AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Deutsche AM baut Führungsteam aus

Die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) hat mit Petra Pflaum nun eine Anlagechefin für Verantwortliche Anlagen. Das Team, das sie in ihrer neuen Rolle leitet, soll nachhaltige Aspekte stärker in die Vermögensverwaltung einbeziehen.

<p>Petra Pflaum ist ab sofort Anlagechefin für Verantwortliche Anlagen bei der Deutschen Asset Management (Deutsche AM). In dieser Rolle obliegt Pflaum die Leitung eines Teams, das nachhaltige Aspekte stärker in die Vermögensverwaltung einbeziehen soll. Die Deutsche AM möchte das entsprechende Kundenangebot in den Anlagekategorien Active, Passive und Alternatives erweitern. Die bestehenden Teams für nachhaltiges Research sowie Unternehmensführung und -kontrolle berichten nun an Petra Pflaum. </p><p>Weiterhin leitet Petra Pflaum das Aktiengeschäft für Deutsche AM in Europa, dem Nahen Osten und Afrika und wird in dieser Aufgabe ab sofort von der Co-Leiterin Britta Weidenbach unterstützt. Mit Wirkung zum 01.01.2017 wurde Petra Pflaum zudem als Geschäftsführerin der Deutschen Asset Management Investment GmbH in Frankfurt berufen und ist hier verantwortlich für das Aktien- und Aktienhandelsgeschäft. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/76272256-C50A-4AA4-8A0B-F68AFD1BB42E"></div>

 

Neuer Geschäftsleiter bei der Funk Gruppe

Die Funk Gruppe hat Hendrik F. Löffler in die Geschäftsleitung berufen. In dieser Funktion soll er insbesondere die Beratung zum betriebswirtschaftlichen Risikomanagement und das Business Development verantworten.

<p>Zum 01.01.2017 wurde Hendrik F. Löffler in die Geschäftsleitung der Funk Gruppe berufen. Er soll in seiner neuen Funktion die Beratung zu betriebswirtschaftlichem Risikomanagement wie auch das Business Development verantworten. </p><p>Hendrik F. Löffler begann seine Laufbahn bei Funk 2002 und übernahm 2008 die Leitung der auf Risikomanagementberatung spezialisierten Funk-Tochter Funk Risk Consulting GmbH, die er auch weiterhin innehaben wird. Zudem ist Hendrik F. Löffler als Vorstandsvorsitzender der Funk Stiftung aktiv, einer privaten Stiftung des Funk-Gesellschafters Dr. Leberecht Funk und seiner Ehefrau. Die Stiftung widmet sich der Förderung von innovativen Projekten im Risikomanagement. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9D1F7095-10D1-4C56-914F-7B610FEAC2CE"></div>

 

Zwei neue Geschäftsführer bei der SCHUNCK GROUP

Peter Kollatz und Klaus Rückel sind seit dem 01.01.2017 neue Geschäftsführer der SCHUNCK GROUP. Rainer Witzel hat seine operative Tätigkeit beendet.

<p>Neben Albert K. O. Schunck als geschäftsführenden Gesellschafter wird die SCHUNCK GROUP seit Jahresbeginn von zwei weiteren Geschäftsführern geleitet. Die beiden langjährigen Mitglieder der Geschäftsleitung, Peter Kollatz und Klaus Rückel, sind in Folge einer strategischen Umstrukturierung des Unternehmens zu Geschäftsführern ernannt worden. Rainer Witzel hat parallel dazu seine operative Arbeit aus persönlich-familiären Gründen zu Ende 2016 beendet. Er wird der Geschäftsführung nach Angaben von Albert K.O. Schunck weiterhin als Berater zur Seite stehen.</p><p>Peter Kollatz ist als Jurist und Rechtsanwalt seit 16 Jahren in der Geschäftsleitung der SCHUNCK GROUP und verantwortet die Fachbereiche Transport-, Verkehrshaftungs-, Haft-pflicht- und Sachversicherung sowie Recht und Schadenservice. Klaus Rückel ist als Diplom-Betriebswirt (VWA) seit mehr als 23 Jahren im Unternehmen tätig und leitet die interne Verwaltung. (tos)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F619A2D8-9BEE-4CAD-94F5-22FEF7DCBF38"></div>

 

Geschäftsführung für ERGO Mobility Solutions ernannt

Die neu gegründete ERGO Mobility Solutions GmbH, mit der ERGO das Geschäftsfeld der automobilen Finanzdienstleistungen erschließen will, nimmt zum 01.01.2017 den Betrieb auf. Die Geschäftsführung, die an Karsten Crede berichten wird, besteht aus Philipp Grosse Kleimann, Thorsten Liebert, Michael Müller und Jürgen Thiele.

