AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Allianz Direct: Christoph Weber ist neuer CTO

Die Allianz Direct baut die Geschäftsführung um. Christoph Weber wurde zum neuen Chief Transformation Officer ernannt. Zudem ist er Generalbevollmächtigter des Online-Versicherers. Anian Haager wurde indessen zum Chief Product Officer.

Zum 01.03.2023 wurde Christoph Weber zum Chief Transformation Officer (CTO) und zum Generalbevollmächtigten der Allianz Direct Versicherungs-AG ernannt. In dieser Funktion ist er für Transformation, Strategie und Business Model Design sowie digitale Partnerschaften verantwortlich.

Weber war Associate Partner bei McKinsey & Company und dort Mitglied des Leadership-Teams der europäischen Versicherungs- und Asset Management Practice. Er verantwortete unter anderem Projekte zur Strategie, Transformation und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Plattformen für global führende Versicherer.

Anian Haager, der die Position des CTO zuletzt innehatte, wird sich künftig als Chief Product Officer für Motor auf die Weiterentwicklung der Allianz Direct Plattform und die „Motor Business Master Platform“ der Allianz Gruppe im Bereich Motor-Retail konzentrieren. Er wird in dieser Funktion an Philipp Kroetz berichten. (sts)

Bild: © Allianz Direct

 

Edmond de Rothschild baut Vertriebsteam aus

Edmond de Rothschild baut sein Team in Deutschland aus und will so seinen Wachstumskurs fortsetzen. Zu diesem Zweck konnte der Asset-Manager Ann-Kathrin Bahr als Senior Client Relationship Managerin gewinnen.

Ann-Kathrin Bahr startete zum 01.03.2023 als Senior Client Relationship Managerin bei Edmond de Rothschild Asset Management. Dort ist es ihre Aufgabe, den Vertrieb mit institutionellen und Wholesale Kunden zu betreuen und weiter auszubauen. In ihrer neuen Rolle ist sie erster Ansprechpartner bei Anfragen von Bestandskunden und zudem für das Onboarding von Neukunden verantwortlich. So soll sie das Bindeglied zwischen Kunde und Vertrieb sein. Sie berichtet an Regine Wiedmann, Head of Distribution Germany & Austria.

Zuletzt war Bahr als Client Managerin bei der Joh. Berenberg & Gossler & Co. KG tätig. Zuvor arbeitete sie im Wealth Management der BNP Paribas S.A. Sie studierte Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg und Business Law an der University of Applied Science in Frankfurt. (sts)

Bild: © Edmond de Rothschild

 

Führungswechsel bei BVT

Nach etwa 35 Jahren in leitender Position ist Christian Dürr bei BVT ausgeschieden, wo er als Geschäftsführer das US-Immobiliengeschäft verantwortete. Er wird dem Unternehmen als Berater und Mitglied interner Gremien verbunden bleiben. Sein Nachfolger ist Martin Stoß.

Christian Dürr ist aus der aktiven Geschäftsführung der BVT Holding Verwaltungs GmbH ausgeschieden. Er war 30 Jahre lang als Geschäftsführer für den Geschäftsbereich Immobilien USA zuständig.

Dürr war insgesamt etwa 35 Jahre lang aktiver Mitarbeiter der BVT. Er trat 1983 als Prokurist in die Unternehmensgruppe ein und wurde 1985 zum Geschäftsführer berufen. Nach einem kurzen Intermezzo bei Behne Immobilien GmbH von 1994 bis 1997, verantwortete er nach seiner Rückkehr zu BVT dort den Geschäftsbereich Immobilien USA. Auch nach seinem Rückzug aus dem aktiven Tagesgeschäft bleibt Dürr dem Unternehmen als Berater und Mitglied strategischer interner Gremien verbunden.

