AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Peter Wachinger wechselt von SCHUNCK zu asko

Ab dem 01.04.2026 wird Peter Wachinger als Geschäftsführer des Versicherungsmaklerhauses asko in Bielefeld tätig sein. Das Unternehmen ist auf das Transportwesen spezialisiert. Wachinger kommt von der SCHUNCK GROUP.

Die asko GmbH Internationaler Versicherungsmakler in Bielefeld hat ab dem 01.04.2026 Peter Wachinger als neuen Geschäftsführer. Sie gehört zur asko group, die laut eigenen Angaben ein inhabergeführter international tätiger Versicherungsmakler mit Kernkompetenz im Bereich Transport, Spedition, Logistik und Warehousing ist.

Der gelernte Spediteur und Verkehrsfachwirt Wachinger verfügt über 20 Jahre Erfahrung bei der SCHUNCK GROUP. Dort hat er das Unternehmen weiterentwickelt und war zuletzt als Managing Director des Geschäftsbereichs Süd tätig. Mit seiner Fachkompetenz, seiner Expertise, seinem Engagement und seiner Leidenschaft soll er das Wachstum der asko weiter beschleunigen, wie das Unternehmen mitteilt. (lg)

Bild: © Peter Wachinger

 

Baobab holt Marketingexperten Julian Steinforth

Julian Steinforth ist seit Anfang Oktober Head of Marketing & Brand beim digitalen Assekuradeur Baobab Insurance. Der Marketingexperte kommt vom InsurTech FRIDAY. Mit dem Neuzugang will Baobab verstärkt in die Entwicklung und Umsetzung seiner Marketingstrategie investieren.

Zum 01.10.2025 hat Baobab Insurance Julian Steinforth zum Head of Marketing & Brand berufen. Mit der Ernennung will der digitale Assekuradeur verstärkt in die Entwicklung und Umsetzung seiner Marketingstrategie investieren, wie das Unternehmen mitteilt. Vor seinem Wechsel zu Baobab war Steinforth über sechs Jahre beim InsurTech FRIDAY, zuletzt als Director Marketing Germany. In dieser Funktion verantwortete er Markenstrategie, Kommunikation sowie Wachstum und Kundenbindung.

Als Head of Marketing & Brand soll Steinforth Baobab Insurance als führenden Spezial Managing General Agent (MGA) für digitale Unternehmensrisiken positionieren, wie das Unternehmen mitteilt. Das Produktportfolio von Baobab umfasst Cyberversicherung, Vertrauensschaden- und IT-Haftpflichtpolice für IT-, Software-, Technologie- und Telekommunikationsunternehmen aus Deutschland und Österreich. (tik)

Bild: © Baobab

News über weitere personelle Veränderungen in der Finanz- und Versicherungsbranche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.
 

Beazley: Natascha Fuchs wird Regional Manager Property

Beazley schafft die Position des Regional Manager Property neu und besetzt sie mit Natascha Fuchs. Der Schritt ist Teil der Erweiterung des Bereichs Sachversicherung, den Fuchs nun im deutschsprachigen Raum aufbauen soll.

Beazley, Anbieter für Spezialversicherungen, erweitert den Bereich Sachversicherung in Deutschland und will damit seinen Wachstumskurs in Europa unterstreichen. Für die neu geschaffene Position des Regional Manager Property wurde Natascha Fuchs gewählt. Der Spezialversicherer diversifiziert mit diesem Schritt auch sein Produktportfolio weiter.

Fuchs entwickelt vom Standort München aus ab sofort den Bereich der Sachversicherung im deutschsprachigen Raum und baut ihn auf. Sie berichtet an Sara Foucher, Head of Commercial Property Europe. Ihre berufliche Laufbahn startete sie in Dubai bei Munich Re und ging dann zu QBE. Nach fünf Jahren im Ausland kehrte sie nach Deutschland zurück und war hier als Property Underwriter bei HDI tätig. Zuletzt kümmerte sich Fuchs als Lead Underwriter Property bei der Versicherungskammer Bayern um komplexe Sachrisiken. Sie bringt damit internationale Expertise und tiefes Verständnis für den DACH-Markt mit für ihre neue Rolle bei Beazley. (lg)

Bild: © Beazley

News über weitere personelle Veränderungen in der Finanz- und Versicherungsbranche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.
 

