AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

ZUKUNFT FÜR FINANZBERATUNG wählt neue Vorstandschaft

Der Verein ZUKUNFT FÜR FINANZBERATUNG e. V. hat kürzlich den Vorstand neu aufgestellt: Christian Schwalb von der SCALA Finanzgruppe wurde als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Stefan Gierschke, Robert Peukert, Patrick Hamacher und Markus Kruse vervollständigen das Vorstandsteam.

Im Rahmen der DKM 2023 fand am 24.10.2023 die ordentliche Mitgliederversammlung des Interessenvereins ZUKUNFT FÜR FINANZBERATUNG e. V. (ZFF) statt. Fünf Jahre nach der Gründung des Vereins standen auch Vorstandswahlen auf der Agenda.

Das neue Vorstandsteam umfasst fünf Vorstände: Christian Schwalb, Geschäftsführer der SCALA & Cie. Holding GmbH, wurde in seinem Amt als erster Vorsitzender bestätigt und führt den ZFF somit auch künftig an. Zum Stellvertreter und zweiten Vorsitzenden des Vereins wurde Stefan Gierschke, geschäftsführender Gesellschafter der Königswege GmbH, gewählt.

Zu weiteren Vorständen wurden Robert Peukert, Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG, Patrick Hamacher, Geschäftsführer von Hamacher Versicherungsmakler, und Markus Kruse, Geschäftsführer der ASSEKURATA Solutions GmbH berufen.

Der ZUKUNFT FÜR FINANZBERATUNG e. V. wurde 2018 gegründet und engagiert sich für ein besseres Image der Finanzbranche. (sts)

Bild v. l. n. r.: Patrick Hamacher, Christian Schwalb, Robert Peukert; © ZFF e. V.

 

Stühlerücken im Management von adesso

Dr. Andreas Nolte wird zum Jahresbeginn 2024 Sprecher der Geschäftsführung der adesso insurance solutions GmbH. Er folgt in dieser Position auf Oliver von Ameln, der das Unternehmen verlässt. Außerdem rückt Frank Wittholt in die Geschäftsleitung der Afida GmbH auf.

Die adesso insurance solutions GmbH stellt einen neuen Sprecher der Geschäftsführung vor: Dr. Andreas Nolte übernimmt diese Funktion im Tochterunternehmen der adesso SE zum 01.01.2024. Er folgt auf Oliver von Ameln, der adesso insurance solutions aufgrund der Neuordnung der Geschäftsführung verlässt.

Nolte ist Mathematiker und Aktuar sowie promovierter Informatiker. Seit Anfang des Jahres 2023 verantwortet er als Geschäftsführer der Afida GmbH das Run-Off-Geschäft. Zuvor war er viele Jahre im Allianz Konzern tätig, davon zehn Jahre als CIO.

Nolte bleibt weiterhin Geschäftsführer der Afida GmbH. Zusätzlich wird Frank Wittholt in die Geschäftsführung von Afida aufrücken. Wittholt ist ehemaliger Vorstandssprecher der ERGO Lebensversicherung und bereits seit April 2023 als Head of Sales und Marketing im Afida-Management tätig. Er verfügt über Erfahrung in den Bereichen Lebensversicherung, Run-Off und Third Party Administration (TPA). (sts)

Bild: © adesso

 

Neue Vorstandsvorsitzende bei der Verti Versicherung

Zum Jahresbeginn 2024 wird Mónica García Cristóbal neue Vorstandsvorsitzende der Verti Versicherung AG. Sie folgt in dieser Rolle auf den aktuellen CEO Miguel Ángel Rosa, der wiederum als CEO zu MAPFRE RE wechselt.

Mit Wirkung zum 01.01.2024 wird Mónica García Cristóbal zur neuen Vorstandsvorsitzenden der Verti Versicherung AG berufen. Die 47-Jährige tritt die Nachfolge des derzeitigen CEO Miguel Ángel Rosa an, der ebenfalls zum 01.01.2024 seine neue Position als CEO von MAPFRE RE, der Rückversicherung der MAPFRE Gruppe, antritt. Verti ist seit 2015 Teil der MAPFRE Gruppe.

García Cristóbal ist seit 14 Jahren für MAPFRE tätig. Derzeit ist die Telekommunikationsingenieurin Head of Transformation bei MAPFRE in Spanien. Davor hatte sie verschiedene Funktionen innerhalb des Unternehmens inne, unter anderem als Corporate Head of Digital Business und Head of Digital.

Der Vorstand der Verti Versicherung AG besteht somit künftig aus Mónica García Cristóbal, Vorstandsvorsitzende und CEO, sowie Finanzvorstand Dr. Felix Ludwig und Frank Senge. (sts)

Bild: © Verti Versicherung AG

 

QBE Deutschland baut Underwriting-Team aus

QBE Deutschland verstärkt sein Team am Standort Hamburg: Philip Specht soll künftig als Senior Underwriter Marine den Portfolioausbau des Industrieversicherers vorantreiben. Lars Habersaat wird das deutsche QBE-Team als Underwriter im Bereich Marine unterstützen.

