AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuer Vertriebschef bei AXA Corporate Solutions Deutschland

Anfang Dezember wird Stephan Schröder Regional Commercial Manager bei AXA Corporate Solutions Deutschland. Er folgt auf Jürgen Nief, der bereits seit Anfang 2014 bei einer Tochtergesellschaft der AXA Corporate Solutions weltweit tätig ist.

<p>Stephan Schr&ouml;der &uuml;bernimmt zum 01.12.2014 in der Funktion des Regional Commercial Managers (RCM) die Leitung des Vertriebsbereichs bei AXA Corporate Solutions Deutschland. Er wird damit gleichzeitig Mitglied der deutschen Gesch&auml;ftsleitung, die au&szlig;erdem aus Dr. J&uuml;rgen Kurth (CEO) und Matthias Kirchner (Manager Operations &amp; Marine/Aviation) besteht.</p>
<p>Schr&ouml;der verf&uuml;gt &uuml;ber eine rund 25-j&auml;hrige Erfahrung im industriellen Versicherungsbereich, von denen er unter anderem bei zwei gro&szlig;en Maklerh&auml;usern in Deutschland t&auml;tig war und dort verschiedene vertriebliche Funktionen und F&uuml;hrungsaufgaben wahrgenommen hat. Zuletzt war er als &bdquo;Strategic Account Manager&ldquo; im Kundensegment &bdquo;globale Konzernkunden&ldquo; besch&auml;ftigt.</p>
<p>Stephan Schr&ouml;der ist Nachfolger von J&uuml;rgen Nief, der als RCM und Mitglied der Gesch&auml;ftsleitung die Vertriebsstrategie und -steuerung seit 2008 gepr&auml;gt hat. Nief ist bereits seit Anfang 2014 als Managing Director der AXA MATRIX Risk Consultants &ndash; einer Tochtergesellschaft der AXA Corporate Solutions &ndash; weltweit f&uuml;r die Risk Engineering und Risk Consulting Aktivit&auml;ten verantwortlich. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C1531778-B613-48F9-8BAF-2706AA434CAF"></div>

 

Dr. Alexander Erdland bleibt GDV-Präsident

Die Mitgliederversammlung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. hat das gesamte 16-köpfige Präsidium des Verbands in seinem Amt bestätigt. An der Spitze bleibt für weitere zwei Jahre Dr. Alexander Erdland als Präsident.

