AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Verstärkung für Policen Direkt

Annette Olligschläger-Ebert unterstützt die Policen Direkt Maklergruppe ab sofort im neu geschaffenen Ressort „People and Culture“. Sie hat langjährige Erfahrung in der Versicherungsbranche, sowohl in leitenden Tätigkeiten bei größeren Maklerhäusern als auch im Bereich HR.

<p>Die Policen Direkt Maklergruppe ist aktuell auf Wachstumskurs und expandiert durch die Übernahme weiterer Maklerstandorte. Vor diesem Hintergrund wurde das Team am Hauptsitz in Frankfurt am Main mit Annette Olligschläger-Ebert verstärkt. </p><p>Sie hat langjährige Erfahrung in der Versicherungsbranche, sowohl in leitenden Tätigkeiten bei größeren Maklerhäusern als auch im Bereich HR. Als zertifizierte Feelgood Managerin unterstützt sie die Policen Direkt Maklergruppe ab sofort im neu geschaffenen Ressort „People and Culture“. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Policen Direkt</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CC4CD494-EE3E-45AA-B3D2-7C2296155B53"></div>

 

MAXPOOL-Maklerbetreuung unter neuer Leitung

Der Hamburger Maklerpool MAXPOOL hat seit Anfang April mit Kay Weddecke einen neuen Verantwortlichen für Maklerbetreuer und Kooperationen. Weddecke kommt von Fonds Finanz, wo er Regionaldirektoren betreut hat.

Kay Weddecke ist am 01.04.2022 als Abteilungsleiter Maklerbetreuer und Kooperation beim Hamburger Maklerpool MAXPOOL eingestiegen. Im Obliegt nun die Verantwortung für die Betreuung der Partner und die Einführung von zukünftigen Regionalmanagern.

Über zehn Jahre ist Weddecke bereits Teil der Versicherungs- und Finanzbranche und kennt die Bedürfnisse und Wünsche, die an langfristige Pool-Partnerschaften gestellt werden. Zuletzt sammelte er als Vertriebsleiter der Region Nord/Ost bei Fonds Finanz Erfahrungen mit der Betreuung der Regionaldirektoren und bringt diese Expertise nun bei MAXPOOL ein. (ad)

Bild: © MAXPOOL

 

SIGNAL IDUNA schafft neues Vorstandsressort

Mit dem Verantwortungsbereich „Kunde, Service und Transformation“ unter der Leitung des bisherigen Chief Transformation Officers Johannes Rath erweitert die SIGNAL IDUNA Gruppe ab dem 01.07.2022 ihr Vorstandsgremium auf acht Konzernvorstände.

Die SIGNAL IDUNA Gruppe richtet zum 01.07.2022 ein neues Vorstandsressort für die Themen „Kunde, Service und Transformation“ ein, das vom bisherigen Chief Transformation Officer Johannes Rath geleitet wird. Das Vorstandsgremium der Gruppe erweitert sich damit auf acht Konzernvorstände.

Im Rahmen des 2018 gestarteten Transformationsprogramms VISION2023 will sich die SIGNAL IDUNA konsequent an den Kundenwünschen ausrichten. Mit dem neuen Ressortzuschnitt sollen die Ausrichtungen entlang der Kundenanliegen langfristig in der Unternehmensorganisation verankert werden. Das neu geschaffene Ressort steuert künftig gesamtverantwortlich die Themen Kundenzufriedenheit, Service und die Transformation der SIGNAL IDUNA Gruppe. (ad)

Bild: © SIGNAL IDUNA

 

Dialog Versicherungen geben personelle Änderungen bekannt

Jürgen Karthaus ist seit Anfang Mai 2022 neuer Vertriebsleiter bei der Dialog. Und: Ab Juni 2022 wird Dr. Thorsten Fischer Leiter des Geschäftsbereichs bAV. Er tritt an die Stelle von Nadine Beeckmann, die das Unternehmen Ende Juni verlässt.

