AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Aon beruft Niederlassungsleiter für Freiburg

Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon hat eine neue Niederlassung in Freiburg im Breisgau eröffnet. Neuer Niederlassungsleiter ist Hannes Kühn. Der erfahrene Manager soll sich mit seinem Team insbesondere auf Mittelstands- und Industriekunden fokussieren.

Aon plc hat eine Niederlassung in Freiburg im Breisgau eröffnet und startet die operative Tätigkeit dort mit einem zunächst fünfköpfigen Team.

Als Niederlassungsleiter konnte das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Hannes Kühn gewinnen, der bereits seit 01.01.2024 mit dem Aufbau der Niederlassung beauftragt wurde. Der 36-Jährige kommt vom Industrieversicherungsmakler Funk, wo er zuletzt als Key-Account-Manager fungierte. Seine Karriere begann er als Dualer Student bei der SÜDVERS-Gruppe.

Der Schwerpunkt der neuen Aon-Niederlassung liegt auf der Beratung von Mittelstands- und Industriekunden im Bereich des Versicherungs- und Risikomanagements. Die Freiburger sollen künftig eng mit den Niederlassungen in Stuttgart und Mannheim zusammenarbeiten. (sts)

Bild: © Aon

 

CEO-Wechsel bei Thinksurance

Dr. Timm Weitzel wird neuer CEO der Thinksurance GmbH. Er folgt in dieser Rolle auf Florian Brokamp, der sich nach fast zehn Jahren aus dem operativen Geschäft zurückzieht. Christopher Leifeld, Mathias Berg und George Bartlett komplettieren die Geschäftsleitung.

Fast zehn Jahre nach der Gründung und dem Aufbau der Thinksurance GmbH hat sich Gründer und CEO Florian Brokamp dazu entschieden, die operative Führung abzugeben. Er scheidet zum 31.07.2024 aus seiner operativen Rolle aus, bleibt Thinksurance jedoch weiterhin als Aktionär und Berater erhalten.

Dr. Timm Weitzel, Mitgründer und Geschäftsführer, übernimmt die Rolle des CEO und wird als Sprecher der Geschäftsleitung agieren. Weitere Aufgaben Brokamps werden in der bestehenden Geschäftsleitung von George Bartlett, Mathias Berg und Christopher Leifeld übernommen. Eine personelle Erweiterung der Geschäftsleitung ist nicht geplant.

Thinksurance plant auch zukünftig weiter in seine Plattform im Bereich der digitalen Versicherungsberatung von Gewerbetreibenden zu investieren. Im Fokus stehen dazu derzeit neben dem Angebot im Bereich der Kfz-Flotte, die Ausschreibungsplattform sowie eine enge Verzahnung mit bestehenden Verwaltungsprogrammen, wie das Unternehmen mitteilt. (sts)

Bild v. l. n. r.: Florian Brokamp, Christopher Leifeld, Dr. Timm Weitzel, Mathias Berg und George Bartlett; © Thinksurance

 

Vertriebsvorstand von HUK24 wechselt zu Allianz Direct

Der Direktversicherer Allianz Direct Versicherungs-AG verstärkt seinen Vorstand: Ab April 2025 soll Dr. Uwe Stuhldreier das Deutschlandgeschäft lenken. Zuletzt war Stuhldreier langjähriger Vorstand für Vertrieb und Marketing beim Konkurrenten HUK24.

Mit Wirkung zum 01.04.2025 tritt Dr. Uwe Stuhldreier in den Vorstand der Allianz Direct Versicherungs-AG ein. Dort soll er künftig das Ressort Deutschland und somit alle Aktivitäten im deutschen Markt verantworten. In dieser Funktion berichtet Stuhldreier an Philipp Kroetz, Vorsitzender des Vorstands der Allianz Direct Versicherungs-AG. Die Berufung erfolgt unter Vorbehalt der Einverständniserklärung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Seit 2016 ist Stuhldreier Vorstandsmitglied der HUK24 und hat dort die Vorstandsressorts Vertrieb und Marketing verantwortet. Zuvor hat er den Bereich Marketing und CRM der Cosmos Direkt geleitet. Stuhldreier gilt als erfahrener Versicherungsmanager mit umfangreicher Vertriebs- und Marketingerfahrung sowie Expertise in der Digitalisierung von Geschäftsmodellen.