<p>Dr. Alexander Erdland steht f&uuml;r zwei weitere Jahre als Pr&auml;sident an der Spitze des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Das Pr&auml;sidium w&auml;hlte den Vorstandsvorsitzenden des Stuttgarter Finanzkonzerns W&uuml;stenrot &amp; W&uuml;rttembergische AG am 26.11.2014 f&uuml;r eine weitere Amtsperiode. Auch die Zusammensetzung des 16-k&ouml;pfigen GDV-Pr&auml;sidiums bleibt unver&auml;ndert. Das komplette Gremium als vereinsrechtlicher Vorstand des Verbandes wurde von der in Berlin tagenden Mitgliederversammlung best&auml;tigt.</p>
<p>Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Erdland f&uuml;hrt den GDV seit November 2012 als ehrenamtlicher Pr&auml;sident. Seine bisherige Amtszeit wurde vor allem von der historischen Niedrigzinsphase und der Reform der Lebensversicherung gepr&auml;gt. Hier wie dort war und ist die Stimme des GDV-Pr&auml;sidenten regelm&auml;&szlig;ig zu h&ouml;ren, um die politischen Positionen des Verbandes zu erl&auml;utern. Der 63-J&auml;hrige k&uuml;ndigte an, sich weiterhin in aktuelle Debatten einzuschalten, um der Versicherungsbranche mit ihrer Schl&uuml;sselfunktion f&uuml;r den gesamten Wirtschaftsstandort Deutschland Geh&ouml;r zu verschaffen.</p>
<p>Dem alten und neuen GDV-Pr&auml;sidium geh&ouml;ren neben Erdland an:</p>
<ul>
<li>
Dr. Josef Beutelmann (Vorsitzender des Vorstandes, Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e. V., M&uuml;nchen)</li>
<li>
Dr. Nikolaus von Bomhard (Vorsitzender des Vorstandes, M&uuml;nchener R&uuml;ckversicherungs-Gesellschaft AG in M&uuml;nchen)</li>
<li>
Dr. Thomas Buberl (Vorsitzender des Vorstandes, AXA Konzern AG, K&ouml;ln), Dr. Friedrich Caspers (Vorsitzender des Vorstandes, R+V Versicherung AG, Wiesbaden)</li>
<li>
Dr. Markus Faulhaber (Vorsitzender des Vorstandes, Allianz Lebensversicherungs-AG, Stuttgart, Vorsitzender des Hauptausschusses Lebensversicherung/Pensionsfonds)</li>
<li>
Thomas Flemming (Vorsitzender der Vorst&auml;nde, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Hannover)</li>
<li>
Dr. Frank von F&uuml;rstenwerth (Vorsitzender der Hauptgesch&auml;ftsf&uuml;hrung des GDV und gesch&auml;ftsf&uuml;hrendes Pr&auml;sidiumsmitglied, Berlin)</li>
<li>
Dr. Christian Hinsch (Vorsitzender des Vorstandes, HDI-Gerling Industrie Versicherung AG, Hannover, stellvertretender Vorsitzender des Hauptausschusses Schaden-/Unfallversicherung)</li>
<li>
Uwe Laue (Vorsitzender der Vorst&auml;nde, Debeka-Versicherungsgruppe, Koblenz; Vorsitzender des Vorstandes, Verband der Privaten Krankenversicherung e. V., K&ouml;ln)</li>
<li>
Dietmar Meister (Vorsitzender des Vorstandes, Generali Deutschland Holding AG, K&ouml;ln)</li>
<li>
Dr. Torsten Oletzky (Vorsitzender des Vorstandes, ERGO Versicherungsgruppe AG, D&uuml;sseldorf)</li>
<li>
Dr. Markus Rie&szlig; (Vorsitzender des Vorstandes, Allianz Deutschland AG, M&uuml;nchen)</li>
<li>
Dr. Norbert Rollinger (Vorsitzender des Vorstandes, R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden, Vorsitzender des Hauptausschusses Schaden-/Unfallversicherung)</li>
<li>
Dr. Wolfgang Weiler (Sprecher der Vorst&auml;nde, HUK-COBURG Versicherungsgruppe, Coburg)</li>
<li>
Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl (Vorsitzender des Vorstandes, SV SparkassenVersicherung Holding AG, Stuttgart) (ad)</li>
</ul>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/65DAD889-F2B8-4671-AA0A-709B6FF8510B"></div>

 

Duo verstärkt Standard Life Investments

Standard Life Investments hat seine Multi Asset Expertise noch einmal verstärkt. Der Marktstratege Chris Faulkner-MacDonagh sowie der Emerging-Markets-Analyst Alex Wolf ergänzen das zuvor 47-köpfige Multi-Asset- und Macro-Team des britischen Investmenthauses.

<p>Chris Faulkner-MacDonagh wechselt zu Standard Life Investments. Zuvor war er als Senior Economist bei Ziff Brothers Investments tätig. Zusammen mit vorangegangenen Positionen beim IWF und dem U.S. Treasury Department verfügt er über 17 Jahre Erfahrung in der Investmentindustrie. Faulkner-MacDonagh wird bei seinem neuen Arbeitgeber Teil des Multi-Asset- und Macro-Teams, das unter anderem für den über 40 Mrd. Euro schweren „Global Absolute Return Strategies” (GARS) verantwortlich ist.</p><h5>Neuer Emerging-Markets-Analyst</h5><p>Darüber hinaus schließt sich auch Alex Wolf der britischen Investmentgesellschaft an. Wolf kommt vom U.S. State Department, bei dem er acht Jahre lang als Diplomat in Peking und Taipeh im Dienst stand. Zuvor war er unter anderem im Finanzsektor bei BAE Systems und Lehman Brothers tätig. Wolf wird die Emerging Markets, vor allem China und Indien, analysieren. „Chris und Alex werden unser Verständnis für die Emerging Markets und die globalen Wirtschaftszyklen verbessern. Unser „House View” auf alle größeren Assetklassen, der bereits seit vielen Jahren echten Mehrwert liefert für die Portfolios unserer Kunden, wird davon profitieren“, erläutert Guy Stern, Head of Macro and Multi-Asset Investing bei Standard Life Investments. (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4EF64B28-9387-4A72-A308-CAD0AF6CAF72"></div>

