AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neue Vorständin bei Generali Deutschland

Veränderung im Vorstand von Generali Deutschland: Dr. Melanie Kramp wurde zum Chief Customer Service Officer der Generali Deutschland AG berufen. Die Versicherungsmanagerin hatte seit 2011 verschiedene Führungspositionen innerhalb des Unternehmens inne.

Dr. Melanie Kramp ist mit sofortiger Wirkung als Chief Customer Service Officer in den Vorstand der Generali Deutschland AG eingetreten. Sie hatte seit 2011 verschiedene Führungspositionen bei der Generali Deutschland inne, unter anderem im Vertrieb und Kundenservice der CosmosDirekt sowie zuletzt im Bereich des Exklusivvertriebs als Leiterin der Kundenservice-Direktion Stuttgart.

Zudem ist die 40-Jährige bereits seit Jahresbeginn in den Vorständen der Generali Deutschland Versicherung sowie der Dialog Versicherung verantwortlich für das Firmenkundengeschäft.

Stefan Lehmann, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG, über die Personalie: „Als ausgewiesene Kennerin des Versicherungsgeschäfts und unserer Vertriebswege wird Melanie wichtige Impulse in der Weiterentwicklung unseres Kunden- und Vertriebsservices setzen.“ (sts)

Bild: © Generali

 

Matthias Beck verstärkt Wholesale-Vertrieb von Ampega

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft Ampega baut den Vertrieb aus: Zum Monatsbeginn hat Matthias Beck die Position des Direktor Vertrieb Wholesale bei Ampega in Deutschland übernommen. Mit dem Neuzugang will das Unternehmen die Betreuung seiner Vertriebspartner voranbringen.

<p>Matthias Beck verstärkt seit dem 01.08.2023 als Direktor Vertrieb Wholesale die Vertriebsaktivitäten der Ampega Investment GmbH. Er berichtet in seiner neuen Funktion an David Krahnenfeld, Leiter Vertrieb Wholesale & Unit Linked. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sollen neben der Neuakquise insbesondere die Betreuung von Kunden im Bereich Privatbanken und Volksbanken sein.</p><p>Beck bringt Erfahrungen in der Finanzindustrie mit. Er verfügt über Expertenwissen im Bereich Asset Management und der Betreuung von Vertriebsnetzwerken und Bankengruppen. Vor seiner Zeit bei Ampega war er bei Amundi als Executive Director Third Party Distribution sowie in verschiedenen Funktionen bei der DZ Privatbank tätig.</p><p>Mit dem Neuzugang will Ampega das Wholesale-Team stärken und die Betreuung der Vertriebspartner wie IFAs, Finanzvertriebe, Privatbanken, Sparkassen, Vermögensverwalter und Versicherungen in Deutschland weiter vorantreiben. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9F01442D-B530-4D4D-85E2-8179267A061E"></div>

 

Änderungen in der Führungsspitze von Ökoworld

Die Ökoworld AG trennt sich von ihrem Vorstandsvorsitzenden und Gründer Alfred Platow – mit sofortiger Wirkung, wie die Fondsgesellschaft mitteilt. Die Aufgaben des 76-Jährigen übernimmt das neue Führungstrio bestehend aus Katrin Hammerich, Andrea Machost und Torsten Müller.

Stühle rücken an der Spitze der Fondsgesellschaft Ökoworld: Das Unternehmen trennt sich mit sofortiger Wirkung vom bisherigen Vorstandsvorsitzenden Alfred Platow. Dies hat der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 04.08.2023 beschlossen. Als Grund für die Absetzung des 76-Jährigen werden unterschiedliche Vorstellungen über die künftige Entwicklung des Unternehmens genannt. Die Leitung von Ökoworld übernimmt ein Führungsteam bestehend aus Katrin Hammerich, Andrea Machost und Torsten Müller. Alle drei gehören bereits seit Jahren dem Vorstand bzw. dem Unternehmen an. Die Aufgaben des Ökofonds-Pionier Platow werden unter den drei Vorstandsmitgliedern aufgeteilt.

