AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Markus Drews wird Nachfolger von Günther Soboll

Der bisherige Hauptbevollmächtigte der Canada Life, Günther Soboll, geht Ende Juni 2015 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Markus Drews, der Anfang April 2015 bei Canada Life einsteigen wird, um noch eine gemeinsame Übergangszeit mit Soboll zu haben. Derzeit ist Drews Vorstandsmitglied bei der Talanx Deutschland.

<p>Wenige Monate vor dem 65. Geburtstag von G&uuml;nther Soboll, dem Hauptbevollm&auml;chtigten der Canada Life, gibt das Unternehmen den Nachfolger bekannt. Markus Drews wird ab dem 01.04.2015 bei Canada Life einsteigen. Nach einer gemeinsamen &Uuml;bergangszeit mit G&uuml;nther Soboll wird Drews zum 01.07.2015 die Rolle des Hauptbevollm&auml;chtigten, nach Zustimmung der Aufsichtsbeh&ouml;rden, &uuml;bernehmen. Damit &auml;ndert sich nach &uuml;ber 15 Jahren die Vertriebsspitze des Versicherers. G&uuml;nther Soboll, der das Unternehmen seit dem Markteintritt im Jahr 2000 ma&szlig;geblich mit aufgebaut hat, geht zum 30.06.2015 in den Ruhestand.</p>
<p>Markus Drews ist derzeit Mitglied des Vorstandes der Talanx Deutschland AG und Vorstandsvorsitzender der HDI Vertriebs AG. Nach einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann und Studium zum Diplom-Betriebswirt war Drews zun&auml;chst bei der Deutschen Bank Gruppe in verschiedenen Positionen t&auml;tig, bevor er als Gesch&auml;ftsbereichsleiter und Mitglied der Gesch&auml;ftsleitung zur AXA Versicherung wechselte. Weitere Stationen des 47-J&auml;hrigen waren die Managementberatung SMARTcompagnie, wo er als Gesellschafter und Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer t&auml;tig war sowie die Deutsche Makler Akademie, die er nach der Gr&uuml;ndung als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer begleitete. Bis zum &Uuml;bergabedatum wird G&uuml;nther Soboll weiterhin im vollen Umfang seine Aufgaben wahrnehmen, so die Canada Life. (ad)</p>
<p>Siehe auch <a href="http://www.asscompact.de/nachrichten/ver%C3%A4nderungen-im-talanx-vorst…; target="_blank">Ver&auml;nderungen im Talanx-Vorstand - auch im Ressort Vertrieb</a></p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/ECBBDD83-B2D2-420C-804E-BCA8D96CAC2B"></div>

 

Verstärkung für digitales Geschäft bei Deutsche AWM

Kai Bald ist ab sofort Head of Digital Distribution bei Deutsche Asset & Wealth Management. Das Geschäftsfeld erarbeitet die digitale Strategie für die Deutsche AWM weltweit.

<p>Deutsche Asset &amp; Wealth Management (Deutsche AWM) baut das Geschäftsfeld „Digital Business“ personell weiter aus. Kai Bald verstärkt als Head of Digital Distribution ab sofort dieses Segment. Zuletzt verantwortete Bald als Leiter den öffentlichen Vertrieb für passive Anlageprodukte wie ETFs und systematische Fonds bei der Deutschen AWM. </p><p>Das Geschäftsfeld erarbeitet die digitale Strategie für die Deutsche AWM weltweit. Dazu zählt auch das Geschäft mit Online-Plattformen beispielsweise aus dem Finanzbereich sowie webbasierten Vermögensverwaltern. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AE7440AB-5BAF-4018-A7F0-C4437BC1A285"></div>

 

Veränderungen im Talanx-Vorstand – auch im Ressort Vertrieb

Im Talanx-Konzern kommt es 2015 zu Veränderungen auf Vorstandsebene. Die Verträge von HDI-Vertriebschef Markus Drews und HDI-Produktvorstand Gerhard Frieg laufen aus. Jörn Stapelfeld wird Vorstandsvorsitzender der Talanx Systeme AG.

