AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Veränderungen in der Geschäftsführung der DWS Group

Bei der DWS Group gibt es einen Neuzugang in der Geschäftsführung. Vincenzo Vedda wird mit Wirkung zum 01.08.2025 als Chief Investment Officer in die Geschäftsführung der DWS einziehen und dort das liquide Geschäft der DWS verantworten.

Die DWS Group hat eine Veränderung in ihrer Geschäftsführung bekannt gegeben. Ab dem 01.08.2025 wird Vincenzo (Enzo) Vedda als Chief Investment Officer (CIO) in die Geschäftsführung der DWS einziehen, wo er das liquide Geschäft der DWS verantwortet. Vedda hatte die Funktion des obersten Anlagestrategen der Gruppe bereits im November 2024 übernommen und sich zunächst darauf fokussiert, in dieser Rolle die Bereiche Portfoliomanagement, Chief Investment Office und Economic Research zusammenzuführen.

Vedda ist seit 2013 bei der DWS und hatte zunächst die Co-Verantwortung für den Bereich Global Equities Trading übernommen. Ab 2017 leitete er das globale Trading der DWS. Nachdem er von 2020 an das europäische Kundengeschäft (ex-Deutschland und Österreich) und das weltweite Wholesale-Geschäft der DWS verantwortet hatte, wurde er Ende 2022 zunächst Leiter des aktiven Portfoliomanagements der DWS und übernahm 2023 auch die Verantwortung für das passive Portfoliomanagement. Seit November 2024 ist er CIO.

Vor seiner Karriere bei der DWS war Vedda mehrere Jahre bei Morgan Stanley in London und Frankfurt sowie bei der DZ Bank in Frankfurt tätig, wo er jeweils verschiedene Sales-Trading-Rollen in den Bereichen Equities und Fixed Income innehatte. (mki)

News über weitere personelle Veränderungen in der Branche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.
 

uniVersa bekommt neue Vertriebsvorständin

Ab Februar 2026 wird Jutta Holzmann neue Vertriebsvorständin der uniVersa. Sie folgt auf Werner Gremmelmaier, der Ende Januar 2026 in den Ruhestand geht. Holzmann startet bereits Anfang Dezember 2025 als Generalbevollmächtigte. Ebenfalls ab Dezember wird Frank Sievert Vorstandssprecher.

Mit Wirkung zum 01.02.2026 übernimmt Jutta Holzmann den Posten als neue Vertriebsvorständin der uniVersa Versicherungsunternehmen. Sie tritt die Nachfolge von Werner Gremmelmaier, der sich zum 31.01.2026 in den Ruhestand verabschiedet. Holzmann wird den Vertrieb, den Vertriebsservice, das Marketing sowie den Bereich Zentrale Services verantworten. Damit wird zugleich der Vorstand der uniVersa auf insgesamt vier Vorstandsmitglieder ausgebaut.

Starten wird Holzmann ab dem 01.12.2025 als Generalbevollmächtigte. Die 46-Jährige verfügt über mehr als 20 Jahre vertriebliche Fach- und Führungserfahrung im Banken- und Versicherungsbereich. Zuletzt war sie als Abteilungsdirektorin und Leiterin strategische Projekte bei der R+V Versicherung AG tätig.

Frank Sievert wird Vorstandssprecher

Zum Ende des Jahres gibt es eine weitere personelle Veränderung: Der Aufsichtsrat der uniVersa Versicherungsunternehmen hat Frank Sievert mit Wirkung zum 01.12.2025 zum Vorstandssprecher berufen. Der 58-Jährige ist bereits seit 2012 als Vorstandsmitglied und Chief Financial Officer (CFO) für den Versicherer in Nürnberg tätig. (tik)

Bild: © uniVersa

 

Veränderungen im Vorstand der Neodigital Autoversicherung

Die Neodigital Autoversicherung, eine Mehrheitsbeteiligung der HUK-COBURG, stellt ihren Vorstand neu auf. Neben dem bisherigen Vorstandsmitglied Markus Imle verstärken Dr. Daniel John und Christian Pees das Gremium. Sie übernehmen das Amt zusätzlich zu ihren bisherigen Funktionen bei der HUK-COBURG.

