AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

ConceptIF Group geht an WECOYA: GGW setzt aufs Poolgeschäft

Die ConceptIF Group und alle Tochtergesellschaften werden im September Teil der WECOYA, die wiederum eine Tochter der GGW Group ist. Mit dem Ziel das Poolgeschäft signifikant auszubauen, werden ab 2025 alle Poolgesellschaften der ConceptIF in einem neuen Unternehmen zusammengeführt.

Ab dem 01.09.2024 werden die ConceptIF Group AG und alle ihre Tochtergesellschaften ein Teil der WECOYA UNDERWRITING GmbH, die wiederum eine Tochter der GGW Group GmbH ist. Zur GGW gehört ConceptIF schon länger. Mit der Integration in die für das Assekuradeursgeschäft zuständige Zwischenholding WECOYA soll nun eine Neuausrichtung der ConceptIF als Assekuradeur für das Privat- und Gewerbekundengeschäft, Konzeptentwickler sowie Pooldienstleister für unabhängige Vermittler gelingen und eine „noch stärkere Fokussierung auf das Kerngeschäft und gleichzeitig ein breiterer Zugang in den unabhängigen Vermittlermarkt ermöglicht werden“, heißt es vonseiten des Unternehmens.

Ab 2025 werden die Poolgesellschaften der ConceptIF Group in einem Unternehmen zusammengeführt werden, das unter WECOYA SERVICES & CLAIMS GmbH am Markt auftreten wird. Ziel der GGW Group sei es, das Geschäftsfeld Maklerpool/Maklerverbund „signifikant“ auszubauen.

Führen wird das Poolgeschäft der ConceptIF/WECOYA Oliver Kieper. Kieper arbeitete über zwei Jahrzehnte beim Maklerpool Netfonds AG und verließ das Unternehmen im Juni. (js)

Bild: © vegefox.com – stock.adobe.com

 

Zusätzlicher Geschäftsführer für GGW Group

Seit Juli wird die GGW Group GmbH wieder von einem Geschäftsführungstrio geleitet: Muhamad Said Chahrour unterstützt Dr. Tobias Warweg und Moritz Rutt künftig bei der Unternehmensführung und soll unter anderem die Bereiche Finanzen, HR, Recht und IT verantworten.

Die Geschäftsführung der GGW Group GmbH besteht seit dem 01.07.2024 wieder aus drei Personen: Dr. Tobias Warweg, Moritz Rutt und Muhamad Said Chahrour. Während sich Rutt verstärkt auf das anorganische Wachstum der Unternehmensgruppe durch M&A im In- und Ausland konzentrieren soll, zeichnet Chahrour seit seinem Eintritt in die Geschäftsführung für die operativen Bereiche Finanzen, HR, Recht, IT, Business Intelligence und Investor Relations verantwortlich.

Chahrour war zuletzt fast 9 Jahre für das SDAX-Unternehmen flatexDEGIRO AG tätig, zunächst als CFO und zuletzt als stellvertretender CEO der Gruppe und DEGIRO CEO. Davor war er als Global CFO für den Aufbau des Rocket Internet Start-Ups Lamudi verantwortlich und arbeitete mehrere Jahre im M&A und Transaction Services bei UBS und PwC. (sts)

Bild: © GGW Group

 

S-Direkt: Vorstandssprecher geht von Bord

Vorstandssprecher Dr. Jürgen Cramer verlässt Ende August die Sparkassen Direktversicherung AG nach 28 Jahren. Grund dafür seien unterschiedliche Vorstellungen zur weiteren strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

Dr. Jürgen Cramer, Sprecher des Vorstands, scheidet zum 31.08.2024 aus dem Vorstand der Sparkassen DirektVersicherung AG (S-Direkt) aus. Als Grund für diesen Schritt nennt die Gesellschaft in einer Pressemeldung „unterschiedliche Vorstellungen zur weiteren strategischen Ausrichtung und Steuerung“. Ein Nachfolger wurde nicht genannt.

Cramer hat 28 Jahre bei der S-Direkt verbracht und von Beginn an die Geschicke des Unternehmens gelenkt. In seine Ära fiel auch die Einführung der Telematiktarife in der Kfz-Versicherung.

Die S-Direkt wurde 1996 als Tochtergesellschaft der rheinischen Sparkassen und der damaligen Provinzial Rheinland Versicherung gegründet. Seit 2023 ist sie ein 100%-iges Tochterunternehmen des Provinzial Konzerns.

