AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Sompo meldet Neuzugänge

Der Spezialversicherer Sompo hat Heike Westerwinter zum Head of Casualty, Insurance für Deutschland und Österreich ernannt. Die erfahrene Managerin kommt von der ERGO Group. Zudem hat das Unternehmen Christoph Müller zum Country Manager, Insurance für die Schweiz berufen.

Sompo, ein weltweiter Anbieter von Sach-, Haftpflicht- und Haftpflichtrückversicherungen für Unternehmen und Privatkunden, gab die Ernennung von Heike Westerwinter zur Head of Casualty, Insurance für Deutschland und Österreich bekannt. Sie wird ihren Sitz in Köln haben und an Malte Dittmann, Country Manager, Insurance, Germany and Austria, und Christian Graber, Head of Casualty, Insurance, Continental Europe, berichten.

Westerwinter kommt von der ERGO Group AG und bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche mit. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Marktkenntnis soll sie Sompo dabei unterstützen, das Haftpflichtgeschäft in Deutschland und Österreich weiter auszubauen.

Neuer Country Manager, Insurance für die Schweiz

Des Weiteren gab der Spezialversicherer die Ernennung von Christoph Müller zum Country Manager, Insurance für die Schweiz bekannt. Er wird seinen Sitz in Zürich haben und an Ralph Brand, President, Continental Europe, Insurance, berichten.

Müller hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche. Er kommt von Allianz Risk Transfer, wo er zuletzt CEO und Head of Distribution der Allianz Commercial Switzerland war. (sts)

Bild: © Sompo

 

Zurich Deutschland verliert ihren Chief Underwriting Officer

Die Zurich Gruppe Deutschland und Dr. Claudia Max gehen bald getrennte Wege. Die Vorständin räumt ihren Posten bereits nach zweieinhalb Jahren und verlässt das Unternehmen zum Jahresende, um sich im Ausland einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.

Dr. Claudia Max, Chief Underwriting Officer der Zurich Gruppe Deutschland, verlässt das Unternehmen zum 31.12.2024. Wie es in einer Pressemeldung des Versicherers heißt, will sie sich einer neuen beruflichen Herausforderung im Ausland stellen.

Max ist seit dem 01.05.2022 Mitglied des Vorstands der Zurich Gruppe Deutschland und hat die Underwriting-Verantwortung für das P&C Geschäft inne. Ihre Nachfolge soll zu gegebener Zeit bekanntgegeben werden.

Die 37-Jährige studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und an der Chinese University of Hong Kong. An der London School of Economics and Political Science erwarb sie einen Master in Recht und Rechnungswesen und promovierte berufsbegleitend an der Technischen Universität Darmstadt. Nach Abschluss ihres Studiums war sie von 2010 bis 2019 zuletzt Associate Partner bei McKinsey & Company. Im August 2019 wechselte Max zunächst als Leiterin der Vertriebssteuerung zur Zurich Gruppe Deutschland. (sts)

Bild: © Zurich

 

Neuer Head of Sales bei der Habona Gruppe

Seit Monatsbeginn verstärkt Radja Reichert als neuer Head of Sales die Habona Invest Gruppe in Frankfurt am Main. Mit seiner Erfahrung und Expertise soll er das Vertriebsteam künftig maßgeblich stärken.

Radja Reichert verstärkt seit dem 01.07.2024 das Vertriebsteam der Habona Invest Gruppe in Frankfurt am Main. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Vertrieb und Management soll Reichert umfassende Expertise in seine neue Rolle einbringen.

Vor seinem Wechsel zur Habona Invest Gruppe war er über 15 Jahre als Vertriebsleiter bei einem Pool tätig, wo er den B2B-Vertrieb von Alternativen Investmentfonds (AIFs) und Vermögensanlagen mitverantwortete. Die Unternehmensgruppe arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Reichert zusammen. (sts)

Bild: © Habona Gruppe

 

Neuwahlen des Präsidiums des VGA

Der Bundesverband der Assekuranzführungskräfte e. V. (VGA) hat turnusgemäß ein neues Präsidium gewählt. Der bisherige VGA-Präsident Michael Walter wurde ebenso wie der erste Vizepräsident Klaus Woschei und der zweite Vizepräsident Mario Fökel im Amt bestätigt.

