AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Verstärkung für das Board von Getsafe

Das InsurTech Getsafe hat sich Christopher Lohmann als Unterstützung auf Board-Ebene ins Unternehmen geholt. Mit diesem Neuzugang will Getsafe seine Versicherungskompetenz im strategischen Führungskreis stärken. Für kommende Meilensteine sieht sich Getsafe gerüstet.

Getsafe hat einen personellen Neuzugang bekannt gegeben: Das InsurTech hat Christopher Lohmann gewonnen, der das Unternehmen seit dem 01.04.2025 auf Board-Ebene unterstützt.

Lohmann war zuletzt als Vorstandsvorsitzender der HDI tätig und blickt zudem auf einen Werdegang bei Allianz und Gothaer zurück. Er bringt daher umfassende Branchenerfahrung und strategisches Know-how mit, heißt es vom Unternehmen.

Mit seinem Eintritt stärke Getsafe gezielt seine Versicherungskompetenz im strategischen Führungskreis, teilt Getsafe mit. Das Board des Unternehmens besteht bisher insbesondere aus Venture-Capital-Gesellschaften als Partner, z. B. Earlybird und CommerzVentures.

Strategische Ausrichtung des InsurTechs

Neues Ziel des InsurTechs nach dem Aufbau des Sachversicherungsgeschäfts ist nun der Ausbau der technologischen Plattform durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Einsetzungsmöglichkeiten von KI sieht Getsafe entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Risikoanalyse über Beratung bis zur Schadenerkennung.

Zugleich will Getsafe auch seine strategische Ausrichtung im Bereich Lebens- und Krankenversicherung stärken. Hier will das Unternehmen laut eigenen Angaben die führende digitale Versicherungsplattform für eine neue Kundengeneration werden, und zwar vollständig mobile-first, datengestützt und skalierbar. (lg)

 

InsurLab Germany hat einen neuen Vorstand gewählt

Das InsurLab Germany hat einen neuen Vorstand: Vorstandsvorsitzender ist Peter Stockhorst (Zurich). In den erweiterten Vorstand wurden Alina vom Bruck (BarmeniaGothaer), Nina Schmal (Provinzial) und Anja Stolz (R+V) gewählt.

Das InsurLab Germany, eine Brancheninitiative für Innovation und Transformation in der Versicherungswirtschaft, hat kürzlich in seiner ordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt: Neuer Vorstandsvorsitzender der Brancheninitiative ist Peter Stockhorst, Vorstand Digital Business & Partnerships der Zurich Gruppe Deutschland sowie Vorstandsvorsitzender der DA Direkt.

Patrick Dahmen kandidierte nicht mehr

Stockhorst übernimmt das Amt zusätzlich zu seinen Tätigkeiten im Zurich Konzern. Sein Vorgänger, Patrick Dahmen, kandidierte nach Ablauf seiner Amtszeit bewusst nicht noch einmal, um den Weg für einen Vorstand aus der Versicherungswirtschaft freizumachen, wie es heißt. Der langjährige Versicherungsvorstand war 2022 zum InsurLab-Vorstandsvorsitzenden gewählt worden.

Peter Stockhorst möchte seine Perspektive aus der Praxis einbringen

Stockhorst engagiert sich schon lange für die digitale Transformation und innovative Geschäftsmodelle. Beispielsweise arbeitete er seit 2008 in unterschiedlichen Vorstandsfunktionen im digitalen Versicherungsgeschäft, seit 2018 in der Zurich Gruppe Deutschland. Seine Vision: „Als neuer Vorstandsvorsitzender des InsurLab Germany möchte ich meine Perspektive aus der Praxis einbringen und mit unserer Brancheninitiative einen spürbaren Beitrag zur Transformation der Versicherungswirtschaft leisten. Im engen Zusammenspiel unseres Netzwerkes aus Versicherern, Start-ups und Branchenpartnern wollen wir hier neue Impulse geben“.

Auch neu im Vorstand: Alina vom Bruck, Nina Schmal, Anja Stolz

Ebenfalls neu in den erweiterten Vorstand berufen wurden Alina vom Bruck (Vorständin der BarmeniaGothaer und verantwortlich für das Segment Leben), Nina Schmal (Vorständin Kundenmanagement & neue Geschäftsmodelle beim Provinzial Konzern) und Anja Stolz (Vorständin der R+V Direktversicherung und verantwortlich für (Digital) Vertrieb und Marketing). Auch sie warten mit fundierter Expertise in digitalen Transformationsprozessen auf und erweitern das Gremium mit wichtigen Perspektiven aus ihren Häusern, heißt es von InsurLab Germany. (lg)

Bild: © Zurich Gruppe Deutschland

 

DELA holt neuen Key Account Manager

Christian Anders verstärkt das Key Account Management bei DELA Lebensversicherungen. Dort ist er für die Betreuung und den Ausbau von Maklerpartnerschaften verantwortlich – das Unternehmen setzt strategisch stark auf unabhängige Makler.

