AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Stabwechsel bei Lingohr & Partner

Der Firmengründer und Namensgeber des deutschen Asset Managers Lingohr & Partner, Frank Lingohr, zieht sich Ende Juni 2015 aus dem operativen Geschäft zurück. Zum neuen CIO und Sprecher der Geschäftsführung wurde Volker Engelbert bestellt.

<p>Generationswechsel bei einem der größten unabhängigen deutschen Asset Manager: Die Gesellschafter der Lingohr &amp; Partner Asset Management GmbH (Lingohr &amp; Partner) haben Volker Engelbert zum neuen CIO und Sprecher der Geschäftsführung bestellt. Er übernimmt damit die Position und Aufgaben des Firmengründers und Namensgebers Frank Lingohr, der sich zum 30.06.2015 aus dem operativen Geschäft zurückziehen wird. </p><p>Volker Engelbert ist seit vielen Jahren im Unternehmen als President für Lingohr &amp; Partner North America Inc. („LPNA“) tätig. Nach diversen Management-Aufgaben, unter anderem bei Robertson Stephens, Credit Suisse First Boston und Goldman Sachs, kam er 2006 zu Lingohr &amp; Partner, wo er für die Gründung der LPNA und die erfolgreiche Etablierung der Marke „Lingohr“ im amerikanischen und kanadischen Markt verantwortlich gewesen ist. </p><p>Nun wird Volker Engelbert als Sprecher der Geschäftsführung zusammen mit Michael Broszeit und Ulrich Nötges die Gesamtverantwortung für das Unternehmen übernehmen. Nach seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung zum 30.06.2015 bleibt Lingohr eigenen Angaben zufolge dem Unternehmen auch weiterhin beratend eng verbunden. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6E8EECE4-64BD-403D-B920-9B96821C5E96"></div>

 

Wechsel an der Continentale-Spitze

Ende April scheidet Helmut Posch, Vorstandsvorsitzender im Continentale Versicherungsverbund, aus den Vorständen der Verbundunternehmen aus. Sein Nachfolger wird Dr. Christoph Helmich.

<p>Helmut Posch, Vorstandsvorsitzender im Continentale Versicherungsverbund, scheidet zum 30.04.2015 aus den Vorst&auml;nden der Verbundunternehmen aus. Als Nachfolger von Helmut Posch haben die Aufsichtsr&auml;te Dr. Christoph Helmich ernannt. Er ist seit 2008 Vorstandsmitglied in der Konzernobergesellschaft des Verbundes, der Continentale Krankenversicherung a.G. Zu seinem Stellvertreter wurde Dr. Gerhard Schmitz ernannt, ebenfalls Vorstandsmitglied in der Continentale Krankenversicherung a.G.</p>
<p>Wie es vonseiten der Continentale hei&szlig;t, erfolgt die vorzeitige Beendigung des Vorstandsmandats einvernehmlich zwischen Aufsichtsr&auml;ten und Helmut Posch. Als Grund nennt das Unternehmen unterschiedliche Auffassungen &uuml;ber die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Versicherungsverbundes. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5C19887C-B461-4F2A-B8F4-24DAFDC0339E"></div>

 

Jörg Matheis nicht mehr bei germanBroker.net

germanBroker.net-Vorstandsmitglied Jörg Matheis hat das Unternehmen zum 01.04.2015 auf eigenen Wunsch verlassen und nimmt eine neue Aufgabe außerhalb der Branche an.

<p>Zum 01.04.2015 ist Jörg Matheis, Mitglied des Vorstandes der germanBroker.net AG (gBnet), auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausgeschieden, um sich einer neuen Aufgabe außerhalb der Branche zu widmen, die es ihm erlaubt, berufliches und familiäres Leben besser miteinander zu vereinbaren. Der Aufsichtsrat hat der gewünschten Vertragsauflösung mit Bedauern zugestimmt. </p><p>Jörg Matheis war im April 2014 zu gBnet gestoßen und verantwortete das Ressort IT, Prozesse und Recht. Sein Schwerpunkt lag in dieser Zeit auf der Entwicklung und Optimierung der Geschäftsprozesse insbesondere im Assekuradeursgeschäft. Bis zum Abschluss aller von ihm angestoßenen IT-Projekte wird Jörg Matheis das Unternehmen beratend begleiten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/641DB597-8AF1-454A-8D07-EA835082CE6F"></div>

 

Henrik Schwiening verlässt Chubb

Der Manager Northern Europe der Chubb Commercial Insurance (CCI), Henrik Schwiening, verlässt das Unternehmen. Das Team Chubb Commercial Insurance (CCI) in Deutschland berichtet bis auf Weiteres direkt an den Hauptbevollmächtigten und Country Manager Germany, Bijan Daftari.

