AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neue Köpfe im GDV-Präsidium

Dr. Manfred Knof, Giovanni Liverani und Dr. Frank Walthes wurden von der Mitgliederversammlung am 24.11.2015 neu ins oberste Verbandsgremium des GDV gewählt.

<p>Die Mitgliederversammlung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) hat am 24.11.2015 in Berlin den Vorstandsvorsitzenden der Allianz Deutschland AG, Dr. Manfred Knof, den Vorstandsvorsitzenden der Generali Deutschland AG, Giovanni Liverani, und den Vorstandsvorsitzenden der Versicherungskammer Bayern, Dr. Frank Walthes, neu in das oberste Verbandsgremium gewählt. </p><p>Außerdem wurde – in neuer Funktion als Vorstandsvorsitzender der ERGO Versicherungsgruppe AG – Dr. Markus Rieß wieder ins GDV-Präsidium gewählt. Dort war er bereits als Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland AG vertreten. Rieß ersetzt Dr. Torsten Oletzky, der sein Mandat nach dem Ausscheiden aus der ERGO Versicherungsgruppe AG niedergelegt hat. Ebenfalls nicht mehr im Präsidium vertreten ist künftig Dietmar Meister, der den Aufsichtsratsvorsitz der Generali Deutschland AG übernommen hat. (ad)</p><p class="zoombild" > <div class="zoomImage"><a href="http://www.asscompact.de/sites/asscompact.de/files/styles/zoom_large/pu…; rel="prettyPhoto" title=""><img typeof="foaf:Image" src="http://www.asscompact.de/sites/asscompact.de/files/styles/zoom/public/z…; width="200" height="97" alt="Neue Köpfe im GDV-Präsidium" /><img class="zoomIcon" src="/sites/asscompact.de/themes/asscompact/gfx/zoom_icon.png" width="54"></a></div> </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/30C23B4C-E57D-420D-83CC-F59896F9275A"></div>

 

GDV beruft Geschäftsführer für „Digitale Agenda, IT und Services”

Ab 01.02.2016 leitet Christian-Hendrik Noelle beim GDV den neu geschaffenen Geschäftsbereich „Digitale Agenda, IT und Services“. Darin werden bislang eigenständige Einheiten unter einem Dach zusammengefasst, um dem wachsenden Bedarf an digitalen Services für die Mitgliedsunternehmen Rechnung zu tragen.

<p>Christian-Hendrik Noelle wird neues Mitglied der Geschäftsführung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Ab 01.02.2016 führt Noelle den neu geschaffenen Geschäftsbereich „Digitale Agenda, IT und Services“. </p><p>In dem neuen Geschäftsbereich werden nach Verbandsangaben bislang eigenständig operierende Einheiten unter einem einheitlichen Dach zusammengefasst, um den wachsenden Bedarf an digitalen Services für die Mitgliedsunternehmen zu adressieren. Der Diplom-Betriebswirt Noelle kommt vom IT-Dienstleister Atos, wo er als Vice President Consulting &amp; Systems Integration Financial Services vor allem Versicherer und Banken betreute. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2C68F32E-E032-4978-8BE0-52DE2A14D81B"></div>

 

Vorstand Christoph Laarmann verlässt die Barmenia

Christoph Laarmann, stellvertretendes Mitglied der Vorstände der Barmenia Versicherungen, beendet seine Tätigkeit für die Unternehmen zum Jahresende, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

<p>Christoph Laarmann, Ressortvorstand Mathematik Barmenia Kranken und Leben, Vertrag Barmenia Kranken und Leben und Ressortleiter des Bereiches Tarif und Vertrag Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG, verlässt die Barmenia Unternehmen, um sich zukünftig neuen Aufgaben zu widmen. </p><p>Laarmann begann seine Tätigkeit für die Barmenia Unternehmensgruppe vor über 25 Jahren. Er wurde zum 01.01.2014 in den Vorstand berufen. Sein Vertrag wird zum 31.12.2015 enden. Die Zuständigkeiten der Ressorts werden intern neu organisiert. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F8AAF87F-56FE-4357-B23C-EF294C2DA29E"></div>

 

Michael Buchholz wechselt zu DJE

Michael Buchholz, zuletzt bei M&G International Investments Ltd. für die Betreuung der Banken in Deutschland zuständig, wechselt zur DJE Kapital AG und wird dort künftig bundesweit institutionelle Investoren und Finanzinstitute betreuen.