Summitas Gruppe beruft Ravindra Nath zum COO

Bei der Summitas Gruppe stand im September 2025 eine Erweiterung der Geschäftsleitung ins Haus. Ravindra Nath hat die neu geschaffene Rolle des COOs übernommen. Der 47-Jährige bringt jahrelange Führungserfahrung in der Versicherungsbranche mit.

Ravindra Nath wurde im September 2025 zum Chief Operating Officer (COO) bei der Summitas Gruppe berufen und erweitert somit nun die Geschäftsführung des Unternehmens. Der erfahrene IT- und Operations Manager verantwortet in seiner neu geschaffenen Rolle die Themen Wachstum, Digitalisierung und operative Exzellenz.

Der Diplom-Informatiker mit MBA von der London Business School verfügt über langjährige Führungserfahrung in der Versicherungsbranche. In der Vergangenheit war er als Country Manager Polen bei der wefox Insurance AG aktiv. Zuvor gestaltete er als COO Insurance und Group CIO die digitale Transformation und internationale Skalierung der wefox Gruppe. Weitere Stationen führten ihn in globale Führungsrollen bei der Allianz sowie in die Strategieberatung bei Accenture.

Laut Marcus Nagel, Chairman des Beirats der Summitas Gruppe, werde Naths Erfahrung in Digitalisierung und internationalem Operations Management helfen, Synergien innerhalb der Gruppe zu heben und die Maklerpartner in der persönlichen Kundenberatung noch stärker zu unterstützen. (mki)

News über weitere personelle Veränderungen in der Finanz- und Versicherungsbranche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.
 

Howden Deutschland mit neuem Head of Markets

Howden Deutschland hat Tim Hußmann zum Leiter des Geschäftsbereichs Howden Markets berufen. In dieser Position verantwortet er die Weiterentwicklung der Marktstrategie in Deutschland. Zudem soll der 49-Jährige die Beziehungen zu Versicherungspartnern stärken.

Howden Deutschland hat Tim Hußmann zum Leiter des Geschäftsbereichs Howden Markets berufen. In seiner neuen Rolle ist er für die Weiterentwicklung der Marktstrategie in Deutschland verantwortlich und soll den Ausbau des Bereichs vorantreiben. Darüber hinaus soll Hußmann die Beziehungen zu strategisch wichtigen Versicherungspartnern stärken und weiter ausbauen, wie Howden weiter mitteilt.

Hußmann hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche. Einen Großteil seiner beruflichen Laufbahn war der 49-jährige bei Marsh McLennan. Zuletzt bekleidete Hußmann eine leitende Funktion beim Assekuradeur Victor, den er seit 2019 maßgeblich mit aufgebaut hat. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Carrier-/Partner-Management, in der Implementierung von Facilities sowie in der Entwicklung innovativer Produkte im Assekuradeursmarkt. (tik)

Bild: © Howden

News über weitere personelle Veränderungen in der Finanz- und Versicherungsbranche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.
 

HDI Deutschland stellt Vertrieb neu auf

Ab Januar 2026 richtet HDI Deutschland den Vertrieb neu aus und besetzt zentrale Führungspositionen neu. Thorsten Jahnke, seit 2023 Bereichsleiter für den Maklervertrieb Sach, wird Vorstand Makler-/Kooperationsvertrieb im Geschäftsbereich HDI Deutschland.

HDI Deutschland hat für Januar 2026 eine Neustrukturierung des Vertriebs angekündigt. Dabei werden zentrale Führungspositionen mit erfahrenen Spezialisten besetzt, wie das Unternehmen mitteilt. Ziel dieser Neuausrichtung sei es, die Vertriebsstrategie voranzutreiben und den Wachstumskurs im Privat- und Firmenkundengeschäft fortzusetzen.

