AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Wechsel an der Spitze des Allianz-Industrieversicherers

Thomas Lillelund wird zum Jahresbeginn 2025 neuer CEO von Allianz Commercial und Allianz Global Corporate & Specialty SE. Der erfahrene Versicherungsexperte soll den integrierten Ansatz für große, mittelständische und Spezialkunden weltweit weiter vorantreiben.

Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) hat Thomas Lillelund ab Anfang 2025 zum CEO berufen. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung, soll er zudem die Leitung von Allianz Commercial, dem integrierten globalen Modell der Allianz Gruppe für das Versicherungsgeschäft mit mittelgroßen Unternehmen, globalen Konzernen und Spezialrisiken, übernehmen.

Der dänische Staatsbürger verfügt über umfassende internationale Erfahrung und ist seit mehr als 25 Jahren in der Versicherungsbranche aktiv. Vor seiner jetzigen Rolle als CEO von AIG Europa, dem Mittleren Osten und Afrika, war Lillelund für Aspen Re, Gen Re und Swiss Re tätig. Er besitzt einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre.

Chris Townsend, Vorstand der Allianz SE, kommentiert: „Ich freue mich, Thomas bei der Allianz willkommen zu heißen. Er steht dafür, profitables Wachstum voranzutreiben, eine kunden- und versicherungstechnische Kultur zu fördern und leistungsstarke Teams zu entwickeln. Ich freue mich darauf, mit ihm und dem talentierten Allianz Commercial Team zusammenzuarbeiten, um unseren integrierten Ansatz für große, mittelständische und Spezialkunden weltweit weiter voranzutreiben.“ (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

WIFO: Zuwachs in der Geschäftsleitung

Die WIFO GmbH hat Martin Krausz seit August Gesamtprokura verliehen. Der Ressortleiter für die Abteilungen Underwriting Leben, Underwriting Sach-Gewerbe, Antragsmanagement, Vertriebsinnendienst und Vertriebsaußendienst steigt damit in die Geschäftsleitung auf.

Die WIFO GmbH hat bekannt gegeben, dass Martin Krausz zum 01.08.2024 in die Geschäftsleitung aufgestiegen ist und Gesamtprokura erhalten hat.

Krausz ist bereits seit über 17 Jahren bei WIFO tätig und verantwortet seit 2013 mehrere Bereiche als Ressortleiter. In seiner bisherigen Rolle leitete er die Abteilungen Underwriting Leben, Underwriting Sach-Gewerbe, Antragsmanagement, Vertriebsinnendienst sowie Vertriebsaußendienst und wird diese Bereiche auch weiterhin betreuen.

Mit dieser Beförderung will die WIFO GmbH ein Zeichen für Kontinuität und Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens setzen. Krausz soll in seiner neuen Rolle dazu beitragen, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Maklern fortzuführen und die Servicequalität weiter zu steigern. (sts)

Bild: © WIFO

 

[pma:] beruft IT-Vorstand

Der Maklerpool [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH hat seine Führungsriege um den IT-Experten Marc Engel erweitert. Ein priorisiertes Thema des Unternehmens ist derzeit insbesondere der Ausbau der KI-Systeme.

Die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH hat zum 01.09.2024 den Vorstand um den Mathematiker, Informatiker und Software-Experten Marc Engel erweitert. Er verantwortet ab sofort die IT-Strategie bei dem Unternehmen aus Münster. Der Maklerpool [pma:] fokussiert aktuell den Ausbau der KI-Systeme zur Vertriebsunterstützung der Maklerpartner.

Engel hält ein Diplom der FU Berlin in Mathematik und Informatik. In seiner beruflichen Laufbahn war der 58-Jährige als Unternehmensberater und Manager bei einem internationalen Beratungsunternehmen tätig und hat in der Software-Industrie im Bereich Business Intelligence gearbeitet. Er hat ein auf Finanzdienstleister spezialisiertes Software- und Beratungsunternehmen aufgebaut und in den letzten zehn Jahren in einer Schweizer Bank in leitender Position in den Bereichen Wealth Management, Compliance und Payments gearbeitet. (sts)

Bild: © [pma:]

 

Neues Mitglied im Vorstand der ABV

Hanno Wienhausen ist ab Oktober neues Vorstandsmitglied der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG (ABV). Der erfahrene Vertriebsexperte und langjährige Allianz-Mitarbeiter war zuletzt für Allianz Suisse tätig.

