AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuer Chief Strategy Officer bei VIG Re

Zum 01.10.2023 wird Sven Trautner neuer Chief Strategy Officer (CSO) und Head of Corporate Development bei VIG Re, dem Rückversicherer der Vienna Insurance Group. Er wechselt zu dem Unternehmen von Munich Re.

Der in Prag ansässige Rückversicherer der Vienna Insurance Group, VIG Re, hat Sven Trautner als neuen Chief Strategy Officer (CSO) und Head of Corporate Development ernannt. Trautner, der von Munich Re zu VIG Re wechselt, wird die Stelle zum 01.10.2023 antreten.

In seiner neuen Rolle wird Trautner für die Unternehmensstrategie und deren Implementation sowie die Durchführung strategischer Initiativen verantwortlich sein . Zusätzlich wird er die Zuständigkeit für das Projektmanagement im Unternehmen übernehmen, wie es in der Mitteilung des Unternehmens heißt.

Bei der Munich Re bekleidete der Finanz- und Rückversicherungsexperte zuletzt die Rolle des Senior Innovation Manager. Zuvor arbeitete er zehn Jahre lang bei der BayernLB Bank, wo er mehrere leitende Positionen im Controlling, Strategie und Projektmanagement sowohl in München als auch in New York City innehatte. (js)

Bild: © VIG Re

 

Jawed Barna wird CEO von Engel & Völkers

Der ehemalige Vorstand der Zurich Gruppe Deutschland, Jawed Barna, wird neuer Group CEO bei Engel & Völkers. Der 48-Jährige tritt Anfang November die Nachfolge von Sven Odia an, der die neu geschaffene Rolle des President übernimmt und aus der Geschäftsführung ausscheidet.

Führungswechsel bei Engel & Völkers: Jawed Barna wird zum 01.11.2023 neuer Group CEO. Der studierte Betriebswirt war zuvor bei der Zurich Insurance Group, wo er seit 2005 verschiedene Führungspositionen bekleidete. Zuletzt war der 48-Jährige bei der Zurich Gruppe Deutschland für Vertrieb und Partnerschaften zuständig sowie stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Davor verantwortete Barna als Regional CEO die Region Mittlerer Osten und Afrika. Außerdem hat er als Aufsichtsratsvorsitzender und -mitglied die strategische Ausrichtung und Internationalisierung der Real Garant AG sowie der GDV Dienstleistungs GmbH begleitet. Seine Vorstandsmandate bei der Zurich hatte der 48-Jährige zum 30.06.2023 niedergelegt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Bei Engel & Völkers (E&V) folgt Barna auf Sven Odia, der nach neun Jahren an der Spitze des Unternehmens die neu geschaffene Rolle des President übernimmt. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Odia in dieser Funktion die Übergabe an seinen Nachfolger und dabei speziell das Ausrollen der Weltmarke E&V in neue Märkte unterstützen. Aus der Geschäftsführung scheidet Odia aus. Laut Christian Völkers, Mitgründer und Vorsitzender des Beirats von Engel & Völker, wird Barna die Gruppe in die nächste Wachstumsphase führen mit dem Ziel, global die beste Plattform für hochwertige Immobilien zu werden.

„Ich freue mich sehr, mich E&V anzuschließen und künftig ein so namhaftes Unternehmen führen zu dürfen. Trotz globaler Herausforderungen für die gesamte Branche wird die Gruppe mit ihrer starken Marke, der globalen Präsenz und der Bandbreite an Talenten die erfolgreiche Reise fortsetzen und die Marktposition ausbauen“, erklärt Barna. (tk)

Bild: © Jawed Barna

 

BaFin regelt Nachfolge in der Versicherungsaufsicht

Dr. Frank Grund verlässt nach acht Jahren die BaFin und verabschiedet sich in den Ruhestand. Jetzt hat die Aufsicht verkündet, wer die Leitung des Geschäftsbereichs Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht ab dem 01.01.2024 übernehmen wird.

Es war schon spekuliert worden, jetzt ist es offiziell: Julia Wiens wird Nachfolgerin von Dr. Frank Grund und übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht. Grund geht mit 65 Jahren in den Ruhestand.

Mit der Personalie setzt die BaFin auf eine Expertin aus dem Versicherungsbereich und besetzt die Posten der Exekutivdirektorinnen und -direktoren erstmals paritätisch, so heißt es in einer Mitteilung der Aufsicht.

