AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Dr. Klein verstärkt Führung im Geschäftsbereich Institutionelle Kunden

Ab Anfang April wird Gerald Buxel Generalbevollmächtigter, Karsten Vaelske wird Vertriebsleiter des unabhängigen Anbieters von Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen Dr. Klein & Co. AG.

<p>Gerald Buxel, der bereits seit fast 25 Jahren in f&uuml;hrenden Positionen f&uuml;r die Dr. Klein &amp; Co. AG t&auml;tig ist, ver&auml;ndert sein Aufgabenfeld und wird ab dem 01.04.2015 als Generalbevollm&auml;chtigter f&uuml;r die Intensivierung des Austauschs mit der Wohnungswirtschaft und den Wohnungsverb&auml;nden zust&auml;ndig sein. Karsten Vaelske, der seit knapp acht Jahren das Team von Dr. Klein verst&auml;rkt, &uuml;bernimmt dann die Leitung des Vertriebes f&uuml;r den Gesch&auml;ftsbereich Institutionelle Kunden. Er kann auf langj&auml;hrige Erfahrungen in Vertriebs- und F&uuml;hrungspositionen innerhalb der Branche zur&uuml;ckgreifen. Derzeit ist Karsten Vaelske f&uuml;r den Bereich Immobilien-Investment verantwortlich und Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Kapitalverwaltungsgesellschaft Hypoport Invest GmbH. Diese Position wird er, bis ein Nachfolger gefunden ist, weiterhin innehaben. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/73949497-46F2-4585-A9FB-3D66BD09860A"></div>

 

NÜRNBERGER: Hans-Peter Schmidt legt Aufsichtsratsmandat nieder

Nach der Hauptversammlung am 21.04.2015 wird der Aufsichtsratsvorsitzende der NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft, Hans-Peter Schmidt, nach 50 Jahren im Dienste der NÜRNBERGER sein Mandat niederlegen.

<p>Hans-Peter Schmidt, Vorsitzender des Aufsichtsrats der NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft, hat Anfang März 2015 mit Wirkung zum 21.04.2015 nach 50 Jahren im Dienste der NÜRNBERGER sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt.</p><p>Der gebürtige Königsberger begann seine Laufbahn in der NÜRNBERGER 1965 als Praktikant. Er beendet sie nach 50 Jahren in unterschiedlichen Führungsfunktionen: Von 1978 bis 1989 war er Mitglied der Vorstände der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, von 1989 bis 2002 Vorsitzender des Vorstands der NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft. Seit 2002 ist Hans-Peter Schmidt Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft; dieses Mandat legt er nach der Hauptversammlung am 21.04.2015 nieder.</p><p>Der Aufsichtsrat der Gesellschaft ernannte Schmidt zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrats. Als künftiger Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung NÜRNBERGER Versicherungsgruppe wird Hans-Peter Schmidt der NÜRNBERGER ebenfalls verbunden bleiben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F28CADFA-B1F3-4692-BBB0-C1687EFF40F3"></div>

 

Wechsel an der AXA-Vertriebsspitze

Wolfgang Hanssmann, Vorstand P&C Privat und Vertrieb der AXA Konzern AG, verlässt das Unternehmen zum 31.03.2015. Sein Nachfolger wird Jens Hasselbächer, der bisher das Ressort Kunden-, Partner- und Prozess-Service leitet.

<p>Der Aufsichtsrat der AXA Konzern AG hat personelle Änderungen im Vorstand der AXA Konzern AG beschlossen: Jens Hasselbächer übernimmt zum 01.04.2015 die Verantwortung für das Ressort P&amp;C Privat und Vertrieb von Wolfgang Hanssmann, der das Unternehmen zum 31.03.2015 verlässt. Nachfolger von Jens Hasselbächer an der Spitze des Ressorts Kunden-, Partner- und Prozess-Service wird zum selben Datum Jens Warkentin, der im Konzern bislang die Vertriebssteuerung und den Bankenvertrieb verantwortet hat. Beide Veränderungen gelten vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht (BaFin).</p><p>Wolfgang Hanssmann gehörte dem Unternehmen 25 Jahre lang an. Er war Mitglied des Vorstands der AXA Konzern AG, der AXA Versicherung AG und der AXA Lebensversicherung AG (jeweils seit 2007) sowie seit 2010 der AXA Krankenversicherung AG. Dem Vorstand der DBV Deutsche Beamtenversicherung AG gehörte er seit 2003 an. </p><p>Jens Hasselbächer begann seine berufliche Laufbahn 1995 im AXA Konzern und wechselte nach mehreren Positionen im Vertriebsressort zur DBV-Winterthur. Nach der Übernahme von DBV-Winterthur durch AXA wurde er 2007 zum Leiter der Ausschließlichkeitsvertriebe beider Unternehmen ernannt, die anfangs noch getrennt am Markt auftraten und deren Zusammenführung er in der Zeit danach leitete. 2010 übernahm er dann im Vorstand die Verantwortung für den Kunden- und Partnerservice.</p><p>Jens Warkentin gehört dem AXA Konzern seit 2000 an, wo er zunächst sechs Jahre lang die Konzernentwicklung leitete. Anschließend verantwortete er nach unterschiedlichen Stationen im Konzern seit 2011 die Vertriebssteuerung und den Bankenvertrieb. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9B2127ED-5CB9-4E99-9914-990DAA8601D0"></div>

