AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

mobilversichert gibt Führungswechsel bekannt

Manuel Ströh, Gründer und CEO der Munich General Insurance Services GmbH, die unter der Marke mobilversichert bekannt ist, hat das Unternehmen Ende Mai verlassen. Die beiden anderen Geschäftsführer, Dr. Mario Herz und Stephan Kiene, führen mobilversichert jetzt in Doppelspitze weiter.

Sechs Jahre nach dem Startschuss hat Gründer und CEO Manuel Ströh zum 31.05.2020 die Munich General Insurance Services GmbH verlassen, die unter der Marke mobilversichert bekannt ist. Das BrokerTech wurde im Februar 2019 von der PRINAS MONTAN GmbH, einer Tochter der Degussa Bank, erworben.

Manuel Ströh gründete 2014 die Munich General Insurance Services, die sich unter der Marke „mobilversichert“ auf die digitale Unterstützung von Versicherungsvermittlern mit zukunftsweisenden Lösungen spezialisiert hat. Mittlerweile ist mobilversichert eine Transaktionsplattform, die Maklern und Versicherern eine smarte digitale Infrastruktur für das Neugeschäft und das aktive Management und die Steuerung des Bestands bietet. Nach dem Kauf durch die PRINAS MONTAN hat das Start-up die angebotenen Services ausgebaut und die Geschäftsleitung zu einem Dreier-Team erweitert. Die beiden Geschäftsführer Dr. Mario Herz und Stephan Kiene führen mobilversichert jetzt in Doppelspitze weiter. (ad)

 

Vorstandswechsel bei der Talanx

Finanzvorstand Dr. Immo Querner scheidet Ende August aus den Vorständen der Talanx AG und des HDI V.a.G. aus. Sein Nachfolger wird Dr. Jan Wicke, derzeit für den Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland verantwortlich. Nachfolger von Dr. Wicke wird Dr. Christopher Lohmann.

Nach über 14 Jahren als Finanzvorstand scheidet Dr. Immo Querner zum 31.08.2020 aus den Vorständen der Talanx AG und des HDI V.a.G. aus. Zu seinem Nachfolger haben die Aufsichtsräte Dr. Jan Wicke berufen. Wicke ist seit 2014 im Vorstand der Talanx AG für den Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland verantwortlich und hat diesen erfolgreich neu positioniert. Ihm folgt mit Dr. Christopher Lohmann ein ebenso erfahrener wie anerkannter Versicherungsmanager. Er war zuvor Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG und Mitglied des Konzernvorstands der Gothaer-Versicherungsgruppe.

Dr. Immo Querner wurde im Alter von 39 Jahren zum Finanzvorstand des Gerling-Konzerns berufen. Nach dessen Stabilisierung und der Übernahme von Gerling durch die Talanx Gruppe wurde er 2006 Finanzvorstand der Talanx AG und des HDI V.a.G. Er steuerte den Konzern erfolgreich durch die Finanzkrise 2008/09 und brachte die Talanx AG 2012 erfolgreich an die Börse. Während seiner Amtszeit baute er ein professionelles Risikomanagement auf, entwickelte das interne Kapitalmodell nach Solvency II, zeichnete verantwortlich für eine nachhaltige Kapitalanlagestrategie mit einem planmäßigen Ausbau von Infrastrukturinvestments und zuletzt die Etablierung der Talanx AG als Rückversicherer für das konzerneigene Geschäft.

Mit Dr. Jan Wicke übernimmt im September 2020 ein ausgewiesener Finanzexperte die Position des Finanzvorstands. Er ist seit Sommer 2014 für die Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe mit der Kernmarke HDI verantwortlich. Umfassende Finanzexpertise eignete sich Dr. Jan Wicke als Chief Financial Officer sowie Chief Risk Officer des Vorstands der Wüstenrot & Württembergische AG an. Unter anderem bereitete er das Unternehmen auf Solvency II vor. Zuvor war er von 2004 bis 2007 Vorstandsmitglied der DBV-Winterthur Versicherungen und unter anderem verantwortlich für das Ressort Finanzen.

