AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Carmignac stärkt Vertriebsteam für Deutschland und Österreich

Der französische Asset-Manager Carmignac hat sein deutsches Vertriebsteam mit Benjamin Kaiser als Business Development Manager verstärkt. Er soll künftig die Betreuung von Privat- und IFA-Kunden sowie den Aufbau neuer Kundenbeziehungen verantworten.

Benjamin Kaiser ist ab sofort bei Carmignac als Business Development Manager für Deutschland und Österreich tätig. In dieser Funktion wird er für die Betreuung bestehender Privat- und IFA-Kunden in Süddeutschland und Österreich sowie für die Entwicklung neuer Kundenbeziehungen verantwortlich sein. Kaiser untersteht Frank Rüttenauer, Head of Retail Business Development für Deutschland und Österreich.

Der Manager verfügt über zehn Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Zuletzt war er als Senior Sales Manager für Verifort Capital Distribution tätig. Davor hatte er Positionen im Vertrieb der Fondsdepot Bank und der Wealth Management Capital Holding GmbH inne. Er besitzt einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft. (sts)

Bild: © Carmignac

 

IVFP erweitert Geschäftsführung

Beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung gibt es zwei Neuzugänge in der Geschäftsführung: Thomas Krapf, verantwortlich für den Bereich Institut, sowie Sebastian Maischl, zuständig für den Bereich Software, werden das Führungsteam künftig ergänzen.

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zwei neue Geschäftsführer ernannt: Thomas Krapf wird die Leitung des Bereichs Institut übernehmen, während Sebastian Maischl den Bereich Software leiten wird. Die Erweiterung des Führungsteams aus den eigenen Reihen ist Teil einer langfristigen Strategie und soll die Unabhängigkeit des Instituts sichern, vermeldet das Unternehmen.

Krapf ist seit 2005 beim IVFP und derzeit als Leiter Fachliche Entwicklung tätig. Maischl ist aktuell Leiter IT und seit 2011 beim Unternehmen. Der geschäftsführende Gesellschafter Prof. Michael Hauer und der Gesellschafter Prof. Dr. Thomas Dommermuth bleiben weiterhin aktiv an Bord. So soll die Kontinuität in der Führungsebene sichergestellt werden. (sts)

Bild v. l. n. r.: Thomas Krapf, Prof. Dr. Thomas Dommermuth, Prof. Michael Hauer und Sebastian Maischl; © IVFP

 

Zwei Neuzugänge im Vorstand von ROLAND Rechtsschutz

Im Vorstand von ROLAND Rechtsschutz tut sich einiges: Zum Jahresbeginn 2024 übernimmt Tobias von Mäßenhausen den Vorstandsvorsitz. Gleichzeitig starten Tarja Radler und Andreas Tiedtke neu im Vorstand. Außerdem soll sich auch die Aufteilung der Ressorts ändern.

Zum 01.01.2024 wird Tobias von Mäßenhausen den Vorstandsvorsitz der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG übernehmen (AssCompact berichtete). Außerdem hat der Aufsichtsrat kürzlich Tarja Radler und Andreas Tiedtke neu in den Vorstand des Unternehmens berufen. Beide treten ihre neuen Ämter ebenfalls zum Jahresbeginn 2024 an.

Radler wird Chief Insurance Officer (CInO). Sie kommt von der DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG, wo sie seit 2007 tätig und seit 2013 Vorständin ist. Zuvor arbeitete die Versicherungskauffrau und Diplom Betriebswirtschafterin (CH) unter anderem für Allianz, ADVOCARD und KS/AUXILIA. Als Hauptgeschäftsführerin führt sie zudem seit 2017 das Startup KLUGO, eine Tochter der DEVK.

Tiedtke ist derzeit Hauptgeschäftsführer des Tochterunternehmens ROLAND Assistance GmbH und wird Chief Operating Officer (COO). Bevor der Versicherungskaufmann und Diplombetriebswirt im Jahr 2015 zu ROLAND kam, war er für das Produktmanagement bei AXA zuständig. Bei ROLAND startete er als Geschäftsführer Operations bei ROLAND Assistance. Seit April 2021 ist er dort Hauptgeschäftsführer und zudem Vorstand von ROLAND Schutzbrief.

Im Zuge der Neuaufstellung des Vorstands ändert sich auch die Geschäftsverteilung: An CEO Tobias von Mäßenhausen berichten die Bereiche Finanzen & Daten, Personal, Unternehmensentwicklung, Unternehmenskommunikation, Governance sowie Revision. Tarja Radler übernimmt Vertrieb & Kundenmanagement, Geschäftsfeld, Strategisches Leistungsmanagement sowie Portfoliomanagement & Aktuariat. Bei Andreas Tiedtke liegen künftig Kundenservice, Digitale Transformation mit Prozessmanagement & IT sowie Performance Management.

Die Bestellungen zum 01.01.2024 erfolgen vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin. (sts)

Bild v. l. n. r.: Tobias von Mäßenhausen, Tarja Radler, Andreas Tiedtke; © ROLAND Rechtsschutz

 

Michael Schnabl neuer Vertriebschef bei Robert Beer

Die Robert Beer Management GmbH hat einen neuen Vertriebschef: Seit November verantwortet Michael Schnabl bei der Fondsboutique die Ressorts Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Vertrieb. Er kommt von Paladin Asset Management zum Vermögensverwalter.