<p>Am 01.01.2017 nimmt die neu gegründete ERGO Mobility Solutions GmbH den Geschäftsbetrieb auf. Das Unternehmen verfolgt die Entwicklung strategischer internationaler Kooperationen mit der Automobilindustrie und dem Fahrzeughandel. Der Geschäftsführung gehören Philipp Grosse Kleimann, Thorsten Liebert, Michael Müller und Jürgen Thiele an. Sie berichten an Karsten Crede, der zum gleichen Zeitpunkt Mitglied des Vorstands von ERGO Digital Ventures AG – der Digitalsparte der Düsseldorfer Versicherungsgruppe ERGO – wird. </p><p>Philipp Grosse Kleimann soll in der ERGO Mobility Solutions GmbH das Ressort Automotive verantworten, Thorsten Liebert führt künftig das Ressort Sales und Business Development. Michael Müller übernimmt die Verantwortung für das Ressort Strategie, Finanzen und Prozesse/IT. Jürgen Thiele wird bei ERGO Mobility Solutions das Ressort Technical Area, Produkt und Schaden verantworten. (ad)</p><p>Siehe dazu auch: <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/karsten-crede-%C3%BCbernimmt-vors…; target="_blank" >Karsten Crede übernimmt Vorstandsressort ERGO Mobility Solutions</a></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7F3778B9-5AB6-415E-8318-3ED91F57A6E8"></div>

 

Marsh beruft neuen Chief Risk & Specialties Officer

Jochen Körner, seit 2011 Geschäftsführer der Marsh GmbH, übernimmt ab dem 01.01.2017 als Chief Risk & Specialties Officer die Verantwortung für den Unternehmensbereich Konzernkunden und die Bereiche Credit & Political Risks, Financial & Professional Services sowie Private Equity und M&A.

<p>Zum 01.01.2017 wird Jochen Körner Chief Risk &amp; Specialties Officer des Versicherungsmaklers und Risikoberaters Marsh. In seiner neuen Funktion soll er unter anderem den Unternehmensbereich Konzernkunden verantworten sowie die Geschäftsbereiche Credit &amp; Political Risks, Financial &amp; Professional Services (FINPRO) sowie Private Equity und M&amp;A (PEMA).</p><p>Körner, der 1997 zu Marsh in Frankfurt kam, ist seit 2011 Geschäftsführer der Marsh GmbH und war bereits in verschiedenen Führungsfunktionen für das Unternehmen tätig. Zuletzt war er für fast zwei Jahre als Geschäftsführer von Marsh Frankreich in Paris. Er ist Mitglied der Zentralen Geschäftsleitung von Marsh Deutschland und berichtet in seiner neuen Rolle an Siegmund Fahrig, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von Marsh Deutschland, Österreich/Osteuropa und der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B66D4419-D1BF-4181-990F-4A62A3C60B43"></div>

 

HUK-COBURG gibt Wechsel im Vorstand bekannt

Vorstandsmitglied Klaus-Jürgen Heitmann, bisher verantwortlich für das Geschäftsfeld Schaden-/Unfallversicherung, wird Nachfolger von Dr. Wolfgang Weiler als Vorstandssprecher der HUK-COBURG. Nach fast 30-jähriger Tätigkeit für das Unternehmen tritt Dr. Wolfgang Weiler zum 31.07.2017 in den Ruhestand.

<p>Der Vorstandssprecher der HUK-COBURG, Dr. Wolfgang Weiler, scheidet mit Vollendung seines 65. Lebensjahres planmäßig zum 31.07.2017 aus dem Vorstand der HUK-COBURG aus und tritt nach fast 30-jähriger Tätigkeit für das Unternehmen in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger haben die Aufsichtsräte der HUK-COBURG Versicherungsgruppe Klaus-Jürgen Heitmann bestellt. Heitmann kam 2003 zur HUK-COBURG Versicherungsgruppe und ist dort seit 2004 Mitglied des Vorstandes, verantwortlich für das Geschäftsfeld Schaden-/Unfallversicherung.</p><p>Als Nachfolger von Klaus-Jürgen Heitmann im Ressort Komposit wurde mit Wirkung zum 01.07.2017 Dr. Jörg Rheinländer zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Rheinländer arbeitet seit 1999 in der HUK-COBURG. Seit 2013 ist er Generalbevollmächtigter mit Zuständigkeit für Kraftfahrtversicherung, Haftpflicht-Unfall-Sach-Versicherungen und Aktuariat Komposit. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8CFF605D-AE7B-4732-B179-4C7333C7C9E1"></div>

 

DEVK gibt Veränderungen im Vorstand bekannt

Die DEVK hat sich Anfang Dezember von Vorstandsmitglied Dr. Veronika Simons getrennt. Die Verantwortung für LV, Aktuariat und Sach/HUK-Betrieb hat interimsmäßig der Vorstandsvorsitzende Gottfried Rüßmann übernommen. Für die DEVK Pensionsfonds-AG wurde Birgit Großmann als neues stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt.

