AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Vorstandswechsel bei der Bausparkasse Mainz

Matthias Riedel wurde zum Vorstand der Bausparkasse Mainz ernannt. Somit bildet er künftig gemeinsam mit Björn Licht die Unternehmensspitze. Michael Hawighorst, bisheriger Vorstandssprecher, hat sich indessen in den Ruhestand verabschiedet.

Seit dem 01.06.2023 ist Matthias Riedel neues Vorstandsmitglied der Bausparkasse Mainz AG (BKM). Der Diplom-Kaufmann trägt künftig die Verantwortung für die Bereiche Finanz- und Risikocontrolling, IT und Organisation, Personal, Recht und Marktfolge Kredit. Sein Vorstandskollege Björn Licht verantwortet die Marktbereiche Vertrieb, Kundenservice, Kommunikation und Kredit.

Riedel wechselte bereits im Oktober 2022 als Generalbevollmächtigter von der Wüstenrot Bausparkasse zur Bausparkasse Mainz. Vor seiner Zeit als Leiter Kreditmanagement und Spezialfinanzierung bei Wüstenrot war er bei der Westdeutschen Immobilienbank tätig, zuletzt als Geschäftsbereichsleiter Credit Management.

Michael Hawighorst, bisheriger Sprecher des Vorstands, trat planmäßig zum 31.05.2023 seinen Ruhestand an. Er war seit 01.06.2008 Vorstandsmitglied der BKM. (sts)

Bild: © BKM

 

Gerhard Lippert wird Senior Consultant bei Fonds Finanz

Gerhard Lippert ist neuer Senior Consultant bei der Fonds Finanz Maklerservice GmbH. Er ist beim Münchener Maklerpool künftig für die vertriebliche Weiterentwicklung und die Qualität der Kundenbetreuung verantwortlich.

Der Gesamtvertrieb der Fonds Finanz Maklerservice GmbH hat Unterstützung bekommen: Gerhard Lippert verstärkt seit dem 01.06.2023 das Team als Senior Consultant. Einer Pressemitteilung zufolge soll er dazu beitragen, die strategische Weiterentwicklung im Vertrieb voranzubringen und die Qualität in der Kundenbetreuung sicherzustellen und auszubauen.

Lippert ist in seiner neuen Funktion im Gesamtvertrieb des Maklerpools rund um Bereichsleiter Christopher Quast angesiedelt. Er gilt als Vertriebsexperte und verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche. Der gelernte Versicherungskaufmann war viele Jahre als Vertriebsleiter für unterschiedliche Gesellschaften tätig. Vor seinem Wechsel zur Fonds Finanz war er 13 Jahre bei der SDV AG beschäftigt, davon zehn Jahre als Vorstand Vertrieb. (sts)

Bild v. l. n. r.: Norbert Porazik, Gerhard Lippert und Christopher Quast

© Fonds Finanz

 

Münchener Verein gewinnt Leiter für neuen Online-Vertrieb

Bernd Dickhoven hat zum Monatsbeginn die Leitung des neuen Online-Vertriebs der Versicherungsgruppe Münchener Verein übernommen. In der neuen Position soll der Marketingexperte den digitalen Vertrieb stärken.

<p>Die Versicherungsgruppe Münchener Verein stellt sich im Online-Vertrieb neu auf. Bernd Dickhoven hat zum 01.06.2023 die Leitung des neuen Online-Vertriebs übernommen. Im Mittelpunkt seiner künftigen Aufgaben steht die Stärkung des digitalen Vertriebs, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt. Dies soll einerseits die Steigerung des B2C-Absatzes über den unternehmenseigenen Internetauftritt beinhalten, andererseits aber auch die Unterstützung des Ausschließlichkeitsvertriebs.</p><p>Der studierte Diplom-Kaufmann blickt auf langjährige Berufserfahrung im Vertriebs-, E-Commerce- und Marketingbereich zurück. In den letzten Jahren war der 42-Jährige als Abteilungsleiter Online-Vertrieb und Direktmarketing bei der DFV Deutsche Familienversicherung AG tätig. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Münchener Verein</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/969C0BC7-E005-4865-90A2-495C1991D60A"></div>

 

Personelle Änderungen bei GGW

Die GGW Kreditversicherungs-Makler GmbH verstärkt die Geschäftsführung ab Juli mit Robert Brixius. Zudem rückt Jan-Marc Homeyer zum gleichen Zeitpunkt in die Geschäftsleitung auf. Das Unternehmen will so das weitere Wachstum fördern.

Robert Brixius wird zum 01.07.2023 Geschäftsführer der GGW Kreditversicherungs-Makler GmbH. Als Mitglied der Geschäftsleitung hat er bereits in der Vergangenheit zur Entwicklung des Unternehmens beigetragen. Brixius wird das Unternehmen künftig gemeinsam mit Björn Albert führen.

Gleichzeitig wird Jan-Marc Homeyer ebenfalls zum 01.07.2023 neues Mitglied der Geschäftsleitung. Homeyer ist seit 2022 für die GGW Kreditversicherungs-Makler GmbH tätig. Als spezialisierter Kreditversicherungs-Makler verfügt er über langjährige Erfahrung, die er sowohl in der Zusammenarbeit mit Versicherern als auch mit Kunden einbringt.