Der Aufsichtsrat der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG hat Hanno Wienhausen zum 01.10.2024 in den Vorstand berufen. Er soll das Vorstandsteam verstärken und sich in den kommenden Monaten auf seine künftigen Aufgaben vorbereiten.

Wienhausen hat langjährige Erfahrung im Allianz Vertrieb: Er begann seine Karriere bei der Allianz im Jahr 2014 als Assistent des Vorstandsvorsitzenden der ABV und verantwortete anschließend einen Vertreterbereich, bevor er 2017 die Geschäftsstelle Wuppertal übernahm. Ab Januar 2020 leitete er die Vertriebsdirektion Berlin. Anfang 2022 wechselte der promovierte Jurist als Chief Underwriting Officer und Mitglied der Geschäftsleitung zur Allianz Suisse, wo er zunächst für das Schaden- und Unfallgeschäft verantwortlich war und seit 2023 auch für die Ressorts Schaden und Automotive verantwortete. (sts)

Bild: © ABV

 

Deutscher Pensionsfonds ernennt Vorstandschef

Die Deutsche Pensionsfonds AG hat Dr. Alexander Katzur zu ihrem neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er beerbt Andreas Müller, der sich nach Unternehmensangaben neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchte.

Dr. Alexander Katzur ist seit dem 01.09.2024 Vorstandsvorsitzender der Deutscher Pensionsfonds AG (DPAG). Bereits zum 01.08.2024 hat er die Leitung des Bereiches Corporate Life & Pensions bei der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG übernommen. Katzur folgt auf Andreas Müller, der das Unternehmen verlassen hat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Katzur promovierte in Mathematik und ist seit 2015 bei der Zurich Gruppe Deutschland tätig. Über die Aktuarielle Produktenwicklung Leben und das New Life Innovation Lab führte sein Weg im Juni 2020 in den Bereich Corporate Life & Pensions, wo er die Leitung des Teams Produktmanagement und damit die Verantwortung für die Produktentwicklung und -pflege in der bAV übernahm. (sts)

Bild: © Deutscher Pensionsfonds AG

 

SDK ordnet Maklervertrieb neu

Die SDK Versicherungen bauen ihren Maklervertrieb um und schaffen die Position des Leiters der Vertriebsdirektion „Maklervertrieb/unabhängige Vermittler“ neu. Die Funktion soll die Verantwortung für die Bereiche regionale und digitale Maklerbetreuung sowie Key Account vereinen.

Die SDK Versicherungen haben zum 01.10.2024 ihren Maklervertrieb neu aufgestellt. Lutz Deske wird in einer neu geschaffen Position die Leitung der Vertriebsdirektion „Maklervertrieb/unabhängige Vermittler“ übernehmen.

Gemeinsam mit Oliver Schwab, der den gesamten Vertriebsweg Makler und Kooperationen verantwortlich leitet, soll Deske die positive Entwicklung stabilisieren und voranbringen, teilt SDK mit. Die neue Funktion vereine die Verantwortung für die Bereiche regionale Maklerbetreuung und Key Account sowie digitale Maklerbetreuung.

Ein Grund für die Neuordnung sei unter anderem das überproportionale Wachstum im Markt der unabhängigen Vermittler in den vergangenen Jahren. Zudem spielen laut dem Unternehmen auch die sich ständig verändernden Anforderungen des Marktes an eine qualifizierte Betreuung und Beratung eine Rolle. (sts)

Bild: © SDK

 

Wechsel in der Geschäftsführung des InsurLab Germany

Dr. Philipp Johannes Nolte übernimmt zum Jahresbeginn 2025 die Geschäftsführung des InsurLab Germany. Er folgt in dieser Rolle auf Anna Kessler, die die Brancheninitiative zum Jahresende verlässt. Der Gesamtvorstand sieht positive Impulse für die Zukunft.

Zum 01.01.2025 wird es in der Geschäftsführung des InsurLab Germany e. V. eine Veränderung geben: Anna Kessler wechselt zur ERGO und übergibt ihre Position als Managing Director zum Jahresende an den Branchenkenner Dr. Philipp Johannes Nolte.

Nolte, der seit über zwei Jahren bereits Teil des InsurLab-Teams ist, übernimmt die Geschäftsführung mit einem Fokus auf Kontinuität und Weiterentwicklung, wie es in einer Pressemitteilung der Brancheninitiative heißt.