<p>Die DJE Kapital AG verstärkt mit Michael Buchholz das Vertriebsteam für institutionelle Kunden in Deutschland. Er betreut künftig bundesweit institutionelle Investoren und Finanzinstitute. Michael Buchholz verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Vertrieb. In den vergangenen sieben Jahren baute er als Sales Director bei M&amp;G International Investments Ltd. den Vertrieb bei Versicherungen sowie institutionellen Kunden auf und war zuletzt für die Betreuung der Banken in Deutschland zuständig. Davor war Buchholz bei JP Morgan Asset Management tätig.</p><p>Die DJE Kapital AG ist seit über 40 Jahren als unabhängige Vermögensverwaltung am Kapitalmarkt aktiv. Das Unternehmen aus Pullach bei München verwaltet mit ca. 100 Mitarbeitern (davon gut 20 Fondsmanager und Analysten) aktuell rund 11 Mrd. Euro (Stand: 30.09.2015) in den Bereichen individuelle Vermögensverwaltung, institutionelles Asset Management sowie Publikumsfonds. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EF8EF6D6-8419-4503-ADA8-271425399B28"></div>

 

Stefan Kennerknecht wechselt von Fonds Finanz zu EUROPACE

Im ersten Quartal 2016 wird Stefan Kennerknecht, langjähriger Manager des Maklerpools Fonds Finanz, Vorstandsmitglied bei der EUROPACE AG, dem Betreiber des internetbasierten Marktplatzes für Finanzierungsprodukte.

<p>Die Europace AG, Betreiber des internetbasierten Marktplatzes für Finanzierungsprodukte, erweitert ihren Vorstand. Stefan Kennerknecht, langjähriger Manager des Münchner Maklerpools Fonds Finanz, wechselt im ersten Quartal 2016 in die Hauptstadt. Kennerknecht ist seit 2008 Mitglied der Geschäftsleitung bei der Fonds Finanz Maklerservice GmbH. Er verantwortet dort die Bereiche Vertrieb und Maklermanagement sowie die Fachsparte Baufinanzierung und Bankprodukte, die unter seiner Leitung 2013 als eigenständiges Kompetenz-Center entstanden ist. Dort führte er als Pilotpartner „Baufi Smart“ als Frontend der neuen EUROPACE2-Plattform für die Vermittlung von Baufinanzierungen ein. 2015 startete der 41-Jährige mit Fonds Finanz auf „Kredit Smart“, dem EUROPACE2-Frontend für die Vermittlung von Ratenkrediten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2C75EAE1-2244-453D-A692-23F4AC67B636"></div>

 

Neues Vorstandsmitglied bei der Consal Beteiligungsgesellschaft

Zum 01.01.2016 folgt Andreas Kolb als Vorstandsmitglied der Consal Beteiligungsgesellschaft auf Wolfgang Reif, der in den Ruhestand geht. Kolb soll die Bereiche Kundenservice, Leistungsbearbeitung, Gesundheitsmanagement, Beihilfe- und Firmenversicherung, Recht, Steuern und Vermögensanlage verantworten.

