AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

MSIGEU meldet Neuzugänge im Bereich Finanzen

Caroline Hoyer und Ute Tschentke verantworten künftig den neu geschaffenen Bereich Financial Reporting & Controlling bei der MSIG Insurance Europe. Mit der Zusammenlegung von Rechnungslegung und Controlling reagiert der Versicherer auf die zunehmende Komplexität im Abschlussprozess.

Die MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU) hat den neuen Bereich Financial Reporting & Controlling geschaffen. Diesen leiten seit dem 01.03.2024 Caroline Hoyer und Ute Tschentke gemeinsam als Chief Financial Reporting & Controlling Officers. Sie berichten in dieser Rolle direkt an den Finanzvorstand Dr. Carsten Hoffmann. Die neue Abteilung soll für den Finanzmanagement-Zyklus aus Planung, Forecast, Business Monitoring und Abschlussprozess verantwortlich sein.

Hoyer trat im Oktober 2022 als Head of Finance Principles in das Unternehmen ein. Sie war zuvor in verschiedenen Positionen bei Mazars und bei AXA tätig. Tschentke kam im November 2019 zur MSIGEU und ist seit Oktober 2022 Head of Controlling & Investment. Ihre vorherigen beruflichen Stationen waren Bearing Point und Swiss Re.

„Mit der Zusammenlegung von Rechnungslegung und Controlling sind wir bestens gerüstet, um auf die zunehmende Komplexität im Abschlussprozess, insbesondere durch IFRS 17, zu reagieren. Dies ist zudem ein großer Schritt hin zu weniger Hierarchie in einer agileren Finanzfunktion“, sagt Dr. Carsten Hoffmann, Vorstandsmitglied und Chief Financial Officer der MSIGEU, über die Veränderungen. (sts)

Bild: Caroline Hoyer (l.) und Ute Tschentke (r.); © MSIG

 

Neuer CEO und weitere Zukäufe bei der Summitas Gruppe

Lutz Richter ist seit Mitte März neuer CEO der Summitas Gruppe. Zudem meldet das Unternehmen mehrere Zukäufe: Mit der Eichhorn Walzock & Partner GmbH, der Kamke Versicherungsmakler GmbH, der VBH GmbH und der Policenwerk GmbH Co. & KG will die Maklergruppe ihr Portfolio erweitern.

Die Summitas Gruppe hat Lutz Richter zum 15.03.2024 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Der Unternehmer sowie Vertriebs- und Managementexperte soll künftig insbesondere die Bereiche Vertrieb und Operations verantworten.

Der studierte Betriebswirt kann auf eine langjährige Karriere bei führenden Unternehmen im Finanzdienstleistungssektor zurückblicken. Zuletzt war der 50-Jährige geschäftsführender Gesellschafter der peccon GmbH, dem Inhouse Captive Broker der Viessmann Gruppe.

Summitas meldet neue Zukäufe

Zudem setzt die Summitas Gruppe ihr Wachstum mit vier weiteren Übernahmen fort: Das Unternehmen hat die Eichhorn Walzock & Partner GmbH sowie die dazugehörige BAGO GmbH, beide mit Sitz in Berlin, erworben. Verkäufer ist die cpx Makler GmbH, eine 100%-ige Tochter der Finanzdienstleistungsgruppe Compexx Finanz AG.

Mit dem weiteren Zukauf der Kamke Versicherungsmakler GmbH mit Sitz in Hannover will die Summitas Gruppe das Pensionsgeschäft stärken und mit dem Kundenportfolio den Bereich Komposit erweitern. Das familiengeführte Unternehmen ist als reiner Versicherungsmakler überwiegend in Niedersachsen tätig.

Mit dem Erwerb der Würzburger VBH GmbH gewinnt Summitas einen Spezialmakler mit Fokus auf die Bau- und Handwerksbranche.

Mit der ebenfalls aus Würzburg stammenden Policenwerk GmbH & Co. KG erweitert ein Assekuradeur als vierter Zukauf das Produkt- und Dienstleistungsportfolio der stark wachsenden Maklergruppe. (sts)

Bild: © Summitas

 

Neuer Leiter Financial Lines bei DUAL Deutschland

DUAL Deutschland hat die Ernennung von Christian Runkel zum Leiter Financial Lines Deutschland bekannt gegeben. Mithilfe Runkels Expertise und Erfahrung im Bereich Financial Lines will der Assekuradeur den sich wandelnden Anforderungen im Markt gerecht werden.

Der Assekuradeur DUAL Deutschland hat Christian Runkel zum Leiter Financial Lines Deutschland ernannt. In dieser Rolle soll Runkel ab dem 01.06.2024 die strategische Ausrichtung und den Betrieb des Underwriting-Teams für die Sparte Financial Lines verantworten.

