AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Allianz Leben mit neuer Personalvorständin

Änderungen im Vorstand der Allianz Leben: Ab April wird Henriette Götze das Ressort Personal leiten. Sie wurde zudem als Arbeitsdirektorin der Allianz Leben bestellt. Dr. Heinke Conrads legt den Fokus künftig wieder voll auf das Firmengeschäft.

Henriette Götze wird zum 01.04.2023 Mitglied des Vorstands der Allianz Lebensversicherungs-AG. Sie wird das Ressort Personal leiten, das zukünftig ein eigenständiger Fachbereich sein soll. Außerdem wird sie als Arbeitsdirektorin der Allianz Leben bestellt. Der Aufsichtsrat hat am 10.03.2023 die entsprechenden Beschlüsse gefasst.

Dr. Heinke Conrads, die derzeit noch für Firmenkunden und Personal im Vorstand der Allianz Lebensversicherungs-AG zuständig ist, wird sich im Zuge dessen künftig wieder ganz auf das Firmengeschäft fokussieren.

Götze ist Betriebswirtin und seit 2016 bei der Allianz. Derzeit ist sie Leitungsbereichsleiterin „Leben Privat“ im Betrieb der Allianz Leben sowie Standortleiterin der Allianz in Hannover. Bis Herbst 2021 leitete sie den Fachbereich „Markt & Strategie“ im Ressort Marktmanagement der Allianz Deutschland. Vor ihrer Zeit bei der Allianz war die 37-Jährige als Unternehmensberaterin bei McKinsey. (sts)

Bild: © Allianz

 

HDI Deutschland verkleinert Vorstand

Die HDI Deutschland verschlankt weiter ihre Vorstandsstrukturen. Silke Fuchs scheidet Ende Juni aus dem Unternehmen aus. Sven Lixenfeld, Vorstandschef der HDI Lebensversicherung, übernimmt künftig ihren Verantwortungsbereich.

Die HDI Versicherung verschlankt im Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland seine Gremienstruktur weiter. Der Vorstandsvorsitzende der HDI Lebensversicherung AG, Sven Lixenfeld, wird die Zuständigkeit für Operations Leben für HDI und Bancassurance übernehmen. Damit sollen Betrieb und IT im Segment Lebensversicherung weiter zusammenwachsen.

Silke Fuchs ist als Vorständin Betrieb Leben für die Servicebereiche in den Leben-Risikoträgern von HDI Deutschland verantwortlich. Zum 30.06.2023 scheidet sie nach mehr als 24 Jahren aus dem Unternehmen aus. Fuchs startete ihre Laufbahn im Bancassurance Bereich 1999 als Leiterin Controlling der damals gegründeten PB Versicherungen. Ab 2003 waren die Servicebereiche ihr Kernaufgabengebiet. 2004 wurde sie Vorstandsmitglied der PB Pensionsfonds AG (heute HDI-Pensionsfonds AG). Ab 2007 übernahm sie Vorstandsverantwortung für die PB Versicherungen (heute LPV Versicherungen), die TARGO Versicherungen und die neue leben Versicherungen. 2019 kam das Vorstandsmandat in der HDI Lebensversicherung dazu. (sts)

Bild: © HDI

 

HANSAINVEST verstärkt sich mit Vertriebsprofi André Heidecke

Um die Vertriebs- und Betreuungskompetenz weiter auszubauen, verstärkt sich HANSAINVEST ab April mit dem Vertriebsexperten André Heidecke. Er wird künftig auch als Ansprechpartner für allgemeine Kapitalmarktfragen sowie produktspezifische Anfragen fungieren.

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH erweitert das Team Community Service Financial Assets zum 01.04.2023 mit André Heidecke. Damit soll der strategische Weg, die Fondspartner in den Fokus des unternehmerischen Handelns zu stellen, fortgesetzt werden.

Heidecke arbeitet seit über 30 Jahren im Vertriebsbereich der Investmentindustrie. Im Laufe seiner Karriere war der Vertriebsexperte unter anderem als Regionalmanager der Tecis AG, als Salesmanager für Gartmore und für Nestor, wo er den Bereich Vertrieb und Marketing verantwortete, tätig. Zuletzt war er als Direktor White Label Business/Vertrieb Wholesale & Unit Linked bei der Ampega Investment GmbH (Talanx Investment Group) beschäftigt.

Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen unter anderem in der Gewinnung von Neukunden, der Durchführung von Vertriebsstrategien, und der Betreuung von Label Partnern, Vermögensverwaltern, Family Offices, Dachfonds-Managern, Privatbanken, Pool- und Plattformgesellschaften sowie von unabhängigen Finanzvermittlern. Er verfügt außerdem über Erfahrung bei der Implementierung von White-Label- und Administrationsmandaten.

Das nun neunköpfige Community-Service-Team ist in Frankfurt und Hamburg ansässig und wird von Wantanie Rose geleitet. Es konzentriert sich auf die Betreuung von Bestandskunden, die Gewinnung von Neukunden und fungiert als Schnittstelle zwischen HANSAINVEST und ihren Financial-Assets-Fondspartnern. (sts)

Bild: © HANSAINVEST

 

AGCS: Veränderungen im Vorstand

Im Vorstand der AGCS SE tut sich Einiges: Jon-Paul Jones wird neuer Chief Operating Officer und Dr. Dirk Vogler wurde zum Chief MidCorp Transformation ernannt. Diese und weitere Neuverteilungen von Verantwortlichkeiten sollen die neue Allianz Integrated Commercial Strategie reflektieren.

Die Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) gibt zwei neue Vorstandsmitglieder sowie Änderungen in den Verantwortungsbereichen bestehender Vorstandsmitglieder bekannt. Die Neuerungen spiegeln die Rolle wider, die AGCS künftig bei der neuen Integrated Commercial Strategie der Allianz Gruppe spielen wird. Diese setzt darauf, durch die Zusammenarbeit des Industrieversicherers AGCS und den Allianz Organisationseinheiten, die mittelgroße Unternehmen versichern, profitables Wachstum zu erzielen.

Joachim Müller wird als CEO der AGCS SE das integrierte Allianz-Commercial-Geschäft leiten und zudem die Länderverantwortung für das Geschäft in Großbritannien, Frankreich und Australien übernehmen. Im Rahmen des neuen Kooperationsmodells sollen Kunden und Vertriebspartner von einem einheitlichen Underwriting-Ansatz und Zugang zu Versicherungslösungen profitieren, die global koordiniert und lokal über eine Marktschnittstelle angeboten werden. Durch diesen Schritt will die Allianz Gruppe ihre Position im Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft ausbauen und durch skalierbare Plattformen wachsen.

Neue Personalien im Zusammenhang mit der Integrated Commercial Strategie

Jon-Paul Jones wurde als Chief Operating Officer (COO) neu in den Vorstand der AGCS berufen. Er tritt die Nachfolge von Bettina Dietsche an, die unterdessen als Chief People and Culture Officer zur Allianz SE wechselte. Die Ernennung von Jones wird wirksam, sobald die Genehmigung der Aufsichtsbehörde vorliegt. Als COO beaufsichtigt er die Bereiche Global Business Operations, IT, Protection & Resilience, Corporate Services Transformation, Global Process Management, das Global Data Office sowie große IT-Transformationsprojekte. Er war zuvor Global Head of Business Transformation bei der Global-Commercial-Einheit der Allianz SE. Jones kam 2020 als Regional Chief Operating Officer für die Allianz Asia Pacific zur Allianz und war davor mehr als 15 Jahre in verschiedenen Führungspositionen in der Versicherungsbranche tätig.

Des Weiteren ist Dr. Dirk Vogler zum 01.02.2023 als Chief MidCorp Transformation Officer, eine neu geschaffene Position im Zusammenhang mit der Integrated Commercial Strategie, neu in den Vorstand des Industrieversicherers eingetreten. Als Chief MidCorp Transformation Officer leitet er das Programmbüro, das das neue Kooperationsmodell zwischen AGCS und dem Firmenkundengeschäft der nationalen Allianz Organisationseinheiten etablieren soll. Vogler kommt von der Allianz Versicherungs AG, wo er zuletzt mehr als vier Jahre lang als Mitglied des Vorstands für das Firmenkundengeschäft verantwortlich war. Er ist seit 2016 bei der Allianz Gruppe und hatte zuvor verschiedene Führungspositionen in der Versicherungsbranche inne.

