AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Marsh: Leonie Sandelbaum wird COO

Leonie Sandelbaum wird ab Januar 2024 neuer Chief Operating Officer bei Marsh. Sie wird beim Industrieversicherungsmakler künftig den Bereich Operations & Technology leiten. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Stärkung der operativen Effizienz sowie das Voranbringen der Digitalisierung.

Der Industrieversicherungsmakler und Risikoberater Marsh ernennt Leonie Sandelbaum zum Chief Operating Officer (COO) für Marsh Deutschland. Sie tritt den Posten am 01.01.2024 in Frankfurt an. Sandelbaum übernimmt die Verantwortung für den Bereich Operations & Technology. In ihrer neuen Rolle soll sie die operative Effizienz stärken und die innovative Nutzung von Daten sowie die Digitalisierung vorantreiben.

Sandelbaum wird Teil des europäischen Transformationsteams von Marsh und berichtet an Lynne von Wistinghausen. Sie wird außerdem Mitglied des Executive Committee von Marsh Deutschland und soll eng mit Jens Florian-Jansen zusammenarbeiten.

Die 37-Jährige kommt von der ING Bank, wo sie seit 2016 tätig war. Zuletzt verantwortete sie als COO im Wholesale Banking die Umsetzung der Operations-Strategie in der EMEA-Region. Vor ihrer Zeit bei ING arbeitete sie für Deloitte und IBM Consulting. Sandelbaum studierte International Business Administrations und hält einen International MBA. (sts)

Bild: © Marsh

 

Führungswechsel beim InsurTech CLARK

CLARK will weiterwachsen und richtet sich dazu personell neu aus: Benedikt Kalteier kommt von der Generali und übernimmt zum Jahreswechsel die Führung von CLARK in Deutschland von Mitgründer Dr. Marco Adelt. Zudem verstärkt sich das Unternehmen im Bereich Produkt & Technologie mit Balázs Gáti.

Das InsurTech CLARK will seine internationale Präsenz weiter ausbauen und meldet zum 01.01.2024 einen Führungswechsel. Benedikt Kalteier, zuvor CEO der CosmosDirekt und Chief Distribution Officer der Generali Deutschland, wird neues Vorstandsmitglied der CLARK Holding und Geschäftsführer der Entitäten in Deutschland. Er folgt in dieser Rolle auf Mitbegründer Dr. Marco Adelt, der CLARK in den letzten acht Jahren mit aufgebaut hat.

Nach Übergabe an Kalteier wird sich Adelt Ende Februar 2024 aus dem operativen Geschäft zurückziehen und das Unternehmen ab Sommer 2024 langfristig weiter als Aktionär und Berater unterstützen.

Neben Kalteier startet im Dezember auch Balázs Gáti, zuvor Global Head of Insurance bei der Neobank Revolut, als internationaler Chief Product & Technology Officer. Er verfügt unter anderem über mehr als zehn Jahre Beratungserfahrung bei McKinsey & Company. (sts)

Bild: © Generali; © CLARK

 

BCA: Rolf Schünemann reicht Staffelstab weiter

Der Vorstandsvorsitzende Rolf Schünemann scheidet planmäßig zum Jahresende aus der BCA AG aus und legt zeitgleich seine Mandate in den BCA-Tochtergesellschaften nieder. Seine Aufgaben werden von Dr. Frank Ulbricht und Roman Schwarze, beide Vorstände der BCA, übernommen.

Rolf Schünemann, Vorstandsvorsitzender der BCA AG, scheidet zum Ende des Jahres aus dem Unternehmen aus. Gleichzeitig legt er seine Mandate in den Tochtergesellschaften der BCA nieder. Er will sich künftig als Berater neuen Aufgaben widmen. Der Aufsichtsrat dankt Schünemann für seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg der vergangenen Jahre, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt.

Seine Aufgaben und Verantwortungsbereiche werden ab dem 01.01.2024 von den beiden BCA-Vorständen Dr. Frank Ulbricht und Roman Schwarze übernommen. Das Führungsduo soll zudem von den verantwortlichen Bereichsleitern unterstützt werden. Schünemann wird das Unternehmen ab dem kommenden Jahr bis Ende 2025 in beratender Funktion begleiten.

