AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Hypoport-Gruppe verstärkt Vernetzung

Jens Fehlhauer, Geschäftsführer von GENOPACE, und Klaus Kannen, Geschäftsführer von FINMAS, werden als Generalbevollmächtigte der Hypoport AG eingesetzt. Damit soll das gesamte Unternehmensnetzwerk weiter gestärkt werden.

Das Hypoport-Netzwerk aus mittlerweile rund 20 Gesellschaften in Kredit-, Immobilien- und Versicherungswirtschaft ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Für viele Hypoport-Töchter hat hierdurch die Bedeutung der öffentlich-rechtlichen und genossenschaftlichen Banken zugenommen. Um die Vernetzung mit diesen beiden Bankensektoren für das gesamte Unternehmensnetzwerk weiter zu stärken, wurden nun Jens Fehlhauer, Geschäftsführer von GENOPACE, und Klaus Kannen, Geschäftsführer von FINMAS, als Generalbevollmächtigte der Hypoport AG eingesetzt.

Jens Fehlhauer ist seit mehr als zehn Jahren Geschäftsführer der GENOPACE GmbH. Die Immobilienfinanzierungsplattform für die genossenschaftliche FinanzGruppe ist ein Joint Venture von Hypoport und mehreren Verbundunternehmen, die insgesamt die Mehrheit der Anteile halten. Darüber hinaus ist Fehlhauer seit der Gründung Mitte 2018 Geschäftsführer des genossenschaftlichen Vermittlermarktplatzes BAUFINEX. Auch in diesem gemeinsamen Unternehmen mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall ist die Hypoport AG als Technologiepartner minderheitsbeteiligt.

Klaus Kannen ist seit Gründung der FINMAS GmbH 2009 deren Geschäftsführer. Das 50/50-Joint-Venture zwischen Hypoport AG und Ostdeutschem Sparkassenverband stellt den Mitgliedern der Sparkassen-Finanzgruppe durch Nutzung der digitalen Finanzmarktplätze von FINMAS effiziente Vertriebsprozesse und die Erschließung neuer Marktpotenziale zur Verfügung. Darüber hinaus ist Kannen beispielsweise seit Übernahme des Unternehmens durch die Hypoport AG im Aufsichtsrat der FIO SYSTEMS AG. Das Unternehmen, das seit rund 20 Jahren webbasierte Softwarelösungen für die Finanz- und Immobilienwirtschaft entwickelt, wurde Mitte 2018 Teil des Hypoport-Netzwerkes. Seine bisherige zusätzliche Funktion als Vorstand der Europace AG hat Kannen mit Beginn seiner Tätigkeit als Generalbevollmächtigter der Hypoport AG niedergelegt. (ad)

Bilder: © Hypoport-Gruppe

 

KPMG erweitert Team im Bereich Insurance Management Consulting

Kai Prestinari, der von Oliver Wyman kommt, verstärkt seit Dezember 2019 das Partner-Team im Bereich Insurance-Management-Consulting bei KPMG. Sein Fokus liegt auf den Bereichen Marktstrategie, strategische Neuausrichtung von Geschäftsmodellen und Digitalisierung.

Seit Anfang Dezember 2019 verstärkt Kai Prestinari das Partner-Team im Bereich Insurance-Management-Consulting bei KPMG. Er unterstützt den Ausbau des Strategie-Teams sowie die Weiterentwicklung des Leistungsportfolios im Bereich Insurance Management Consulting.

Der Fokus von Kai Prestinari liegt auf den Bereichen Marktstrategie, strategische Neuausrichtung von Geschäftsmodellen und Digitalisierung. Er ist Aktuar und verfügt über zwölf Jahre Beratungserfahrung in der Versicherungsindustrie. Zuletzt war er bei Oliver Wyman und zuvor bei Deloitte Consulting tätig. (ad)

 

Versicherungsmakler LEUE & NILL verstärkt Führungsteam

Enrico Franz ist beim familiengeführten Versicherungsmakler LEUE & NILL zum Chief Digital Officer (CDO) und Prokuristen ernannt worden. Er soll in dieser Funktion die digitale Transformation weiter vorantreiben und begleiten.

Der Versicherungsmakler LEUE & NILL stellt wichtige Weichen für die Zukunft. Das Dortmunder Familienunternehmen hat im eigenen Führungsteam die Position des Chief Digital Officers (CDO) eingeführt. Der 53-jährige Diplom-Volkswirt Enrico Franz, der LEUE & NILL künftig auch als Prokurist vertritt, soll in seiner neuen Funktion die digitale Transformation weiter vorantreiben und begleiten. Zu den vorrangigen Aufgaben des neuen CDO gehört zunächst die Entwicklung einer übergeordneten Strategie, die das Wachstum von LEUE & NILL in einem sich wandelnden Markt sicherstellt. Dabei berichtet er direkt an die Geschäftsleitung.