Den Posten als Vorstand für den Makler-/Kooperationsvertrieb wird Thorsten Jahnke übernehmen. Der Vertriebsmanager ist seit 2017 bei HDI Deutschland. In seiner neuen Position verantwortet Jahnke das Leben- und Sachgeschäft des Makler- und Kooperationsgeschäfts der HDI Lebensversicherung AG und der HDI Versicherung AG. Die Verantwortung übernimmt er von Thomas Lüer, Vorstand Vertrieb & Marketing von HDI Deutschland, der dieses zusätzlich zu seinen Aufgaben kommissarisch die letzten drei Jahre lang geführt hat.

Jahnke ist seit 2023 Bereichsleiter für den Maklervertrieb Sach. Sein Nachfolger in dieser Funktion wird Robert Ciolek, der seit 2022 im Unternehmen tätig ist. Zuletzt war Ciolek für die Vertriebsdirektion West im Bereich Sach verantwortlich.

Der Fokus des Makler-/Kooperationsvertriebs liege weiterhin auf dem konsequenten Ausbau des Segments „Firmen und Freie Berufe“ sowie der gezielten Stärkung der Lebensversicherungssparte, wie es von HDI weiter heißt.

Norbert Eickermann bleibt weiter als Vorstand für den Exklusiv-/Direktvertrieb der HDI Lebensversicherung und der HDI Versicherung verantwortlich. Somit werden künftig die Vertriebsaktivitäten von HDI Deutschland von Thomas Lüer (Vorstand Vertrieb & Marketing), Norbert Eickermann (Exklusiv-/Direktvertrieb) und Thorsten Jahnke (Makler-/Kooperationsvertrieb) geführt.

Weitere personelle Veränderungen

Stefan Eversberg, bisher verantwortlich für das Vertriebsmanagement, übernimmt innerhalb des Geschäftsbereichs HDI Deutschland ab Anfang Januar 2026 die Vorstandsverantwortung für das Bestandsmanagement. Damit verbunden wird er Vorstandsvorsitzender der TARGO Lebensversicherung AG, der TARGO Versicherung AG und der LPV Lebensversicherung AG. Die bisherigen Aufgaben von Eversberg werden zukünftig dem Vorstand Vertrieb & Marketing zugeordnet.

Holm Diez wird in diesem Zuge aus dem Vorstand der drei Versicherungsgesellschaften ausscheiden, um sich auf die Führung des Vorstandsressorts Leben/Bancassurance und deren zukünftige Ausrichtung zu konzentrieren.

An der Besetzung des Vorstands der HDI Deutschland AG ändert sich nichts. Die Bestellung der Vorstände steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats und der BaFin. (tik)

Bild: © HDI

Weitere Meldungen über personelle Veränderungen in der Versicherungs- und Finanzbranche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.
 

Karsten Allesch zieht sich aus DEMV-Geschäftsführung zurück

Nach 16 Jahren an der Spitze der DEMV Deutscher Maklerverbund GmbH hat Mitgründer Karsten Allesch seinen schrittweisen Rückzug aus der operativen Geschäftsführung angekündigt. Er bleibt der INFITECH-Gruppe, zu der der DEMV seit 2022 gehört, als Shareholder verbunden.

Nach fast 25 Jahren in der Versicherungsbranche, davon 16 Jahre als Geschäftsführer der DEMV Deutscher Maklerverbund GmbH, wird sich Mitgründer Karsten Allesch aus der operativen Geschäftsführung zurückziehen. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, bleibe ein fester Zeitpunkt bewusst offen. Die Aufgaben würden nun Schritt für Schritt übergeben.