Nachfolger von Dr. Wicke als Vorstandsvorsitzender der HDI Deutschland AG und im Vorstand der Talanx AG mit Verantwortung für die Privat- und Firmenversicherung Deutschland wird Dr. Christopher Lohmann. Er wird zudem Chief Information Officer im Talanx-Vorstand mit Verantwortung für die IT der Erstversicherung in Deutschland. Lohmann verfügt über langjährige Erfahrung und umfangreiche Expertise im Management und Vertrieb von Versicherungen. Zuletzt war Dr. Christopher Lohmann Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG und Mitglied des Vorstands der Gothaer Versicherungsbank VVaG sowie der Gothaer Finanzholding AG. Vor dem Eintritt in die Gothaer war Lohmann 18 Jahre bei der Allianz tätig. Dort leitete er unter anderem das Industrieversicherungsgeschäft der Allianz Global Corporate & Specialty in Zentral- und Osteuropa inklusive Deutschland, die Vertriebsdirektion München der Allianz Deutschland AG inklusive Bankenkooperation und am Standort Köln den Betrieb des Geschäfts mit Privatkunden. (ad)

Bild: © Talanx

 

ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzern mit Veränderungen im Aufsichtsrat

Dr. Walter Botermann hat Anfang Mai den Aufsichtsratsvorsitz der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a. G., der HALLESCHE Krankenversicherung a. G. und der ALTE LEIPZIGER Holding AG übernommen. Sein Vorgänger Wolfgang Stertenbrink wurde zum Ehrenvorsitzenden der Aufsichtsräte ernannt.

Wolfgang Stertenbrink, der Vorsitzende der Aufsichtsräte der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a. G., der HALLESCHE Krankenversicherung a. G. und der ALTE LEIPZIGER Holding AG, ist zum Ende der ordentlichen Mitgliedervertreterversammlungen bzw. Hauptversammlung am 09.05.2020 aus den Aufsichtsräten der Gesellschaften ausgeschieden. Er wurde wegen seiner Verdienste um die Unternehmen zum Ehrenvorsitzenden der Aufsichtsräte auf Lebenszeit ernannt.

Als sein Nachfolger hat Dr. Walter Botermann den Vorsitz der Aufsichtsräte übernommen. Er war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2018 Vorstandsvorsitzender der Gesellschaften. Danach war Dr. Walter Botermann dem Rating-Komitee der Assekurata Rating-Agentur beigetreten. Sein Amt im urteilsgebenden Organ der Assekurata hat er nun wieder niedergelegt. (ad)

Bild: © ALTE LEIPZIGER

 

VEMA erweitert Außendienstteam

Kai Westermann ist bei der VEMA seit Anfang April neuer Ansprechpartner für Berlin und Neubrandenburg. Außerdem betreut seit Anfang Mai Milena Kalb-Aytekin das Gebiet Würzburg/Heilbronn bei der Maklergenossenschaft.

Die Maklergenossenschaft VEMA eG. hat mit Milena Kalb-Aytekin und Kai Westermann zwei neue Außendienstmitarbeiter: Seit dem 01.04.2020 ist Kai Westermann der neue Ansprechpartner für Berlin und Neubrandenburg. Westermann hat eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann absolviert und war fünf Jahre als selbstständiger Versicherungs- und Immobilienmakler in Berlin tätig. Danach fungierte er als Maklerbetreuer bei der ERGO Group. Er blickt auf 30 Jahre Berufs- und Vertriebserfahrung in der Versicherungsbranche zurück.

 Zum 01.05.2020 stieß zudem Milena Kalb-Aytekin zum Team der Mitarbeiter in Vertrieb und Weiterbildung. Sie betreut das Gebiet Würzburg/Heilbronn. Kalb-Aytekin hat nach der Ausbildung zur Versicherungskauffrau ein Studium zur geprüften Versicherungsfachwirtin abgeschlossen. Während dieses Studiums machte sie sich mit einem eigenen Maklerbüro selbstständig. Diese Erfahrung war wichtig, um danach als Gebietsleiterin bei einem Maklerpool erfolgreich bestehen zu können. Kalb-Aytekin bringt aus diesem Bereich 13 Jahre Erfahrung mit. (ad)

Bilder: © VEMA

 

FondsKonzept ordnet Vorstandsressorts neu

Anfang Juni übernimmt Alexander Lehmann, seit August 2019 Vorstand für Vertrieb bei der FondsKonzept AG, neben dem Segment Vertrieb Businesspartner auch den Bereich Marketing sowie die Betreuung der Haftungsdächer. Der bisherige Ressortinhaber Martin Eberhard verlässt den Konzern Ende Mai.

Alexander Lehmann, seit August 2019 Vorstand für Vertrieb bei der FondsKonzept AG, erweitert sein Ressort und übernimmt Anfang Juni neben dem Segment Vertrieb Businesspartner auch den Bereich Marketing sowie die Betreuung der Haftungsdächer. Die beiden Bereiche werden derzeit noch von Martin Eberhard geleitet, der den Konzern Ende Mai verlässt. Eberhard will sich fortan auf sein eigenes Finanzberatungsunternehmen konzentrieren, FondsKonzept aber als Makler verbunden bleiben.