Enrico Franz verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der strategischen Beratung und der Digitalisierung im Versicherungsmarkt. Er kommt von der msg systems AG, einem IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen mit starker Spezialisierung auf die Versicherungswirtschaft. (ad)

 

GDV bekommt neuen Hauptgeschäftsführer

Jörg Asmussen wird zum 01.04.2020 in die GDV-Geschäftsführung berufen und zum 01.10.2020 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung sowie zum geschäftsführenden Präsidiumsmitglied bestellt. Dr. Jörg von Fürstenwerth wird mit Vollendung seines 66. Lebensjahres aus den Diensten des GDV ausscheiden.

Das Präsidium des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e. V. hat Jörg Asmussen mit Wirkung zum 01.04.2020 in die Geschäftsführung berufen und ihn zugleich zum 01.10.2020 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung und zum geschäftsführenden Präsidiumsmitglied des GDV bestellt. Er folgt damit am 01.10.2020 auf Dr. Jörg von Fürstenwerth, der nach fast 25 Jahren als Hauptgeschäftsführer und als geschäftsführendes Präsidiumsmitglied mit Vollendung seines 66. Lebensjahres aus den Diensten des GDV ausscheiden wird.

Jörg Asmussen kommt von Lazard Frankurt/Berlin, wo er als Geschäftsführer und Head of M&A Europe, Head of Financial Institutions Group Continental Europa tätig ist. Vor seiner Zeit bei Lazard war Asmussen Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank und Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, wo er zuvor fünf Jahre Abteilungsleiter Finanzmärkte/Finanzdienstleistungen war. Seine Tätigkeit im Bundesministerium der Finanzen begann Asmussen als persönlicher Referent des Staatssekretärs für internationale und europäische Angelegenheiten und Finanzmarktregulierung. Drei Jahre leitete er das Ministerbüro. (ad)

Bild: © GDV

Lesen Sie auch: GDV: Drei große Branchenthemen für 2020 - und erfreuliche Zahlen für 2019

 

Investec AM verstärkt deutsches Vertriebsteam

Mit Sebastian Höck als neuem Vertriebsdirektor bekommt das deutsche Team von Investec Asset Management Zuwachs. Höck soll den Ausbau der Beziehungen zu Key-Accounts in Deutschland und Österreich verantworten.

Investec Asset Management verstärkt sein siebenköpfiges deutsches Vertriebsteam mit Sebastian Höck. Als neuer Vertriebsdirektor verantwortet er von Frankfurt aus den Ausbau der Beziehungen von Investec AM zu Key-Accounts – einschließlich Vermögensverwaltern, Banken und Fondsplattformen – in Deutschland und Österreich. Darüber hinaus soll er eng mit dem Global Financial Institutions Team von Investec AM zusammenarbeiten, um die globale Kooperation mit diesen Kunden voranzutreiben.

Sebastian Höck kommt von Allianz Global Investors, wo er zuletzt das Key-Account-Management für Banken in Deutschland und Österreich verantwortete. Davor war er bei Ethenea und Carmignac tätig. (ad)

Bild: © Investec AM

 

Perspectivum mit neuer Geschäftsführerin

Vera Körwer ist neue Geschäftsführerin des Bildungsdienstleisters Perspectivum GmbH. Karsten Körwer, der weiterhin Inhaber und auch Gesellschafter der Perspectivum bleibt, übernimmt im Februar eine neue Funktion.

Der Bildungsdienstleister Perspectivum GmbH rüstet für 2020 auf: Vera Körwer übernimmt als neue Geschäftsführerin das Ruder. Karsten Körwer, der weiterhin Inhaber und auch Gesellschafter der Perspectivum bleibt, übernimmt im Februar eine neue Funktion, er wurde zum neuen Direktor Versicherung der Apella AG in Neubrandenburg berufen.

Vera Körwer will die Digitalisierung beim Bildungsanbieter weiter vorantreiben und digitales Lernen auf eine neue Ebene heben. Zudem wird sie zusätzlich in das Segment Zielgruppen-Weiterbildung investieren – mit Trainings, (Online-)Seminaren und Intensivkursen. Außerdem wird es neue IHK-Zertifikatslehrgänge geben. Daneben sollen die Zielgruppen-Weiterbildung und das Angebot von Online-Seminaren intensiviert und erweitert werden.

Vera Körwer ist seit über 20 Jahren in der Versicherungsbranche tätig, zuletzt als Prokuristin der Perspectivum, verantwortlich für den Bereich Seminarorganisation und Marketing. (ad)

Bild: © Perspectivum

 

Assenagon beruft neuen Geschäftsführer und Vertriebschef

Matthias Kunze ist neuer Geschäftsführer und Head of Distribution bei Assenagon Asset Management S.A. Er leitet nun die gesamten Vertriebsaktivitäten und verstärkt die sechsköpfige Geschäftsführer-Riege. Kunze leitete zuletzt das Structured Sales Team von Assenagon.