 

Veränderung im SDK-Vorstand

Zum 31.03.2015 legt Volker Schulz seine Vorstandsmandate bei der SDK nieder. Der Vorstand besteht dann aus Dr. Ralf Kantak (Vorsitzender) und Timo Holland.

<p>Volker Schulz, Mitglied der Vorst&auml;nde der SDK-Kranken, SDK-Leben und SDK-Allgemeine, legt zum 31.03.2015 auf eigenen Wunsch seine Vorstandsmandate nieder. Er arbeitet seit 1997 f&uuml;r das Unternehmen, seit 2007 im Vorstand. Dabei verantwortete er Leistungswesen, Vertragsservice, IT, Allgemeine Dienste, Datenschutz und Gesamtrisikomanagement. Seit 2013 z&auml;hlten auch Mathematik/Statistik und Lebensversicherung zu seinem Verantwortungsbereich, ebenso wie die im selben Jahr gegr&uuml;ndete gesundwerker eG, ein SDK-Tochterunternehmen f&uuml;r betriebliches Gesundheitsmanagement.</p>
<p>Der Vorstand der SDK besteht ab 01.04.2015 dann nur noch aus zwei Personen: Dr. Ralf Kantak (Vorsitzender) und Timo Holland. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/863B9CBA-E463-4C24-B207-FF88C025945D"></div>

 

Dr. Stefan Everding hat die DOMCURA verlassen

Ende Februar ist Dr. Stefan Everding auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand des Kieler Assekuradeurs DOMCURA AG ausgeschieden und hat das Unternehmen verlassen. Erst zum 01.01.2014 war Everding in den DOMCURA-Vorstand berufen worden.

<p>Dr. Stefan Everding hat die DOMCURA AG auf eigenen Wunsch verlassen und ist Ende Februar aus dem Vorstand ausgeschieden. Er wird dem Unternehmen als Berater f&uuml;r strategische und vertriebliche Fragen weiterhin zur Verf&uuml;gung stehen.</p>
<p>Zum 01.01.2014 war Dr. Stefan Everding in den Vorstand der DOMCURA AG berufen worden. Sein Verantwortungsbereich umfasste dort die vertriebliche Ausrichtung und die Produktentwicklung der gesamten DOMCURA Gruppe. Davor war er in den Unternehmen der AWD-/Swiss Life Gruppe mehrere Jahre als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer, Aufsichtsrat und Chief Product Officer t&auml;tig gewesen. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/97FC0ACB-5F42-4F36-B03D-0539A350C6D4"></div>

 

In eigener Sache: Neues Mitglied in der bbg-Geschäftsleitung

Die AssCompact-Herausgeberin bbg Betriebsberatungs GmbH aus Bayreuth hat ein neues Mitglied in der Geschäftsleitung. Vertriebsleiter Konrad Schmidt soll in zwei Jahren die Nachfolge des Gesellschaftergeschäftsführers Dieter Knörrer übernehmen.

<p>Konrad Schmidt wurde zum 01.03.2015 in die Geschäftsleitung der bbg Betriebsberatungs GmbH, Herausgeberin des Fachmagazins AssCompact, berufen. Der 36-jährige Diplom-Sportökonom ist seit dem Jahr 2004 bei dem Bayreuther Unternehmen als Vertriebsleiter tätig. Bereits im Jahr 2006 wurde er zum Prokuristen bestellt. Mit dieser Personalentscheidung stellt die bbg eine wichtige Weiche für die Zukunft des Unternehmens. Konrad Schmidt soll in zwei Jahren die Nachfolge des Gesellschaftergeschäftsführers Dieter Knörrer übernehmen. Neben Jürgen Neumann, der den Bereich IT verantwortet, soll Konrad Schmidt in der Geschäftsführung dann für die Bereiche Vertrieb und Organisation verantwortlich sein.</p><p>Dieter Knörrer: „Mit Konrad Schmidt haben wir einen Nachfolger gefunden, der das Unternehmen von Grund auf kennt. Seit nunmehr elf Jahren hat er als Vertriebsleiter unter anderem die DKM erfolgreich mitgestaltet. In den kommenden zwei Jahren werde ich ihn begleiten und auf meine Nachfolge vorbereiten. Aber auch nach meiner operativen Zeit werde ich dem Unternehmen als Gesellschafter verbunden sein.“</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2E99C866-51D3-4CBE-8A6E-8FCF57A004AA"></div>