<p>Wie der Talanx-Konzern am Mittwochabend bekanntgab, wird Markus Drews mit Ablauf seines Vertrags zum 31.03.2015 aus dem Vorstand der Talanx Deutschland AG sowie als Vorsitzender des Vorstands der HDI Vertriebs AG ausscheiden. Einen Monat später läuft zudem der Vertrag von Gerhard Frieg, Vorstandsmitglied der Talanx Deutschland AG, HDI Kundenservice AG, HDI Lebensversicherung AG und HDI Versicherung AG für das Ressort Produktmanagement und Marketing aus. Eine Vertragsverlängerung erfolgt ebenfalls nicht. Beide werden sich neuen beruflichen Aufgaben stellen, wie es in der Pressemitteilung heißt. </p><p/><p>Zudem gibt es eine weitere Änderung: Jörn Stapelfeld führt ab 01.01.2015 als Vorsitzender des Vorstands die Talanx Systeme AG, den IT-Dienstleister des Talanx-Konzerns. Er hat diese Aufgabe seit 01.06.2014 kommissarisch inne, gleichzeitig führte er bei Talanx Deutschland und in der HDI Kundenservice AG das Vorstandsressort Betrieb und Schaden. Diese Doppelfunktion war von Beginn an nicht auf Dauer angelegt, daher legt Stapelfeld diese Mandate zum 31.03.2015 nieder. (bh)</p><p/><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B0CDF5A1-1029-4202-9EC5-77F2F5C58C23"></div>

 

Neuer Deutschland-Leiter bei M&G

Ab März 2015 wird Werner Kolitsch die Geschäfts- und Vertriebsleitung für die M&G-Publikumsfonds in Deutschland innehaben und in dieser Funktion an Jonathan Willcocks berichten. Kolitsch kommt von Threadneedle, wo er für die Leitung in Deutschland und Österreich verantwortlich war.

<p>Werner Kolitsch wird ab März 2015 die Geschäfts- und Vertriebsleitung für die M&amp;G-Publikumsfonds in Deutschland übernehmen. Bis zu Kolitschs Antritt wird Jonathan Willcocks, Global Head of Retail Sales und Managing Director bei M&amp;G, weiterhin das Deutschlandgeschäft übergangsweise leiten. Kolitsch wird an Jonathan Willcocks berichten.</p><p>Werner Kolitsch hatte seit 2009 die Leitung von Threadneedle in Deutschland und Österreich inne. Zu Threadneedle stieß er 2001 und war ab 2003 für den österreichischen Markt verantwortlich. Vor seinem Wechsel zu Threadneedle arbeitete er vier Jahre bei der der Privatbank Krentschker &amp; Co AG, bei der er als Leiter Asset Management mehrere Dachfonds verantwortete. Zuvor war er bei Alpha Vermögensanlagen im Produktmanagement tätig. Kolitsch hat Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Universität Graz studiert und ist zertifizierter EFFAS-Finanzanalyst. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/289AE52F-EDDD-4ACB-9A9A-DEE51014EC4C"></div>

 

Deutsche AWM hat neuen Deutschlandchef

Die Deutsche Asset & Wealth Management hat Joachim Häger zum Regional Head für Deutschland ernannt. Er ist Nachfolger von Wolfgang Matis, der das Unternehmen im Juni 2014 verlassen hat.

<p>Die Deutsche Asset &amp; Wealth Management (Deutsche AWM) hat Joachim Häger mit sofortiger Wirkung zum Regional Head für Deutschland ernannt. In dieser Position folgt er auf Wolfgang Matis, der das Unternehmen im Juni 2014 verlassen hat. Häger bleibt Leiter des Wealth Management in Deutschland. Er berichtet weiterhin an Michele Faissola, Head of Deutsche AWM, und bleibt Mitglied des Global Executive Committee der Deutschen AWM. Er übernimmt den Vorsitz des Deutsche AWM Regional Committee und wird wie bisher dem Regional Management Committee der Deutschen Bank unter der Leitung des Co-Vorstandsvorsitzenden Jürgen Fitschen angehören. </p><p>In seiner derzeitigen Funktion als Head of Wealth Management Germany, die er seit 2007 ausübt, hat Joachim Häger eine integrierte Wealth-Management-Strategie über alle drei Marken einschließlich Sal. Oppenheim und Deutsche Oppenheim Family Office AG erfolgreich implementiert. In diesen beiden Unternehmen wird er auch weiterhin dem Aufsichtsrat vorsitzen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DD54D8C4-36C1-4369-8408-61A2EE522AF6"></div>

