AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Münchener Verein erweitert den Vorstand

Ab April hat die Versicherungsgruppe Münchener Verein ein weiteres Vorstandsmitglied: Sebastian Hartmann wurde in den Vorstand bestellt und soll künftig den neuen Bereich Mathematik Kranken-, Lebens- und Allgemeine Versicherung leiten.

<p>Die Versicherungsgruppe Münchener Verein erweitert zum 01.04.2024 das Vorstandsteam: Sebastian Hartmann wird zum vierten Vorstandsmitglied. Der Wirtschaftsmathematiker und Aktuar soll die Leitung des neu geschaffenen Ressorts Mathematik Kranken-, Lebens- und Allgemeine Versicherung übernehmen.</p><p>Der 48-Jährige hat über 20 Jahre Erfahrung in Fach- und Führungspositionen innerhalb der Versicherungsbranche. Zuletzt verantwortete er als Zentralbereichsleiter die Mathematik und Produktentwicklung bei der Halleschen Krankenversicherung a.G.</p><p>Hartmann vervollständigt neben Dr. Rainer Reitzler (CEO), Karsten Kronberg (CFO) und Dr. Stefan Lohmöller (COO) das Vorstandsquartett. Mit der strukturellen Erweiterung will die Münchener Verein Versicherungsgruppe ihre Marktposition festigen. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Münchener Verein</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/89108EE6-EC04-4771-83D3-2CEDB674304F"></div>

 

Sachversicherer der VHV bestellt neuen Vorstand

Zum Jahresbeginn hat die VHV Allgemeine Versicherung AG eine Veränderung im Management vorgenommen: Ulf Bretz stieg zum Vorstandsmitglied des VHV-Sachversicherers auf und folgt damit auf Dr. Sebastian Schulz. Zudem ist Bretz Sprecher der Geschäftsführung von VHV solutions.

Zum 01.01.2024 wurde Ulf Bretz zum Vorstandsmitglied der VHV Allgemeine Versicherung AG bestellt. Der 44-Jährige verantwortet dort künftig das Ressort Operations. Er übernimmt damit die Nachfolge von Dr. Sebastian Schulz. Darüber hinaus hat Bretz die Rolle des Sprechers der Geschäftsführung der VHV solutions GmbH, der Servicegesellschaft der VHV Gruppe, inne.

Bretz ist Diplom-Betriebswirt und MBA Financial Services. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der VHV Gruppe, beginnend von der Tätigkeit als Assistent des Vorstandsvorsitzenden über den Aufbau des Auslandsmanagements bis hin zum Management der Bestandsprozesse der VHV solutions. In den letzten vier Jahren war er Geschäftsführer der VHV solutions GmbH für den Bereich Schaden.

„Mit Ulf Bretz übernimmt eine fachlich wie menschlich überzeugende Persönlichkeit die wichtige Funktion in der VHV Allgemeine Versicherung AG. Die Verbindung von VHV Allgemeine und solutions und damit der gesamte Kompositbereich wird durch diesen Schritt weiter gestärkt“, sagt Dr. Sebastian Reddemann, Vorstandssprecher der Gesellschaft. (sts)

Bild: © VHV

 

ARTS Asset Management verstärkt sich doppelt im Vertrieb

ARTS Asset Management hat sein Vertriebsteam in Deutschland mit Ralf Matzka und Daniel Leibold verstärkt. Die beiden sind seit Jahresbeginn als Sales Director Germany für die Fondsgesellschaft aus Wien tätig. Einen der Neuzugänge kennt das Unternehmen bereits.

ARTS Asset Management (ARTS) erweitert das Vertriebsteam in Deutschland um zwei Experten: Ralf Matzka und Daniel Leibold sind seit dem 01.01.2024 jeweils als Sales Director Germany für die Wiener Fondsgesellschaft tätig und komplettieren das Team rund um Ena Berisha, Head of Germany bei ARTS Asset Management.

Matzka kehrt nach etwa zwei Jahren Beratertätigkeit bei einer Genossenschaftsbank wieder zu ARTS zurück, um die neue Position zu übernehmen. Er bringt neben seiner mehrjährigen Vertriebserfahrung in der Finanzbranche auch Kenntnisse zu den ARTS-Investmentlösungen mit.