<p>Henrik Schwiening, Manager Northern Europe der Chubb Commercial Insurance (CCI), hat sich entschieden, die Chubb Insurance Company of Europe zu verlassen. In seinen rund 20 Jahren bei Chubb hat Schwiening verschiedene Positionen innerhalb der Abteilung Chubb Commercial Insurance (CCI) bekleidet. Zum Aufbau der heutigen Marktposition von Chubb in Deutschland und weiteren seinem jeweiligen Verantwortungsbereich zugehörigen europäischen Ländern hat Schwiening in seinen Funktionen unter anderem als European Casualty Manager, CCI Manager Central &amp; Eastern Europe und zuletzt CCI Manager Northern Europe beigetragen. Vorübergehend hatte er zusätzlich die Rolle des Niederlassungsleiters Hamburg inne.</p><p>Das Team Chubb Commercial Insurance (CCI) in Deutschland wird bis auf Weiteres direkt an den Hauptbevollmächtigten und Country Manager Germany, Bijan Daftari, berichten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9EEC15E9-ACA1-443E-BDF9-827D0207E347"></div>

 

LEGIAL mit neuem Vertriebsleiter

Bei der LEGIAL AG hat Olaf Lang zum 01.02.2015 die Leitung Vertrieb übernommen. Die Experten für Prozessfinanzierung und Forderungsmanagement, möchten sich vor allem als Inkassodienstleister bei Versicherungsunternehmen stärker etablieren.

<p>Olaf Lang hat zum 01.02.2015 die Leitung Vertrieb der LEGIAL AG übernommen. Mit dem 55-Jährigen gewinnt der Rechtsdienstleister einen Vertriebsspezialisten, der auf 25 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungsbranche zurückblicken kann. Im Anschluss an sein Studium der Rechtswissenschaften war Olaf Lang zunächst als Justiziar in Berlin tätig, bevor er seine Karriere bei der D.A.S. Rechtsschutzversicherung begann. Dort wurde ihm bald die Leitung einer Rechtsschutz-Schadenabteilung übertragen. Zuletzt verantwortete er als Bereichsleiter Rechtsschutz Leistung die Regionen Leipzig und Berlin. </p><p>Lang möchte vor allem die hohe Professionalität sowie das kundenorientierte Serviceangebot der LEGIAL noch stärker in den Markt tragen. Dabei wolle sich das Unternehmen gerne dem Wettbewerb stellen. „Im Rahmen von Benchmarks können wir unsere hohe Leistungsfähigkeit beweisen“, so der Vertriebsleiter. Dabei finden Versicherer im direkten Vergleich heraus, welcher Dienstleister am besten zu ihnen passt und sparen gegebenenfalls erhebliche Kosten ein. Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen müssten ihr Kostenrisiko minimieren und sich gegen Zahlungsausfälle wappnen. Mit dem „D.A.S. Existenz-Rechtsschutz“ stehe ihnen hierfür ein attraktives Versicherungsprodukt zur Verfügung, für das die LEGIAL das ausführende Inkassounternehmen ist. „Neben einer schnellen Beitreibung der Außenstände haben unsere Forderungsmanager stets den Kundenerhalt im Auge“, so Lang. Da es sich heute kein Unternehmen mehr erlauben könne, Kunden leichtfertig zu verlieren, sei ein professionelles und kundenorientiertes Forderungsmanagement gerade im Mittelstand von hoher Bedeutung. </p><h5>Über die LEGIAL AG</h5><p>Die LEGIAL AG ist ein führender Anbieter von innovativen Rechtsdienstleistungen und ist in die Unternehmensbereiche Prozessfinanzierung und Forderungsmanagement gegliedert. LEGIAL übernimmt im Bereich Prozessfinanzierung die Prozesskosten für Klagen ab einem Streitwert von 100.000 Euro gegen Beteiligung am Prozesserlös im Erfolgsfall. Im Bereich Forderungsmanagement bietet LEGIAL die Rechtsdienstleistung Inkasso für eine Vielzahl von Branchen an und ist dafür Erlaubnisinhaber nach Rechtsdienstleistungsgesetz. Insbesondere im Hinblick auf die Versicherungsbranche verfügt LEGIAL über eine ausgewiesene Expertise. Die LEGIAL AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, dem Rechtsschutzversicherer der ERGO.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6FE4B9CB-6CE0-44F9-A22A-60AB94B36314"></div>

 

Neues Vorstandsmitglied bei der OVAG Ostdeutsche Versicherung AG

Der Aufsichtsrat der OVAG Ostdeutsche Versicherung AG hat Martin Fleischer neu in den Vorstand berufen. Er ist dort für Vertrieb, Produktmanagement, IT, Controlling, Rechnungswesen und Gesamtrisikomanagement zuständig und tritt damit die Nachfolge von Franz Bergmüller an.

