AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Markus Drews scheidet aus dem Vorstand der Canada Life aus

Im Vorstand der Canada Life Assurance Europe plc kommt es zu personellen Veränderungen. Markus Drews scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus, will dem Unternehmen aber weiter beratend zur Seite stehen.

Wie die Canada Life Assurance Europe plc bekannt gegeben hat, wird Managing Director Markus Drews auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand der Gesellschaft ausscheiden. Einer Mitteilung zufolge fiel diese Entscheidung in bestem Einvernehmen. Der 55-Jährige gehörte seit 2015 dem Board of Directors an und war seit dem Frühjahr 2020 Managing Director der Canada Life.

Drews wird nach der Ernennung und der Einarbeitung eines Nachfolgers aus den operativen Diensten der Gesellschaft ausscheiden. Er bleibt der Unternehmensgruppe weiter beratend verbunden.

„Wir bedauern das Ausscheiden von Markus Drews sehr. In seiner Tätigkeit für Canada Life in Deutschland hat er seit April 2015 als Deutschland-Chef und seit 2020 dann als CEO den Wachstumskurs maßgeblich vorangetrieben und die strategische Ausrichtung des Unternehmens erfolgreich umgesetzt. Unter seiner Führung konnten wir unsere Position im deutschen Markt weiter stärken und konstant ausbauen. Canada Life ist auch dank seines Engagements für die Zukunft fest im deutschen Markt verankert. Im Namen der Gruppe bedanke ich mich für die geleistete Arbeit und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute,” so David Harney, President and Chief Operating Officer, Europe, Great-West Lifeco, zu der die Canada Life Gruppe gehört. (sts)

Bild: © Canada Life

 

Policen Direkt verstärkt Maklernachfolge-Team

In Erwartung weiteren Wachstums baut der Frankfurter Versicherungsmakler Policen Direkt den Bereich Maklernachfolge weiter aus. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen zum Jahresbeginn Leon Glaser und Sascha Peter verpflichtet.

Policen Direkt hat zum 01.01.2023 Leon Glaser und Sascha Peter an Bord geholt. Die beiden verstärken als Key-Account-Manager den Bereich Maklernachfolge des Frankfurter Versicherungsmaklers.

Leon Glaser kommt von Hoesch & Partner, wo er für die Betreuung gehobener Privatkunden verantwortlich war. Davor war er von 2015 bis 2018 als Berater für Privat- und Gewerbekunden bei der SV SparkassenVersicherung tätig.

Sascha Peter war vor seiner Tätigkeit bei Policen Direkt selbstständiger Versicherungsmakler. Zudem verbrachte er insgesamt zwölf Jahre bei der Bundeswehr.

Efstratios Bezas, Leiter Maklernachfolge bei der Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mithilfe der beiden wird es uns noch besser gelingen, für die Makler ohne geregelte Nachfolge eine optimale Lösung zu finden.“ (sts)

Bild: © Policen Direkt

 

Lazard AM ernennt zwei neue Geschäftsführer

Kai Jennert und Michael Weidner steigen in die Geschäftsführung von Lazard Asset Management Deutschland auf. Beide sind bereits seit mehreren Jahren im Unternehmen tätig. Die Ernennung stellt den Beginn eines Generationenwechsels in der Unternehmensführung dar.

Der Aufsichtsrat der Lazard Asset Management Deutschland GmbH hat mit Wirkung zum 01.02.2023 die Geschäftsführung des Unternehmens um Kai Jennert und Michael Weidner erweitert. Beide arbeiten bereits seit mehreren Jahren im Unternehmen. Kai Jennert ist im Bereich Institutional Sales und Client Service als Senior Berater tätig. Michael Weidner leitet das europäische Rentenmanagement am Standort Frankfurt.

Die beiden neuen Geschäftsführer teilen sich die Verantwortung künftig mit den bisherigen Geschäftsführern Matthias Kruse (Sales und Client Service), Werner Krämer (Marketing und Research), Christof Pieper (Recht, Compliance und HR) und Andreas Hübner (General Management). Jennert und Weidner konzentrieren sich dabei auf die Aufgabenbereiche, die mit ihren bisherigen Tätigkeiten korrespondieren.

