AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Finlex beruft Leiter für den Vertrieb

Der Spezialmakler für Cyber- und Financial-Lines-Versicherungen Finlex hat Matthias Lange zum 01.09.2024 zum Leiter für Vertrieb und Key Account Management bestellt. In der neu geschaffenen Position soll der 47-Jährige das Vertriebsteam weiter ausbauen und sich intensiv um größere Maklerpartner kümmern.

Seit Anfang September ist Matthias Lange neuer Head of Sales & Key Account Management (KAM) bei Finlex. Der 47-Jährige soll eine zentrale Rolle in der neu organisierten Struktur des Spezialmaklers für Cyber- und Financial-Lines-Versicherungen übernehmen. Lange verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungswirtschaft und ein umfassendes Netzwerk.

In der neu geschaffenen Funktion verantwortet Lange das Sales & KAM-Team und wird dieses weiter ausbauen. Dabei wird er intensiv die Key Accounts betreuen, bestehende Kundenbeziehungen intensivieren und neue Partnerschaften erschließen. Mit seiner Expertise und Erfahrung soll Lange dazu beitragen, das Wachstum von Finlex voranzutreiben und die Marktposition weiter zu stärken.

Vor seinem Wechsel zu Finlex hatte Lange verschiedene Führungspositionen in der Assekuranz inne. Seine berufliche Laufbahn startete er bei der Funk Gruppe- Weitere Stationen waren Aon und Marsh, wo er die Position des Regional Directors bekleidete. Zuletzt war der 47-Jährige als Cyber-Solutions-Director bei Perseus Technologies Cyber-Risikomanagement tätig. (tik)

Bild: © Finlex

 

Wechsel in der Geschäftsführung von Qualitypool

Qualitypool hat Antonio Skoro zum neuen Geschäftsführer berufen. Ab sofort verantwortet der Banking-Spezialist den Produktbereich Finanzierung des Lübecker Maklerpools. Skoro folgt auf Jörg Haffner, der bei der Konzernmutter Hypoport eine andere Funktion übernimmt.

Stühlerücken bei Qualitypool: Der Lübecker Maklerpool hat Antonio Skoro zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der Banking-Spezialist übernimmt ab sofort den Produktbereich Finanzierung der Hypoport-Tochter vom bisherigen Geschäftsführer Jörg Haffner. Skoro wechselte nach Erfahrungen bei der Sparkasse und einer Privatbank zu Interhyp, wo er unter anderem die Verantwortung für das Team Institutionelle Partner innehatte. Zuletzt war Skoro für die Bankengruppe BNP Paribas tätig.

Jörg Haffner verlässt Qualitypool, bleibt der Konzernmutter Hypoport aber erhalten. Er wechselt in das Segment Hypoport Financing Platforms und verantwortet künftig das Teilsegment Ratenkredit. Haffner war acht Jahre lang in der Qualitypool-Geschäftsführung. Im Hypoport-Netzwerk will er nun das Teilsegment Ratenkredit weiter voranzutreiben.

Für den Versicherungsbereich bei Qualitypool ist weiterhin Andrea Föllmer als Geschäftsführerin verantwortlich. (tik)

Bild: © Qualitypool

 

Sompo ernennt neuen Head of Financial Lines

Der international tätige Sach- und Haftpflichtversicherer Sompo hat einen neuen Head of Financial Lines ernannt. Mit sofortiger Wirkung übt René Ehlen die Aufgabe aus. Ehlen ist bereits seit Anfang 2024 als Head of Cyber bei Sompo aktiv.

Sompo, ein weltweit tätiger Anbieter von Sach- und Haftpflicht(rück)versicherungen für Unternehmen und Privatkunden, hat die Ernennung von René Ehlen zum Head of Financial Lines, Insurance für Deutschland und Österreich, bekannt gegeben. In seiner neuen Funktion wird Ehlen, der Anfang des Jahres als Head of Cyber, Insurance für Deutschland und Österreich, zu Sompo kam, für die Leitung des gesamten Financial Lines-Geschäfts von Sompo in den beiden Ländern verantwortlich sein. Die Ernennung erfolgt mit sofortiger Wirkung.