Assenagon Asset Management S.A. hat Matthias Kunze zum neuen Geschäftsführer und Head of Distribution ernannt. Somit leitet er die gesamten Vertriebsaktivitäten und verstärkt die insgesamt sechsköpfige Riege der Geschäftsführung.

Matthias Kunze, der zuletzt das Structured Sales Team von Assenagon leitete, bringt einen breiten Erfahrungsschatz und spezielle Expertise im Derivatebereich mit. Seit dem Beginn seiner Karriere bei Assenagon im Jahr 2013 hat er zudem umfassende Kompetenzen in der Kundenbetreuung aufgebaut, insbesondere in den Bereichen Dachfonds, Family Offices, Privatbanken und Vermögensverwaltungen. (ad)

 

Neue Geschäftsführerin bei blau direkt

Kerstin Möller-Schulz bekleidet ab dem 01.02.2020 bei blau direkt das Amt der Geschäftsführerin CFO und tritt damit neben die bisherigen Geschäftsführer Lars Drückhammer (CEO) und Oliver Pradetto (COO).

Zum 01.02.2020 wird Kerstin Möller-Schulz neue Geschäftsführerin CFO bei blau direkt an der Seite der bisherigen Geschäftsführer Lars Drückhammer (CEO) und Oliver Pradetto (COO). Zuvor war Möller-Schulz mehr als fünf Jahre bei der Von Rauchhaupt & Senftleben Beteiligungs GmbH & Co. KG tätig und im kaufmännischen Bereich für Finanzen, Bilanzen und die HR-Prozesse verantwortlich.

Ihren Einstieg bei blau direkt beginnt Kerstin Möller-Schulz auf der Network Convention 2020 in Bukarest. Zukünftig soll sie die Modernisierung der Finanzsoftware von blau direkt überwachen und die rechtliche und finanzielle Neustrukturierung des Unternehmens verantwortlich begleiten. (ad)

Bild: © blau direkt

 

CHARTA verstärkt sich im Bereich Geschäftsentwicklung

Seit Mitte November 2019 hat die CHARTA AG mit Tim Mertens einen Leiter des Bereichs Geschäftsentwicklung. In dieser neu geschaffenen Position soll Mertens dazu beitragen, die strategische Neuausrichtung der CHARTA AG umzusetzen.

Tim Mertens ist seit Mitte November 2019 Leiter des Bereichs Geschäftsentwicklung bei der CHARTA Börse für Versicherungen AG. In der neu geschaffenen Position unterstützt er direkt den Vorstand Dietmar Diegel und soll mit dazu beitragen, die strategische Neuausrichtung der CHARTA AG umzusetzen. Dazu gehören Aufgaben wie die Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle zur Mitgliedergewinnung und -bindung, die Verbesserung von Mehrwert- und Multiplikatoren-Konzepten, die Optimierung der Betreuungskonzepte zu CHARTA-Partnern und Kooperationspartnern, die Erschließung neuer und die Präzisierung bestehender Kommunikationswege sowie die Projektentwicklung und Prozessoptimierung auf Gesamthausebene.

Tim Mertens bringt 20-jährige Vertriebserfahrung mit, war Vertreter der Marktseite, unter anderem im Projekt GewerbeKundenCenter der Sparkasse KölnBonn und leitete zuletzt das Gewerbekundencenter in Köln-Ehrenfeld. 13 Jahre lang war er zudem Vorstandsmitglied der Fürsorgekasse von 1908 VVaG, davon vier Jahre als Geschäftsführer. (ad)

 

Habona Invest mit neuem Vertriebsdirektor

Andreas Skorski ist seit 01.01.2020 neuer Vertriebsdirektor beim Fondsinitiator und Asset-Manager Habona Invest GmbH. In dieser Funktion obliegt ihm hauptsächlich die Koordination der Vertriebsaktivitäten, die Akquise neuer Vertriebskanäle und die Betreuung bestehender Vertriebspartner.

Der Frankfurter Fondsinitiator und Asset-Manager Habona Invest GmbH hat sein Team zum 01.01.2020 mit Andreas Skorski verstärkt. In seiner Rolle als Vertriebsdirektor soll er alte und neue Vertriebskonzepte weiterentwickeln. Seine Hauptaufgabengebiete sind die Koordination der Vertriebsaktivitäten der Habona-Gruppe, die Akquise neuer Vertriebskanäle und die Betreuung bestehender Vertriebspartner.

Andreas Skorski blickt auf eine über 30-jährige Vertriebsexpertise, unter anderem im Bereich Vermögensberatung bei Banken zurück. Er war zuvor über sieben Jahre bei der BVT Unternehmensgruppe für den Vertrieb von Publikums- und Spezial-AIFs zuständig. (ad)

Bild: © Habona Invest