AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

germanBroker.net: Vorstand Goebel bleibt bis 2029

Wie die germanBroker.net AG nun bekannt gab, hat der Aufsichtsrat des Maklerpools bereits in der vorletzten Aufsichtsratssitzung im Juni 2023 den Vertrag von Vorstand Hartmut Goebel vorzeitig um fünf Jahre plus ein Jahr optional verlängert.

Der Aufsichtsrat der germanBroker.net AG (gBnet) hat im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung den Vertrag des amtierenden Vorstands vorzeitig um fünf Jahre plus ein Jahr optional verlängert. Hartmut Goebel bleibt somit bis Februar 2029 als Vorstand an der Spitze des Maklerverbunds.

Wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitteilt, möchte der Aufsichtsrat mit diesem Schritt seine Wertschätzung für die Arbeit Goebels zum Ausdruck bringen, an die bisherige Entwicklung des Unternehmens anknüpfen und sich eine weitere längerfristige Zusammenarbeit sichern.

Goebel hat seit Gründung von gBnet im Jahr 2001 den Posten des Vorstands inne. Über diesen Posten hinaus engagiert sich der 60-Jährige unter anderem in der Fördergemeinschaft mittelständischer Versicherungs- und Finanzmakler e.V. (FömVF e. V.), ist seit 2018 Vorstandsmitglied des Bundesverbands deutscher Versicherungsmakler (BdVM e. V.) und Vorstand des Single Sign-On e. V. Er zählt zu den Mitbegründern des heutigen Arbeitskreises Beratungsprozesse und war Beirat der Deutschen Maklerakademie (DMA) sowie Gründungsvorstand der Prometheus Foundation e. V.

„Mit Hartmut Goebel haben wir seit der Gründung von gBnet einen Vorstand, der mit unternehmerischem und strategischem Weitblick sowie den richtigen innovativen Impulsen zum richtigen Moment unser Maklernetzwerk zu einem Qualitätsführer in der Branche gemacht hat,“ wird Hans-Uwe Klaß, Aufsichtsratsvorsitzender von gBnet, zitiert. (sts)

Bild: © germanBroker.net

 

CHARTA: Neuer Vertriebsleiter kommt von der Gothaer

Marvin Pfanschilling hat zum Jahreswechsel die Leitung des Bereichs Vertrieb und Marketing bei der CHARTA Börse für Versicherungen AG übernommen. Der Manager kommt von der Gothaer und soll künftig die Vertriebsorganisation ausbauen sowie die Marke des Maklerverbundes stärken.

Marvin Pfanschilling ist seit dem 01.01.2024 neuer Leiter Vertrieb und Marketing bei der CHARTA Börse für Versicherungen AG. In dieser Rolle soll der 31-Jährige zukünftig den Ausbau der Vertriebsorganisation vorantreiben und die Markenpositionierung des Maklerverbundes aus Düsseldorf stärken, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitteilt.

Pfanschilling ist studierter Betriebswirt und Wirtschaftspsychologe und kommt vom Versicherungskonzern Gothaer. Hier begann er seine Karriere als Auszubildender für Versicherungen und Finanzen und durchlief im Anschluss verschiedene Positionen. Zuletzt war er als Vertriebskoordinator Lebensversicherung für die Gesamtkoordination des Lebensversicherungssegmentes innerhalb des Partnervertriebes zuständig, nachdem er zuvor als Key Account Manager verschiedene Pools und Vertriebe betreut hatte. (sts)

Bild: © CHARTA

 

Neuer Maklervertriebschef bei der INTER Versicherungsgruppe

Andreas Bahr verantwortet ab Februar 2024 die Maklerorganisation der INTER Versicherungsgruppe. Der erfahrene Manager kommt von der BCA und soll künftig den Maklervertrieb und die Marktpositionierung des Versicherers stärken und weiterentwickeln.

Andreas Bahr übernimmt zum 01.02.2024 die Leitung des Vertriebsbereichs Makler und ungebundene Vermittler bei der INTER Versicherungsgruppe. Er berichtet in dieser Funktion direkt an Vertriebsvorstand Michael Schillinger.

