AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Fonds Finanz holt Bausparexperten ins Team

Anfang Oktober hat der Maklerpool Fonds Finanz den Bausparexperten Christian Andreas in seine Mannschaft aufgenommen. Andreas ist als Berater im Vertrieb tätig und unterstützt die Neukundengewinnung im Segment Bausparen.

Seit Anfang Oktober erweitert Christian Andreas als Key Account Manager das Team von Hans-Jörg Niessen, Abteilungsleitung Vertrieb der Fonds Finanz. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die vertriebliche Unterstützung der Neukundengewinnung im Segment Bausparen und die Moderation von Social-Media-Gruppen. In den virtuellen Gruppen können Makler lösungsorientiert auf die praxisnahe Expertise des Bausparexperten zugreifen, sich untereinander über Fachfragen austauschen und erhalten vertriebliche Unterstützung.

Christian Andreas ist Diplom Betriebswirt (FH) sowie Finanz- und Versicherungsmakler für Bausparen. Seit 2009 ist er als Makler mit den Schwerpunkten Bausparen und Wohn-Riester aktiv. Im selben Jahr gründete er sein eigenes Kleinunternehmen „Mein Bausparvergleich“. Ab 2013 war Andreas bei blau direkt tätig. Bis zu seinem Ausscheiden verantwortete er den Bereich Bausparen und war damit der erste Ansprechpartner für die Makler. (ad)

Bild: © Fonds Finanz

 

VSAV wählt Vorstand einstimmig wieder

Der Vorstandsvorsitzende Ralf Werner Barth und die Vorständin Ulrike Barth sind bei der Mitgliederversammlung des VSAV e.V. einstimmig entlastet und wiedergewählt worden. Aufgrund der Corona-Situation wurde die Versammlung online durchgeführt.

Die Mitglieder der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler e.V. (VSAV) haben auf der diesjährigen Mitgliederversammlung den Vorstandsvorsitzenden Ralf Werner Barth und Vorständin Ulrike Barth einstimmig entlastet und wiedergewählt. Aufgrund der Corona-Situation wurde die Mitgliederversammlung online durchgeführt. Wahlleiter Hans Peter Wolter, Protokollführer Konrad Krug und Rechtsanwalt Dr. Jochen Strohmeier (mzs Rechtsanwälte), alle auch als VSAV-Beiräte tätig, stellten den ordnungsgemäßen Wahlablauf und die Wiederwahl fest.

In seinem Vorstandsbericht verwies Ralf Barth auf den sich seit Jahren weiterentwickelnden Vermittlerschwund in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche, der sich auch in einem leichten Rückgang der Mitgliederzahlen im VSAV widerspiegelte. Bei der inhaltlichen Ausrichtung für die Mitglieder hätten die Themen Nachfolgeregelung bzw. Bestandsverkauf, die Anwendung der DIN-Norm 77230 sowie Digitalisierungsmaßnahmen im Mittelpunkt gestanden. In Zukunft will der VSAV für seine Mitglieder noch intensiver die Unterstützung bei Fragen zu deren Geschäftsmodellen und der digitalen Arbeitswelt voranbringen und verstärkt zu einem besseren Risikomanagement bei den Beratern und Vermittlern beitragen. (ad)

Bild © VSAV

 

Digitalversicherer Getsafe beruft neuen Finanzvorstand

Dr. Michael Oberste wird ab Januar 2021 Finanzvorstand beim neuen Sachversicherer der Getsafe-Gruppe, für den gerade das BaFin-Lizenzverfahren läuft. Oberste kommt von der ROLAND-Gruppe, wo er zuletzt als Geschäftsführer der ROLAND Assistance tätig war.

Zum 01.01.2021 wechselt ROLAND-Geschäftsführer Dr. Michael Oberste zum Digitalversicherer Getsafe. Er wird Finanzvorstand beim neuen Sachversicherer der Getsafe-Gruppe, für den gerade das Lizenzverfahren bei der BaFin läuft. Im Februar 2020 hatte die Getsafe-Gruppe bei der BaFin die Zulassung für Versicherungen im Bereich Schaden- und Unfallversicherung beantragt. Der eigene Sachversicherer soll voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte des kommenden Jahres an den Start gehen. Mit der eigenen Lizenz will Getsafe Produkte und Innovationen noch schneller umsetzen.