 

Barings: Rod Aldridge folgt auf Oliver Morath

Oliver Morath verlässt die internationale Investmentgesellschaft Baring Asset Management. Sein Nachfolger als Head of Wholesale Distribution EMEA wird Rod Aldridge, die Geschäftsführung für das Frankfurter Büro übernimmt Michel Schulz.

<p>Die internationale Investmentgesellschaft Baring Asset Management (Barings) hat die Ernennung von Rod Aldridge zum Head of Wholesale Distribution EMEA bekannt gegeben. Aldridge &uuml;bernimmt die Aufgabe von Oliver Morath, der Barings f&uuml;r eine anderweitige berufliche Herausforderung innerhalb der Branche verlassen hat. Rod Aldridge wird weiterhin in London ans&auml;ssig sein und an Angus Woolhouse, Global Head of Distribution, berichten. Aldridge kam im Jahr 2008 zu Barings und hatte zuletzt die Position des Head of UK Wholesale Distribution inne. Vor seiner Zeit bei Barings war er bei Gartmore Investment Management als Head of UK Retail Distribution t&auml;tig und davor wirkte er an der Gr&uuml;ndung der Cofunds Investmentplattform in Gro&szlig;britannien mit.</p>
<p>Wie Angus Woolhouse mitteilt, wird Michel Schulz, Leiter Marketing Nordeuropa bei Barings, die Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung f&uuml;r das Frankfurter B&uuml;ro &uuml;bernehmen. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7B999E0B-2587-40F9-A35E-C529B754F72B"></div>

 

Swiss Life erweitert Geschäftsleitung

Mit Wirkung zum 01.04.2015 wird Dr. Matthias Wald zum Leiter Endkundenvertriebe bei Swiss Life Deutschland ernannt. Seine bisherige Tätigkeit als Teil der zweiköpfigen Geschäftsführung von Swiss Life Select übernimmt Stefan Kuehl.

<p>Swiss Life Deutschland erweitert ihre Gesch&auml;ftsleitung: Mit Wirkung zum 01.04.2015 wird Dr. Matthias Wald zum Leiter Endkundenvertriebe ernannt und ist damit f&uuml;r die vier Finanzberatungsunternehmen hierzulande zust&auml;ndig.</p>
<p>Swiss Life Deutschland bietet eigene Versicherungsprodukte sowie ganzheitliche Finanzberatung an. Unter den Marken Swiss Life Select, tecis, HORBACH und Deutsche Proventus engagieren sich insgesamt &uuml;ber 3.000 lizenzierte Berater f&uuml;r die finanzielle Absicherung ihrer Kunden. In seiner neuen Funktion ist Dr. Matthias Wald f&uuml;r die Weiterentwicklung des Beratungsgesch&auml;fts verantwortlich. Er &uuml;bernimmt das Amt von Dr. Markus Leibundgut, der seit April 2014 Deutschland-Chef von Swiss Life ist und die Position des Leiters Endkundenvertriebe vor&uuml;bergehend zus&auml;tzlich aus&uuml;bte. Wald ist bereits seit 2002 f&uuml;r das Unternehmen t&auml;tig und hatte dort verschiedene F&uuml;hrungspositionen in der Vertriebssteuerung inne. Der promovierte Volkswirt ist seit Anfang 2014 Vertriebschef von Swiss Life Select, der gr&ouml;&szlig;ten Finanzberatungsgesellschaft von Swiss Life Deutschland.</p>
<p>Nach der Erweiterung zum 01.04.2015 besteht die Gesch&auml;ftsleitung von Swiss Life Deutschland somit neben Dr. Markus Leibundgut (CEO) aus Amar Banarjee (Leiter Versicherungsproduktion), Dr. Tilo Finck (Chief Financial Officer), Thomas A. Fornol (Leiter Intermedi&auml;rvertrieb), Dr. Matthias Trabandt (Chief Operating Officer) und Dr. Matthias Wald (Leiter Endkundenvertriebe).</p>
<h5>
Stefan Kuehl r&uuml;ckt in Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung von Swiss Life Select auf</h5>
<p>Die bisherige T&auml;tigkeit von Dr. Matthias Wald als Teil der zweik&ouml;pfigen Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung von Swiss Life Select &uuml;bernimmt Stefan Kuehl. Er ist f&uuml;r die Vertriebsaktivit&auml;ten zust&auml;ndig, w&auml;hrend Dr. G&uuml;nther Blaich weiterhin die Verwaltungsprozesse verantwortet. Beide berichten in ihrer Funktion an Dr. Matthias Wald. Stefan Kuehl ist bereits seit 1992 f&uuml;r Swiss Life Select t&auml;tig. Seit 2004 geh&ouml;rt er dem obersten Vertriebsf&uuml;hrungsgremium von Swiss Life Select an. Zuletzt verantwortete er bereits mehrere Vertriebsregionen in Nord- und S&uuml;ddeutschland. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3B727E2C-62EB-4D98-A76F-CCFE763BA916"></div>