Michael Schnabl wurde zum 01.11.2023 zum neuen Vertriebschef der Robert Beer Management GmbH ernannt. Der Vertriebsprofi verantwortet beim Vermögensverwalter künftig die Bereiche Vertrieb, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.

Der 53-Jährige wechselt von Paladin Asset Management zur Investmentboutique Robert Beer, deren Fokus auf systematischen und risikoadjustierten Anlagestrategien liegt. Schnabl kommt ursprünglich aus dem Portfoliomanagement und der Aktiv-Passiv-Steuerung. Danach verantwortete er mehr als zwölf Jahre den Vertrieb bei der DJE Kapital AG. (sts)

Bild: © Robert Beer

 

Thomas Billerbeck wird Präsident des BDVM

Die Mitgliederversammlung des Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e. V. hat Thomas Billerbeck zum neuen Präsidenten gewählt. Er löst somit Thomas Haukje im Amt ab. Dr. Bernhard Gause wurde als geschäftsführender Vorstand bestätigt. Die Stärkung des Berufsbildes bleibt ein Kernanliegen.

Die Mitgliederversammlung des Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e. V. (BDVM) hat am 17.11.2023 satzungsgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Zum Präsidenten wurde Thomas Billerbeck von der Billerbeck GmbH Unabhängige Versicherungsmakler gewählt. Er folgt in dieser Position auf Thomas Haukje von der Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (AssCompact berichtete). Haukje und Julie Schellack von der Martens & Prahl Versicherungskontor GmbH & Co. KG werden Billerbeck künftig als Vizepräsidenten zur Seite stehen.

Der Vorstand des BDVM setzt sich traditionell aus dem geschäftsführenden Vorstand und acht ehrenamtlichen Vorständen zusammen. Christian Fuchs (FMP Fuchs & Co. KG) wurde zum Schatzmeister bestimmt. Außerdem im Vorstand sind Hartmut Goebel (germanBroker.net AG), Christina Häußler (PROMA Versicherungsmakler GmbH & Co. KG), Thomas Olaynig (Willis Towers Watson Versicherungsmakler GmbH), Jessica Reimers (SÜDVERS GMBH Assekuranzmakler) sowie der Geschäftsführer Dr. Bernhard Gause.

Billerbeck sieht vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels die Stärkung des Berufsbildes als besonderen Schwerpunkt. Ziel müsse es sein, die Attraktivität des Berufs des Versicherungsmaklers gerade den jüngeren Menschen näher zu bringen, um für den bevorstehenden Generationswechsel und die Herausforderungen in einer digitalen Welt besser gerüstet zu sein. (sts)

Bild: © BDVM

 

COGITANDA trauert um Jörg Wälder

Die COGITANDA Dataprotect AG hat den plötzlichen Tod ihres Vorstandsvorsitzenden Jörg Wälder bekanntgegeben. Er wurde 60 Jahre alt. Die Funktion des CEO bei dem Versicherungsmakler übernimmt vorläufig Vorstandsmitglied Jens Lison.

Die COGITANDA Dataprotect AG trauert um Gründer und CEO Jörg Wälder. Wie das Unternehmen mitteilt, habe man mit großer Erschütterung von dessen tragischen und plötzlichen Tod erfahren. Der Manager wurde 60 Jahre alt.

Bevor Wälder im Jahr 2016 den Cyberversicherer COGITANDA gründete, leitete er den Bereich Finanzdienstleistungen bei KPMG und PWC. Davor war er im Vorstand der Zurich Versicherung tätig.

Man habe Wälder als „visionären Entrepreneur und Pionier seines Faches“ erlebt, der dem Unternehmen „in umfassender Weise seinen Stempel aufgedrückt“ habe, heißt es vom Cyberversicherer.

Jens Lison übernimmt bis auf Weiteres die Amtsgeschäfte als CEO der COGITANDA Group. Wälder und Lison verbinden viele Jahre der Zusammenarbeit in den vergangenen 20 Jahren, heißt es von Unternehmensseite. Man sei sich sicher, dass Jörg Wälder die Ernennung von Jens Lison voll unterstützen würde. (sts)

Bild: © COGITANDA

 

aream ernennt Tim Van den Brande zum Head of Sales

Der Investment- und Asset-Manager aream Institutional Sales Management UG hat Tim Van den Brande zum neuen Head of Sales ernannt. Mit seiner Erfahrung, seinen Kontakten und seiner Mehrsprachigkeit soll er das Unternehmen künftig voranbringen.

Tim Van den Brande wurde zum 10.11.2023 zum Geschäftsführer der aream Institutional Sales Management UG berufen, wie das Unternehmen mitteilt.