30 Jahre im Versicherungsbereich

Die studierte Mathematikerin und ausgebildete Aktuarin Julia Wiens begann ihre Karriere 1994 bei der Securitas Gilde in der Lebensversicherung. 2006 wechselte sie zum Deutschen Ring als Abteilungsleiterin für Aktuarielle Analysen Nichtleben. Von 2009 bis heute besetzte sie verschiedene Führungsrollen bei Baloise in Deutschland, z. B. Leiterin Aktuariat Nichtleben und Industriekundenservice sowie Leiterin Risikosteuerung. Zuletzt war sie verantwortlich für die beiden Vorstandsressorts Lebensversicherung und Finanzen/Kapitalanlagen.

Die 53-jährige Wiens wechselt somit von einem beaufsichtigten Unternehmen in die Aufsicht. Dies sei für sie „spannend und herausfordernd zugleich“, wird sie in der Mitteilung der BaFin zitiert. Auch BaFin-Präsident Mark Branson freut sich über die neue Leiterin der Versicherungs- und Pensionsaufsicht und somit zukünftig auch einen starken Fokus in der Aufsicht auf den Verbraucherschutz bei Produkten und deren Vertrieb.

Wiens wird ihre neue Stelle ab dem 01.01.2024 besetzen. In der Zwischenzeit übernimmt Axel Oster, Abteilungsleiter in der Versicherungsaufsicht, die kommissarische Leitung des Geschäftsbereichs. (mki)

Bild: © BaFin

 

Neuaufstellung der Geschäftsführung bei bessergrün

Es gibt Veränderungen in der Geschäftsführung bei der bessergrün GmbH. Holgen Ibel und Daniel Feddermann verstärken zukünftig das Managementteam des nachhaltigen Marktplatzes. Anlass für die Neuerungen ist das altersbedingte Ausscheiden von Gründungsmitglied und Geschäftsführer Frederik Waller.

Die bessergrün GmbH hat Veränderungen in ihrer Geschäftsführung bekannt gegeben. Holger Iben, Abteilungsleiter des Maklervertriebs der Itzehoer Versicherungen, und Daniel Feddermann, Abteilungsleiter des Maklervertriebs der NV-Versicherungen, kommen neu ins Managementteam. Gemeinsam mit Henning Bernau von der NV und Thomas Vogel von AdmiralDirekt bilden sie ab sofort ein Vierergespann.

Anlass für die Neuaufstellung ist das altersbedingte Ausscheiden von Gründungsmitglied und Geschäftsführer Frederik Waller. Vogel und Bernau werden auch künftig ihre bisherigen Tätigkeitsfelder und Aufgaben beibehalten, während Iben und Feddermann sich auf die Maklervertriebswege konzentrieren werden, wie bessergrün mitteilt.

Der nachhaltige Marktplatz entwickelt sich laut eigenen Angaben besonders im Maklervertrieb deutlich über den Erwartungen. Dazu trage auch die von Waller initiierte bessergrün-Nachhaltigkeitsoffensive und die bessergrün-Akademie bei.

Bild: v. l. n. r. Thomas Vogel, Henning Bernau, Daniel Feddermann, Holger Iben; © bessergrün GmbH

Lesen Sie auch: bessergrün startet Makler-Akademie für grüne Finanzberatung

 

Swiss Life Deutschland ernennt neuen Leiter Intermediärvertrieb

Zum 01.10.2023 wird Sebastian Weigelt neuer Leiter Intermediärvertrieb bei der Swiss Life AG, Niederlassung Deutschland. Der Wirtschaftswissenschaftler ist bereits seit 17 Jahren bei Swiss Life. Er tritt die Nachfolge von Jan-Peter Diercks an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Bei der Swiss Life AG, Niederlassung Deutschland hat sich eine personelle Veränderung ergeben: Zum 01.10.2023 wird Sebastian Weigelt der neue Leiter Intermediärvertrieb. In seiner neuen Rolle wird Weigelt alle Vertriebswege und Ansprache aller Flächenmakler und -maklerinnen, Pools, Finanzdienstleitenden, Großvertriebe, Banken sowie Digitalvertriebe und InsurTechs übernehmen, wie der Versicherer bekannt gibt. Weigelt berichtet an Matthias Wald, Leiter Vertriebe bei Swiss Life Deutschland.