 

Eric Sarasin tritt zurück

Der frühere AWD-Chef Carsten Maschmeyer überzieht die Bank Sarasin mit mehreren Klagen. Auch gegen Eric Sa​ra​sin persönlich, den stell​ver​tre​ten​den Chef der Bank J. Sa​fra Sa​ra​sin, strebt er eine Klage auf Schadenersatz an. Dieser hat nun seinen Rücktritt bekannt gegeben.

<p>In einer Pressemitteilung vom Freitag verkündet die Bank Sarasin, dass der stellvertretende CEO Eric Sarasin zurücktritt. Grund seien behördliche Untersuchungen, die in Deutschland gegen mehrere Personen, unter ihnen auch Eric Sarasin, eingeleitet wurden. Sarasin weist zwar die gegen ihn erhobenen Anschuldigungen zurück, möchte sich nun aber unbelastet von anderen Verpflichtungen seiner eigenen Verteidigung widmen, wie es heißt. Die Schweizer Privatbank drückt bezüglich dieser Entscheidung ihr Bedauern aus und dankt Sarasin für das Engagement und die Leistung der vergangenen Jahre. </p><p/><p>Eric Sarasin ist seit 1988 bei der Bank Sarasin &amp; Cie und wurde 1994 Teilhaber. 2004 wurde er Mitglied der Geschäftsleitung der Bank Sarasin &amp; Cie AG und seit 2013 ist er stellvertretender CEO der Bank J. Safra Sarasin AG. Sarasin ist Präsident der Handelskammer Deutschland-Schweiz und engagiert sich in zahlreichen gemeinnützigen Stiftungen im In- und Ausland. (bh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/ACFD5E8A-0233-4CEE-AFFE-4830EE8D9E4A"></div>

 

PrismaLife-Gründer wechseln zur Liechtenstein Life

Markus Brugger und Holger Roth verlassen, wie bereits berichtet, den Lebensversicherer PrismaLife und wechseln zum Jahresbeginn 2015 zur Liechtenstein Life Assurance AG.

<p>Die beiden Gr&uuml;nder Markus Brugger und Holger Roth verlassen den Lebensversicherer PrismaLife (siehe <a href="http://www.asscompact.de/nachrichten/prismalife-verwaltungsrat-ernennt-…; target="_blank">PrismaLife-Verwaltungsrat ernennt neue Gesch&auml;ftsleitung</a>) und wechseln per 01.01.2015 zur Liechtenstein Life Assurance AG. Unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein treten die beiden Versicherungsspezialisten in das Aktionariat der Gesellschaft ein und &uuml;bernehmen gleichzeitig Verantwortung in der Gesch&auml;ftsleitung. Markus Brugger &uuml;bernimmt die Funktion des Group CEO und damit die operative Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung der Liechtenstein Life. Holger Roth wird &bdquo;CEO Marktgebiet Deutschland/&Ouml;sterreich&ldquo; und Marco Baur wird &bdquo;CEO Marktgebiet Schweiz/Liechtenstein&ldquo;.</p>
<p>Markus Brugger und Holger Roth haben die PrismaLife AG, Ruggell, gegr&uuml;ndet und verf&uuml;gen &uuml;ber langj&auml;hrige Erfahrung in der Produktentwicklung und Verwaltung eines Versicherungsunternehmens. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E83F0B2B-B7CE-4AFD-AEF3-4B8B2328425A"></div>

 

PrismaLife-Verwaltungsrat ernennt neue Geschäftsleitung

Der Liechtensteiner Lebensversicherer PrismaLife hat ein neues dreiköpfiges Geschäftsleitungsteam: Holger Beitz als CEO, Dr. Marco Metzler als CFO und Rüdiger Will als COO. Das Team folgt auf Markus Brugger und Holger Roth.

