AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neues Vorstandsmitglied bei HDI Global

Dr. Renate Strasser wird neues Vorstandsmitglied der HDI Global SE und tritt damit die Nachfolge von Ralph Beutter an. Strasser übernimmt mit Wirkung zum 01.04.2025, Beutter geht zum 31.05.2025 in den Ruhestand.

Mit Wirkung zum 01.04.2025 wird Dr. Renate Strasser neues Vorstandsmitglied der HDI Global SE. Damit wird sie Nachfolgerin von Ralph Beutter, Vorstand Specialty-Versicherungen. Er verabschiedet sich zum 31.05.2025 in den Ruhestand, wird dem Unternehmen aber beratend und in Gremienfunktionen weiter zur Seite stehen.

Renate Strasser verfügt über eine langjähriges Know-how im Geschäft mit Corporate und Specialty-Versicherungslösungen. Die 50-Jährige startete 2004 im Luftfahrt-Bereich der MunichRe und leitete ab 2007 das weltweite fakultative Luftfahrtgeschäft. 2016 ging sie dann als CEO und Managing Director zu einer Tochtergesellschaft der Munich Re in Zürich. Ab dem Jahr 2020 war die gebürtige Österreicherin als Chief Underwriting Officer Specialty im Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty, 2023 übernahm sie die Gesamtverantwortung als Chief Underwriting Officer in der Allianz Global Corporate & Specialty & Allianz Commercial.

Von April bis Ende Mai 2025 wird Ralph Beutter seine Nachfolgerin einarbeiten und gemeinsam mit ihr den Übergang gestalten. Der 59-jährige Beutter baute nach Stationen bei der Hannover Rück das Specialty-Geschäft innerhalb der Talanx Gruppe als CEO auf. 2022 wurde er als Chief Underwriting Officer für das Specialty Geschäft Vorstand der HDI Global SE.

Der Vorstand der HDI Global setzt sich ab dem 01.06.2025 wie folgt zusammen:

  • Dr. Edgar Puls (CEO)
  • Dr. Mukadder Erdönmez (Haftpflicht- und Cyberversicherungen sowie Kfz-Flottenversicherung)
  • Dr. Christian Hermelingmeier (CFO)
  • Dr. Dirk Höring (Feuerversicherung, Technische Versicherungen, Transportversicherung und HDI Risk Consulting)
  • David Hullin (Regionen Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Mittlerer Osten)
  • Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner (Schadenmanagement / Region Deutschland)
  • Dr. Thomas Kuhnt (COO, IT und Accident & Health)
  • Dr. Renate Strasser (Specialtyversicherungen)

Diese Personalien stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. (lg)

Bild: © HDI Global SE

 

Änderungen in der Geschäftsführung von creditweb

creditweb baut seine Geschäftsführung aus. Künftig wird Dominik Wensker gemeinsam mit seinem Co-Geschäftsführer Daniel Härtl die Geschicke des Anbieters von B2B-Baufinanzierungsservices leiten. Wensker war zuletzt Regionalleiter West bei Baufi24.

Der Anbieter von B2B-Baufinanzierungsservices creditweb erweitert sein Führungsteam: Künftig wird Dominik Wensker zusammen mit dem seinem Co-Geschäftsführer Daniel Härtl die strategische und operative Weiterentwicklung von creditweb vorantreiben. Wensker verfügt über umfangreiche Erfahrung im Baufinanzierungsvertrieb und war zuletzt als Regionalleiter West bei Baufi24 tätig. Dort hat der 36-Jährige seine Region erfolgreich ausgebaut und signifikante Wachstumsimpulse gesetzt.

Wensker habe bei Baufi24 eindrucksvoll bewiesen, dass er über das notwendige unternehmerische Denken und die Energie verfüge, um Märkte erfolgreich zu entwickeln. Mit seiner Erfahrung im Vertrieb und der unternehmerischen Dynamik werde er creditweb auf den nächsten Wachstumskurs führen, so Tomas Peeters, CEO der creditweb-Muttergesellschaft Bilthouse.

