AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Waldenburger: Verstärkung für Ausbau des Maklervertriebs

Die Waldenburger forciert die Weiterentwicklung ihrer Partnerverbindungen und hat hierzu auch personelle Weichen gestellt: Seit Anfang März ist Karl-Heinz Schröder Direktor CRM Pools und Verbünde. In seiner neuen Funktion arbeitet er eng mit dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Gebhardt zusammen.

Die Waldenburger Versicherung AG treibt den Ausbau des bundesweiten Maklervertriebs weiter voran und intensiviert die Betreuung der Maklerpools und Verbünde. Zum 01.03.2025 hat Karl-Heinz Schröder den Posten des Direktors CRM Pools und Verbünde übernommen. In dieser Funktion verantwortet er die Weiterentwicklung und den strategischen Ausbau der bestehenden Partnerverbindungen. Wie die Waldenburger mitteilt, will der Versicherer damit der Entwicklung Rechnung tragen, dass sich selbstständige Vermittler vermehrt Maklerpools anschließen.

Schröder ist seit vielen Jahren in der Versicherungsbranche tätig und hat Erfahrung im Vertrieb von Pools und Verbünden. In seiner neuen Funktion als Direktor CRM Pools und Verbünde arbeitet er eng mit dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Gebhardt zusammen. (tik)

Bild: © Waldenburger

 

WTW-Versicherungsberatung mit neuem PPCU-Leiter

Die Unternehmensberatung WTW beruft Massimo Cavadini im Bereich Versicherungsberatung zum Leiter für Products, Pricing, Claims und Underwriting. Mit der neuen Position will WTW die Bereiche Pricing und Analytics in der Versicherungstechnik in Kontinentaleuropa stärken. Cavadini kommt von Munich Re.

Massimo Cavadini leitet künftig in der Versicherungsberatung von WTW den Bereich PPCU (Products, Pricing, Claims, Underwriting). Mit dem neu geschaffenen Posten will WTW seine Marktposition in den Bereichen Pricing und Analytics in der Versicherungstechnik in Kontinentaleuropa ausbauen. „Wir wollen für unsere Kunden die neuesten Entwicklungen nutzbar machen, beispielsweise KI-Modelle oder die Live-Bereitstellung analytischer Insights aus dem Portfolio“, erklärt Karsten Wantia, Expansionsleiter EMEA für P&C-Versicherungen bei WTW.

Cavadini soll den technologischen und personellen Ausbau der Beratungs- sowie Softwarelösungen in den Bereichen Schadenbearbeitung, Underwriting und Data Science über alle Funktionen hinweg vorantreiben. Cavadini war zuvor bei verschiedenen Versicherern tätig, zuletzt als globaler Leiter für Versicherungs- und Beratungslösungen beim Rückversicherer Munich Re. Davor verantwortete er dort die Leitung des Bereichs aktuarielle Beratung und Data Analytics. Der erfahrene Pricing-Analyst ist ursprünglich promovierter Astrophysiker. 2012 startete er seine berufliche Laufbahn in der Assekuranz als Pricing-Analyst P&C bei der Allianz. (tik)

Bild: © WTW

 

BarmeniaGothaer Asset Management: Führungswechsel

Gerrit Heine wird ab Sommer dem Vorstand der BarmeniaGothaer Asset Management AG angehören. Er übernimmt den Posten des Vorstandssprechers von Christof Kessler, der Ende Juni seinen Ruhestand antritt. Kesslers Funktion als Leiter des Front-Office hat künftig Dr. Anton Buchhart inne.

Im Sommer tritt Gerrit Heine die Nachfolge von Christof Kessler als Vorstandssprecher der BarmeniaGothaer Asset Management AG an. Der 49-Jährige kommt von der Munich Re Group, wo er derzeit als Managing Director und Head of Northern Europe für den Bereich Munich Re Markets tätig ist. Kesslers Posten als Leiter des Front-Office übernimmt Dr. Anton Buchhart, der seit September 2024 dem Vorstand angehört. Heine wird zudem das Middle- und Back-Office verantworten.

Heine begann seine berufliche Laufbahn nach einem BWL-Studium 1998 bei Goldman Sachs in Frankfurt. 1999 gründete er mit Kommilitonen ein Internet-Start-up, das später an Microsoft verkauft wurde. Ab 2002 bekleidete der Führungspositionen bei Morgan Stanley, Goldmann Sachs und Credit Suisse. 2016 ging es für den gebürtigen Münsteraner zur Munich Re Group. Dort übernahm er die regionale Verantwortung für den Geschäftsbereich Munich Re Markets in Deutschland, Österreich, Schweiz, Skandinavien, Finnland und Osteuropa. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren bislang die Entwicklung und Implementierung von Kapitalmanagement und ALM-Lösungen sowie die Konzeption neuer Sparprodukte für Lebensversicherungen und Pensionskassen.