Dr. Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender der Provinzial Holding AG und Aufsichtsrat der S-Direkt: „Wir bedauern sehr die nun eingetretene Entwicklung und danken Dr. Jürgen Cramer außerordentlich für 28 äußerst erfolgreiche Jahre. Wir sind froh, nach diesen vielen Jahren gemeinsamer und erfolgreicher Arbeit weiter freundschaftlich und eng verbunden zu bleiben, und wünschen Dr. Cramer für die Zukunft alles Gute.“ (sts)

Bild: © S-Direkt

 

Valuniq Pension Consulting ernennt Co-Geschäftsführer

Seit Monatsbeginn ist Carsten Diekmann neuer Co-Geschäftsführer der Valuniq Pension Consulting GmbH. In seiner neuen Rolle unterstützt er künftig Geschäftsführer Pascal Baumüller. Mit seiner Hilfe will das Unternehmen seine Marktposition weiter stärken.

Die Valuniq Pension Consulting GmbH hat Carsten Diekmann zum 01.08.2024 zum Co-Geschäftsführer ernannt. Diekmann, ehemals Vorstandsmitglied der HDI, soll künftig die Bereiche Kundenservice und Produktmanagement betriebliche Altersvorsorge (bAV) übernehmen.

Diekmann gilt als Branchenexperte mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen bAV und Vertriebskooperationen mit Inhousebrokern von DAX- und MDAX-Unternehmen, Automobilherstellern und Industriekunden. Seine Expertise und sein Verständnis der Finanzmärkte sollen dazu beitragen, die strategische Ausrichtung und das Wachstum der Valuniq Pension Consulting weiter voranzutreiben.

„Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Position als führender Anbieter von Finanzdienstleistungen weiter zu stärken. Diekmanns außerordentliche Fachkompetenz und seine Fähigkeit, komplexe betriebliche Vorsorgestrategien zu entwickeln, werden unseren Kunden zugutekommen und unsere Unternehmensziele voranbringen“, sagt Pascal Baumüller, Geschäftsführer der Valuniq Pension Consulting, über die Neuverpflichtung. (sts)

Bild: Carsten Diekmann (l.) und Pascal Baumüller (r.); © Silke Schreier

 

MLP Gruppe baut Vorstand um

Die MLP Gruppe stellt die Führungsgremien von mehreren Konzerngesellschaften neu auf: Das langjährige Vorstandsmitglied Manfred Bauer strebt aus Altersgründen keine Verlängerung an. Die Vorstandsgremien sollen erweitert und verjüngt werden und auch ein neues Vorstandsressort ist geplant.

Nachdem das langjährige Vorstandsmitglied Manfred Bauer aus Altersgründen keine Vertragsverlängerung anstrebt, will der Aufsichtsrat der MLP Gruppe frühzeitig die Weichen für die Zukunft stellen und gleichzeitig den Übergang sichern. Dies führt zu Veränderungen im Vorstand der MLP SE sowie in den beiden Gruppengesellschaften MLP Finanzberatung SE und MLP Banking AG.

Angelika Zinkgräf, bisher Bereichsleiterin Personal in der MLP Finanzberatung SE und zuvor Global Head of Anti Financial Crime Regulatory Governance & Policy Framework bei der Deutschen Bank, soll in der MLP SE perspektivisch die Verantwortung für das neue Vorstandsressort Personal, Compliance und Revision übernehmen. Zinkgräf wird zum 01.09.2024 zunächst die Generalvollmacht für Personal übertragen. Ihre Ernennung zur Vorständin ist mit Blick auf bankenregulatorische Vorschriften zum Ende des Jahres 2025 geplant.

Jan Berg, Vorstandssprecher der MLP Finanzberatung SE, wird zum 01.05.2025 zusätzlich zu seiner derzeitigen Funktion in den Vorstand der MLP SE berufen. Dort trägt er auf Holding Ebene künftig die Verantwortung für die Segmente Industriemakler sowie DOMCURA. Außerdem übernimmt er die koordinierende Rolle hinsichtlich der Produktmanagements in den Einzelgesellschaften. Zudem wird Berg ebenfalls zum 01.05.2025 zum Mitglied des Vorstands der MLP Banking AG berufen, in der er seit Mai 2023 bereits Generalbevollmächtigter ist.