Christian Anders wird neuer Key Account Manager bei DELA Lebensversicherungen. Bereits seit dem 01.04.2025 ist er im Team der deutschen Niederlassung in Düsseldorf. Dort soll er mit seiner umfassenden Expertise in der Betreuung und im Ausbau von Maklerpartnerschaften unterstützen.

Anders ist gelernter Versicherungskaufmann. Er begann seine Karriere bei der Volksfürsorge Deutsche Lebensversicherung und war anschließend in den darauffolgenden Jahren bei Swiss Life Select in verschiedenen Positionen tätig. Zudem wirkte er maßgeblich am Aufbau der ForumFinanz AG in Bonn mit und ließ seine Erfahrung in den Bereichen Antrag, Vertrag, Provision und CRM-Systeme einfließen. Bei den Investmentgesellschaften Allianz Global Investors und Pioneer Investments war Anders für die Betreuung von Pools, Vertrieben und Investmentmaklern zuständig. Bei der BCA AG und blau direkt sorgte der 53-Jährige für den Ausbau der Maklerbeziehungen beider Pools.

„DELA war mir bereits aus meinen vorherigen Tätigkeiten als verlässlicher Partner für Makler und ihre Kunden ein Begriff. DELA hat einen klaren Fokus auf das, was wirklich zählt: die finanzielle Absicherung des Todesfallrisikos und die wichtige Unterstützung der Hinterbliebenen in schweren Zeiten“, so Anders. „Durch persönliche Erlebnisse habe ich das Thema Tod noch einmal ganz anders wahrgenommen und erfahren, was auf Angehörige zukommt und wie unvorbereitet viele Menschen in einer solchen Situation sind. Genau hier möchte ich ansetzen: Ich bin überzeugt davon, dass Makler ihre Kunden frühzeitig für dieses wichtige Thema sensibilisieren können – empathisch, ehrlich und professionell in der Beratung.“

DELA setzt auf Makler

Dietmar Diegel, Chief Commercial Officer bei DELA Lebensversicherungen, fügt hinzu: „Die unabhängigen Makler sind für uns wichtige Partner. Sie sind nicht nur Vermittler, sondern auch wichtige Impulsgeber. Ihre Nähe zum Kunden, ihre Erfahrung und ihr Vertrauensverhältnis machen unsere angeschlossenen Makler zu unverzichtbaren Partnern für die qualitativ bestmögliche Beratung der Kunden. Deshalb setzen wir bei DELA gezielt auf eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit und wollen durch moderne Vertriebsansätze gemeinsam mit den Maklern unsere Markenpräsenz im deutschen Markt weiter ausbauen und stärken.“ (lg)

© Bild: DELA

 

Neuer Vorstand Leben bei Continentale

Der Continentale Versicherungsverbund hat die Ressorts Leben und Kranken neu besetzt: Seit 01.05.2025 verantwortet Dr. Matthias Hofer das Produktmanagement und die Versicherungstechnik der Sparte Leben. Dr. Marcus Kremer ist seit 01.03.2025 für das Ressort Kranken zuständig.

Dr. Matthias Hofer ist seit dem 01.05.2025 neuer Vorstand der Continentale Lebensversicherung AG und der EUROPA Lebensversicherung AG. Dort verantwortet er das Produktmanagement und die Versicherungstechnik der Sparte Leben, wie das Unternehmen mitteilt.

Der 49-jährige promovierte Mathematiker und Aktuar (DAV) tritt damit planmäßig die Nachfolge des bisherigen Leben-Vorstands Dr. Helmut Hofmeier an. Hofer bringt umfangreiche Erfahrung aus der Versicherungsbranche mit. Seit 2003 war er in verschiedenen Funktionen in Betrieb, Vertrieb und Versicherungstechnik Leben bei der Generali Deutschland tätig.

Weiterhin verantwortet Dr. Marcus Kremer seit dem 01.03.2025 das Ressort Produktmanagement und Versicherungstechnik im Bereich Kranken.

Auf Nachfrage von AssCompact bestätigte der Versicherer, dass der 60-jährige Helmut Hofmeier Mitte April nach längerer schwerer Krankheit verstorben ist. (lg)

Bild: © Continentale

 

Hauptbevollmächtigter verlässt Berkley Deutschland

Der Hauptbevollmächtigte von Berkley Deutschland, José David Jiménez García, verlässt das Unternehmen zum 31.08.2025. In der Übergangsphase soll Jiménez eng mit Florian Eisele zusammenarbeiten. Seinen Kurs will der spezialisierte Versicherungsanbieter fortsetzen und seine Präsenz im Markt weiter ausbauen.