„Die breitere Aufstellung in der Geschäftsleitung trägt dem dynamischen Wachstum unseres Unternehmens Rechnung und fußt auf dem Verständnis, dass Erfolg zumeist eine Teamleistung ist“, sagt Geschäftsführer Björn Albert über die neuen Personalien. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Vertriebsvorstand Benedikt Kalteier verlässt Generali

Benedikt Kalteier, Chief Distribution Officer der Generali Deutschland AG, verließ das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Er will sich neuen beruflichen Aufgaben widmen. Stefan Lehmann, CEO, übernimmt Kalteiers Aufgaben ad interim zusätzlich.

In einer kurzen Meldung teilt die Generali Deutschland AG mit, dass der bisherige Chief Distribution Officer Benedikt Kalteier das Unternehmen mit Wirkung zum 31.05.2023 verlassen hat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Kalteier trat die damals neu geschaffene Position als Vertriebschef im September 2022 an. Davor war er bereits als Chief Business Officer Digital im Vorstand von Generali Deutschland aktiv. Das Unternehmen dankt dem 38-Jährigen für seine Leistungen und wünscht ihm gutes Gelingen für seine neuen Aufgaben.

CEO Stefan Lehmann übernimmt interimsweise zusätzlich zu seinen Aufgaben die Funktion des Chief Distribution Officers im Vorstand der Generali Deutschland AG. (sts)

Bild: © Generali

 

Roberto Svenda wird neuer Vorstandssprecher der INTER

Roberto Svenda übernimmt ab Juli das Amt des Sprechers der Vorstände der INTER Versicherungsgruppe. Er folgt in dieser Rolle auf Dr. Michael Solf, der von seinen Aufgaben für die INTER freigestellt wurde, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt.

Die Aufsichtsräte haben Roberto Svenda, Vorstandsmitglied des INTER Versicherungsverein aG, der INTER Krankenversicherung AG, der INTER Lebensversicherung AG und der INTER Allgemeine Versicherung AG zum Sprecher des Vorstands berufen. Ab dem 01.07.2023 wird er somit neben der Unternehmenspolitik auch für die Bereiche Antrag, Bestand, Leistung, zentrales Eingangs- und Servicemanagement, Datenverarbeitung, Kapitalanlagen, Compliance sowie Organisationsentwicklung verantwortlich sein. Svenda ist seit 1991 für die INTER Versicherungsgruppe tätig und wurde im Jahr 2014 Mitglied des Vorstands.

Wie das Unternehmen mitteilt, wurde der bisherige Sprecher des Vorstandes, Dr. Michael Solf, zum 01.06.2023 von seinen Aufgaben für die INTER freigestellt. Der Aufsichtsrat danke Dr. Solf für seine Tätigkeit und wünsche ihm alles Gute, heißt es in der Mitteilung weiter.

Weitere Mitglieder des INTER-Vorstands sind Dr. Sven Koryciorz und Michael Schillinger. (sts)

Bild: © INTER Versicherungsgruppe

 

Jan Schepanek neuer Geschäftsführer der FIL Fondsbank

Die FIL Fondsbank hat Jan Schepanek zum Geschäftsführer berufen. Damit verantwortet er seit Monatsbeginn das Gesamtgeschäft und leitet zudem verschiedene Ressorts. Die Fondsbank ist eine Tochter von Fidelity International. Schepanek ist schon seit 2015 für das Unternehmen tätig.

Die FIL Fondsbank GmbH hat Jan Schepanek mit Wirkung zum 01.06.2023 zum Geschäftsführer berufen. In seiner neuen Rolle trägt er die Gesamtverantwortung für das Geschäft der FIL Fondsbank und ist für den Privatkundenvertrieb, den Kundenservice, das Marketing, die Vermögensverwaltung sowie Personal und Recht zuständig.

Schepanek ist seit 2015 in verschiedenen Führungspositionen bei Fidelity International in Kronberg und London tätig. Seit Juni 2021 verantwortet er als Head of Personal Investing & Advisory Germany das Direktgeschäft mit Privatkunden sowie das FFB Advisory Plattformgeschäft in Deutschland. Der Diplom-Kaufmann verfügt über langjährige Berufserfahrung im Asset und Wealth Management. Bevor er zu Fidelity International wechselte, war er für Morgan Stanley, die Deutsche Bank und Sal. Oppenheim tätig.

Mit der Berufung von Jan Schepanek besteht die Geschäftsführung der FIL Fondsbank mit Tina Kern, Peter Nonner und Oliver Schulte nun aus vier Verantwortlichen. (sts)

Bild: © FIL Fondsbank

 

Universal Investment mit neuem CEO

Michael Reinhard, der bisherige CEO von Universal Investment, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Auf ihn folgt David Blumer, der bereits das Investment Board der Universal Investment Gruppe führt. Zudem wird Heiko Laubheimer neuer Chief Financial Officer der Gruppe.