Änderungen von Zuständigkeiten im Vorstand

Für einige der derzeitigen Vorstandsmitglieder von AGCS SE treten außerdem eine Reihe von Änderungen in ihren Zuständigkeiten in Kraft: Dr. Renate Strasser, derzeit Chief Underwriting Officer Specialty, wird in die neu geschaffene Vorstandsfunktion der Chief Technical Officer wechseln. Sie wird für Underwriting Governance, Pricing, Portfoliomanagement, Risikoberatung und Rückversicherung sowie den Bereich ESG und Lösungen für die Energiewende zuständig sein.

Shanil Williams wird künftig als Chief Underwriting Officer die erweiterte Verantwortung für alle globalen AGCS-Geschäftssparten übernehmen, sowohl für Unternehmens- als auch für Spezialrisiken.

Die Bereiche Compliance, Human Resources und das Büro für das Transformationsprogramm „NEW AGCS“ werden auf Chief Financial Officer Claire-Marie Coste-Lepoutre übertragen. Sie wird künftig auch als Stellvertreterin des CEO Joachim Müller fungieren.

Andere Länder oder Regionen berichten weiterhin entweder an Henning Haagen, Chief Regions & Markets Officer 1, oder an Tracy Ryan, die neu ernannte Chief Regions & Markets Officer 2. (sts)

Bild: © AGCS

 

Peter Pillath wird neuer Cyberchef bei Howden Deutschland

hendricks meldet eine neue Personalie: Ab April wird Peter Pillath neuer Head of Cyber, Howden Center of Excellence Germany. Der Cyberexperte folgt auf Theodoros Bitis, der das Unternehmen aus privaten Gründen verlässt.

Zum 01.04.2023 wird Peter Pillath neuer Head of Cyber, Howden Center of Excellence Germany, bei der hendricks GmbH. Er folgt in dieser Rolle auf Theodoros Bitis, der den Spezialversicherungsmakler nach fast fünf Jahren im Unternehmen aus privaten Gründen verlässt, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt.

Pillath verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Cyber. Er begann seine Karriere 2008 bei der Allianz Versicherungs AG und hatte dort bis 2017 verschiedene Positionen inne, zuletzt als Underwriter Individual Commercial Liability und Referent für Cyber. Anschließend wechselte er als Head of Cyber & Financial Lines zur RVM Versicherungsmakler GmbH & Co. KG. Nach einer dreijährigen Station bei Hiscox SA übernahm Pillath Ende 2021 die Funktion des Managing Director bei der Parametrix GmbH in München. (sts)

Bild: © hendricks

 

Drei neue Vorstände bei der ARAG

Die ARAG stellt ihr Führungsteam neu auf und beruft dafür drei neue Vorstandsmitglieder aus den eigenen Reihen. Die personellen Veränderungen betreffen die ARAG Kranken, die ARAG Allgemeine sowie die Interlloyd.

Die Aufsichtsräte der ARAG Krankenversicherungs-AG, der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG und der Interlloyd Versicherungs-AG haben drei neue Mitglieder für die Leitungsgremien berufen. Dr. Felicitas Hoppe, Dr. Jan Moritz Freyland und Katrin Unterberg rücken in die Führungsmannschaft auf.

Bei der ARAG Krankenversicherung treten Dr. Felicitas Hoppe und Dr. Jan Moritz Freyland zum 02.04.2023 neu in den Vorstand ein. Hoppe wird das neu formierte Ressort Mathematik/Aktuariat, Rückversicherung, Risikomanagement und Versicherungsmathematische Funktion führen. Bereits seit 2020 ist sie für die Hauptabteilung Insurance Analytics & Product/Sales International bei der ARAG SE verantwortlich. Diese Rolle wird die 44-Jährige neben ihrem Vorstandsmandat weiter ausüben.

Dr. Jan Moritz Freyland übernimmt das Ressort Partnervertrieb. Der 51-Jährige arbeitet seit 2007 für die ARAG. Seit 2013 führt Freyland als Direktor Partnervertrieb den Makler- und Mehrfachagentenvertrieb des ARAG Konzerns. Diese Aufgabe wird er neben seiner Vorstandstätigkeit weiter wahrnehmen.

