AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

InterRisk: Vorstandsnachfolge steht fest

Der langjährige Vorstand der InterRisk Gesellschaften, Roman Theisen, tritt im Januar 2025 in den Ruhestand. Beerbt werden soll er künftig von Dr. Florian Sallmann, der bisher den Maklervertrieb der Generali leitet und Vorstand der Dialog Lebens- und Sachversicherung war.

Roman Theisen, langjähriger Vorstand der InterRisk Gesellschaften, wird im Januar 2025 mit Vollendung seines 65. Lebensjahres in den Ruhestand treten. Das gab das Unternehmen bekannt. Der Aktuar und ehemalige Wirtschaftsprüfer wurde 1999 in den Vorstand der InterRisk berufen. 2006 übernahm er den Vorstandsvorsitz der InterRisk Lebensversicherungs-AG VIG und 2015 zusätzlich den Vorsitz der InterRisk Versicherungs-AG VIG.

Die Aufsichtsräte beider Versicherer haben die Nachfolge frühzeitig geregelt: Dr. Florian Sallmann wurde zum Nachfolger Theisens bestellt.

Sallmann leitete zuletzt den Maklervertrieb der Generali Deutschland und war Vorstand der Dialog Lebens- und Sachversicherung. Vorbehaltlich der Genehmigung der BaFin ist geplant, dass er zum 01.10.2024 in die Vorstände der InterRisk Versicherungen eintritt und die Nachfolge Theisens ab 01.02.2025 antritt. Das soll eine eingehende Einarbeitung gewährleisten.

„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Dr. Florian Sallmann, der mit seiner Expertise nicht nur das Anforderungsprofil voll erfüllt, sondern auch die Vertriebsstärke und die Marktpositionierung der InterRisk weiterhin konsequent ausbauen wird“, sagt Liane Hirner, InterRisk-Aufsichtsratsvorsitzende, über die gefundene Nachfolgeregelung. Und weiter: „Mein herzlichster Dank gilt an dieser Stelle Roman Theisen, der die InterRisk-Gesellschaften stets umsichtig und zukunftsorientiert geführt und sie damit unter den erfolgsreichsten der VIG-Gruppe positioniert hat.“ (sts)

Bild: © InterRisk

 

Stefan Liebig verlässt den Gothaer Konzern

Die Gothaer Versicherungen und Stefan Liebig, Leiter der Partnervertriebe, gehen zum Jahresende 2024 getrennte Wege. Nach Vertriebsvorstand Oliver Brüß ist dies der zweite Abgang in der Vertriebsführung beim Versicherer aus Köln.

Wie die Gothaer mitteilt, hat sich Stefan Liebig, aktuell Leiter der Partnervertriebe im Gothaer Konzern und Geschäftsführer der Gothaer Beratungs- und Vertriebs GmbH, Anfang des Jahres dazu entschieden, das Unternehmen zum 31.12.2024 zu verlassen. Bis dahin will er seine Aufgaben weiter wahrnehmen und gemeinsam mit seinem Team am vertrieblichen Erfolg des Versicherers arbeiten.

Grund für diesen Schritt seien gesundheitliche Probleme, wie das Unternehmen auf Nachfrage mitteilt. Nach einer zweiten Bandscheibenoperation Ende 2023 wolle der 45-Jährige bewusst einen Schritt zur Seite machen, um vollständig zu regenerieren.

„Ich bedauere die Entscheidung von Stefan Liebig sehr. Die Gothaer verliert mit ihm einen versierten Kenner des Makler- und Partnervertriebs und eine anerkannte Führungspersönlichkeit“, kommentiert Vertriebsvorstand Oliver Brüß. Und weiter: „Für seine Bereitschaft, die Partnervertriebe noch bis Jahresende weiterzuführen, danke ich ihm sehr. Damit zeigt er einmal mehr die unternehmerische und partnerschaftliche Haltung, die ich an ihm so schätze. Ich freue mich auf ein weiteres gemeinsames Vertriebsjahr mit Stefan Liebig und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.“ (sts)

Bild: © Gothaer

 

CEO-Wechsel bei wefox

Julian Teicke, CEO des InsurTechs wefox, tritt zurück. Er wird künftig als Vice Chairman agieren und in eine nicht-exekutive Rolle wechseln. Neuer CEO des Unternehmens wird Mark Hartigan, dessen Ziel es ist, die Versicherungsbranche weiter zu transformieren.

Mark Hartigan wurde zum neuen Chief Executive Officer (CEO) des europäischen InsurTechs wefox ernannt. Der bisherige CEO, Julian Teicke, wechselt indessen in die nicht-exekutive Rolle eines President on the Board. Zudem wird er weiterhin als Vice Chairman fungieren.