Kroetz über die Neuverpflichtung: „Ich freue mich sehr, mit Uwe Stuhldreier einen der führenden Köpfe im Bereich digitales Marketing und Vertrieb in Deutschland für den Vorstand der Allianz Direct Versicherungs-AG gewonnen zu haben. Aufbauend auf seiner beeindruckenden Erfolgsbilanz als Marketing- und Vertriebsspezialist, zuletzt als Vorstand bei der HUK24, wollen wir die deutschen Marktanforderungen noch gezielter adressieren und unseren Unternehmenserfolg in Deutschland nachhaltig steigern.“ (sts)

Bild: © Allianz Direct

 

Neues Vorstandsmitglied im Konzern Versicherungskammer

Ab Jahresbeginn 2025 wird Mareike Steinmann-Baptist neue Vorständin bei der Consal Beteiligungsgesellschaft AG, dem Kranken-, Pflege- und Reiseversicherer des Konzerns Versicherungskammer. Sie kommt von der Allianz und soll künftig insbesondere den Bereich Reiseversicherung verantworten.

Der Aufsichtsrat der Consal Beteiligungsgesellschaft AG, ein Unternehmen des Konzerns Versicherungskammer, hat Mareike Steinmann-Baptist zur neuen Vorständin für die Kranken-, Pflege- und Reiseversicherung bestellt. Steinmann-Baptist soll insbesondere die Reiseversicherung verantworten. Sie nimmt ihre Tätigkeit zum 01.01.2025 auf.

Steinmann-Baptist ist Diplom-Kauffrau und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Versicherungswirtschaft. Die 46-Jährige war unter anderem Leiterin des Kompetenzzentrums Digitalisierung bei der Allianz Deutschland AG sowie Leiterin Finanzen bei der Allianz Private Krankenversicherungs-AG. Bis 2023 war sie Mitglied der Geschäftsführung bei der Allianz Partners Deutschland GmbH. Zuletzt hat sie die globale Plattformstrategie für den Bereich Reise bei der Allianz Partners Solutions GmbH verantwortet und digitale Service-Lösungen eingeführt.

„Die Reiseversicherung zeigt seit dem Ende der Corona-Pandemie ein kontinuierliches Wachstum, vor allem im Bereich des Kreditkartengeschäfts und bietet nachhaltiges Entwicklungspotenzial in allen reiseaffinen Altersgruppen. Mit der Etablierung eines eigenen Ressorts für die Reiseversicherung können wir diesen Versicherungszweig deutlich stärken und den aktuellen Chancen und Herausforderungen mit einer vielfältigen Produkt- und Servicepalette innovativ Rechnung tragen“, sagt Prof. Dr. Frank Walthes, Vorsitzender der Vorstände des Konzerns Versicherungskammer, über den neuen Aufgabenbereich von Steinmann-Baptist. (sts)

Bild: © Konzern Versicherungskammer

 

Liechtenstein Life: Senior Wealth Specialist für Vertriebseinheit

Seit Juli ist Dr. Daniel Welker neuer Senior Wealth Specialist bei der prosperity solutions AG, der Vertriebseinheit der Liechtenstein Life Assurance AG. Die Unternehmensgruppe will so neue strategische Möglichkeiten erschließen, insbesondere im Segment vermögender und hochvermögender Privatkunden.

Dr. Daniel Welker verantwortet seit 01.07.2024 als Senior Wealth Specialist den Bereich Wealth bei der prosperity solutions AG, der Vertriebseinheit der Liechtenstein Life Assurance AG. In dieser Funktion soll der Experte für individuelle Vermögens- und Nachfolgestrukturierungen das Geschäft mit den Wholelife-Lösungen von Liechtenstein Life für die generationenübergreifende Vermögensplanung und -strukturierung weiter ausbauen.

Welker gilt als Spezialist für Gestaltungslösungen im Bereich Vermögensplanung, -strukturierung und -schutz. Der Jurist und Anwalt ist Autor mehrerer Fachartikel und eines Standardwerkes für grenzüberschreitende Vermögensstrukturierung mittels Lebensversicherungen.

Für Liechtenstein Life soll Welker als Experte Geschäfts- und Vertriebspartner, insbesondere Vermittler, Banken und Vermögensverwalter, Rechtsanwälte und Steuerberater, sowie auch Family Offices und Finanzplaner darin unterstützen, die Gestaltungsmöglichkeiten von Wholelife-Lösungen voll auszuschöpfen.