<p>Anfang Dezember hat sich die DEVK von ihrem Vorstandsmitglied Dr. Veronika Simons getrennt. Sie war seit Januar 2012 im DEVK-Vorstand tätig und zuletzt für folgende Gesellschaften verantwortlich: DEVK Sach- und HUK-Versicherungsverein a.G., DEVK Lebensversicherungsverein a.G., DEVK Allgemeine Versicherungs-AG, DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-AG und DEVK Pensionsfonds-AG. </p><p>Die Ressortverantwortung für die Bereiche Lebensversicherung, Aktuariat und Sach/HUK-Betrieb hat interimsmäßig der Vorstandsvorsitzende Gottfried Rüßmann übernommen. Für die DEVK Pensionsfonds-AG hat der Aufsichtsrat Birgit Großmann als neues stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Bisher war sie Geschäftsführerin der DEVK Unterstützungskasse GmbH und hatte auch als Leiterin Großkundenbetreuung und Spezialthemen die betriebliche Altersversorgung im Fokus. Birgit Großmann kam 2007 von der Allianz zur DEVK und verantwortete mehrere Jahre die DEVK-Hauptabteilung Betriebliche Altersversorgung. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A75E1A28-1624-45AA-B225-9CB3A93B751C"></div>

 

C-QUADRAT Deutschland beruft neuen Geschäftsführer

Im Zuge der strategischen Neuausrichtung der C-QUADRAT Gruppe wird die die Ampega C-QUADRAT Fondsmarketing GmbH aufgelöst und ihr bisheriger Geschäftsführer, Jörg B. Hudemann, wechselt zum Jahresbeginn 2017 in die Geschäftsführung der C-QUADRAT Deutschland GmbH.

<p>Die C-QUADRAT Gruppe richtet sich strategisch neu aus und führt die Vertriebsaktivitäten des Retail- und semi-institutionellen Geschäftes für den deutschen Markt wieder zusammen. Im Zuge dessen wird die Ampega C-QUADRAT Fondsmarketing GmbH aufgelöst und zum Jahresbeginn 2017 wechselt Jörg B. Hudemann daher in die Geschäftsführung der C-QUADRAT Deutschland GmbH. Gemeinsam mit Andreas Lindner soll er das Deutschland-Geschäft der Unternehmensgruppe verantworten.</p><p>Jörg B. Hudemann ist bereits seit sieben Jahren für die C-QUADRAT Gruppe tätig. Von 2009 bis 2012 leitete er das semi-institutionelle und institutionelle Geschäft der C-QUADRAT Deutschland AG. Seit 01.06.2012 war er Geschäftsführer der Ampega C-QUADRAT Fondsmarketing GmbH. Seine Karriere startete Jörg B. Hudemann 1989 bei einem regionalen Kreditinstitut, wo er für die Vermögensberatung und für die Integration fusionierter Banken aus den neuen Bundesländern verantwortlich war. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9128AE67-0E9A-453B-BC06-96E5E6E4CBF5"></div>

 

Allianz Worldwide Partners: Neuer Leiter Global Market Management & Innovation

Der Bereich Global Market Management & Innovation bei Allianz Worldwide Partners obliegt seit Kurzem Matthias Wünsche, der gleichzeitig weiterhin in der Geschäftsleitung von Allianz Global Automotive bleiben wird. Diesen Posten hatte er bereits Anfang 2015 übernommen.

<p>Matthias Wünsche hat kürzlich die Leitung des Bereichs Global Market Management &amp; Innovation bei Allianz Worldwide Partners übernommen. In dieser Position verantwortet er die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen im Versicherungs- und Assistance-Umfeld. Er soll weltweit sogenannte „Innovation Center“ aufbauen, um gezielt auf Trends und die sich verändernden Kundenbedürfnisse reagieren zu können.</p><p>Der 39-jährige Wünsche wird zudem weiterhin in der Geschäftsleitung von Allianz Global Automotive bleiben. Diesen Posten hatte er Anfang 2015 übernommen. Seit seinem Eintritt in die Allianz im Jahr 2011 hatte er bereits diverse Führungspositionen inne. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DCB3823C-D7D5-4FEE-8817-9501D9A1F093"></div>

 

Daniel Bahr rückt in den APKV-Vorstand auf

Zum 01.01.2017 wurde Daniel Bahr nun in den Vorstand der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG (APKV) berufen. Er übernimmt dort die Verantwortung für das Ressort „Leistungsmanagement und Vertrieb“, das er bereits seit Januar 2015 als Ressortbereichsleiter und APKV-Generalbevollmächtigter geführt hat.

<p>Der Aufsichtsrat der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG (APKV) hat Daniel Bahr zum 01.01.2017 in den Vorstand berufen. Dort wird er das Ressort „Leistungsmanagement und Vertrieb“ übernehmen, das er bereits seit dem 01.01.2015 als Ressortbereichsleiter und Generalbevollmächtigter der APKV geführt hat. </p><p>Vor seinem Eintritt in die Allianz war der frühere Bundesgesundheitsminister im Jahr 2014 für die Denkfabrik „Center for American Progress“ in Washington D.C. tätig, die unter anderem die Regierung von US-Präsident Barack Obama bei der Umsetzung der Gesundheitsreform beraten hat. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/FC7639A8-4979-414C-A5F8-953ED8A42D08"></div>