AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Gothaer: Oliver Brüß zieht sich Ende 2024 aus Vorstand zurück

Oliver Brüß, Vorstand des Ressorts Vertrieb, Marketing und Unternehmenskommunikation der Gothaer, zieht sich zum Jahresende 2024 aus dem Vorstand zurück und verlässt das Unternehmen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Bis dahin will er seine Aufgaben fortführen.

Der Vertriebs- und Marketingvorstand der Gothaer, Oliver Brüß, wird seinen zum 31.12.2024 auslaufenden Vorstandsvertrag nicht verlängern. Nach 25 Jahren in leitenden Funktionen, davon 16 Jahre in Vorstandsverantwortung, will sich der 57-Jährige ab 2025 neuen Aufgaben widmen. Bis zu seinem Ausscheiden wird Brüß seine Aufgaben in voller operativer Verantwortung fortführen, wie die Gothaer in einer Pressemeldung mitteilt.

Seit 2016 verantwortet Brüß im Gothaer Konzern das Ressort Vertrieb, Marketing und Unternehmenskommunikation. In dieser Zeit wurde die Marke Gothaer neu ausgerichtet und der Omnikanalvertrieb der Gothaer reorganisiert und weiterentwickelt. Als Aufsichtsratsvorsitzender der A.S.I. AG und der Gothaer Vertriebs Service AG sowie als Aufsichtsrat der Janitos und der Gothaer Pensionskasse AG hat Brüß zudem zur Entwicklung der Konzerngesellschaften beigetragen.

„Wir bedauern das Ausscheiden von Oliver Brüß außerordentlich. Er hat den Wachstumskurs der Gothaer maßgeblich vorangetrieben und die strategische Neuausrichtung der Vertriebswege und Marke sehr erfolgreich umgesetzt. Für sein großes Engagement und die geleistete Arbeit möchte ich ihm an dieser Stelle schon heute danken. Es zeigt seine Professionalität, dass er diese Rolle mit vollem Einsatz noch bis Ende des kommenden Jahres ausfüllen und den geplanten Zusammenschluss mit der Barmenia begleiten wird“, sagt Dr. Werner Görg, Aufsichtsratsvorsitzender des Gothaer Konzerns.

Zum Hintergrund: Die Barmenia und die Gothaer Versicherungen wollen fusionieren. Dies gaben die beiden Unternehmen kürzlich bekannt (AssCompact berichtete). Der Zusammenschluss beider Unternehmen soll auf Augenhöhe als gleichwertige Partner erfolgen. Beide Marken und Firmensitze sollen ebenso wie die Versicherungsvereine an der Spitze bestehen bleiben. (sts)

Bild: © Gothaer

 

BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer neu im DIN-Beirat

Andreas Vollmer, Vizepräsident des BVK, ist in den Beirat des DIN-Normenausschusses Finanzen bestellt worden. In seiner neuen Rolle will er die Expertise des Vermittlerverbandes einbringen und wichtige strategische Weichen im Wirkungsbereich von Finanzen und Standardisierung stellen.

Andreas Vollmer, der Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e. V. (BVK), wurde in den Beirat des DIN-Normenausschusses Finanzen gewählt. Der Beirat ist das Aufsichtsgremium des DIN-Normenausschusses.

„Als Vizepräsident und Versicherungsmakler werde ich die Expertise des führenden Vermittlerverbandes sowohl in die Beiratsarbeit als auch in den Normenausschuss einbringen und daran arbeiten, wichtige strategische Weichen im Wirkungsbereich von Finanzen und Standardisierung zu stellen“, sagt Vollmer über seine neue Aufgabe.