 

Allianz-Vorstand wird Vorsitzender des EcoFin-Komitees

Der Finanzvorstand der Allianz SE, Dieter Wemmer, ist der neue Vorsitzende des Economic & Finance Komitees des Verbands Insurance Europe.

<p>Dieter Wemmer, Finanzvorstand der Allianz SE, ist zum Vorsitzenden des Economic &amp; Finance (EcoFin) Komitees des europ&auml;ischen Versicherungsverbands Insurance Europe gew&auml;hlt worden. Das Komitee betreut verbandsintern Regulierungs-, Bilanzierungs- sowie Investmentthemen und formuliert die entsprechenden Positionen f&uuml;r die europ&auml;ische Versicherungsbranche.</p>
<p>Die Allianz gibt aus diesem Anlass bekannt, dass sie sich auf einen intensiveren Austausch und eine intensivere Zusammenarbeit mit Europas f&uuml;hrendem Versicherungsverband in einer Zeit fortw&auml;hrenden regulatorischen Wandels und schwieriger allgemeinwirtschaftlicher Bedingungen freut. Die Allianz sieht insbesondere Abschluss und Einf&uuml;hrung von Solvency II in Europa sowie die Entwicklung neuer, weltweit geltender regulatorischer Anforderungen als gro&szlig;e Herausforderung f&uuml;r die Versicherer. Gleichzeitig w&uuml;rden sich daraus aber auch Chancen ergeben. Weiterhin sei das Niedrigzinsumfeld und das schleppende Wirtschaftswachstum in vielen L&auml;ndern eine Herausforderung. Das alles w&auml;ren Themen, die auch im europ&auml;ischen Versicherungsverband eine wichtige Rolle spielten, so die Allianz. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/041E5E03-3A53-4BA0-AC74-D83838F520CF"></div>

 

Veränderungen in der Geschäftsführung der KGAL Gruppe

Die KGAL gibt bekannt, dass der bisherige CEO und CFO der Unternehmensgruppe, Kurt Holderer, die KGAL zum Jahresende verlässt. Neuer CEO ist ab sofort Gert Waltenbauer, der bisher für die Vertriebsaktivitäten, Marketing und Kommunikation des Unternehmens verantwortlich war.

<p>Kurt Holderer, CEO und CFO der KGAL, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31.12.2014 verlassen. Gert Waltenbauer übernimmt die Rolle des CEO. Holderer ist seit 2007 bei der KGAL und erfüllte zunächst die Funktion des CFO, bis er im Dezember 2013 zusätzlich interimsweise die Rolle des CEO in der KGAL Gruppe übernahm. </p><p>Gert Waltenbauer ist seit 1993 bei der KGAL und seit 2007 Mitglied der Geschäftsführung der KGAL GmbH &amp; Co. KG. Er übernimmt mit sofortiger Wirkung die Rolle des CEO. Waltenbauer war bisher verantwortlich für die Vertriebsaktivitäten der KGAL Gruppe sowie Marketing und Kommunikation. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/30807C0E-FCCF-4E79-9E87-6517D4CECF73"></div>

 

Euler Hermes ernennt neuen Chef für die DACH-Region

Dr. Michael Diederich wird Anfang 2015 neuer CEO für die DACH-Region des Kreditversicherers Euler Hermes. Diederich kommt von der UniCredit Gruppe in München und wird Nachfolger von Ralf Meurer, der unter anderem ein Mandat im Aufsichtsrat der Euler Hermes Aktiengesellschaft annimmt.