Kessler nimmt nach 36 Jahren in der Finanzbranche seinen Hut

Christof Kessler wird zum 30.06.2025 seinen Ruhestand antreten. Der 61-Jährige ist seit Januar 2010 Vorstandssprecher der BarmeniaGothaer Asset Management AG. Ihm obliegt dort die operative Verantwortung für das gesamte Asset-Management. Kessler gilt als einer der erfahrensten Fixed-Income-Experten in der Asset-Management-Branche. Vor seiner Tätigkeit für die BarmeniaGothaer Gruppe war er 15 Jahre bei der Oppenheim KAG als Geschäftsführer und Chief Investment Officer für Fixed Income und Währungen tätig. Zu seinen weitere Karrierestationen zählen unter anderem die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank AG in München und davor die Interallianz Bank Zürich AG. (tik)

Bild: © BarmeniaGothaer

 

Assekuradeur SRC verstärkt Team

SRC Special Risk Consortium setzt seinen Wachstumskurs fort: Mit Bastian Widdermann und Moritz Bolhöfer hat der Assekuradeur zwei Spezialisten ins Boot geholt, die über langjährige Expertise in den Bereichen Film- und Veranstaltungsversicherungen verfügen.

Vor Kurzem haben Allianz Commercial und der Assekuradeur SRC Special Risk Consortium eine strategische Partnerschaft gestartet. Allianz Commercial erweitert sein Portfolio an Entertainment-Versicherungsprodukten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Italien und will sich weitere Wachstumschancen in unterrepräsentierten Märkten erschließen. Im Rahmen der Kooperation übernimmt SRC die Bereiche Film- und Veranstaltungsversicherungen in der DACH-Region sowie den Bereich Veranstaltungsversicherungen in Italien. Die SRC Special Risk Consortium GmbH ist auf Lösungen für Film- und Veranstaltungsrisiken spezialisiert.

Im Zuge seines Wachstumskurs hat SRC Special Risk Consortium sein Team um Bastian Widdermann und Moritz Bolhöfer erweitert. Widdermann ist zum 01.03.2025 zu SRC gewechselt und verantwortet die Bereiche Film- und Veranstaltungsversicherungen. Mit über 20 Jahren Branchenerfahrung, zuletzt in leitender Position bei einem internationalen Versicherungsunternehmen, gilt der 50-Jährige als ausgewiesener Experte für komplexe Entertainmentlösungen. Schwerpunktmäßig kümmert sich Widdermann um die Entwicklung passender Versicherungslösungen.

Moritz Bolhöfer verstärkt ebenfalls seit Anfang März das Team des Assekuradeurs und wird sich vor allem mit dem Underwriting von Film- und Veranstaltungsversicherungen befassen. Nach fast 15 Jahren in der Versicherungsbranche bringt er fundiertes Know-how im Underwriting mit. (tik)

 

Europ Assistance hat neuen Hauptbevollmächtigten

Tim Schmidt hat die Leitung der Europ Assistance in Deutschland übernommen. Der 39-Jährige, der bislang Chief Customer Officer von Europ Assistance Deutschland war, folgt in seiner neuen Position auf Julia Ricks. Sie verlässt das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen.

Tim Schmidt, bisher Chief Customer Officer, ist neuer Hauptbevollmächtigter von Europ Assistance Deutschland. Somit ist der 39-Jährige Nachfolger von Julia Ricks, die aus dem Unternehmen ausscheidet, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Schmidt berichtet an Pascal Baumgarten, CEO Home, Mobility, Northern and Eastern Europe.

Der neue Hauptbevollmächtigte verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung und Expertise in der Assistance- und Versicherungswirtschaft. Bevor er 2018 als Chief Customer Officer und Geschäftsführer zu Europ Assistance Deutschland kam, war er unter anderem bei AXA Partners in leitenden Positionen im Bereich Business Development tätig. (tik)

 

CyberDirekt-Tochter holt Experten von COGITANDA

Tobias Fröhlich ist von COGITANDA zur CyberDirekt-Tochter RapidResponse GmbH gewechselt. Seit dem 01.03.2025 leitet der IT- und Cyber-Security-Spezialist den Geschäftsbereich IT-Security & Incident Response bei der Spezialberatungsfirma für mittelständische Unternehmen.

