AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Talanx Deutschland beruft Dr. Christoph Wetzel in den Vorstand

Dr. Christoph Wetzel wurde in den Talanx-Vorstand berufen und wird dort spätestens ab 01.05.2015 für das Schaden- und Unfallgeschäft verantwortlich sein.

<p>Der Aufsichtsrat der Talanx Deutschland AG hat Dr. Christoph Wetzel in den Vorstand berufen. Er wird spätestens zum 01.05.2015 als Vorstandsmitglied das Geschäft mit Schaden- und Unfallversicherungen verantworten. </p><p>Dr. Christoph Wetzel ist seit April 2005 Vorstandsmitglied der Basler Versicherungen. Er verantwortet dort das Ressort Operations/Personal. Wetzel hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster studiert. Nach seinem Studium hat er als Berater und Projektleiter bei McKinsey &amp; Company gearbeitet. 2005 wurde er in den Vorstand der Basler Versicherungen berufen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/21B639A4-F64E-4B88-B222-058735980465"></div>

 

VHV beruft Vorstand für neues Ressort Operations/IT

Das neu geschaffene VHV-Vorstandsressort Operations/IT wird ab 01.01.2015 von Dr. Christian Bielefeld geführt, der gleichzeitig Sprecher der Geschäftsführung der VHV is GmbH bleibt. In der VHV is GmbH sind die Vertrags- und Schadensbearbeitung und die Informatik der VHV-Gruppe gebündelt.

<p>Der Aufsichtsrat der VHV Holding AG hat Dr. Christian Bielefeld mit Wirkung zum 01.01.2015 zum Vorstand f&uuml;r das neu geschaffene Ressort Operations/IT berufen. Bielefeld bleibt auch weiterhin Sprecher der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung der VHV is GmbH. In der Servicegesellschaft VHV is GmbH b&uuml;ndelt die VHV Gruppe gesellschafts&uuml;bergreifend mit ca. 1.300 Mitarbeitern ihre Vertrags- und Schadenbearbeitung sowie die Informatik. &bdquo;&Uuml;ber das neue Ressort Operations/IT im obersten Steuerungsgremium der VHV Gruppe wollen wir die Bedeutung unserer Tochtergesellschaft VHV is GmbH im Konzern unterstreichen&ldquo;, f&uuml;hrt der Vorstandsvorsitzende der VHV Gruppe, Uwe H. Reuter, aus.</p>
<p>Dr. Christian Bielefeld begann seine Laufbahn bei der VHV Gruppe 2003 als Leiter Vertriebssteuerung der VHV Allgemeine AG. 2006 wurde er in den Vorstand der Hannoverschen Lebensversicherung AG mit der Ressortzust&auml;ndigkeit Marketing und Vertrieb berufen, 2007 zus&auml;tzlich in den Vorstand der Hannoverschen Direktversicherung AG mit den Ressortzust&auml;ndigkeiten Vertrieb, Marketing und Kapitalanlagen. 2013 &uuml;bernahm Bielefeld als Sprecher der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung die Leitung der internen Servicegesellschaft VHV is GmbH. Der promovierte Jurist begann seine Berufslaufbahn mit Stationen bei der Allianz Versicherungs-AG/Bayerische Versicherungsbank AG und der Boston Consulting Group. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/17391FF6-1636-4DEE-9944-DFF3BD11F4BE"></div>

 

Giovanni Liverani wird neuer Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland

Wechsel an der Spitze der Generali: Giovanni Liverani, der derzeit die EMEA-Region leitet, wird im April 2015 Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland Holding AG. Der amtierende Vorstandschef Dietmar Meister wechselt in den Aufsichtsrat der Generali Deutschland Holding und übernimmt dort den Vorsitz anstelle von Prof. Dr. Wolfgang Kaske, der in den Ruhestand geht.