Unter der Mitarbeit des BVK sowie weiteren Vermittlerverbänden, Versicherern, Banken und Verbraucherschützern seien in den letzten Jahren wichtige Normen, wie beispielsweise die DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ erarbeitet worden. Diese wurde vor dem Hintergrund der Beratungspflichten zur Nachhaltigkeit im letzten Jahr um ein ESG-Modul erweitert. Auch die DIN-Norm 77235 „Risikoanalyse für Freiberufler, Gewerbetreibende, Selbstständige und klein- und mittelständische Unternehmen (KMU)“ wurde veröffentlicht. (sts)

Bild: © BVK

 

Baloise beruft neuen Finanzvorstand

Die Baloise in Deutschland hat die Nachfolge von Julia Wiens, die zum neuen Jahr zur BaFin wechselt, geregelt: Christoph Wappler übernimmt ab November als CFO die Verantwortung für das Ressort Finanzen und Kapitalanlagen.

Christoph Wappler wurde zum Vorstand Finanzen/Kapitalanlagen bei Baloise in Deutschland bestellt. Er übernimmt zum 01.11.2023 als CFO die Verantwortung für das Ressort von Julia Wiens, die der Berufung zur Exekutivdirektorin Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der BaFin folgt (AssCompact berichtete).

Wappler ist seit Ende 2017 bei Baloise und leitete seitdem den Bereich Finanzielle Steuerung. Seit Januar 2022 ist der 44-Jährige Mitglied des Aufsichtsrats der Baloise Vertriebsservice AG. Vor seinem Wechsel zu Baloise war er in verschiedenen Leitungsfunktionen bei PricewaterhouseCoopers tätig, wo er als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater auf die Prüfung von Versicherungskonzernen und Finanzdienstleistern spezialisiert war. (sts)

Bild: © Baloise

 

Finlex verstärkt Management mit neuem CFO

Finlex, digitaler Marktplatz für Cyberversicherungen, bekommt einen neuen CFO: Finanzexperte Patrick Schüler kommt von fintus, wo er zuletzt als CFO und Head of M&A tätig war. Der bisherige CFO Frederic Fasold verlässt das Unternehmen.

Patrick Schüler wird neuer CFO der Finlex GmbH. Er folgt in dieser Position auf Frederic Fasold. Schüler soll mit seiner Expertise und seinen Erfahrungen aus dem Investorenmanagement und den M&A Aktivitäten die Expansion des Unternehmens vorantreiben.

Der Finanzexperte kommt von der deutschen Low-Code Banking-Plattform fintus, wo er in den letzten beiden Jahren als CFO und Head of M&A die Entwicklung vom Start-up zu einem etablierten mittelständischen Softwareanbieter mitverantwortete. Seinen beruflichen Werdegang begann er in der Transaktionsberatung von EY. Darauf folgten Stationen bei Société Générale sowie als Vice President Investment Banking und M&A bei der IEG Investment Banking Group in Berlin, bevor er Ende 2021 zu fintus wechselte. (sts)

Bild: © Finlex GmbH

 

die Bayerische erweitert Expertise im Bereich Digital Sales

die Bayerische bündelt künftig alle Tätigkeiten im digitalen Vertrieb bei der Tochtergesellschaft Bayerische Online-Versicherungsagentur und -Marketing GmbH. Die Leitung übernimmt Susanne Paster, während Tanja Kusserow den Bereich Digital Partner Management verantwortet.

Die Versicherungsgruppe die Bayerische bündelt ab sofort alle Aktivitäten im digitalen Vertrieb bei ihrer Tochtergesellschaft Bayerische Online-Versicherungsagentur und -Marketing GmbH (BOAM). Mit dieser strategischen Entscheidung soll die Präsenz im digitalen Vertrieb ausgebaut und die digitale Transformation vorangetrieben werden. Die vertriebliche Betreuung von Online-Portalen und -Partnern war bisher im regionalen Maklervertrieb angehängt und wird künftig im digitalen Vertrieb der Bayerischen angesiedelt. Die Leitung liegt hier bei Susanne Paster. Für den Bereich Digital Partner Management ist seit September 2023 Tanja Kusserow verantwortlich.