<p>Andreas Kolb ist ab dem 01.01.2016 neues Vorstandsmitglied der Consal Beteiligungsgesellschaft, der Krankenversicherer Bayerische Beamtenkrankenkasse und UKV – Union Krankenversicherung sowie der URV – Union Reiseversicherung. Die Unternehmen gehören als bundesweit tätige Kranken- und Reiseversicherer zur S-Finanzgruppe und mehrheitlich zum Konzern VKB. </p><p>Kolb verantwortet die Bereiche Kundenservice, Leistungsbearbeitung, Gesundheitsmanagement, Beihilfe- und Firmenversicherung, Recht, Steuern und Vermögensanlage. Er tritt die Nachfolge von Wolfgang Reif an, der nach gut 14 Jahren als Vorstandsmitglied in den Ruhestand geht. </p><p>Andreas Kolb ist seit Anfang der 1990er Jahre im Konzern VKB tätig, seit über zehn Jahren in leitenden Positionen. Der diplomierte Verwaltungswirt verantwortete zunächst die Hauptabteilung Zentrale Aufgaben der Sparte Komposit, bevor er die Leitung des zentralen Controllings für den Konzern VKB übernahm. 2011 wurde Andreas Kolb Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaften der Consal. 2014 wurde er zusätzlich zum Generalbevollmächtigten aller Consal-Gesellschaften berufen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/79475027-7861-45E7-BCE2-56F909106AE1"></div>

 

Allianz: Ruedi Kubat folgt auf Andree Moschner

Zum 01.01.2016 hat der Aufsichtsrat der Allianz Deutschland AG Ruedi Kubat in den Vorstand berufen. Er soll die Nachfolge von Andree Moschner antreten, der das Unternehmen im September 2015 verlassen hatte. Die Ernennung steht noch unter dem Vorbehalt der BaFin-Zustimmung.

<p>Der Aufsichtsrat der Allianz Deutschland AG hat Ruedi Kubat unter Vorbehalt der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zum 01.01.2016 in den Vorstand berufen. Als Chief Operating Officer (COO) wird Kubat dort das Ressort Operations verantworten und folgt damit auf Andree Moschner, der das Unternehmen Ende September 2015 verlassen hatte. </p><p>Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Ruedi Kubat gehört der Allianz Gruppe seit 2007 an. Zuletzt war er Leiter Group Strategy &amp; Portfolio Management bei der Allianz SE. Von 2007 bis 2009 leitete er im Vorstand der Allianz Suisse das Leben-, Kranken- und Unfallgeschäft. 2009 übernahm der gebürtige Schweizer dort das Ressort Operations, das er bis Mai 2015 verantwortete. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1A22488A-2737-44D9-8FE4-A0C8F2141C5E"></div>

 

bsi: Oliver Porr gibt Vorsitz ab

Zum 11.11.2015 hat Oliver Porr den bsi-Vorsitz abgegeben und sein Vorstandsmandat niedergelegt, das er acht Jahre lang innehatte. Zukünftig wird der Vorstand des Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V. als Kollegialorgan geführt, in dem es eine inhaltliche Zuordnung einzelner Bereiche zu Vorstandsmitgliedern gibt.

<p>Nach acht Jahren hat Oliver Porr mit Wirkung zum 11.11.2015 den Vorsitz des bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentverm&ouml;gen e.V. sowie sein Vorstandsmandat niedergelegt.</p>
<p>Die Mitglieder des Verbandes haben in diesem Zuge die Vereinssatzung ge&auml;ndert. Zuk&uuml;nftig wird es eine inhaltliche Zuordnung einzelner Bereiche zu Vorstandsmitgliedern geben. So ist zum Beispiel das Thema &bdquo;Publikumsfonds&ldquo; bei bsi-Vorstand Andreas Heibrock angesiedelt, das Thema &bdquo;professionelle Investoren&ldquo; bei bsi-Vorstand Gert Waltenbauer. &bdquo;In einer Zeit, in der nicht alle Unternehmen alles machen, sondern Spezialisierungen eine gro&szlig;e Rolle spielen, schien es uns angebracht, Themen zu verteilen, anstatt einen Vorsitzenden zu haben, der zu allen Themen gefragt wird. Mit dieser Neuregelung wird deutlicher, welche Themenbreite der bsi und der Vorstand abdeckt. Die Ressortverteilung wird transparent auf der Website des bsi nachzuvollziehen sein. Zugleich wird die Stellung des Gesch&auml;ftsf&uuml;hrers als Sprecher des Verbandes gest&auml;rkt&ldquo;, kommentiert Andreas Heibrock die neuen Regeln.</p>
<h5>
&Uuml;ber den bsi</h5>
<p>Der bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentverm&ouml;gen e.V. ist die Interessenvertretung der Unternehmen, die Sachwerte verwalten und deren T&auml;tigkeit in direktem Zusammenhang mit dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) steht. Dazu z&auml;hlen Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG), Verwahrstellen, Auslagerungsunternehmen sowie rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Berater. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/ECC534DD-83CA-42C1-83D2-39F450C45F16"></div>