Leibold verfügt über jahrelange Branchenerfahrung und konnte in unterschiedlichen Funktionen bei Banken und Plattformen bereits seine Expertise unter Beweis stellen.

„Wir freuen uns, dass wir mit Ralf und Daniel zwei erfahrene und hoch motivierte Vertriebsexperten für das ARTS-Team gewinnen konnten. Deutschland ist für uns ein sehr wichtiger Markt, in dem wir eine zunehmende Nachfrage verzeichnen. Die umfassenden Fähigkeiten und das Engagement beider Kollegen runden mein Team gemeinsam mit Herrn Richard Molnar hervorragend ab. Dadurch sind wir noch besser in der Lage, unseren Geschäftspartnern in Deutschland erstklassige Dienstleistungen anzubieten,“ sagt Berisha über die beiden Neuzugänge. (sts)

Bild: © ARTS

 

Albrech & Cie. erweitert Vertriebsteam

Die Kölner Vermögensverwaltung Albrech & Cie. hat zwei neue Spezialisten ins Vertriebsteam geholt. Julian Bäuerle und Robert Torkelund sollen künftig für digitale Sichtbarkeit sorgen und einem hauseigenen Aktienfonds mehr Aufmerksamkeit verschaffen.

Seit Jahresbeginn 2024 hat die Vermögensverwaltung Albrech & Cie. mit Sitz in Köln zwei neue Mitarbeiter:

Der erste Neuzugang, Julian Bäuerle, soll künftig die digitale Präsenz des Unternehmens weiter ausbauen und die Kundenbeziehungen stärken. So wolle man das digitale Wachstum vorantreiben und die Sichtbarkeit und Reichweite der Dienstleistungen erhöhen, meldet die Vermögensverwaltung. Bäuerle war zuvor unter anderem für LAIC und Union Investment tätig.

Neu an Bord ist außerdem Robert Torkelund. Er soll mit seinem Know-how in Zukunft den Fondsvertrieb stärken und dabei insbesondere die Bekanntheit des Fonds Top Global Brands steigern. Torkelund arbeitete zuvor unter anderem für Griffin und Threadneedle. (sts)

Bild: © Albrech & Cie.

 

Chef für Start-up Bancassurance 360 gefunden

Christian Mangold hat zum Jahreswechsel die Geschäftsführung des Start-ups Bancassurance 360 angetreten. Das Joint-Venture der SDK und des InsurTechs Friendsurance wurde im vergangenen Jahr gegründet. Mangold soll das junge Unternehmen nun am Markt etablieren.

Christian Mangold ist seit 01.01.2024 neuer Geschäftsführer der Bancassurance 360 GmbH. Das Start-up wurde 2023 von der Süddeutschen Krankenversicherung a. G. (SDK) und dem InsurTech Friendsurance gemeinsam gegründet. Mangold soll das noch junge Unternehmen operativ weiter aufbauen und vertrieblich am Markt etablieren.

Der 41-jährige Diplom-Kaufmann und studierte Master of Arts in Sales & Marketing kommt vom Konzern Versicherungskammer, wo er zuletzt als verantwortlicher Leiter für den Maklervertrieb Leben/Betriebliche Vorsorge tätig war.

Seit Mitte letzten Jahres ist das Joint-Venture von SDK und Friendsurance, die Bancassurance 360 GmbH, am Markt. Ziel des Unternehmens ist es, Banken neue Möglichkeiten im Themenfeld der Versicherungsberatung als Bestandteil der Finanzberatung zu eröffnen. Bancassurance 360 stellt neben technischen Lösungen auch Kunden- und Beratungsservices zur Verfügung. (sts)

Bild: © SDK

 

Jungmakler Award: bbg setzt auf Kooperation mit Moritz Heilfort

Die bbg Betriebsberatungs GmbH will die Weichen für den Jungmakler Award neu stellen und setzt dabei ab sofort auf die Kooperation mit Moritz Heilfort, dem Gewinner des Awards 2020 und Geschäftsführer der paladinum GmbH. Ziel ist eine strategische Neuausrichtung.

