AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuberufung: RVM baut betriebliche Vorsorge aus

Die RVM Gruppe hat Dr. Ralf Raube zum zusätzlichen Geschäftsführer berufen. Parallel zu seiner neuen Funktion bleibt Raube Bereichsvorstand des Geschäftsbereichs TPC Betriebliche Vorsorge im MLP Konzern.

<p>Dr. Ralf Raube ist zum Ausbau der betrieblichen Vorsorge in den Unternehmen der RVM Gruppe als weiterer Geschäftsführer in die RVM GmbH (Holding) eingetreten. Die RVM Gruppe entspricht im MLP Konzern dem Segment Industriemakler. Parallel zu seiner neuen Funktion bleibt Raube Bereichsvorstand des Geschäftsbereichs TPC Betriebliche Vorsorge im MLP Konzern. </p><p>Raube hatte 2011 die alleinige Geschäftsführung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) bei MLP übernommen und ist seitdem auch Mitglied im Executive Committee. Seit 2004 ist er in der Geschäftsführung der bAV bei MLP. Davor war Raube Geschäftsführer der Gerling Pensionsmanagement GmbH und einer der Geschäftsführer Vertrieb im Gerling-Konzern.</p><p>Weitere Geschäftsführer der RVM GmbH sind neben Ralf Raube Michael Friebe und Erich Burth.</p><p>Lesen Sie auch: <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/rvm-gruppe-%C3%BCbernimmt-dsv&quot; target="_blank" >RVM Gruppe übernimmt DSV</a></p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0B5C42D3-0F32-4C59-BFA9-6AF7795D6583"></div>

 

Netfonds Gruppe beruft Chefvolkswirt

Seit Anfang April bekleidet Folker Hellmeyer bei der Netfonds Gruppe die neu geschaffene Position des Chefvolkswirts. Ebenfalls seit Anfang April ist Christian Buntrock neuer Portfoliomanager bei der Netfonds AG.

Die neu geschaffene Position des Chefvolkswirts der Netfonds Gruppe ist seit Anfang April 2022 mit Folker Hellmeyer besetzt. Der Finanzmarktexperte soll mit seinem langjährig aufgebauten Know-how hochwertige Kapitalmarktinformationen für Mitarbeiter und Kooperationspartner der Netfonds Gruppe aufbereiten und darüber hinaus für Interviews, Vorträge und Schulungen zur Verfügung stehen.

Hellmeyer war zuvor von 2018 bis 2021 Chefanalyst der Solvecon Invest GmbH. Von 2002 bis 2017 fungierte er als Chefvolkswirt/Chefanalyst der Bremer Landesbank. Davor war er unter anderem für die Deutsche Bank in Hamburg und London als Senior Dealer und Chefanalyst der Landesbank Hessen-Thüringen tätig. Als Kommentator des Geschehens an den internationalen Finanzmärkten ist er u. a. regelmäßig bei n-tv, dem Nachrichtensender Welt und anderen Formaten zu sehen.

Hellmeyer arbeitet in seiner neuen Funktion im Tandem mit seinem langjährigen Kollegen Christian Buntrock, der ebenfalls seit April für die Netfonds Gruppe tätig ist – als Portfoliomanager bei der Netfonds AG. Zuvor arbeitete er als Portfoliomanager für die Solvecon Invest, in gleicher Funktion für die Bremer Landesbank, im Treasury Management und Research der Sparkasse Südholstein sowie als Wertpapierspezialist für die Commerzbank AG. (ad)

Bild: © Netfonds Gruppe

 

Columbia Threadneedle baut Vertriebsteam aus

Seit Anfang April ist Benno Kriews als Sales Director für die Beratung und Betreuung unabhängiger Finanzberater, Maklerpools, Fondsplattformen, Vermögensverwalter sowie Dachfonds im Auftrag des internationalen Asset-Managers Columbia Threadneedle in Frankfurt am Main verantwortlich.

Benno Kriews verstärkt seit 01.04.2022 das Team des internationalen Asset-Managers Columbia Threadneedle in Frankfurt am Main. Als Sales Director berät und betreut Kriews unabhängige Finanzberater, Maklerpools, Fondsplattformen, Vermögensverwalter sowie Dachfonds. Er berichtet an Bernd Klapper, Head of Discretionary Sales Germany.

Benno Kriews ist Certified European Financial Analyst (CEFA) und kommt von AXA Investment Managers (AXA IM). Dort war er mehrere Jahre als Director Sales für das Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern, Finanzberatern sowie für das Sparkassensegment zuständig. Außerdem agierte er als Spezialist für verantwortungsvolles Investieren für Kunden in Deutschland. Bevor Kriews 2015 als Client Service Manager zu AXA IM wechselte, arbeitete er als MLP-Finanzberater und betreute private und Geschäftskunden. (ad)

Bild: © Columbia Threadneedle

 

Neuer Leiter Partnervertriebe bei der Gothaer

Zum 01.07.2022 wird Stefan Liebig neuer Leiter der Gothaer-Partnervertriebe und tritt in die Geschäftsführung der Gothaer Beratungs- und Vertriebsservice GmbH ein. Er folgt auf Ulrich Neumann, der sich einer neuen Herausforderung stellen will.