Hartigan, der im Jahr 2023 als Verwaltungsratsvorsitzender zu wefox stieß, will als neuer Executive Chairman und CEO das Ziel des InsurTechs weiterverfolgen, die Versicherungsbranche zu transformieren. Dabei soll ein Fokus auf der Strategieumsetzung liegen, um das Unternehmen zusammen mit dem Führungsteam in die nächste Wachstumsphase zu führen. Der neue CEO bringt umfangreiche Erfahrung als Führungskraft und Vorstandsvorsitzender mit. In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn bekleidete er unter anderem Positionen als CEO von LV= Insurance sowie als Leiter Operations der Region Europa, Naher Osten und Afrika bei der Zurich Insurance Group. Zusätzlich führte er als CEO die Geschäfte von Zurich Global Life in der Region Asien-Pazifik und Naher Osten und verantwortete das regionale Geschäft in Europa.

wefox-Mitgründer Julian Teicke, der das Unternehmen in den letzten mehr als neun Jahren aufgebaut hat, soll auch künftig in die Weiterentwicklung der Strategie des Unternehmens involviert bleiben. Einen Teil seiner persönlichen Kapazität will er in Zukunft jedoch auch anderen Unternehmungen widmen.

„Nach neun sehr intensiven und spannenden Jahren bei wefox habe ich beschlossen, in die Rolle eines President on the Board zu wechseln, um mich verstärkt auf strategische Themen von wefox zu fokussieren. Diese Veränderung erlaubt es mir, weiterhin einen entscheidenden Beitrag für die Zukunft von wefox zu leisten und mich gleichzeitig noch stärker einer anderen Leidenschaft zu widmen: der Unterstützung von Unternehmensgründerinnen und -gründern“, sagt Julian Teicke über seine Beweggründe. Er sieht wefox auch weiterhin gut aufgestellt: „In den vergangenen Monaten hatte ich die Gelegenheit, intensiv mit Mark zusammenzuarbeiten, und ich bin fest davon überzeugt, dass er die ideale Besetzung ist, um wefox auf die nächste Stufe zu heben.“ (sts)

Bild: © wefox

 

Neue Gesichter im Managementteam von COGITANDA

Die COGITANDA Dataprotect AG verstärkt mit Alain Bianco als Chief Underwriting Officer, Christopher Quast als Direktor Maklervertrieb und Nicolai Wojciechowski als Geschäftsführer der COGITANDA Claims Services GmbH die Führungsebene.

Der Cyberversicherer COGITANDA Dataprotect AG holt sich Verstärkung für das Führungsteam: Zum 01.03.2024 begrüßt das Unternehmen Alain Bianco als Group Chief Underwriting Officer (CUO) im Management. Des Weiteren übernimmt Christopher Quast ebenfalls ab März die Leitung des Maklervertriebs als neuer Direktor Maklervertrieb Deutschland, nachdem sein Vorgänger Daniel Berger das Unternehmen zum Jahresende 2023 verlassen hat.

Bianco bringt mit über 30 Jahren Branchenerfahrung eine umfassende Expertise mit, die er bei Versicherungskonzernen wie der Württembergischen Versicherung, Zurich und Winterthur Schweizerische Versicherungs-Gesellschaft (heute AXA) erworben hat.

Quast war vor seinem Eintritt bei COGITANDA im Key-Account- und Vertriebsmanagement tätig. Zuletzt verantwortete er als Head of Sales die Leitung des Gesamtvertriebs der Fonds Finanz Maklerservice GmbH.

Neuer Geschäftsführer für die Schadenmanagement-Tochter

Darüber hinaus hat Nicolai Wojciechowski, bisher Global Director Insurance bei der COGITANDA Insurance Services GmbH, bereits zum 01.02.2024 das Ruder als Geschäftsführer der Schadenmanagement-Tochter des Cyberversicherers übernommen. Er folgt auf Jan-Henning Evers, der COGITANDA zum 31.12.2023 verlassen hat. Gemeinsam mit Tim Sievers, der seit 2022 als Geschäftsführer der COGITANDA Claims Services GmbH das Schadenmanagement mitverantwortet, soll Wojciechowski das Unternehmen zukunftsfähig aufstellen.

Wojciechowski ist seit August 2022 bei COGITANDA. Als Global Director Insurance war er zuletzt für das Produktmanagement, das Aktuariat sowie die Betreuung der operativen Versicherungseinheiten verantwortlich. Zuvor war Wojciechowski als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Sach- und Cyberversicherung in der Großkanzlei BLD (Bach Langheid Dallmayr) tätig. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

WTW: Stühlerücken im Bereich Corporate Risk & Broking

WTW gestaltet den Bereich Corporate Risk & Broking neu und befördert Safak Okur zum neuen Head of Broking DACH. Lukas Nazaruk vervollständigt das Führungsteam und übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs für Deutschland und Österreich.