Schünemann ist seit über 35 Jahren in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft tätig und seit 2017 der Vorstandsvorsitzende der BCA AG. Zuvor war er viele Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Versicherern tätig, beispielsweise als Vertriebsvorstand bei der LV 1871, als Geschäftsführer bei der Württembergische Service GmbH sowie als Bereichsleitung Maklervertrieb beim Gerling Konzern.

„Ich blicke auf sechseinhalb Jahre intensiver und erfolgreicher Transformation der BCA-Unternehmensgruppe zurück. Diese Jahre waren geprägt von einer hervorragenden Zusammenarbeit und hoher gegenseitiger Wertschätzung im Vorstand. Gemeinsam konnten wir die ganzheitliche Marktpositionierung der BCA deutlich verbessern und das Unternehmen rundum zukunftsfähig aufstellen“, wird Rolf Schünemann zitiert.

„Aufsichtsrat und Vorstand der BCA AG danken Rolf Schünemann für die sehr erfolgreiche und äußerst vertrauensvolle Zusammenarbeit. Seine Kompetenz, sein strategischer Weitblick und sein großes Engagement haben dazu beigetragen, dass das Unternehmen in einem sehr dynamischen Marktumfeld sehr gut aufgestellt und positioniert ist. Wir freuen uns sehr, dass Rolf Schünemann der BCA bis Ende 2025 beratend zur Seite steht, und wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute“, so Dr. Gerrit Böhm, Aufsichtsratsvorsitzender der BCA AG. (sts)

Bild: © BCA

 

Veränderungen im Vorstand der Viridium Gruppe

Bei der Viridium Gruppe kommt es zu Änderungen im Vorstand: Michael Havas wird neuer Chief Operating Officer. Die Position des Chief Technology Officer geht künftig an Christoph Kecher. Beide treten ihr neues Amt ab April 2024 an.

Die Viridium Gruppe, Bestandsspezialist für Lebensversicherungen, gibt personelle Veränderungen auf Vorstandsebene bekannt: Michael Havas übernimmt zum 01.04.2024 die Rolle des Chief Operating Officer (COO). Der aktuelle COO Markus Eschbach übergibt im Rahmen der regulären Nachfolgeplanung an Havas und bleibt dem Unternehmen weiterhin verbunden, wie es in einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt.

Havas leitet seit September 2022 den Bereich Kundenservice bei Viridium. Davor war er fünf Jahre lang für das Shared Service Center der Erste Bank und der österreichischen Sparkassen tätig, wo er unter anderem für die Ausrichtung der Bereiche auf ein anspruchsvolles Customer-Relationship-Management und die Digitalisierung zentraler Services verantwortlich war.

Des Weiteren wird Christoph Kecher zum 01.04.2024 neuer Chief Technology Officer (CTO) der Viridium Gruppe. Er folgt damit auf Jörg Günther, der das Unternehmen in gegenseitigem Einvernehmen verlassen wird, wie Viridium mitteilt.

Kecher kommt von der Hamburg Commercial Bank, wo er ebenfalls das Amt des CTO innehatte. Zuvor war er 17 Jahre lang bei der HSBC tätig und hat in verschiedenen Führungsrollen die Digitalisierung und IT-Integration des Unternehmens begleitet. Zu seinen Aufgaben gehörte die Modernisierung und Weiterentwicklung der digitalen Plattformen und Prozesse der Bank mit Fokus auf Customer, Business und Employee Value.

Die Berufungen von Michael Havas und Christoph Kecher in die Vorstände der Versicherungsunternehmen und Holdinggesellschaften der Viridium Gruppe erfolgen unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). (sts)

Bild: © Viridium

 

AXA IM: Neuer Head of ETF Sales Germany & Austria

Pay Fahlbusch ist ab sofort neuer Leiter des ETF-Vertriebs in Deutschland und Österreich (Head of ETF Sales Germany & Austria) bei AXA Investment Managers. Damit will das Unternehmen den Vertrieb in der ETF-Sparte ausbauen und den Marktanteil vergrößern.

AXA Investment Managers (AXA IM) hat Pay Fahlbusch mit sofortiger Wirkung zum Head of ETF Sales Germany & Austria ernannt. Er berichtet in dieser Position an Olivier Paquier, Global Head of ETF Sales, und ist als Teil des Frankfurter Vertriebsteams für den Vertrieb der ETFs von AXA IM an Distributoren und institutionelle Kunden verantwortlich.