Bei Liechtenstein Life setzt Welker seine Tätigkeiten im Geschäft mit vermögenden Kunden fort, die er in früheren Stationen bei der Swiss Life AG, Schaan und Zürich sowie für die Lombard International Assurance S.A. in verantwortlichen Funktionen betreute. (sts)

Bild: © Liechtenstein Life

 

Ecclesia Gruppe verstärkt Geschäftsleitung mit CIO

Die Ecclesia Gruppe mit Sitz in Detmold meldet einen Neuzugang: Ab September wird Dr. Andrea Weierich neue Chief Information Officer der Unternehmensgruppe. Sie wird Teil der Geschäftsleitung und soll die Transformation sowie die Systemlandschaft weiterentwickeln.

Die Ecclesia Gruppe verstärkt ihre Geschäftsleitung: Zum 01.09.2024 wird Dr. Andrea Weierich als Chief Information Officer (CIO) gruppenweit die Leitung der IT-Organisation übernehmen und zugleich Mitglied der Geschäftsleitung werden. Sie berichtet direkt an Jochen Körner, CEO der Ecclesia Gruppe.

In ihrer neuen Position verantwortet die 56-Jährige künftig die übergreifende Führung des IT-Transformationsprogramms, die fortlaufende Optimierung und Koordination der IT-Kapazitäten sowie die Weiterentwicklung der gruppenweiten Systemlandschaft.

Weierich hat Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik studiert und mit Promotion abgeschlossen. Danach war sie unter anderem mehrere Jahre Principal und Mitglied der Geschäftsleitung beim Technologieberatungsunternehmen Booz Allen Hamilton, Corporate Director IT bei Henkel und Senior Manager für die Konsumgüterindustrie bei Accenture. Im Jahr 2012 wechselte Weierich zur Allianz, wo sie im Laufe der Jahre verschiedene Leitungspositionen bekleidete. Seit 2022 leitet sie als Senior Manager Solutions Architecture in Global Financial Services ein globales Team bei Amazon Web Services und fokussiert sich dabei auf Themen wie künstliche Intelligenz und Machine Learning, Daten- und Analyseplattformen, Cloud-Migration sowie neue Geschäftsmodelle in der Versicherungsbranche. (sts)

Bild: © Ecclesia Gruppe

 

finvoice besetzt Rolle des COO neu

Die finvoice GmbH, Tochterfirma der blau direkt GmbH und Anbieter für alternative Vergütungsmethoden, baut ihr Management aus und hat die Position des COO mit dem Spezialisten Sebastian Kreuger neu besetzt.

Sebastian Kreuger hat zum 01.06.2024 die Rolle des Chief Operating Officer (COO) bei der finvoice GmbH übernommen. finvoice ist ein Tochterunternehmen der blau direkt GmbH und gilt als einer der führenden Anbieter im Bereich alternativer Vergütungsmethoden.

Kreuger ist bereits seit etwa 15 Jahren in der Versicherungs- und Finanzbranche tätig. Er begann seine Karriere 2009 im Strukturvertrieb und war ab 2014 als Kundenmanager im Vertrieb als rechte Hand des Vorstands tätig, bis er 2021 zu finvoice stieß.

Bei finvoice übernahm der 39-Jährige die Verantwortung für den Support und die technische Einarbeitung der Makler. Darüber hinaus fungiert er als Schnittstelle zwischen Vertrieb und IT. In seiner neuen Rolle als COO bei finvoice soll Kreuger die internen Prozesse weiter optimieren und die Effizienz in allen Abteilungen erhöhen. (sts)

Bild: © finvoice GmbH

 

EIOPA beruft BdV-Verbraucherschützer in Fachbeirat

EIOPA, die europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung, hat Dr. Christian Gülich vom Bund der Versicherten e. V. in den Fachbeirat für Versicherungen und Rückversicherungen berufen.

Dr. Christian Gülich, EU Policy Officer beim Bund der Versicherten e. V. (BdV), ist von der europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung EIOPA als Mitglied der Insurance and Reinsurance Stakeholder Group (IRSG) berufen worden. Wie der BdV mitteilt, kann der Verein somit seine Verbraucherschutzarbeit in Europa fortführen und sich weiter für die Belange der Versicherten starkmachen.