Daniel Härtl ist seit Mai 2024 als Geschäftsführer bei creditweb tätig und hat umfassende Erfahrung im Bereich Strategie und digitale Geschäftsmodelle. Gemeinsam mit Wensker soll er creditweb zu weiterem Wachstum verhelfen und die Marktposition des Unternehmens stärken. (tik)

Bild: © creditweb

 

Zurich bekommt neuen Chief Underwriting Officer

Dr. Alexander Schmidt wird spätestens ab Juli 2025 Chief Underwriting Officer der Zurich Gruppe Deutschland. Der 42-Jährige tritt damit die Nachfolge von Dr. Claudia Max an, die den Vorstand der Zürich Beteiligungs-AG Ende des Jahres verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Personelle Veränderungen im Underwriting der Zurich Gruppe Deutschland: Spätestens ab 01.07.2025 übernimmt Dr. Alexander Schmidt den Posten des Chief Underwriting Officer. Der 42-Jährige folgt damit auf Dr. Claudia Max, die sich Endes des Jahres aus dem Vorstand der Zürich Beteiligungs-AG verabschiedet, um sich neuen beruflichen Aufgaben außerhalb der Zurich Gruppe Deutschland zu stellen.

Schmidt absolvierte den Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH) und promovierte an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Seine berufliche Laufbahn startete Schmidt 2007 bei McKinsey & Company, wo er zuletzt als Associate Partner ausschließlich Projekte aus dem Versicherungssektor verantwortete. Im Jahr 2016 wechselte Schmidt als Chief Claims Officer zu AXA Global Direct. Seit 2018 bekleidete er verschiedene Bereichsleiterpositionen bei AXA Deutschland. Der 42-Jährige verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Schadensteuerung ebenso wie in den Bereichen Analytik und Rückversicherung der Sachversicherung sowie im Firmenkundengeschäft. Hier lag sein Schwerpunkt insbesondere auf dem KMU-Geschäft, wo Schmidt das gesamte Produktmanagement sowie Underwriting auf Bereichsebene verantwortete. (tik)

Bild: © Zurich

 

Neue Leiter im Maklervertrieb bei der INTER

Die INTER stellt die Regionalleitungen Nord und Süd im Maklervertrieb neu auf. Ingo Ternes wird die Leitung im Norden übernehmen, Andreas Krüger im Süden. Zum jeweiligen Team gehören Key-Account-Manager, die für Pools, Vertriebsgesellschaften und Verbände zuständig sind.

Ingo Ternes und Andreas Krüger sind seit Anfang Oktober für die Regionalleitungen Nord (Ternes) bzw. Süd (Krüger) des Maklervertriebs bei der INTER verantwortlich. Key-Account-Manager, die für Pools, Vertriebsgesellschaften und Verbünde zuständig sind, stellen jeweils die Teams. Sie leiten und koordinieren die Teams vor Ort. Die Betreuung in der Fläche erfolgt regional über Maklerbetreuer.

Neuer Leiter im Süden

Andreas Krüger ist seit 24 Jahren bei der INTER tätig, zuletzt in der Funktion als Key-Account-Manager. Davor war er elf Jahre Vertriebsverantwortlicher im Maklervertrieb und drei Jahre Trainer in der Aus- und Weiterbildung der Akademie, hier u. a. speziell für das Thema Zielgruppe Ärzte und freie Berufe. Außerdem hat er angehende Versicherungsfachleute auf die verkaufspraktische Prüfung vorbereitet. Zehn Jahre war Andreas Krüger zu Beginn seiner Zeit bei der INTER im Ärzte-Service tätig.

Neuer Leiter im Norden

Ingo Ternes verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung und kennt alle Vertriebswege. Vor seinem Wechsel zur INTER war er als Vertriebsdirektor Versicherung/Investment beim Maklerpool BCA tätig. Zu seinen weiteren Karrierestationen gehören die R+V im Geschäftsbereich Condor, bei der er als Führungskraft arbeitete. Ternes war zudem Maklerbetreuer bei der LV 1871 und selbstständiger Versicherungsmakler.

Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation bei der INTER, ist ob der Neuaufstellung positiv gestimmt: „Ich freue mich, dass wir zwei so erfahrene Vertriebsprofis für die Leitung unserer Geschäftsgebiete Nord und Süd haben. Sie werden mit ihren Teams vor Ort den Ausbau der Maklerorganisation vorantreiben und die bestehenden Maklerverbindungen stärken. (mki)

Bild: © INTER

 

INTER-Vertriebsvorstand Michael Schillinger legt Mandate nieder

Zum Jahresende legt Michael Schillinger seine Mandate bei der INTER Versicherungsgruppe nieder. Aus gesundheitlichen Gründen wird er sich zum 31.12.2024 aus dem Unternehmen verabschieden. Das Unternehmen sucht nun einen Nachfolger.

Michael Schillinger, seit über 35 Jahren bei der INTER Versicherungsgruppe tätig, wird zum 31.12.2024 seine Mandate niederlegen. Darüber habe er sich mit dem Aufsichtsrat geeinigt. Als Grund wird seine gesundheitliche Situation angegeben.

„Ich bin sehr dankbar, dass ich so lange für dieses tolle Unternehmen und die wunderbaren Menschen hier tätig sein durfte. So gehe ich zum Jahresende mit einem weinenden und einem lachenden Auge. In den vergangenen Jahren hatte ich immer wieder mit gesundheitlichen Rückschlägen zu kämpfen. Dies hat meine Entscheidung im Kopf sukzessive reifen lassen. Ich freue mich, künftig sowohl meiner Frau als auch meiner eigenen Gesundheit mehr Zeit und Aufmerksamkeit widmen zu können. Wichtig ist es mir zu sagen, dass ich keine Minute meiner Tätigkeit für die INTER missen möchte und ihr für die Zukunft nur das Beste wünsche“, so der 57-jährige Vertriebsvorstand.

Schillinger ist aktuell für die Ressorts Vertrieb, Marketing und Unternehmenskommunikation sowie Personal und Recht verantwortlich. Nach diversen Führungspositionen im Vertrieb wurde er 2014 in den Vorstand der INTER berufen. Zudem hat er Aufsichtsratsmandate u. a. bei der BKM Bausparkasse Mainz AG inne.

Noch bis zum Jahresende soll Schillinger laut Unternehmensangaben seine Tätigkeit und seine Mandate weiterführen. Ab dem 01.01.2025 und bis zur Ernennung eines neuen Vorstands übernehmen dann Vorstandssprecher Roberto Svenda und Finanzvorstand Dr. Sven Koryciorz kommissarisch seine Aufgaben.

„Mit Michael Schillinger verliere die INTER einen absoluten Vertriebsprofi, der das Handwerk von der Pike auf gelernt hat und die Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen Jahren maßgeblich mitgeprägt hat“, heißt es von Peter Thomas, Aufsichtsratsvorsitzender der INTER Gesellschaften. Die Suche nach einem Nachfolger habe bereits begonnen. (lg)

Bild: © INTER Versicherungsgruppe

 

Neues Mitglied im Vorstand der BCA AG

Der Aufsichtsrat der BCA AG hat Bastian K. Roeder mit Wirkung zum 01.11.2024 in den Vorstand des Maklerpools berufen. Er wird im Vorstandsteam für die Ressorts Versicherung und Vorsorge, Vertrieb und Marketing sowie das Partnermanagement verantwortlich sein.

Mit Wirkung zum 01.11.2024 wurde Bastian K. Roeder vom Aufsichtsrat der BCA AG in den Vorstand des unabhängigen Maklerpools aus Oberursel berufen. Der 40-Jährige wird im Vorstandsteam für die Ressorts Versicherung und Vorsorge, Vertrieb und Marketing sowie das Partnermanagement verantwortlich sein.

Der Versicherungsmanager kommt von der SIGNAL IDUNA Gruppe. Dort verantwortete er seit 2021 als Leiter Konzernentwicklung die Steuerung einiger strategischer Vorhaben, z. B. der strategischen Partnerschaft mit Google, sowie die Unternehmensstrategie des Konzerns.

