AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Gothaer Leben beruft neuen Leiter Innovation

Anfang Juli 2022 übernimmt Niklas Hermanns die Verantwortung für den Bereich Leben Innovation (LI) bei der Gothaer Lebensversicherung AG. Er folgt damit auf Alina vom Bruck, die in den Vorstand der Gothaer Asset Management AG wechselt.

<p>Niklas Hermanns übernimmt zum 01.07.2022 die Leitung des Bereichs Leben Innovation (LI) bei der Gothaer Lebensversicherung AG. Er tritt damit die Nachfolge von Alina vom Bruck an, die zur selben Zeit in den Vorstand der Gothaer Asset Management AG wechselt.</p><p>Hermanns hat seine Laufbahn bei der Gothaer 2013 begonnen. Nach seiner Ausbildung war er parallel zu seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in der Vertriebsunterstützung der Gothaer Leben tätig. Von 2018 bis 2020 folgte eine Station als Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Gothaer Lebensversicherung AG. Seit 2020 leitet er den Bereich Leben Produktsteuerung und Vermarktung. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Gothaer</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0E9A079A-E17A-45CB-8F82-DBB6C4A68700"></div>

 

Neuer Director Sales bei blau direkt

Stefan Woitkus ist seit Anfang Mai beim Lübecker Infrastrukturdienstleister blau direkt für die Steuerung der Akquise und die Begleitung von Key-Account-Partnern verantwortlich. Zudem soll er den Bereich der Belegschaftsmakler und der Bancassurance voranbringen.

Seit 01.05.2022 ist Stefan Woitkus neuer Director Sales beim Lübecker Infrastrukturdienstleister blau direkt. In seinem zukünftigen Aufgabenfeld soll der Vertriebsexperte die Akquise und Begleitung von Key-Account-Partnern sowie Kooperationen steuern. Zudem soll er den Bereich der Belegschaftsmakler und -maklerinnen und der Bancassurance weiter voranbringen.

Woitkus blickt aufgrund seiner Tätigkeiten bei Banken, Beratungshäusern und Maklerpools bereits auf tiefgehende Branchenerfahrungen im Finanzdienstleistungssektor zurück. (ad)

Bild: © blau direkt

 

Xempus erweitert Führung um Chief Product Officer

Louise Buson ist bei der Software-as-Service-Plattform Xempus in die neu geschaffene Position des Chief Product Officers berufen worden. Sie kommt von der Global Savings Group, wo sie zuletzt Chief Product and Technology Officer war.

Das InsurTech Xempus erweitert seine Führungsriege: Ab sofort verstärkt Louise Buson als Chief Product Officer das Team in München. Sie ist Expertin für nutzerzentrierte Produkte und technologische Entwicklungen mit 23 Jahren Erfahrung in der Digitalindustrie. So war sie beispielsweise in leitenden Positionen für Unternehmen im Verlagswesen, in der Spieleindustrie, im E-Commerce und im Personalwesen tätig. Buson kommt von der Global Savings Group, wo sie zuletzt Chief Product and Technology Officer war. Sie hat einen Master in Computer Science der University of Birmingham und einen MBA der Warwick Business School. Buson kommt aus London und hat knapp zehn Jahre in Melbourne und Sydney gelebt. In Deutschland wohnt und arbeitet sie seit drei Jahren.

Bei Xempus unterstützt Louise Buson im neu geschaffenen Vorstandsbereich die Zukunfts- und Wachstumspläne des Unternehmens. Konkret bedeutet das die Skalierung und Expansion der bestehenden Produkte und Services, sowohl im deutschen Markt als auch auf internationaler Ebene. Gleichzeitig soll sie dafür sorgen, dass die Nutzerzentrierung bei Xempus ausgebaut wird. (ad)

Bild: © Xempus

 

Neuer Leiter Advisory bei Marsh Deutschland

Dr. Kai Brühl leitet das Marsh Advisory Team in Deutschland, das Risikomanagement-Strategien, -Strukturen sowie -Prozesse konzipiert und umsetzt, die Kunden beim Aufbau ihrer Resilienz unterstützen. Brühl kommt von Deloitte zum Industrieversicherungsmakler Marsh.

<p>Der Industrieversicherungsmakler und Risikoberater Marsh ernennt Dr. Kai Brühl zum Leiter Marsh Advisory Deutschland. Brühl ist in Frankfurt tätig und berichtet an Maurizio Quintavalle, Advisory Leader, Kontinentaleuropa.</p><p>Dr. Kai Brühl leitet nun das Marsh Advisory Team in Deutschland, das Risikomanagement-Strategien, -Strukturen sowie -Prozesse konzipiert und umsetzt, die Kunden beim Aufbau ihrer Resilienz unterstützen. Er verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung in der Beratung nationaler und internationaler Unternehmen unterschiedlicher Branchen in den Bereichen Corporate Governance, Risiko- und Compliance-Management, Organisationsdesign und Transformation. </p><p>Brühl kommt von Deloitte, wo er fast fünf Jahre lang als Director Risk Advisory tätig war. Im Laufe seiner Karriere hat er für verschiedene Unternehmensberatungen gearbeitet, darunter McKinsey und PwC. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Marsh</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0B7D35E4-6692-48A2-8D35-BC35950878D7"></div>

 

Baufi24 mit neuem Head of Franchise Recruiting

Manfred Bock ist seit Anfang Mai neuer Leiter der Geschäftsstellengewinnung bei der Baufi24 Baufinanzierung AG. Er kommt von der Dr. Klein Privatkunden AG, wo er für das Personalmarketing verantwortlich war.