Die beiden neuen Vorstandsmitglieder werden das bestehende Team aus Dr. Roland Schäfer und Dr. Matthias Effinger ergänzen. Schäfer wurde indessen ebenfalls mit Wirkung zum 02.04.2023 zum Vorstandssprecher der ARAG Kranken ernannt.

Bei der ARAG Allgemeine Versicherung und Interlloyd wurde Katrin Unterberg zum 01.04.2023 in die Vorstände beider Gesellschaften berufen. Sie verantwortet in ihrem Ressort künftig die Bereiche Schaden, ARAG Service Center sowie Auslandsniederlassungen. Unterberg begann ihre Tätigkeit bei der ARAG im Jahr 2010. Seit 2021 leitet sie die Hauptabteilung Schadenservice der ARAG Allgemeine. Die 43-Jährige wird das bestehende Vorstandsteam von Christian Vogée, Uwe Grünewald und Zouhair Haddou-Temsamani ergänzen.

Der Aufsichtsrat hat außerdem Christian Vogée mit Wirkung zum 01.04.2023 zum Vorstandssprecher der ARAG Allgemeine und Interlloyd ernannt. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

MEAG: Stühlerücken im Management

Bei der MEAG stehen einige Veränderungen in der Geschäftsführung an. Alle neuen Führungskräfte wurden aus den eigenen Reihen berufen. So wird beispielsweise Dr. Alexander Röhrs neuer Head of Public Markets und Katja Lammert übernimmt die Verantwortung als Chief Investment Officer Alternative Assets.

<p>Die MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH, Vermögensmanager von Munich Re Group, stellt ihre Geschäftsführung neu auf. In einer Mitteilung wurden gleich mehrere Veränderungen bekannt gegeben.</p><p>Dr. Alexander Röhrs wird als Head of Public Markets zum 01.07.2023 neu in die Geschäftsführung berufen. Der 47-Jährige ist seit 2006 für die MEAG tätig, aktuell als President MEAG New York. Für die neue Aufgabe kehrt er nach München zurück.</p><p>Ebenfalls zum 01.07.2023 übernimmt Katja Lammert, seit Oktober 2021 Chief Administration Officer der MEAG, die Verantwortung als Chief Investment Officer Alternative Assets. Die 50-Jährige wird ihre neue Funktion in einer Übergangsphase gemeinsam mit Dr. Michael Bös ausüben, der zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht.</p><p>Antonia Jobke folgt in der Position des Chief Administration Officer auf Katja Lammert und rückt somit zum 01.07.2023 neu in die Geschäftsführung auf. Die 36-Jährige ist seit 2021 als Head of Strategy & Transformation bei MEAG verantwortlich für die Implementierung des Transformationsprogramms MEAG2025.</p><p>Holger Kerzel übergibt zum 01.04.2023 seine Verantwortung in der Geschäftsführung an Thomas Bayerl, der als Global Head Illiquid Assets neu in die Geschäftsführung berufen wird. Bis Ende Juni bleibt Kerzel verantwortlich für den Bereich Public Markets in der Kapitalanlagegesellschaft. Der 45-jährige Bayerl ist seit 2008 für die MEAG tätig, aktuell als Head of Illiquid Assets Debts and Renewable Energy Equity.</p><p>Außerdem verantwortet Dr. Stefan Haas zum 01.04.2023 als neuer Global Head of Real Estate die globalen Immobilienaktivitäten der MEAG in der Geschäftsführung. Auch der 51-Jährige kommt aus den eigenen Reihen: Er ist seit 2006 für die MEAG tätig, derzeit als Head of Real Estate Asset Management. Haas folgt auf Dr. Hans-Joachim Barkmann. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3F32ABE3-9E86-42CE-9C00-D651BE2CFCB4"></div>

 

Günther Blaich ist neuer Deutschland-Chef bei wefox

Bei wefox gibt es eine Neuerung in der Chefetage: Dr. Günther Blaich wurde zum Country Lead Germany ernannt. Zusammen mit dem Chief Insurance Officer, Peter Huber, soll er das InsurTech profitabel machen.