Seine berufliche Karriere begann 2007 bei der Allianz mit einem Studium der Wirtschafts- und Versicherungswissenschaften sowie als Vorstandsassistent im Vertrieb. Auf verschiedenen weiteren Stationen konnte der Versicherungs- und Vertriebsexperte weiteres Know-how sammeln. Auch ein rechtswissenschaftliches Masterstudium des Versicherungsrechts schloss er an der Universität Hamburg ab. Ab 2016 war Roeder als Unternehmensberater bei msg und Capgemini Invent. Dort leitete er den Geschäftsbereich Strategie- und Transformationsberatung für Kunden der Versicherungswirtschaft. (lg)

Bild: © BCA AG

 

Vertriebsvorstand Marcus Stephan verlässt die InterRisk

InterRisk Vertriebsvorstand Marcus Stephan verlässt das Unternehmen. Das hat der Versicherer mitgeteilt. Das Ressort Vertrieb wird künftig der neue Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann übernehmen.

Vertriebsvorstand Marcus Stephan verlässt die InterRisk. Das hat der Versicherer via Schreiben jüngst bekannt gegeben. Künftig wird das Vertriebsressort sowie die Bereiche Marketing und Produkte von Dr. Florian Sallmann verantwortet. Alle anderen Ressort-Zuständigkeiten werden zum Januar neu geordnet und sollen erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.

Marcus Stephan wiederum wird sich in Zukunft laut eigenen Aussagen neuen beruflichen Herausforderungen widmen. (as)

Bild: © InterRisk

 

MRH Trowe besetzt neu geschaffene Position des COO

Der Industriemakler MRH Trowe erweitert sein Führungsteam um Leonid Karlinski, früherer Geschäftsführer für Sachversicherungen beim Vergleichsportal CHECK24. Der 39-Jährige übernimmt ab November die neu eingeführte Position des Chief Operating Officers (COO).

MRH Trowe hat seine funktionale Struktur um die Position des Chief Operating Officers (COO) ausgebaut. Für diesen Posten hat der Industriemakler Leonid Karlinski gewonnen, der ab 01.11.2024 das Führungsteam verstärkt. In seiner neuen Rolle verantwortet Karlinski die Bereiche People & Culture, IT und Inhouse Consulting/Business Organisation.

Der 39-Jährige war zuletzt vier Jahre Geschäftsführer für Sachversicherungen beim Vergleichsportal CHECK24. Zuvor arbeitete er sechs Jahre in der Strategieberatung bei McKinsey & Company. Als Associate Partner beriet er Unternehmen vor allem bei Transformations- und Digitalisierungsthemen, mehrfach auch in operativer Führungsrolle auf Kundenseite. Zudem war Karlinski Projektmanager bei diversen Banken. Er bringt umfassende Erfahrung in der Geschäftssteuerung, Digitalisierung und Transformation mit.

Die Bereiche People & Culture, IT und Inhouse Consulting/Business Organisation wurden bislang durch die Gründer und Vorstände mit verantwortet. Neben Peter Gabriel in der Funktion des CFO komplettiere Leonid Karlinski nun die Steuerung der Querschnittsfunktionen, wie es dazu von MRH Trowe heißt.

„Mit Leonid Karlinski gewinnen wir einen sehr erfahrenen Manager, der unseren Wachstumsprozess, die laufende Integration und die Entwicklung unserer Geschäftsprozesse maßgeblich vorantreiben wird“, sagt Ralph Rockel, Sprecher von MRH Trowe. „Zudem ermöglicht die Bündelung der Querschnittsthemen beim COO, dass meine Vorstandskollegen und ich uns verstärkt auf die Markt-und Kundenbedürfnisse fokussieren können“, so Rockel weiter. (tik)

Bild: © MRH Trowe

 

die Bayerische: Neue Leiterin für Geschäftsbereich Komposit

Zum 01.01.2025 wechselt Dr. Annika Obermayer von der Allianz zur Bayerischen und übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Komposit. Sie folgt auf Manfred Buhler, der seinen Ruhestand antritt. Bei der Allianz war die 39-Jährige in verschiedenen leitenden Positionen im Bereich Sachversicherungen tätig.

