AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Baloise ernennt neue Vorständin Leben

Dr. Barbara Ries wird in den Vorstand der Baloise in Deutschland berufen und übernimmt spätestens ab Juli 2024 die Verantwortung für das Ressort Leben. Sie folgt in dieser Position auf Julia Wiens, die zur BaFin wechselt.

Dr. Barbara Ries wird spätestens zum 01.07.2024 neue Vorständin Leben der Baloise in Deutschland. Damit übernimmt sie die Verantwortung für das Ressort von Julia Wiens, die der Berufung zur Exekutivdirektorin Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der BaFin folgt (AssCompact berichtete).

Ries promovierte mit den Schwerpunkten Bank- und Finanzwirtschaft. Zudem ist sie CFA Charterholder (Chartered Financial Analyst). Von 2008 bis 2011 war die 44-Jährige bei der Provinzial NordWest Holding AG, zuletzt als Abteilungsleiterin Marktrisikomanagement, Asset Liability Management und Planung. 2015 kam sie zur Deutschen Rückversicherung AG und war dort zuletzt Bereichsleiterin Leben/Kranken Markt- und Produktmanagement.

„Wir freuen uns, dass wir mit Barbara Ries einer sehr kompetenten Fachfrau mit hoher Expertise im Lebensversicherungs- und Investmentbereich und ausgezeichneten Führungsqualitäten die Verantwortung für das Ressort Leben übertragen können“, sagt Dr. Jürg Schiltknecht, CEO der Baloise, über die Neuverpflichtung. (sts)

Bild: © Baloise

 

Janitos: Vorstandsvorsitzender Timo Hertweck geht

Timo Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Janitos Versicherung AG, verlässt das Unternehmen. Seine Nachfolge ist noch nicht geklärt. Vorerst übernehmen die Vorstände Nina Duft und Emanuel Issagholian seine Aufgaben.

Bei der Janitos Versicherung AG tut sich etwas an der Unternehmensspitze: „Timo Hertweck verlässt im beiderseitigen Einvernehmen die Janitos Versicherung AG und wird sich neuen Aufgaben zuwenden.“ Das teilte der Versicherer in einer Pressemeldung mit. Ein genaues Datum des Ausscheidens wurde nicht genannt.

Hertweck war seit 2021 Mitglied des Vorstands und hatte im März 2021 den Vorstandsvorsitz übernommen. Seine Nachfolge ist laut Unternehmensangaben noch nicht geklärt. Zunächst werden Finanzvorständin Nina Duft sowie Emanuel Issagholian, Vorstand IT und Operations, die Aufgaben von Hertweck übernehmen.

„Ich bedauere das Ausscheiden von Timo Hertweck, da er die digitale und kulturelle Transformation vorangetrieben hat. Für sein Engagement danke ich ihm und wünsche ihm weiter viel Erfolg“, wird Thomas Bischof, Aufsichtsratsvorsitzender von Janitos, zitiert. (sts)

Bild: © Janitos

 

Mitgründer Sebastian Herfurth verlässt Friendsurance

Dr. Sebastian Herfurth, Co-Gründer von Friendsurance, verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Dies teilte er auf LinkedIn mit. Sein Nachfolger wird ab dem neuen Jahr Chief Financial Officer Dirk Viergutz.

Mitgründer und Geschäftsführer Dr. Sebastian Herfurth wird das InsurTech Friendsurance zum 01.01.2024 verlassen. Dies teilte er auf LinkedIn mit. „Ich habe diesen Schritt seit Längerem mit meinen Mitgründern und dem Beirat geplant“, heißt es dort.

Seine Nachfolge im Unternehmen ist bereits geregelt: Künftig wird der Chief Financial Officer (CFO) Dirk Viergutz seine Kollegen Tim Kunde und Janis Meyer-Plath in der Geschäftsführung unterstützen. Herfurth ließ offen, wie seine berufliche Zukunft aussehen wird. (sts)

Bild: © Friendsurance

 

HEUBECK: Susanna Adelhardt neu im Vorstand

Die HEUBECK AG hat Susanna Adelhardt in den Vorstand berufen. Sie folgt ab März 2024 auf Dr. Friedemann Lucius und soll künftig die aktuariellen Dienstleitungen verantworten. Die Managerin wechselt von Evonik zu HEUBECK.

