AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

VOV: Nils Tiedemann als Underwriter an Bord

Zum Monatsbeginn hat die VOV GmbH mit Nils Tiedemann einen neuen Spezialisten für das Underwriting-Team gewonnen. Der Jurist soll beim D&O-Anbieter seine Expertise im Bereich Organ- und Managerhaftung einbringen und das bestehende Expertenteam ergänzen.

<p>Seit dem 01.04.2023 unterstützt Nils Tiedemann den D&O-Versicherungsanbieter VOV GmbH im Unterwriting-Team. Der Jurist kommt vom Industrieversicherungsmakler Marsh, wo er zuletzt im Bereich Financial Lines tätig war. Mit Tiedemann gewinnt die VOV einen Risikospezialisten mit Expertise auf dem Gebiet Organ- und Managerhaftung, der das bestehende Expertenteam ergänzen soll.</p><p>Nils Tiedemann über seine neue Aufgabe: „Für mich war es nach vielen Jahren auf Maklerseite Zeit, einen beruflichen Perspektivwechsel zu vollziehen und auf die Anbieterseite zu wechseln. Die VOV bietet mir die Möglichkeit, meine Expertise in ein hochqualifiziertes Team einzubringen und weiter auszubauen.“ (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © VOV</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/55F15A68-CE28-451F-844C-984081CC5D64"></div>

 

Vorstandswechsel bei NVS Netfonds Versicherungsservice

Zum Jahresbeginn 2023 erfolgte ein Vorstandswechsel bei der NVS Netfonds Versicherungsservice AG: Dr. Sven Bernigau folgte auf Lars Lüthans, der sein Mandat niedergelegt hat. In seiner neuen Rolle sich Bernigau auf die Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse konzentrieren.

Zum 01.01.2023 wurde Dr. Sven Bernigau zum weiteren Vorstand der NVS Netfonds Versicherungsservice AG, neben Oliver Kieper, berufen. Er folgt auf Lars Lüthans, der sein Mandat zu Beginn des Jahres niederlegte, um sich künftig einem neuen Wirkungsfeld zu widmen.

Bernigau unterstützt die Netfonds Gruppe bereits seit 2018 und ist als ehemaliger Leiter Business Development mit den Strukturen und Prozessen des Unternehmens vertraut. Zuvor war der promovierte Wirtschaftswissenschaftler unter anderem Senior-Produktmanager einer führenden Onlinebank. Gemeinsam mit Oliver Kieper soll er sich auf die Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle fokussieren, wie es in einer Unternehmensmeldung heißt.

Lars Lüthans war seit 2004 bei der Netfonds Gruppe und stand seit 2012 zusammen mit Oliver Kieper an der Spitze der Tochtergesellschaft NVS. Er habe mehrere Großprojekte begleitet, zum Beispiel den Aufbau von CareFlex zusammen mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie. Auch der Ausbau und die Betreuung vieler Bankpartnerschaften trage seine Handschrift. (sts)

Bild: © NVS Netfonds

 

Swiss Life AM mit neuem Deutschland-Chef

Das Investmenthaus Swiss Life Asset Managers bekommt einen neuen Chef in Deutschland. Holger Matheis wird neuer CEO und folgt damit auf Per Erikson. Der Wechsel erfolgt innerhalb der Unternehmensfamilie, denn bisher war Matheis Vorstandssprecher der Tochtergesellschaft BEOS AG.

Holger Matheis, bisheriger Vorstandssprecher der BEOS AG, wird zum 01.07.2023 neuer CEO von Swiss Life Asset Managers in Deutschland. Der Wechsel erfolgt somit innerhalb der Unternehmensfamilie. Matheis folgt auf Per Erikson, der künftig als Head Real Estate für Swiss Life Asset Managers in Zürich neue Aufgaben übernehmen wird.

Die Nachfolge von Holger Matheis als Vorstandssprecher der BEOS AG übernimmt der aktuelle Vorstand Hendrik Staiger. Zudem bleibt Matheis der BEOS AG verbunden und übernimmt neben seiner Rolle als CEO von Swiss Life AM in Deutschland auch den Vorsitz im Aufsichtsrat der BEOS AG ein. Wie es in der Unternehmensmitteilung heißt, sollen die Personalentscheidungen auch ein Ausdruck der langfristigen, strategischen Planung der beiden Unternehmen sein.