<p>Martin Fleischer ist ab 01.04.2015 Mitglied des Vorstands der OVAG Ostdeutsche Versicherung AG, die mit der Marke BavariaDirekt der Direktversicherer des Konzerns VKB ist. Der 40-Jährige verantwortet die Bereiche Vertrieb, Produktmanagement, IT, Controlling, Rechnungswesen und Gesamtrisikomanagement. </p><h5>Nachfolge von Franz Bergmüller</h5><p>Fleischer tritt die Nachfolge von Franz Bergmüller an, der bisher in Personalunion im Vorstand der OVAG und der Feuersozietät Berlin Brandenburg AG und der Öffentlichen Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG tätig war. Bergmüller wird sich künftig ausschließlich seiner Vorstandstätigkeit bei der Feuersozietät und der Öffentlichen Lebensversicherung Berlin Brandenburg widmen.</p><h5>Seit 2006 bei OVAG</h5><p>Martin Fleischer ist seit dem Jahr 2006 in leitenden Funktionen für die OVAG Ostdeutsche Versicherung AG tätig. Der studierte Betriebswirt hatte in den vergangenen knapp zehn Jahren maßgeblich Anteil am Erfolg der OVAG und der Etablierung der Marke des Direktversicherers, BavariaDirekt. Er zeichnet für eine Vielzahl von Projekten, u.a. im Vertrieb, in der IT, dem Schaden- und Kundenservice und in der Versicherungstechnik verantwortlich und hat an der Integration des Unternehmens in den Konzern VKB mitgewirkt. Vor seinem Eintritt in den Konzern VKB war Fleischer mehrere Jahre bei den Mannheimer Versicherungen in strategischen und vertrieblichen Positionen tätig. (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/03251BC7-8B4D-433D-AE1D-2CB0F4BE2F03"></div>

 

MSIG mit neuem Leiter für Deutschland

Mitte April übernimmt Michael Kärcher das Amt von Heinz Nettesheim als Leiter der Region Deutschland beim Industrieversicherer MSIG Insurance Europe AG. Kärcher kommt von der AXA, wo er zuletzt den Industrievertrieb sowie das dezentrale Industrie- und Firmenkundengeschäft verantwortet hat.

<p>Michael Kärcher wird Leiter der Region Deutschland beim kontinentaleuropäischen Industrieversicherer MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU). Zum 15.04.2015 übernimmt Kärcher die Position von Heinz Nettesheim, der die Region Deutschland in die Struktur der 2012 gegründeten Versicherungs-Aktiengesellschaft überführt hat. </p><p>Nettesheim wird sich zukünftig auf eigenen Wunsch als Senior Account Manager wieder ganz auf die Belange der Kunden fokussieren. Michael Kärcher kommt von der AXA Deutschland, bei der er diverse Führungspositionen innehatte und zuletzt den Industrievertrieb sowie das dezentrale Industrie- und Firmenkundengeschäft verantwortet hat. Seine berufliche Laufbahn begann bei der Allianz SE, ebenfalls im Industriegeschäft. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4F422391-88DE-4D40-A983-97984AC3A704"></div>

 

vigo Krankenversicherung mit neuem Vorstand und neuem Vertriebsleiter

Die vigo Krankenversicherung hat seit März mit Dagobert Lausberg einen dritten Vorstand. Neuer Geschäftsführer der Tochtergesellschaft DAVG ist seit Januar Jürgen Rurak.

<p>Seit M&auml;rz 2015 ist Dagobert Lausberg neuer Vorstand der vigo Krankenversicherung. Der Aufsichtsrat bestellte ihn als dritten Vorstand neben Dieter Turowski (Vorsitzender) und Willi Tiltmann. Die BaFin hat dieser Personalie bereits zugestimmt.</p>
<p>Dagobert Lausberg war Gr&uuml;ndungsmitglied des Krankenversicherungsvereins der AOK-Besch&auml;ftigten, aus der 1985 die D&uuml;sseldorfer Versicherung hervorging, die sich 2012 in vigo Krankenversicherung VVaG umbenannt hat. Von 1986 bis 1995 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und danach bis 2001 stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Jetzt kehrt er wieder zur&uuml;ck, um den Vorstand zu erg&auml;nzen.</p>
<h5>
Neuer Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Tochtergesellschaft DAVG</h5>
<p>Seit Januar 2015 leitet J&uuml;rgen Rurak die D&uuml;sseldorfer Agentur und Vertriebsgesellschaft mbH (DAVG). Der Diplom-Kaufmann soll das Direktgesch&auml;ft der vigo Krankenversicherung weiter ausbauen, die Makleranbindungen verst&auml;rken und auch die Kooperation mit der AOK weiter vertiefen. J&uuml;rgen Rurak ist seit 1995 in der Versicherungsbranche t&auml;tig. Er ist bereits seit 2013 in f&uuml;hrender Position bei der DAVG zust&auml;ndig f&uuml;r den Vertrieb der Produkte der vigo Krankenversicherung. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4E58ED7B-A27A-473B-BE08-34E449908002"></div>