Zum 01.05.2022 hat Manfred Bock die Leitung der Geschäftsstellengewinnung bei der Baufi24 Baufinanzierung AG übernommen. In der Rolle des Head of Franchise Recruiting soll er das Recruiting für Vertriebsmitarbeiter der gesamten Bilthouse-Gruppe ausbauen. Er berichtet in seiner neuen Funktion an den Vorstand. 

Bock blickt auf eine über 20-jährige Karriere im Vertrieb sowie der Personalentwicklung, unter anderem bei der Postbank Finanzberatung AG und der Schwäbisch Hall Training GmbH, zurück. Zuletzt verantwortete der zertifizierte Trainer und Business Coach das Personalmarketing der Dr. Klein Privatkunden AG. Bock war außerdem sieben Jahre Dozent für Führung, Coaching und Teamentwicklung an der Fachhochschule Erding und veröffentlichte Fachliteratur zum Thema Personalbefragung.

Baufi24 sucht Mitarbeiter

Baufi24 baut sein Vertriebsnetzwerk bundesweit weiter aus. So sind Standorte wie Leipzig oder Frankfurt als Baufi24-Geschäftsstellen noch unbesetzt, auch in Berlin sucht das Unternehmen weitere Franchise-Partner. Um eine eigene Baufi24-Geschäftsstelle zu gründen, benötigen Bewerber eine qualifizierte Ausbildung: die erfolgreiche Sachkundeprüfung als Immobiliendarlehensvermittler/-in nach § 34i GewO und Berufserfahrung in der Baufinanzierung. Darüber hinaus werden in den Geschäftsstellen bundesweit Beratende in Voll- und Teilzeit gesucht. (ad)

Bild: © Baufi24

 

Führungsgremium des InsurLab Germany stellt sich neu auf

Dr. Patrick Dahmen ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden des InsurLab Germany gewählt worden. Er folgt auf Dr. Mathias Bühring-Uhle, der in den erweiterten Vorstand wechselt. HDI-Vorstand Sven Lixenfeld komplettiert das Team.

Der Vorstand der Brancheninitiative zur Vernetzung von InsurTech Start-ups, führenden Dienstleistern sowie Hochschulen und Versicherern, InsurLab Germany, hat ein neues Führungsgremium gewählt: Neuer Vorstandsvorsitzender ist Dr. Patrick Dahmen. Er war bereits bis zu seinem Weggang von der HDI Deutschland und dem satzungskonformen Ausscheiden aus dem Führungsgremium des InsurLab Germany Ende 2021 Mitglied in dessen Gesamtvorstand gewesen. Der Diplom-Kaufmann, zuvor fast 20 Jahre für den AXA-Konzern tätig, ist seit Januar 2022 als selbstständiger Berater für Versicherungswesen und InsurTech sowie als Dozent des InsurLab-Mitglieds Universität St. Gallen tätig.

Der bisherige geschäftsführende Vorstandsvorsitzende, Dr. Mathias Bühring-Uhle, wechselt im Rahmen seiner aktuellen Amtszeit in den erweiterten Vorstand. Dieser wird ab sofort von Sven Lixenfeld komplettiert. Lixenfeld ist seit September 2021 Mitglied des Vorstands der HDI Deutschland AG und hat zudem den Vorstandsvorsitz der HDI Lebensversicherung AG inne.

Über InsurLab Germany

Die Brancheninitiative InsurLab Germany wurde im Jahr 2017 von der Stadt Köln, IHK Köln, Universität zu Köln, TH Köln, etablierten Versicherungsunternehmen und Start-ups gegründet. Ziel des InsurLab Germany ist es, Innovation und Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft voranzubringen, um mit neuen Impulsen und Arbeitswegen die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten. In der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgebauten Digital-Hub-Initiative bildet InsurLab Germany den Kompetenzstandort InsurTech in Köln. Mittlerweile gehören 89 Mitglieder dem Verein an. (ad)

Bild: © HDI

 

Vorstandswechsel bei der WürttKranken

Die Württembergische Krankenversicherung AG (WürttKranken) hat ab sofort mit Dr. Jonas Eickholt ein neues Vorstandsmitglied. Er folgt auf Dr. Gerd Sautter, der nun als Abteilungsleiter die Einheit Strategie, Produkt und Steuerung der WürttKranken übernimmt.

Dr. Jonas Eickholt ist ab sofort Vorstand der Württembergischen Krankenversicherung AG (WürttKranken). Bereits seit 2019 ist er innerhalb der W&W-Gruppe in leitender Funktion aktiv und seit September 2021 Generalbevollmächtigter der WürttKranken.