Es gibt personelle Veränderungen bei Berkley: José David Jiménez García, Hauptbevollmächtigter von Berkley Deutschland, wird das Unternehmen zum 31.08.2025 verlassen. Dies geschehe in bestem Einvernehmen, wie das Unternehmen mitteilt.

Auf Nachfrage von AssCompact gibt Berkley zudem bekannt, dass Jiménez in der Übergangsphase eng mit Florian Eisele, Head of Specialties Europe, zusammenarbeiten wird. Florian Eisele ist Teil des Management-Teams von Berkley Europe und verfügt über langjährige Führungserfahrung auf dem europäischen Versicherungsmarkt, inklusive in Deutschland. Unter der Führung von Jiménez habe das Team von Berkley Deutschland „erhebliche Fortschritte in Bezug auf die langfristige Strategie, die Marktpositionierung und die Konzentration auf profitable Geschäfte mit erheblichem Wachstumspotenzial gemacht“, heißt es weiter. Dieser erfolgreiche Kurs werde fortgesetzt.

Präsenz stärken

Berkley beschreibt sich selbst als innovativen und spezialisierten Versicherungsanbieter in den Bereichen Financial Lines, Liability, Cyber, Life Science und Unfall für überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland und Österreich. Deutschland soll dem Unternehmen zufolge ein strategisch wichtiger Markt für Berkley Europe bleiben. Das Unternehmen plant demnach, seine Präsenz weiter auszubauen. Als Beispiele werden die jüngsten Investitionen in Life Sciences, GL/PI und Affinity sowie der Ausbau der Cyber- und Financial Lines-Teams genannt. (lg)

 

Dr. Frank Grund geht zu MSK

Es gibt personelle Neuigkeiten von der aktuariellen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems und Kohlruss. Zum 01.05.2025 ist Dr. Frank Grund dort als strategischer Berater tätig. Der promovierte Jurist bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Versicherungswirtschaft mit.

Zum 01.05.2025 ist Dr. Frank Grund Teil der aktuariellen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems und Kohlruss (MSK) geworden. Dort wird er als strategischer Berater tätig sein.

Als promovierter Jurist bringt Grund jahrzehntelange Erfahrung in der Versicherungswirtschaft und -aufsicht mit. Nachdem er in leitenden Positionen in der Versicherungsbranche tätig war, etwa als Vorstandsvorsitzender der Basler Versicherungen in Deutschland, arbeitete er von 2015 bis 2023 als Exekutivdirektor der Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der BaFin. (lg)

 

MRH Trowe baut Geschäftsfeld Finance aus

MRH Trowe hat im Zuge des Ausbaus des Finance-Geschäfts Stefan Jörißen zum 01.05.2025 als Head of Surety & Bonding gewonnen. Er wird u. a. die strategische Weiterentwicklung des Bereichs Kautionsversicherung übernehmen sowie den digitalen Wandel in dem Markt mit vorantreiben.

Zum 01.05.2025 startet Stefan Jörißen als Head of Surety & Bonding im Geschäftsfeld Finance bei MRH Trowe. In dieser Position soll er die strategische Weiterentwicklung des Bereichs Kautionsversicherung verantworten. Darüber hinaus wird er laut MRH Trowe den digitalen Wandel in diesem wachsenden Markt mitgestalten sowie die Vernetzung mit den ergänzenden Finanzierungbausteinen Leasing und Factoring vorantreiben.

Seit dem Jahr 2022 war Jörißen bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG tätig, wo er als Abteilungsleiter den Bereich Kautionsversicherung aufgebaut hat. Davor arbeitete der Diplom-Kaufmann über zehn Jahre als Bereichsleiter bei der Ergo Group AG und verantwortete dort das Kautionsversicherungsgeschäft, dessen Entwicklung er vorantrieb. „Der Kautionsversicherungsmarkt befindet sich im Wandel. Unternehmen möchten vermehrt Bürgschaften aus den Kreditlinien ihrer Banken lösen. Gleichzeitig steigen Anforderungen und Digitalisierungspotenziale“, sagt Jörißen.

Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen das Geschäftsfeld Finance substanziell ausgebaut, darunter der strategische Ausbau des Leistungsportfolios nach dem 360-Grad-Service mit gezielten Akquisitionen wie CRM, Dannenberg, FM LeasingPartner, Hansekontor und Via Delcredere. Zum Spektrum der Beratungsleistungen gehören Kredit- und Kautionsversicherungen, Leasing, Factoring sowie weitere Instrumente des Liquiditätsmanagements. (lg)

 

QBE verstärkt Niederlassung in Düsseldorf

Die Düsseldorfer Niederlassung von QBE Deutschland hat im April Zuwachs bekommen: Dr. Frank Amandi übernimmt den Posten als Senior Underwriter Financial Lines & Specialty Markets. Er bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Versicherungsbranche mit in das Unternehmen.