<p>Der Verwaltungsrat der PrismaLife AG hat vorbehaltlich der Zustimmung der &ouml;sterreichischen Finanzmarktaufsicht FMA die Gesch&auml;ftsleitung des Liechtensteiner Lebensversicherers neu berufen. Holger Beitz, Dr. Marco Metzler und R&uuml;diger Will &uuml;bernehmen die Verantwortung f&uuml;r den Liechtensteiner Fondspolicen-Spezialisten. Das dreik&ouml;pfige Gesch&auml;ftsleitungsteam folgt auf Markus Brugger und Holger Roth.</p>
<p>Holger Beitz wird neuer Chief Executive Officer (CEO). Seit 1985 war Beitz in leitenden Funktionen bei der Continentale Krankenversicherung a.G., Dortmund, besch&auml;ftigt. Von 1989 bis 1997 leitete er den Bereich Personalentwicklung. Anschlie&szlig;end wechselte Beitz als Leiter der Ausschlie&szlig;lichkeitsorganisation in das Ressort Vertrieb, bevor er ab 2006 als Generalbevollm&auml;chtigter bis heute die Leitung des Maklervertriebes &uuml;bernahm. In der Zeit von 2010 bis 2013 war Beitz auch Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Continentale Assekuranzservice &Ouml;sterreich.</p>
<p>Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Dr. Marco Metzler, der bereits von 2011 bis 2013 f&uuml;r das Ressort Finanzen bei PrismaLife verantwortlich zeichnete, kehrt als Chief Financial Officer (CFO) zu dem Lebensversicherer zur&uuml;ck. Von 2002 bis 2006 war Metzler als Direktor und Lead Analyst f&uuml;r deutsche Lebensversicherer bei Fitch Ratings London t&auml;tig und hat ma&szlig;geblich das Ratinggesch&auml;ft in Deutschland aufgebaut. Seit 2007 ist Metzler Mitglied in der Gesch&auml;ftsleitung der Unternehmensberatung FMPC Consulting AG und seit 2009 auch im Fachbeirat des Deutschen Finanz Service-Instituts (DFSI).</p>
<p>Der Jurist R&uuml;diger Will wurde zum neuen Chief Operating Officer (COO) der PrismaLife ernannt. Will startete seine berufliche Laufbahn bei KPMG mit Stationen in New York, Tokio und Frankfurt. Ab 1994 folgten f&uuml;nf Jahre beim AXA Colonia Konzern, K&ouml;ln. Dort war Will unter anderem als Abteilungs- bzw. dann auch Bereichsleiter f&uuml;r Beteiligungen zust&auml;ndig. Danach wechselte er zum K&ouml;lner Gerling Konzern, wo er auch als Direktor f&uuml;r das zentrale Rechnungswesen verantwortlich war. F&uuml;r den Talanx Konzern war Will unmittelbar daran anschliessend f&uuml;r mehr als 10 Jahre erfolgreich in Vorstands- bzw. Gesch&auml;ftsf&uuml;hrungsfunktionen t&auml;tig. In der Zeit von 2002 bis 2010 war Will Chief Financial Officer (CFO) verschiedener deutscher Lebensversicherungsgesellschaften des Talanx Konzerns und von 2010 bis 2012 Mitglied der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung zweier europ&auml;ischer Lebensversicherungsgesellschaften des Konzerns. In diesem Rahmen war er auch schon einmal am Finanzplatz Liechtenstein t&auml;tig. Im Jahr 2013 war Will als Director Finance am Aufbau einer Versicherungsgesellschaft in Katar beteiligt.</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/959A0A32-D489-43F8-896C-A7715A7FFC71"></div>

 

Vorstandsveränderungen bei ROLAND Rechtsschutz und Provinzial NordWest

Dr. Ulrich Scholten wechselt aus dem Vorstand der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in den Vorstand der Provinzial NordWest. Dr. Wolfgang Breuer wurde zum Vorstandsvorsitzenden der Provinzial NordWest Holding AG berufen.

