AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Jan Roß wechselt von der INTER zur Zurich

Zum 01.10.2019 wird Jan Roß, bisher Leiter Maklervertrieb bei der INTER, neuer Bereichsvorstand Maklervertrieb bei der Zurich Gruppe Deutschland. Er folgt in dieser Position auf Dr. Ulrich Hilp, der das Unternehmen Ende September 2019 verlässt.

Jan Roß wird zum 01.10.2019 Bereichsvorstand Maklervertrieb bei der Zurich Gruppe Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Dr. Ulrich Hilp an, der das Unternehmen Ende September verlassen wird, und berichtet an Jawed Barna, Zurich Vorstand Vertrieb und Strategische Partnerschaften. Als Bereichsvorstand Maklervertrieb soll Roß den Maklerkanal für die Zurich Gruppe Deutschland strategisch weiterentwickeln.

Bislang war Jan Roß bei der INTER Versicherungsgruppe Mannheim als Leiter Maklervertrieb tätig. Neben Stationen bei der AXA Service AG in München und bei der Fonds Finanz Maklerservice als Leiter Vertrieb war der Diplom-Betriebswirt bereits in früheren Jahren für die Zurich Gruppe Deutschland tätig gewesen: Zunächst als Vorstandsassistent im Bereich unabhängige Vermittler Leben, später als Leiter der Vertriebsdirektion Leben im Maklervertrieb mit Verantwortung für die Betreuung und den Ausbau der wichtigsten Partnerschaften. (ad)

Bild: Zurich

 

InsurTech Coya baut Managementteam aus

Mit Anton Foth als neuem Chief Technology Officer und Momchil Todorov als Chief Sales Officer verstärkt das Berliner InsurTech Coya sein Führungsteam. Foth tritt seinen Dienst zum 01.09.2019 an, Todorov ist bereits seit August im Amt.

Zum 01.09.2019 verstärkt Anton Foth als neuer Chief Technology Officer (CTO) das Team des digitalen Versicherers Coya. In dieser Position verantwortet er die gesamte technische Systemarchitektur. Foth kommt von BCG Digital Ventures, dem Inkubator der Boston Consulting Group, wo er seit Dezember 2015 als Engineering Lead/Venture CTO tätig war. Der 37-Jährige bringt über 14 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung mit und hat umfassende Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung, Cloud Computing, Machine Learning und der erfolgreichen Markteinführung hochwertiger digitaler Produkte.

Bereits seit August bekleidet Momchil Todorov das Amt des Chief Sales Officers (CSO) bei Coya und leitet in dieser Funktion das Geschäft durch Partnerschaften. Todorov war zuvor beim Finanz-Start-up Raisin, bei dem er als Bank Partnerships Director den Ausbau des B2B-Vertriebs unterstützte. Der 36-Jährige verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Finanzbranche, insbesondere in der Entwicklung und Verwaltung von Distributionskanälen und dem Management von Produktservices. (ad)

Bild: Anton Foth und Momchil Todorov (v.l.n.r.) im Innenhof des Coya-Headquarters in Berlin-Kreuzberg © Coya

 

Candriam: Neuer Senior Client Relationship Manager

Candriam hat seit Mitte August mit Markus Kurz einen neuen Senior Client Relationship Manager. In dieser Funktion soll er die Deutschland-Niederlassung vorrangig beim Ausbau des Geschäfts mit süddeutschen Distributoren unterstützen.

Markus Kurz ist seit Mitte August 2019 Senior Client Relationship Manager beim europäischen Multi-Manager Candriam in Frankfurt. In dieser Funktion soll er die Deutschland-Niederlassung vorrangig beim Ausbau des Geschäfts mit süddeutschen Distributoren, also Multi-Managern, Privatbanken, Sparkassen und unabhängigen Vermögensverwaltern und -beratern unterstützen.

Der gelernte Betriebswirt Markus Kurz verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistungs- und Investmentbranche. Zuletzt war er als Senior Sales Manager Wholesale bei Oddo BHF Asset Management in Düsseldorf tätig. Davor arbeitete er unter anderem im Wholesale-Vertrieb bei Hansainvest und Donner & Reuschel. (ad)

Bild: Candriam

 

Swiss Life Deutschland gibt Wechsel in der Geschäftsleitung bekannt

Zum Jahresbeginn 2020 wird Stefan Holzer Leiter Versicherungsproduktion und Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Deutschland. Außerdem wird Dirk von der Crone als Leiter HR, Services & Operations Finanzvertriebe ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung.

Stefan Holzer wird zum 01.01.2020 Leiter Versicherungsproduktion und Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Deutschland. Sein Verantwortungsgebiet als Leiter Versicherungsproduktion umfasst dann alle produkt- und servicebezogenen Aufgaben des Schweizer Lebensversicherers in Deutschland. Er folgt auf Amar Banerjee, der das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlässt.