Philip Specht startet als Senior Underwriter bei QBE Deutschland. Lars Habersaat wird Underwriter im Bereich Marine. Damit stellt der Industrieversicherer die Weichen für den Ausbau des Produktangebots in den Bereichen der Transportversicherung sowie der Kunst- und Valorenversicherung im deutschen Markt.

Specht ist gelernter Versicherungskaufmann mit Schwerpunkt Transportversicherung sowie Fracht- und Speditionshaftpflicht. Er hatte in der Vergangenheit bereits verschiedene Führungsrollen inne, unter anderem als Geschäftsführer der Aon Versicherungsagentur Deutschland GmbH und als Abteilungsleiter für den Bereich Transportversicherung der Aon Japan Group. Zuletzt war er als Senior Underwriter Transportversicherung bei der KA Köln.Assekuranz Agentur GmbH tätig.

Habersaat hat Schiffs- und Reedereimanagement sowie Versicherungsrecht studiert und ist bereits im Juli als Underwriter im Bereich Marine bei QBE Deutschland gestartet. Zuvor war er als Underwriter Transport bei der KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG und als Underwriting Assistant bei Thomas Miller Specialty in London beschäftigt. (sts)

Bild: © QBE Europe SA/NV

 

Frank Huy neuer Geschäftsführer der DUAL Deutschland

Der neue Geschäftsführer der DUAL Deutschland kommt von der Gothaer: Ab April 2024 folgt Frank Huy in diesem Amt auf Annett Marschollek, die wiederum die Rolle des COO der DUAL Europe übernommen hat. Mit Huys Expertise will DUAL das Angebot weiter ausbauen und verbessern.

DUAL Deutschland hat Frank Huy zum 01.04.2024 zum Geschäftsführer berufen. Er übernimmt diese Funktion von Annett Marschollek, die kürzlich auf europäischer Ebene die Rolle des COO für DUAL Europe übernommen hat. Dies teilte der Assekuradeur für Financial-Lines-Sparten in einer Pressemeldung mit.

Huy kommt von der Gothaer Allgemeine Versicherung, wo er in den vergangenen elf Jahren verschiedene Funktionen innehatte – zuletzt die des Leiters der Abteilung Haftpflicht-Industrie, Financial Lines und Cyber. Vor seiner Tätigkeit bei der Gothaer war Huy bei der HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG sowie bei Nassau Versicherungen beschäftigt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Frank Huy für uns gewinnen konnten”, wird Olaf Jonda, CEO von DUAL Europe und derzeitiger Geschäftsführer der DUAL Deutschland, zitiert. „Seine langjährige Erfahrung und sein Verständnis für den deutschen Versicherungsmarkt – insbesondere für unsere Kernbereiche Financial Lines und Cyber – sind eine große Bereicherung für unser Unternehmen.” (sts)

Bild: © DUAL

 

Landeskrankenhilfe mit neuem Vertriebsvorstand

Jan-Peter Diercks tritt ab November in den Vorstand der Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH) ein. Als neues Mitglied der Führungsebene verantwortet er künftig die Bereiche Vertrieb, Marketing, das Service-Center sowie die zentrale Verwaltung des Krankenversicherers.

Zum 01.11.2023 wird Jan-Peter Diercks neuer Vorstand der Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH). Der 38-Jährige soll die Bereiche Vertrieb, Marketing sowie das Service-Center und die zentrale Verwaltung verantworten.

Diercks ist Diplom-Betriebswirt (BA). Er übernahm während seiner beruflichen Laufbahn verschiedene leitende Aufgaben mit Vertriebsschwerpunkt in der Versicherungs- und Finanzanlagebranche. 2019 wechselte er zur Swiss Life Deutschland. Dort ist er als Leiter Intermediärvertrieb für die Betreuung von Maklern und Banken, großen Finanzdienstleistern, Großvertrieben, Maklerpools sowie Digitalvertrieben verantwortlich. Zudem war er Geschäftsführer der Swiss Life Partner GmbH.

Diercks folgt auf Hendrik Lowey, dessen Vorstandsmandat für die LKH zum 01.07.2023 auf eigenen Wunsch endete. (sts)

Bild: © LKH

 

Maklervertrieb der Zurich unter neuer Leitung

Zurich Deutschland baut den Vertrieb weiter um: Kai Müller folgt als Bereichsvorstand Maklervertrieb auf Jan Roß, der das Unternehmen nach vier Jahren in dieser Position zum Monatsende verlässt. Müller übernimmt das Ressort zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben.

Der Bereichsvorstand Maklervertrieb der Zurich Gruppe Deutschland, Jan Roß, verlässt zum 31.10.2023 auf eigenen Wunsch das Unternehmen, wie Zurich mitteilte. Sein Nachfolger wird Kai Müller, der künftig den Bereich Broker Retail verantworten wird. Den Vertriebsweg des Maklergeschäfts für Privat und Gewerbekunden wird er zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Leiter des Zurich Exklusivvertriebs übernehmen. Der 59-Jährige berichtet an Ulrich Christmann, Vorstand Privat- und Gewerbekunden der Zurich Gruppe Deutschland.