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 27.06.2024 hat der Gesamtvorstand des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte e. V. (VGA) ein neues Präsidium gewählt:

Michael Walter, Prokurist der Feuersozietät Berlin Brandenburg, wurde in seinem Amt als Präsident des VGA bestätigt. Er führt den Verband bereits seit vier Jahren. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden Klaus Woschei, Bereichsdirektor der Barmenia, als erster Vizepräsident, Mario Fökel, Vertriebsdirektor der SIGNAL IDUNA, als zweiter Vizepräsident sowie Martin Söhne, Geschäftsführer der LUEG Assekuranz GmbH, als Schatzmeister.

Darüber hinaus wählte der Gesamtvorstand erneut Claus Marcus Götte (GÖTTE Gruppe), Wolfgang M. Kühn (ERGO) und Florian Kümmele (R+V) in das Führungsgremium des Verbandes. Für das langjährige Präsidiumsmitglied Bernhard Weiß, der nicht mehr kandidiert hatte, wurde René Pech, Außendienstleiter der LVM Versicherung und Vorsitzender des VGA-Assekuranzclubs Nord- und Ostwestfalen sowie Leiter der Veranstaltungsreihe Plattform AO – Ein Forum des VGA, in das Präsidium gewählt. Komplettiert wird das Präsidium von Verbandsdirektor Oliver Mathais. (sts)

Bild: © VGA

 

Marsh Deutschland ernennt Claims Solutions Leader

Karolin Schwarz, LL.M., ist neue Claims Solutions Leader bei Marsh Deutschland. Sie hat die Rolle zum Monatsbeginn übernommen und soll mit ihrer Erfahrung und ihrem Netzwerk den für das Unternehmen zentralen Bereich Claims weiter ausbauen.

Zum 01.07.2024 hat Karolin Schwarz, LL.M., die Verantwortung als Claims Solutions Leader bei Marsh Deutschland übernommen. In dieser Funktion berichtet sie an den Claims Solutions Leader von Marsh Europa, Javier Llorente Gonzalez, sowie an den CEO von Marsh Deutschland, Jens Florian-Jansen. Schwarz wird außerdem Mitglied des Management Boards von Marsh Deutschland.

Mit ihrer Markterfahrung und ihrem Netzwerk soll Schwarz den Bereich Claims als eine zentrale Funktion von Marsh weiter ausbauen, um den Serviceanspruch des Unternehmens gegenüber Kunden in diesen für sie kritischen Situationen zu stärken.

Schwarz verfügt über langjährige Erfahrung in der Industrieversicherung. Zuletzt leitete sie bei Marsh Deutschland als Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Legal & Compliance sowie das unternehmensinterne Enterprise Risk Management. Zudem war sie für Marsh Continental Europe als Chief Litigation Counsel tätig. Sie startet ihre Karriere 2000 in der Rechtsabteilung von Marsh, deren Leitung sie 2004 übernahm. Später folgten die zusätzlichen Verantwortungen für den Compliance-Bereich und die Berufung zum Chief Risk Officer für den deutschen Markt. Schwarz ist Juristin und verfügt über einen Master of Laws (LL.M.). (sts)

Bild: © Marsh

 

Generali Deutschland: Stühlerücken in Aufsichtsräten und Vorständen

Generali Deutschland hat Veränderungen in den Aufsichtsräten und Vorständen bekannt gegeben: Stefan Lehmann legt sein Vorstandsmandat nieder und wechselt in den Aufsichtsrat. Seine Nachfolger werden Uli Rothaufe und Roland Stoffels. Giulio Terzariol wird Aufsichtsratsvorsitzender der Generali Deutschland AG.