<p>Giovanni Liverani, derzeit Leiter der Region &bdquo;Europe Middle East and Africa&ldquo; (EMEA) der Generali Group, wird mit Wirkung zum 01.01.2015 ins Group Management Committee unter Vorsitz von Konzernchef Mario Greco berufen. Zum 01.04.2015 wird Liverani sein neues Amt als Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland Holding AG antreten. Sein Nachfolger als Leiter der EMEA-Region wird in K&uuml;rze bekanntgegeben. Der amtierende Vorstandschef der Generali Deutschland, Dietmar Meister, wird als Vorsitzender in den Aufsichtsrat der Generali Deutschland Holding wechseln. Er l&ouml;st dort Prof. Dr. Wolfgang Kaske ab, der nach 16 Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender in den Ruhestand geht. Alle Ver&auml;nderungen erfolgen vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats der Generali Deutschland Holding.</p>
<p>Giovanni Liverani leitet seit 2013 die Region &bdquo;Europe Middle East and Africa&ldquo; (EMEA). Er arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren im internationalen Generali Konzern und ist einer der Mitbegr&uuml;nder des zur Gruppe geh&ouml;renden italienischen Direktversicherers Genertel. Seit 2006 war er als Manager im Group Head Office f&uuml;r die Koordination des Gesch&auml;fts in Deutschland, &Ouml;sterreich und der Schweiz verantwortlich, und seit 2012 beaufsichtigt er zudem die Aktivit&auml;ten der Gruppe in Italien. Gegenw&auml;rtig ist er verantwortlich f&uuml;r &Ouml;sterreich, Schweiz, Spanien, Portugal, T&uuml;rkei, Griechenland, Belgien, Niederlande, Irland, Guernsey, Vereinigte Arabische Emirate und Tunesien.</p>
<p>Dietmar Meister arbeitet seit mehr als 30 Jahren f&uuml;r die deutsche Generali Gruppe, seit 1993 in verschiedenen leitenden Funktionen. Er begann seine berufliche Laufbahn nach einem Studium der Mathematik und Betriebswirtschaftslehre bei der Volksf&uuml;rsorge Deutsche Lebensversicherung AG in Hamburg. Der geb&uuml;rtige Niedersachse wurde 1999 zum Generalbevollm&auml;chtigen ernannt, wechselte ein Jahr sp&auml;ter in den Vorstand der CosmosDirekt Versicherungsgesellschaften und wurde 2001 deren Vorstandsvorsitzender. Seit 2002 ist er Mitglied des Vorstands der AMB Generali Holding AG, der heutigen Generali Deutschland Holding AG. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DACB8B04-EC96-43DA-B386-777F96DE4BB8"></div>

 

Wechsel im Vorstand der Allianz Leben

Ab 01.01.2015 folgt Andreas Wimmer auf Michael Hessling im Vorstand der Allianz Lebensversicherungs-AG mit der Zuständigkeit für das Ressort „Firmenkunden“. Michael Hessling wird die Allianz weiterhin als Berater unterstützen. Andreas Wimmer leitet derzeit den Sondervertrieb.

<p>Michael Hessling, Vorstand f&uuml;r das Ressort &bdquo;Firmenkunden&ldquo; bei der Allianz Lebensversicherungs-AG, scheidet zum Jahresende aus dem Vorstand aus. Der Aufsichtsrat der Allianz Lebensversicherungs-AG hat zum 01.01.2015 Andreas Wimmer, derzeit Leiter des Sondervertriebs der Allianz Lebensversicherungs-AG und der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG, in den Vorstand berufen. Er wird k&uuml;nftig das Ressort &bdquo;Firmenkunden&ldquo; leiten.</p>
<p>Michael Hessling wird die Allianz weiterhin in verschiedenen externen Gremien vertreten und als Berater unterst&uuml;tzen. Der promovierte Mathematiker begann 1984 seine Karriere bei der Allianz und nahm in &uuml;ber 30 Jahren T&auml;tigkeit zahlreiche Funktionen im In- und Ausland wahr. Er war seit 2002 Vorstandsmitglied der Allianz Lebensversicherungs-AG mit der Zust&auml;ndigkeit f&uuml;r das Firmenkundengesch&auml;ft. Dar&uuml;ber hinaus verantwortete er im Vorstand viele Jahre auch den Maklervertrieb der Allianz Lebensversicherungs-AG und der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG.</p>
<p>Der promovierte Betriebswirt Andreas Wimmer begann 2004 seine Karriere bei der Allianz und hatte dort verschiedene Positionen inne, unter anderem in der Produktentwicklung und im Ressort &bdquo;Firmenkunden/Maklervertrieb&ldquo; der Allianz Lebensversicherungs-AG sowie im Maklervertrieb der Allianz Versicherungs-AG. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F4570070-B581-4A6C-9813-861E71DF23AF"></div>

 

Kontinuität an der Spitze der W&W-Gruppe

Dr. Alexander Erdland ist vom Aufsichtsrat der Wüstenrot & Württembergische AG bis 2020 wiederbestellt worden. Auch die Verträge von Finanzvorstand Dr. Michael Gutjahr und Jens Wieland (IT, Operations) wurden bis 2010 verlängert.