Oberste kommt von der ROLAND-Gruppe, wo er zunächst die Unternehmensentwicklung, später das internationale Geschäft leitete und zuletzt als Geschäftsführer der ROLAND Assistance tätig war. Bei Getsafe verantwortet Michael Oberste als Finanzvorstand des hauseigenen Versicherers die Bereiche Accounting, Finance, Reporting und Risikomanagement. Das neue Unternehmen nimmt damit konkrete Gestalt an. (ad)

Bild: © Getsafe

 

VEMA-Aufsichtsrat mit neuen Mitgliedern

Turnusgemäß standen Mitte Oktober im VEMA-Aufsichtsrat Neuwahlen an. Alexandra Kallmeier und Dr. Johannes Neder sind nun neu im Gremium vertreten. Martin Keller und Günther Bauer kandidierten nicht mehr für eine Wiederwahl.

Mitte Oktober 2020 sind im Rahmen der Generalversammlung turnusgemäß Neuwahlen für den Aufsichtsrat der VEMA abgehalten worden. Martin Keller und Günther Bauer kandidierten nicht mehr für eine Wiederwahl. Martin Keller gehörte dem Gremium seit 2002 an – lange Jahre als Vorsitzender –, Günther Bauer seit 2005. In geheimer Wahl wurden Alexandra Kallmeier und Dr. Johannes Neder zu neuen Aufsichtsräten gewählt.

Der Aufsichtsrat wird weiterhin von Udo Bayer und stellvertretend von Peter Przybilla geleitet. Weiteres Mitglied im fünfköpfigen Aufsichtsrat ist Christian Leimeister.

Die VEMA befindet sich zu 100% im Eigentum ihrer Mitglieder. Dies sichert der Gemeinschaft und dem einzelnen Maklerbetrieb echte Unabhängigkeit. Bei der VEMA sind über 23.000 Anwender, die in den 3600 Partnerbetrieben tätig sind, im System registriert. (ad)

Bild: Alexandra Kallmeier, Dr. Johannes Neder, Udo Bayer (Vorsitzender), Peter Przybilla (stellv. Vorsitzender), Christian Leimeister (v. l. n. r.); © VEMA

 

Mercer Deutschland ernennt neuen Geschäftsführer

Norman Dreger übernimmt das Amt des Geschäftsführers bei Mercer Deutschland von Achim Lüder. Lüder wird nach sieben Jahren als Alleingeschäftsführer nun globaler Chief People Officer (CPO) und ist damit für die HR-Strategie in über 44 Ländern verantwortlich.

Mercer Deutschland, Anbieter von Investment-Implementierungsdienstleistungen für institutionelle Investoren, kündigt Norman Dreger als neuen Geschäftsführer an, der die Nachfolge von Achim Lüder antritt. Dreger ist seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Positionen bei Mercer tätig. Er begann seine Karriere als Altersvorsorge- und Investment-Analyst in Vancouver (Kanada), bevor er 2001 als Berater für betriebliche Altersvorsorge nach Deutschland wechselte. Seit 2005 war er im internationalen Consulting tätig, zuletzt als Partner und Multinational Client Segment Leader, International Region. Dreger ist Aktuar und Chartered Financial Analyst (CFA). Zudem ist er Vorsitzender der International Employee Benefits Association. Er verbindet umfassende internationale Erfahrung mit ausgeprägter Kenntnis des deutschen Marktes.

Achim Lüder übernimmt nach sieben Jahren als Alleingeschäftsführer die globale Rolle des Chief People Officers (CPO) bei Mercer und ist damit für die HR-Strategie in über 44 Ländern verantwortlich, die alle Geschäftsbereiche unterstützen soll, um die Wachstumsziele zu erreichen, zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein und die besten Talente für Mercer zu begeistern. Lüder wird damit Mitglied des Executive Leadership Teams in New York. (ad)

 

ebase baut Managementteam aus

Mit Pamela Schmidt-Fischbach als General Counsel, Jonas Philippi, der den Aufbau des Plattformgeschäfts im deutschen Markt verantwortet, und Jens Wöhler, der für den Ausbau des B2B- und Europa-Geschäfts verantwortlich ist, baut ebase das deutsche Managementteam aus.