<p>Dr. Ulrich Scholten wird die ROLAND Rechtsschutz- Versicherungs-AG zum Ende des ersten Quartals 2015 auf eigenen Wunsch verlassen und in den Vorstand der Provinzial NordWest wechseln. Scholten startete seine Laufbahn vor 15 Jahren bei ROLAND Rechtsschutz als Vorstandsreferent. Nach Stationen als Abteilungs- und Bereichsleiter verantwortet er seit 2009 als Vorstands-Mitglied die Bereiche Finanzen, Betriebsorganisation sowie Informatik des Rechtsschutz-Spezialisten. Einen Nachfolger</p>
<p>Die Aufsichtsr&auml;te des Provinzial NordWest Konzerns sprachen sich in ihrer Sitzung am 22.10.2014 f&uuml;r Dr. Ulrich Scholten als neuen Finanzvorstand aus. Au&szlig;erdem wurde in dieser Sitzung Dr. Wolfgang Breuer zum Vorstandsvorsitzenden der Provinzial NordWest Holding AG berufen. Der 52-J&auml;hrige &uuml;bernimmt die Aufgabe von Ulrich R&uuml;ther, der am 31.12.2014 als Vorstandsvorsitzender ausscheidet. Breuer &uuml;bernimmt im Provinzial NordWest Konzern k&uuml;nftig auch die Verantwortung als Vorstandsvorsitzender der Westf&auml;lischen Provinzial Versicherung AG mit Sitz in M&uuml;nster und den Vorstandsvorsitz der Provinzial NordWest Lebensversicherung AG mit Sitz in Kiel. Er ist seit 2011 Vorstandsmitglied der W&uuml;rttembergischen Versicherung AG und der W&uuml;rttembergischen Lebensversicherung AG.</p>
<p>Des Weiteren haben der Aufsichtsrat der Provinzial NordWest Holding Aktiengesellschaft und das Vorstandsmitglied Dr. Ulrich L&uuml;xmann-Ellinghaus vereinbart, ihre Zusammenarbeit zu Ende M&auml;rz 2015 zu beenden. L&uuml;xmann-Ellinghaus wird deshalb zum 31.03.2015 sein Vorstandsamt bei der Provinzial NordWest Holding AG und ihren operativen Tochterunternehmen niederlegen. Die Trennung erfolgt wegen unterschiedlicher Auffassungen &uuml;ber die k&uuml;nftige Gesch&auml;ftspolitik. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8F7E4876-DFF1-48BB-8587-B0CD3CBE8429"></div>

 

Jung, DMS & Cie. verkleinert Vorstand auf drei Mitglieder

Das langjährige Vorstandsmitglied John-Enrik Schröder scheidet aus dem Vorstand der Jung, DMS & Cie. AG aus, bleibt der Jung, DMS & Cie.-Gruppe aber als Mitglied der Geschäftsleitung und als Geschäftsführer der größten Konzern-Tochter Jung, DMS & Cie. Pool GmbH erhalten.

<p>Der Vorstand der Jung, DMS &amp; Cie. AG wird ab dem 01.12.2014 aus drei statt wie bisher vier Mitgliedern bestehen. Das langjährige Vorstandsmitglied John-Enrik Schröder scheidet mit Ablauf seines Vertrages aus dem Vorstand aus. Schröder bleibt weiter Mitglied der Geschäftsleitung der Jung, DMS &amp; Cie.-Gruppe und Geschäftsführer der größten Jung, DMS &amp; Cie.-Tochter Jung, DMS &amp; Cie. Pool GmbH. Er wird zusätzlich weitere Aufgaben im Konzern übernehmen und unter anderem als Generalbevollmächtigter die Entwicklung der jüngst erworbenen BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH voran treiben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C07A0D5E-AA97-40A2-B573-69AB364B0BAA"></div>