<p>Der Kreditversicherer Euler Hermes ernennt Dr. Michael Diederich zum neuen CEO der DACH-Region (Deutschland, &Ouml;sterreich, Schweiz). Die Ernennung wird nach Vorliegen der aufsichtsrechtlichen Genehmigungen Anfang 2015 wirksam, so das Unternehmen.</p>
<p>Dr. Michael Diederich wird vom Standort Hamburg aus an den Vorstandsvorsitzenden der Euler Hermes Gruppe, Paris, Wilfried Verstraete, berichten. Er tritt die Nachfolge von Ralf Meurer an, der die DACH-Region f&uuml;nf Jahre leitete und&nbsp;k&uuml;nftig&nbsp;Projektverantwortung im Bereich Personalwesen der Allianz SE in M&uuml;nchen &uuml;bernehmen wird. Ralf&nbsp;Meurer wird au&szlig;erdem ein Mandat im Aufsichtsrat der Euler Hermes Aktiengesellschaft wahrnehmen. Die Euler Hermes Aktiengesellschaft und die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftspr&uuml;fungsgesellschaft (PwC) bearbeiten im Auftrag und f&uuml;r Rechnung der Bundesrepublik Deutschland die staatlichen Exportkreditgarantien.</p>
<p>Diederich kommt von der UniCredit Gruppe in M&uuml;nchen zu Euler Hermes, wo er in den letzten zehn Jahren in f&uuml;hrenden Positionen im Bereich des Investmentbankings und des Firmenkundengesch&auml;fts t&auml;tig war und zuletzt als Bereichsvorstand die Verantwortung f&uuml;r das Firmenkundengesch&auml;ft in S&uuml;ddeutschland innehatte. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/08F204EC-E5AA-4280-B3CF-D5A7932A26F7"></div>

 

Amlin erweitert Management in Deutschland

Die Amlin Europe N.V. Direktion für Deutschland baut ihr Management in Deutschland aus und stellt drei neue Leiter für die Bereiche Sach/Technische Versicherungen, Vertrieb & Marketing, Schaden und einen neuen Underwriting Manager vor.

<p>Seit dem 01.09.2014 ist Oliver Pätzke bei der Amlin Europe N.V. Direktion für Deutschland als Leiter für die Sparten Sach und Technische Versicherungen bundesweit verantwortlich. Er kommt von der Ecclesia-Gruppe wo er sechs Jahre als Prokurist und Leiter die Niederlassung München der VMD-PRINAS GmbH aufbaute und entwickelte. Zuvor war er bei der AGCS und Allianz in Frankfurt als Handlungsbevollmächtigter Senior Underwriter und Account Manager weltweit tätig. </p><p>Ralf Wiemers ist seit 01.11.2014 als Leiter Vertrieb &amp; Marketing der Amlin Europe N.V. Direktion für Deutschland tätig. Mit Sitz in Hamburg ist Wiemers deutschlandweit für den Ausbau der Geschäftstätigkeit der Amlin zuständig. Er kommt von der RSA, wo er die letzten vier Jahre als Regionaldirektor Nord tätig war. Zuvor war er bei der Chubb Insurance Company of Europe SA in verschiedenen leitenden Positionen tätig.</p><p>Bernhard Budde übernahm am 01.11.2014 die Position als Leiter Schaden. Zuvor war er Leiter Schadensmanagement, Rückversicherung der DARAG Deutsche Versicherungs- und Rückversicherungs AG, Wedel und über mehrere Jahre Leiter des Schadenmanagements der Chubb in Deutschland.</p><p>Jochen Ramcke ist seit dem 01.11.2014 als Underwriting Manager für die Amlin Europe N.V. Direktion für Deutschland tätig. Zuvor war er Business Development Manager der AGCS in Johannesburg. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3D832BD3-3DDD-49A6-8D06-CA85DAE88E4C"></div>


 

Neuer Leiter Partner-Business bei DA Direkt Versicherung

Die DA Direkt Versicherung, die auch mit Maklerpools und anderen Kooperationen im Maklersegment zusammenarbeitet, hat einen neuen Leiter für den Bereich Partner-Business: Sebastian Wolf war zuvor als Leiter Marketing bei der Fondsdepot Bank tätig.

