AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

MSIG Insurance Europe erweitert Vertriebsteam

Seit 01.07.2020 ist Julia Wohlfarth Senior Relationship & Account Manager bei der MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU). Die 49-Jährige kommt von FM Insurance Europe und bringt langjährige Erfahrung im internationalen Konzernkundengeschäft mit Schwerpunkt Sachversicherung mit.

Die MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU) hat ihren Vertrieb aufgestockt. Seit 01.07.2020 verstärkt Julia Wohlfarth als Senior Relationship & Account Manager das Vertriebsteam der MSIGEU in Deutschland. In dieser Funktion war die 49-Jährige bereits für verschiedene namhafte Gesellschaften tätig und verfügt somit über langjährige Erfahrung im internationalen Konzernkundengeschäft mit Schwerpunkt Sachversicherung mit. Zuletzt arbeitete Wohlfarth als Senior Account Manager bei FM Insurance Europe S.A. in Frankfurt am Main.

Wie Michael Kärcher, Leiter der Region Deutschland bei der MSIGEU, betont, bringe Julia Wohlfarth neben hoher fachlicher Kompetenz auch exzellente Netzwerke mit. Gemeinsam wolle man die Position von MSIGEU am deutschen Markt stärken. (tk)

 

HUK-COBURG verliert Vorstandsmitglied

Zum 30.06.2021 legt Sarah Rössler ihr Vorstandsmandat bei der HUK-COBURG nieder, um mehr Zeit für private Lebensplanung zu haben. Sie verantwortet die Ressorts Rechnungswesen, Controlling, Risikomanagement, Personalbetreuung und -entwicklung sowie Assistance. Die Nachfolge werde derzeit geregelt.

Mit Ablauf ihres Vertrages zum 30.06.2021 scheidet Sarah Rössler auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand der HUK-COBURG aus, um künftig mehr Zeit für ihre private Lebensplanung zu haben. Die studierte Rechtswissenschaftlerin startete ihre Karriere beim oberfränkischen Konzern im Jahr 2000. Nach der Leitung des Vorstandsbüros war die 49-Jährige für die Abteilung Rechnungswesen verantwortlich, ehe sie 2013 in den Vorstand der HUK-COBURG berufen wurde. Aktuell verantwortet Rössler die Ressorts Rechnungswesen, Risikomanagement, Controlling, Personalbetreuung und -entwicklung sowie Assistance.

Als Personalvorstand habe Rössler die HUK-COBURG zu einer starken Arbeitgebermarke in Deutschland entwickelt, wie Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstandssprecher der HUK-COBURG, erklärt. Zudem wurden unter ihrer Verantwortung die Systeme für ein modernes Risikomanagement weiter ausgebaut. Neben ihrer Tätigkeit bei der HUK-COBURG ist die 49-Jährige in verschiedenen Gremien aktiv, unter anderem beim Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft, dem Arbeitgeberverband der deutschen Versicherungswirtschaft und im Hochschulrat der Hochschule Coburg. Die Nachfolge für Rössler werde derzeit geregelt, wie das Unternehmen mitteilt. (tk)

 

Fidelity beruft neue Leiterin für den Bereich „Fund Buyer“

Ab sofort leitet Bettina Bosch die Vertriebseinheit für Dachfonds, Vermögensverwalter und Family Offices von Fidelity in Deutschland. Die 33-Jährige ist seit 2017 bei Fidelity und seit Januar im Fund-Buyer-Team. Sie berichtet wie bislang an Christian Machts, den Leiter Drittvertrieb Deutschland, Österreich und Osteuropa.

Bettina Bosch ist ab sofort mit der Leitung des Fund-Buyer-Teams von Fidelity International in Deutschland betraut. In dieser Einheit bündelt das Unternehmen die Betreuung von Großkunden wie Dachfonds, Vermögensverwalter und Family Offices. Die 33-Jährige berichtet wie bisher an Christian Machts, den Leiter Drittvertrieb Deutschland, Österreich und Osteuropa. Machts ist seit über einem Jahr bei Fidelity und stellt das Wholesale-Team neu auf. Den Vertrieb fokussierte er auf drei Einheiten: „Fund Buyer“ (Dachfonds, Vermögensverwalter, Family Offices), „Fund Seller“ (Banken, Finanzvertriebe, freie Berater) und „Digital Sales“ (Robo-Advisor, Online-Plattformen).