Das InsurTech wefox ernennt Dr. Günther Blaich zum Country Lead Germany. Der 46-Jährige übernimmt ab sofort die Steuerung der Geschäftsaktivitäten von wefox Deutschland mit Fokus auf die Bereiche Sales, Affinity und Insurance.

Zuvor leitete Günther Blaich das Produkt- und Partnermanagement der Franke und Bornberg Research GmbH und war in den Geschäftsführungen der Swiss Life Select GmbH sowie der Servicegesellschaften der Swiss Life Vertriebsorganisationen. Mit seiner Erfahrung im europäischen Versicherungsgeschäft soll Blaich in enger Zusammenarbeit mit Peter Huber, Chief Insurance Officer von wefox, das Deutschlandgeschäft weiter auf Profitabilitätskurs bringen.

Die neue Aufgabe des Vertriebsexperten besteht laut einer Unternehmensmitteilung darin, die bestehenden Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und den Automatisierungsgrad der wefox IT für Vermittler und Kundenservices auszubauen. Ein weiterer Baustein der Profitabilitätsstrategie ist die zukünftig engere Zusammenarbeit mit Affinity-Partnern, die von der wefox Technologie und Plattform profitieren sollen. (sts)

Bild: © wefox

 

Swiss Life: Tobias Herwig wird neuer CTO

Bei Swiss Life Deutschland gibt es einen Wechsel in der Geschäftsleitung. Dr. Tobias Herwig übernimmt die Rolle des Chief Technology Officer. Der bisherige Verantwortliche für die Technik, Lothar Engelke, hat das Unternehmen verlassen.

Bei Swiss Life Deutschland kommt es zu personellen Veränderungen in der Geschäftsführung. Dr. Tobias Herwig wurde mit Wirkung zum 01.03.2023 zum Chief Technology Officer (CTO) des Unternehmens und damit zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.

Der 47-Jährige ist seit 2016 bei Swiss Life tätig und verantwortete zuletzt als Chief Risk Officer und Bereichsleiter das Risikomanagement. Vor seiner Tätigkeit bei Swiss Life hatte Herwig Führungsfunktionen bei der Allianz SE sowie der Unternehmensberatung d-fine inne. Er ist Diplom-Kaufmann und hält einen Master in Finanzmathematik. An der Goethe-Universität in Frankfurt promovierte er am Lehrstuhl für Derivate und Financial Engineering.

Tobias Herwig folgt auf Lothar Engelke, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch und in bestem Einverständnis verlassen hat, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Ernennung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin). (sts)

Bild: © Swiss Life

 

adesso mit zwei neuen Geschäftsführern

Der Softwareanbieter adesso insurance solutions hat mit Dr. Dirk Platz und Jörg Treiner zwei neue Geschäftsführer ernannt. Sie folgen auf Dr. Alfred Bröckers und Dr. Michael Höhnerbach, die beide zur Mitte des Jahres in den Ruhestand gehen werden.

Die adesso insurance solutions GmbH gestaltet die Geschäftsführung neu: Da die Geschäftsführer Dr. Alfred Bröckers und Dr. Michael Höhnerbach zur Jahresmitte in den Ruhestand gehen werden, traten Dr. Dirk Platz und Jörg Treiner zum 01.03.2023 als Nachfolger in deren Fußstapfen.

Dr. Dirk Platz ist bereits seit vielen Jahren in verantwortlicher Position in der adesso Gruppe tätig. Er wird den Bereich Professional Service verantworten und außerdem in Personalunion weiter als Leiter der Line of Business Insurance bei der Muttergesellschaft adesso SE fungieren.

Komplettiert wird das Führungsquartett von Jörg Treiner, der bisher Bereichsleiter bei adesso insurance solutions war. Er wird künftig die Verantwortung für die Themen SaaS, Betrieb und Architektur der in|sure Ecosphere tragen.

Die Geschäftsführer Harald Narloch, verantwortlich für die strategische Produktentwicklung, und Oliver von Ameln, zuständig für Business Development, Marketing und Personal, bleiben dem Anbieter von Versicherungssoftware weiterhin erhalten. (sts)

Bild: © adesso SE