Um die Wachstumsambitionen der FNZ Gruppe und ebase am deutschen aber auch europäischen Markt bestmöglich zu unterstützen, wird das ebaseManagementteam mit Pamela Schmidt-Fischbach, Jonas Philippi und Jens Wöhler verstärkt

Pamela Schmidt-Fischbach war nach Stationen bei unterschiedlichen Großkanzleien rund 20 Jahre in der BNP Paribas Gruppe tätig, zuletzt als General Counsel der BNP Paribas Gruppe in Deutschland und Mitglied der Niederlassungsleitung der BNP Paribas Niederlassung Deutschland. Künftig wird sie als General Counsel der ebase und FNZ Gruppe am deutschen Markt aktiv sein.

Jonas Philippi ist seit mehreren Jahren in der FNZ Gruppe beschäftigt, wobei er wesentliche Impulse für das Geschäft im deutschsprachigen Markt geliefert hat. In seiner neuen Funktion ist er für den Aufbau des Plattformgeschäfts im deutschen Markt verantwortlich.

Jens Wöhler war nach Stationen bei UBS, Oliver Wyman, der DAB Bank und Kienbaum Management Consultants mehrere Jahre Vorstand der S Broker AG & Co. KG. sowie im Anschluss daran Partner bei der Unternehmensberatung ADVYCE. Er wird zukünftig für die Weiterentwicklung des B2B-Geschäfts sowie die Europa-Expansion des Angebotes verantwortlich sein. (ad)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

Gothaer Kranken ab 2021 mit neuer Vorstandsvorsitzender

Dr. Sylvia Eichelberg, aktuell bei der AXA, übernimmt zum 01.01.2021 den Vorstandsvorsitz der Gothaer Krankenversicherung AG. Außerdem wurde sie auch in den Vorstand der Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Finanzholding AG bestellt.

Der Aufsichtsrat der Gothaer Krankenversicherung AG hat Dr. Sylvia Eichelberg mit Wirkung zum 01.01.2021 zur Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens berufen. Des Weiteren wurde die 41-Jährige in den Vorstand der Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Finanzholding AG bestellt.

Eichelberg folgt damit bei der Gothaer Krankenversicherung AG auf Oliver Schoeller, der dort seit 2017 den Vorstandsvorsitz innehatte und im Juli 2020 zusätzlich zum Vorstandsvorsitzenden der Gothaer Versicherungsbank VVaG berufen worden war. Eichelberg leitet aktuell das Firmenkundengeschäft bei der AXA Konzern AG.

Dr. Sylvia Eichelberg hat Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert und dort 2006 das erste Staatsexamen abgelegt. Nachdem sie als wissenschaftliche Geschäftsführerin die renommierte Forschungsstelle für Versicherungswesen Universität Münster geleitet hatte, absolvierte sie im Rahmen ihres Referendariats unter anderem Stationen bei der BaFin und der Chubb Insurance Group in Sydney. Als Referendarin und später als Rechtsanwältin war sie von 2007 bis 2010 bei der Rechtsanwaltskanzlei Noerr im Bereich Versicherungsrecht tätig. 2010 wechselte sie als Vorstandsassistentin im CEO-Office zur ERGO Versicherungsgruppe. Dort baute sie 2013 den neuen Bereich International Claims auf und übernahm dessen Leitung.

2016 wechselte Eichelberg in die AXA Konzern AG, wo sie zur Leiterin des Bereiches Groß- und Komplexschäden berufen wurde. 2020 wurde ihr die Leitung des Firmenkundengeschäftes der AXA übertragen. (ad)

Bild: © Gothaer

 

ELEMENT bekommt neuen Vorstand

Der langjährige Swiss Re Manager Eric Schuh wird Anfang 2021 neues Vorstandsmitglied des InsurTechs ELEMENT Insurance AG. Der 45-Jährige wird beim White-Label-Anbieter für Versicherungslösungen mehrere Kernbereiche übernehmen, unter anderem Versicherungsbetrieb und Underwriting.

