AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

ALTE LEIPZIGER: stellvertretender Vorstandsvorsitzender ernannt

Dr. Jürgen Bierbaum ist seit 01.01.2020 neuer stellvertretender Vorsitzender der Vorstände bei der ALTE LEIPZIGER. An seinen bisherigen Ressortverantwortlichkeiten ändert sich dabei nichts.

Dr. Jürgen Bierbaum wurde zum Jahresbeginn 2020 zum neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G., der HALLESCHE Krankenversicherung a.G. sowie der ALTE LEIPZIGER Holding AG ernannt. Die Ressortverantwortung von Dr. Jürgen Bierbaum umfasst unverändert die Bereiche Produkte, Mathematik, Vertrag und Leistung für die Lebensversicherung.

Bierbaum ist bereits seit 2011 für die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung tätig. 2012 übernahm der promovierte Volkswirt und Aktuar die Leitung des Zentralbereichs „Aktuariat und Versicherungstechnik“ und wurde zum verantwortlichen Aktuar der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung, ALTE LEIPZIGER Pensionskasse und des ALTE LEIPZIGER Pensionsfonds bestellt. 2016 folgte die Berufung in die Vorstände der ALTE LEIPZIGER Leben, HALLESCHE Krankenversicherung und ALTE LEIPZIGER Holding. (bh)

Bild: © ALTE LEIPZIGER

 

HDI: Neue Leitung im Ressort Makler- und Kooperationsvertrieb

Carsten Kock wird ab 01.01.2020 bei den HDI Versicherungen neuer Leiter der Geschäftsfelder „Automotive“ und „Belegschaften“ im Ressort Makler- und Kooperationsvertrieb. Dr. Klaus Rinke, bisheriger Leiter Automotive, geht zum 31.07.2020 in den Ruhestand.

Mit Wirkung zum 01.01.2020 stellen die HDI Versicherungen die Geschäftsfelder „Automotive“ und „Belegschaften“ in ihrem Ressort Makler- und Kooperationsvertrieb unter die einheitliche Leitung von Carsten Kock.

Dr. Klaus Rinke, bisheriger Leiter Automotive, geht zum 31.07.2020 nach 23 Jahren Tätigkeit für die HDI Versicherungen in den Ruhestand. Für die Übergangszeit verantworten Rinke und Kock die Automotive-Verbindungen gemeinsam und berichten direkt an Dr. Tobias Warweg, im Vorstand der HDI Vertriebs AG für den Makler- und Kooperationsvertrieb verantwortlich. (ad)

 

Dr. Tobias Warweg wird Gründer und verlässt HDI

Dr. Tobias Warweg, Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb bei der HDI Vertriebs AG, scheidet Mitte März 2020 vorzeitig aus und widmet sich als Gründer und Geschäftsführer einer unternehmerischen Tätigkeit. Bereits zum Jahresanfang 2020 übernimmt Thomas Lüer Warwegs Vorstandsposten.

Zum 15.03.2020 scheidet Dr. Tobias Warweg, Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb, vorzeitig aus dem Vorstand der HDI Vertriebs AG aus, um als Gründer und Geschäftsführer eine unternehmerische Tätigkeit wahrzunehmen. Thomas Lüer, bisher Leiter Regionaler Maklervertrieb, folgt bereits zum 01.01.2020 auf die Position als Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb in der HDI Vertriebs AG.

Warweg ist seit 01.01.2016 bei der HDI Vertriebs AG tätig gewesen und hat insbesondere digitale Grundaus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Nachwuchs- aber auch etablierte Makler und Finanzdienstleister initiiert und ausgebaut. Lüer ist seit Oktober 2016 in der HDI Gruppe tätig. Zuvor war der studierte Jurist in verschiedenen leitenden Vertriebsfunktionen unter anderem bei AXA Deutschland, Jamba und Baloise Life tätig. Vor seinem Wechsel zur HDI Gruppe war er Leiter der Lebensversicherung der LVM Versicherung a.G., Münster. (ad)

Bild: © HDI

 

Nürnberger: Jürgen Wahner startet Joint Venture im Vertriebsbereich

Weil er 2020 als geschäftsführender Gesellschafter ein Joint Venture mit der Nürnberger im Vertriebsbereich startet, hat Jürgen Wahner seine Vorstandsmandate bei NLV und NAV Mitte Dezember niedergelegt.

