AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

PROCHECK24 erweitert Sales-Team

Marcel Hennighausen-Roßberg ist seit Jahresanfang neuer Senior Key Account Manager bei PROCHECK24. Er ist für die partnerschaftliche Betreuung von Großkooperationen zuständig. Schwerpunkte seiner Arbeit stellen die technischen Integrationen dar, die auf die Prozess- und Vertriebsunterstützung abzielen.

Seit 01.01.2022 unterstützt Marcel Hennighausen-Roßberg das Team von Daniel Hering, Geschäftsführer von PROCHECK24. Als Senior Key Account Manager übernimmt Hennighausen-Roßberg u. a. die partnerschaftliche Betreuung von Großkooperationen. Schwerpunkte seiner Arbeit stellen dabei die technischen Integrationen dar, die auf die Prozess- und Vertriebsunterstützung abzielen.

Hennighausen-Roßberg ist gelernter Bankkaufmann mit einem abgeschlossenen BWL-Studium. Während seiner Zeit bei finanzcheckPRO war er u. a. für die Weiterentwicklung des Key Account Managements zuständig. 2021 wechselte Hennighausen-Roßberg zur GEV Grundeigentümer Versicherung VvaG. Dort lagen seine Schwerpunkte auf dem Vertriebsausbau und der technischen Integration in Vergleichsrechnern.

Bei PROCHECK24 sieht sich Hennighausen-Roßberg als eine Art verlängerter Vertriebsarm und möchte die PROCHECK24-Partner bei der Weiterentwicklung ihrer Vertriebsaktivitäten unterstützen. In gemeinsamen Workshops sollen passgenaue und individuelle Konzepte erstellt werden, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. (ad)

Bild: © PROCHECK24

 

Xempus holt Experten für strategisches Wachstum

Ralf Marschke ist nun Senior VP Customer & Growth beim InsurTech Xempus. In dieser neu geschaffenen Position ist er auf nationaler und internationaler Ebene für den Ausbau der Beziehungen zu Versicherern, Maklern, Ausschließlichkeitsorganisationen und Vertriebspartnern verantwortlich.

Das Münchener InsurTech Xempus hat mit Ralf Marschke einen Experten für strategisches Wachstum und Partnerbeziehungen an Bord geholt. Nach der jüngsten Finanzierungsrunde in Höhe von 70 Mio. US-Dollar will Xempus vor allem die Expansion des Produkt- und Serviceportfolios weiter vorantreiben und das eigene Angebot in verschiedenen europäischen Märkten ausbauen. Ralf Marschke ist seit März 2022 in der neu geschaffenen Position als Senior VP Customer & Growth. Ziel ist es, Produktangebot und Kundenmanagement über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu erweitern. Darüber hinaus ist er auf nationaler und internationaler Ebene für den Ausbau der Beziehungen zu Versicherern, Maklern, Ausschließlichkeitsorganisationen und Vertriebspartnern verantwortlich.

Marschke verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung in den Bereichen E-Commerce und Versicherungsvertrieb mit starkem Fokus auf das B2B2C-Geschäft. Vor Xempus war er als Leiter Partnervertrieb bei ERGO Direkt für Partner-Kooperationen unter anderem mit Handelsunternehmen, Energieanbietern und Maklerpools verantwortlich. Davor war er bei PayPal, zunächst als Head of Merchant Marketing, später als Director Merchant Business Development und Mitglied des Management-Teams, maßgeblich am Aufbau des Deutschlandgeschäfts des Zahlungsdienstleister beteiligt. (ad)

Bild: © Xempus

 

hendricks erweitert Geschäftsleitung um neues Ressort

Das Ressort Rechts- und Schadenangelegenheiten ist neuer Bestandteil der Geschäftsleitung beim Spezialversicherungsmakler hendricks GmbH. Die Verantwortung dafür übernimmt ab 01.04.2022 Claudia Pott als Head of Legal & Claims.

Die hendricks GmbH erweitert die Geschäftsleitung um das Ressort für Rechts- und Schadenangelegenheiten. Claudia Pott als Head of Legal & Claims steigt mit Wirkung zum 01.04.2022 in das Führungsgremium des Spezialversicherungsmaklers auf.

Pott ist bereits seit 2015 für hendricks tätig. Sie verantwortete zunächst den Bereich Schadenangelegenheiten und übernahm vom Jahr 2021 an als Head of Legal & Claims Department zusätzlich die Leitung der Rechtsabteilung. Ihre berufliche Laufbahn hatte sie 2002 als Justiziarin bei einem mittelständischen Unternehmen begonnen und war 2004 zum Kölner Gerling-Konzern gewechselt. Nach dessen Übernahme durch Talanx war Pott innerhalb der Rechtsabteilung für die vertriebsrechtlichen Angelegenheiten des HDI zuständig.