René Ehlen wird seinen Sitz wie gehabt in Köln haben und an Malte Dittmann, Country Manager Insurance für Deutschland und Österreich, berichten. „René hat in der kurzen Zeit, in der er bei Sompo ist, bereits einen großen Einfluss ausgeübt. Ich freue mich, dass er die neue Herausforderung angenommen hat und diesen wichtigen Teil unseres Geschäfts in Deutschland und Österreich ausbauen wird. Er ist ein sehr erfahrener Versicherungsfachmann, sowohl auf der Seite der internationalen Versicherer als auch auf der Seite der Makler, der in den letzten 15 Jahren immer höhere Positionen innehatte. Renés Kenntnisse, Einblicke und Geschäftsbeziehungen werden dazu beitragen, die Strategie für unser Financial-Lines-Portfolio weiterzuentwickeln und den Grundstein für einen langfristigen Erfolg zu legen“, so Dittmann. (as)

Bild: © Sompo

 

Gothaer Vertrieb: Weinhold geht, Röwer übernimmt

Der Gothaer Konzern hat personelle Veränderungen angekündigt. Der Vorstand der Gothaer Vertriebs-Service AG, Dr. Max Weinhold, verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Simon Röwer folgt ihm nach. Und auch bei der Janitos AG ergibt sich eine Veränderung.

Zum 01.01.2025 wird Simon Röwer (36) die Nachfolge von Dr. Max Weinhold (42) als Vorstand der Gothaer Vertriebs-Service AG und als Leiter des Bereichs Partnervertrieb Komposit antreten. Das hat der Gothaer Konzern bekannt gegeben. „Ich freue mich, dass Simon Röwer mit dieser neuen Aufgabe den nächsten Karriereschritt bei der Gothaer macht. Er verfügt einerseits über ausgeprägte analytische Fähigkeiten, andererseits kann er Menschen begeistern und motivieren. Damit bringt er ideale Voraussetzungen für diese neue Rolle mit,“ erklärt Thomas Bischof, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG (Gothaer).

Röwer startete seine Karriere bei der Gothaer 2013, wo er zunächst als Trainee und dann als Vorstandsassistent von COO Dr. Mathias Bühring-Uhle tätig war. Im Januar 2023 kehrte er zur Gothaer zurück und wurde Leiter des Geschäftsfelds Komposit Privatkunden.

Bächli übernimmt Leitung Komposit Privatkunden

Dr. Weinhold wiederum habe sich entschieden, eine andere unternehmerische Verantwortung in der Branche zu übernehmen, heißt es vom Versicherer. „Max Weinhold danke ich für seinen großen Einsatz und sein Engagement. Wir verlieren ihn ungern, doch kann ich seine Entscheidung gut nachvollziehen und wünsche auch ihm weiter viel Erfolg“, sagt Bischof.

Die Leitung des Bereichs Komposit Privatkunden übernimmt wiederum Emanuel Bächli (40) zum 01.01.2025. Er war bislang Geschäftsführer des Gothaer Kunden-Service-Centers GKC sowie Bereichsleiter des Kompetenzcenters Komposit Privatkunden.

Frank Bettermann folgt auf Nina Duft

Und auch bei der Janitos AG, einem Tochterunternehmen der Gothaer, ist Stühlerücken angesagt. Zum 01.10.2024 übernimmt Frank Bettermann (59) die Aufgabe des Finanzvorstands der Janitos AG. Er folgt auf Nina Duft (44), die auf eigenen Wunsch und im besten beiderseitigen Einvernehmen zum Ende November aus dem Vorstand ausscheiden wird, um sich einer neuen Herausforderung in der Nähe ihrer Heimatstadt Bad Homburg zu widmen. Emanuel Issagholian (38) wird im Vorstand weiter die Themen Marktbearbeitung und IT verantworten.

Bettermanns Laufbahn startete bei der Gothaer im Jahr 2000, wo er in verschiedenen Führungspositionen im Rechnungswesen tätig war. 2010 wurde er zum kaufmännischen Leiter verschiedener Beteiligungsgesellschaften der Gothaer ernannt und übernahm 2014 zusätzlich die Leitung des Bereichs Finanzen bei der Janitos AG. Seit 2018 ist er Leiter der Konzernrevision bei der Gothaer. (as)

Bild: © Gothaer, AssCompact

 

GDV-Tochter VdS ernennt zweiten Geschäftsführer

Die VdS Schadenverhütung GmbH hat Peter Schramm zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Der erfahrene Brand- und Sicherheitsexperte wird die Bereiche Naturgefahren, Produkte und Unternehmen sowie Security verantworten.

Die VdS Schadenverhütung GmbH hat die Position des zweiten Geschäftsführers neu besetzt. Peter Schramm hat die Rolle zum 19.08.2024 übernommen. Er folgt auf Thomas Urban, der in den Ruhestand geht.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Dr. Robert Reinermann, bildet Schramm künftig die neue Doppelspitze der VdS, einer 100%-igen Tochter des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV). Schramm wird die Bereiche Naturgefahren, Produkte und Unternehmen sowie Security übernehmen.