Anfang Mai 2022 hat Jürgen Karthaus als Head of Sales die Vertriebsleitung bei den Dialog Versicherungen übernommen. In dieser Funktion trägt er die Verantwortung für das Team aus Bereichsdirektoren und Maklerbetreuern. Er ist direkter Ansprechpartner für Makler und unabhängige Vertriebe für die Geschäftsfelder Biometrie und Komposit im Firmen- sowie Privatkundenbereich. Die Position wurde bisher von Dr. Florian Sallmann, Head of Broker der Generali Deutschland AG und Vertriebsvorstand der Dialog Versicherungen, kommissarisch verantwortet.

Zum 01.06.2022 übernimmt zudem Dr. Thorsten Fischer die Leitung des Geschäftsbereichs betriebliche Altersversorgung (bAV) und verantwortet den bAV-Geschäftsbereich der Dialog Lebensversicherungs-AG sowie weiterer zugeordneter Rechtsbereiche in der Generali Deutschland AG. Die Position wurde bisher von Nadine Beeckmann verantwortet, die das Unternehmen zum 30.06.2022 auf eigenen Wunsch verlässt. (ad)

Bild: © Dialog

 

HDI-Bancassurance-Vorständin wechselt in den Aufsichtsrat

Im Juli übergibt Iris Kremers ihre Vorstandsmandate bei HDI Deutschland an Holm Diez und wird Aufsichtsrätin. Neue Vertriebschefin der neue leben wird Evi Popp, die mit Wirkung zum 01.08.2022 zur Generalbevollmächtigten ernannt wird.

Zum 01.07.2022 gibt Iris Kremers ihre Vorstandsmandate bei HDI Deutschland ab. Sie bleibt HDI Deutschland als Aufsichtsrätin und in beratender Funktion erhalten. Ihre Aufsichtsratsmandate bei der Lifestyle Protection AG und der Lifestyle Protection Lebensversicherung AG führt sie unverändert fort. Zum 01.01.2023 wird sie in den Aufsichtsrat der HDI Deutschland AG berufen und dort Norbert Kox ablösen. Weitere Mandate in Aufsichtsratsgremien sollen sukzessive folgen.

Als Vorstandsmitglied der HDI Deutschland AG ist Iris Kremers aktuell für das Ressort Bancassurance verantwortlich, zu dem die neue leben Versicherungen, die PB Versicherungen, die TARGO Versicherungen und die LifeStyle Protection Versicherungen gehören. Seit 2007 ist sie Vorstandsmitglied bei den Talanx-Töchtern, seit über zehn Jahren Vorsitzende der Vorstände der Gesellschaften.

Nachfolger im HDI-Deutschland-Vorstand: Holm Diez

Nachfolger von Iris Kremers im HDI-Deutschland-Vorstand wird Holm Diez, der auch den Vorsitz der Vorstände der neue leben Versicherungen übernehmen wird. Zusätzlich wird er Vorstandsmitglied und -vorsitzender der PB Versicherungen und der TARGO Versicherungen.

Holm Diez verantwortet seit 2017 als Vorstand das Vertriebsressort bei den neue-leben-Gesellschaften. Der studierte Ingenieur hat in den vergangenen fünf Jahren in seinem Verantwortungsbereich die Kooperation mit den Sparkassen deutschlandweit ausgebaut, neue Produkte auf dem Markt etabliert und mit innovativen technischen Lösungen die digitale Vertriebsunterstützung der Sparkassen ausgebaut und vorangetrieben.