Der Industrieversicherer QBE hat seit April einen neuen Senior Underwriter Financial Lines & Specialty Markets (FSM): Dr. Frank Amandi. In seiner neuen Position soll er laut QBE nun Impulse im Bereich Financial Lines setzen sowie die Expansionspläne des Versicherers in Deutschland weiter vorantreiben. Berichten wird Amandi an Dr. Paul Lambertz, Portfolio Manager Financial & Specialty Markets. Amandi wird in der QBE-Niederlassung Düsseldorf tätig sein.

Er kann über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Branche nachweisen und bringt daher umfassende Expertise in der Versicherungswirtschaft mit. Nach dem Studium arbeitete Amandi zunächst als Jurist mit Schwerpunkt Steuer- und Gesellschaftsrecht. Nach seinem baldigen Wechsel in die Versicherungswirtschaft übernahm er diverse Funktionen im Schadenmanagement und Underwriting bei Chubb. Er war zudem im Laufe seiner Karriere auch als Chief Underwriting Officer Financial Lines bei Allianz und zuletzt bei Berkshire Hathaway Specialty Insurance (BHSI) als Head of Financial Institutions tätig. (lg)

 

Neue Koordinatorin für „Analytics & Insights“ bei Assekurata

Tatiana Wandraj, DAV-zertifizierte Aktuarin, übernimmt bei der Assekurata Rating-Agentur GmbH künftig die Koordination des Geschäftsfelds „Analytics & Insights“. Damit strukturiert das Unternehmen sein Angebot für die Versicherungsbranche und entwickelt es mit ihrer Expertise weiter.

Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH stellt ihr Angebot für die Versicherungsbranche neu auf und erweitert es. In diesem Rahmen wird Tatiana Wandraj ab sofort Geschäftsfeldkoordinatorin für den Bereich „Analytics & Insights“. Sie übernimmt die Weiterentwicklung dieses Bereichs und soll ihn laut Assekurata künftig entscheidend mitgestalten. Im neuen Geschäftsfeld „Analytics & Insights“ bündelt Assekurata ihre Expertise in den Bereichen Datenservices und Benchmarking, Bewertungen und Zertifizierungen sowie Analysen und Studien.

Wandraj ist DAV-zertifizierte Aktuarin und bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Produktentwicklung, Risikomanagement und Solvency II mit. Im Geschäftsfeld „Analytics & Insights“ ist sie bereits mit den Themen Value for Money in der Lebensversicherung, Wiederanlage auslaufender Verträge sowie aktuarielle Qualitätssicherung und Validierung vertraut. Unter anderem leitete sie eine Studie zum Thema Value for Money und führte vertriebsorientierte Kostenworkshops durch. Diese Themenfelder wird sie auch in Zukunft im Rahmen von Analytics & Insights weiter bespielen. (lg)

Bild: © Assekurata

 

Neues Team für Marinegeschäft bei DUAL Europe

DUAL Europe will sein Marinegeschäft ausweiten und etabliert dazu ein neues Team am Standort Hamburg. Klaus Weber, der ab sofort als Head of Marine für DUAL Deutschland tätig ist, wird auch Leiter des Expertenteams. Mit dieser strategischen Erweiterung will DUAL seine Position auf dem Marinemarkt stärken.

DUAL Europe baut das Marinegeschäft am Standort Hamburg aus. Dazu entsteht dort ein neues Team. Mit der Sparte Marine will der Assekuradeur DUAL Deutschland sein Portfolio erweitern. DUAL ist der auf Underwriting spezialisierte Zweig der Howden Group Holdings. Der strategische Schritt soll die Präsenz von DUAL auf dem Marinemarkt stärken.

Klaus Weber ist ab sofort als Head of Marine für DUAL Deutschland tätig, teilt DUAL mit. Er übernimmt die Leitung des Expertenteams. Er bringt mehr als 32 Jahre Erfahrung in allen Bereichen der Schiffsversicherung und 25 Jahre beim GDV in der AG Kasko mit. Zudem war er zehn Jahre bei der IVR, einer paneuropäische Interessensvertretung für die Binnenschifffahrt, beschäftigt, zwei Jahre davon als Präsident. Unterstützung erhält Weber von den Underwritern Steffen Thormann und Tereza Alisch.

Laut eigenen Angaben bietet DUAL dem internationalen Maklermarkt nun Zugang zu einer umfassenden Palette von Marinemarktlösungen, darunter See- und Binnenkasko sowie Werftrisiken. (lg)