Bosch bringt langjährige Erfahrungen im Investment-Banking und in der Vermögensverwaltung mit. Ihre berufliche Laufbahn bei Fidelity startete sie im Jahr 2017 im institutionellen Team. Seit Januar 2020 gehört die 33-Jährige dem Fund-Buyer-Team an, das sich zusammensetzt aus Marco Näder, Eva Roure und Niclas Nink, die nun an Bosch berichten. Vor ihrem Wechsel zu Fidelity war sie Vice President bei der Credit Suisse in Frankfurt am Main und arbeitete im Bereich Fixed Income Sales (Rates) für deutsche und österreichische institutionelle Anleger (Schwerpunkt Bank Treasuries & Asset Managers). (tk)

 

blau direkt ernennt neuen Leiter Lebensversicherung

Bastian Paulsen hat bei blau direkt die Leitung des Lebensversicherungsgeschäfts übernommen. In seiner neuen Position wird er die Zusammenarbeit mit dem Maklerpool WIFO ausbauen und den Bereich Lebensversicherung bei blau direkt stärken. Der Fokus soll künftig auf Altersvorsorge und Risikoleben liegen.

Der Lübecker Infrastrukturdienstleister blau direkt hat Bastian Paulsen Anfang Mai die Leitung des Bereichs Lebensversicherung übertragen. Als neuer Head of Life Insurance wird Paulsen die Kooperation mit dem Maklerpool WIFO weiter ausbauen. Dadurch sollen im Bereich der Lebensversicherung insbesondere Synergieeffekte in der Vertriebsunterstützung und der Antragsbearbeitung erzielt werden. „Durch unsere Technik kann WIFO deutlich im Bereich der Bestandsdatenpflege und Bereitstellung der Maklerpost entlastet werden. Im Gegenzug können wir von der Expertise und Servicierung im Biometriebereich profitieren“, erklärt der neue Leiter Lebensversicherungen.

Seine Karriere bei blau direkt startete Paulsen Anfang des Jahres. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Versicherungsbranche soll er „neuen Schwung“ in das Geschäftsfeld Lebensversicherung bringen und diesen Bereich bei blau direkt stärken, wie das Lübecker Unternehmen weiter mitteilt. Dabei wird sich Paulsen künftig auf die Altersvorsorge und Risikolebenversicherung fokussieren. (tk)

 

Partnervertrieb der WWK mit neuem Vertriebsdirektor

Seit Anfang Juli leitet Matthias Gruhn die Vertriebsdirektion Nordrhein-Westfalen des Partnervertriebs der WWK Versicherungen. Zuletzt war der 52-Jährige Vertriebsdirektor bei der Nürnberger Lebensversicherung.

Matthias Gruhn hat zum 01.07.2020 die Leitung der Vertriebsdirektion Nordrhein-Westfalen des Partnervertriebs der WWK Versicherungen übernommen. Der 52-Jährige verantwortet in dieser Position den Ausbau und die Pflege der vertrieblichen Geschäftsbeziehungen der WWK vor Ort.

Gruhn verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungswirtschaft, zuletzt als Vertriebsdirektor bei der Nürnberger Lebensversicherung. Wie das Unternehmen mitteilt, berichtet der neue Vertriebsdirektor direkt an Mark Mauermann, den Organisationsdirektor für die Vertriebsdirektionen der WWK in Deutschland.(tk)

 

First Private erweitert Vertriebsteam für institutionelle Investoren

Die Frankfurter Fondsboutique First Private Investment Management stockt ihr Vertriebsteam personell auf: Seit Anfang Juli verstärkt Dietmar Koch als neuer Senior Sales Manager die Betreuung von regulierten institutionellen Investoren wie Versorgungswerken, Pensionskassen und Versicherungen.