Die Neuordnung der Führungsverantwortung im Vertrieb folgt der Weiterentwicklung und Optimierung der Führungsstruktur, heißt es von Unternehmensseite. Durch die Zusammenführung der Verantwortungsbereiche soll eine kompaktere und effizientere Organisationsstruktur mit schnelleren Informations- und Entscheidungswegen erreicht werden. (sts)

Bild: © Zurich

 

DUAL M&A: Thomas Voss wird Head of Tax Europe

Der Spezialversicherer DUAL M&A hat Thomas Voss zum Head of Tax Europe berufen. Den Neuzugang und das Unternehmen eint bereits eine langjährige berufliche Beziehung, nun übernimmt Voss die Verantwortung für die Steuerabteilung.

Thomas Voss ist seit 01.10.2023 Head of Tax Europe bei DUAL M&A. Er gilt als erfahrener und gut vernetzter Experte für internationales Steuerrecht. Voss verbindet bereits eine langjährige berufliche Beziehung mit der DUAL M&A und ihrem Geschäftsfeld, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitteilt.

Voss ist Diplom-Kaufmann, Steuerberater und Rechtsanwalt. Er kommt von Dentons in Frankfurt, wo er zuletzt als Steuerpartner, Geschäftsführer und europäischer Leiter der Transactional Expert Line tätig war.

Die DUAL DACH Gruppe ist Assekuradeur für Financial Lines-Sparten. D&O-Versicherungen gelten als ihr Spezialgebiet, aber auch Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen, Cyberversicherungen, Vertrauensschadenversicherungen und Unfallversicherungen bietet die Unternehmensgruppe an. (sts)

Bild: © DUAL

 

Wechsel in der Führung von Xempus

Tobias Wann, CEO von Xempus, übergibt Anfang November 2023 die Unternehmensführung an Malte Dummel, bisher COO und CFO des Unternehmens, sowie Martin Bockelmann, Gründer und Aufsichtsrat von Xempus. Beide werden künftig als Co-CEOs die Geschicke des Unternehmens leiten.

Änderungen an der Spitze der Münchener Vorsorgeplattform Xempus: Der CEO von Xempus, Tobias Wann, nimmt seinen Hut. Martin Bockelmann, Gründer und Mitglied des Aufsichtsrats, wechselt in die Geschäftsführung des Unternehmens. Ab 01.11.2023 wird er gemeinsam mit dem bisherigen COO und CFO Malte Dummel das Unternehmen als Doppelspitze führen. Den Vorstand der Xempus AG bilden künftig Martin Bockelmann, Malte Dummel sowie Louise Buson, Chief Product und Technology Officer (CPTO).

„Wir danken Tobias Wann für die gute Zusammenarbeit und freuen uns, dass er Xempus als Aktionär auch künftig verbunden bleibt“, heißt es vonseiten Martin Bockelmanns dazu, der Xempus im Jahr 2007 gegründet hat. Er war Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, bevor er zum 01.08.2021 in den Aufsichtsrat wechselte und die Unternehmensführung an Tobias Wann übergab (AssCompact berichtete).

Vor seinem Einstieg bei Xempus war Tobias Wann CEO der @Leisure Group in Amsterdam, einer führenden Vermietungsplattform für Ferienhäuser in Europa, an der unter anderem Axel Springer SE und OYO Hotels & Homes beteiligt waren.

Malte Dummel kam 2017 zu Xempus und war zunächst Finanzvorstand (CFO). Nach drei Jahren übernahm er zusätzlich den Posten des Chief Operating Officers (COO). (tk)

Bild: © Xempus AG

 

Verbund Deutscher Honorarberater mit Neuzugang

Der Verbund Deutscher Honorarberater meldet einen Neuzugang: Dr. Benjamin Wieland soll künftig Finanzberater auf dem Weg zur Honorarberatung betreuen. Zusätzlich soll er für die Partnerbetreuung zuständig sein sowie den digitalen Fortschritt begleiten.

Beim Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) gibt es ein neues Gesicht: Zum 01.10.2023 ist Dr. Benjamin Wieland zum Team gestoßen und soll künftig eine Schlüsselposition übernehmen. Der 36-Jährige wird Finanzberater auf ihrem Weg zur Honorarberatung begleiten und betreuen. Der Fokus soll dabei auf dem Wechsel von Beratern zum registrierten und staatlich zugelassenen Honorar-, Finanzanlagen- und Versicherungsberater sowie dem Aufbau des Geschäftsmodells liegen. Zudem wird er die Partnerbetreuung übernehmen und soll den digitalen Fortschritt des Unternehmens vorantreiben.

Wieland ist Honorar-Finanzanlagenberater und Experte in Digitalisierung. Bevor er seine Position beim VDH antrat, war er als unabhängiger Honorar-Finanzanlagenberater tätig. (sts)

Bild: © VDH