Bahr ist Diplom-Wirtschaftspädagoge und bringt 23 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Versicherungsbranche mit, vor allem im Innen- und Außendienst im konventionellen und digitalen Makler-, Pool-, Kooperations- und Ausschließlichkeitsvertrieb. Außerdem wird dem 51-Jährigen umfassendes Produkt-Know-how im Kranken-, Leben und Sachversicherungsgeschäft zugeschrieben. Zuletzt war Bahr als Vertriebsdirektor für den Maklerpool BCA AG tätig. Weitere Karrierestationen waren leitende Funktionen bei der Deutsche Familienversicherung sowie bei der Helvetia Versicherung.

„Wir sind sehr glücklich, mit Andreas Bahr einen absoluten Vertriebsprofi für uns gewinnen zu können, der den Maklermarkt bestens kennt und zudem sehr gut vernetzt ist“, sagt Schillinger über die Neuverpflichtung. Bahr bringe beste Voraussetzungen mit, um den Maklervertrieb und somit die Marktpositionierung der INTER zu stärken und weiterzuentwickeln. (sts)

Bild: © INTER

 

Assekuradeur SRC Special Risk Consortium baut Team aus

Der Spezial-Assekuradeur SRC Special Risk Consortium will sein Wachstum weiter fortsetzen und hat dazu zwei neue Experten an Bord geholt: Ralf Ibold und Christian Kosbab verstärken das Unternehmen künftig und bringen langjährige Branchenerfahrung mit.

Die SRC Special Risk Consortium GmbH, Assekuradeur mit Spezialisierung auf die Geschäftsfelder Film, TV, Medien, Sport, Events, Entertainment und Tourismus, setzt mit der Verpflichtung von Ralf Ibold und Christian Kosbab das Wachstum im Expertenbereich fort.

Ibold ist seit dem 01.01.2024 am Hamburger Standort von SRC tätig und bringt jahrelange Erfahrung in den Bereichen Sport und Entertainment mit. Der 60-Jährige stieß 1986 nach Abschluss der Ausbildung zur Abteilung Unfall/Sport bei der Albingia Versicherungs-AG. Anfänglich wurde auch die neue Entertainmentsparte von Ibold mitbetreut. Später stieg er zum Leiter der Abteilung Sportversicherungen auf und wechselte 2000 mit dem Kernteam zur Hamburg-Mannheimer Sachversicherungs-AG. Im Jahr 2010 wurde das Geschäft unter der Dachmarke ERGO zusammengeführt und das Team als ERGO Specialty in die Transportabteilung integriert.

Kosbab wechselte bereits zum 01.09.2023 von Cooper Gay als Head of Specialty zu SRC. Er verfügt über langjährige Versicherungserfahrung, insbesondere im Bereich der Personen-, Reise- und Spezialversicherungen. Der 47-Jährige gilt als Prozess- und IT-Experte sowie als erfahrener Change Manager. Er startete seine Karriere 1995 als Versicherungsmakler. 1999 wechselte er auf die Versichererseite, wo sein Weg ihn über verschiedene Führungspositionen zum Lloyd’s Syndikat Tokio Marine Kiln führte. Dort verantwortete er, auch nach der Übernahme durch Cooper Gay, bis zum Schluss als Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Personen-, Reise- und Spezialversicherungen. Interimsweise betreute er außerdem die Bereiche Operations und IT. (sts)

Bild: © SRC

 

Wechsel in der Geschäftsführung der ONE GROUP

Die ONE GROUP hat ihr Management neu aufgestellt. Die bisherigen Geschäftsführer Malte Thies und Oliver Quentin sind aus der Leitung ausgeschieden, bleiben aber weiter im Unternehmen. Ihre Nachfolge haben Uwe Richter und Mario Kuhn angetreten.

Stühle rücken im Management der Hamburger ONE GROUP: Mitte Januar endete die Tätigkeit der bisherigen Geschäftsführer Malte Thies und Oliver Quentin einvernehmlich, wie das Unternehmen mitteilte. Beide würden aber weiter im Team der ONE GROUP verbleiben. Die Geschicke des Anbieter von Investmentprodukten im Immobiliensegment lenken künftig zwei ONE GROUP Manager als neue Geschäftsführer: Uwe Richter ist Experte im Portfoliomanagement und seit mehr als 20 Jahren im Investmentgeschäft tätig. Mario Kuhn verfügt über langjährige Erfahrung als Leiter des Innendienstes und als Prokurist der ONE GROUP.