Jürgen Wahner, Vorstandsmitglied der Nürnberger Lebensversicherung AG (NLV) und der Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG (NAV), startet 2020 als geschäftsführender Gesellschafter ein Joint Venture mit der Nürnberger im Vertriebsbereich. Dafür hat er seine Vorstandsmandate mit Wirkung zum Ablauf des 15.12.2019 niedergelegt. Wahner ist seit 1994 für die Nürnberger tätig und seit 2015 Mitglied der Vorstände von NLV und NAV, wo er den Bereich Maklervertrieb verantwortet.

Die jeweiligen Aufsichtsräte haben der vorzeitigen Beendigung der beiden Vorstandsämter, der Aufhebung des Vorstandsvertrags mit Jürgen Wahner und auch dem Joint Venture zugestimmt.

Die Aufgaben von Wahner übernimmt Andreas Politycki, der bereits in NLV und NAV den Vorstandsbereich Ausschließlichkeit verantwortet. (ad)

Bild: © nuernberger

 

Fidelity: Neuer Produktexperte für digitale Vermögensverwaltung

Oliver Dreiskämper, der von der Deutschen Bank kommt und dort die Entwicklung des Robo Advisors Robin verantwortete, übernimmt zum Jahresanfang 2020 bei Fidelity die Verantwortung für die Weiterentwicklung der digitalen Vermögensverwaltung Fidelity Wealth Expert.

Wie Fidelity gegenüber AssCompact bestätigt hat, übernimmt Oliver Dreiskämper zum 01.01.2020 als Produktverantwortlicher/Product Owner bei Fidelity International die Verantwortung für die Weiterentwicklung der digitalen Vermögensverwaltung Fidelity Wealth Expert. Er berichtet in dieser Funktion an Claudia Barghoorn, Leiterin Privatkundengeschäft und digitale Vermögensverwaltung in Deutschland.

Oliver Dreiskämper kommt von der Deutschen Bank, wo er zuletzt als Head of Digital Investment Advice die Entwicklung, Planung und Implementierung des Robo Advisors Robin verantwortete. Zudem war er für die Online-Brokerage-Plattform maxblue verantwortlich.

Über Fidelity Wealth Expert

Fidelity Wealth Expert ist die im Oktober 2018 in Deutschland gestartete digitale Vermögensverwaltung von Fidelity International. Die Zielgruppe sind Endanleger, der Mindestanlagebetrag liegt bei 5.000 Euro. (ad)

Bild: © Fidelity

 

ERGO Deutschland: Neuer Vorstandschef im Mai 2020

Zum 01.05.2020 wird Dr. Achim Kassow in den Vorstand der Munich Re berufen. Sein Nachfolger als Vorstandsvorsitzender der ERGO Deutschland wird dann Theodoros Kokkalas, derzeit CEO der griechischen ERGO Versicherungsgesellschaft.

Theodoros Kokkalas wird zum 01.05.2020 Nachfolger von Dr. Achim Kassow als Vorstandsvorsitzender der ERGO Deutschland AG. Kokkalas ist seit 2004 CEO der griechischen ERGO Versicherungsgesellschaft (ERGO Insurance Company S.A.). Zudem ist er seit 2018 Mitglied des Verwaltungsrates der indischen HDFC ERGO.

Der Aufsichtsrat der Munich Re hat Dr. Achim Kassow zum 01.05.2020 in den Vorstand des Unternehmens berufen. Kassow übernimmt die Verantwortung für das Vorstandsressort „Asia Pacific and Africa“ sowie für die Zentralbereiche „Central Procurement“ und „Services“. Er gehört dem Konzern seit 2016 an. (ad)

 

MORGEN & MORGEN: Wechsel an der Spitze

Zum Jahreswechsel scheiden Peter Schneider und Jutta Rodgers planmäßig aus der M&M-Geschäftsführung aus. Es übernehmen Pascal Schiffels (Produkte & Analyse, Kundenbetreuung & Vertrieb, Marketing & PR) und Klaus Strumberger (IT, Mathematik und Corporate Operations).