Stefan Holzer startete seine Laufbahn bei Swiss Life im Jahr 2006 als Investmentcontroller und übernahm kontinuierlich fachliche und disziplinarische Verantwortung, unter anderem als Abteilungsleiter Controlling & Reporting, Bereichsleiter für integrierte Produkt- und Vertriebssteuerung sowie als Bereichsleiter der Fachkoordination. Aktuell ist Holzer seit dem Jahr 2017 als Bereichsleiter Servicecenter Privatkunden für die Versicherungsprozesse wie Underwriting, Bestandsmanagement und Claims Management zuständig. In seiner künftigen Rolle berichtet Stefan Holzer direkt an Jörg Arnold, CEO bei Swiss Life Deutschland.

Neuer Leiter HR, Services & Operations Finanzvertriebe

Außerdem wird Dirk von der Crone als Leiter HR, Services & Operations Finanzvertriebe ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung. Er übernimmt in dieser Funktion die Verantwortung für die Bereiche Antrag/Vertrag/Provision sowie Partner- und Produktmanagement bei den Swiss Life-Endkundenvertrieben. Außerdem ist er deutschlandweit verantwortlich für Personal, Einkauf, Gebäudemanagement, Logistik und Gastronomie. 

Der studierte Jurist und Fachanwalt für Arbeitsrecht arbeitete im Anschluss an sein Studium zunächst als Rechtsanwalt, ehe er im Jahr 2005 zum Swiss-Life-Konzern stieß. Seit 2009 verantwortet er als Arbeitsdirektor alle personalrelevanten Themengebiete des Unternehmens. Sukzessive wurden ihm weitere Verantwortungsbereiche übertragen. Zum Jahresbeginn 2019 wurde Dirk von der Crone bereits in die erweiterte Geschäftsleitung von Swiss Life Deutschland berufen. In seiner neuen Funktion berichtet Dirk von der Crone ebenfalls an CEO Jörg Arnold. 

Die Bestellungen für die Geschäftsleiterfunktionen im Versicherungsgeschäft bedürfen noch der BaFin-Zustimmung. (ad)

Bilder: Swiss Life Deutschland

 

Marsh Deutschland beruft weiteren Geschäftsführer

Der Industrieversicherungsmakler und Risikoberater Marsh hat mit Thomas Olaynig, Leiter Placement & Sprecialties, einen weiteren Geschäftsführer ernannt. Mirela Radoncic übernimmt die Leitung des Konzernkundengeschäfts und wird Mitglied der Zentralen Geschäftsleitung von Marsh Deutschland.

Thomas Olaynig, Leiter Placement & Specialties von Marsh Deutschland, ist mit sofortiger Wirkung zum weiteren Geschäftsführer des Industrieversicherungsmaklers und Risikoberaters berufen worden. Olaynig begann seine Karriere bei Marsh in Stuttgart im Jahr 2004. Nach verschiedenen Führungsaufgaben in den Bereichen Platzierung sowie Insurer Consulting übernahm er vor knapp zwei Jahren die Aufgaben von Dr. Georg Bräuchle als Leiter der damaligen Einheit Markets. Seit 2018 ist er Leiter Placement & Specialties bei Marsh Deutschland und verantwortet damit auch die stark wachstumsgetriebenen Geschäftsbereiche Credit Specialties, Financial & Professional Services (FINPRO) sowie Private Equity und M&A (PEMA).

Konzernkundengeschäft unter neuer Leitung

Mit Mirela Radoncic übernimmt zudem eine weitere langjährige Marsh-Mitarbeiterin die Leitung des Konzernkundengeschäfts und wird Mitglied der Zentralen Geschäftsleitung von Marsh Deutschland. Mirela Radoncic ist bereits seit 2009 im Unternehmen und leitete unter anderem die Strategic Risk Consulting Practice des Geschäftsbereichs Marsh Risk Consulting in Deutschland. Zuletzt verantwortete sie den Bereich Corporate & Sales. (ad)

Bilder: Marsh

 

ZEUS Vermittlung erweitert Geschäftsleitung

Die ZEUS Vermittlungsgesellschaft mbh, ein Tochterunternehmen der Basler Beteiligungsholding, erweitert ihre Geschäftsleitung: Lisa Kurz, die zuvor für die Basler Lebensversicherung tätig war, wird Geschäftsführerin.

Lisa Kurz wird mit Wirkung zum 01.09.2019 Geschäftsführerin der ZEUS Vermittlungsgesellschaft mbh und in den Vorstand der ZEUS-Gesellschaften berufen. Sie ist zukünftig gemeinsam mit dem Geschäftsführer und Vorstand Klaus John verantwortlich für die Leitung von ZEUS. Lisa Kurz war zuvor in verschiedenen Positionen für die Basler Lebensversicherung tätig, zuletzt als Leiterin des Bereichs Vertriebsförderung Leben.

