AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Personelle Veränderungen beim GDV

Stühle rücken in der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV): Dr. Peter Schwark, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV, wird den Verband Ende September 2023 verlassen.

Dr. Peter Schwark und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) gehen künftig getrennte Wege. Der stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV räumt seinen Posten zum 30.09.2023. Wie der Verband mitteilt, erfolgt die Trennung im gegenseitigen Einvernehmen.

Der 54-Jährige ist seit 1999 für den GDV tätig und war zuletzt verantwortlich für das Kompetenzzentrum Altersvorsorge und Zukunftssicherung. Nach Leitung der Abteilungen Sozialpolitik und Kommunikation vertritt Schwark seit 2008 als Geschäftsführer den Geschäftsbereich Lebensversicherung und ist seit 2020 auch stellvertretender Hauptgeschäftsführer. „Die Interessen und gemeinsamen Belange eines so wichtigen Wirtschaftsbereichs habe ich mit Freude und Leidenschaft vertreten“, so Schwark. Nach 15 Jahren in der Geschäftsführung des GDV sei es nun an der Zeit, sich neuen Herausforderungen zuzuwenden.

GDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger dankte Schwark für seinen „großen Einsatz und die stets verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Verbandsgremien“. Schwark habe innerhalb wie außerhalb des Verbandes viel Anerkennung und Respekt erworben. (tk)

Bild: © GDV

 

Helvetia: Fabian Rupprecht neuer Vorstandschef

Der Verwaltungsrat der Helvetia ernennt Fabian Rupprecht zum Vorsitzenden der Konzernleitung und zum Group CEO. Er tritt das Amt ab Oktober an und folgt in dieser Position auf Philipp Gmür, der seinen Rücktritt verkündet hat. Rupprecht kommt von der niederländischen NN Group.

Fabian Rupprecht wird Vorsitzender der Konzernleitung und Group CEO der Helvetia. Er übernimmt das Amt zum 01.10.2023 von Philipp Gmür, der nach 30 Jahren bei der Helvetia Gruppe seinen Rücktritt angekündigt hat. Rupprecht kommt von der niederländischen NN Group, wo er aktuell noch CEO International Insurance sowie Mitglied der Konzernleitung ist.

Der deutsch-schweizerische Doppelbürger verfügt über einiges an Erfahrung in der Versicherungsbranche. Vor seiner Zeit bei der NN Group hatte der 53-Jährige verschiedene Führungsfunktionen im AXA Konzern inne. Während seiner 28-jährigen Versicherungskarriere war er sowohl in der Lebens- als auch in der Nicht-Lebensversicherung tätig. Er verfügt über einen Abschluss als Diplom-Kaufmann mit den Schwerpunkten Finance und Controlling der WHU – Otto Beisheim School of Management in Koblenz.

Der Beschluss zur Nachfolge des Group CEO Helvetia steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA. (sts)

Bild: © Helvetia

 

Karl-Heinz Holz ist neuer CEO von Howden Deutschland

Die Howden Deutschland AG ernennt Karl-Heinz Holz zum 01.10.2023 zum neuen Chief Executive Officer. Er wird vom Vorstandsteam um Kai Bockelmann, Marcel Braun und Axel Meyer unterstützt werden. Die Neuaufstellung soll neue Potenziale eröffnen und das Wachstum vorantreiben.