Allesch wird der INFITECH-Gruppe, zu der der DEMV seit 2022 gehört, als Shareholder und strategischer Sparringspartner weiterhin eng verbunden bleiben. Bei der INFITECH handelt es sich um einen Zusammenschluss von rund 20 Dienstleistern für Versicherungs- und Finanzmakler, darunter der DEMV und die Fonds Finanz. Die Verantwortung für die weitere Entwicklung des DEMV liegt künftig allein bei DEMV-Mitgründer Fabian Fritz, der ebenfalls seit der Unternehmensgründung im Jahr 2009 als Geschäftsführer tätig ist. Das weitere Managementteam der INFITECH-Gruppe rund um Markus Kiener, Christine Schönteich und Norbert Porazik bleibt unverändert bestehen.

„Fabian Fritz und ich haben den DEMV 2009 gegründet – seitdem ist eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte entstanden, die wir gemeinsam mit vielen Wegbegleitern schreiben durften“, erklärt Allesch. Besonders erfolgreich habe sich der Deutsche Maklerverbund nach dem Zusammenschluss mit der Fonds Finanz im Jahr 2022 entwickelt. Seitdem habe sich der Umsatz mehr als verachtfach und die Zahl der angeschlossenen Maklerhäuser mehr als verdoppelt. Weiter teilt Allesch mit, für ihn sei der Zeitpunkt gekommen, private Prioritäten stärker in den Vordergrund zu stellen. „Meine Kinder sind in einem Alter, in dem sie noch etwas mit mir unternehmen möchten – diese Zeit möchte ich künftig intensiver mit ihnen erleben“, so Allesch. (tik)

Bild: © DEMV

Weitere Meldungen über personelle Veränderungen in der Versicherungs- und Finanzbranche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.
 

Doreen Gossert wird Prokuristin bei FINAS

Die Rechtsschutzexpertin Doreen Gossert hat zum 01.10.2025 ihren Dienst bei der FINAS Versicherungsmakler GmbH angetreten. Sie ist als Prokuristin in die Unternehmensleitung eingestiegen und verantwortet die Bereiche Vertrieb, Konzepte und Kommunikation.

Die FINAS Versicherungsmakler GmbH hat bekannt gegeben, dass Doreen Gossert zum 01.10.2025 Teil der Unternehmensleitung geworden ist. Sie übernimmt als Prokuristin die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb, Konzepte und Kommunikation und wird außerdem bei wichtigen strategischen Entscheidungen und Ausrichtungen mitwirken, so FINAS.

Gewinn für FINAS

Gossert war zuletzt als Bezirksgeschäftsführerin sowie Bezirksdirektorin beim Kraftfahrer Schutz e. V. und der KS/AUXILIA tätig. Zudem ist sie Mitglied im Vorstand des Berliner Assekuranzclubs von 1877 e. V. In der Branche gilt sie darüber hinaus als Rechtsschutzexpertin mit einer starken Social-Media-Präsenz. Die FINAS verspricht sich dadurch neue Impulse in Kommunikation und Außenwirkung und will mit dieser Verstärkung den konsequenten Wachstumskurs des Unternehmens und seiner angeschlossenen Vermittler noch zielgerichteter fortsetzen.

Über FINAS

Die FINAS Versicherungsmakler GmbH mit Sitz in der Lutherstadt Wittenberg wurde 1992 gegründet und wird in zweiter Generation von Stefan, Iris und Bernd Hammersen geführt. Das Unternehmen, das auf Deckungskonzepte im Kompositbereich spezialisiert ist, arbeitet mit über 300 Maklern zusammen und betreut aktuell mehr als 155.000 Verträge. Weiterhin ist Bernd Hammersen mit FINAS dieses Jahr beim Jungmakler Award der bbg Betriebsberatungs GmbH als Finalist vertreten. (mki)

Im Bild v.l.n.r.: Bernd Hammersen, Iris Hammersen, Doreen Gossert, Stefan Hammersen; © FINAS Versicherungsmakler GmbH

Weitere Meldungen über personelle Veränderungen in der Versicherungs- und Finanzbranche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.

 

Markel richtet europäische Führungsstruktur neu aus

Markel stärkt die europäische Führungsstruktur. Dies ermöglicht Maklern direkten Zugang zu Entscheidern in den jeweiligen Regionen. Künftig leiten drei regionale Geschäftsführer die europäischen Aktivitäten. Marius Jungmichel wird ab 2026 Managing Director DACH.