Claudia Pott ist die zweite Frau im nun neunköpfigen Führungsgremium der hendricks GmbH. Als Volljuristin steht sie zudem für die enge Verbindung zu Hendricks + Partner Rechtsanwälte. Mit der ebenfalls von Namensgeber Michael Hendricks gegründeten Anwaltskanzlei verfügt die hendricks Maklergesellschaft über rechtliche Expertise im Bereich Managerhaftung. (ad)

Bild: © hendricks GmbH

 

Versicherungskammer meldet Veränderungen im Vorstandsteam

Zum 01.05.2022 regelt der Konzern Versicherungskammer die Zuständigkeiten in seinen Vorständen neu. Andreas Kolb übernimmt das Ressort Finanzen von Isabella Pfaller. Isabella Martorell Naßl übernimmt von Kolb das Geschäftsfeld Gesundheit, Pflege und Reise.

Vorbehaltlich der BaFin-Zusimmung werden in den Vorständen der Unternehmen des Konzerns Versicherungskammer zum 01.05.2022 die Geschäftsverteilungen und Zuständigkeiten neu sortiert. 

Andreas Kolb übernimmt dann das Vorstandsressort Finanzen und folgt damit auf Isabella Pfaller. Pfaller ist bisher Mitglied der Vorstände der Versicherungskammer Bayern VdöR, Bayern Versicherung Lebensversicherung AG, Bayerische Landesbrandversicherung AG, Bayerischer Versicherungsverband Versicherungs-AG und der Versicherungskammer Bayern Konzern Rückversicherung AG und wird für eine weitere Amtszeit ab dem 01.01.2023 nicht mehr zur Verfügung stehen.

Zur Nachfolgerin von Andreas Kolb für das Geschäftsfeld Gesundheit, Pflege und Reise im Holdingvorstand wurde Isabella Martorell Naßl berufen. Sie soll auch den Vorsitz der Vorstände der Kranken- und Reiseversicherungsgruppe übernehmen. Neben Martorell Naßl gehören den Vorständen der Union Krankenversicherung, der Bayerischen Beamtenkrankenkasse und der Union Reiseversicherung weiterhin Katharina Jessel und künftig Martin Fleischer an. Jessel soll darüber hinaus zusätzlich in den Vorstand des digitalen Versicherers, BavariaDirekt, berufen weden und folgt hier auf Martin Fleischer. (ad)

Bild: © Versicherungskammer

 

I-AM Impact Asset Management erweitert Deutschland-Team

Florian Mende ist seit Anfang März im Kundenbetreuungsteam des österreichischen Fondsanbieters Impact Asset Management GmbH am Standort Frankfurt am Main tätig. Mende kommt von StarCapital, wo er zuletzt als Vertriebsleiter tätig war.

Der österreichische Fondsanbieter Impact Asset Management GmbH (I-AM, vormals C-QUADRAT Asset Management GmbH) verstärkt an seinem Standort in Frankfurt am Main mit Florian Mende sein Kundenbetreuungsteam.

Seit 01.03.2022 ist Mende für die deutsche Niederlassung von I-AM tätig. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche und über fundierte Kenntnisse des deutschen Fondsmarktes. Zuletzt hatte Mende bei StarCapital die Position des Leiters Vertrieb inne. Dort verantwortete er den Aufbau und die Steuerung des Wholesale-Vertriebs sowie die Betreuung semiinstitutioneller Kunden und Key Accounts. Davor war er vier Jahre für die Fürstlich Castell’sche Bank tätig. Seine Karriere begann er im Jahr 2000 bei der Frankfurter Privatbank Metzler. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Neue Geschäftsführerin bei Qualitypool

Andrea Föllmer ergänzt ab sofort die Geschäftsführung des Lübecker Maklerpools Qualitypool. Dort verantwortet sie das Poolgeschäft Versicherung und soll den Produktbereich in Sachen Digitalisierung, Prozessoptimierung und technische Implementierung stärken.

Qualitypool hat Andrea Föllmer zur Geschäftsführerin bestellt. Ab sofort ergänzt sie die Geschäftsführung, die bisher aus dem Vorsitzenden Jörg Haffner und Norbert Schmitt besteht. Föllmer verantwortet beim Lübecker Maklerpool das Poolgeschäft Versicherung und soll den Produktbereich mit ihrer Expertise rund um Digitalisierung, Prozessoptimierung und technische Implementierung stärken.

Andrea Föllmer wechselte im Vorjahr von Fonds Finanz zu Qualitypool. Die studierte Wirtschaftsingenieurin arbeitete zunächst in der Beratung und spezialisierte sich dann auf E-Commerce- und Prozessmanagement, stets mit vertrieblichem Hintergrund. Während ihrer letzten Tätigkeit verantwortete Föllmer das Maklermanagement und berichtete direkt an die Geschäftsführung. (ad)

Bild: © Qualitypool

 

MAXPOOL holt neuen Vertriebsexperten an Bord

Seit Anfang Februar ist Tim Jütersonke bei MAXPOOL für den Geschäftsbereich Servicevereinbarungen verantwortlich und kümmert sich zudem um das hauseigene Endkundenportal SEKRETÄR.