Zum 25.05.2023 schied Michael Reinhard auf eigenen Wunsch aus der Leitung der Universal Investment Gruppe aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt. Sein Nachfolger ist David Blumer, der die Unternehmensgruppe als Executive Chairman zusammen mit Katja Müller (CCO), Frank Eggloff (CRO), Etienne Rougier (COO) und Heiko Laubheimer (CFO) leiten soll, bis ein neuer CEO ernannt ist.

Blumer führt als Non-Executive Chairman bereits seit über einem Jahr das Investment Board der Universal Investment Gruppe. Er bringt Erfahrung in der Fondsindustrie mit: Zuletzt war er EMEA-Leiter bei BlackRock. Vorherige Positionen waren Chief Investment Officer bei Swiss Re und CEO von Credit Suisse Asset Management.

Sein Vorgänger Michael Reinhard blickt auf eine erfolgreiche Zeit bei der Universal Investment Gruppe zurück. Er trat 2018 als COO in das Unternehmen ein und wurde 2019 CEO. Unter seiner Führung internationalisierte sich das Unternehmen und wurde zu einer führenden europäischen Fonds-Service-Plattform.

Heiko Laubheimer wird Chief Financial Officer

Das Führungsteam von Universal Investment wird seit dem 01.06.2023 außerdem durch Heiko Laubheimer als Chief Financial Officer (CFO) ergänzt. Laubheimer kommt vom Energiedienstleister G+E GETEC Holding, wo er neben seiner Aufgabe als Group CFO zuletzt auch die Rolle des Interim-CEOs innehatte. Der Finanzexperte startete seine berufliche Laufbahn als Projektleiter für Audit und Transaction Services bei Arthur Andersen. Weitere berufliche Stationen führten ihn zur GARDENA/Husqvarna Group, Intersnack und zur BARTEC Group. (sts)

Bild: © Universal Investment

 

MRH Trowe holt Logistik-Experten an Bord

Der Frankfurter Großmakler MRH Trowe will die Bereiche Transport und Logistik mit neuer Expertise stärken und hat dafür Lars Schmidt auserkoren, der künftig das Spezialistengeschäft zu Logistik leiten wird. Zudem wurde er auch neuer Geschäftsführer von ELVIS Versicherungsmakler.

Der Industriemakler MRH Trowe erweitert mit Lars Schmidt als Head of Specialty Logistics seine Expertise in den Bereichen Transport und Logistik. Der Diplom-Betriebswirt tritt die Nachfolge von Karsten Füssel an, der zum Jahresende 2022 in den Ruhestand gegangen ist. Darüber hinaus übernahm Lars Schmidt Ende März die Position des Geschäftsführers der ELVIS Versicherungsmakler GmbH. Das Unternehmen ist ein Joint Venture von MRH Trowe und der ELVIS AG (Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure).

Schmidt ist seit 2015 im Segment der Industrieversicherungsmakler für Transport und Logistik tätig, zuletzt als Leiter des Fachbereiches Transport- und Verkehrshaftungsversicherungen bei der SÜDVERS Assekuranzmakler GmbH. Zuvor hatte er führende Positionen bei der KRAVAG Logistic Versicherung AG, R+V Versicherung und der Allianz Versicherungs-AG inne. (sts)

Bild: © MRH Trowe

 

Neuigkeiten im Vorstand von msg life und msg nexinsure

Bei msg life und msg nexinsure kommt es zu einer personellen Veränderung im Vorstand: Dr. Andrea van Aubel wird neu in den Vorstand berufen und dort jeweils auch den Vorsitz übernehmen. Sie folgt auf Rolf Zielke, der aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand beider Gesellschaften ausscheidet.

Ab August wird es bei der msg life ag und der msg nexinsure ag zu einer personellen Veränderung im Vorstand kommen: Der Vorstandsvorsitzende Rolf Zielke scheidet zum 31.07.2023 nach 15 Jahren aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand beider Gesellschaften aus. Für ihn wird Dr. Andrea van Aubel zum 01.08.2023 neu in den Vorstand von msg life und msg nexinsure berufen und dort auch den jeweiligen Vorsitz übernehmen.

Van Aubel ist seit dem 01.01.2023 bereits Mitglied im Vorstand der msg systems ag und verantwortet dort den Geschäftsbereich Versicherungen. Diese Rolle wird sie auch künftig beibehalten. Die promovierte Wirtschaftsmathematikerin blickt auf 30 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungsbranche zurück und war unter anderem als Chief Operating Officer bei Zurich und als Chief Information Officer bei AXA tätig.

Rolf Zielke kam 2003 zur damaligen FJA Gruppe. Seit 2009 ist Zielke Vorstand der msg life ag und seit 2020 zudem Vorstand der msg nexinsure ag. Einer Unternehmensmeldung zufolge wird er auch nach seinem Ausscheiden, dem die Aufsichtsräte beider Gesellschaften bereits 2022 zugestimmt hatten, als Berater zur Verfügung stehen und die weitere Entwicklung von msg insur:it begleiten. (sts)

Bild: © msg