Paster ist Expertin im Bereich Digitalisierung und Prozessoptimierung. Als Leiterin des Digitalvertriebs der Bayerischen soll die 42-Jährige sich künftig unter anderem auf folgende Schwerpunkte konzentrieren: Entwicklung der Online-Angebotswelt, Nutzung von Web Data Technology für datengesteuerte Entscheidungen, Aufbau und Betreuung von Online-Kooperationen und Anbindungen, Unterstützung von Online-Vertriebspartnern sowie gezieltes Dialogmarketing mit Schwerpunkt auf Kampagnen- und Bestandskundenmanagement.

Kusserow ist Versicherungsfachwirtin und Expertin im Bereich InsurTech. Zuletzt war die 33-Jährige als Senior Strategic Partner Manager bei thinksurance tätig. In ihrer neuen Position wird sie sich um die Beziehungen zu Digitalpartnern wie verifox, CHECK24 und Clark kümmern. (sts)

Bild: Tanja Kusserow (l.) und Susanne Paster (r.)

© die Bayerische

 

Maurice Consult vollzieht Generationswechsel

Bei der Personal- und Unternehmensberatung Maurice Consult kommt es zu einer Änderung in der Unternehmensleitung: Burkhard Vesper zieht sich aus Altersgründen aus dem operativen Geschäft zurück und übergibt sein Amt als geschäftsführender Gesellschafter an Mark Lammerskitten.

Maurice Consult, eine Personal- und Unternehmensberatung für die Besetzung von Fach- und Führungsfunktionen in der Versicherungswirtschaft, gibt eine neue Gesellschafterstruktur bekannt: Mark Lammerskitten tritt in die Fußstapfen des bisherigen geschäftsführenden Gesellschafters Burkhard Vesper, der sich nach 18 Jahren im Unternehmen altersbedingt aus dem operativen Geschäft zurückzieht.

Lammerskitten war langjähriges Vorstandsmitglied von verschiedenen Gesellschaften innerhalb des Konzerns ERGO und Munich Re. Zukünftig wird er gemeinsam mit Dr. Dankwart von Schultzendorff sowie den Partnern Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler und Dr. Jörg Wilmes die Geschicke des Unternehmens lenken. Vesper bleibt Maurice Consult beratend verbunden und wird den Übergang unterstützen. (sts)

Bild: © Maurice Consult

 

Ralf Menikheim startet bei Xempus

Die Software-as-a-Service-Plattform Xempus hat Ralf Menikheim als neuen Director Sales, Broker & Partnerships an Bord geholt. In seiner neuen Rolle wird Menikheim die Leitung für Vertriebsorganisationen, Marklerpools und -verbände sowie weitere Partnerschaften übernehmen.

Die Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform Xempus hat sich personell verstärkt. Die auf den Vertrieb und die Verwaltung betrieblicher Vorsorgelösungen spezialisierte Plattform hat sich mit Ralf Menikheim einen neuen Director Sales, Broker & Partnerships geholt. Menikheim wird die Leitung für Vertriebsorganisationen, Maklerpools, Maklerverbände und weitere Partnerschaften übernehmen.

Menikheim hat über zehn Jahre Erfahrung im Bereich Digitalisierung und über 20 Jahre im Versicherungsvertrieb, insbesondere im B2B2C-Segment. Seine Schwerpunktthemen sind die digitale Transformation, Schnittstellen, Skalierung und Partnerbeziehungen.

Sein Ziel für seine neue Rolle sei es, „die Position von Xempus als digitaler Vorreiter weiter auszubauen, sodass Vermittler, Makler und Partner das volle Potenzial des Versicherungsvertriebs ausschöpfen können“, wie Menikheim zitiert wird. (js)

Bild: © Xempus

 

Dresdner Sales Tech Bridge holt sich Versicherungsstrategen

Das Dresdner Sales Tech Bridge ITS hat mit Oskar Hallier einen erfahrenen Vertriebsstrategen für die Produktentwicklung verpflichtet. Hallier wechselt von der Geschäftsleitung der größten Agentur der Nürnberger Versicherungsgruppe.