Der Vorstand des InsurLab Germany begrüßt beide Wechsel und betont die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei diesem Übergang. Der Wechsel in der Geschäftsführung sei ein sorgfältig geplanter Schritt, der in engem Austausch und vollem Vertrauen zwischen allen Beteiligten erfolge. (sts)

Bild: © InsurLab Germany

 

HUK24 ernennt neuen Vertriebsvorstand

Seit Mitte September ist Dr. Christoph Samwer neuer Vorstand Marketing und Vertrieb bei der HUK24 AG. Der Experte für Versicherungsvertrieb war zuletzt Mitgründer und CEO des Digitalversicherers FRIDAY.

Der Aufsichtsrat der HUK24 AG hat Dr. Christoph Samwer mit Wirkung zum 15.09.2024 zum Vorstand bestellt. Der 40-Jährige übernimmt das Ressort Marketing und Vertrieb. Stefan Gronbach, der das Ressort interimsweise führt, wird bis Ende des Jahres im Vorstand von HUK24 bleiben und sich danach wieder voll auf sein Vorstandsmandat der HUK-Coburg Versicherungsgruppe konzentrieren.

Samwer studierte Betriebswirtschaftslehre und promovierte zu Anreizeffekten im Versicherungsvertrieb. Von 2009 bis 2013 war er bei McKinsey & Company und betreute Klienten aus der Bank- und Versicherungswirtschaft. Anschließend gründete er Lendico, eine Onlinekreditplattform, welche von der ING-DiBa übernommen wurde. Von 2017 bis 2024 war er Mitgründer und CEO des Digitalversicherers FRIDAY. Samwer ist unter anderem Mitglied im Digital Finance Forum des Bundesministeriums der Finanzen (BMF). (sts)

Bild: © HUK24

 

Beazley besetzt neue Position des Country Managers DACH

Der Anbieter für Spezialversicherungen Beazley hat Chris Merl zum Country Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz ernannt. In dieser neu geschaffenen Position wird Merl als Head of Partner Engagement (DACH) von München aus den Vertrieb in der Region leiten.

Den neu geschaffenen Posten des Country Managers DACH bezeichnet Beazley als Bekenntnis zum europäischen Markt. Für die Position hat der Anbieter für Spezialversicherungen Chris Merl an Bord geholt. Von München aus soll Merl das Wachstum von Beazley in Europa vorantreiben und als Head of Partner Engagement (DACH) den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz leiten.

Merl war zuvor 16 Jahre lang bei Swiss Re tätig und hatte dort eine Reihe von Führungspositionen inne, darunter als Leiter der Luft- und Raumfahrt in Lateinamerika, Senior Solutions Manager, Senior D&O Underwriter und zuletzt Senior Distribution Manager. Er spricht fließend Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch und verfügt über regionale Fachkenntnisse sowie ein umfangreiches Netzwerk an Maklerbeziehungen.

„Angesichts der immer komplexeren Risikolandschaft in Europa steigt der Bedarf an führender Expertise vor Ort. Die neu geschaffene Position des Country Managers spiegelt unser Engagement wider, auf diese Nachfrage zu reagieren und unseren Maklerpartnern und Kunden einen erstklassigen Service zu bieten“, erklärt Fred Kleiterp, European General Manager von Beazley. (tik)

 

Veränderungen im Vorstand von AXA

Bei AXA Deutschland gibt es einen Wechsel im Vorstand: Daniela-Carina Pohl rückt auf und übernimmt ab Anfang Oktober die Leitung des Ressorts Operations. Sie tritt die Nachfolge von Vorständin Beate Heinisch an, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende September verlässt.

Zum 01.10.2024 wird Daniela-Carina Pohl neue Operations-Vorständin von AXA Deutschland. In dieser Position folgt sie auf Beate Heinisch, die zum 30.09.2024 auf eigenen Wunsch aus dem Konzern ausscheidet. Pohl ist seit Juli 2020 bei AXA Deutschland und verantwortet den Bereich Groß- und Komplex-Schaden im Ressort Sachversicherung. Zuvor war sie sieben Jahre lang bei den VHV-Versicherungen in verschiedenen Schlüsselfunktionen tätig.

Bei AXA Deutschland habe Pohl zusammen mit ihrem Team die Transformation und Modernisierung des Schadenbereichs wesentlich vorangetrieben, wie das Unternehmen mitteilt. Unter anderem habe sie die Einführung agiler Zielstrukturen und die Etablierung eines umfassenden Performance-Managements verantwortet, das eine präzise Steuerung der operativen Ergebnisse ermögliche.

Der Wechsel von Pohl in den Konzernvorstand steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). (tik)

Bild: © AXA Deutschland