<p>Der Aufsichtsrat der Wüstenrot &amp; Württembergische AG (W&amp;W) hat in seiner Sitzung vom 09.12.2014 die Wiederbestellung von Dr. Alexander Erdland als Vorstandsvorsitzender bis zum 31.01.2020 beschlossen. Erdland steht seit 2006 an der Spitze der W&amp;W-Gruppe. Außerdem wurden die Verträge von Finanzvorstand Dr. Michael Gutjahr bis zum 31.08.2020 und von Jens Wieland, der für IT und Operations zuständig ist, bis zum 30.06.2020 verlängert. Zudem wird Alexander Mayer ab 01.01.2015 Sprecher der Geschäftsführung der W&amp;W Asset GmbH. Sein Vertrag bei der Kapitalanlagegesellschaft läuft bis zum 31.07.2020. </p><p>Mit einem neuen Strategiekurs – „W&amp;W@2020“ – will sich das Unternehmen in den nächsten Jahren den wachsenden Einflüssen der Digitalisierung auf das Kundenverhalten und dem Wunsch nach maßgeschneiderten Produktangeboten stellen. Beide Themen werden laut einer Unternehmensmitteilung auch im Mittelpunkt des Investitionskurses stehen, der bereits in den nächsten drei Jahren insgesamt gut 500 Mio. Euro umfasst. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7F0BDDD5-DC43-485F-8E84-01E0206D3263"></div>

 

Zuwachs für deutsches Sachversicherungs-Team der XL Group

Anne Pfeiffer ist seit Anfang Dezember als Senior Underwriter für das deutsche Sachversicherungs-Team des global tätigen Erst- und Rückversicherers XL Group tätig. Unter anderem wird sie in dieser Funktion auch den Ausbau von Geschäftsbeziehungen zu Maklern vorantreiben.

<p>XL Group hat im Bereich International Property (Sachversicherung) das Team in Deutschland verstärkt: Seit 01.12.2014 ist Anne Pfeiffer als Senior Underwriter tätig. Mit Dienstsitz in Köln ist Pfeiffer für die Zeichnung internationaler, industrieller Sachversicherungsrisiken der nationalen und internationalen Kunden von XL Group in Deutschland verantwortlich. In ihrer neuen Funktion wird sie auch den Ausbau von Geschäftsbeziehungen zu Maklern und Kunden vorantreiben und unterstützen.</p><p>Anne Pfeiffer arbeitete bisher beim Maklerunternehmen Albatros Versicherungsdienste GmbH, einer Lufthansa-Tochter, wo sie als Leiterin Firmenmakler Sachversicherung tätig war. Zwischen 2009 und 2012 war Pfeiffer Senior Underwriter Property für XL Group in Köln. Zuvor war sie fast 20 Jahre Property Underwriter, unter anderem für den damaligen Gerling-Konzern. </p><p>Anne Pfeiffer berichtet an Roland Brandt, Underwriting Manager Property Germany und Head of Underwriting Management for International Property bei XL Group in Deutschland. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1130FF5C-7F3D-4B44-AED3-F1ADA5F35FE6"></div>

 

Vorstandsvorsitzender Reitmeyer verlässt comdirect bank

Zum Jahresende wird der bisherige Vorstandsvorsitzende der comdirect bank AG, Thorsten Reitmeyer, das Unternehmen verlassen. Sein Weggang erfolgt auf eigenen Wunsch, die comdirect bank will kurzfristig über eine Nachfolge entscheiden.

<p>Der Vorstandsvorsitzende der comdirect bank AG, Thorsten Reitmeyer, wird zum Ablauf des Jahres aus dem Unternehmen ausscheiden. Der Aufsichtsrat hat die mit Schreiben vom 03.12.2014 erklärte Niederlegung des Vorstandsmandats mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2014 angenommen. Hintergrund ist ein Wechsel auf eigenen Wunsch mit Blick auf veränderte berufliche Perspektiven. Zur Neubesetzung des Vorstandspostens betont Martin Zielke, Aufsichtsratsvorsitzender der comdirect bank, dass kurzfristig über eine Nachfolge entschieden werde. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F301917E-F721-457E-966E-3FA84889755C"></div>

 

Janus Capital verstärkt Vertrieb im deutschsprachigen Raum

Für die neu geschaffene Position des Head of Sales Germany & Austria zur Stärkung des Vertriebs im deutschsprachigen Raum konnte die globale Investmentgesellschaft Janus Capital Oliver Stahlkopf gewinnen. Stahlkopf war zuvor bei Lyxor Asset Management tätig.