<p>Sebastian Wolf leitet seit Kurzem den Bereich Partner-Business bei der DA Deutsche Allgemeine Versicherung AG, kurz DA Direkt. Neben den klassischen Vertriebswegen Online, Telefon und Geschäftsstellen arbeitet DA Direkt seit einigen Jahren auch mit Maklerpools und anderen Kooperationen im Maklersegment zusammen. Als Leiter des Partner-Business-Teams wird sich nun Wolf für die Kooperationen mit Partnern einsetzen. </p><p>Vor seinem Einstieg bei DA Direkt war Wolf als Leiter Marketing bei der Fondsdepot Bank tätig. Nach seinem Studium zum Versicherungsbetriebswirt (DVA), startete er seine Karriere bei den VHV Versicherungen und arbeitete in verschiedenen leitenden Funktionen, unter anderem bei der Credit Suisse und dem Maklerpool BCA AG. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B6C03079-200C-4DC9-A223-29C6762DAB58"></div>

 

Verstärkung für Eleven Management Consulting

Peter Brinkmann, der über zehn Jahre als Marketingleiter bei den Basler Versicherungen tätig war, ist nun seit Oktober 2014 als Partner bei der Eleven Management Consulting GmbH. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Strategien und Maßnahmen zur Leistungssteigerung in Marketing, Vertrieb und Service mit einem Fokus auf Energieversorgung, Telekommunikation und Versicherungswirtschaft.

<p>Mit mehr als 20 Jahren Industrie- und Projektmanagement-Erfahrung verstärkt Peter Brinkmann seit Oktober 2014 als Partner die Eleven Management Consulting GmbH. Nach dem BWL-Studium folgten Management-Funktionen in Vertrieb und Marketing der Medizinprodukte-Branche. Nach dem Wechsel in die Versicherungswirtschaft war Peter Brinkmann dort mehr als zehn Jahre als Marketingleiter bei den Basler Versicherungen in Bad Homburg/Hamburg tätig. </p><p>Eleven Management Consulting ist spezialisiert auf Strategien und Maßnahmen zur Leistungssteigerung in Marketing, Vertrieb und Service. Der Fokus in B2C Geschäftsmodellen liegt auf Dienstleistungsbranchen wie Energieversorgung, Telekommunikation und Versicherungswirtschaft. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/15BA4819-3EF4-406C-BE83-BF3C660C8C07"></div>

 

Hamburg Trust hat neue Leiterin Investment

Ute Jürgensen leitet seit Anfang November den Bereich Investment beim Fonds- und Asset-Manager Hamburg Trust. Sie ist Nachfolgerin des bisher für die Bereiche Investment und Asset Management verantwortlichen Geschäftsführers Lutz Wiemer. Er hat das Unternehmen Ende Oktober verlassen.

<p>Der seit Gründung von Hamburg Trust für die Bereiche Investment und Asset Management verantwortliche Geschäftsführer Lutz Wiemer hat das Unternehmen zum 31.10.2014 verlassen. Wiemer wird sich künftig neuen beruflichen Herausforderungen innerhalb der Immobilienwirtschaft stellen. Die Leitung des Bereichs Investment hat zum 01.11.2014 Ute Jürgensen übernommen. Jürgensen ist seit November 2012 bei Hamburg Trust. Die Diplom-Kauffrau war zuvor viele Jahre für die ECE Gruppe tätig, unter anderem als Asset Managerin Shopping Center und zuletzt als Head of Transaction Management mit dem Schwerpunkten Logistik, Büro und Wohnen. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/52C14325-9597-4318-B3DF-0F7F97A69F97"></div>