WTW strukturiert den Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking neu: Zum 01.03.2024 wird Safak Okur der neue Head of Broking DACH. Er folgt in dieser Position auf Olga Losing-Malota, die das Unternehmen zum 30.09.2024 verlässt.

Okur kommt aus den eigenen Reihen des Industriemaklers. Der 43-Jährige ist seit 2006 im Unternehmen und hat seitdem mehrere Stationen durchlaufen. Zuletzt war er Head of Strategy & Carrier Management sowie Mitglied der Geschäftsleitung und leitet aktuell den Standort Bremen.

Neuer Leiter des Bereichs Corporate Risk & Broking

Ein weiterer interner Nachfolger vervollständigt das Führungsteam: Ebenfalls zum 01.03.2024 wird Lukas Nazaruk neuer Head of Corporate Risk & Broking Deutschland und Österreich.

Der 40-Jährige verfügt über langjährige Erfahrung im Industriemaklergeschäft und ist seit 2023 bei WTW als Head of FINEX & Specialties tätig. Diese Aufgabe wird er bis auf Weiteres weiterhin ausfüllen. Zuvor war Nazaruk nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und dem juristischen Referendariat seit 2012 bei Marsh tätig, wo er zuletzt Mitglied des Management Boards war.

Im Mittelpunkt soll bei WTW die weitere Entwicklung der Fachbereiche und ihrer Teams stehen, wie es in einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt. Die Fachteams werden künftig von Okur als Leiter des Broking-Geschäfts und, wie bisher, von Nazaruk als Head of FINEX & Specialties DACH geführt. Darüber hinaus verstärkt ab 01.04.2024 Stefan Sowietzki die Unternehmung als neuer Head of Sales & Client Management DACH. (sts)

Bild: © WTW

 

Allianz Partners erweitert den Vorstand

Jacob Fuest wird Chief Markets Officer sowie neues Vorstandsmitglied von Allianz Partners. Mit seiner langjährigen Expertise führt er künftig Landesgesellschaften weltweit und soll sich auf das Wachstum der Geschäftseinheit konzentrieren.

Allianz Partners, weltweiter Anbieter von Versicherungs- und Assistance-Leistungen, hat Jacob Fuest zum 01.01.2024 zum neuen Chief Markets Officer und Mitglied des Vorstands ernannt. In dieser Position soll er sich in Zukunft auf die Steuerung der weltweiten Landesgesellschaften konzentrieren, um das profitable Wachstum der Geschäftseinheit weiter zu beschleunigen.

Fuest ist bereits seit über zwölf Jahren für die Allianz Gruppe tätig. Zuletzt leitete er die Geschäftsbereiche der Allianz SE für West- und Südeuropa, Allianz Partners und Allianz Direct. Darüber hinaus war er Mitglied des Aufsichtsrats mehrerer großer Allianz-Gesellschaften und verantwortete in dieser Funktion verschiedene Transformationsprojekte. Davor hatte Fuest eine Reihe von Führungspositionen bei Allianz Partners inne, unter anderem als Head of Market Management and Innovation, CEO von Allianz Partners Deutschland und Regional CEO für Nord-, Mittel- und Osteuropa. Vor seiner Zeit bei der Allianz war er in unterschiedlichen Positionen in der Automobilbranche tätig. (sts)

Bild: © Allianz Partners

 

PremiumCircle Deutschland: Wechsel in der Geschäftsführung

Stühlerücken in der Geschäftsführung der PremiumCircle Deutschland GmbH: Marc Pirmin Gorr leitet das Unternehmen ab sofort gemeinsam mit seinem Vater Claus Dieter Gorr. Hendrik Scherer verlässt das Führungsteam, um sich künftig auf die Leitung der GVM Versicherungsmakler GmbH zu konzentrieren.

Marc Pirmin Gorr ist mit sofortiger Wirkung zum Geschäftsführer der PremiumCircle Deutschland GmbH (PCD) bestellt worden. Damit soll der 27-Jährige künftig gemeinsam mit seinem Vater Claus Dieter Gorr, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, den Generationenwechsel sowie den Ausbau des Dienstleistungsspektrums verantworten.

Marc Pirmin Gorr hat seit seinem Einstieg bei der PCD als Leiter des Vertriebsmarketings im April 2022 die Digitalisierung und den Generationenwechsel im Unternehmen vorangetrieben. Zudem hat er die Personalführung übernommen und den externen Markenauftritt geleitet.