Über ein Jahr nach Einführung der ETF-Sparte will AXA IM mit der Besetzung dieser Position seinen Vertrieb in diesem Bereich weiter entwickeln und den Marktanteil vergrößern.

Fahlbusch war bereits zuvor im ETF-Vertrieb tätig: zuletzt bei UBS Asset Management, davor bei der DWS. Zwischen 2015 und 2020 war er in verschiedenen Positionen für die Deutsche Bank aktiv, seine Karriere begann er 2016 beim Deutsche Oppenheim Family Office. Er hat einen BA in BWL sowie einen MA in Management Finance. Zudem ist Fahlbusch seit 2021 Certified ESG Analyst. (sts)

Bild: © AXA IM

 

DUAL mit Neuzugang im Kunstversicherungsbereich

DUAL Deutschland hat Dietmar Telschow als Head of Fine Art & Specie an Bord geholt. Damit will der Assekuradeur das Produktportfolio im Kunstversicherungsbereich ausweiten. Telschow soll den Bereich für Makler und deren Kunden aufbauen.

DUAL Deutschland will das Produktportfolio um das Kunstversicherungsgeschäft erweitern und hat zu diesem Zweck Dietmar Telschow als Head of Fine Art & Specie Germany and Austria an Bord geholt. Aufgabe von Telschow soll es sein, den Bereich Fine Art & Specie für Makler und deren Kunden in Deutschland und Österreich federführend aufzubauen.

Nach 25 Jahren Erfahrung im Bereich Kunst- und Valorenversicherung verfügt Telschow über ein breites Netzwerk sowie Schadenverhütungsexpertise. Seine berufliche Laufbahn begann der Versicherungskaufmann und studierte Betriebswirt bei der Mannheimer Versicherung. Es folgten verschiedene Führungspositionen bei bedeutenden nationalen und internationalen Versicherungsgesellschaften sowie einem Schadenverhütungsdienstleister. Neben seiner beruflichen Tätigkeit war Telschow bis 2022 Vorsitzender der AG „Sonderzweige der Transportversicherung“ beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zudem ist er Dozent für die Sparten Kunst-, Musik-, Geld- und Werttransport-Versicherungen an der Deutschen Versicherungsakademie (DVA). (sts)

Bild: © DUAL Deutschland

 

ZUKUNFT FÜR FINANZBERATUNG wählt neue Vorstandschaft

Der Verein ZUKUNFT FÜR FINANZBERATUNG e. V. hat kürzlich den Vorstand neu aufgestellt: Christian Schwalb von der SCALA Finanzgruppe wurde als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Stefan Gierschke, Robert Peukert, Patrick Hamacher und Markus Kruse vervollständigen das Vorstandsteam.

Im Rahmen der DKM 2023 fand am 24.10.2023 die ordentliche Mitgliederversammlung des Interessenvereins ZUKUNFT FÜR FINANZBERATUNG e. V. (ZFF) statt. Fünf Jahre nach der Gründung des Vereins standen auch Vorstandswahlen auf der Agenda.

Das neue Vorstandsteam umfasst fünf Vorstände: Christian Schwalb, Geschäftsführer der SCALA & Cie. Holding GmbH, wurde in seinem Amt als erster Vorsitzender bestätigt und führt den ZFF somit auch künftig an. Zum Stellvertreter und zweiten Vorsitzenden des Vereins wurde Stefan Gierschke, geschäftsführender Gesellschafter der Königswege GmbH, gewählt.

Zu weiteren Vorständen wurden Robert Peukert, Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG, Patrick Hamacher, Geschäftsführer von Hamacher Versicherungsmakler, und Markus Kruse, Geschäftsführer der ASSEKURATA Solutions GmbH berufen.

Der ZUKUNFT FÜR FINANZBERATUNG e. V. wurde 2018 gegründet und engagiert sich für ein besseres Image der Finanzbranche. (sts)

Bild v. l. n. r.: Patrick Hamacher, Christian Schwalb, Robert Peukert; © ZFF e. V.

 

Stühlerücken im Management von adesso

Dr. Andreas Nolte wird zum Jahresbeginn 2024 Sprecher der Geschäftsführung der adesso insurance solutions GmbH. Er folgt in dieser Position auf Oliver von Ameln, der das Unternehmen verlässt. Außerdem rückt Frank Wittholt in die Geschäftsleitung der Afida GmbH auf.