Der Aufsichtsrat der Neodigital Autoversicherung AG, einer Mehrheitsbeteiligung der HUK-COBURG, hat in Teilen den Vorstand neu bestellt: Neben Markus Imle, seit der Gründung der Neodigital Autoversicherung im Jahr 2023 Vorstandsmitglied, wurden Dr. Daniel John und Christian Pees mit sofortiger Wirkung zusätzlich in den Vorstand berufen worden. Ihre Leitungsfunktion bei der HUK-COBURG für die Abteilungen Aktuariat Komposit bzw. Controlling üben sie zusätzlich zu ihrem neuen Vorstandsmandat weiter aus.

Damit sind die Vorstandsbereiche künftig wie folgt verteilt: Markus Imle verantwortet das Ressort Strategie und Governance, Dr. Daniel John das Ressort Produkt und Aktuariat sowie Christian Pees das Ressort Finanzen. Dirk Wittling ist verantwortlich für das Ressort Betrieb, Schaden und IT. (tik)

 

Carmen Röhr wird Teil der Geschäftsleitung bei hendricks

Die hendricks GmbH baut die Geschäftsleitung aus. Neu ist das Ressort Internal Services & Quality Management. Carmen Röhr wird dieses als Leiterin übernehmen und ist seit 01.07.2025 Teil des Führungsgremiums.

Carmen Röhr ist bereits seit 2012 für hendricks in verschiedenen Positionen tätig gewesen, darunter Kundenbetreuung, Administration, Finance und Quality Management. Zuletzt hat sie sich als Teamleiterin um den Bereich Accounts Receivable & Quality Management gekümmert.

Nun wird Röhr Teil der Geschäftsleitung, wie der Spezialversicherungsmakler mitteilt. Der neue Bereich Internal Services & Quality Management wird auf Geschäftsleitungsebene angesiedelt. Röhr, Head of Internal Services & Quality Management, ist damit mit Wirkung zum 01.07.2025 in das Führungsgremium aufgestiegen, wie das Maklerhaus nun bekannt gab.

„Dass wir den Bereich Internal Services & Quality Management auf die Geschäftsleitungsebene heben, reflektiert die hohe Bedeutung des Ressorts für unser Unternehmen. Service und Qualität sind der zentrale Baustein in der Zufriedenheit unserer Kunden“, so Marcel Braun, CEO der hendricks GmbH. (lg)

News über weitere personelle Veränderungen in der Branche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.

Bild: © hendricks

 

LEUE & NILL erweitert Geschäftsführung

Die LEUE & NILL Gruppe baut ihre Geschäftsführung aus: Zum 01.08.2025 wird Andreas Faden in das Führungsteam des Maklerhauses aufgenommen. Er soll u. a. die Weiterentwicklung der fachlichen Bereiche und die Steuerung der Beziehungen zu Versicherungsgesellschaften verantworten.

Andreas Faden wird zum 01.08.2025 Teil des Führungsteams der LEUE & NILL Gruppe. Mit diesem Schritt baut der Dortmunder Versicherungsmakler die Geschäftsführung weiter aus.

In seiner neuen Position soll der 49-jährige Faden u. a. für die Weiterentwicklung der fachlichen Bereiche und die Steuerung der Beziehungen zu Versicherungsgesellschaften verantwortlich sein.

Faden kommt von der Chubb European Group SE. Dort arbeitete er zuvor als Chief Operating Officer Germany / Austria. Er gilt laut der LEUE & NILL Gruppe als Haftpflichtexperte, der über langjährige Erfahrung in der Versicherungswirtschaft verfügt. Seine Expertise hat er demnach in diversen leitenden Funktionen und europäischen Märkten, vor allem im internationalen Programmgeschäft, aufgebaut. (lg)

Bild: © LEUE & NILL

 

Atradius ordnet Vorstand und Verantwortlichkeiten neu

Atradius strukturiert den Vorstand des Unternehmens um. Neue Aufgaben übernehmen werden Andreas Tesch, Marta Nodal, Marc Henstridge, Claus Gramlich-Eicher sowie David Capdevila. Christian van Lint verabschiedet sich nach einer langjährigen Karriere bei Atradius.