Zeitgleich wurde Hendrik Scherer aus der Geschäftsführung von PremiumCircle Deutschland abberufen. Er steht dem Unternehmen weiterhin operativ in anderer Funktion zur Verfügung, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Scherer soll sich künftig schwerpunktmäßig auf die Geschäftsführung und den damit verbundenen Ausbau der GVM Versicherungsmakler GmbH konzentrieren. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

FinCompare verstärkt Geschäftsleitung

FinCompare, ein FinTech aus Berlin, holt Dirk Günther ins Führungsteam. Er übernimmt künftig die Verantwortung für die Bereiche Marketing, Technologie und Vertrieb. Mit seiner Expertise soll er dazu beitragen, die Wachstumsstrategie voranzutreiben und das Vermittlergeschäft auszubauen.

Das Berliner FinTech-Unternehmen FinCompare hat bekannt gegeben, dass Dirk Günther ab sofort als Mitglied der Geschäftsleitung das Managementteam verstärkt. In seiner neuen Rolle soll Günther die Leitung der Bereiche Marketing, Technologie und Vertrieb übernehmen und so zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen.

Günther bringt umfangreiches Fachwissen und Erfahrung im Finanzsektor mit, insbesondere durch seine langjährige Tätigkeit bei der Interhyp Gruppe. Seine zentrale Aufgabe soll sein, bestehende Prozesse zu optimieren und Ansätze zu entwickeln, die es FinCompare ermöglichen, seine Position als führende Plattform für Unternehmensfinanzierung weiter zu stärken, wie es von Unternehmensseite heißt. (sts)

Bild: © FinCompare

 

LKH: Neuer Leiter Gesamtvertrieb kommt von der R+V

Oliver Contala hat zum Jahresbeginn die Gesamtvertriebsleitung bei der Landeskrankenhilfe (LKH) übernommen. Er kommt von der R+V, wo er zuletzt als Direktor Vertriebsverantwortung trug. Die Neuverpflichtung soll ein weiterer Schritt in der Neuausrichtung des Vertriebs der LKH sein.

Zum 01.01.2024 hat Oliver Contala die Leitung des Gesamtvertriebes der Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH) übernommen.

Der Vertriebsmanager und studierte Betriebswirt startete seine berufliche Laufbahn als Assistent des Vertriebsvorstands der Swiss Life Deutschland Holding. Später verantwortete der 34-Jährige unter anderem als Programmmanager die strategische Neuaufstellung des Vertriebes der R+V Allgemeinen Versicherung AG. Zuletzt trug er als Direktor der R+V deutschlandweite Führungs- und Vertriebsverantwortung.

„Mit Oliver Contala konnten wir einen erfahrenen Manager gewinnen, der neben strategischer Kompetenz auch fundierte Expertise im Aufbau von Vertriebseinheiten mitbringt. Dies ist ein weiterer Schritt in der Neuausrichtung des LKH Vertriebes“, so Jan-Peter Diercks, Vorstand für Vertrieb, Marketing, Service Center und Zentrale Dienste der LKH, über den Neuzugang. (sts)

Bild: © LKH

 

wefox ernennt Chief Risk Officer

wefox hat einen Chief Risk Officer bestellt: Dominik Ulrich, der bisher als Leiter der internen Revision bei dem InsurTech tätig war, soll die neu geschaffene Rolle künftig übernehmen. Der Experte für Risikomanagement will zur Wachstumsdynamik und Rentabilität des Unternehmens beitragen.

Das InsurTech wefox hat Dominik Ulrich zum Chief Risk Officer (CRO) ernannt. Er gilt als Experte für globales Risikomanagement und soll ab sofort die Verantwortung für die Risikosteuerung des wefox Versicherungsträgers sowie die Risikomanagementstrategien aller europäischen Entitäten der wefox Holding AG übernehmen. Als Mitglied des erweiterten Executive Committee berichtet Ulrich künftig an Julian Teicke, CEO von wefox.

Zuletzt war Ulrich als Leiter der internen Revision bei wefox tätig. Der 43-Jährige verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen interne Revision, Informationsrisikomanagement und Risikoberatung. Vor seinem Wechsel zu wefox hatte er Führungspositionen als EMEA Technology and Data Audit Lead sowie Group Audit IT Competency Lead bei der Zurich Insurance Group inne.

In seiner beruflichen Vergangenheit war Ulrich zudem als Senior Audit Manager bei der Citibank in Singapur tätig und übernahm Aufgaben als Audit Manager bei Citigroup Global Markets in Deutschland. Sein Werdegang beinhaltet darüber hinaus verschiedene Positionen bei KPMG. Er besitzt einen Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre. (sts)

Bild: © wefox