 

Bertelsmann-Versicherungsleiter wechselt zu GVG

Zum 01.01.2016 tritt Jurand Honisch, der bisherige Leiter des Versicherungsbereichs beim Bertelsmann-Konzern, als Gesellschafter in die Geschäftsführung des Industriemaklers GVG Grzybowski Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH ein. Er wird in dieser Aufgabe weiterhin eng mit Bertelsmann zusammenarbeiten.

<p>Jurand Honisch, bisher Leiter des Versicherungsbereichs bei Bertelsmann und Geschäftsführer des firmenverbundenen Versicherungsvermittlers Global Assekuranz GmbH, tritt zum 01.01.2016 als Gesellschafter in die Geschäftsführung der GVG (Grzybowski Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH), einem auf die Betreuung von mittleren und großindustriellen Unternehmen spezialisierten Versicherungsmakler in Düsseldorf, ein. </p><p>Von 2003 bis 2013 war Jurand Honisch Mitglied des Ausschusses des DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V., von 2007 bis 2013 Mitglied des Vorstands des DVS, zuletzt war er stellvertretender Vorsitzender dieses Gremiums. In seiner neuen Aufgabe bei GVG wird Honisch nach Unternehmensangaben auch weiterhin eng mit Bertelsmann zusammenarbeiten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AB302E10-3169-47C7-99EF-B81BF3CF7EFF"></div>

 

Personelle Veränderungen bei Hiscox

Seit Oktober leitet Maximilian Heidbrink die Kölner Niederlassung des Spezialversicherers Hiscox und verantwortet den Privat- und Geschäftskundenbereich. Ebenfalls seit Oktober ist Franziska Schaefer Marketing Managerin für den Maklervertrieb bei Hiscox.

<p>Diplom-Kaufmann Maximilian Heidbrink ist seit dem 01.10.2015 Leiter der Niederlassung Köln des Spezialversicherers Hiscox. In dieser Funktion verantwortet Heidbrink nun die Geschäfte im Bereich der Privat- und Geschäftskunden im Großraum Köln. Maximilian Heidbrink ist seit knapp vier Jahren bei Hiscox tätig. Im Anschluss an sein BWL-Studium mit Fokus auf Versicherungen an der Universität zu Köln absolvierte er das Graduate Programm als Underwriter bei Hiscox. Seit 2014 war er in der Hamburger Niederlassung von Hiscox als Sales &amp; Development Underwriter im Bereich Specialty Lines tätig. </p><p>Außerdem ist Franziska Schaefer seit Oktober Marketing Managerin für den Maklervertrieb bei Hiscox in Deutschland. In ihrer neuen Position ist Schaefer für die Steigerung der Markenbekanntheit sowie die Definition strategischer Wachstumsfelder im Maklervertrieb zuständig. Nach dem Studium der Kulturwirtschaft arbeitete Franziska Schaefer von 2007 bis 2015 in verschiedenen Positionen bei der Allianz Gruppe. So betreute sie als Senior Consultant internationale Projekte in den Bereichen Innovationsmanagement und Kundenbindung. Als Senior Market Management Expert arbeitete sie unter anderem an der Produktangebotserstellung aus Marketing-Sicht. Zuletzt war sie als Strategic Market Managerin bei der Allianztochter Allianz Worldwide Partners tätig, zu der unter anderem Allianz Global Assistance gehört. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5366EE66-5CB0-4650-AB26-BCF960E88E7D"></div>