<p>Howden ernennt Karl-Heinz Holz zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der Howden Deutschland AG (HDAG). Holz ist bereits seit Jahren Mitglied des deutschen Führungsteams des internationalen Versicherungsmaklers. Er tritt das neue Amt zum 01.10.2023 an und übernimmt die Rolle von Luigi Sturani, der zuletzt neben seiner Position als CEO Europe auch die Funktion des Interims-CEO für Deutschland innehatte.</p><p>Holz ist seit über fünf Jahren Vorstandsmitglied der EUROASSEKURANZ, der bekanntesten Marke von Howden auf dem deutschen Markt. Seit 2021 fungiert er als CEO. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen für die Allianz Gruppe tätig.</p><p>In seiner neuen Rolle als CEO von Howden Deutschland wird sich Holz auf die Stärkung der Kundenzufriedenheit sowie die Integration des Service- und Produktportfolios der Gruppe in Deutschland fokussieren. Dabei wird er mit dem Executive Committee von Howden als auch dem lokalen Managementteam zusammenarbeiten.</p><p>Die Howden Deutschland AG wird als neue Einheit aus der derzeitigen EUROASSEKURANZ AG hervorgehen. Sie soll künftig das Zentrum der operativen Aktivitäten von Howden in Deutschland bilden. Gemeinsam mit Holz als CEO werden Kai Bockelmann (CEO von Himmelseher Sportversicherung), Marcel Braun (CEO von hendricks) und Axel Meyer (Geschäftsführer von Howden Caninenberg) den Vorstand der HDAG komplettieren.</p><p>Ziel der Gründung der Howden Deutschland AG ist die weitere Integration der Makleraktivitäten in Deutschland. Der Wholesale-Makler hendricks sowie das Maklerhaus Himmelseher Sportversicherung komplettieren die Neuaufstellung und bleiben als eigenständige Unternehmen und Marken erhalten. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Howden</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AD6E20AA-3DD7-4F28-AE41-793CE6DA9FB6"></div>

 

AllianceBernstein baut das EMEA-Team aus

Der Vermögensverwalter AllianceBernstein verstärkt das EMEA-Team in Frankfurt am Main: Neu sind Bernd Vogel als Director Germany & Austria Institutions und Oliver Kroll als Director of Insurance. Beide berichten künftig an Willem van Gijzen.

Bernd Vogel wird neuer Director Germany & Austria Institutions bei AllianceBernstein (AB). Zudem übernimmt Oliver Kroll die Rolle des Director of Insurance des Unternehmens. Auf diese Weise stärkt AB das EMEA-Team in Frankfurt am Main. Beide Neuzugänge berichten an Willem van Gijzen, Director of CEMEA Institutions.

Bernd Vogel soll künftig die strategischen Beziehungen zu institutionellen Anlegern in Deutschland und Österreich betreuen. Er bringt über 20 Jahre Erfahrung im Asset Management mit. Vor seinem Wechsel zu AB war Vogel etwa fünf Jahre bei BMO/Columbia Threadneedle tätig. Zuvor hatte er Positionen bei AXA IM und AXA Deutschland, Jupiter und Amundi inne. Vogel ist CFA Charterholder.

Oliver Kroll wird in seiner neuen Funktion für den Aufbau einer Strategie und das Marketing für Versicherungen in Deutschland verantwortlich sein. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Management globaler Fixed-Income-Portfolios für Versicherungen, vor allem bei Generali Deutschland und Hannover Rück. Zuletzt war Kroll Mitbegründer des FinTech-Unternehmens Scorable. (sts)

Bild: © AllianceBernstein

 

Deutsche Rück: Caren Büning verstärkt Vorstand

Zum Jahresbeginn 2024 wird Caren Büning den Vorstand der Deutsche Rückversicherung AG ergänzen. Im Führungsgremium des Rückversicherers der öffentlichen Versicherer wird sie dann das neu geschaffene Ressort Nichtleben-Deutschland leiten.

Die Deutsche Rückversicherung AG erweitert ihren Vorstand: Caren Büning verstärkt ab dem 01.01.2024 das Führungsgremium des Rückversicherers der öffentlichen Versicherer. Sie wird künftig das neu formierte Ressort Nichtleben-Deutschland leiten.

Die 48-Jährige kommt vom Rückversicherer SCOR Deutschland, wo sie derzeit als Chief Underwriting Officer P&C und Mitglied der Geschäftsleitung arbeitet. Büning hat Wirtschaftsmathematik studiert und zunächst bei der Gerling Globalen im Reserveaktuariat gearbeitet. 2002 wechselte sie zum Schweizer Rückversicherer Converium, der später von SCOR übernommen wurde. Bei der SCOR Rückversicherung Deutschland übernahm Büning ab 2014 die Verantwortung für das deutsche Property- und Casualty-Geschäft und wurde 2019 Mitglied der Geschäftsleitung.