Runkel kommt von der VOV GmbH, wo er jahrelang als Underwriter und Rechtsanwalt tätig war. Zuletzt bekleidete er die Position des Teamleiters und Mitglied des Managements. Zuvor war er bei unterschiedlichen Maklerhäusern tätig.

Die Sparte Financial Lines gehört seit der Gründung zum Kerngeschäft von DUAL Deutschland. „Mit Christians Expertise und langjähriger Kenntnis des Financial Lines Marktes sind wir bestens aufgestellt, um den ständig wandelnden Anforderungen gerecht zu werden und unseren Maklern weiterhin erstklassigen Service und maßgeschneiderte Lösungen zu bieten“, sagt Olaf Jonda, CEO von DUAL Europe und Geschäftsführer der DUAL Deutschland, über den Neuzugang. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Assekurata: Dr. Frank Grund zurück im Rating-Komitee

Dr. Frank Grund kehrt zurück in das Rating-Komitee der Assekurata Assekuranz Rating-Agentur. Nachdem er sein Amt als Exekutivdirektor für Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der BaFin im Herbst letzten Jahres niedergelegt hat, bringt er seine Expertise nun wieder bei Assekurata ein.

Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH hat die Rückkehr von Dr. Frank Grund in ihr Rating-Komitee bekannt gegeben. Ab dem 01.04.2024 bringt der Versicherungsexperte seine Expertise wieder in das urteilsgebende Organ der Assekurata ein, nachdem er seine Tätigkeit als Exekutivdirektor für Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beendet hat.

Während seiner beruflichen Laufbahn hat Grund in der Versicherungswirtschaft einige Stationen durchlaufen und dabei verschiedene Spitzenpositionen bekleidet. Unter anderem beim Gerling-Konzern, bei den Basler Versicherungen, bei den Deutscher Ring Versicherungen sowie bei der IDEAL Versicherungsgruppe hatte er Führungsposten inne. In den Jahren 2013 bis 2015 war Grund bereits im Rating-Komitee der Assekurata aktiv. Zuletzt war er von Oktober 2015 bis September 2023 Exekutivdirektor Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der BaFin.

Das Rating-Komitee diskutiert als urteilsgebendes Organ der Assekurata die Ergebnisse und bestimmt das endgültige Rating. Es setzt sich derzeit aus folgenden externen Spezialisten zusammen:

  • Dipl.-BW. Stefan Albers, gerichtlich bestellter Versicherungsberater
  • Dr. Frank Grund, ehemaliger Exekutivdirektor bei der BaFin
  • Dipl.-Mathematikerin Marlies Hirschberg-Tafel, Aktuarin (DAV), ehemalige Versicherungsvorständin
  • Rolf-Peter Hoenen, ehemaliger Versicherungsvorstand und ehemaliger Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
  • Dr. Lothar Horbach, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ehemaliger Versicherungsvorstand
  • Dipl.-Physiker Thomas Krüger, Aktuar (DAV), ehemaliger Vorstandsvorsitzender einer Versicherungsgesellschaft
  • Dr. Johannes Lörper, Aktuar (DAV), ehemaliger Versicherungsvorstand
  • Prof. Dr. Torsten Rohlfs, Wirtschaftsprüfer, Professor für Risiko- und Schadenmanagement am Institut für Versicherungswesen an der TH Köln
  • Dipl.-Kfm. Ulrich Rüther, ehemaliger Vorstandsvorsitzender einer Versicherungsgesellschaft
  • Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Geschäftsführender Direktor IVW (sts)

Bild: © BaFin/Matthias Sandmann

 

FIRM e. V. holt drei Fachleute in den Vorstand

Das Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung meldet drei Neuzugänge im Vorstand: Stefanie Buchmann, Andreas C. Heise und Marco Kreuter verstärken die Führungsebene. Der Verein organisiert unter anderem Round-Tables, in denen Risiken der Finanzindustrie diskutiert werden.

Die Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e. V. (FIRM) mit Sitz in Frankfurt hat in der Mitgliederversammlung am 13.03.2024 drei neue Mitglieder in den Vorstand aufgenommen: Stefanie Buchmann vom Bankhaus Metzler, Andreas C. Heise von der Deutschen Bank und Marco Kreuter vom Land Hessen gehören künftig dem Führungsgremium an.

Die Neuzugänge ersetzen die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Stephan Bredt (bisher Land Hessen), Dr. Marco Schulmerich (Bankhaus Metzler) und Kay Wolf (bisher Deutsche Bank) ersetzen, die aufgrund beruflicher Veränderungen aus dem Gremium ausscheiden, wie es von Vereinsseite heißt.