„Es freut uns, dass es uns mit der Ernennung von Michael Weidner und Kai Jennert zu Geschäftsführern gelungen ist, zwei unserer jungen Talente langfristig an die Firma zu binden und gleichzeitig einen Generationenübergang zu ermöglichen, der die Stabilität für unsere Kunden und Geschäftspartner garantiert“, sagt Andreas Hübner, CEO der Lazard Asset Management Deutschland GmbH. Die Entscheidung stellt den Anfang einer über mehrere Jahre angelegten Veränderung in der Führung des Unternehmens dar. (sts)

Bild: © Lazard

 

HausVorteil strukturiert Geschäftsleitung neu

HausVorteil erweitert nach zwei Jahren am Markt die Geschäftsleitung und strukturiert die Zuständigkeiten neu. Dirk Hotopp und Andreas Brinke übernehmen die Geschäftsleitung von Thorsten Zucht, der das Unternehmen verlassen hat.

Die HausVorteil GmbH, ein Hamburger Unternehmen für Immobilienteilverkauf, stellt ihre Geschäftsführung neu auf. Dirk Hotopp, bis Dezember 2022 Vertriebsleiter, und der bisherige kaufmännische Leiter, Andreas Brinke, bilden das neue Geschäftsführungsteam von HausVorteil. Gemeinsam übernehmen sie die Geschäftsleitung von Thorsten Zucht, der das Unternehmen zum 31.12.2022 verlassen hat.

Mit der Erweiterung erfolgte zum 01.01.2023 auch eine Neustrukturierung der Geschäftsleitung: Andreas Brinke ist für Ankauf und Finanzen verantwortlich. Dirk Hotopp verantwortet die Bereiche Vertrieb und Marketing. HausVorteil setzt damit auf eine Doppelspitze.

Dirk Hotopp ist bereits seit März 2022 Head of Sales bei HausVorteil. Seine Vertriebserfahrung sammelte er als Vorstand der PB Unterstützungskasse, als Leiter Payment Protection bei der Talanx AG im Marken- und Drittvertrieb für die Postbank und DSL Bank und als Vertriebschef der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG.

Andreas Brinke, Anlagemanager und Spezialist aus dem Bereich Legal & Finance, ist seit April 2022 kaufmännischer Leiter der HausVorteil GmbH. Zuvor verantwortete er über 15 Jahre als Geschäftsführer der HPC Capital das dort angelegte Beteiligungskapital. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

HDI bündelt Maklervertrieb unter Leitung von Thomas Lüer

HDI Deutschland und Vertriebsvorstand Malte Dittmann gehen ab Ende März getrennte Wege. Thomas Lüer soll künftig als allein verantwortlicher Vorstand den gesamten Maklervertrieb Sach und Leben leiten.

HDI Deutschland verschlankt den Vertriebsvorstand im Bereich Privat- und Firmenversicherung. Malte Dittmann, derzeit Vorstand für den Maklervertrieb Sach und Kooperationen der HDI Versicherung AG, verlässt das Unternehmen zum 31.03.2023 in gegenseitigem Einvernehmen. Er möchte sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Vertriebsvorstand Thomas Lüer übernimmt daher künftig neben dem Maklervertrieb Leben auch das Nicht-Leben-Geschäft.

Demnach hat HDI mit Thomas Lüer künftig einen zentralen Ansprechpartner für das gesamte Maklergeschäft, das so gesamthaft entwickelt werden soll. Ziel von HDI Deutschland ist es, bis 2025 bester Maklerversicherer zu werden.

„Ich danke Malte Dittmann für seine erfolgreiche Arbeit. Er hat mit seiner Expertise das Geschäft in der Sachversicherung mit Privat- und Firmenkunden maßgeblich weiterentwickelt. Für seine Zukunft wünschen wir ihm alles Gute“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende der HDI Versicherung AG, Dr. Martin Weldi.

Die vertrieblichen Aktivitäten von HDI Deutschland werden damit von Thomas Lüer, Norbert Eickermann und Stefan Eversberg geführt. Thomas Lüer ist Vertriebschef für den Maklervertrieb, Norbert Eickermann ist verantwortlich für den Exklusiv- und Direktvertrieb und Stefan Eversberg für das Vertriebsmanagement. (sts)

Bild: © HDI

 

Neue Niederlassungsleiter bei QBE

Der australische Industrieversicherer QBE trägt seinem Wachstum am deutschen Markt Rechnung und hat Christian Haase am Standort Hamburg sowie Christian Schechner am Standort München zu Niederlassungsleitern ernannt.