In der MLP Finanzberatung SE übernimmt Miriam Michelsen, derzeit Bereichsleiterin Altersvorsorge und Krankenversicherung, zum 01.01.2025 als Vorständin das Ressort Produkte und Services. Ihre Verantwortung umfasst dann Produktmanagement und -einkauf, Vertriebsservices sowie die MLPHyp, ein Joint Venture von MLP und Interhyp im Bereich der Finanzierung.

Nach rund 15 Jahren im Vorstand der MLP SE sowie der Konzerngesellschaften MLP Finanzberatung SE und MLP Banking AG scheidet Bauer zum 01.05.2025 aus den Gremien aus. Er bleibt aber Aufsichtsratsvorsitzender der DOMCURA AG und wird zudem in beratender Funktion für den Konzern tätig. (sts)

Bild v. l. n. r.: Jan Berg, Angelika Zinkgräf, Manfred Bauer, Miriam Michelsen und Dr. Uwe Schroeder-Wildberg; © MLP Gruppe

 

Neue Doppelspitze bei der PHÖNIX Schutzgemeinschaft

Seit Monatsbeginn hat die PHÖNIX Schutzgemeinschaft Assekuradeur GmbH eine doppelte Führungsspitze: Frank Löffler unterstützt künftig den langjährigen Geschäftsführer Stefan Klahn. Gemeinsam wollen sie das Unternehmen strukturell voranbringen und ausbauen.

Die PHÖNIX Schutzgemeinschaft Assekuradeur GmbH, Teil der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe, hat eine neue Doppelspitze bekannt gegeben: Seit 01.08.2024 verstärkt Frank Löffler als neuer Geschäftsführer die Führungsriege des Assekuradeurs. Gemeinsam mit Stefan Klahn soll er das Unternehmen strukturell vorantreiben und die Reichweite der hauseigenen Deckungskonzepte weiter ausbauen.

Löffler gilt als ausgewiesener Versicherungsexperte, der mit seinem Know-how speziell im vertrieblichen Bereich für neue Impulse sorgen soll. Nach einer Karriere in der Hotellerie wechselte Löffler vor über zwanzig Jahren in die Versicherungswirtschaft, wo er zunächst als Maklerbetreuer und später als Vertriebsdirektor im Bereich Rechtsschutz aktiv war. Im Jahr 2009 übernahm er bei der degenia Versicherungsdienst AG die Leitung der Abteilung Vertrieb und Marketing. 2015 wurde Löffler in den Vorstand der asspario Versicherungsdienst AG berufen. (sts)

Bild: © PHÖNIX MAXPOOL Gruppe

 

Neuer Vertriebsleiter bei der Ammerländer Versicherung

Seit Monatsbeginn ist Reiner Ihnken neuer Leiter Vertrieb bei der Ammerländer Versicherung. Er ist bereits seit 2013 Teil des Unternehmens und soll in seiner neuen Rolle künftig die Vertriebsstrategie des Versicherers weiterentwickeln. Seine Vorgängerin Kerstin Duda wechselt ins Prozessmanagement.

Reiner Ihnken ist seit dem 01.08.2024 der neue Leiter Vertrieb bei der Ammerländer Versicherung (AV). In dieser Position soll er unter anderem die Weiterentwicklung und Umsetzung der Vertriebsstrategie sowie die Optimierung der Vertriebsprozesse verantworten. Seine Vorgängerin, Kerstin Duda, bleibt dem Unternehmen erhalten, übernimmt jedoch neue Aufgaben und soll künftig insbesondere das unternehmensweite Prozessmanagement aufbauen.

Ihnken ist gelernter Versicherungskaufmann und stieg nach einigen Jahren im Direktvertrieb im Jahr 2013 zunächst als Sachbearbeiter im Bereich Antrag/Vertrag bei der Ammerländer Versicherung ein. Auf sein Engagement als Gruppenleiter und stellvertretender Abteilungsleiter folgte 2021 der Wechsel des 38-Jährigen ins Prozessmanagement. (sts)

Bild: © Ammerländer Versicherung

 

Delvag: Neubesetzung der Leitung des Schadenbereichs

Seit August leitet Nicole Ribeiro Pereira den Bereich Schaden bei der Delvag Versicherungs-AG. Sie folgt in dieser Funktion auf René Schmalen, der zum Jahresende 2023 ins zentrale Versicherungsmanagement der Deutsche Lufthansa AG gewechselt ist.