Die ZEUS Vermittlungsgesellschaft ist ein Tochterunternehmen und Vertriebskanal der Basler. Produktpartner des Vertriebs sind die Basler Versicherungen, Deutscher Ring Krankenversicherungsverein, Continentale und HanseMerkur einschließlich deren Tochtergesellschaften. Das Unternehmen wurde 1974 gegründet, hatte sich zunächst mit einem Kinder- und Jugendschutz-Brief am Markt positioniert und wurde schließlich Spezialist für Einkommenssicherung. ZEUS ist an rund 30 Standorten mit rund 300 Kollegen in Deutschland vertreten. (bh)

Bild: Basler

 

Honoris Finance erweitert Vertriebspartnernetz

Ralf Teicher übernimmt künftig die Vertriebsleitung bei der Honoris Finance GmbH. Der 50-Jährige soll das Vertriebspartnernetz weiter ausbauen und die Qualifizierung zum Honorarberater organisieren. Der Schwerpunkt liegt darauf, neue Geschäftspartner zu gewinnen und zu begleiten.

Künftig leitet Ralf Teicher den Vertrieb der Honoris Finance GmbH. Der 50-Jährige verfügt über eine langjährige Vertriebserfahrung in verschiedenen Funktionen der Finanzdienstleistung und hat umfangreiche Branchenkenntnisse in Vertrieb, Strategie und Marketing. Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann folgte ein betriebswirtschaftliches Studium mit dem Abschluss zum Diplom-Handelslehrer und Studienassessor. Der Experte für Honorarberatung Teicher ist Vertriebstrainer und akkreditierter Unternehmensberater (BMWI). Darüber hinaus ist er auch als Autor tätig und hat unter anderem ein Handbuch zum Thema Honorarberatung veröffentlicht.

Mit seiner Beratungsfirma Teicher & Team entwickelt der 50-Jährige Geschäftsmodelle für die Honorarberatung und berät Maklervertriebe und Vermögensverwalter. Im Rahmen dieser Kooperation wird Teicher das Vertriebspartnernetz der Honoris Finance GmbH weiter ausbauen und die Qualifizierung zum Honorarberater organisieren. Im Mittelpunkt steht dabei, neue Geschäftspartner zu gewinnen und nachhaltig zum Erfolg zu führen. Der Fokus liegt darauf, Berater persönlich zu begleiten und zu unterstützen.

Die Honoris Finance GmbH berät Verbraucher und Unternehmen rund um Finanzanlagen. Auf Wunsch vermittelt und betreut sie selbst Kapitalanlagen als Honorarberater. Zugleich bietet das Unternehmen sein Know-how auch als Dienstleister honorarbasierten Finanz- und Versicherungsberatern an. (tk)

 

Wechsel im Vorstand des Industrieversicherers HDI Global

Zum 01.12.2019 wird Yves Betz neuer Vorstand bei HDI Global SE, dem Industrieversicherer der HDI-Gruppe. Der ehemalige Zurich-Vorstand folgt auf Dr. Stefan Sigulla, der aus dem Gremium ausscheidet. Künftig verantwortet Betz das Industrieversicherungsgeschäft in Europa sowie Nord- und Südamerika.

Die HDI Global SE setzt den Generationenwechsel in der Führungsriege fort: Mit Wirkung zum 01.12.2019 wurde Yves Betz in den Vorstand des Industrieversicherers der HDI-Gruppe berufen. Der 48-Jährige tritt die Nachfolge von Dr. Stefan Sigulla an, der das Gremium nach langjähriger Tätigkeit verlässt. Als neuer Vorstand wird Betz die Verantwortung für das Geschäft der HDI Global SE in Europa sowie in Nord- und Südamerika übernehmen.

Betz war zuvor bei der Zurich-Gruppe, wo er von Februar 2018 bis Juli 2019 dem Vorstand angehörte. In dieser Funktion leitete er das deutsche Geschäft mit Firmen- und Industriekunden. Zu seinen vorherigen Stationen bei der Zurich zählte unter anderem die Tätigkeit als Head of Commercial Insurance Mexico, Chief Operating Officer für das Industriekundengeschäft in Asia Pacific und Head of Captive Related Business in Spanien. Betz hat an der Universität St. Gallen Business Administration studiert und einen MBA an der Booth School of Business der Universität von Chicago erworben.

Der 62-jährige Dr. Stefan Sigulla ist seit 2011 im Vorstand der HDI Global SE. Der promovierte Jurist verantwortete vor allem die Sparte Haftpflichtversicherung, zu der auch die Bereiche Financial Lines und Cyber-Versicherung gehören. Sigulla wird am 31.08.2019 aus dem Unternehmen ausscheiden.