Neue Vertriebschefin der neue leben: Evi Popp

Neue Vertriebschefin der neue leben wird Evi Popp. Sie wird mit Wirkung zum 01.08.2022 zur Generalbevollmächtigten ernannt. Nach der BaFin-Zustimmung soll sie Anfang 2023 zur Vorständin der neue leben Holding AG, neue leben Lebensversicherung AG, neue leben Unfallversicherung AG und neue leben Pensionskasse AG ernannt werden. Evi Popp kommt von der Kreissparkasse Heilbronn, wo sie als Direktorin für den Bereich Privat- und Individualkunden verantwortlich ist. Die diplomierte Sparkassen-Betriebswirtin hat umfassende Erfahrung im Sparkassenumfeld, in dem sie seit 26 Jahren – vorwiegend in Führungspositionen, unter anderem im Personal- und Privatkundenbereich, sowie als Geschäftsführerin im internationalen Firmenkundengeschäft als Dienstleister für mehrere Sparkassen – arbeitet.

Der Vorstand der HDI Deutschland AG setzt sich ab Juli 2022 folgendermaßen zusammen: Dr. Christopher Lohmann (Vorstandsvorsitz), Holm Diez (Bancassurance), Sven Lixenfeld (Leben & Kapitalanlagen), Herbert Rogenhofer (Sach-/Haftpflicht-/Unfall-/Kraftfahrtversicherungen), Stefanie Schlick (Vertrieb & Marketing), Jens Warkentin (Finanzen). (ad)

Bild: © HDI

 

PassportCard mit neuem Vertriebsleiter

Der Kranken- und Reiseversicherungsanbieter PassportCard mit Stammsitz in Hamburg hat Harald Gruber zum Chief Commercial Officer berufen. Er kommt vom Versicherungsmakler Aon Deutschland, mit dem PassportCard eine langjährige Zusammenarbeit verbindet.

Das Unternehmen PassportCard mit Stammsitz in Hamburg beruft Harald Gruber ab Juni 2022 zum Chief Commercial Officer. Bisher leitet Gruber die Abteilung International People Mobility des Versicherungsmaklers Aon Deutschland, mit dem PassportCard eine langjährige Zusammenarbeit verbindet.

Gruber besitzt über 20-jährige Erfahrung auf dem deutschen, österreichischen und irischen Versicherungsmarkt und soll in seiner neuen Funktion das exponentielle Wachstum bei PassportCard fortsetzen.

Über PassportCard

PassportCard gehört zur DavidShield-Gruppe, einem führenden Anbieter in den Bereichen Auslandskranken- und Reiseversicherung. In 150 Ländern vertreten, mit Büros in Sydney, London, Hamburg und Tel Aviv, ist PassportCard Marktführer für internationale Kranken- und Reiseversicherungen in Echtzeit. PassportCard steht in Partnerschaft mit der Allianz-Gruppe. Die Tarife werden von AWP Health & Life SA, Teil der Allianz-Gruppe, versichert. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

DEURAG beruft neuen Vertriebsvorstand

Bis zum 31.12.2022 hat Ulrich Scheele bei der DEURAG nun das Vertriebsvorstandsmandat inne. Er folgt auf Dr. Thomas Wolf, der das Unternehmen verlassen hat. Scheele betreut als Generalbevollmächtigter den Bereich „Vertriebsentwicklung/Freie Vertriebe“ bei der SIGNAL IDUNA.

Ulrich Scheele ist neuer Vertriebsvorstand der DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG, Rechtsschutztochter der SIGNAL IDUNA Gruppe. Er folgt in dieser Position auf Dr. Thomas Wolf, der das Unternehmen zum 30.04.2022 verlassen hat. Scheeles Vorstandsmandat läuft bis zum 31.12.2022.

Scheele absolvierte ab 1987 seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der SIGNAL IDUNA. Nach verschiedenen Führungspositionen im Vertrieb betreut er seit 2011 als Generalbevollmächtigter den Verantwortungsbereich „Vertriebsentwicklung/Freie Vertriebe“. Diese Tätigkeit bleibt von seinem Engagement in Wiesbaden unberührt. Scheele gehört seit 2012 dem Aufsichtsrat der DEURAG an. Das Mandat ruht bis zum Ende der Vorstandsbestellung am 31.12.2022. (ad)

Bild: © SIGNAL IDUNA

 

Gothaer Leben beruft neuen Leiter Innovation

Anfang Juli 2022 übernimmt Niklas Hermanns die Verantwortung für den Bereich Leben Innovation (LI) bei der Gothaer Lebensversicherung AG. Er folgt damit auf Alina vom Bruck, die in den Vorstand der Gothaer Asset Management AG wechselt.