In seinen vorherigen beruflichen Stationen war der erfahrene Brand- und Sicherheitsexperte bei mehreren Ingenieurdienstleistern tätig, unter anderem in verschiedenen Führungspositionen. (js)

Bild: © VdS

 

MRH Trowe mit neuem Regionalleiter im Bereich Corporate

Der Industriemakler MRH Trowe hat einen neuen Leiter für das Corporate Geschäft in der Region West. Sven Dohlen wird die Position übernehmen und damit für die Bestandsentwicklung und Kundenbetreuung in der für das Unternehmen wichtigen Region zuständig sein. Er kommt von der Ecclesia-Gruppe.

Ab dem 01.09.2024 wird Sven Dohlen die Leitung des Corporate-Geschäfts in der Region West beim Industriemakler MRH Trowe übernehmen. Der 49-jährige erfahrene Manager wird für die Bestandsentwicklung und Kundenbetreuung unter anderem an den Standorten Düsseldorf, Solingen und Mönchengladbach verantwortlich sein. Ebenfalls zu Dohlens Aufgaben wird die Integration in der für MRH Trowe umsatzstarken Region tätigen Tochtergesellschaften und die aktive Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Corporate unter Führung des MRH Trowe Vorstands Max Trowe gehören.

Dohle, der seit fast zweieinhalb Jahrzehnten in der Versicherungsbranche tätig ist, wechselt zu MRH Trowe von der Ecclesia-Gruppe. Zuvor war er unter anderem Geschäftsführer in der Aventio-Gruppe. (js)

Bild: © MRH Trowe

 

BfV beruft Vorständin für neues Ressort Compliance

Die BfV Bank für Vermögen AG hat Kristina Berggreen zur Vorständin ernannt. In dieser Rolle verantwortet sie künftig das neu geschaffene Ressort Compliance mit den Geschäftsbereichen Interne Revision, Geldwäscheprävention und Risikomanagement.

Der Aufsichtsrat der BfV Bank für Vermögen AG, Tochter der BCA AG, hat Kristina Berggreen zum Vorstand ernannt. Sie verantwortet in dieser Funktion das Ressort Compliance. Hierzu gehören ebenfalls die Geschäftsbereiche Interne Revision, Geldwäscheprävention und Risikomanagement.

Seit 2012 ist Berggreen in verschiedenen Funktionen für den Tätigkeitsschwerpunkt Compliance in der BCA-Gruppe tätig und seit über fünf Jahren als Leiterin Compliance für diesen Bereich verantwortlich. In ihrer neuen Funktion im Vorstand der BfV AG leitet und verantwortet die Betriebswirtin und zertifizierte Risikomanagerin für mittelständische Kreditinstitute (Frankfurt School of Finance & Management) die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, regulatorischer Standards sowie die Erfüllung weiterer intern festgelegter Richtlinien, Vorgaben und Anforderungen.

Damit besteht das Vorstandsteam der BfV AG nun aus drei Vorständen: Neben Berggreen leitet Karsten Kehl im Vorstand unter anderem die Bereiche Haftungsdach, Vermögensverwaltung, Business Development und Marketing/PR. Den Vorstandsvorsitz hat Dr. Frank Ulbricht inne. Er verantwortet unter anderem die Ressorts Strategie M&A, Vertrieb, Personal, Controlling, Investment-Research, Asset-Management und Nachhaltigkeit. (sts)

Bild: © BfV Bank für Vermögen

 

VGH Versicherungen ernennen IT-Vorstand

Ab Oktober ist David Nedel neuer Vorstand der VGH Versicherungen und verantwortet das neugeschaffene Ressort IT und Digitalisierung. Der VGH-Vorstand besteht somit künftig aus fünf Mitgliedern. Ziel der strukturellen Neuorganisation ist die strategische IT-Ausrichtung des Versicherers.

Der Aufsichtsrat der VGH Versicherungen hat David Nedel zum 01.10.2024 zum Vorstand bestellt. Der 45-Jährige wird vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) dem neuen Vorstandsressort IT und Digitalisierung vorstehen.

Nedel ist seit August 2023 bei der VGH und bislang als Abteilungsdirektor für den Bereich IT-Steuerung zuständig. In dieser Funktion trägt er auch die Verantwortung für die gleich gelagerten Bereiche der zum VGH-Verbund gehörenden Öffentlichen Versicherungen Oldenburg (ÖVO) und der Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA). Er war bereits in der Zeit von 1998 bis 2016 für den VGH-Verbund tätig, zunächst bei der ÖSA, ab 2007 in der ivv GmbH. Zwischenzeitlich war Nedel für sieben Jahre zur VHV-Gruppe gewechselt.