Buchmann ist seit 2004 bei Metzler beschäftigt. Seit Januar 2023 ist sie Mitglied des Vorstands der B. Metzler seel. Sohn & Co. AG und verantwortet die Bereiche Governance, Risk und Compliance, Operations, Recht, Personal und Kommunikation, Konzernservice und -sicherheit sowie Immobilienmanagement. Im Januar 2022 wurde die Volljuristin zudem zur Generalbevollmächtigten des Unternehmens ernannt.

Heise hat als Global Head of Liquidity Risk Management die Verantwortung für das Liquiditätsrisikomanagement im Konzern Deutsche Bank und seinen Rechtseinheiten. Der Diplom-Betriebswirt (FH) ist Risiko- und Treasury-Experte mit langjähriger Erfahrung im Bankwesen. Zudem ist er Financial Risk Manager (FRM) der Global Association for Risk Professionals.

Kreuter ist seit Januar 2024 Leiter der Abteilung Wirtschaftsordnung, Finanzdienstleistungen, Börse im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Zuvor war er Stellvertretender Regierungssprecher und Leiter der Abteilung Information in der Hessischen Staatskanzlei. Bis 2014 war Kreuter Autor für das ARD Wirtschaftsmagazin Plusminus und Landtagskorrespondent des hr-Studios.

FIRM bezeichnet sich als Denkfabrik für Risikomanagement in Deutschland. Ziel ist die Organisation eines breiten Netzwerks mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Aufsicht. In Round-Tables werden Risikothemen in der Finanzindustrie für Banken, Asset Manager und Versicherungen diskutiert, beispielsweise Compliance, Non Financial Risk, ESG, Payments, Artificial Intelligence sowie Cyberrisiken und Informationssicherheit. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

HDI Global ernennt zwei neue Vorstände

Der Industrieversicherer HDI Global führt ein neues Vorstandsressort für globales Schadenmanagement ein. Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner wird dafür ab April die Verantwortung übernehmen. Zudem erhält auch Dr. Dirk Höring ein Vorstandsmandat.

Zum 01.04.2024 steigen Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner und Dr. Dirk Höring in den Vorstand der HDI Global SE auf. Die Managerin soll künftig die Verantwortung für das globale Schadenmanagement und das Geschäft in Deutschland übernehmen. Höring wird als Chief Underwriting Officer die Feuerversicherung, Technische Versicherungen sowie Transportversicherungen verantworten und außerdem für HDI Risk Consulting zuständig sein. Er folgt in dieser Position auf Claire McDonald, die das Unternehmen verlassen wird.

Klimaszewski-Blettner ist derzeit Managing Director für das Deutschlandgeschäft von HDI Global. Zuvor bekleidete die 42-Jährige verschiedene Führungspositionen bei Allianz Global Corporate & Specialty und in der Allianz Gruppe. Ziel der Bündelung des globalen Schadenmanagements auf Vorstandsebene soll sein, den Kundenfokus einschließlich der damit verbundenen Schadenservices zu stärken und Prozesse zu optimieren.

Höring gilt als erfahrener Versicherungsexperte, der aktuell als Leiter Internationale Programme tätig ist. Davor war der 44-Jährige als Bereichsleiter für Preisgestaltung, Analyse und globales Portfolio-Controlling verantwortlich. Er ist außerdem Mitglied des Vorstands der HDI Global Network AG. Bevor er zur Talanx Gruppe kam, arbeitete er als Berater bei McKinsey. (sts)

Bild: © HDI Global

 

blau direkt holt Managertrio für Bereich M&A

Der Maklerpool blau direkt hat sich im Bereich Ruhestandsplanung und Nachfolgemarkt verstärkt: Seit Februar sind die Manager Efstratios Bezas, Aleksandar Antonovic und Adrian Radoicic neu im Team Mergers & Acquisitions.

blau direkt hat das Mergers & Acquisitions Team rund um Ruhestands- und Strategieexperte Dirk Henkies erweitert. Bereits zum 01.02.2024 sind drei Manager zum Unternehmen gestoßen, um bei der Gestaltung des Nachfolgemarktes zu unterstützen. Bei den Neuzugängen handelt es sich um Efstratios Bezas, Aleksandar Antonovic und Adrian Radoicic.

Alle drei Experten kommen von der Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH: Bezas war dort zuletzt als Leiter der Nachfolgelösungen tätig und bringt umfassende Kenntnisse des Versicherungsmaklermarktes mit. Antonovic verantwortete zuvor den Aufbau der B2C-Kundenberatung und verfügt über Fachkenntnisse in der Unternehmensnachfolgeberatung. Radoicic komplettiert das Trio der Neuzugänge und konnte bei Policen Direkt Erfahrung in der strategischen Akquise gewinnen.