„Als Aufsichtsrat haben wir den notwendigen Generationenwechsel der Ökoworld AG, die zu den Pionieren der nachhaltigen Geldanlage in Deutschland zählt, bereits seit Langem vorbereitet. Dieser ist notwendig für eine erfolgreiche Zukunft und damit im Interesse der Idee hinter Ökoworld, der Kunden, der Mitarbeitenden wie auch der Aktionäre. Alfred Platow hat das Unternehmen zusammen mit Klaus Odenthal in den 70-er-Jahren des vorherigen Jahrhunderts aufgebaut und zu einem der führenden und vielfach ausgezeichneten Anbieter nachhaltiger Anlagen in Deutschland ausgebaut. Hierfür gilt ihm unser Dank“, erklärt Prof. Dr. Heinz J. Hockmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Ökoworld AG.

Das neue Führungstrio von Ökoworld

Katrin Hammerich, seit 2011 bei Ökoworld, wurde Anfang 2023 in den Vorstand berufen und zeichnet für die Ressorts Recht sowie Personal verantwortlich. Die Juristin wird künftig neben ihren bisherigen Aufgaben auch die Ressorts Investor Relations, Risikomanagement und Compliance betreuen.

Andrea Machost ist seit Anfang 2022 im Vorstand der Ökoworld AG und für den Privatkundenvertrieb verantwortlich. Machost blickt auf mehr als drei Jahrzehnte Berufserfahrung im Banken- und Finanzdienstleistungssektor zurück. Neben ihren bisherigen Aufgaben wird sie auch für die Ressorts Organisation, Finanzen sowie Portfoliomanagement verantwortlich zeichnen.

Torsten Müller gehört dem Oökoworld-Vorstand bereits seit 2018 an. Seit 2022 ist der gelernte Bankkaufmann und Bankbetriebswirt zudem Managing Director & Member of the Board der Ökoworld Lux S.A. Künftig wird er neben seinen bisherigen Aufgaben auch die Ressorts Nachhaltigkeitsresearch, Banken- & Vermittlervertrieb, Marketing & Presse sowie IT leiten.

Wie Ökoworld weiter mitteilt, soll es vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Regulierungsbehörden auch zu Veränderungen im Verwaltungsrat der Kapitalanlagegesellschaft Ökoworld LUX S.A. kommen. Neben Torsten Müller sollen nun auch Andrea Machost und Alexander Funk in den Verwaltungsrat einziehen. (tk)

Im Bild oben v. l. n. r.: Torsten Müller, Andrea Machost, Katrin Hammerich

© Ökoworld

 

GDV DL erweitert die Geschäftsführung

Zum Monatsbeginn wurde Dr. Tibor Pataki als designierter Nachfolger von Dr. Jens Bartenwerfer in die Geschäftsführung der GDV Dienstleistungs-GmbH berufen. Er wird das Unternehmen zusammen mit Jeanine Berg führen und im Februar 2024 die Rolle des Sprechers der Geschäftsführung übernehmen.

Zum 01.08.2023 wurde Dr. Tibor Pataki zum weiteren Geschäftsführer der GDV Dienstleistungs-GmbH (GDV DL) ernannt. Ab dem 01.02.2024 folgt er als Sprecher der Geschäftsführung auf Dr. Jens Bartenwerfer, der dann in den Ruhestand eintreten wird.

Pataki kommt vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV e. V.). Dort hatte der 53-Jährige seit 2015 die Abteilung Kraftfahrtversicherung, Kfz-Technik, Statistik und Kriminalitätsbekämpfung geleitet. Zuvor war er als Rechtsanwalt unter anderem für die Anwaltskanzlei Allen & Overy LLP und KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft tätig.

„Dr. Tibor Pataki verfügt als Experte im Kraftfahrtgeschäft über eine sehr gute Vernetzung in die Branche. Damit sind wir als Dienstleister der Versicherungswirtschaft für die anstehenden Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt“, sagt Bartenwerfer über seinen Nachfolger. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Matthias Wiegel neu im Aufsichtsrat der Gubbi AG

Die Gubbi AG, ein Anbieter von digitalen Assets und Blockchain-Lösungen für Finanzdienstleister, hat Matthias Wiegel zum neuen Aufsichtsratsmitglied bestellt. Der Finanzexperte will das Unternehmen bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie unterstützen.