 

AXA CS mit neuem Chief Underwriting Officer

Die weltweite Verantwortung für das Underwriting und die Rückversicherung trägt bei AXA Corporate Solutions ab 01.05.2015 Dr. Jürgen Kurth. Er tritt die Nachfolge von Patrick de la Morinerie an, der in den Ruhestand geht.

<p>Dr. Jürgen Kurth übernimmt ab 01.05.2015 die Position des Global Chief Underwriting Officers der AXA Corporate Solutions (AXA CS) und damit die weltweite Verantwortung für das Underwriting und die Rückversicherung. Zusätzlich wird er als Regional Chairman der AXA CS für die Region Zentral- und Osteuropa fungieren und in diesem Zusammenhang weiterhin gesamtverantwortlich für die Gesellschaften in Deutschland, der Schweiz und in Österreich tätig bleiben. </p><p>Die Position des CEO in der Geschäftsleitung der AXA Corporate Solutions Deutschland wird neu besetzt. Die deutsche Geschäftsleitung besteht außerdem aus Stephan Schröder (Vertrieb &amp; Marketing) sowie Matthias Kirchner (Operations &amp; Marine/Aviation).</p><p>Dr. Jürgen Kurth verfügt über langjährige Erfahrung im nationalen und internationalen Industrieversicherungsgeschäft und hat die AXA Corporate Solutions Deutschland mitbegründet. Dr. Kurth ist Mitglied des Vorstands der AXA Corporate Solutions Gruppe und hat seit 2014 auch die weltweite Verantwortung für AXA MATRIX Risk Consultants, den internationalen Berater und Dienstleister für Risikomanagement der AXA Gruppe. Dr. Jürgen Kurth wird Nachfolger seines französischen Kollegen Patrick de la Morinerie, der im Mai aus dem Unternehmen ausscheiden und in den Ruhestand gehen wird.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/518112DB-CA18-43DD-A01D-98C1D0FF13F0"></div>

 

Talanx: Wolfgang Hanssmann folgt auf Markus Drews

Wolfgang Hanssmann wird mit Wirkung zum 01.05.2015 in den Vorstand der Talanx Deutschland AG berufen und folgt dort auf Markus Drews, der das Unternehmen zum 31.03.2015 verlässt.

<p>Der Aufsichtsrat der Talanx Deutschland AG hat Wolfgang Hanssmann mit Wirkung zum 01.05.2015 in den Vorstand berufen. Der 52-J&auml;hrige wird das Ressort Vertrieb und Marketing verantworten. Hanssmann ist seit 2007 Mitglied des Vorstands der AXA Konzern AG. Er folgt auf Markus Drews, der das Unternehmen zum 31.03.2015 verl&auml;sst und zur Canada Life wechselt, wo er zum 01.07.2015 die Nachfolge von G&uuml;nther Soboll antritt. Wolfgang Hanssmann wird zudem Vertriebsvorstand der HDI Kundenservice AG und Vorstandsvorsitzender der HDI Vertriebs AG.</p>
<p>Der Vorstand der Talanx Deutschland AG setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Vorstandsvorsitzender ist Dr. Jan Wicke. Finanzvorstand Barbara Riebeling wird zus&auml;tzlich Arbeitsdirektorin und &uuml;bernimmt damit das Ressort Personal, Ulrich Rosenbaum als Verantwortlicher f&uuml;r das Lebengesch&auml;ft unter anderem mit den Ressorts Mathematik Leben und Aktuarielle Steuerung sowie das Ressort Risikomanagement. Iris Kremers ist weiter f&uuml;r das Ressort Bancassurance verantwortlich, zu welchem unter anderem die neue leben Versicherungen, die PB Versicherungen und die TARGO Versicherungen geh&ouml;ren. Dr. Christoph Wetzel tritt seine Position als Vorstand f&uuml;r das Schaden- und Unfallgesch&auml;ft zum 01.05.2015 an, zeitgleich mit dem neuen Vertriebsvorstand Wolfgang Hanssmann.</p>
<p>Die Personalien stehen noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die BaFin. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/52E75366-B0DE-436C-96FA-5255CE2110AF"></div>