<p>Janus Capital International Ltd. hat Oliver Stahlkopf mit sofortiger Wirkung zum Head of Sales Germany &amp; Austria ernannt. Mit der neu geschaffenen Stelle verstärkt das Unternehmen die personelle Vertriebsbasis für den deutschsprachigen Raum. Oliver Stahlkopf ist verantwortlich für den Ausbau und die Pflege der Beziehungen zu institutionellen Kunden und Finanzinstitutionen in Deutschland und Österreich. Vom Frankfurter Janus-Büro aus wird er direkt an Jamie Wong, Head of Consultant Relations EMEA &amp; Asia, in London berichten. </p><p>Oliver Stahlkopf verfügt über 26 Jahre Berufserfahrung in der Finanzwirtschaft. Er arbeitete zuvor bei Lyxor Asset Management und war dort verantwortlich für die Betreuung institutioneller Investoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Bereich alternativer und quantitativer Strategien. Davor arbeitete der 48-jährige unter anderem bei Morgan Stanley Investment Management sowie der HypoVereinsbank Group. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/703C242E-BE15-4C95-9C83-2BF67B5B4FA6"></div>

 

Peter Schneider geht zu MORGEN & MORGEN

Im Februar 2015 wird der ehemalige Vorstandssprecher der Janitos Versicherung AG, Peter Schneider, Geschäftsführer der MORGEN & MORGEN Group GmbH. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst dabei die Schwerpunkte Corporate Sales und Produktentwicklung Komposit.

<p>Peter Schneider wird ab Februar 2015 Geschäftsführer der MORGEN &amp; MORGEN Group GmbH. In seiner neuen Funktion wird er für die Bereiche Corporate Sales und Produktentwicklung mit dem Schwerpunkt Komposit sowie in der MORGEN &amp; MORGEN GmbH für den Bereich Sales zuständig sein und die vertrieblichen Belange, sowohl strategisch als auch operativ, verantworten. In den letzten Jahren war er als Vorstandssprecher der Janitos Versicherung AG tätig. Durch seine Erfahrungen als Versicherungsvorstand sowie als Geschäftsführer der MLP Service GmbH kennt er die Belange der Marktteilnehmer aus unterschiedlichen Perspektiven und legt besonderes Augenmerk auf die Themen Transparenz und Prozessunterstützung. </p><p>Die MORGEN &amp; MORGEN Gruppe bietet eine umfangreiche Produktpalette mit (Web-)Technologien und einer Vielzahl an Vergleichstools, Analysen und Dienstleistungen für Makler, Versicherer, Pools, Dienstleister sowie für Banken an. „Peter Schneider ist mit seiner Expertise die ideale Besetzung, um die Unternehmensgruppe strategisch und operativ weiterzuentwickeln. Hierzu gehört insbesondere, unseren Kunden und Interessenten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vorzustellen sowie innovative Lösungen individuell und bedarfsorientiert anzubieten“, so Joachim Geiberger, Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsführung der MORGEN &amp; MORGEN Gruppe. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B04D6643-781B-4C61-8617-BACC02FD8945"></div>

 

Neuer Vertriebsverantwortlicher bei Deutsche AWM

Die Deutsche Asset & Wealth Management hat einen neuen Leiter für den öffentlichen Vertrieb passiver Anlageprodukte. Roger Bootz kommt von der UBS AG und ist in seiner neuen Funktion bei Deutsche AWM für die Region Europa, Naher Osten und Afrika zuständig.

<p>Roger Bootz verantwortet seit 01.12.2014 den öffentlichen Vertrieb passiver Anlageprodukte bei der Deutschen Asset &amp; Wealth Management (Deutsche AWM). In dieser Funktion ist er für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) zuständig. Er wird vorrangig den Vertrieb von db X-trackers ETFs über Vermögensverwalter, Direktbanken, Finanzberater und Vermittler-Pools betreuen. Mit Sitz in Frankfurt berichtet Bootz an Simon Klein, Leiter Vertrieb ETPs &amp; Institutionelle Mandate EMEA und Asien Deutsche AWM. </p><p>Roger Bootz kommt von der UBS AG, wo er nach zahlreichen Sales-Aufgaben zuletzt als Head of ETF Capital Markets Europe tätig war. Zuvor arbeitete er von 2006 bis 2012 als Head of Lyxor ETFs Schweiz bei Société Générale. Von 1999 bis 2006 war er als Regional Director für STOXX Ltd./Dow Jones Indexes tätig. Roger Bootz ist Betriebsökonom und studierte Banking &amp; Finance an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/85D10539-111E-4487-B047-831E9FB0026B"></div>