Die Evonik-Managerin Susanna Adelhardt wird ab 01.03.2024 neues Vorstandsmitglied der HEUBECK AG. Sie folgt als Vorstandssprecherin auf Dr. Friedemann Lucius. Zudem übernimmt sie die Verantwortung für die aktuariellen Dienstleistungen des Unternehmens.

Adelhardt kommt von Evonik, wo sie seit 2017 die deutsche Altersversorgung und als Head of Benefits die Pensionspläne des Spezialchemiekonzerns weltweit verantwortet. Sie ist dabei unter anderem Vorstandsvorsitzende der Pensionskasse Degussa. Die bAV-Expertin wurde zudem im April 2023 zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Aktuarvereinigung gewählt und gehört dem Vorstand des Instituts der Versicherungsmathematischen Sachverständigen (IVS) an.

„Frau Adelhardt hat sich als Führungspersönlichkeit in der unternehmerischen Praxis und in den Fachgremien der deutschen und europäischen betrieblichen Altersversorgung einen Namen gemacht“, sagt Michael Breuer, Aufsichtsratsvorsitzender der HEUBECK AG, über den Neuzugang.

Lucius hat sein Mandat als Vorstand mit Wirkung zum 15.11.2023 niedergelegt. Er wird der HEUBECK AG als Chefaktuar erhalten bleiben und soll seine fachliche Expertise und Erfahrung weiter einbringen. (sts)

Bild: © DAV

 

Nachfolgerin von aba-Chef Dr. Georg Thurnes steht fest

Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. stellt die Weichen für die Nachfolge des Vorsitzenden Dr. Georg Thurnes. Zur übernächsten Jahrestagung im Mai 2025 übernimmt die BASF-Managerin Beate Petry das Ruder beim Fachverband.

Frühzeitig hat der Fachverband aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. die Weichen für die Zukunft gestellt: Im Mai 2025 übernimmt Beate Petry von der BASF SE das Amt der Vorsitzenden von Dr. Georg Thurnes.

„Ich freue mich, dass der aba-Vorstand meinem Vorschlag gefolgt ist und mir die Möglichkeit geben wird, im Rahmen der übernächsten Jahrestagung, das heißt im Mai 2025, den Vorsitz der aba an Beate Petry von der BASF SE zu übergeben,“ erklärte Thurnes.

Petry, die dem aba-Vorstand seit 2022 angehört, soll ab sofort weitgehend in die Arbeit des engeren aba-Vorstands, dem neben Thurnes noch Dr. Claudia Picker von der Bayer AG und Dirk Jargstorff von der Robert Bosch GmbH angehören, einbezogen werden, heißt es. Damit solle ein kontinuierlicher und zukunftsgerichteter Übergang des Vorstandsvorsitzes gewährleistet werden, bis Thurnes, wie er bereits im Rahmen der diesjährigen aba-Jahrestagung erklärt hatte, im Rahmen der Mitgliederversammlung 2026 altersbedingt aus dem Vorstand ausscheiden werde.

Petry ist Diplom-Betriebswirtin. Nach verschiedenen Führungsfunktionen im Personalbereich der BASF, ist sie dort seit 2022 Director Global Pensions & Benefits. Neben dem aba-Vorstand gehört sie auch dem Ausschuss Betriebliche Altersvorsorge und dem Ausschuss Soziale Sicherung der BDA an. Sie ist zudem Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und Mitglied des Bundesvorstands der Deutschen Rentenversicherung.

Die aba-Mitgliederversammlung wählt alle drei Jahre den 17-köpfigen Gesamtvorstand. Den Vorsitzenden und die beiden stellvertretenden Vorsitzenden wählt der Vorstand dann aus seiner Mitte. Die nächste Wahl des Gesamtvorstands erfolgt im Mai 2026. (sts)

Bild: © aba

 

DEVK Rechtsschutz-Versicherung stellt Vorstand neu auf

Stühlerücken in der Führungsriege der DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG: Olaf Nohren, Dr. Nabila Abaza-Uhrberg und Elmar Kaube sind seit Monatsbeginn neu im Vorstand. Die langjährigen Vorständinnen Annette Hetzenegger und Tarja Radler werden die Führung schrittweise abgeben.