Geschäftsführerin Jutta Rodgers und Geschäftsführer Peter Schneider scheiden zum Jahreswechsel planmäßig aus der Geschäftsführung des Analysehauses MORGEN & MORGEN aus. Pascal Schiffels und Klaus Strumberger übernehmen ab Januar 2020 das Ruder.

Peter Schneider verlässt das Unternehmen planmäßig zum 31.12.2019 und verabschiedet sich damit von seiner langjährigen operativen Tätigkeit für die Versicherungsbranche. Jutta Rodgers zieht sich aus der Geschäftsführung zurück, bleibt dem Unternehmen in Zukunft aber als Prokuristin für die Bereiche Personal, Finanzen und Recht erhalten.

Pascal Schiffels wird als Geschäftsführer die Bereiche Produkte & Analyse, Kundenbetreuung & Vertrieb sowie Marketing & PR verantworten. Er wurde bereits im Januar 2019 aus der Bereichsleitung für Produkte & Analysen in die erweiterte Geschäftsleitung der MORGEN & MORGEN GmbH berufen. Der 37-Jährige ist seit neun Jahren im Unternehmen. Mit Klaus Strumberger in der Geschäftsführung baut das unabhängige Analysehaus seine Kompetenzen im Bereich Digitalisierung von Prozessen in der Versicherungsbranche weiter aus. Der Diplom-Informatiker blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung zurück. Davon war er zehn Jahre als CIO bei der MLP tätig. Zu MORGEN & MORGEN kam er im Juli 2019 als Geschäftsleiter und verantwortet ab Januar 2020 in der Geschäftsführung die Bereiche IT, Mathematik und Corporate Operations. (ad)

Bilder: © MORGEN & MORGEN

 

HanseMerkur: Reisevertrieb Deutschland unter neuer Leitung

Zum Jahresbeginn 2020 stellt die HanseMerkur die Bereiche Reisevertrieb Deutschland (RD) und Reisevertrieb International & Online (RI) neu auf. Die Leitung des Bereichs Reisevertrieb Deutschland (RD) übernimmt Katrin Rieger, die von Eurowings kommt.

Die HanseMerkur will mit einer neuen Vertriebsstruktur den Expansionskurs im Inland und international ausbauen. Dafür werden ab dem 01.01.2020 die Bereiche Reisevertrieb Deutschland (RD) und Reisevertrieb International & Online (RI) neu aufgestellt.

Touristische und nicht-touristische Partner aus Deutschland werden ab 2020 im Bereich RD betreut. Neben dem Ziel der Gewinnung neuer Partner, beispielsweise Spezialveranstalter, und der Entwicklung innovativer Produkte liegt der Fokus dieser Vertriebseinheit auf der Partnerbetreuung und -bindung. Die Leitung des Bereichs RD übernimmt zum 01.01.2020 mit Katrin Rieger eine Managerin, die viele Jahre in den Bereichen Vertrieb, Produkt und Online gearbeitet hat, zuletzt als Senior Director Customer Experience & Product bei Eurowings in Köln.

Neue kommisarische Leitung für Reisevertrieb International & Online

Im neuen Bereich Reisevertrieb International & Online (RI) werden ab Jahresbeginn 2020 alle internationalen Aktivitäten off- und online gebündelt. Eigene Websites sieht die HanseMerkur als einen zentralen Baustein der Erschließung von weiteren internationalen Märkten. Gleichzeitig sei eine kontinuierliche Erschließung weiterer Länder Voraussetzung dafür, bestehende Online-Partner zu binden und neue zu akquirieren. Die kommissarische Leitung des Bereichs RI – mit Ausnahme von Österreich und der Schweiz – übernimmt Vera Scheuermann, die seit September 2015 bei der HanseMerkur Reiseversicherung arbeitet, seit Februar 2017 als Vertriebsdirektorin Online & International Sales. (ad)

 

Asset-Manager Solvium beruft neuen Geschäftsführer für Vertrieb

Die Solvium Capital Vertriebs GmbH holt Jürgen Kestler mit Wirkung zum 01.01.2020 in die Geschäftsleitung. Er soll dann gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer André Wreth die Vertriebsgesellschaft der Solvium-Gruppe verantworten.