Neuer Leiter des Geschäftsbereichs Immobilien USA ist Martin Stoß. Bereits Anfang 2021 wechselte der 57-Jährige als Senior Vice President und Prokurist zur BVT. Im August 2021 wurde er als weiterer Geschäftsführer neben Christian Dürr für die Sparte US-Immobilien berufen und befasste sich in dieser Position insbesondere mit der Entwicklung neuer institutioneller Produkte, die über Luxemburg strukturiert werden. Stoß verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Portfoliomanager im internationalen Immobiliengeschäft mit Investitionen in Australien, Asien, USA und Europa. (sts)

Bild: © BVT

 

Stühlerücken bei DELA

Führungswechsel bei den DELA Lebensversicherungen: Der Hauptbevollmächtigte Walter Capellmann zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und übergibt den Stab an Edwin Brouwers. Zudem wurde Daniel Pytiak zum Chief Commercial Officer ernannt.

Walter Capellmann, der Hauptbevollmächtigte der DELA Lebensversicherungen in Deutschland, wird sich im laufenden Jahr aus dem operativen Geschäft zurückziehen. Sein Nachfolger ist Edwin Brouwers, der bereits seit Oktober 2021 gemeinsam mit ihm die Geschäfte leitet. Capellmann hat den niederländischen Versicherer 2018 in den deutschen Versicherungsmarkt geführt und dort als Anbieter in den Bereichen Risikoleben und Sterbegeld etabliert.

„Gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern haben wir es geschafft, die Auseinandersetzung mit dem Todesfallrisiko und dessen Folgen für Hinterbliebene in der Vorsorgeberatung zu verankern“, so Walter Capellmann.

Zudem verstärkt Daniel Pytiak seit 01.02.2023 in der neu geschaffenen Position des Chief Commercial Officer das Führungsteam der DELA. Der Marketing- und Vertriebsexperte will die Chancen der digitalen Transformation nutzen, um Leistungen und Services im Sinne der Kunden und Vertriebspartner weiterzuentwickeln. Er bringt über 25 Jahre Berufserfahrung mit. Zwölf Jahre war er Direktor Marketing und Vertrieb sowie Pressesprecher und Prokurist bei der EUROPA Versicherung AG und der Europa Lebensversicherung AG. Weitere Stationen des Diplom-Betriebswirts waren leitende Positionen bei der CosmosDirekt Versicherung AG sowie auf Agenturseite bei Saatchi & Saatchi sowie Huth + Wenzel.

Zum Führungsteam der DELA in Deutschland gehören künftig neben Edwin Brouwers und Daniel Pytiak auch Bastian Böhner, Chief Operating Officer, und Sander Radstaake, Chief Information Officer. (sts)

Bild: © DELA

 

AfW: Franziska Geusen neu im Vorstand

Franziska Geusen wurde neu in den Vorstand des AfW gewählt. Sie soll mit ihrer Erfahrung in den Bereichen Digitalisierung und Social Media frischen Wind in den Verband bringen. Matthias Wiegel legt sein Mandat nieder, bleibt dem Verband jedoch als Generalbevollmächtigter erhalten.

Vorstandswechsel beim AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V.: Franziska Geusen wurde am 24.02.2023 neu in den Vorstand gewählt. Sie ist seit 2019 Geschäftsführerin der Hans John Versicherungsmakler GmbH, einem Spezialmakler für Vermögenschadenhaftpflichtversicherungen in Hamburg. Geusen soll insbesondere ihre Expertise aus den Bereichen Versicherung, Digitalisierung und soziale Medien in die Verbandsarbeit einbringen. Der Vorstand des AfW besteht somit künftig aus Norman Wirth, Frank Rottenbacher und Franziska Geusen.

„Ich freue mich riesig, dass wir mit Franziska Geusen im Vorstand deutlich mehr als nur ein Zeichen hin zu jung, weiblich und kompetent setzen können. Sie steht für einen Generationenwechsel, um den unsere konservative, männlich dominierte Branche nicht herumkommen wird“, so Norman Wirth, geschäftsführender Vorstand des AfW.

Indessen legt Matthias Wiegel sein Vorstandsmandat nieder, das er seit 2017 innehatte. Er bleibt dem AfW jedoch erhalten und kümmert sich ab sofort als Generalbevollmächtigter des Verbandes um die Gewinnung und Betreuung von Fördermitgliedern. (sts)

Bild: © AfW

 

Neuer COO bei Regis24

Christof Kahlert wird neuer Chief Operations Officer der Regis24 GmbH. In der neu geschaffenen Position ist er insbesondere für IT, Controlling und Operations zuständig. So kann Gaby Kabbert (CEO) sich zukünftig auf Sales und Marketing fokussieren.