Bei der RapidResponse GmbH handelt es sich um eine Spezialberatung für mittelständische Unternehmen in den Bereichen IT-Security, Incident Response und Forensik. Das Unternehmen, das Teil der CyberDirekt Gruppe ist, will sich künftig aufgrund des steigenden Bedarfs an präventiven IT-Sicherheitsmaßnahmen noch stärker auf die Präventionsberatung für mittelständische Firmen konzentrieren. Im Zuge dieser neuen Ausrichtung hat Tobias Fröhlich zum 01.03.2025 die Leitung des Geschäftsbereichs IT-Security & Incident Response übernommen. Der IT- und Cyber-Security-Spezialist kommt von COGITANDA.

Fröhlich verfügt über eine breite Expertise in der Bewältigung von Cybernotfällen mit, wie Hanno Pingsmann, Geschäftsführer in der CyberDirekt-Gruppe, betont. Vor allem in den neuen Schwerpunktthemen der Prävention soll Fröhlich sein fundiertes Fachwissen und Erfahrungswerte einbringen, um die Strategie der RapidResponse umzusetzen. Das bisherige Führungsduo Uwe Grams und Vincent Rockenfeld verlassen das Unternehmen auf eigenen Wunsch und stellen sich in der Selbstständigkeit neuen Aufgaben im Spezialbereich der Reaktion auf Cybernotfälle. Wie es vom Unternehmen dazu weiter heißt, seien die Übergabe der Aufgaben und Zuständigkeiten in den vergangenen Monaten vorbereitet und erfolgreich abgeschlossen worden. (tik)

Bild: © CyberDirekt

 

Hiscox: Deutschlandchef Niederreiner nimmt seinen Hut

Der Geschäftsführer und Hauptbevollmächtige von Hiscox Deutschland, Markus Niederreiner, verlässt das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Tobias Wenhart und Markus Klopfer übernehmen übergangsweise die Geschäftsführung, bis die Position neu besetzt wird.

Veränderungen in der Führung von Hiscox: Der Geschäftsführer und Hauptbevollmächtige von Hiscox Deutschland, Markus Niederreiner, verabschiedet sich auf eigenen Wunsch und im gegenseitigen Einvernehmen aus dem Unternehmen planmäßig zum 03.03.2025. Niederreiner war im September 2021 zum Deutschlandchef von Hiscox ernannt worden.

Bei dem Versicherer sei man bereits damit beschäftigt, die Position nachzubesetzen. Bis die Nachfolge feststeht, übernehmen Tobias Wenhart, Director Marketing, Product & Digital Channels, und Markus Klopfer, Director Operations, interimistisch die Geschäftsführung. Unter der Führung von Markus Niederreiner habe Hiscox Deutschland entscheidende Transformationsprozesse erfolgreich umgesetzt und seine Position als führender Spezialversicherer weiter gestärkt, wie es in der Pressemitteilung heißt.

„Markus Niederreiner hat in den vergangenen Jahren einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung von Hiscox Deutschland geleistet. Seine strategische Weitsicht, seine Fähigkeit, Veränderungen konsequent voranzutreiben, und sein Engagement für nachhaltiges Wachstum haben das Unternehmen maßgeblich geprägt. Wir danken ihm für seinen wertvollen Einsatz und wünschen für seine nächsten Schritte alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg“, erklärt Robert Dietrich, CEO Hiscox Europa. (tik)

Bild: © Hiscox

 

Neues Führungsquartett bei SÜDVERS

SÜDVERS hat in den vergangenen fünf Jahren die operative Führungsverantwortung des Assekuranzmaklers schrittweise auf mehrere Schultern verteilt. Das neue Führungsteam besteht aus Johannes Berger, Jessica Reimers, Kim-André Vives und Kolja Wangerin.

Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat der international tätige Versicherungs- und Risikoexperte SÜDVERS in den vergangenen fünf Jahren die operative Führungsverantwortung des Assekuranzmaklers nach und nach auf mehrere Führungskräfte übertragen.

„Unsere Strategie SÜDVERS 2024+ sieht neben konkreten Maßnahmen zur Wachstums- und Performance-Steigerung vor, das Leadership-Modell des Konzerns an die zukünftigen Anforderungen anzupassen und damit die Führungsverantwortung auf breite Schultern zu verteilen“, erklärt Ralf Bender, CEO von SÜDVERS. Durch gezielte Entwicklungsmaßnahmen und die Rekrutierung vielversprechender Talente sei eine starke Führungsriege für den Industrieversicherungsmakler geformt worden, die auch für das internationale Geschäft bestens aufgestellt sei, wie das Unternehmen mitteilt.