Atradius, globaler Anbieter von Kreditversicherungen, Bürgschaften, Inkassodienstleistungen und Wirtschaftsinformationen, hat Änderungen in den Verantwortlichkeiten und in der Zusammensetzung des Vorstands mit Wirkung zum 01.09.2025 bekannt gegeben. Demnach wurde Andreas Tesch, der aktuell als Chief Market Officer (CMO) tätig ist, zum neuen Chief Risk Officer (CRO) ernannt. Er wird damit Nachfolger von Christian van Lint. Lint tritt nach einer 42-jährigen Karriere bei Atradius – davon 13 Jahre als Vorstandsmitglied – zurück. Er bleibt bis zum 31.12.2025 Berater des höchsten Gremiums des Unternehmens, wie Atradius mitteilt.

Darüber hinaus wird die CMO-Position ab 01.09.2025 aufgeteilt: Marta Nodal, momentan Direktorin für Spanien, Portugal und Brasilien, wird als CMO ebenfalls Mitglied des Vorstandes. Sie übernimmt dann die Verantwortung für Spanien, Portugal und Brasilien, Deutschland, Mittel- und Osteuropa, die Niederlande, Skandinavien, Frankreich, Belgien, Luxemburg und Italien. Des Weiteren kümmert sie sich um die Bereiche Inkasso, Bürgschaften und Konsumentenkreditversicherung.

Marc Henstridge verantwortet als CMO die Vereinigten Staaten, Mexiko, Kanada, Asien, Ozeanien, UK und Irland. Außerdem leitet er das Großkundengeschäft (Global), Credit Specialties und Atradius Re (Rückversicherung), während Claus Gramlich-Eicher, Chief Financial Officer (CFO), zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben das Enterprise Risk Management übernehmen wird.

David Capdevila, Chief Executive Officer (CEO), wird Leiter des Information Technology Service sowie des Bereichs Group Marketing and Communication. Auch diese Änderungen treten am 01.09.2025 in Kraft. (lg)

 

Verstärkung für Geschäftsführung der ATRALOsecur GmbH

Dorothee Andrzejewski kommt neu ins Führungsteam der ATRALOsecur GmbH. Sie ergänzt damit die bestehende Geschäftsführung um Daniel Ahrend und Peter Kollatz. Sie wird u. a. für die operative Leitung und die strategische Weiterentwicklung des Assekuradeurs der SCHUNCK GROUP verantwortlich sein.

Die SCHUNCK GROUP baut die Geschäftsführung des eigenen Assekuradeurs, der ATRALOsecur GmbH, aus. Zum 01.07.2025 wurde Dorothee Andrzejewski als Geschäftsführerin berufen. Sie bildet somit ein Team mit Daniel Ahrend und Peter Kollatz.

Gemeinsam mit Daniel Ahrend übernimmt sie in ihrer neuen Position die Verantwortung für die operative Leitung, die strategische Weiterentwicklung und den Ausbau des Assekuradeurs. Darüber hinaus liegt die Budgetverantwortung bei ihr.

Andrzejewski gilt als erfahrene Versicherungsexpertin und war zuvor seit Juli 2024 als Director Broking Operations bei der SCHUNCK GROUP tätig. Davor war sie als Head of Marine DACH bei der AIG tätig. Ihre langjährige Branchenerfahrung und ihre operative Kompetenz machen sie laut dem Unternehmen zur idealen Besetzung für die Geschäftsführung der ATRALOsecur. (lg)

News über weitere personelle Veränderungen in der Branche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.

Bild: © SCHUNCK GROUP

 

Alte Leipziger hat neuen Leiter bAV

Seit Anfang Juli verstärkt Dr. Thorsten Fischer das Führungsteam der Alte Leipziger Lebensversicherung. Der 45-Jährige ist neuer Zentralbereichsleiter betriebliche Altersversorgung. Zuvor war der promovierte Mathematiker bei der Generali Deutschland tätig.

Die Alte Leipziger Lebensversicherung meldet einen Neuzugang in ihrem Führungsteam: Zum 01.07.2025 ist Dr. Thorsten Fischer als neuer Leiter des Zentralbereichs betriebliche Altersversorgung gestartet. Vor seinem Wechsel zur Alte Leipziger Lebensversicherung war der 45-Jährige seit 2013 für die Generali Deutschland tätig. Zuletzt leitete er dort den Geschäftsbereich bAV und war Geschäftsführer der Gruppenunterstützungskasse, der SicherungsTreuhand sowie Vorstandsmitglied des Generali Pensionsfonds. Fischer ist promovierter Mathematiker und seit 2021 außerdem versicherungsmathematischer Sachverständiger für Altersversorgung bei der IVS, einem auf Altersversorgung spezialisierten Zweigverein der Deutschen Aktuarvereinigung.