Mit der Berufung von Betz zum 01.12.2019, die vorbehaltlich der Zustimmung durch die BaFin erfolgt, werden zugleich einzelne Vorstandsressorts neu zugeschnitten. Die Haftpflichtsparte übernimmt Jens Wohlthat, der schon vor seiner Vorstandstätigkeit als Bereichsleiter für die Haftpflichtsparte verantwortlich war. Des Weiteren wird Wohlthat das internationale Geschäft in den Regionen Asien, Afrika, Middle East und Russland leiten.

Der Vorstand der HDI Global SE setzt sich ab Dezember wie folgt zusammen:

  • Dr. Edgar Puls: Vorstandsvorsitz, Compliance, Personal, Revision, Strategie und interne Kommunikation
  • Yves Betz: Region Europa, Region Nord- und Südamerika
  • Frank Harting: Geschäftsfelder Industrie und Konzern, Luftfahrtversicherung
  • David Hullin: Sach- und Feuerversicherung, Technische Versicherungen, Transportversicherung, Kraftfahrtflottenversicherung, HDI Risk Consulting (Sicherheitstechnik)
  • Clemens Jungsthöfel: Finanzvorstand (Kapitalanlagen, Rechnungswesen, Controlling u. a.)
  • Dr. Thomas Kuhnt: IT Demand, Operations, Technical Pricing, IP Adminstrations, Gruppenunfallversicherung, Großprojekte
  • Jens Wohlthat: Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung, Cyber-Versicherung; Regionen Asien, Afrika, Middle East, Russland; Specialty Business. (tk)
 

Axactor hat neuen Country Manager in Deutschland

Mit Steffen Fink hat das norwegische Forderungsmanagementunternehmen Axactor einen neuen Country Manager in Deutschland. Der 46-Jährige ist neuer Geschäftsführer der Axactor Germany GmbH und tritt damit die Nachfolge von Doris Pleil an, die eine Position auf Gruppenebene übernimmt.

Das norwegische Forderungsmanagementunternehmen Axactor hat einen neuen Country Manager in Deutschland. Zum 15.08.2019 hat Steffen Fink die Geschäftsführung der Axactor Germany GmbH übernommen. Die ehemalige Heidelberger Inkasso und spätere ALTOR Gruppe ist Tochter der 2015 gegründeten Axactor Gruppe. Der 46-jährige Fink ist bei Axactor Nachfolger von Doris Pleil, die acht Jahre lang Country Managerin Deutschland war und nun eine Position auf Gruppenebene übernimmt. Seit April 2019 hatte Holger Müller den Posten des Geschäftsführers kommissarisch bekleidet. Er wird dem Unternehmen als Financial Director und zweiter Geschäftsführer weiterhin zur Verfügung stehen.

Fink kommt vom französischen Kreditversicherer Coface, bei dem er seit 1997 verschiedene Positionen inne hatte, zuletzt war er dort CEO für die skandinavischen Länder. Als neuer Geschäftsführer von Axactor Germany i soll der 46-Jährige das Wachstum des Unternehmens in Deutschland ausbauen, neue Produkte und Dienstleistungen im Bereich Forderungsmanagement einführen und die Einbindung der deutschen Niederlassung in die skandinavische Gruppe voranbringen. Die Axactor SE mit Hauptsitz in Oslo ist eine börsennotierte Gesellschaft, die auf die Beitreibung und den Ankauf von notleidenden Forderungen in ganz Europa spezialisiert ist. (tk)

 

blau direkt beruft neuen Head of Accounting

Der Maklerpool blau direkt hat Dana Poppinga zum Head of Accounting ernannt. Nach ihrer Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau beim Lübecker Unternehmen ist die 28-Jährige ins Accounting gewechselt. Künftig soll Poppinga den Ausbau des Rechnungswesens bei blau direkt weiter vorantreiben.

Die Geschäftsführung des Maklerpools blau direkt hat Dana Poppinga zum Head of Accounting berufen. Im August 2013 hat Poppinga bei Lübecker Unternehmen eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau begonnen. Nach der Ausbildung erhielt Poppinga das Angebot, ins Accounting zu wechseln, die für die Courtageabrechnung zuständige Abteilung. Dort übernahm sie Personalverantwortung und trug maßgeblich zur Beschleunigung der Abrechnungszeiten bei. Wie das Unternehmen mitteilt, sei die Zeit bis zur Weiterverrechnung einer empfangenen Courtage an den Makler von durchschnittlich sechs auf zuletzt durchschnittlich eineinhalb Tage gesunken.

Als neuer Head of Accounting verantwortet die 28-Jährige die Abrechnungen für ein Courtagevolumen von rund 49 Mio. Euro. Künftig soll Poppinga in engem Austausch mit dem Head of Finance Peer Möller den Ausbau des Rechnungswesens von blau direkt weiter vorantreiben.