Die bbg Betriebsberatungs GmbH, Veranstalter des Jungmakler Awards, geht mit Moritz Heilfort von der paladinum GmbH eine Kooperation ein. Als neuer Gesamtverantwortlicher soll Heilfort künftig Stratege und Repräsentant für die Brancheninitiative sein. Ziel sei eine strategische Neuausrichtung des Awards. Die Veränderung der Branche und der stetig professioneller werdende Nachwuchs haben dies nötig gemacht.

Heilfort ist Geschäftsführer der paladinum GmbH. Er war 16 Jahre lang Soldat und ist seit 2018 als Makler in der Finanzbranche tätig. 2020 konnte er den Jungmakler Award mit seinem Konzept für Angehörige der Bundeswehr für sich entscheiden. Mit seinem Unternehmen ist er aktiv in die Entwicklung innovativer Versicherungsprodukte unter anderem für Soldaten involviert. Bereits seit 2023 engagiert er sich als aktives Jury-Mitglied des Awards.

Lisa Knörrer, Geschäftsführerin der bbg, über die Zusammenarbeit: „Mit Moritz Heilfort gewinnen wir einen kompetenten Partner an unserer Seite. Als Jungmakler des Jahres 2020 und Jury-Mitglied des Awards 2023 kennt er beide Seiten der Brancheninitiative und bringt daher wertvolle Impulse in die strategische Weiterentwicklung des gesamten Award-Programmes ein.“ (sts)

Bild: © bbg

 

Kompass Group ernennt Leiter für neue Technologie-Sparte

Das InsurTech Kompass Group baut den IT-Bereich aus: Seit Jahresbeginn ist Jan Kloth neuer Geschäftsführer der next generation finance GmbH. Die Tochtergesellschaft der Kompass Group soll in Zukunft die Digitalisierung der Gruppe koordinieren und vorantreiben.

Das InsurTech Kompass Group AG baut seine Expertise im IT-Bereich aus: Seit 01.01.2024 ist Jan Kloth Geschäftsführer der next generation finance GmbH. Die Tochtergesellschaft der Kompass Group soll künftig die Digitalisierung der Unternehmensgruppe koordinieren sowie eigene IT-Projekte vorantreiben.

Kloth gilt als Experte in den Bereichen Software as a Service (SaaS), Digital Sales Processes und Customer-Relationship-Management (CRM). Er verfügt zudem über langjährige Erfahrung als Consultant bei Finanzdienstleistern, unter anderem als Lead Business Analyst bei der HSBC.

Der IT-Experte berät die Kompass Group bereits seit 2020. Sein erstes Projekt als Geschäftsführer von next generation finance soll die Weiterentwicklung der Nachfolgeplattform Kompass Match sein, mit der das InsurTech Käufer und Verkäufer von regionalen Finanzdienstleistern zusammenbringen will. Weiterhin bietet die Unternehmensgruppe Unterstützung bei Prozessen, Finanzierung und liefert ein Ökosystem für die Kundenbetreuung. (sts)

Bild: © Kompass Group

 

Zurich Commercial Insurance baut Vertrieb neu auf

Zurich Commercial Insurance Germany startet mit neuer Vertriebsführung ins Jahr: Dr. Dennis Fleischer wird ab März neuer Vertriebschef des Unternehmens. Zum gleichen Zeitpunkt übernimmt zudem Jan Wasserfuhr die Rolle des Head of Customer Relationship Management.

Dr. Dennis Fleischer übernimmt zum 01.03.2024 als Head of Customer & Distribution Management (C&DM) die Leitung des Vertriebs bei Zurich Commercial Insurance Germany. Er folgt in dieser Rolle auf Johann Worm, der innerhalb von C&DM eine beratende Rolle übernehmen soll. Fleischer berichtet an Petra Riga-Müller, Vorständin von Zurich Commercial Insurance Germany.

Fleischer startete seine berufliche Karriere 2009 bei der Zurich Gruppe Deutschland als dualer Student und arbeitete seitdem in verschiedenen Positionen im Mittelstands- und Industriekundenbereich. Künftig gehört der 34-Jährige dem German Leadership Team der Zurich Gruppe Deutschland an. Er soll den Vertrieb im Mittelstands- und Industriekundenbereich weiterentwickeln.