QBE Europe SA/NV stellt sich an den Standorten Hamburg und München weiter auf: Seit dem 01.02.2023 kümmern sich Christian Haase als Property Portfolio Manager in Hamburg und Christian Schechner als Senior Underwriter Casualty in München zusätzlich zu ihren bestehenden Aufgaben als Niederlassungsleiter um den weiteren Ausbau der Standorte.

Mit drei Niederlassungen in Düsseldorf, Hamburg und München baut der australische Industrieversicherer seine Wachstumsambitionen im deutschen Markt aus und fokussiert sich dabei auf seine europäische Expansionsstrategie.

„Mit dem Wachstum unserer Niederlassungen in Hamburg und München haben wir nun eine Größe erreicht, die eine Niederlassungsleitung vorsieht. Wir möchten nicht nur auf internationaler, sondern vor allem auf regionaler Ebene für unsere Kunden da sein“, sagt Andrea Brock, Hauptbevollmächtigte von QBE Europe SA/NV.

Die QBE Insurance Group gehört weltweit zu den größten Versicherern und Rückversicherern und bietet ihren Kunden Versicherungsschutz in mehr als 180 Ländern. QBE hat 2007 in Düsseldorf eine Niederlassung eröffnet und unterhält Repräsentanzen in München und Hamburg. (sts)

Bild: © QBE Europe

 

DEFINO mit neuem Vorstand

Der Aufsichtsrat von DEFINO hat Mathias Grellert zum zusätzlichen Vorstand ernannt. Er handelt künftig gemeinsam mit dem bisherigen Alleinvorstand Dr. Klaus Möller. So soll mittelfristig der Generationswechsel in der Führung von DEFINO eingeleitet werden.

Mathias Grellert ist vom Aufsichtsrat der DEFINO Institut für Finanznorm AG zum Vorstand berufen worden. Der 43-Jährige wird zukünftig zusammen mit dem bisherigen Alleinvorstand Dr. Klaus Möller die Geschicke des Heidelberger Instituts lenken.

Grellert ist Bankkaufmann sowie Diplom-Kaufmann und -Volkswirt. Er ist seit 24 Jahren in der Finanzbranche tätig. Er war Private Banking Berater bei den Bankhäusern M.M.Warburg und Credit Suisse sowie Senior Consultant in Unternehmensberatungen. Seit 2019 war er Senior Project Manager und Prokurist bei DEFINO. Grellert war maßgeblich an der Erarbeitung der DIN 77235 „Risiko- und Finanzanalyse für Selbstständige, Freiberufler und KMUs“ beteiligt.

„Mit der Berufung von Mathias Grellert leiten wir fließend den mittelfristig anstehenden Generationenwechsel in der Führung von DEFINO ein und stellen das Unternehmen zukunftsfähig auf“, sagt Möller über Grellerts neue Position. (sts)

Bild: © DEFINO

 

Alexander Trowe neu bei Policen Direkt

Die Frankfurter Versicherungsmaklergruppe Policen Direkt hat Alexander Trowe zum Geschäftsführer der Versicherungsmakler am Seestern GmbH ernannt. Er will seine Erfahrung nutzen, um Technologieunternehmen individuelle Deckungskonzepte anzubieten.

Policen Direkt macht Alexander Trowe zum neuen Geschäftsführer der Versicherungsmakler am Seestern GmbH am Standort Düsseldorf. Trowe bringt langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und Industriekunden mit. Nach seinem Abschluss zum Executive Master of Insurance an der Ludwig-Maximilian-Universität in München spezialisierte er sich auf berufliche Haftpflichtrisiken, Cyber- und IT-Haftpflichtversicherung sowie die Beratung von gehobenen Privatkunden.

Die Versicherungsmakler am Seestern GmbH hat sich bereits in der Vergangenheit auf exklusive Zielgruppenkonzepte spezialisiert und profitiert vom deutschlandweiten Betreuungsnetzwerk der Policen Direkt Maklergruppe. Zusätzlich steht den Mandanten der Zugriff auf ein Partnernetzwerk von Branchenexperten, Gutachtern, Sachverständigen und Risikoberatern zur Verfügung.