Der Vorstand der BEOS AG soll ebenfalls gestärkt werden: „Es wird auch in Zukunft einen vierköpfigen Vorstand bei der BEOS AG geben. Wir ziehen für die vierte Person, die neben Hendrik Staiger, Christina Schädler und Jan Plückhahn Teil des Vorstands wird, verschiedene Lösungen in Betracht,“ wird Holger Matheis, neuer CEO von Swiss Life Asset Managers in Deutschland, zitiert. (sts)

Bild: © Swiss Life AM

 

Ehemaliger Bundesbank-Präsident wird Professor an Frankfurt School

Dr. Jens Weidmann, ehemaliger Präsident der Bundesbank, wurde zum Professor in Central Banking an der Frankfurt School of Finance & Management berufen. Die Professur hat einen Umfang von 20%. Mit der Neuverpflichtung will die Hochschule die Expertise in Zentralbankthemen ausbauen.

<p>Die Frankfurt School of Finance & Management hat Dr. Jens Weidmann zum Professor berufen. Zum 01.06.2023 ergänzt er die Fakultät als Professor of Practice in Central Banking im Finance-Department. Seine Stelle ist auf 20% ausgelegt. Mit dem Neuzugang will die Frankfurt School die Expertise in Lehre und Forschung zu Zentralbankthemen und makroökonomischen Fragestellungen ausbauen.</p><p>„In Politik, Wissenschaft und Forschung, an der Spitze der Deutschen Bundesbank und im EZB-Rat hat Jens Weidmann Finanzmarkt- und Zentralbankfragen adressiert und gestaltet. Ich bin davon überzeugt, dass er mit seinen Erfahrungen maßgeblich zu unserem Ziel beitragen wird, die Stellung unseres Finance-Departments als eines der lehr- und forschungsstärksten in Europa weiter auszubauen“, wird Professor Dr. Nils Stieglitz, Präsident und Geschäftsführer der Frankfurt School, in einer Pressemitteilung zitiert.</p><p>Der Volkswirt, geboren 1968, arbeitete nach seiner Promotion 1997 beim Internationalen Währungsfonds (IWF). 1999 wurde er zum Generalsekretär der Wirtschaftsweisen ernannt. Im Jahr 2004 wechselte er als Abteilungsleiter für Geldpolitik und monetäre Analyse an die Bundesbank. 2006 wurde er Leiter der Abteilung IV (Wirtschafts- und Finanzpolitik) im Bundeskanzleramt in Berlin. Nach fünf Jahren im Bundeskanzleramt wurde Jens Weidmann im Jahr 2011 zum Präsidenten der Bundesbank ernannt. In dieser Funktion war er auch Mitglied des EZB-Rates. Im Jahr 2021 trat er als Bundesbank-Präsident zurück. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Bundesbank</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/547BC23A-FA96-4154-B439-FC2FD180501A"></div>

 

Jupiter AM: Neuzugang im Wholesale-Vertriebsteam

Andreas Krüger startet als Sales Manager Wholesale Germany bei Jupiter Asset Management. Der Neuzugang kommt von der Berenberg Privatbank und soll bei Jupiter das deutschlandweite Wholesale-Geschäft weiterentwickeln.

Der Investmentmanager Jupiter Asset Management hat sein Vertriebsteam in Deutschland verstärkt. Zum 01.04.2023 wurde Andreas Krüger als Sales Manager Wholesale Germany gewonnen. Er ist vom Frankfurter Büro aus tätig. In seiner neuen Position soll er gemeinsam mit Daniel Blum, Head of Wholesale Deutschland und Sales Director Österreich, das deutschlandweite Wholesale-Geschäft ausbauen. Neben dem Vertrieb der Jupiter Fonds an Wholesale-Kunden und Vertriebspartner betreut Krüger künftig außerdem IFAs, Fondspromotoren und Fondsplattformen.

Andreas Krüger kommt von der Berenberg Privatbank, wo er als Relationship Manager Wealth Management tätig war. Weitere Stationen waren die Volksbank Münsterland Nord und die Sparkasse Osnabrück. Der Bankkaufmann hält zudem einen Abschluss als Financial Planner der Frankfurt School of Finance & Management.

„Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausbau der Jupiter-Vertriebsaktivitäten im Wholesale-Geschäft und heißen Andreas Krüger im Team herzlich Willkommen“, sagt Dominik Issler, Geschäftsführer Deutschland und Österreich bei Jupiter, über den Neuzugang. (sts)

Bild: © Jupiter

 

Amundi Deutschland: Kerstin Gräfe neu in der Geschäftsführung

Die Amundi Deutschland GmbH hat zum Monatsbeginn Kerstin Gräfe in die Geschäftsführung berufen. Sie gehörte als Chief Operating Officer bereits zum erweiterten Geschäftsführungskreis. Nun stieg sie in den engeren Führungskreis auf.

Die Amundi Deutschland GmbH, Tochtergesellschaft des Asset Managers Amundi, hat Kerstin Gräfe zum 01.04.2023 als neues Mitglied der Geschäftsführung berufen. Sie ist seit 2019 Chief Operating Officer der Amundi Deutschland GmbH und gehörte in dieser Funktion bereits zur erweiterten Geschäftsführung. Seit Monatsbeginn verantwortet sie nun die Bereiche Middle/Back Office, Client Service, regulatorisches und Kunden-Reporting, Business Administration, strategische Projekte, IT und Facility Management als Mitglied der Geschäftsführung.

Gräfe startete ihre Karriere 2001 bei Swiss Life Asset Management und wechselte anschließend zur Augsburger Aktienbank. 2007 stieß Gräfe zu Pioneer Investments, wo sie 2014 die Leitung der Bereiche Client Service und Reporting übernahm. Die Germanistin hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am King’s College London studiert. (sts)

Bild: © Amundi

 

Canada Life: Susan Gibson wird Nachfolgerin von Markus Drews

Die Canada Life Assurance Europe plc hat eine Nachfolgerin für die Rolle des Managing Directors gefunden: Susan Gibson folgt vorbehaltlich der Zustimmung der Central Bank of Ireland auf den derzeitigen CEO Markus Drews.

Susan Gibson wird Managing Director der Canada Life Assurance Europe plc. Die 49-Jährige folgt somit auf den aktuellen CEO Markus Drews, der dem Board of Directors seit 2015 angehörte und seit 2020 Managing Director der Canada Life war (AssCompact berichtete). Die Zustimmung der Central Bank of Ireland steht noch aus. Nach der Einarbeitung seiner Nachfolgerin wird Drews aus den operativen Diensten der Gesellschaft ausscheiden.

Gibson ist derzeit Chief Digital and Innovation Officer bei Irish Life. Das irische Unternehmen gehört wie Canada Life zur kanadischen Great-West Lifeco-Gruppe. Bevor sie 2005 zu Irish Life kam, hatte sie verschiedene Positionen in der Investmentbranche inne.

„Ihre Expertise im Bereich innovative digitale Lösungen wird uns dabei helfen, Mehrwerte für Kunden und Geschäftspartner zu schaffen, um auch weiterhin unseren Wachstumskurs im deutschen Maklermarkt voranzubringen”, sagt David Harney, Europa-Präsident der Great-West Lifeco, über den Neuzugang. (sts)

Bild: © Canada Life

 

teckpro: Dr. Jutta Krienke verstärkt Geschäftsführung

Seit Anfang April ergänzt Dr. Jutta Krienke als zusätzliche Geschäftsführerin das Management der teckpro software solutions GmbH. Zusammen mit dem bisher alleinigen Geschäftsführer Michael Littig soll sie die Marktposition des Unternehmens stärken.

Die Gesellschafter der teckpro software solutions GmbH haben Dr. Jutta Krienke zum 01.04.2023 zur weiteren Geschäftsführerin, neben dem bisherigen Geschäftsführer Michael Littig, ernannt. Mit der Vergrößerung des Managements will das Unternehmen seine Marktposition ausbauen. Einer Unternehmensmeldung zufolge stehe in der strategischen Planung der teckpro insbesondere die Einbindung der digitalen Rentenübersicht in alle Kundenberatungsprozesse von Versicherungen, Banken, Vertrieben und Steuerberatern im Fokus.