Die adesso insurance solutions GmbH stellt einen neuen Sprecher der Geschäftsführung vor: Dr. Andreas Nolte übernimmt diese Funktion im Tochterunternehmen der adesso SE zum 01.01.2024. Er folgt auf Oliver von Ameln, der adesso insurance solutions aufgrund der Neuordnung der Geschäftsführung verlässt.

Nolte ist Mathematiker und Aktuar sowie promovierter Informatiker. Seit Anfang des Jahres 2023 verantwortet er als Geschäftsführer der Afida GmbH das Run-Off-Geschäft. Zuvor war er viele Jahre im Allianz Konzern tätig, davon zehn Jahre als CIO.

Nolte bleibt weiterhin Geschäftsführer der Afida GmbH. Zusätzlich wird Frank Wittholt in die Geschäftsführung von Afida aufrücken. Wittholt ist ehemaliger Vorstandssprecher der ERGO Lebensversicherung und bereits seit April 2023 als Head of Sales und Marketing im Afida-Management tätig. Er verfügt über Erfahrung in den Bereichen Lebensversicherung, Run-Off und Third Party Administration (TPA). (sts)

Bild: © adesso

 

Neue Vorstandsvorsitzende bei der Verti Versicherung

Zum Jahresbeginn 2024 wird Mónica García Cristóbal neue Vorstandsvorsitzende der Verti Versicherung AG. Sie folgt in dieser Rolle auf den aktuellen CEO Miguel Ángel Rosa, der wiederum als CEO zu MAPFRE RE wechselt.

Mit Wirkung zum 01.01.2024 wird Mónica García Cristóbal zur neuen Vorstandsvorsitzenden der Verti Versicherung AG berufen. Die 47-Jährige tritt die Nachfolge des derzeitigen CEO Miguel Ángel Rosa an, der ebenfalls zum 01.01.2024 seine neue Position als CEO von MAPFRE RE, der Rückversicherung der MAPFRE Gruppe, antritt. Verti ist seit 2015 Teil der MAPFRE Gruppe.

García Cristóbal ist seit 14 Jahren für MAPFRE tätig. Derzeit ist die Telekommunikationsingenieurin Head of Transformation bei MAPFRE in Spanien. Davor hatte sie verschiedene Funktionen innerhalb des Unternehmens inne, unter anderem als Corporate Head of Digital Business und Head of Digital.

Der Vorstand der Verti Versicherung AG besteht somit künftig aus Mónica García Cristóbal, Vorstandsvorsitzende und CEO, sowie Finanzvorstand Dr. Felix Ludwig und Frank Senge. (sts)

Bild: © Verti Versicherung AG

 

QBE Deutschland baut Underwriting-Team aus

QBE Deutschland verstärkt sein Team am Standort Hamburg: Philip Specht soll künftig als Senior Underwriter Marine den Portfolioausbau des Industrieversicherers vorantreiben. Lars Habersaat wird das deutsche QBE-Team als Underwriter im Bereich Marine unterstützen.

Philip Specht startet als Senior Underwriter bei QBE Deutschland. Lars Habersaat wird Underwriter im Bereich Marine. Damit stellt der Industrieversicherer die Weichen für den Ausbau des Produktangebots in den Bereichen der Transportversicherung sowie der Kunst- und Valorenversicherung im deutschen Markt.

Specht ist gelernter Versicherungskaufmann mit Schwerpunkt Transportversicherung sowie Fracht- und Speditionshaftpflicht. Er hatte in der Vergangenheit bereits verschiedene Führungsrollen inne, unter anderem als Geschäftsführer der Aon Versicherungsagentur Deutschland GmbH und als Abteilungsleiter für den Bereich Transportversicherung der Aon Japan Group. Zuletzt war er als Senior Underwriter Transportversicherung bei der KA Köln.Assekuranz Agentur GmbH tätig.

Habersaat hat Schiffs- und Reedereimanagement sowie Versicherungsrecht studiert und ist bereits im Juli als Underwriter im Bereich Marine bei QBE Deutschland gestartet. Zuvor war er als Underwriter Transport bei der KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG und als Underwriting Assistant bei Thomas Miller Specialty in London beschäftigt. (sts)

Bild: © QBE Europe SA/NV