Weigelt ist bereits seit 17 Jahren für das Unternehmen tätig. Seit 2011 ist der Wirtschaftswissenschaftler für den Bereich Vertriebssteuerung verantwortlich. Sein bisheriger Aufgabenbereich umfasst dabei auch das Geschäftspartnermanagement, die Marktbearbeitung und das Vertriebscontrolling des Versicherungsunternehmens.

Der 40-Jährige übernimmt die Position von Jan-Peter Diercks, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird. (js)

Bild: © Swiss Life AG

 

[pma:] baut Geschäftsführung aus

Die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH hat einen weiteren Geschäftsführer ernannt. Bereits zum 01.07.2023 ist Sascha Hülsmann, der seit zehn Jahren im Unternehmen ist, in die Geschäftsführung eingetreten.

Die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH hat ihre Geschäftsführung erweitert: Bereits zum 01.07.2023 hat der Münsteraner Maklerpool Sascha Hülsmann zum Geschäftsführer ernannt. Der 39-Jährige ist seit zehn Jahren im Unternehmen. Er startete dort nach seinem Masterabschluss der Betriebswirtschaftslehre im Jahr 2013.

Schon im Jahr 2019 wurde er zum Prokuristen ernannt und verantwortete seither das Controlling und Rechnungswesen sowie die Bereiche Finanzen und Compliance. Im selben Jahr begann er mit der Gestaltung und Optimierung der Bereiche Reporting, Unternehmensplanung, Unternehmens- und Bestandsbewertung, Risiko- und Liquiditätsmanagement. Des Weiteren übernahm er eine zunehmend maßgebende und führende Funktion bei bedeutenden Transaktionen und strategischen Entscheidungen der Unternehmensgruppe, heißt es vonseiten des Maklerpools.

Mit der Ernennung Hülsmanns wächst das Team der Geschäftsführung des Maklerpools auf fünf Mitglieder an. (js)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Gothaer: Vom Bruck tritt Nachfolge von Kurtenbach an

Stühlerücken im Vorstandsteam der Gothaer: Mitte nächsten Jahres wird Alina vom Bruck die Nachfolge von Michael Kurtenbach antreten, der nach über 20 Jahren im Vorstand in den Ruhestand geht. Die BaFin muss der Berufung noch zustimmen.

<p>Alina vom Bruck soll zum 1. Juli 2024 in den Vorstand der Gothaer Finanzholding AG, Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Lebensversicherung AG berufen werden. Zudem wird sie die Verantwortung für das Lebensversicherungsgeschäft der Gothaer übernehmen. </p><p>Damit wird die 37-jährige vom Bruck Nachfolgerin von Michael Kurtenbach, der Ende Juni 2024 nach über zwei Jahrzehnten im Vorstand in den Ruhestand geht. Kurtenbach ist seit 2003 Mitglied der Vorstände des Gothaer Konzerns und seit Oktober 2012 Vorstandsvorsitzender der Gothaer Lebensversicherung AG. </p><p>Die Berufung vom Brucks erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin, so die Gothaer. </p><p>Vom Bruck, die aktuell Mitglied des Vorstands der Gothaer Asset Management AG ist, begann ihre berufliche Laufbahn bei dem Versicherer parallel zum Studium im Jahr 2009 mit Stationen in der Konzernrückversicherung und im Aktuariat der Gothaer Leben. Vom 2010 bis 2015 begleitete sie als Teil des Risikomanagement-Teams die Einführung von Solvency II.</p><p>Nach einem Wechsel zur DEVK für eine erste Führungsaufgabe kehrte sie 2017 zur Gothaer Leben zurück und leitete die Bereiche mathematische Produktentwicklung sowie Leben Innovation. Die Berufung in den Vorstand der Gothaer Asset Management AG erfolgte im Jahr 2002, wo sie die Leitung des Middle- und Backoffice übernahm. (js)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Gothaer</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/12E0C5BB-256E-4D38-8D0D-8B683CB21B41"></div>

 

Matthias Thiele kehrt zu Fonds Finanz zurück

Fonds Finanz hat sein Vertriebsteam verstärkt: zum 01.09.2023 hat Matthias Thiele die Rolle als Senior Consultant im Gesamtvertrieb übernommen. Damit kehrt Thiele nach rund sechs Jahren bei der ALH Gruppe zurück zu dem Münchner Maklerpool.