Die Regis24 GmbH aus Berlin hat mit Christof Kahlert einen Chief Operations Officer (COO) an Bord geholt. Der 46-Jährige, der die neu geschaffene Stelle seit 01.02.2023 innehat, verantwortet die Bereiche IT, Controlling und Operations. Gaby Kabbert, CEO, wird sich indessen intensiver um die Bereiche Sales und Marketing kümmern. Ziel der Neubesetzung ist, innovativ und flexibel auf neue sowie sich verändernde Kundenbedürfnisse reagieren zu können.

Der Diplom-Kaufmann verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung. In den vergangenen Jahren hatte er verschiedene Positionen in der Bereichsleitung und dem Geschäftsmanagement der Lowell Group sowie der opta data Gruppe inne.

Eine seiner Hauptaufgaben bei Regis24 liegt in der operativen Umsetzung neuer Projekte zum Ausbau des Dienstleistungsangebots sowie in der Optimierung von Prozessen und der IT-Infrastruktur. (sts)

Bild: © Regis24

 

Plansecur: Claus Kleber in der Vordenker-Jury

Das von Plansecur initiierte „Vordenker Forum“ gewinnt den ehemaligen ZDF-Moderator Dr. Claus Kleber für seine Jury. Bei der Veranstaltung werden Auszeichnungen an Menschen vergeben, die an der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken.

Dr. Claus Kleber, bekannt als ehemaliger Moderator und Leiter des „ZDF heute journal“, ist in die Jury des Vordenker Forums eingetreten. Das Forum wurde 2008 von der Finanzberatungsgruppe Plansecur ins Leben gerufen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, soll es Menschen auszeichnen, die maßgeblich an der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken.

Der promovierte Jurist erklärt sein Engagement so: „Menschen, die gedanklich vorangehen, sind wichtige Vorbilder, weil sie zugleich unsere Gesellschaft insgesamt voranbringen. Vorbilder, und zwar die richtigen, sind in unserer häufig von Orientierungslosigkeit geprägten Zeit wichtiger als jemals zuvor.“

Die bisherigen Preisträger des Vordenker Forums sind der zwischenzeitlich verstorbene Ökonom Prof. Dr. Norbert Walter, Bischof Dr. Wolfgang Huber, der Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Paul Kirchhof, der ehemalige EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, Dr. Nicola Leibinger-Kammüller vom Maschinen- und Anlagenbauer Trumpf, der frühere Vorsitzende der Agentur für Arbeit, Dr. Frank-Jürgen Weise, die Wirtschaftsweisen, der Politologe Prof. Dr. Bassam Tibi sowie der KI-Forscher Prof. Dr. Sebastian Thrun.

Vorsitzender der Vordenker-Jury ist seit 2023 der Ökonom Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Präsident des österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO in Wien. (sts)

Bild: © Vordenker Forum

 

Bankenverband mit neuem Hauptgeschäftsführer

Heiner Herkenhoff wurde zum neuen Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands deutscher Banken ernannt. Er folgt auf Christian Ossig, der das Amt im Januar niedergelegt hatte. Henriette Peucker hat den Verband zwischenzeitlich interimistisch geleitet.

Heiner Herkenhoff wird neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands deutscher Banken (BdB). Der Vorstand des Bankenverbands hat ihn zum Nachfolger von Christian Ossig bestimmt, der das Amt im Januar aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte. Der 60-Jährige tritt sein neues Amt zum 01.04.2023 an.

Herkenhoff ist seit 2009 Head of Public Affairs bei der Commerzbank. Zuvor leitete er neun Jahre lang die Kommunikation des Bankenverbands.