Wie es vonseiten des Unternehmens dazu hieß, setze man damit weiterhin auf solides Management und langjähriges Fachwissen, um den Anforderungen eines schwierigen, komplexer werdenden Marktumfelds gerecht zu werden und den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu sichern. Zugleich kündigte die ONE GROUP für die kommenden Monate neue Investmentprodukte an. (tik)

 

Global Gruppe ernennt weiteren Chief Operating Officer

Yasser Bassal wird ab März 2024 weiterer Chief Operating Officer der Global Gruppe. Mit seiner Expertise und langjährigen Erfahrung soll er künftig den bisher alleinigen COO Manuel Voss unterstützen. Ziel der Neuverpflichtung ist es, Innovation und Wachstum im Unternehmen voranzubringen.

Strategische Erweiterung im Management der Global Gruppe: Das Unternehmen gab die Ernennung von Yasser Bassal zum Chief Operating Officer (COO) bekannt. Bassal wird ab dem 01.03.2024 das Ressort Operations neben dem bereits aktiven COO Manuel Voss ergänzen. Die Neustrukturierung des Bereichs Operations soll ein weiterer Schritt in der Innovations- und Wachstumsstrategie der Unternehmensgruppe sein.

Bassal verfügt über 35 Jahre Branchenerfahrung und war in den letzten 15 Jahren als leitender Angestellter und Führungskraft im Vertrieb der Württembergische Vertriebspartner GmbH sowie in verschiedenen Gremien von Berufsverbänden im Maklersegment aktiv.

„Mit der Verstärkung durch Yasser Bassal ist es uns gelungen, einen konzernerfahrenen Manager zu gewinnen, der nicht nur über weitreichende Erfahrung und Know-how auf Seiten der Risikoträger verfügt, sondern vielmehr die Global Gruppe und ihr Wachstum seit nunmehr über zwölf Jahren sehr erfolgreich auf Seiten des Risikoträgers Württembergische Versicherung AG begleitet hat“, sagt Florian Wilms, CEO der Global Gruppe, über die Neuverpflichtung. (sts)

Bild: © Global Gruppe

 

AXA: Neue Leitung Corporate Employee Benefits steht fest

AXA hat die Nachfolge von Frederick Krummet, Leiter des Bereichs Corporate Employee Benefits, bekannt gegeben: Elisa Albers wird spätestens ab Sommer die neue Chefin für die betriebliche Altersvorsorge sowie die betriebliche und internationale Krankenversicherung.

Elisa Albers soll spätestens zum 01.07.2024 die Leitung des Bereichs Corporate Employee Benefits (CEB) übernehmen und damit das Geschäft der betrieblichen Altersversorgung, der betrieblichen Krankenversicherung sowie der internationalen Krankenversicherung bei AXA in Deutschland verantworten. Sie folgt in dieser Rolle auf Frederick Krummet, der zum 01.02.2024 die Leitung des Maklervertriebs übernehmen wird.

Albers ist bei AXA keine Unbekannte: Sie war nach ihrem Studium der VWL und Gesundheitsökonomie zunächst als Beraterin unter anderem bei KPMG tätig, bevor sie 2017 als Vorstandsassistentin im Krankenversicherungsressort zu AXA kam. Im Anschluss war sie dort als Abteilungsleiterin im Produktmanagement tätig. Nach einer Station im Vertrieb der Allianz verantwortet sie seit 2023 das Produktmanagement der betrieblichen Krankenversicherung bei der ERGO-Tochter DKV. (sts)

Bild: © AXA

 

Assenagon verstärkt das Wholesale-Team

Assenagon baut seine Kompetenz im Wholesale-Vertrieb aus und verstärkt das Team seit Jahresbeginn mit Raphael Klahr. Seine Expertise soll er unter anderem in den Bereichen Sparkassen, Banken, Vermögensverwalter und unabhängige Finanzdienstleister einbringen.