Im Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG (GD AG) sowie in den Aufsichtsräten und Vorständen der Generali Deutschland Lebensversicherung AG (GEDL) und Generali Deutschland Versicherung AG (GEDV) kommt es zu personellen Veränderungen:

Giulio Terzariol, CEO Insurance der Generali Group, wurde mit Wirkung zum 27.06.2024 zum Aufsichtsratsvorsitzenden der GD AG ernannt. Der 52-Jährige folgt auf Giovanni Liverani, der sein Mandat als Aufsichtsratsvorsitzender der GD AG niedergelegt hat. Zeitgleich scheidet der 60-jährige Liverani auch als Aufsichtsratsvorsitzender der GEDL und der GEDV aus.

Im Zuge dessen wurde Stefan Lehmann, CEO der GD AG, ebenfalls mit Wirkung zum 27.06.2024 als Nachfolger von Liverani zum Aufsichtsratsvorsitzenden der GEDL und GEDV berufen. Zeitgleich legt der 51-Jährige seine Mandate als CEO der GEDL und GEDV nieder.

Uli Rothaufe (48), Chief Insurance Officer Life and Health im Vorstand der GD AG, hat am 27.06.2024 zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Funktion des CEO der GEDL übernommen.

Roland Stoffels (57), Chief Insurance Officer P&C im Vorstand der GD AG, übernahm zum gleichen Zeitpunkt zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Funktion des CEO der GEDV. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

AXA-Vertriebsvorstand wechselt zur Konzerntochter AXA XL

AXA Deutschland lässt ihren Vertriebsvorstand ziehen: Kai Kuklinski wechselt ab August innerhalb des Konzerns und wird Leiter der deutschen Niederlassung der XL Insurance Company SE (AXA XL). Wer bei AXA Deutschland künftig auf Kuklinski folgt, steht derzeit noch nicht fest.

AXA XL hat Kai Kuklinski mit Wirkung zum 01.08.2024 zum Country Manager für Deutschland, also zum Leiter der deutschen Niederlassung der XL Insurance Company SE, und zum Regional Manager für Nordeuropa ernannt. Die Ernennung erfolgt vorbehaltlich aufsichtsrechtlicher Genehmigungen.

Als Regional Manager übernimmt Kuklinski die Leitung der Geschäftsaktivitäten in Nordeuropa (Schweiz, Benelux, Nordische Länder, Österreich & CSEE). Darüber hinaus wird er als Country Manager das Team in Deutschland führen und für die Umsetzung der Unternehmensstrategie sowie den Ausbau der Beziehungen zu Kunden, Maklern und strategischen Partnern verantwortlich sein.

Kuklinski ist derzeit Mitglied des Vorstands von AXA Deutschland (AXA Konzern AG) und leitet das Vertriebsressort (P&C, Kranken, Leben und Vorsorge). Vor seiner Tätigkeit bei AXA Deutschland war er zuletzt Chief Executive Officer von AXA Art. (sts)

Bild: © AXA XL

 

Neodigital: Vertriebsleiter wechselt zur Uelzener

Änderungen im Führungsteam der Neodigital Versicherung AG: Alexander-Otto Fechner hat den Digitalversicherer, der explizit mit Maklern kooperiert, Ende Juni nach etwa dreieinhalb Jahren verlassen. Fechner habe wesentlich zum Erfolg und Wachstum des Unternehmens beigetragen.

Alexander-Otto Fechner ist nach rund dreieinhalb Jahren als Managing Director für das B2B-Geschäft bei der Neodigital Versicherung AG zum 30.06.2024 aus dem Unternehmen ausgeschieden. Er hatte die Position im November 2020 übernommen und mit seinem Know-how und seinem Netzwerk die Weiterentwicklung und Positionierung der Neodigital erfolgreich mitgestaltet.

Besonders die Entwicklung der Telematik-Lösung und der Aufbau der We Enable Service GmbH, der Aufbau der Neodigital Insurance Factory Lösung und der damit verbundene Aufbau der MachDigital GmbH gemeinsam mit dem HDI sowie die Gewinnung strategischer Investoren wie die HUK-COBURG, der HDI und die ALTE OLDENBURGER werden ihm zugeschrieben. Zudem trieb Fechner verschiedene White-Label-Lösungen und Produktentwicklungen, etwa der Bayerischen, der SDK NEVA, der IDEAL und der Süddeutschen Krankenversicherung voran. 