Matthias Wiegel wurde zum neuen Aufsichtsratsmitglied der Gubbi AG bestellt. Wiegel ist Finanzexperte und verfügt über ein breites Netzwerk und über 40 Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche. Er war in verschiedenen Führungs- und Managementpositionen bei der Skandia Lebensversicherung AG, der Standard Life plc und der UBS Asset Management GmbH tätig. Seit 2017 war er Mitglied des Vorstands des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e. V., dessen Generalbevollmächtigter er aktuell ist.

Die Gubbi AG bietet digitale Assets und Blockchain-Technologien für Finanzdienstleister und Finanzunternehmen an. Das Gesellschaft ist davon überzeugt, dass diese Lösungen die Finanzbranche grundlegend verändern werden. Mit einer innovativen „White Label Digital Asset Banking-Plattform“ will Gubbi es Unternehmen ermöglichen, Prozesse zu digitalisieren, Kosten zu senken und digitale Geschäftsmodelle in einem innovativen Ökosystem zu entwickeln. (sts)

Bild: © Gubbi

 

Neuzugang im Underwriting der SHB

Die SHB Versicherung aus Königswinter, spezialisiert auf die Absicherung im Lebensmittelhandwerk, erweitert ihre Kompetenz im Underwriting. Im Juli ist Axel Rauer neu zum Unternehmen gestoßen. Der Versicherungsmanager kommt von der SIGNAL IDUNA.

Axel Rauer verstärkt seit dem 01.07.2023 die SHB Allgemeine Versicherung VVaG auf dem Gebiet der Absicherung von Industrierisiken aus dem Bereich des Lebensmittelhandwerks und des Handels.

Rauer begann seine Karriere in der Versicherungsbranche im Jahr 1990 bei der VPV Versicherung. Er verfügt über mehr als 33 Jahre Erfahrung in der Absicherung komplexer Risiken. Bisher war er bei der SIGNAL IDUNA unter anderem als Gewerbespezialist tätig. Rauer ist sowohl Technischer Underwriter (DVA) als auch Haftpflicht Underwriter (DVA).

Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung hat die SHB Versicherung zuletzt Privatkundenprodukte im Maklermarkt eingeführt. (sts)

Bild: © SHB

 

Bläsing feiert 40-jähriges Jubiläum beim VOLKSWOHL BUND

Dietmar Bläsing feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum beim Dortmunder Versicherer VOLKSWOHL BUND. Seine Karriere startete er 1983 als Auszubildender bei der VOLKSWOHL BUND Sachversicherung AG. Seit 2017 ist er Sprecher der Vorstände des Unternehmens.

Dietmar Bläsing, der Sprecher der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen, feiert am heutigen 01.08.2023 ein rundes Dienstjubiläum: Vor 40 Jahren hat er als Auszubildender bei der VOLKSWOHL BUND Sachversicherung AG begonnen. Nach einer berufsbegleitenden Weiterbildung zum Versicherungsfachwirt absolvierte Bläsing ein DVA-Studium zum Versicherungsbetriebswirt. Sieben Jahre lang leitete er die Hauptabteilung Marketing, bis er zum 01.10.1997 in den Vorstand berufen wurde.

Als Mitglied der Vorstände verantwortet Bläsing seit mehr als 25 Jahren das Ressort Vertrieb und Marketing. Darüber hinaus ist er für den Bereich Vertriebsservice und -systeme sowie für die Personalabteilung zuständig. Seit dem 01.05.2017 ist Bläsing Sprecher der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen. Er vertritt den VOLKSWOHL BUND unter anderem als Mitglied im Ausschuss Vertrieb sowie im Präsidialausschuss Altersvorsorge und Zukunftssicherung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. (sts)

Bild: © VOLKSWOHL BUND

 

DJE: Ines Hoffmann übernimmt das Vertriebsgebiet NRW

Der in Pullach ansässige Vermögensverwalter DJE Kapital vermeldet einen Neuzugang im Vertrieb: Ines Hoffmann hat als Sales Director Wholesale & Retail Clients die Verantwortung für das Gebiet Nordrhein-Westfalen übernommen.