Mit Wirkung zum 01.08.2024 hat Nicole Ribeiro Pereira die Leitung des Bereichs Schaden bei der Delvag Versicherungs-AG angetreten. Zuvor verantwortete sie als Head of Cargo Claims bereits den frachtbezogenen Bereich der Schadenmanagementdienstleistungen. Ribeiro Pereira folgt in ihrer neuen Rolle auf René Schmalen, der Ende 2023 ins zentrale Versicherungsmanagement der Deutsche Lufthansa AG gewechselt ist. Sie berichtet künftig an Dr. Andreas Biegel, Leiter des Geschäftsbereichs Justitiariat/Schaden bei Delvag.

Die Volljuristin Ribeiro Pereira begann ihre berufliche Laufbahn 2015 bei der Compliance Beratung der WTS Group. 2016 wechselte die Syndikusrechtsanwältin ins Konzernjustitiariat der Lufthansa und war dort im Compliance-Bereich tätig. Seit 2020 arbeitet Ribeiro Pereira als Head of Cargo Claims in der Delvag Gruppe. (sts)

Bild: © Delvag

 

QBE mit neuem Deutschlandchef

Fabian Desch ist neuer General Manager für Deutschland beim Industrieversicherer QBE. Er folgt auf Andrea Brock, die das Unternehmen im Mai verlassen hatte. In seiner neuen Rolle soll Desch die Strategie mit Fokus auf Underwriting und Maklerservice voranbringen.

QBE hat Fabian Desch zum neuen General Manager für Deutschland ernannt. Desch leitet seit 2022 den Vertrieb von QBE Europe und hat das QBE-Team in Deutschland bereits seit dem Ausscheiden seiner Vorgängerin Andrea Brock im Mai geführt.

Der künftige Deutschlandchef soll seine neue Aufgabe antreten, sobald alle behördlichen Genehmigungen vorliegen. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, berichtet er ab September an Beatriz Valenti, Direktorin für Versicherungen bei QBE Europe.

Bei QBE hat Desch als Head of Distribution für Europa die Maklerbeziehungen des Unternehmens in Europa ausgebaut, Wachstumsinitiativen umgesetzt und Kundeninitiativen vorangetrieben. In seiner zukünftigen Rolle als General Manager soll er die Strategie von QBE für Deutschland mit Fokus auf Underwriting-Expertise und Maklerservice weiterentwickeln und umsetzen.

Bevor Desch zu QBE kam, sammelte er zwei Jahrzehnte Erfahrungen auf der Maklerseite. Er begann seine Karriere bei Willis Towers Watson (WTW) im Projektmanagement und in der IT und leitete anschließend den Bereich Commercial Services für Norddeutschland. 2019 wurde er zum Senior Director als Leiter Broking für Deutschland befördert und anschließend zum stellvertretenden Leiter Broking für Westeuropa ernannt. (sts)

Bild: © QBE

 

WWK ernennt neuen Leiter Stab Partnervertrieb

Die WWK Versicherungsgruppe hat einen neuen Leiter für den Stabsbereich Partnervertrieb ernannt. Seit August hat Andreas Bichlmann den Posten inne. Zu seinen Aufgaben sollen insbesondere die Planung und Umsetzung von Vertriebskonzepten gehören.

Andreas Bichlmann leitet seit dem 01.08.2024 den Stabsbereich des Partnervertriebs der WWK Versicherungsgruppe. Sein Aufgabenbereich umfasst in erster Linie die Steuerung, Planung und Umsetzung von Vertriebskonzepten zur Betreuung von angebundenen Maklern, Mehrfachagenten, Pools, Verbünden und Vertrieben. Darüber hinaus soll der Stab als Schnittstelle zwischen dem Partnervertrieb und den Fachabteilungen der WWK Zentraldirektion fungieren. Bichlmann berichtet direkt an Mark Mauermann, der als Organisationsdirektor die Vertriebsdirektionen Deutschland des Partnervertriebs der WWK leitet.

Bichlmann ist Diplom-Volkswirt und ausgebildeter Versicherungskaufmann. Nach dem Start ins Berufsleben als Projektmanager Vertrieb für einen Kabelnetzbetreiber, wechselte der 39-Jährige im Jahr 2015 in die Versicherungsbranche – zuerst als Vertriebscontroller bei der Bayerische Lebensversicherung AG, seit Januar 2020 als Referent Vertriebssteuerung bei der WWK. (sts)

Bild: © WWK