Der Vertrieb der Frankfurter Fondsboutique First Private Investment Management hat Verstärkung bekommen: Seit 01.07.2020 ergänzt Dietmar Koch das sechsköpfige Sales-Team um Geschäftsführer Richard Zellmann. Als Senior Sales Manager wird sich Koch insbesondere um die Zielgruppe der regulierten institutionellen Investoren kümmern wie Versorgungswerke, Pensionskassen und Versicherungen.

Der 49-Jährige war zuvor bei der Privatbank Hauck & Aufhäuser, wo er die Betreuung professioneller Investoren sowie den Aufbau der Abteilung Client Solutions verantwortete. Zu weiteren Stationen seiner Laufbahn zählen verschiedene Senior-Sales-Positionen bei der MainFirst Bank, Allianz Global Investors und UniCredit. Koch hat eine Ausbildung zum Bankkaufmann sowie ein Studium zum Bankbetriebswirt an der Frankfurt School of Finance & Management absolviert.

Neue Asset-Klassen im Angebot

Mit der Expertise von Koch an Bord plant First Private derzeit, unter dem Namen FP Investment Partners ihre Palette an Asset-Management-Produkten kontinuierlich auszubauen, wie das Unternehmen mitteilt. Bei der Erweiterung des Angebots setzt First Private zunehmend auf strategische Partnerschaften mit innovativen Boutiquen. „Die letzten Monate waren turbulent und haben in fast allen Marktsegmenten Spuren hinterlassen“, erklärt Zellmann. „Es zeigt sich einmal mehr, dass eine breite Diversifikation über Aktien, Real Assets und Alternatives unerlässlich bleibt und ein ausgeprägt aktives Management durch innovative Teams gefragt ist.“ (tk)

 

DMB Rechtsschutz stärkt Präsenz im Maklervertrieb

Katharina Tombusch hat die Leitung des Vertriebs bei der DMB Rechtsschutz-Versicherung AG übernommen. In ihrer neuen Funktion wird Tombusch den Ausbau des Maklervertriebs der DMB Rechtsschutz bundesweit vorantreiben. 

Personelle Veränderungen bei der DMB Rechtsschutz-Versicherung AG: Seit 01.03.2020 verantwortet Katharina Tombusch als neue Leitung Vertrieb des konzernunabhängigen Rechtsschutzversicherers die Vertriebsaktivitäten des Unternehmens. Wie der Versicherer weiter mitteilt, baut Tombusch in ihrer neuen Funktion den Maklervertrieb der DMB Rechtsschutz deutschlandweit weiter aus.

Zuvor war Tombusch als Maklerbetreuerin bei der Düsseldorfer ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG tätig. Die Vertriebsspezialistin aus dem Maklerbereich blickt auf über zehn Jahre Erfahrung in der Sparte Rechtsschutz zurück. (tk)

 

Fondsdepot Bank macht Vertrieb zur Chefsache

Künftig erhalten vertriebliche Themen bei der Fondsdepot Bank das höchste Augenmerk der Unternehmensspitze. Valentin Roth und Sebastian Höft, die beiden Vertriebsleiter, berichten nun direkt an den Sprecher der Geschäftsführung Sebastian Henrichs.

Die Fondsdepot Bank will die Bedeutung vertrieblicher Themen stärker in den Fokus stellen und richtet den Vertrieb strategisch neu aus. Ab sofort berichten die Vertriebsleiter Sebastian Höft und Valentin Roth direkt an den Sprecher der Geschäftsführung Sebastian Henrichs. Roth verantwortet als Head of Account Management bei der Fondsdepot Bank die Betreuung und Weiterentwicklung der Geschäfte mit den großen Versicherungspartnern. Höft ist als Prokurist und Head of Business Partner Management für den Vertrieb und die Entwicklung im Bereich von Banken, Vermögensverwaltern, Family Offices und IFAs/Poolplattformen zuständig.