Im Vorstand der DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG gibt es seit 01.12.2023 drei neue Gesichter: Olaf Nohren, Dr. Nabila Abaza-Uhrberg und Elmar Kaube steigen innerhalb des Konzerns auf. Übergangsweise besteht der Rechtsschutz-Vorstand damit aus fünf Personen. In zwei Schritten geben die bisherigen Vorständinnen Annette Hetzenegger und Tarja Radler die Leitung ab.

Radler verlässt zum Jahreswechsel nach langjähriger Vorstandstätigkeit die DEVK. Hetzenegger, die seit 2021 im Vorstand der DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG ist, gibt diesen Posten Ende April 2024 ab. In der Übergangszeit verantworten die fünf Vorstandsmitglieder gemeinsam die Rechtsschutzversicherung des Kölner Versicherers.

Ab Mai 2024 übernimmt Nohren dann vollständig die operativen Ressorts der Gesellschaft. Dazu gehören der Betrieb, Schaden sowie der Vertrieb. Der 58-Jährige ist seit über 40 Jahren für die DEVK tätig, davon rund 17 Jahre als Leiter der Hauptabteilung Vertrieb. Außerdem ist er seit 2009 Geschäftsführer der DEVK-Service GmbH. Beide Tätigkeiten legt Nohren mit seinem Wechsel in den Vorstand nieder. Über die Nachfolge wird im Dezember entschieden.

Abaza-Uhrberg wird ihre Vorstandsposition neben ihren bisherigen Funktionen ausüben. Seit Januar 2020 leitet sie die Konzernrechtsabteilung und ist Chief Compliance Officer. Die 56-Jährige trat im Januar 2019 in die Dienste der DEVK ein. Im neuen Rechtsschutz-Vorstand verantwortet sie vor allem die rechtlichen Themen der Gesellschaft.

Auch Kaube behält seine bisherige Position im DEVK-Konzern: Neben der Vorstandstätigkeit bleibt er Leiter der Hauptabteilung Unternehmensplanung und -controlling sowie Risikomanagement. Diese Position hat der 58-Jährige seit rund 20 Jahren inne. Im Rechtsschutz-Vorstand wird sich Kaube künftig um die finanziellen Aspekte kümmern, darunter das Rechnungswesen, Controlling und Risikomanagement. (sts)

Bild v. l. n. r.: Elmar Kaube, Dr. Nabila Abaza-Uhrberg und Olaf Nohren; © Jürgen Naber

 

Allianz ernennt Vorständin für den Bankenvertrieb

Die Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG erweitert ihren Vorstand mit Jenny Friese, die ab Januar 2024 für das dann eigenständige Ressort Bankenvertrieb und Mitarbeitergeschäft verantwortlich sein wird. So will die Allianz den Vertriebskanal Bankensektor weiter ausbauen.

Jenny Friese wird zum 01.01.2024 Mitglied des Vorstands der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG (ABV). Sie wird das künftig eigenständige Ressort Bankenvertrieb und Mitarbeitergeschäft leiten. Der Bankensektor verändert sich derzeit stark. Mit der Gründung eines eigenen Ressorts will die Allianz diesen Vertriebskanal, insbesondere die digitalen Zugangswege, weiter ausbauen, wie das Unternehmen mitteilt.

Friese hat langjährige Erfahrung im Bankenvertrieb. Zuletzt war sie als Vorstandsmitglied der Deutschen Apotheker- und Ärztebank für das Ressort Privatkunden zuständig. Davor war sie bis Ende 2020 langjährig bei der Commerzbank tätig, unter anderem sechs Jahre als Bereichsvorständin Privat- und Unternehmerkunden und als Mitglied des Segmentvorstands. Begonnen hat sie ihre berufliche Laufbahn bei der Deutschen Bank im Jahr 1994, wo sie später Mitglied der Geschäftsleitung wurde.

Jens Grote, derzeit im Vorstand der ABV unter anderem für den Bankenvertrieb zuständig, wird sich künftig auf die Bereiche Vertriebsmanagement, People Management und Vertriebsprozesse konzentrieren. (sts)

Bild: © Allianz

 

HUK24 beruft Daniel Schröder in den Vorstand

Der Aufsichtsrat der HUK24 hat einen neuen Vorstand ernannt: Ab Januar 2024 wechselt mit Daniel Schröder ein Experte aus den eigenen Reihen in die Führungsebene des Online-Versicherers. Er löst Detlef Frank ab, der ab März 2024 in den Ruhestand gehen wird.