<p>Die Fonds Finanz Maklerservice GmbH hat ihr Vertriebsteam mit Matthias Thiele verstärkt. Der 42-jährige übernimmt die Rolle Senior Consultant im Gesamtvertrieb, wo er sich unter anderem zu strategischen Überlegungen zur Vertriebsentwicklung einbringen wird. Ein besonderer Fokus seiner Tätigkeit liegt laut Fonds Finanz auf dem Ausbau von Beratungsangeboten für Vermittler im eigenen Büro. </p><p>Thiele ist bei dem Münchner Maklerpool kein Unbekannter. Er war in der Vergangenheit bereits etwa acht Jahre lang dort tätig, bevor er Anfang 2017 zur ALH Gruppe wechselte. </p><p>Thiele ist gelernter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen und seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Finanzdienstleistungsbranche tätig. Bei der ALH Gruppe war er als Spezialist für betriebliche Altersversorgung sowie als Fachbereichsleiter und Accountmanager Leben tätig. Dank seiner Unterstützung bei den betrieblichen Versorgungswerken sowie seiner Position als Dozent für betriebliche Altersvorsorge beim BWV München ist er stark im Maklermarkt vernetzt, schreibt die Fonds Finanz. (js)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Fonds Finanz Maklerservice GmbH</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B86B8035-2B4D-4FB5-BE34-48831C8D914D"></div>

 

Andrea Kotter wechselt von Munich Re zu Finlex

Finlex verstärkt sein Führungsteam: Zum 01.11.2023 wechselt Cyberexpertin Andrea Kotter von der Munich Re zu dem Unternehmen, wo sie in ihrer neuen Position als Vice President Cyber ein funktionsübergreifendes Team von etwa 20 Mitarbeitern leiten wird.

Zum 01.112023 wechselt Andrea Kotter zu Finlex, wo sie die Position Vice President Cyber übernehmen wird. Sie wird ein funktionsübergreifendes Team von aktuell knapp 20 Mitarbeitern leiten, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

Kotter kommt von Munich Re, wo sie zuletzt als Underwriting Manager – Direct Business Europe & RoW tätig war. Sie verfügt über mehr als 14 Jahre Expertise in der (Rück-)Versicherungsbranche und etwa acht Jahre in der Cyberbranche. Bei Munich Re durchlief sie unterschiedlichste Stationen mit internationalem Fokus.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung soll die 32-Jährige die Cybersparte des Unternehmens, einer der Kernbereiche von Finlex, voranbringen und dazu beitragen, die Position als führender Marktplatz in Europe weiter auszubauen. (js)

Bild: © Finlex

 

Howden holt Rainer Breeck für neuen Geschäftsbereich

Howden Deutschland hat zum 01.09.2023 Rainer Breeck zum Geschäftsführer des neu gegründeten Geschäftsbereichs Large Corporate Clients ernannt. Dafür wechselt der Branchenexperte von Wettbewerber AON zu Howden. Breeck wird zudem die Zuständigkeit für Howden Markets übernehmen.

Howden Deutschland hat zum 01.09.2023 Rainer Breeck als Leiter des neu gegründeten Geschäftsbereichs Large Corporate Clients verpflichtet. Breeck, der über 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche mitbringt, wechselt von Wettbewerber AON zu Howden.

Als Managing Director Large Corporate Clients wird der 57-Jährige den Service und die Dienstleistungen für große Unternehmen ausbauen. Der Fokus liegt dabei sowohl auf Versicherungslösungen als auch auf der Optimierung der dafür notwendigen Prozesse, so das Unternehmen.

Zudem übernimmt Breeck auch die Zuständigkeit für Howden Markets bei Howden Deutschland. Howden Markets wird sich gezielt um die Beziehung des Maklers zu Versicherungen kümmern.

Seine Karriere startete Breeck im Jahr 1991 im Rückversicherungsbereich des Gothaer-Konzerns. Nach weiteren Stationen bei internationalen Versicherern wechselte er 2013 zu AON, wo er die Positionen Deputy Chief Broking Officer und Chief Innovation Officer innehielt. (js)

Bild: © Howden Deutschland