Tim Jütersonke kümmert sich seit dem 01.02.2022 um den Ausbau des Geschäftsbereichs Servicevereinbarungen und das hauseigene Produkt SEKRETÄR bei MAXPOOL. Die Entwicklung dieses Bereichs und die zielgerichtete Vermarktung stehen im Fokus seines Aufgabenfelds.

Schon während seines Masterstudiums in Marketingmanagement mit den Schwerpunkten Beratung und Vertrieb war der 27-Jährige festes Teammitglied beim Alsterspree Verlag, bei dem er nach seinem Studienabschluss zum Vertriebskoordinator aufstieg. (ad)

Bild: © MAXPOOL

 

ERGO Group erweitert Vorstand

Dr. Lena Lindemann übernimmt zum 01.07.2022 im Vorstand der ERGO Group neben ihrer Rolle als Arbeitsdirektorin die Verantwortung für die Bereiche Personal Deutschland, Personal International und Allgemeine Dienste.

Der Aufsichtsrat der ERGO Group AG hat Dr. Lena Lindemann vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden zum 01.07.2022 in den Vorstand des Unternehmens berufen. Die promovierte Juristin gehört dem Konzern seit 2017 an und ist derzeit als Bereichsleiterin HR Business Management der ERGO Group AG in Düsseldorf tätig. Zuvor war sie als Rechtsanwältin bei Clifford Chance LLP beschäftigt. Sie übernimmt neben der Rolle als Arbeitsdirektorin die Verantwortung für die Bereiche Personal Deutschland, Personal International und Allgemeine Dienste von Dr. Ulf Mainzer.

Mainzer verantwortet weiterhin die Bereiche Recht und Datenschutz, Einkauf, Compliance sowie das Corporate Office und fokussiert sich auf die weiter steigenden regulatorischen und rechtlichen Anforderungen. (ad)

Bild: © ERGO

 

Aon beruft neuen Geschäftsführer

Die Aon Solutions GmbH erweitert mit dem Wirtschaftsmathematiker Dr. Rafael Krönung ihre Geschäftsführung. Krönung soll in seiner neuen Funktion den Ausbau des Beratungsgeschäftes und die Vertiefung von Kundenbeziehungen in den kommenden Jahren vorantreiben.

Dr. Rafael Krönung ergänzt die Geschäftsführung der Aon Solutions GmbH in Deutschland, die bisher aus Gundula Dietrich und Thorsten Teichmann besteht. Dietrich und Tichmann haben im letzten Jahr die Geschäftsleitung des Bereiches Wealth Solutions übernommen und gehören zum Management der deutschen Aon Organisation. Krönung soll in seiner neuen Funktion den Ausbau des Beratungsgeschäftes und die Vertiefung von Kundenbeziehungen in den kommenden Jahren vorantreiben.

Rafael Krönung ist kein Unbekannter bei Aon, er blickt bereits auf eine Karriere bei dem Beratungsunternehmen zurück. Von 2004 bis 2019 war der promovierte Wirtschaftsmathematiker 15 Jahre in verschiedenen Bereichen für Aon tätig. Der Schwerpunkt lag dabei in der Beratung und Betreuung von Pensionskassen. Zudem verantwortete er als Vorstandsvorsitzender den von Aon gegründeten überbetrieblichen Pensionsfonds UnitedPensions Deutschland AG und war in der fachlichen Gremienarbeit der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba) und der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) aktiv.

Bild: © Aon

 

apoAsset holt neuen wissenschaftlichen Beirat

Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen verstärkt den wissenschaftlichen Beirat der Fondsgesellschaft Apo Asset Management. Das interdisziplinäre Gremium berät das Fondsmanagement zu Trends im globalen Gesundheitswesen.

<p>Die Fondsanlagegesellschaft Apo Asset Management GmbH (apoAsset) baut ihr Netzwerk für Gesundheit-Investments aus und hat Prof. Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Wissenschaftsjournalist und Honorarprofessor der Universität Marburg, mit an Bord geholt. </p><p>Hirschhausen verstärkt den wissenschaftlichen Beirat der apoAsset. Das interdisziplinäre Gremium berät das Fondsmanagement der apoAsset zu Trends im globalen Gesundheitswesen. Hirschhausen soll hier vor allem seine Kompetenz zum Thema Klimawandel und Gesundheit einbringen. Er ist unter anderem Gründer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ und Mitinitiator der „Scientists for Future“.</p><p>Die weiteren Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sind Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, u. a. Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, u. a. Vorsitzender des Weltärztebundes, Dr. med. Markus Müschenich, MPH, u. a. Gründer und Managing Partner von Eternity.Health (Schwerpunkt digitale Medizin). (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © apoAsset; Julian Feldmann</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B02E340B-9B27-47B7-98E8-660EE21FE87A"></div>