Mit Wirkung zum 01.01.2024 hat der Aufsichtsrat der HUK24, einer Tochtergesellschaft der HUK-COBURG Versicherungsgruppe, Daniel Schröder in den Vorstand bestellt. Der 36-Jährige folgt in dieser Rolle auf Detlef Frank, der ab 01.03.2024 in den Ruhestand wechselt. Schröder übernimmt von Frank das Ressort Betrieb, Technik und Prozesse. Zugleich bleibt er Leiter der Abteilung Digitale Services der HUK-COBURG Versicherungsgruppe.

Schröder ist seit Januar 2020 Leiter Digitale Services der HUK-COBURG. Nach seinem Business-Management-Studium war er von 2014 bis Ende 2019 in verschiedenen leitenden Funktionen bei der arvato Supply Chain Solutions tätig.

Ab Januar 2024 setzt sich der Vorstand der HUK24 wie folgt zusammen: Dr. Uwe Stuhldreier (Vertrieb und Marketing), Detlef Frank (Betrieb, Technik und Prozesse bis 29.02.2024) und Daniel Schröder (Betrieb, Technik und Prozesse ab 01.03.2024). Frank ist seit dem 01.07.2003 Vorstand der HUK24. (sts)

Bild: © HUK-COBURG

 

Baloise ernennt Bereichsleiter für Maklervertrieb Sach

Baloise hat Uwe Stachelscheid zum neuen Bereichsleiter des Maklervertriebs von Sachversicherungen berufen. Seit der Ernennung im Oktober arbeitet er mit dem Vertriebschef Bernd Einmold zusammen, von dem er das Amt auch übernommen hat.

Uwe Stachelscheid ist seit dem 01.10.2023 neuer Bereichsleiter des Maklervertriebs Sach der Baloise. Er komplettiert damit das Führungsteam von Chief Sales Officer Bernd Einmold.

Stachelscheid übernimmt die Leitungsverantwortung für den Maklervertrieb Sach bei Baloise von Einmold, der bislang sowohl die Leitung Maklervertrieb Sach als auch die Position des Chief Sales Officers Vertrieb Baloise Sach ausfüllte, zu dem auch der Exklusivvertrieb von Baloise gehört.

Uwe Stachelscheid absolvierte seine Ausbildung bei Baloise und hatte seitdem verschiedene Führungspositionen in Vertrieb und Vertriebsunterstützung inne. (sts)

Bild: © Baloise

 

Führungswechsel bei AGCS: Papanikolaou folgt auf Müller

Der Nachfolger von Joachim Müller steht fest: Petros Papanikolaou wird ab Januar 2024 das Amt als CEO der Allianz Global Corporate & Specialty SE antreten und zusätzlich die Verantwortung für die weltweite Führung der Allianz Commercial übernehmen.

Petros Papanikolaou wird zum 01.01.2024 neuer Vorstandsvorsitzender der Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS). Er folgt in dieser Position auf Joachim Müller, der sein Mandat beim Industrieversicherer nicht verlängert hat und sich nach dem Ablauf seines Vertrages anderen Aufgaben außerhalb des Unternehmens widmen will, wie die Allianz meldet (AssCompact berichtete).

Papanikolaou übernimmt die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) der AGCS vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden. Zusätzlich soll er auch die Leitung von Allianz Commercial übernehmen, dem integrierten globalen Modell der Allianz Gruppe für das Versicherungsgeschäft mit mittelgroßen Unternehmen, globalen Konzernen und Spezialrisiken.

Seit 2015 ist Papanikolaou CEO Central Europe der Allianz Gruppe. Davor war er von 2004 bis 2015 CEO von Allianz Hellas und General Manager im Bereich Leben, Vertrieb und Schaden- und Unfallversicherung. Bevor er 1998 zur Allianz kam, war er in verschiedenen Positionen im Finanzmanagement der AGF Kosmos tätig. Seine berufliche Laufbahn hatte er als Wirtschaftsprüfer bei EY begonnen. (sts)

Bild: © Allianz