Van den Brande war zuletzt Geschäftsführer beim Investmentmanager GEG German Real Estate und Head of Institutional Capital Raising bei KGAL Capital. Davor hatte Van den Brande führende Positionen im Vertrieb bei verschiedenen Investmentbanken wie JPMorgan, Merrill Lynch und Kleinwort Benson inne.

aream ist ein Investment- und Asset-Manager für institutionelle Investoren mit Fokus auf nachhaltige Infrastruktur. „Tim Van den Brande wird aream bei institutionellen Investoren mit seiner langjährigen Erfahrung, seinen hervorragenden Kontakten und nicht zuletzt mit seiner Mehrsprachigkeit voranbringen“, sagt Markus W. Voigt, geschäftsführender Direktor von aream. (sts)

Bild: © aream

 

Canada Life: Dr. Igor Radović in Vorstand berufen

Dr. Igor Radović wurde in den Vorstand von Canada Life berufen. Sein Fokus soll auf der Kunden- und Maklerperspektive liegen. Er ist bereits seit über 20 Jahren beim Unternehmen und derzeit als Commercial Director tätig.

Die Canada Life Assurance Europe plc hat Commercial Director Dr. Igor Radović zum Mitglied des Vorstands ernannt. Die Berufung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Central Bank of Ireland. Der 51-Jährige ist seit mehr als 20 Jahren für das Unternehmen tätig und verantwortet den Vertrieb, das Produktmanagement und das Marketing.

Susan Gibson, CEO von Canada Life Assurance Europe plc, sagt: „Igor ist eine hervorragende Ergänzung für den Vorstand. Sein Fokus liegt auf der Kunden- und Maklerperspektive. Dies und seine fundierten Kenntnisse des Marktes und bei der Entwicklung von Beratungslösungen haben einen großen Anteil am bisherigen Erfolg von Canada Life in Deutschland und an unseren Zukunftsplänen. Wir sehen eine ständig steigende Nachfrage nach Beratung, und Canada Life will eine Vorreiterrolle dabei einnehmen, diese Nachfrage mit innovativen Lösungen zu befriedigen.” (sts)

Bild: © Canada Life

 

Mark Mobius tritt zurück

Der Schwellenländer-Aktienfondsmanager Dr. Mark Mobius zieht sich in den nächsten Monaten aus der Leitung von Mobius Capital Partners zurück. Carlos Hardenberg, der das Unternehmen 2018 gemeinsam mit Mobius gegründet hat, übernimmt das Ruder.

Dr. Mark Mobius, Mitbegründer von Mobius Capital Partners LLP (MCP), will das Unternehmen verlassen und in den Ruhestand gehen. Der als Investmentlegende geltende Mobius habe seine Absicht verkündet, sich in den kommenden Monaten mit 87 Jahren aus der Partnerschaft zurückzuziehen, teilt MCP mit.

Der Schwellenländer-Guru war über drei Jahrzehnte lang bei Franklin Templeton Investments tätig, zuletzt als Executive Chairman der Templeton Emerging Markets Group, bevor er sich mit seinem eigenen Unternehmen selbstständig gemacht hat.

Beim Vermögensverwalter soll sich nichts ändern. Das Unternehmen und die Fonds werden weiterhin von Carlos Hardenberg geleitet, der Mobius Capital Partners 2018 zusammen mit Mobius gegründet hat. Unterstützt wird Hardenberg von einem erfahrenen Team von Spezialisten für Schwellenmärkte.

„Als Aktionär werde ich den Fortschritt des Unternehmens genau verfolgen und dem Team und dem Vorstand weiterhin zur Verfügung stehen“, sagt Mobius. (sts)

Bild: © Rory Mulvey

 

Kapitalanlagen-Vorstand verlässt VOLKSWOHL BUND

Nach zehn Jahren als Vorstand für Kapitalanlagen verlässt Axel-Rainer Hoffmann die VOLKSWOHL BUND Versicherungen. Er will sich künftig neuen Herausforderungen stellen. Über seine Nachfolge im Unternehmen wurde bislang noch nicht entschieden.

Axel-Rainer Hoffmann verlässt zum 01.01.2024 nach zehn Jahren auf eigenen Wunsch die VOLKSWOHL BUND Versicherungen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, wie der Versicherer in einer Pressemeldung mitteilt. Der 49-jährige Diplom-Mathematiker verantwortet die Ressorts Kapitalanlagen, Schaden Kompositversicherung und Zentrale Dienste.

Hoffmann trat am 01.12.2013 in das Unternehmen ein. Davor war er für den AXA-Konzern sowie für die Münchener Rück tätig.

„Wir danken Axel-Rainer Hoffmann für zehn Jahre sehr erfolgreicher Arbeit. Er hat über die vergangenen Jahre eine komplette Neuausrichtung unserer Kapitalanlagen umgesetzt und so dazu beigetragen, den VOLKSWOHL BUND vor dem Hintergrund der herausfordernden Zinssituation auf dem Finanzmarkt langfristig zu stärken“, sagt Dr. Joachim Maas, Vorsitzender der Aufsichtsräte der VOLKSWOHL BUND Versicherungen.

Über eine Nachfolge für das ausscheidende Vorstandsmitglied haben die VOLKSWOHL BUND Versicherungen noch nicht entschieden. (sts)

Bild: © VOLKSWOHL BUND