Wie die Deutsche Rück in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wird sie die bislang einheitlich von Vorstand Achim Bosch geführten Marktbereiche aufteilen. Büning wird künftig den Marktbereich Nichtleben-Deutschland leiten, Bosch den Marktbereich Nichtleben-International. Er wird außerdem die Koordination zwischen den beiden Ressorts verantworten.

Der personenidentisch besetzte Vorstand der beiden Rückversicherer der öffentlichen Versicherer – Deutsche Rück und VöV Rück – wird somit ab Januar 2024 aus vier Personen bestehen: Frank Schaar, Achim Bosch, Caren Büning und Michael Rohde. (sts)

Bild: © Deutsche Rück

 

wefox mit neuem Chief HR Officer

Nicholas Walker wird neuer Chief HR Officer beim InsurTech wefox. Ab sofort verantwortet er die Personalstrategie aller europäischen Einheiten der wefox Holding AG. Er wird eng mit Julian Teicke, CEO von wefox, zusammenarbeiten.

Das InsurTech wefox ernennt Nicholas Walker zum Chief HR Officer (CHRO). Der Experte für Personalentwicklung in globalen Technologie-, Investment und FinTech-Märkten übernimmt ab sofort die Verantwortung über die Personalstrategie und -planung aller europäischen Entitäten der wefox Holding AG.

Nicholas Walker war zuletzt etwa sieben Jahre als CHRO des globalen Zahlungsdienstleisters Paysafe Group tätig. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in globaler Personalentwicklung wird Walker in Zusammenarbeit mit CEO Julian Teicke die Weiterentwicklung und Umsetzung der Personalstrategie von wefox voranbringen. Ziel ist die Schaffung eines erfolgreichen Arbeitsumfelds, die auf den Säulen Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterbindung und Unternehmensprofitabilität beruht, wie wefox in einer Pressemeldung mitteilt. (sts)

Bild: © wefox

 

Christian Höfel neuer CEO der OVB

Christian Höfel ist zum Vorstandschef (CEO) der OVB Vermögensberatung AG bestellt worden. Diese Position wurde neu eingerichtet. Der Manager verantwortet die Bereiche Vertrieb, Partner und Produkte. Neben Höfel gehört Harald Wild als COO und CFO zum Führungsteam der OVB Deutschland.

Christian Höfel wurde zum 01.04.2023 zum CEO der OVB Deutschland ernannt. Bereits im Dezember 2022 hatte der Aufsichtsrat der Gesellschaft die Bestellung von Höfel, der seit 2017 Vorstandsmitglied und verantwortlich für Vertrieb sowie Partner und Produkte ist, vorzeitig um drei Jahre bis zum 31.03.2026 verlängert.

Der 48-Jährige arbeitet seit 2006 für die OVB. Seitdem ist er in verschiedenen Managementfunktionen als Geschäftsführer, Mitglied des Vorstands sowie in Aufsichtsgremien mit der Führung und Kontrolle der europäischen OVB Vertriebsgesellschaften betraut. Außerdem ist er Generalbevollmächtigter der Konzernmutter OVB Holding AG. Zuvor war er für den SIGNAL IDUNA Konzern tätig und bekleidete dort unterschiedliche Führungspositionen im Vertrieb.

Neben Christian Höfel gehört Harald Wild, Vorstand Verwaltung (COO) und Finanzen (CFO), zum Führungsteam der OVB Deutschland. Wild ist seit Jahresbeginn 2021 im Vorstand. (sts)

Bild: © OVB

 

Michael Schliephake wechselt zur GGW Group

Michael Schliephake, seit Dezember 2022 CEO der Summitas Gruppe GmbH, verlässt das Unternehmen wieder. Er wechselt zur GGW Group, wo er als Geschäftsführer die Tochter LEADING BROKERS UNITED GmbH führen wird, die für das Maklergeschäft zuständig ist.