 

BVSV besetzt Fachbereich „Bestandsbewertung“

Andreas W. Grimm ist zum neuen Fachbereichsleiter für die Bewertung von Versicherten- und Maklerbeständen beim Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V. ernannt worden.

<p>Der Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V. (BVSV) hat Andreas W. Grimm, Gründer und Geschäftsführer der auf Bestandsbewertung und Nachfolgeplanung spezialisierten Firma Resultate aus München, zum Fachbereichsleiter für die Bewertung von Versicherten- und Maklerbeständen berufen.</p><p>Seine Aufgabe innerhalb des Verbands wird es sein, die am Markt in Umlauf befindlichen Verfahren zur Bewertung von Maklerbeständen zu verifizieren und hinsichtlich ihrer tatsächlichen Aussagekraft zu analysieren. Ziel des Verbands ist es, einen Standard für die Bewertung von Versichertenbeständen oder Maklerbüros zu entwickeln, auf die sich abgabewillige Makler, Nachfolger, Investoren oder auch die öffentliche Hand im Rahmen von Gerichtsverfahren stützen können.</p><p>Der BVSV wurde Anfang 2014 gegründet und bündelt die Interessen von Sachverständigen und Fachleuten im Versicherungswesen. Unter anderem bildet der Verband auch zum Sachverständigen aus. In Fachbereichen werden entsprechende Themen behandelt; so gibt es beispielweise neben dem Bereich „Bewertung von Versicherungs- und Maklerbeständen“, der nun von Andreas W. Grimm übernommen wurde, Fachbereiche, die sich mit dem Beratungsprotokoll und der EU-Vermittlerrichtlinie, mit rechtlichen Fragen, Entgelt- und Pensionsmanagement und verschiedenen Sparten beschäftigen.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6C062E69-2FCF-4022-BAC7-E63633533837"></div>

 

Marc Drießen wird Geschäftsführer bei HANSAINVEST

Zum 01.06.2015 wird Marc Drießen Geschäftsführer bei HANSAINVEST. In seinen Verantwortungsbereich fällt das Labelfondsgeschäft in Immobilien- und Sachwertefonds und die damit zusammenhängende Fondsverwaltung.

<p>Der Aufsichtsrat der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH hat Marc Drießen zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Drießen wird seine Tätigkeit zum 01.06.2015 aufnehmen und im Zuge der Neuausrichtung der Gesellschaft das Labelfondsgeschäft in Immobilien- und Sachwertefonds und die damit zusammenhängende Fondsverwaltung verantworten und weiter ausbauen. Neben den Administrationsdienstleistungen für Labelfonds im Immobilien- und Sachwertebereich stehen weiterhin die Bereiche Administrationsdienstleistungen für Labelfonds Wertpapiere, die von Dr. Jörg W. Stotz verantwortet werden, sowie das Management von Immobi-lien- und Infrastrukturinvestments, das unter der Leitung von Nicholas Brinckmann steht. </p><p>Zuletzt war Marc Drießen als Geschäftsführer bei der Hamburg Asset Management HAM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH sowie als Vorstand der Hesse Newman Capital AG, Hamburg, tätig. Dort verantwortete er die Bereiche Portfoliomanagement und Konzeption von strukturierten Sachwertinvestitionen sowie Vertrieb, Marketing und Public Relations. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A197D91E-8402-4A23-B728-F096512A822F"></div>