Seit 01.07.2023 verantwortet Ines Hoffmann als Sales Director Wholesale & Retail Clients die Region West bei der DJE Kapital AG. Sie gehört zum Team von Andrea Huber, Head of Wholesale & Retail Clients, und berichtet an Florian Barber, Head of Sales. In der neuen Funktion soll Hoffmann vorrangig die Vertriebspartner unterstützen und das Geschäftsgebiet weiter ausbauen. Unterstützt wird sie dabei durch Sebastian Sperling, Client Service, welcher kommissarisch die Rolle übernommen hatte.

Hoffmann verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich der Kundenberatung und war vor ihrem Wechsel zu DJE bei der BBBank eG als Beraterin im Private Banking tätig. Zuvor arbeitete sie als Vermögensberaterin bei der HypoVereinsbank AG. (sts)

Bild: © DJE Kapital

 

DMB: Eichhorn folgt auf Hofbauer

Generationswechsel bei der DMB Rechtsschutz-Versicherung AG: Zum Ende des Jahres verlässt der Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Hofbauer das Unternehmen und geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger ab Januar 2024 wird Michael Eichhorn.

<p>Dr. Wolfgang Hofbauer scheidet nach 20 Jahren bei der DMB Rechtsschutz-Versicherung AG zum 31.12.2023 aus dem Vorstand des Unternehmens aus und verabschiedet sich in den Ruhestand. Er ist Vorstandsvorsitzender und bereits seit 2004 im Vorstand des Kölner Rechtsschutzspezialisten tätig. Zum 01.01.2024 wird Michael Eichhorn seine Nachfolge als Vorstandsvorsitzender antreten. Eichhorn ist seit 2020 im Vorstand der DMB Rechtsschutz tätig und verantwortet aktuell die Ressorts Aktuariat, Risikomanagement, Unternehmensplanung und Controlling, Vertrieb, IT sowie Betriebsmanagement.</p><p>Weitere Vorstandsmitglieder des Unternehmens sind Lukas Siebenkotten, der gleichzeitig als Präsident des Deutschen Mieterbundes für die strategische Zusammenarbeit mit diesem zuständig ist, sowie Jessica Jonas für die Ressorts Schaden, Recht, Compliance, Management und Kommunikation DMB Mietervereine. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/982D1F43-4087-4215-947B-D8BAAD39FBA2"></div>

 

Natixis IM befördert Patrick Sobotta

Patrick Sobotta wurde zum Regional Head für Deutschland, Österreich und Mittel- und Osteuropa sowie zum Executive Managing Director von Natixis IM berufen. Die Investmentgesellschaft will damit ihr Geschäft in der Region langfristig weiter ausbauen.

Natixis Investment Managers (Natixis IM) hat Patrick Sobotta zum Regional Head für Deutschland, Österreich und Mittel- und Osteuropa ernannt. Zudem wurde er zum Executive Managing Director berufen und in das Business Development Committee von Natixis IM bestellt. In der neuen Position verantwortet er das Retail-, Wholesale- und institutionelle Geschäft der französischen Investmentgesellschaft in der genannten Region. Er berichtet künftig an Fabrice Chemouny, Executive Vice President und Head of International Sales bei Natixis Investment Managers.

Sobotta verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb von Investmentlösungen. Bevor er 2016 zu Natixis IM kam, war er bei Amundi als Senior Sales Director für die Betreuung von Wholesale- und institutionellen Kunden in Deutschland zuständig. Bei Natixis IM erweiterte sich seine Verantwortung schrittweise vom Wholesale-Vertrieb für Deutschland über die Zuständigkeit für Österreich und zuletzt für die gesamte Region Mittel- und Osteuropa. (sts)

Bild: © Natixis IM