Mit Gülich ergänzt ein EU-Experte die politische Arbeit der europäischen Aufsichtsbehörde. Seit 2018 war er Mitglied der Occupational Pensions Stakeholder Group (OPSG) der EIOPA und wechselt jetzt in die IRSG, der er bereits in den Jahren 2019 und 2020 angehörte. Seit Dezember 2022 ergänzt Gülich zudem als Vize-Präsident den Vorstand des europäischen Dachverbands BETTER FINANCE, einer Dachorganisation von unabhängigen Verbraucherverbänden (NGOs) in den EU-Staaten, die auf Finanzdienstleistungen spezialisiert sind. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Neodigital besetzt CEO und Vorstandsposten neu

Stephen Voss, bislang Vertriebs- und Marketingvorstand der Neodigital Versicherung AG, wird neuer CEO des Unternehmens. Zudem rücken Anzhela Kuts und Stefan Wirtz in den Vorstand des Versicherers auf. Künftig will man sich verstärkt auf Themen wie beispielsweise Insurance-as-a-Service konzentrieren.

Die Neodigital Versicherung AG hat Stephen Voss, Gründer und bisher Vertriebs- und Marketingvorstand des Versicherers, zum neuen CEO ernannt. Gleichzeitig rückt Stefan Wirtz in die Position des Vorstands für Vertrieb auf. Außerdem wird Anzhela Kuts, die bereits seit der Gründung im Jahr 2017 bei Neodigital ist, zum Vorstand Governance und HR berufen.

Mit diesen Personalentscheidungen will Neodigital die Führungsstruktur stärken und den Willen, weiter zu wachsen, unterstreichen. Die Unternehmensgruppe, zu der auch die Joint Ventures Neodigital Autoversicherung AG und MachDigital GmbH sowie die Tochterunternehmen We Enable Service GmbH und SituatiVe GmbH gehören, hat sich in den letzten Jahren strategisch weiterentwickelt. Nun will sie das eigene Fabrikmodell weiter ausbauen und mehr Geschäftskunden für White-Label-Versicherungslösungen gewinnen.

Wirtz, der die Leitung des Vertriebs übernimmt, hat Neodigital bereits seit April 2023 als Generalbevollmächtigter Vertrieb im Maklermarkt positioniert. Der 36-Jährige bringt umfangreiche Erfahrung aus der Versicherungsbranche mit. Seine berufliche Laufbahn begann er 2011 in der Versicherungsprüfung bei KPMG, bevor er 2015 in die Strategie- und Transaktionsberatung für Versicherungen bei Ernst & Young (EY) wechselte. Dort wurde er 2020 zum Partner ernannt. Neben seiner Vorstandsrolle hat Wirtz bereits seit Juni 2023 die Geschäftsführung der We Enable Service GmbH inne. Zudem bekleidet er seit September 2023 die Position des Beirats der hector digital GmbH, einem volldigitalen Flottenassekuradeur. Seit Juli 2023 ist er außerdem Geschäftsführer der SituatiVe GmbH.

Kuts wird sich als Vorstand Governance und HR auf die interne Kommunikation und die Governance-Themen konzentrieren. Die 53-Jährige bringt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungsbranche mit, unter anderem in der Zurich Gruppe in den Bereichen Controlling, Strategische Planung, Projektmanagement, Governance und Personal. Sie gehört zum Gründungsteam der Neodigital und hat die Entwicklung der Gesellschaft seit April 2017 mitgestaltet.

Wie es in einer Pressemitteilung heißt, will sich die Neodigital Versicherung AG unter dem neuen CEO Stephen Voss verstärkt auf Themen wie Versicherung in Echtzeit, dem Ausbau der Plattform sowie dem Konzept Insurance-as-a-Service konzentrieren. (sts)

Bild: © Neodigital

 

ÖRAG ernennt neue Vorständin

Patricia Körner wird neue Vorständin für Produkt, Betrieb und IT bei der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG und der Deutschen Assistance Versicherung AG. Sie soll ihre neue Tätigkeit spätestens im Januar 2025 aufnehmen.

Die Aufsichtsräte der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG und der Deutsche Assistance Versicherung AG haben Patricia Körner zur neuen Vorständin für Produkt, Betrieb und IT bestellt. Sie tritt damit die Nachfolge von Betina Nickel an und soll ihre neue Tätigkeit bei der ÖRAG spätestens zum 01.01.2025 aufnehmen. Die Ernennung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden.

Körner ist seit 15 Jahren in der Versicherungs- und Finanzindustrie tätig. Seit 2014 hatte die Diplom-Kauffrau bei der ARAG SE verschiedene Fach- und Führungsaufgaben inne und trägt dort seit 2020 die Verantwortung für die Hauptabteilung Produktmanagement und Vertriebsexzellenz. Zudem verantwortet die 38-Jährige das Produktmanagement für Assistance- und Sachprodukte.

Die bisherige Vorständin Nickel scheidet zum 31.08.2024 aus dem Unternehmen aus. (sts)

Bild: © ÖRAG