Seit dem 01.07.2024 verantwortet Fechner nun den Bereich IT und Business Services bei den Uelzener Versicherungen. Damit will sich der Tierversicherungsspezialist für die anstehenden Marktherausforderungen bestmöglich positionieren und den Bereich neu aufstellen, um die Anforderungen der verschiedenen Unternehmensbereiche sowie auch der Partner und Kunden künftig effizienter und besser zu unterstützen. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Hannoversche erweitert Vorstand

Ab August wird Martin Heinen neues Vorstandsmitglied der Hannoversche Lebensversicherung. Er soll das neu gegründete Ressort Produkte und Betrieb leiten. Des Weiteren wird Sebastian Karger zum gleichen Zeitpunkt neuer Generalbevollmächtigter der WAVE Management AG.

Die Hannoversche erweitert ihren Vorstand um ein weiteres Mitglied: Martin Heinen wird zum 01.08.2024 zum Vorstandsmitglied der Hannoversche Lebensversicherung AG bestellt. In dieser Funktion verantwortet er künftig das neu gegründete Ressort Produkte und Betrieb und soll in diesem Zusammenhang auch die Digitalisierung im Bereich der Produktentwicklung vorantreiben.

Heinen begann seine Karriere bei der Hannoversche Lebensversicherung 2008 als Vorstandsassistent. Später übernahm der 43-Jährige verschiedene Führungspositionen in der Sparte, im Vertrieb sowie als Projektleiter goDIGITAL.LEBEN. In den vergangenen zwei Jahren leitete er die Abteilung Leben Grundsatz.

Generalbevollmächtigter der WAVE Management AG

Ebenfalls mit Wirkung zum 01.08.2024 wird Sebastian Karger zum Generalbevollmächtigten der WAVE Management AG, der Asset-Management-Gesellschaft der VHV Gruppe, ernannt. In dieser Position ist er zukünftig für die Bereiche Portfoliomanagement Direktbestand, Kreditinvestitionen und Bonitätsanalyse zuständig.

Karger trat im November 2016 in die WAVE ein und baute zunächst die Abteilung Kreditinvestitionen auf. Der 40-Jährige entwickelte dabei auch die Bonitätsanalyse der Investments in festverzinsliche Wertpapiere weiter. Seit September 2021 leitete Karger zusätzlich die Abteilung Portfoliomanagement Direktbestand. (sts)

Bild: © VHV Gruppe

 

Verifort Capital mit neuem Chief Financial Officer

Neuer Finanzchef bei Verifort Capital: Seit Monatsbeginn ist Frank Baier neuer Chief Financial Officer des Asset-Managers, für den er bereits seit Jahresbeginn 2024 tätig ist. Er löst in seiner neuen Position Frank Herrmann ab, der das Unternehmen verlässt.

Frank Baier hat zum 01.06.2024 die Position des Chief Financial Officers (CFO) beim Immobilienfonds- und Asset-Manager Verifort Capital übernommen. Als Teil der Geschäftsführung verantwortet Baier dabei künftig die Bereiche Accounting, Anlegerbuchhaltung, Controlling und Finanzierung sowie Corporate IT. Er folgt in dieser Rolle auf Frank Herrmann, der das Unternehmen verlässt. Bereits seit Januar 2024 unterstützte Baier das Unternehmen als Senior Advisor, wodurch er sich in den Geschäftsbetrieb einarbeiten konnte.

Baier bringt langjährige Erfahrung im Finanz- und Immobilienbereich mit. Vor seinem Wechsel zu Verifort Capital hatte er verschiedene leitende Positionen in der Branche inne, zuletzt bis September 2023 als Vorstandsmitglied der Fundamenta Group Deutschland AG. Nach seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann begann er seine Karriere in der Wirtschaftsprüfung mit Immobilienschwerpunkt, unter anderem bei Ernst & Young. Anschließend war er in den Finanzbereichen verschiedener Immobilieninvestoren wie BGP Asset Management, Pramerica Real Estate und Babcock & Brown tätig. (sts)

Bild: © Verifort Capital