Gemeinsam mit den neuen Kolleginnen und Kollegen will Fischer den Zentralbereich bAV weiterentwickeln. Besonders wichtig sei ihm dabei auch der Austausch innerhalb der ALH Gruppe, um voneinander zu lernen und insbesondere die bereichsübergreifenden Synergien in der betrieblichen Versorgung gemeinsam zu nutzen, so Fischer. (tik).

News über weitere personelle Veränderungen in der Branche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.

Bild: © Dr. Thorsten Fischer

 

Verivox Versicherungsvergleich GmbH unter neuer Leitung

Aljoscha Ziller ist neuer Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. Er folgt auf Wolfgang Schütz, der seinen Ruhestand angetreten hat. Ziller ist bereits seit 2022 bei Verivox und verantwortete bislang die strategische Ausrichtung sowie die operative Steuerung des Versicherungsbereichs.

Mit Aljoscha Ziller hat Verivox einen neuen Geschäftsführer der Versicherungssparte. Er übernimmt die Aufgaben von Wolfgang Schütz, der sich im März in den Ruhestand verabschiedet hat. Ziller ist bereits seit 2022 bei Verivox tätig und hat die strategische Ausrichtung sowie die operative Steuerung des Versicherungsbereichs verantwortet. Mit ihm übernimmt ein ausgewiesener Branchenkenner die Geschäftsführung der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. Der Versicherungsexperte hat umfassende Erfahrung in der Entwicklung digitaler Versicherungsprodukte und neuartiger Vertriebsmodelle. Vor seinem Wechsel zu Verivox im Jahr 2022 war Ziller bei Horváth & Partners Management Consultants als Head of Strategy & Innovation Insurance tätig. Dort verantwortete er die Internationalisierung des Versicherungsgeschäfts der Managementberatung und leitete zahlreiche strategische Projekte für Versicherer.

Wolfgang Schütz hat Ruhestand angetreten

Wolfgang Schütz blickt auf eine berufliche Laufbahn zurück, die Erfahrungen bei Online-Vergleichsportalen, Versicherern und in der Unternehmensberatung umfasst. Seit 2014 leitete er die Geschäfte der Verivox Versicherungsvergleich GmbH und baute in dieser Zeit das Angebot des Portals aus. Zuvor war Schütz über 14 Jahre Vorstand der transparo AG und deren Vorgängerunternehmen aspect online AG. (tik)

News über weitere personelle Veränderungen in der Branche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.

Bild: © Verivox

 

Änderungen in der Geschäftsführung von Pangaea Life

Zum 01.10.2025 verstärkt Heiko Reddmann die Geschäftsführung der Pangaea Life GmbH. Er folgt auf Daniel Regensburger und bildet gemeinsam mit Uwe Mahrt und Achim Steinhorst das neue Führungstrio. Reddmann war zuletzt Geschäftsführer der HonorarKonzept GmbH.

Ab Oktober wird Heiko Reddmann dritter Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH. Er tritt die Nachfolge von Daniel Regensburger an, der Anfang des Jahres in die Schweiz zur Pangaea Life Capital Partners AG (PLCP) gewechselt ist – als neuer Co-CEO der Investmentgesellschaft, die gemeinsam mit Empira AG gegründet wurde.

Somit wird die Pangaea Life GmbH künftig von dem Führungstrio Uwe Mahrt, Achim Steinhorst und Heiko Reddmann geführt. Reddmann war zuletzt über zehn Jahre Geschäftsführer der HonorarKonzept GmbH. Davor hatte er leitende Funktionen bei Skandia, Delta Lloyd und Frankfurter Allianz inne. Bei der Pangaea Life GmbH, einer Tochtergesellschaft der Versicherungsgruppe die Bayerische, übernimmt Reddmann die Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung des Vertriebs- und Produktgeschäfts.

Mit dem Wechsel an der Spitze stelle sich Pangaea Life wieder breiter auf – und bleibe dabei weiterhin fokussiert auf echte Sachwerte, transparente Produkte und eine starke Verankerung in der Beratung, wie es in der Pressemitteilung heißt. (tik)

News über weitere personelle Veränderungen in der Branche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.

Bild: © Pangaea Life