<p>Niklas Hermanns übernimmt zum 01.07.2022 die Leitung des Bereichs Leben Innovation (LI) bei der Gothaer Lebensversicherung AG. Er tritt damit die Nachfolge von Alina vom Bruck an, die zur selben Zeit in den Vorstand der Gothaer Asset Management AG wechselt.</p><p>Hermanns hat seine Laufbahn bei der Gothaer 2013 begonnen. Nach seiner Ausbildung war er parallel zu seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in der Vertriebsunterstützung der Gothaer Leben tätig. Von 2018 bis 2020 folgte eine Station als Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Gothaer Lebensversicherung AG. Seit 2020 leitet er den Bereich Leben Produktsteuerung und Vermarktung. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Gothaer</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0E9A079A-E17A-45CB-8F82-DBB6C4A68700"></div>

 

Neuer Director Sales bei blau direkt

Stefan Woitkus ist seit Anfang Mai beim Lübecker Infrastrukturdienstleister blau direkt für die Steuerung der Akquise und die Begleitung von Key-Account-Partnern verantwortlich. Zudem soll er den Bereich der Belegschaftsmakler und der Bancassurance voranbringen.

Seit 01.05.2022 ist Stefan Woitkus neuer Director Sales beim Lübecker Infrastrukturdienstleister blau direkt. In seinem zukünftigen Aufgabenfeld soll der Vertriebsexperte die Akquise und Begleitung von Key-Account-Partnern sowie Kooperationen steuern. Zudem soll er den Bereich der Belegschaftsmakler und -maklerinnen und der Bancassurance weiter voranbringen.

Woitkus blickt aufgrund seiner Tätigkeiten bei Banken, Beratungshäusern und Maklerpools bereits auf tiefgehende Branchenerfahrungen im Finanzdienstleistungssektor zurück. (ad)

Bild: © blau direkt

 

Xempus erweitert Führung um Chief Product Officer

Louise Buson ist bei der Software-as-Service-Plattform Xempus in die neu geschaffene Position des Chief Product Officers berufen worden. Sie kommt von der Global Savings Group, wo sie zuletzt Chief Product and Technology Officer war.

Das InsurTech Xempus erweitert seine Führungsriege: Ab sofort verstärkt Louise Buson als Chief Product Officer das Team in München. Sie ist Expertin für nutzerzentrierte Produkte und technologische Entwicklungen mit 23 Jahren Erfahrung in der Digitalindustrie. So war sie beispielsweise in leitenden Positionen für Unternehmen im Verlagswesen, in der Spieleindustrie, im E-Commerce und im Personalwesen tätig. Buson kommt von der Global Savings Group, wo sie zuletzt Chief Product and Technology Officer war. Sie hat einen Master in Computer Science der University of Birmingham und einen MBA der Warwick Business School. Buson kommt aus London und hat knapp zehn Jahre in Melbourne und Sydney gelebt. In Deutschland wohnt und arbeitet sie seit drei Jahren.

Bei Xempus unterstützt Louise Buson im neu geschaffenen Vorstandsbereich die Zukunfts- und Wachstumspläne des Unternehmens. Konkret bedeutet das die Skalierung und Expansion der bestehenden Produkte und Services, sowohl im deutschen Markt als auch auf internationaler Ebene. Gleichzeitig soll sie dafür sorgen, dass die Nutzerzentrierung bei Xempus ausgebaut wird. (ad)

Bild: © Xempus