Raphael Klahr ist seit dem 01.01.2024 als Senior Vice President bei Assenagon tätig. In seiner Rolle soll er die Wholesale-Aktivitäten im Bereich von Sparkassen, Volksbanken, Privatbanken, Vermögensverwaltern und unabhängigen Finanzdienstleistern unterstützen. Er berichtet an Tobias Ritter, Head of Wholesale Deutschland.

Klahr ist Bankbetriebswirt (Frankfurt School) und war seit 2007 bei der Sparkasse Osnabrück beschäftigt, wo er in verschiedenen Funktionen im Vertrieb tätig war. Zuletzt war er im Vertriebsmanagement für den Bereich Wertpapiere zuständig. (sts)

Bild: © Assenagon

 

Marsh schafft neuen Vorstandsposten

Der Industrieversicherungsmakler Marsh hat Olaf Keller als Chief Commercial Officer in den Vorstand von Marsh Deutschland berufen. Der Manager stammt aus den eigenen Reihen und soll in dem neu geschaffenen Ressort künftig die Gesamtverantwortung für die verschiedenen Kundensegmente übernehmen.

Marsh, weltweit agierender Industrieversicherungsmakler und Risikoberater, hat Olaf Keller mit sofortiger Wirkung zum Chief Commercial Officer (CCO) für Marsh Deutschland ernannt. Er sitzt in München und berichtet künftig an Jens Florian-Jansen, CEO von Marsh Deutschland.

In der neu geschaffenen Position soll Keller die Gesamtverantwortung für die verschiedenen Kundensegmente, zu denen große Konzerne, mittelständische Unternehmen und das Affinity Geschäft zählen, übernehmen. Zu seinen Aufgaben sollen unter anderem das Schärfen der Segment- und Vertriebsstrategie, die deutschlandweit Umsetzung und das Vorantreiben von Wachstumsinitiativen gehören. Der 50-Jährige ist Teil des Executive Committees von Marsh Deutschland und wird zudem Geschäftsführer der Marsh GmbH.

Keller ist ein Eigengewächs. Er begann seine Karriere bei Marsh 2001 nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre als Risk Consultant und war dann einige Jahre als globaler Kundenbetreuer im Bereich Konzernkunden tätig. Danach leitete er vier Jahre die Risikoberatungseinheit, bevor er von 2013 bis 2016 Sales Leader von Marsh Deutschland wurde. Zuletzt war er sechs Jahre Corporate & Sales Leader Marsh Europa und davor Chief Commercial Officer Marsh Zentral- und Osteuropa. (sts)

Bild: © Marsh

 

NÜRNBERGER bekommt neue Vorstandssprecherin

Christine Kaaz wird ab Juli den Posten der Vorstandssprecherin der NÜRNBERGER Allgemeine übernehmen. Des Weiteren wird sie mit Jahresbeginn 2025 auch Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG. Sie folgt auf Peter Meier, der zum Jahresende in den Ruhestand tritt.

Christine Kaaz wechselt von ERGO zur NÜRNBERGER und verantwortet künftig die Geschäfte der NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG. Ab dem 01.07.2024 soll die 46-Jährige den Posten als Sprecherin des Vorstands für die NÜRNBERGER Allgemeine übernehmen. Außerdem wird sie ab dem 01.01.2025 auch Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG. Kaaz folgt damit auf Peter Meier, der zum Jahresende planmäßig in den Ruhestand geht.

Kaaz ist derzeit als Chief Underwriting Officer für die ERGO Gruppe tätig und verantwortet dort das globale Schaden- und Unfallgeschäft. Sie leitet in dieser Rolle unter anderem die globale Portfoliosteuerung, das Produktmanagement, das Aktuariat sowie die Rückversicherung. Zuvor war Kaaz in verschiedenen Leitungsfunktionen im Underwriting und in Operations tätig, zuletzt bei den US-Versicherern American Modern und Munich Re America.

Meier wird mit dem Eintritt von Kaaz sein Mandat in der NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG wie geplant niederlegen. Ende des Jahres 2024 wird der 61-Jährige zudem nach 43 Jahren aus dem Vorstand der Holding NÜRNBERGER Beteiligungs-AG ausscheiden. (sts)

Bild: Christine Kaaz (l.) und Peter Meier (r.); © NÜRNBERGER