Markel Insurance, die Versicherungssparte der Markel Group Inc., hat Veränderungen in der europäischen Führungsstruktur angekündigt. Mit der Neuaufstellung will der Spezialversicherer die Zusammenarbeit mit Maklern intensivieren, die eigene Effizienz steigern und das nachhaltige Wachstum in Europa beschleunigen. Die neue Struktur ermöglicht Maklern und Partnern direkten Zugang zu Führungskräften mit Entscheidungsbefugnis in den jeweiligen Regionen. Laut Markel verspreche dieser Schritt schnellere Reaktionen auf kommende Anforderungen der Maklerpartner.

Drei regionale Geschäftsführer

Künftig leiten drei regionale Geschäftsführer Markels europäische Aktivitäten. Bob Dorhout Mees ist mit sofortiger Wirkung als Managing Director Benelux verantwortlich für die Niederlande, Frankreich und Belgien sowie MECA (europäische MGA-Ausschreibungen), European Marine und Markel Equine verantwortlich. Esteban Manzano verantwortet ab sofort in der Position des Managing Director Südeuropa die Länder Spanien, Portugal und Italien und behält zusätzlich die Leitung von European Sales & Marketing sowie der Sparte European Renewable Energy. Verantwortlich für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist ab Januar 2026 Marius Jungmichel als Managing Director DACH.

„Diese Neuausrichtung ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem europäischen Weg. Die Etablierung einer starken regionalen Führung stärkt unsere Fähigkeit, ein echter Partner für Makler und Kunden zu sein. Der direkte Austausch beschleunigt nicht nur, sondern ist ein Katalysator für noch bessere Produkte und Lösungen. Wenn wir unseren Partnern exzellente Versicherungen für deren Kunden an die Hand geben, erreichen wir eine Win-Win-Win-Situation, das zeichnet uns aus“, erklärt Frederik Wulff, CEO von Markel Europe. (tik)

Bild: © Markel

Weitere Meldungen über personelle Veränderungen in der Versicherungs- und Finanzbranche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.
Lesen Sie außerdem:
 

Sompo: Neuer Leiter des Claims-Teams Kontinentaleuropa

Der Industrieversicherer Sompo hat Cédric Wells zum Head of Claims, Insurance, Continental Europe berufen. In dieser Funktion verantwortet der Schadenexperte von Paris aus den Bereich Schadenmanagement und -strategie in der gesamten Region Kontinentaleuropa von Sompo.

Der Anbieter von Sach- und Haftpflicht(rück)versicherungen für Unternehmen und Privatkunden Sompo hat Cédric Wells zum Head of Claims, Insurance, Continental Europe ernannt. In dieser Position ist Wells für Schadenmanagement und -strategie in der gesamten Region Kontinentaleuropa von Sompo verantwortlich, die Deutschland und Österreich, Frankreich, Iberien, Italien, die Schweiz, Belgien und die Niederlande umfasst.

Wells hat seinen Sitz in Paris und berichtet an Emilie Hungenberg, Head of Strategy, Insurance, Continental Europe, bei Sompo. „Die Schadenbearbeitung ist der Kern der Versicherung, weshalb wir weiterhin stark in unseren technischen und operativen Claims-Service investieren“, erklärt Ralph Brand, President Continental Europe, Insurance von Sompo.

Wells hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche, davon überwiegend in leitenden Positionen im Schadenmanagement bei mehreren großen internationalen (Rück-)Versicherern.

„Dank seiner langjährigen Erfahrung im Umgang mit großen und oft komplexen Schadenfällen auf der ganzen Welt ist Cédric Wells die perfekte Besetzung für die Leitung unseres Claims-Teams in Kontinentaleuropa“, sagt Emilie Hungenberg, Head of Strategy, Insurance, Continental Europe von Sompo. (tik)

Bild: © Sompo