Die Ruhestandsplanung mit blau direkt bietet Maklern und Maklerinnen verschiedene Möglichkeiten, die Nachfolge zu planen oder den Ruhestand finanziell abzusichern. Beispielsweise in der Form einer Maklerrente oder durch Nachfolgelösungen wie Asset- oder Share-Deals. (sts)

Bild v. l. n. r.: Adrian Radoicic, Dirk Henkies, Efstratios Bezas und Aleksandar Antonovic; © blau direkt

 

Carmignac baut institutionelles Geschäft aus

Carmignac hat Andreas Metzen für das institutionelle Geschäft in Deutschland und Österreich verpflichtet. Das Unternehmen baut seine Präsenz in diesem Geschäftsfeld aus. Insbesondere mit spezialisierten Produkten will man die Anlageanforderungen von institutionellen Kunden erfüllen.

Andreas Metzen wird künftig als Business Development Director für institutionelle Kunden in Deutschland und Österreich für Carmignac tätig sein. In der neu geschaffenen Position soll er sowohl für das Management der bestehenden Beziehungen von Carmignac zu institutionellen Kunden als auch für die Erweiterung der Kundenbasis verantwortlich sein.

Metzen verfügt über Erfahrung in der Finanzbranche in Deutschland und Österreich mit Fokus auf institutionelle Investoren und Private Equity. Er kommt von Altamar CAM Partners, wo er zuletzt die Position des Managing Director & COO Client Relations Deutschland innehatte. Mit der Ernennung Metzens will Carmignac das Angebot von Anlagestrategien für liquide und alternative Anlageklassen weiter verbessern.

Metzen ist Nils Hemmer, Head of Country für Deutschland und Österreich, unterstellt. (sts)

Bild: © Carmignac

 

Dr. Moritz Finkelnburg neu im Team von Convista

Dr. Moritz Finkelnburg hat einen neuen Job: Zum Beginn des Monats startete er als Managing Partner bei der ConVista Consulting AG. Dort soll er gemeinsam mit einem Team die Strategieberatung für Versicherer ausbauen.

Mit Wirkung zum 01.03.2024 ist der ehemalige BGV-Vorstand und akademische Direktor der Goethe Business School Frankfurt, Dr. Moritz Finkelnburg, als Managing Partner beim IT-Beratungshaus ConVista Consulting AG eingestiegen. Seine Aufgabe dort soll es sein, die Strategieberatung in der Business Unit Insurance & Banking auszubauen. Mit seinem Einstieg will Convista das Beratungsangebot im strategischen Bereich erweitern.

Der Vertriebsexperte ist seit über 25 Jahren in der Assekuranz tätig, davon über 13 Jahre als Vorstand bei verschiedenen Versicherern. Neben vertrieblicher Erfahrung in den Bereichen Ausschließlichkeit, Makler- und Direktversicherung weist er auch langjährige Underwriting-, Schaden- und Restrukturierungsexpertise auf. (sts)

Bild: © Convista

 

ottonova: Gründer Rittweger legt Aufsichtsratsvorsitz nieder

Der Gründer und frühere CEO von ottonova, Dr. Roman Rittweger, legt seinen Aufsichtsratsvorsitz in der ottonova Holding AG nieder. Seit Februar 2024 ist er Geschäftsführer der Athagoras Holding GmbH, Plattform des Company Builders Greenpeak Partners GmbH.

Dr. Roman Rittweger, Gründer und früherer CEO von ottonova, hat zum 29.02.2024 sein Mandat als Aufsichtsratsvorsitzender der ottonova Holding AG niedergelegt. Er bleibt jedoch Gesellschafter der digitalen privaten Krankenversicherung.

Rittweger ist Mediziner und gilt als erfahrener Gründer, der in der Sondierung von Innovationen und Investments in der Gesundheitsbranche zu Hause ist. Nun baut er zusammen mit der Greenpeak Partners GmbH, einem Company Builder und Investor aus München, eine Buy-and-Build-Plattform im Bereich der ausgelagerten pharmazeutischen Dienstleistungen auf. Daraus soll in der Athagoras Holding GmbH ein Konsortium von technologiegestützten, kleinen bis mittelgroßen Spezialisten in Bereichen wie Regulatory Affairs, Market Access und Pharmakovigilanz entstehen.

Karl-Heinz Naumann, Geschäftsführer der Global Side & Notrix GmbH und Aufsichtsratsvorsitzender der ottonova Krankenversicherung AG, wurde am 29.02.2024 in den Aufsichtsrat der ottonova Holding AG berufen und zudem zu dessen Vorsitzenden gewählt. Naumann ist Mathematiker und bringt über 35 Jahre Erfahrung im Bereich der privaten Krankenversicherung (PKV) mit. Er gilt als Innovator für Zukunftsthemen rund um die Digitalisierung in der PKV. (sts)

Bild: © ottonova