„Der Ausbau des Standorts Düsseldorf durch den Zukauf weiterer Maklerhäuser hat bereits begonnen. Wir sind froh, dass wir Alexander Trowe als Geschäftsführer gewinnen konnten und bestärken damit unsere Wachstumsstrategie. Alex überzeugt sowohl persönlich als echter Teamplayer als auch in seiner fachlichen Kompetenz“, kommentiert Ernesto Knein, Geschäftsführer der Policen Direkt Maklergruppe, die Personalentscheidung. (sts)

Foto: © Policen Direkt Maklergruppe

 

Verstärkung im Führungsteam von Generali GC&C

Die Generali Global Corporate & Commercial verstärkt das Führungsteam in Deutschland und schafft die neue Einheit Cyberversicherung. Mit Beginn des Jahres wurden Tanya Waeber zur Leiterin der Cyberversicherung, Ralf Rebetge zum Leiter Financial Lines und Sebastian Vogel zum Leiter Casualty.

Die Generali Global Corporate & Commercial (GC&C) gibt drei strategische Ernennungen zur Verstärkung des Führungsteams in Deutschland bekannt. Zum 01.01.2023 wurden Tanya Waeber zur Leiterin des Bereichs Cyber Insurance, Ralf Rebetge zum Leiter des Bereichs Financial Lines und Sebastian Vogel zum Leiter des Bereichs Casualty ernannt.

Tanya Waeber übernahm die Verantwortung für die neu aufgestellte Einheit Cyberversicherung. Sie verfügt über mehr als zwölf Jahre internationaler Expertise in der Industrieversicherung. Unter anderem war sie für die Allianz Global Corporate and Specialty im Bereich Broker Relationship Management, Financial Lines und Cyber tätig. Sie hat seit 2018 das Cyber Portfolio als Senior Underwriter bei der GC&C aufgebaut.

In der Sparte Financial Lines ist künftig Ralf Rebetge verantwortlich. Der Volljurist hat über mehr als 20 Jahre Erfahrung innerhalb der Sparte Financial Lines. Bis zu seinem Wirkungsbeginn im Financial Lines Team der Generali Global Corporate & Commercial im Jahr 2020 nahm er zahlreiche Positionen insbesondere bei der Chubb Insurance Company of Europe wahr. Rebetge konnte durch mehrjährige Auslandsaufenthalte unter anderem in London Erfahrungen sammeln.

Sebastian Vogel besitzt mehr als 15 Jahre Expertise in der Industrieversicherungsbranche und ist bereits seit 2020 für die GC&C in Deutschland tätig. In den zehn Jahren zuvor war er Haftpflichtexperte in verschiedenen Positionen bei Marsh und Airbus. Anfang 2023 hat Sebastian Vogel die Verantwortung für die Sparte Casualty in der GC&C übernommen. Zu seinen Qualifikationen gehört neben dem Abschluss als Diplom-Betriebswirt (DH) und Bachelor of Arts, auch ein Master of Laws (LL.M.) im Bereich Versicherungsrecht der Universität Hamburg. Er ist zudem Fellow des Chartered Insurance Institute (FCII) in London.

Alle drei berichten an Matthias Arnold, der seit Mitte letzten Jahres das Underwriting der GC&C in Deutschland verantwortet. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Neuer Technikvorstand bei Bridge

Die Bridge ITS GmbH, ein Sales-Tech-Unternehmen mit Sitz in Dresden, hat Andreas Rudischhauser zum Technikvorstand berufen. Mithilfe seiner Erfahrungen aus anderen Branchen soll er den Nutzen der Software bridge für Finanzdienstleister stärken.

<p>Das Dresdner Sales-Tech-Unternehmen Bridge ITS GmbH mit Zielgruppe Finanzdienstleister hat Andreas Rudischhauser als neuen Technikvorstand gewonnen. Der 42-Jährige hat in den vergangenen 20 Jahren diverse webbasierte Plattformen etabliert. Nun soll er mit seinen Erfahrungen aus anderen Branchen die Software bridge optimieren.</p><p>bridge ermöglicht Nutzern, Kundengespräche online zu führen und Vertriebsprozesse digital zu verbessern. Zu den Kunden gehören Maklerpools und Versicherungsunternehmen.</p><p>„Ich sehe im Produkt bridge großes Wachstumspotenzial. Das möchte ich mit meinen Erfahrungen aus anderen Branchen aktiv fördern“, so Rudischhauser. Dabei liege der Fokus auf der Nutzung von aktuellen Cloud-Technologien sowie einer Kultur des kontinuierlichen Lernens und stetiger Verbesserung. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Bridge ITS</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2C86479F-5980-4C14-A8B7-361B6900A092"></div>