Bislang berichtete Beate Richartz als Chief Costumer Officer auf Geschäftsleitungsebene direkt an den CEO Henrichs. Nach dem Ausscheiden von Richartz wird diese Position nicht neu besetzt, wie die Fondsdepot Bank mitteilt. „Wir wollen die strategische Bedeutung des Vertriebs weiter in den Fokus rücken und für eine konsequente Weiterentwickelung sorgen. Neue Marktchancen und Kundenbedürfnisse müssen von uns frühzeitig erkannt werden. Nur wenn uns das gelingt, werden wir eine hohe Wettbewerbsdifferenzierung und damit den langfristigen Unternehmenserfolg sicherstellen können. Dies wird am besten gelingen, wenn der CEO den Vertrieb zur Chefsache macht“, erläutert Henrichs.

Im Bild: Sebastian Henrichs, Sprecher der Geschäftsführung, mit den Vertriebsleitern der Fondsdepot Bank Valentin Roth (stehend) und Sebastian Höft (v. r. n. l.).

Quelle: © Fondsdepot Bank

 

Würzburger Versicherung erweitert Vorstand

Zum 01.07.2020 verstärkt Dirk Guß als weiteres Mitglied den Vorstand der Würzburger Versicherung. Er übernimmt das neu geschaffene Vorstandsressort für Vertrieb/Reiseversicherungen und Marketing. Diese Bereiche hatte bisher der Vorstandsvorsitzende Dr. Klaus Dimmer verantwortet.

Die Würzburger Versicherungs-AG hat Dirk Guß zum 01.07.2020 als weiteres Mitglied in den Vorstand berufen und vergrößert damit ihr Führungsgremium. Der 55-Jährige verantwortet künftig das neu geschaffene Vorstandsressort für Vertrieb/Reiseversicherungen und Marketing. Diese Bereiche lagen vorher in der Zuständigkeit des Vorstandsvorsitzenden Dr. Klaus Dimmer. Wie der Versicherer mitteilt, will Guß die Würzburger in den kommenden Jahren zukunftsorientiert aufstellen, vor allem was die steigenden Anforderungen und Herausforderungen im Vertrieb sowie der Digitalisierung angeht.

Der neue Vorstand blickt auf 37 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungsbranche zurück. In den Jahren 1997 bis 2009 war Guß bereits für die Würzburger tätig, unter anderem auch als Vorstand. Im Anschluss hatte er eine leitende Funktion im Management-Team beim Reiseversicherer der Allianz Gruppe inne. (tk)

 

VHV Holding vereint Ressorts Finanzen und Risikomanagement

Die VHV Holding legt zwei Vorstandsressorts zusammen. So wird es künftig ein gemeinsames Ressort Finanzen und Risikomanagement geben. An der Spitze wird Sebastian Stark stehen. Der bisherige Finanzvorstand Peter Rainer geht in den Ruhestand.

Zum 01.07.2020 hat Sebastian Stark, Vorstand für Risikomanagement, auch das Finanzressort der VHV Holding übernommen. Als neuer Finanzvorstand folgt er Peter Rainer, der nach fast zwanzigjähriger Vorstandstätigkeit in der VHV Gruppe in den Ruhestand tritt. Damit werden das Finanzressort und das Ressort Risk & Solvency zu einem Ressort Finanzen und Risikomanagement zusammengeführt.

Sebastian Stark ist Experte auf dem Gebiet Risikomanagement und Solvency, für das er als Vorstand seit 2019 bei der VHV Gruppe Verantwortung trägt. Als Chief Risk Officer verantwortete er zuvor seit 2014 die Abteilung Konzernbetriebswirtschaft und Risikomanagement der VHV Gruppe. Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen startete er zunächst bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Köln, wo er zuletzt als Prokurist im Beratungsbereich Financial Services und Risk Insurance tätig war. (bh)

Bild: VHV