Stefan Liebig übernimmt bei der Gothaer zum 01.07.2022 die Leitung der Partnervertriebe. Zeitgleich tritt er in die Geschäftsführung der Gothaer Beratungs- und Vertriebsservice GmbH ein. In beiden Positionen folgt er auf Ulrich Neumann, der sich einer neuen Herausforderung stellen will. Neumann ist seit 2008 für die Gothaer tätig. Zunächst hatte er die Ausschließlichkeitsorganisation Nord geleitet, 2010 übernahm er die Leitung des Maklervertriebs und dann 2018 die der Partnervertriebe.

Liebig war zuvor Mitglied des Vorstands bei der Haftpflichtkasse VVaG in Darmstadt und hat dort die Bereiche Vertrieb, Marketing und Service verantwortet. Er blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Versicherungsvertrieb zurück. Nach der Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei den Helvetia Versicherungen in Nürnberg startete er seine Karriere 2001 als Selbstständiger Versicherungs- und Finanzmakler bei der vfm-Gruppe in Pegnitz. 2005 wurde er dort zum Geschäftsführer berufen und zeichnete für die Bereiche Vertrieb, Marketing, Finanzen und Produktpartnermanagement verantwortlich. 2019 wechselte er dann in den Vorstand der Haftpflichtkasse Darmstadt.

Die Partnervertriebe der Gothaer betreuen neben Maklerinnen und Maklern, Pools und Vertrieben auch Banken als Vertriebspartner sowie andere Kooperationspartner des Unternehmens. Im Jahr 2021 erzielte dieser Vertriebsweg über alle Sparten Bruttobeitragseinnahmen in Höhe von 1,45 Mrd. Euro, das entspricht nach Unternehmensangaben 31% der gesamten Bruttobeitragseinnahmen des Konzerns. (ad)

Bild: © Gothaer

 

Deutschland.Immobilien: Neuer Vorstandsvorsitzender

Vertriebsvorstand Marc-Philipp Unger wird im Juli neuer Vorstandsvorsitzender der DI Deutschland.Immobilien AG. Die beiden DI-Mitgründer Patrick Holze und Sebastian Reccius verlassen das Gremium planmäßig am 30.06.2022. Sie bleiben weiterhin wesentliche Aktionäre der DI.

Der Aufsichtsrat der DI Deutschland.Immobilien AG (DI) hat Marc-Philipp Unger, seit 2019 Vorstand für Vertrieb, zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Sein Vertrag beginnt am 01.07.2022 und hat eine Laufzeit bis 2027. Unger soll die Strategie des Unternehmens fortsetzen und zugleich dessen Weiterentwicklung vorantreiben.

Nach der inzwischen abgeschlossenen Etablierung von DI als starke Marke im MLP Konzern verlassen die beiden DI-Mitgründer Patrick Holze, Vorstandsvorsitzender, und Sebastian Reccius, Vorstandsmitglied, auf eigenen Wunsch planmäßig am 30.06.2022 das Gremium. Sie bleiben weiterhin wesentliche Aktionäre der DI.

Marc-Philipp Unger absolvierte ein Duales BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Finanzierung in Regensburg. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Bauindustrie wechselte er 1997 als Existenzgründungsberater zu MLP. Nach mehreren Führungsaufgaben als Geschäftsstellenleiter, Regionaldirektor sowie Managing Director (UK) übernahm er als Bereichsleiter in der MLP-Zentrale seit 2008 unterschiedliche Führungsaufgaben sowie die Aufsichtsratstätigkeit im Joint-Venture MLP Hyp mit der Interhyp Gruppe. Neben der Verantwortung für das Finanzierungsgeschäft in der MLP Finanzberatung SE ist er seit 2015 maßgeblich für die Entwicklung der Immobilienstrategie im Konzern verantwortlich. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Neuer Vorstandsvorsitzender bei der Gartenbau-Versicherung

Christian Senft übernimmt Anfang August 2022 den Vorstandsvorsitz in der Gartenbau-Versicherung. Sein Amtsvorgänger Manfred Klunke tritt nach über 40 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand. Senft bildet dann mit Vorstandsmitglied Dr. Dietmar Kohlruss ein Zweierteam an der Spitze des Spezialversicherers.

In der Gartenbau-Versicherung wird ein Generationswechsel vollzogen. Am 01.08.2022 übernimmt Vorstandsmitglied Christian Senft den Vorstandsvorsitz und tritt damit die Nachfolge von Manfred Klunke an, der nach über 40 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand wechselt. Gemeinsam mit Vorstandsmitglied Dr. Dietmar Kohlruss bildet Christian Senft künftig dann ein Zweierteam an der Spitze der Gartenbau-Versicherung.