Krienke blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche zurück. Zuletzt verstärkte die 53-Jährige das Team von Syncier, einer IT-Tochter der Allianz SE. Dort spezialisierte sie sich auf IT-Anwendungen für die Branche. Zuvor leitete sie das Nachhaltigkeitsprogramm der Canada Life und die Produktentwicklung für die Lebensversicherer der Versicherungskammer. Sie stand dem Maklerpool BCA als Vorständin für IT, Marketing und Versicherungen vor und bekleidete Leitungsfunktionen in der Allianz Leben sowie innerhalb der Talanx Gruppe.

„Mit Jutta Krienke gewinnt die teckpro eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit Branchen-, Kommunikations- und IT-Expertise und darüber hinaus mit hervorragender Reputation. Die Ernennung ist auch ein Zeichen für den fortgesetzten Wachstumskurs der teckpro“, so Geschäftsführer Michael Littig. (sts)

Bild: © teckpro

 

HBA-Consulting mit neuem Vorstandsmitglied

Sascha Ahmadi wurde in den Vorstand der HBA-Consulting AG berufen. Gemeinsam mit Mathias Ott und Michael Kretzler wird er sich ab sofort um die Belange des Unternehmens kümmern. Mit seinem Know-how soll das Leistungsangebot ausgebaut werden.

Die HBA-Consulting AG hat mit Wirkung zum 01.04.2023 Sascha Ahmadi in den Vorstand berufen. Gemeinsam mit Mathias Ott und Michael Kretzler wird er künftig die Belange des auf die Beratung von Versicherungs- und Vorsorgeunternehmen spezialisierten Beratungsunternehmens leiten.

Der Wirtschaftsmathematiker startete seine Karriere beim Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa), bevor er zur Standard Life in den Vertrieb wechselte. Seit 2009 war er für das Produktportfolio der Alte Leipziger Lebensversicherung verantwortlich. 2019 wechselte der 51-Jährige als Associate Partner zur deutschen Niederlassung der Schweizer Synpulse Management Consulting, einem Beratungsunternehmen fokussiert auf Finanzdienstleister.

„Sascha Ahmadi verfügt über das verzahnte Know-how von Produkt-, Vertriebs-, Service- und Digitalisierungsthemen. Das wird unser Leistungsangebot für unsere Versicherungs- und Vertriebskunden optimieren und entsprechend ergänzen – auch im Hinblick auf Transformationsvorhaben und Repositionierungsprojekte“, sagt Mathias Ott, Vorstandsvorsitzender der HBA-Consulting AG, über den Neuzugang. (sts)

Bild: © HBA-Consulting

 

Arne Tölsner wechselt zur Capital Group

Arne Tölsner wechselt nach über 20 Jahren bei Allianz Global Investors zur Capital Group und übernimmt dort eine leitende Funktion. In der neu geschaffenen Rolle soll er für Ausbau und Vertiefung von Beziehungen zu Anlegern und Kunden verantwortlich sein.

Die Capital Group hat Arne Tölsner mit sofortiger Wirkung zum Head of Client Group für Deutschland, Schweiz und Österreich ernannt. Er wird Mitglied der European Management Group und berichtet künftig an Grant Leon, Head of European Client Group.

Tölsner wird in der neu geschaffenen Position für den Ausbau und die Vertiefung von Beziehungen zu institutionellen Anlegern und zu intermediären Kunden in der DACH-Region verantwortlich sein. Er leitet die lokalen Client-Group-Teams in Frankfurt, Zürich und Genf. Sein Fokus soll darauf liegen, Investoren die Anlagelösungen der Capital Group zugänglich zu machen.

Der Neuzugang besitzt über 30 Jahre Branchenerfahrung. Er wechselt von Allianz Global Investors, wo er zuletzt als Head of Distribution für Deutschland, die Schweiz und Österreich verantwortlich war. Er war insgesamt über 20 Jahre in verschiedenen leitenden Positionen für Allianz Global Investors tätig. Im Laufe seiner Karriere, die 1992 bei der Dresdner Bank begann, sammelte er zudem internationale Erfahrung in Dubai und Hongkong. (sts)

Bild: © Capital Group