Der Aufsichtsrat der ELEMENT Insurance AG beruft Eric Schuh zum Jahresbeginn 2021 in den Vorstand des White-Label Produktanbieters für Versicherungslösungen. Der 45-Jährige war zuvor bei der Swiss Re, wo er seit 2008 internationale Führungspositionen bekleidete. Zuletzt leitete Schuh beim Rückversicherer weltweit P&C Solutions, einen auf den Einsatz innovativer Technologie und Datenanalyse spezialisierten Geschäftsbereich für Kundenlösungen. Als neues Vorstandsmitglied von ELEMENT wird er mehrere Kernbereiche übernehmen, darunter den Versicherungsbetrieb und das Underwriting.

Mit Schuh holt sich ELEMENT einen ausgewiesenen Branchenspezialisten an Bord, der mehr als 15 Jahre internationale Erfahrung in verschiedensten Wachstumsbereichen der Versicherung mitbringt. Gemeinsam mit ihm um seinen Partnern will das 2017 gegründete InsurTech sein Geschäft weiter ausbauen, wie ELEMENT-CEO Dr. Christian Macht erklärt. (tk)

 

SMK Versicherungsmakler AG verstärkt Vertrieb

Personelle Verstärkung bei der SMK Versicherungsmakler AG: André Görges ist neuer Vertriebsleiter des Maklerunternehmens mit Hauptsitz in Gießen mit Fokus auf die Betreuung von Betrieben aus dem Handwerk und der industriellen Produktion.

André Görges leitet seit 01.10.2020 den Vertrieb der SMK Versicherungsmakler AG. Er verfügt über langjährige Vertriebserfahrung auf Makler- sowie auf Versichererseite. Als geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen hat Görges tiefe Fachkenntnisse im Versicherungswesen und ist mit den Zielgruppen von SMK bestens vertraut.

Kerngebiet des Maklerunternehmens mit Hauptsitz in Gießen und acht Standorten in Deutschland ist die das gewerbliche und industrielle Umfeld. Besondere Expertise besteht in der Beratung aus dem Handwerk, der produzierenden Industrie, des Gesundheitssektors, der Immobilienwirtschaft, dem Agrarsektor, den freien Berufen sowie vielen Verbänden dieser Zielgruppen. Mithilfe des neuen Vertriebsleiters will das Maklerunternehmen seine Ressourcen effizienter nutzen und den Vertrieb ausbauen. (tk)

 

Änderungen im Vorstand der Munich Re

Zum 01.01.2021 hat der Aufsichtsrat der Münchener Rück AG Stefan Golling in den Vorstand berufen. Der 44-Jährige verantwortet das Ressort Global Clients and North America und folgt damit auf Dr. Peter Röde, der nach Vollendung des 60. Lebensjahres auf eigenen Wunsch sein Mandat niederlegt.

Stefan Golling wird zum Jahresbeginn 2021 neuer Vorstand der Münchener Rück AG. der 44-Jährige übernimmt das Ressort Global Clients and North America von Dr. Peter Röder, der nach Vollendung des 60. Lebensjahres auf eigenen Wunsch zum 31.12.2020 aus der Funktion ausscheidet. Röder gehörte über 30 Jahre dem Unternehmen an, 14 Jahre davon als Vorstand.

Golling begann nach Abschluss eines Mathematikstudiums im Jahr 2001 seine Karriere bei Munich Re. Nach verschiedenen Stationen im Underwriting und mehrjähriger Auslandstätigkeit als General Manager Non Life in Sydney leitet er als Chief Underwriter seit 2015 das Corporate Underwriting des Unternehmens. Im Rahmen seines künftigen Vorstandsressorts Global Clients and North America ist der 44-Jährige auch für die US-Tochterunternehmen HSB und AMIG sowie der Lloyds- und Bermuda-Markt zuständig (tk).