Betreuung von Industriekunden

Ebenfalls zum 01.03.2024 übernimmt Jan Wasserfuhr die Leitung des Customer Relationship Managements. In dieser Funktion folgt er auf Michael Bauer, der in den Ruhestand gehen wird. Das Customer Relationship Management ist für die direkte und globale Betreuung der Industriekunden und den Ausbau der Kundenbeziehungen zuständig.

Wasserfuhr startete seine berufliche Laufbahn vor 22 Jahren bei Zurich als dualer Student des Diplomstudiengangs Versicherungswesen an der TH Köln. Der 42-Jährige bringt Expertise in verschiedenen Fach- und Führungspositionen mit: Seit 2022 ist er als Global Relationship Leader bei Zurich Commercial Insurance Germany tätig. Zuvor betreute er als Senior Underwriter die internationalen Industriekunden in der Sparte Property.

Zurich Commercial Insurance Germany bündelt das Mittelstands- und Industriekundengeschäft der Zurich Gruppe Deutschland. (sts)

Bild: © Zurich

 

GHV Versicherung stellt Vorstand neu auf

Die GHV Versicherung stellt sich auf Vorstandsebene neu auf: Vorstandssprecher Wilhelm Kins und Vorstand Thorsten Vaupel haben den Versicherer zum Jahresende 2023 verlassen. Mit Volker Lauenstein und Daniela Rosenberger stehen die Nachfolger bereits fest.

Medienberichten zufolge sind bei der Gemeinnützigen Haftpflicht-Versicherungsanstalt (GHV Versicherung) zum 31.12.2023 die Vorstandsmitglieder Wilhelm Kins und Thorsten Vaupel ausgeschieden. Gründe dafür seien nicht bekannt.

Ersetzt wurden die beiden durch Daniela Rosenberger und Volker Lauenstein. Infolgedessen besteht der Vorstand des Spezialversicherers für die Land- und Forstwirtschaft künftig aus den folgenden Personen: Lauenstein ist Vorstandssprecher und für Vertrieb und Personalwesen sowie die Zusammenarbeit mit den Gremien und der Aufsicht verantwortlich. Rosenberger verantwortet die Versicherungstechnik.

Carsten Nikel ist bereits seit 2023 Vorstand der GHV Versicherung. Seine Aufgabengebiete sind Informationstechnik, Finanzen, Allgemeine Verwaltung und Immobilien. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

AXA besetzt Leitung des Maklervertriebs neu

Ab Februar übernimmt Dr. Frederick Krummet die Leitung des Maklervertriebs von AXA in Deutschland von Claus Hunold, der den Versicherer zum Monatsende verlässt. Krummet ist bereits seit 2010 für AXA tätig, aktuell als Leiter Corporate Employee Benefits.

Zum 01.02.2024 wird Dr. Frederick Krummet neuer Leiter des Maklervertriebs von AXA Deutschland. Er folgt in dieser Rolle auf Claus Hunold, der das Unternehmen zum 31.01.2024 verlässt.

Krummet ist seit 2010 in unterschiedlichen Funktionen im AXA Konzern tätig. Derzeit leitet er den Bereich Corporate Employee Benefits in der Personenversicherung und ist damit sowohl für das Geschäft der betrieblichen Altersversorgung als auch der betrieblichen Krankenversicherung bei AXA in Deutschland verantwortlich.

Hunold war seit 2005 bei AXA tätig und hatte den Maklervertrieb 2021 übernommen.

„Ich danke Claus Hunold sehr für seinen hohen persönlichen Einsatz und sein langjähriges Engagement bei AXA in verschiedenen Funktionen, die gute, gemeinschaftliche Zusammenarbeit – nicht nur in seiner Funktion als Leiter des Maklervertriebes – und wünsche ihm für seinen weiteren beruflichen Weg nur das Beste! Gleichzeitig freue ich mich, dass wir mit Frederick Krummet innerhalb des Konzerns einen neuen Leiter des Maklervertriebes gewinnen konnten. Mit seiner langjährigen Erfahrung in verschiedenen Bereichen bei AXA wird er unser Vertriebsteam sehr bereichern“, wird Kai Kuklinski, Vertriebsvorstand bei AXA in Deutschland, zitiert. (sts)

Bild: © AXA