Manfred Klunke war von seinen über 40 Dienstjahren 28 Jahre in Führungsverantwortung, Zwölf Jahre im Vorstand und davon zehn Jahre dessen Vorsitzender. Seinen offiziellen Abschied begeht er am Rande der diesjährigen Mitgliedervertreter-Versammlung Anfang Juli. Noch bis Jahresende ist er für das Unternehmen anschließend in beratender Funktion tätig. (ad)

Bild: © Gartenbau-Versicherung

 

OCC etabliert neue Geschäftsleitung

Die OCC Oldie Car Cover Assekuradeur GmbH hat Anfang April ein neues Führungsteam aufgestellt: Nina Schmal und Andreas Vietor sind Geschäftsführer, Christian Pursch Geschäftsleitungsmitglied. Die Position eines zweiten vorgesehenen Geschäftsleitungsmitglieds ist momentan noch unbesetzt.

Nina Schmal, Generalbevollmächtigte Kunde & Marke im Provinzial Konzern, und Andreas Vietor, Bereichsleiter Kraftfahrt & Rechtsschutz im Provinzial Konzern, haben Anfang April zusätzlich zu ihren aktuellen Funktionen die Geschäftsführung der Provinzial Konzerntochter Oldie Car Cover Assekuradeur GmbH (OCC) übernommen. Christian Pursch, Prokurist und Chief Operating Officer bei OCC, ist ebenfalls Mitglied der neuen Geschäftsleitung. Eine zweite Position als Mitglied der Geschäftsleitung im neuen Führungsteam ist aktuell noch unbesetzt.

Désirée Mettraux, die seit 2019 die OCC-Geschäftsführung innehat, scheidet zum 30.04.2022 aus und nimmt eine neue berufliche Herausforderung außerhalb des Provinzial Konzerns in ihrer Schweizer Heimat an. (ad)

Bild: © OCC

 

GDV: Neuer Abteilungsleiter Volkswirtschaft und Finanzmärkte

Zum 01.06.2022 übernimmt Paul Berenberg-Gossler die Leitung der Abteilung Volkswirtschaft und Finanzmärkte beim GDV. Derzeit ist er beim DIW Berlin wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Konjunkturpolitik.

Der Ökonom Paul Berenberg-Gossler wird zum 01.06.2022 neuer Leiter der Abteilung Volkswirtschaft und Finanzmärkte beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e. V.

 Berenberg-Gossler ist beim DIW Berlin wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Konjunkturpolitik. Er hat Volkswirtschaftslehre und Public Policy in Berlin und Paris studiert und in Deutschland, Frankreich und den USA unterrichtet. An der Hertie School hat Berenberg-Gossler zu den Wirkungseffekten zwischen Real- und Finanzsektor promoviert. Davor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Conseil d‘analyse économique, dem französischen Äquivalent zum deutschen Sachverständigenrat für Wirtschaftsfragen. (ad)

Bild: © GDV

 

VOTUM Verband wählt neuen Vorstand

Der Vermittlerverband VOTUM hat ein neues Vorstandsmitglied: Katrin Bornberg ist ins oberste Verbandsgremium gewählt worden und löst dort Franz-Josef Rosemeyer ab, der nach über zehnjähriger aktiver Verbandsarbeit in den Ruhestand wechselt.

Katrin Bornberg ist auf der VOTUM-Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main erstmals in den Vorstand gewählt worden. Die geschäftsführende Gesellschafterin der Franke und Bornberg GmbH nimmt den Platz des langjährigen Vorstandsmitglieds Franz-Josef Rosemeyer ein, der nach über zehn Jahren aktiver Verbandsarbeit in den Ruhestand wechselt.

Neben der Neuwahl von Katrin Bornberg wurden die bisherigen VOTUM-Vorstandsmitglieder Dr. Sebastian Grabmaier (JDC Group), Dr. Matthias Wald (Swiss Life Deutschland) und Martin Klein (geschäftsführend) im Amt bestätigt. Der Vorstand bildet das höchste Gremium des Vermittlerverbands, alle drei Jahre stehen Wahlen an. (ad)

Bild: Hinten von links: Dr. Sebastian Grabmaier, Dr. Matthias Wald und Martin Klein. Vorne: Katrin Bornberg © VOTUM

 

MPC Capital verstärkt Vertriebsteam

Christian Schwenkenbecher ist neuer Head of Sales bei MPC Capital. Er kommt vom Bankhaus Hauck Aufhäuser Lampe, wo er zuletzt die Vertriebsaktivitäten in London verantwortet hat.

<p>Zum 01.04.2022 nimmt Christian Schwenkenbecher seine Tätigkeit als Head of Sales bei MPC Capital auf. Schwenkenbecher verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Finanz- und Beratungswelt, davon zehn Jahre im Investment Banking beim Bankhaus Hauck Aufhäuser Lampe. Zuletzt hat er dort die Vertriebsaktivitäten in London verantwortet.</p><p>MPC Capital ist ein international agierender Asset- und Investment-Manager mit Spezialisierung auf sachwertbasierte Investitionen. Gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen entwickelt und managt die Gesellschaft Kapitalanlagen für internationale institutionelle Investoren, Family Offices und professionelle Anleger. Der Fokus liegt auf den Asset-Klassen Real Estate, Renewables und Shipping. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2EE74C05-5E0A-45A8-BB9E-E5AD9AE07256"></div>