<p>Das Dresdner Sales Tech Unternehmen Bridge ITS GmbH hat sich im Produktmanagement verstärkt. Mit Oskar Hallier konnte das Unternehmen mit der Zielgruppe Finanzdienstleister einen erfahrenen Vertriebsstrategen gewinnen. Hallier kommt von Henkel & Lares, der größten Agentur der Nürnberger Versicherungsgruppe, wo er der Geschäftsleitung angehörte und zehn Jahre lang hauptverantwortlich für die Entwicklung der Vertriebskonzepte und Beratungsprozesse war.</p><p>Seine Kernkompetenz liegt in der Optimierung der technischen Ausstattung des Außendienstes. In dieser Funktion arbeitete Hallier bereits seit sieben Jahren mit dem 2016 gegründeten Bridge ITS zusammen. (js)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Bridge ITS</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4AA129CF-2880-4FA1-90DF-8A9FFF2AA190"></div>

 

MSIG Insurance Europe AG erweitert Marketingbereich

Bei der MSIG Insurance Europe AG gibt es personelle Veränderungen: Zum 01.01.2024 wird Dr. David Roggendorff die neu geschaffene Position des Director Commercial & Marketing Europe übernehmen. Unter anderem wird er den Aufbau des Marketingbereichs leiten und verantworten.

Zum 01.01.2024 wird Dr. David Roggendorff die neu geschaffene Position des Director Commercial & Marketing Europe bei der MSIG Insurance Europa AG (MSIGEU) übernehmen. Der 44-Jährige wird in seiner neuen Rolle die Gestaltung und Verantwortung der europäischen Vertriebsstrategie sowie den Aufbau des Marketingbereichs übernehmen, wie der Kölner Industrieversicherer mitteilt.

Roggendorff kommt zu MSIGEU vom amerikanischen Industrieversicherer AIG, wo er zuletzt als Client Direktor industrielle Großkunden in Deutschland, Österreich und Italien betreut hat. Interimistisch verantwortete er außerdem die externe Kommunikation als Head of Communications DACH.

Seine Karriere begann der Volljurist in einem internationalen Familienunternehmen als Vorstandsassistent, wo er auch Vertriebsverantwortung während verschiedener Stationen in Deutschland, Italien und China übernommen hat. (js)

Bild: © MSIGEU

 

MFS Investment Management verstärkt Vertrieb

Der Asset-Manager MFS Investment Management (MFS) hat sein deutsches Vertriebsteam ausgebaut: Laura Neumann ist neue Regional Sales Consultant. Neumann soll das Netz an Finanzintermediären erweitern und das Wachstum des deutschen Retail-Geschäfts vorantreiben.

<p>Laura Neumann verstärkt als neue Regional Sales Consultant das Vertriebsteam von MFS Investment Management (MFS). Der Asset-Manager baut den Vertrieb in Deutschland weiter aus. Neumann soll das Netz an Finanzintermediären erweitern und somit das Wachstum des deutschen Retail-Geschäfts fördern. </p><p>Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird Neumann von der Frankfurter Niederlassung aus arbeiten, zusammen mit Senior Regional Sales Consultant Sebastian Hesse, Regional Sales Consultant Jeroen Wolters und den anderen Frankfurter Teammitgliedern. Berichten wird sie an Markus Hampel, Managing Director Wholesale für Deutschland.</p><p>Vor ihrem Wechsel zu MFS war Neumann Senior-Beraterin im Private Banking der Deutschen Bank AG. Die diplomierte Bankbetriebswirtin agierte dort im internationalen Team und betreute Kunden weltweit. </p><p>MFS betreut Wholesale-Kunden in ganz Europa. Die europäische Vertriebsniederlassung befindet sich in London, regionale Niederlassungen bestehen in Frankfurt, Zürich, Paris, Madrid und Mailand. (tk)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © MFS</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/ABD605BF-224D-47F6-800D-E794D4A7DE2A"></div>