„Durch die strukturelle Neuorganisation sollen die strategische IT-Ausrichtung der VGH und die Zusammenarbeit mit dem hauseigenen IT-Dienstleister, der ivv GmbH, unterstützt werden. Aus diesem Grund wird David Nedel zusätzlich zu seinem Mandat als Vorstand bei der VGH auch Sprecher der Geschäftsführung der ivv“, erklärt Aufsichtsratsvorsitzender Friedrich von Lenthe.

Die Einrichtung des neuen IT-Ressorts unter der Leitung von David Nedel geht mit weiteren strukturellen Vorstandsveränderungen im Unternehmensverbund der VGH einher. Mit Wirkung zum 01.01.2025 wird der gemeinsame Vorstand der VGH-Unternehmen Landschaftliche Brandkasse Hannover und Provinzial Lebensversicherung Hannover aus fünf Mitgliedern bestehen: Vorstandsvorsitzender Dr. Ulrich Knemeyer, Dr. Fabrice Gerdes, David Nedel, Annika Rust und Jörg Sinner. (sts)

Bild: © VGH

 

GLOBAL-FINANZ stockt Vorstand auf

Der Allfinanz-Dienstleister GLOBAL-FINANZ AG aus Bonn hat einen neuen Vorstand: Im Juli ist Konstantinos Liolis neu hinzugestoßen. Er soll unter anderem die Bereiche Organisation, Personal und Finanzen verantworten.

Konstantinos Liolis wurde mit Wirkung zum 01.07.2024 in den Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG berufen, wie Allfinanz-Dienstleister aus Bonn mitgeteilt hat. Er verantwortet dort überwiegend die Bereiche Organisation und Betrieb, Personal, IT und Finanzen.

Liolis hatte am 01.09.2023 die Geschäftsführung der Unternehmenstochter GLOBAL-FINANZ GmbH übernommen, die er auch weiterhin innehaben wird.

Der 49-jährige Diplom-Kaufmann bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistungs- und Investmentbranche mit. Liolis kommt vom Haftungsdach BN & Partners Capital, wo er knapp vier Jahre die Position des Vorstandes innehatte. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen gehören das Bankhaus Metzler, die Fondsgesellschaft Fidelity International, die Direktbank ING-DiBa, sowie die Analysehäuser Morningstar und Standard & Poor’s. (sts)

Bild: © GLOBAL-FINANZ

 

Haftpflichtkasse beruft Vorstandsvorsitzenden

Die Nachfolge für den Vorstandsvorsitz der Haftpflichtkasse steht fest: Ab September tritt Dr. Frank Welfens die Nachfolge von Roland Roider an. Aufgrund des Generationswechsels und der personellen Neuaufstellung startet der Versicherer mit einem neuem Vorstandsteam ins nächste Jahr.

Dr. Frank Welfens wird neuer Vorstandsvorsitzender der Haftpflichtkasse, wie der Versicherer aus Roßdorf mitteilt. Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden wird er zum 01.09.2024 den Vorstandsvorsitz von Roland Roider sowie das bislang von Torsten Wetzel verantworte Ressort Betrieb übernehmen.

Welfens kommt von der WGV Versicherung, wo er seit 2017 als Mitglied des Vorstands den Vertrieb, die Produktentwicklung und Marketing, die Vertragsabteilungen, die Softwareentwicklung und die Digitalisierung der WGV Gruppe verantwortete. Bevor Welfens zur WGV Versicherung wechselte, war er seit 2009 als Prokurist und Abteilungsleiter in verschiedenen Funktionen, insbesondere in der internen Unternehmensberatung und im Vertrieb, für den Allianz-Konzern tätig. Seine berufliche Laufbahn begann der promovierte Diplom-Kaufmann 2007 bei der Württembergische Versicherung AG.

Roider hatte den Aufsichtsrat um die vorzeitige Beendigung seines Mandats gebeten, um frühzeitig den Generationswechsel in der Führung des Versicherers anzustoßen. Das von ihm 2022 initiierte Zukunfts- und Transformationsprogramm „Gemeinsam exzellent 2025“ sei dabei, die Ziellinie zu überqueren, und die nun anstehenden Herausforderungen für das Management der Haftpflichtkasse reichten weit über die Dauer seines Vertrags hinaus. Er steht der Haftpflichtkasse und ihren Vertriebspartnern noch zur Verfügung und will für einen reibungslosen Übergang sorgen. (sts)

Bild: © Die Haftpflichtkasse