Michael Schliephake wechselt zur GGW Group. Wie das Unternehmen mitteilt, soll er dort als Geschäftsführer der LEADING BROKERS UNITED GmbH die Aktivitäten der Makler innerhalb der GGW Group verantworten und weiterentwickeln.

Schliephake ist derzeit noch CEO der Summitas Gruppe GmbH. Er hat seit Ende 2022 die Gründung und den operativen Start des Unternehmens begleitet. Davor war er etwa elf Jahre für den Maklervertrieb der Allianz Versicherungs-AG verantwortlich.

„Wir freuen uns, mit Michael Schliephake den richtigen Top-Manager für die strategische und strukturelle Weiterentwicklung der Makleraktivitäten […] gewonnen zu haben. Er bringt eine hohe Firmen- und Industriemaklerexpertise mit und besitzt die Fähigkeit, Strukturen und Prozesse für und vor allem gemeinsam mit unseren Versicherungsmaklern zu implementieren“, wird Dr. Tobias Warweg, Gründer und CEO der GGW Group GmbH, in einer Pressemitteilung zitiert. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Neuer Head of Sales im Bereich Versicherungen bei Eucon

Die Eucon Group will mit Dr. Oliver Paul als Head of Sales die Versicherungsbranche weiter erschließen. So soll die Position als führender Anbieter von Daten- und Prozessintelligenz für Versicherungsunternehmen gefestigt werden.

Dr. Oliver Paul ist seit dem 01.04.2023 neuer Head of Sales der Eucon Group. Das Unternehmen, ein Digitalisierungspartner für automatisiertes Schadenmanagement und Experte für datengetriebene Entscheidungsfindung in den Bereichen Automotive, Insurance und Real Estate, will mit seiner Hilfe die Versicherungsbranche weiter erschließen, wie es vom Unternehmen heißt.

Paul verfügt über langjährige Erfahrung im Banking- und Insurance-Umfeld und hat sich bereits mit Fragen der digitalen Transformation, Plattformlösungen und globalen Wachstumsmodellen beschäftigt. Er bringt etwa 20 Jahre Berufserfahrung in Beratung, B2B-Vertrieb und Key-Account-Management mit sich. Der Diplom-Kaufmann war unter anderem für die Allianz Global Corporate & Specialty und die Unicredit Group tätig. Zuletzt war Paul bei der Smart InsurTech AG beschäftigt, wo er den Aufbau eines Post-Merger-B2B-Vertriebs für Versicherer und Assekuradeure verantwortet hat. (sts)

Bild: © Eucon

 

Münchener Verein: Karoline Viktoria Mielken verstärkt Maklervertrieb

Zum 15.04.2023 wechselte Karoline Viktoria Mielken von der nettowelt GmbH zur Münchener Verein Versicherungsgruppe. Die Managerin wird bei ihrem neuen Arbeitgeber künftig als Vorstandsbevollmächtigte Maklervertrieb Lebensversicherung tätig sein.

<p>Karoline Viktoria Mielken ist seit 15.04.2023 Vorstandsbevollmächtigte für den Bereich Lebensversicherung im Maklervertrieb der Münchener Verein Versicherungsgruppe. In ihrer neuen Position soll Mielken die Lebensversicherung vertrieblich voranbringen und konzeptionelle Fragestellungen bearbeiten, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Sie berichtet an Joachim Rahn, Leiter der Maklerorganisation des Münchener Vereins.</p><p>Die 37-Jährige kommt von der nettowelt GmbH, bei der sie Geschäftsführerin mit den Schwerpunkten Marketing, Unternehmenskommunikation und Personal war. Mielken hat nach ihrer Ausbildung bei verschiedenen Versicherern gearbeitet, so beispielsweise als Direktionsbeauftragte Spezialvertrieb Leben und Key Account Managerin Maklervertrieb bei der VHV sowie in der Maklerbetreuung und als Spezialistin Biometrie bei der Versicherungsgruppe die Bayerische. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Münchener Verein</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/373AC520-42A8-4FAF-9F6D-44A931604B08"></div>