Das neue Führungsquartett der SÜDVERS GMBH Assekuranzmakler setzt sich wie folgt zusammen: Johannes Berger (Geschäftsführer Strategisches Top-Kundenmanagement), Jessica Reimers (Geschäftsführerin Broking und Carrier und Chief Operating Officer), Kim-André Vives (Geschäftsführer Risk Consulting und International) sowie und Kolja Wangerin (Geschäftsführer Vertrieb und Kundenbetreuung). (tik)

 

DJE baut institutionelle Kundenbetreuung aus

Die DJE Kapital AG erweitert das Vertriebsteam für institutionelle Kunden um Raphael Hörner und Jörg Bunse. Zudem wurde das institutionelle Portfoliomanagement unter Leitung von Richard Schmidt neu aufgestellt. Die Expertise für institutionelle Kunden bündelt DJE im Vorstandsressort von Thorsten Schrieber.

Die DJE Kapital AG betreut verschiedene Kunden aus den Bereichen Stiftungen, Pensionskassen, kirchliche Einrichtungen oder auch Depot-A-Kunden. Nun hat das Unternehmen sein bestehendes Vertriebsteam für institutionelle Kunden um Bernhard Lerchl (Head of Institutional Sales), Oleg Schantorenko (Client Portfolio Manager & Deputy Head of Institutional Sales) und Natalie Richter (Director Institutional Clients & Strategic Partners) verstärkt: Raphael Hörner ist im November 2024 als Relationship Manager Institutional Clients und Consultants gestartet und wird das Team dabei unterstützen, die Beziehungen zu institutionellen Kunden weiter auszubauen und zu vertiefen. Ab April 2025 verstärkt Jörg Bunse das Team am Standort Frankfurt. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Institutional Sales soll er die Präsenz von DJE in der Region weiter ausbauen.

Institutionelles Portfoliomanagement unter Leitung von Richard Schmidt

Mit dem Bereich Institutionelles Portfoliomanagement wird die gesamte Expertise für institutionelle Kunden bei DJE im Vorstandsressort von Thorsten Schrieber gebündelt. Richard Schmidt (Head of Institutional Portfoliomanagement) und Christian Dobler (Senior Portfolio Manager) sollen die strategische Ausrichtung des Bereichs weiter vorantreiben und die Zusammenarbeit mit institutionellen Kunden intensivieren. Seit dem 01.01.2025 berichtet Richard Schmidt direkt an Thorsten Schrieber. (tik)

 

Beazley expandiert in europäischen Property-Markt

Beazley baut seine Präsenz in Europa aus und hat sich hierzu personell verstärkt: Der Spezialversicherer hat Sara Foucher zur Head of Commercial Property Europe berufen. Sie soll die Entwicklung des Property-Angebots von Beazley vorantreiben und das Team in der gesamten Region erweitern.

Der Anbieter für Spezialversicherungen Beazley hat Sara Foucher zur Head of Commercial Property Europe bestellt. Von Paris aus wird Foucher die Entwicklung des Property-Angebots von Beazley vorantreiben und das Team in der gesamten Region ausbauen. Sie berichtet an Richard Montminy, Group Head of Property Risks. Mit der Ernennung von Foucher, die 30 Jahre Branchenerfahrung mitbringt, will das Unternehmen der steigenden Nachfrage nach Spezialversicherungen Rechnung tragen.

Zuletzt war Foucher bei Generali als Head of Underwriting GC&C in Frankreich tätig. Davor hatte Foucher mehrere Führungspositionen inne, unter anderem als Property Underwriting Director für Frankreich und Belgien bei RSA und als Head of Property France bei Swiss Re Corporate Solutions.

„Beazley ist bestrebt, seine Präsenz in Europa auszubauen. Wir sehen eine steigende Nachfrage nach Spezialversicherungen, die die Risiken eines zunehmend komplexen und volatilen Umfelds abdecken. Ich freue mich, dass wir unser wachsendes Angebot an Speziallösungen um den Bereich Sachversicherung erweitern und damit die Bedürfnisse unserer Makler und Kunden noch besser erfüllen können,“ erklärt Fred Kleiterp, European General Manager bei Beazley. (tik)

Bild: ©Beazley