Jürgen Kestler verstärkt ab dem 01.01.2020 die Geschäftsleitung der Solvium Capital Vertriebs GmbH. Gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer André Wreth soll er die Vertriebsgesellschaft der Solvium-Gruppe führen.

Jürgen Kestler arbeitet seit 2012 bei Solvium und leitet seit 2014 die Solvium-Niederlassung in Cham (Oberpfalz). Er verfügt über rund 20-jährige Vertriebserfahrung in den Bereichen B2B- und B2C-Vertrieb von Sachwertanlagen. Neben seinem berufsbegleitenden Studium zum Betriebswirt (VWA) hat Kestler auch die Qualifikationen Zertifizierter Fondsberater (EAFP) und Zertifizierter Stiftungsberater (DSA) erworben.

Mit dieser Personalentscheidung setzt das Unternehmen die langfristige Wachstumsstrategie fort. Solvium sieht sich als voll integrierter Asset-Manager und Spezialist für Investments aus dem Bereich des mobilen Standardlogistikequipments. In der Vergangenheit konzipierte Solvium Direktinvestments, Nachrangdarlehen und Namensschuldverschreibungen im Rahmen von Vermögensanlagen. (ad)

Bild: © Solvium

 

Veränderungen im Vorstand der VGH Versicherungen

Im gemeinsamen Vorstand der beiden VGH-Unternehmen Landschaftliche Brandkasse Hannover und Provinzial Lebensversicherung Hannover stehen Veränderungen an: Zum 01.07.2020 übernimmt Dr. Ulrich Knemeyer den Vorstandsvorsitz, zeitgleich wird Annika Meyer-Rust neues Vorstandsmitglied.

Der Brandkassenausschuss als Trägerversammlung des Mutterhauses der VGH Versicherungen hat bevorstehende Veränderungen im gemeinsamen Vorstand der beiden VGH-Unternehmen Landschaftliche Brandkasse Hannover und Provinzial Lebensversicherung Hannover bekannt gegeben: Mit Wirkung zum 01.07.2020 wird Dr. Ulrich Knemeyer den Vorstandsvorsitz von Hermann Kasten übernehmen, der nach acht Jahren in dieser Funktion in den Ruhestand geht. Zeitgleich erfolgt die Ernennung von Annika Meyer-Rust zum neuen Vorstandsmitglied. Sie folgt auf Thomas Vorholt, der ebenfalls aus Altersgründen ausscheidet.

Dr. Ulrich Knemeyer hat seit 2007 in der Oldenburger Region für die VGH diverse Vorstandsmandate bei der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherungsgruppe in Vechta und seit 2012 bei den Öffentlichen Versicherungen Oldenburg (ÖVO) innegehabt. Anfang Juli 2016 übernahm der promovierte Staatswissenschaftler den Vorstandsvorsitz in Oldenburg. Seit 2016 ist Knemeyer zudem Mitglied im Vorstand der VGH, seit April 2019 dessen stellvertretender Vorsitzender.

Annika Meyer-Rust ist derzeit als Abteilungsdirektorin für die Bereiche Controlling und Aktuariat in den Kompositsparten der VGH zuständig. Die Dipl.-Ökonomin startete 2007 als Trainee bei der VGH und übernahm 2012 erstmals Führungsverantwortung im Bereich Schadencontrolling. Seit 2016 hat sie auch die versicherungsmathematische Funktion der Brandkasse inne. Meyer-Rust verantwortete zudem die Umsetzung der aufsichtsrechtlichen EU-Richtlinie Solvency II für die Versicherungstechnik im Kompositbereich. (ad)