Ab Januar 2025 wird Dr. Annika Obermayer neue Leiterin des Geschäftsbereichs Komposit bei der Bayerischen. Die 39-Jährige tritt damit die Nachfolge von Manfred Buhler an, der nach vielen erfolgreichen Jahren in den Ruhestand wechselt. Obermayer war zuvor zwölf Jahre lang bei der Allianz, wo sie verschiedene leitende Positionen im Bereich Sachversicherungen inne hatte. Zuletzt war sie für die Sparte Unfallversicherung verantwortlich.

„Wir danken Manfred Buhler für seine hervorragende Arbeit und seine Treue zur Bayerischen während seines gesamten Berufslebens. In fast 50 Jahren hat er von der Lebensversicherung über die IT bis zuletzt in der Kompositversicherung Verantwortung getragen. Als Manager und als Persönlichkeit ist er für uns alle ein besonderes Vorbild“, erklärt Martin Gräfer, Vorstandsvorsitzender des Kompositversicherers BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG der Versicherungsgruppe. Buhler habe wesentlich zum marktüberdurchschnittlichen Wachstum der letzten Jahre beigetragen und den Ausbau der Geschäftsfelder der Bayerischen in der Kompositversicherung maßgeblich geprägt.

Ihre berufliche Laufbahn startete Obermayer nach ihrem Promotionsstudium in der Philosophie als Trainee im Vertrieb und durchlief verschiedene Stationen bei der Allianz in Deutschland, darunter Vertrieb, Marktmanagement, Sachversicherung. und zuletzt war sie dort verantwortlich für die Unfallversicherung. (tik)

Im Foto oben: Dr. Annika Obermayer mit Martin Gräfer

Bild: © die Bayerische

 

Uelzener hat neuen Leiter Makler- und Kooperationsvertrieb

Veränderungen in der Leitung des Makler- und Kooperationsvertriebs der Uelzener: Seit Anfang Oktober ist Sascha Risse für den Auf- und Ausbau des Vermittlervertriebs zuständig und ist damit Nachfolger von Sker Friedhoff. Risse leitete zuletzt das Key-Account-Management des Maklervertriebs der INTER.

Seit Anfang Oktober ist Sascha Risse neuer Leiter des Makler- und Kooperationsvertriebs der Uelzener Versicherungen. In dieser Funktion hat er die Nachfolge von Sker Friedhoff angetreten, der die Abteilung lange Zeit geleitet und ein starkes Partnernetzwerk für die Uelzener aufgebaut hat, wie der Versicherer hierzu mitteilt. Friedhoff wird sich künftig wieder auf seine Aufgabe als Geschäftsführer der RISK-Management GmbH, einer Tochtergesellschaft der Uelzener, konzentrieren.

Risse verfügt über viel Erfahrung und umfassende Expertise im Versicherungsvertrieb. Nach seinem Abschluss als Diplom-Betriebswirt im Bereich Versicherungswesen war er viele Jahre bei den Basler Versicherungen (heute Baloise) – unter anderem in der Verkaufsförderung und im Produktmanagement. Vor sieben Jahren folgte der Wechsel zur INTER Versicherungsgruppe, wo Risse zuletzt das Key-Account-Management des Maklervertriebs leitete.

Der neue Leiter Makler- und Kooperationsvertrieb Risse soll gemeinsam mit Dr. Sebastian Tiedemann, der den übergeordneten Bereich Markt & Kunde verantwortet, die neue Vertriebsstrategie der Uelzener realisieren. Seine Kernaufgaben umfassen die Stärkung des vorhandenen Partnernetzwerks und den Aufbau neuer Kooperationen.

Wie die Uelzener weiter mitteilt, befindet sich das Unternehmen in einer Phase der strategischen Umstrukturierung. Die Übernahme der Vermittlervertriebsleitung durch Sascha Risse stelle eine weitere wichtige Personalie in einer Reihe von Neueinstellungen dar, die dieses Jahr bereits erfolgt sind.

Details zur Neuausrichtung will der Tierversicherer in Kürze auf der DKM in Dortmund vorstellen. (tik)

Bild: © Uelzener