Im Vorstand folgt Eickholt nun auf Dr. Gerd Sautter, der auf eigenen Wunsch jetzt als Abteilungsleiter die Einheit Strategie, Produkt und Steuerung der WürttKranken übernimmt. Sautter ist seit 2004 bei der Württembergischen und seit 2007 in leitender Position tätig. Jacques Wasserfall, seit 2021 Vorstandsvorsitzender der WürttKranken und der Württembergischen Lebensversicherung AG, bleibt weiterhin in diesen beiden Funktionen aktiv. (ad)

Bild: © WürttKranken

 

Hiscox: Neuer Leiter für Marketing, Direct Business, Partnerships

Im Mai kehrt Tobias Wenhart als Director Marketing, Direct Business und Partnerships zum Spezialversicherer Hiscox zurück, wo er in der Vergangenheit bereits über mehrere Jahre als Director Underwriting beschäftigt war.

Tobias Wenhart übernimmt ab Mai 2022 als Director die Leitung des Hiscox-Teams in den Bereichen Marketing, Direct Business und Partnerships. Der 44-jährige Betriebswirt und Versicherungskaufmann verfügt nicht nur über umfangreiche Versicherungskenntnisse, die er u. a. bei der Unternehmensberatung McKinsey sammeln konnte, sondern er kennt auch den Spezialversicherer Hiscox schon, da er hier über sieben Jahre lang als Director Underwriting tätig war.

Nachdem Wenhart zuletzt seit Anfang 2020 Co-CEO und Geschäftsführer beim InsurTech Finanzchef24 war, wechselt er nun wieder zurück zu Hiscox. (ad)

Bild: © Hiscox

 

Neuer Vertriebsdirektor bei der WWK

Maximilian Backhaus leitet seit Anfang April gemeinsam mit Detlef Voshage die VD Sonderdirektion der WWK Versicherungsgruppe. Zum Jahresende 2022 tritt Voshage dann in den Ruhestand und Backhaus wird alleinverantwortlicher Leiter der vertrieblichen Beziehungen zu den Großvertriebspartnern.

Seit Anfang April 2022 leitet Maximilian Backhaus gemeinsam mit Detlef Voshage die VD Sonderdirektion der WWK Versicherungsgruppe. Zum jahresende 2022 tritt Voshage in den Ruhestand, Backhaus übernimmt dann die Leitung der VD Sonderdirektion ab dem 01.01.2023 als Alleinverantwortlicher. Derzeit verantworten beide Vertriebsdirektoren die vertrieblichen Beziehungen und den Ausbau der Geschäftsentwicklung mit den zentral angebundenen Großvertriebspartnern der WWK (Key-Accounts). In den Verantwortungsbereich der beiden fällt darüber hinaus auch die Leitung des deutschlandweit tätigen Consultant-Teams der Sonderdirektion. Sie berichten direkt an den Organisationsdirektor der Sonderdirektion, Thomas Heß.

Maximilian Backhaus startete seine Karriere im Partnervertrieb der WWK vor über zehn Jahren als Consultant. Nach der Beförderung zum Senior Consultant und der Teilnahme am Führungskompass der WWK leitete er zuletzt die Vertriebsdirektion Niedersachsen. (ad)

Bild: © WWK

 

Zurich beruft neuen Chief Risk Officer

Anfang Oktober wird Marcus Bonn neuer Leiter des Risikomanagements bei der Zurich Gruppe Deutschland und folgt in dieser Position auf Denny Tesch, der das Unternehmen Ende März verlassen hat. Derzeit ist Bonn für die ERGO tätig.

<p>Vorbehaltlich der BaFin-Freigabe wird Marcus Bonn zum 01.10.2022 neuer Chief Risk Officer der Zurich Gruppe Deutschland. Er folgt in dieser Position auf Denny Tesch, der das Unternehmen zum 31.03.2022 verlassen hat. </p><p>Bonn wird Mitglied des Executive Committee der Zurich Gruppe Deutschland und berichtet dann an den Vorstandsvorsitzenden der Zurich Gruppe Deutschland, Dr. Carsten Schildknecht, sowie an Katja Pluto, Head of Risk EMEA. Bonn wird bei der Zurich Gruppe Deutschland für das Risikomanagement des Sach- und Lebensversicherungsgeschäftes verantwortlich sein und den Vorstand sowie die operativen Geschäftseinheiten in allen risikorelevanten Fragen beraten.</p><p>Bonn hat Mathematik und Informatik an der Universität Köln studiert. Darüber hinaus schloss er eine berufsbegleitende Ausbildung zum Aktuar (DAV) an der Deutschen Aktuar-Akademie ab. Nach beruflichen Stationen bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers und der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) trat er im Jahr 2012 in die ERGO Versicherungsgruppe ein. Hier hatte er verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Controlling und Risk Management im In- und Ausland inne. Derzeit ist Bonn als Leiter des Risikomanagements für die Themen Sachversicherung & International/Risikoreporting & -Strategie sowie als stellvertretender Chief Risk Officer der ERGO tätig. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zurich</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/98E35A2D-4F2B-40D9-95F0-A7E57C6ED415"></div>