In den vergangenen Monaten hatte Henriette Peucker den Verband interimistisch geleitet. „Henriette Peucker gebührt großer Dank und Anerkennung dafür, wie sie den Verband in einer Zeit der Ungewissheit auf Kurs gehalten und wichtige Initiativen erfolgreich vorangetrieben hat“, meint Bankenpräsident Christian Sewing. „Als stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Leiterin des Geschäftsbereichs Politik und Innovation wird sie auch in Zukunft eine starke Führungsrolle im Verband einnehmen und wichtige Impulse für dessen Arbeit setzen.“ (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Baloise Service mit neuer Geschäftsführung

Die Baloise Service GmbH (BSG) hat ihr Management umgebaut. Nadine Jung und Laura Seitz, beide von der BSG-Gesellschafterin sia Assekuranz GmbH, wurden zu zusätzlichen Geschäftsführerinnen neben Thilo Hahn ernannt.

Die Baloise Service GmbH (BSG), eine Servicedienstleisterin, deren Gesellschafterinnen die sia Assekuranz GmbH und die Baloise Sachversicherung AG Deutschland sind, hat mit Wirkung zum 14.11.2022 ihre Geschäftsführung erweitert.

Neben dem bisherigen Geschäftsführer Thilo Hahn von der Baloise Sachversicherung wurden zusätzlich Nadine Jung und Laura Seitz, beide von sia Assekuranz, als Geschäftsführerinnen der Gesellschaft bestellt.

Ausgeschieden aus der Geschäftsführung ist hingegen Norbert Schmitt von der Qualitypool GmbH, die genau wie die sia Assekuranz GmbH eine Tochter der Hypoport Gruppe ist.

BSG betreibt eine Plattform für die volldigitale Abwicklung des Privatkundengeschäftes mit Multiplikatoren bzw. Maklerpools sowie die Komplettabwicklung der Sparte Mietkaution von Baloise. (sts)

Bild v.l.n.r.: Laura Seitz, Thilo Hahn und Nadine Jung

© Baloise

 

IMMAC group: Weichenstellung für die Zukunft

Der Unternehmensgründer Marcus H. Schiermann leitet Beteiligung und Führungswechsel bei dem Immobilieninvestor IMMAC ein. Demnach übernimmt ein Bankenkonsortium 80% der Anteile der IMMAC Holding AG. An der operativen Spitze des Unternehmens gab es zudem personelle Änderungen.

Im Zuge des anstehenden Generationswechsels in der IMMAC group hat Marcus H. Schiermann über die Profunda Vermögen GmbH als Alleingesellschafter der IMMAC Holding AG 80% der Anteile an ein Bankenkonsortium unter Führung der Hannoverschen Volksbank veräußert. Dabei wurden 50% plus eine Aktie direkt von der Hannoverschen Volksbank und 30% minus eine Aktie von der bankeigenen Beteiligungsgesellschaft GEORGE Holding GmbH erworben, bei der zudem die Volksbank in Schaumburg und Nienburg Mitgesellschafter ist. Profunda Vermögen bleibt mit 20% Minderheitsgesellschafter.

Die IMMAC group stellt zudem nach langjähriger Vorbereitung die Weichen für den operativen Generationswechsel. In diesem Zusammenhang wurden mit den bereits seit mehreren Jahren im Unternehmen agierenden Vorständen Mechthild Mösenfechtel und Jens Wolfhagen langfristige Vorstandsverträge abgeschlossen. Vertriebsvorstand Thomas F. Roth wechselt im Mai 2023 vom Vorstand in den Aufsichtsrat. Er wird darüber hinaus der IMMAC Immobilienfonds GmbH aber für weitere zwei Jahre beratend zur Seite stehen. Marcus H. Schiermann gibt den Aufsichtsratsvorsitz an Matthias Battefeld, Vorstandsmitglied der Hannoverschen Volksbank, ab. Er bleibt dem Aufsichtsrat jedoch zunächst erhalten und wird das Unternehmen auch in den kommenden zwei Jahren begleiten. (sts)

Bild v. l. n. r.: Thomas F. Roth, Mitglied des Vorstands der IMMAC Holding AG, Mechthild Mösenfechtel, Mitglied des Vorstands der IMMAC Holding AG, Matthias Battefeld, Mitglied des Vorstands der Hannoversche Volksbank eG, Jens Wolfhagen, Mitglied des Vorstands der IMMAC Holding AG, und Marcus H. Schiermann, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der IMMAC Holding AG

© IMMAC/Klaus Knuffmann