Hans-Jürgen Bretzke wird als Vorsitzender des Vorstands weiterhin für die strategische Ausrichtung des Konzerns und den Ausbau der fondsgebundenen Vermögensverwaltung verantwortlich sein. Die Vorstände Heike Angele und Christian Sosnowski bleiben in ihren Ressorts Personal und Administration bzw. IT-Entwicklung unverändert (ad)

 

QBE Deutschland meldet drei Neuzugänge

Alexander Klatt als Senior Underwriter des neuen strategischen Geschäftsfeldes Pharma Life Science in Düsseldorf, Andreas Lehsten als Underwriter General Liability in Hamburg und Thorsten Mairhofer als Underwriter Financial Lines in München. Das sind die personellen Änderungen, die sich bei QBE Deutschland Anfang April ergeben haben.

QBE Deutschland hat sich an den Standorten Düsseldorf, Hamburg und München verstärkt: Seit 01.04.2020 sind Alexander Klatt, Andreas Lehsten und Thorsten Mairhofer mit im Team.

Alexander Klatt ist Senior Underwriter des neuen strategischen Geschäftsfeldes Pharma Life Science in Düsseldorf und erweitert damit das Produktportfolio von QBE in Deutschland. Er bringt zehn Jahre Berufserfahrung in der allgemeinen Haftpflicht, Medizintechnik, Biotechnologie und klinische Studien mit. Zuletzt begleitete er den Aufbau der Newline Insurance Company Limited in Deutschland.

In Hamburg startet Andreas Lehsten als Underwriter General Liability. Mit über dreißig Jahren Berufserfahrung im Bereich Haftpflicht bringt er wertvolles Know-how mit, um den aktuellen Marktanforderungen effizient zu begegnen.

Der studierte Wirtschaftswissenschaftler Thorsten Mairhofer übernimmt in München als Underwriter Financial Lines, nachdem er zuletzt vier Jahre als Underwriter Commercial Risks Financial Lines bei der Chubb tätig war.

Personelle Änderungen auch auf globaler Ebene

Auch auf globaler Ebene meldet die QBE Insurance Group eine Personaländerung: Jason Harris wird Chief Executive Officer International. Er folgt auf Richard Pryce, der Ende 2020 in den Ruhestand geht. Jason Harris ist damit Teil des Executive Committee unter der Leitung von Pat Regan, Chief Executive Officer der QBE Group. (ad)

 

InsurTech FINLEX erweitert sein Team

Mit Alexander Stampf als Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist die Bereiche Versicherer-Management (Insurer-Management) und Recht (Legal & Compliance) und Benedikt Pult als Syndikusrechtsanwalt verstärkt die FINLEX GmbH ab Anfang Juli bzw. Mitte August ihre Mannschaft.

Alexander Stampf verstärkt ab dem 01.07.2020 die FINLEX GmbH und wird als Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist die Bereiche Versicherer-Management (Insurer-Management) und Recht (Legal & Compliance) verantworten. Stampf ist Rechtsanwalt und begann seine Karriere in der Versicherungsbranche im Jahr 2000 bei der Münchener Rück in München, ehe er 2011 zur Tokio Marine HCC nach Barcelona wechselte und dort als Underwriting Manager German Desk (Regionen DACH & CEE) tätig war. Seit April 2019 war er Underwriting Director Financial Lines Risk & Strategy.

Des Weiteren stößt Benedikt Pult ab dem 15.08.2020 als Syndikusrechtsanwalt und Prokurist zur FINLEX GmbH. Pult ist Rechtsanwalt und begann seine Karriere in der Versicherungsbranche im Jahr 2000 in der Schadenabteilung eines großen Versicherungsunternehmens. Seit 2001 beschäftigt er sich intensiv mit der Managerhaftung und der damals noch neuen Sparte D&O-Versicherung. 2004 eröffnete er die Münchener Niederlassung von Hendricks & Partner und leitete diese bis zu seinem Wechsel im Jahr 2010 zur VOV GmbH nach Köln. Als Teamleiter im Underwriting leitete er dort ein Spezialistenteam und war verantwortlich für die Verhandlung, Konzeptionierung sowie Erstellung von individuellen Versicherungslösungen für Manager und Aufsichtsräte. Zusätzlich führt der ausgebildete Wirtschaftsmediator interne und externe Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema Managerhaftung und D&O-Versicherung in Form von Workshops, Webinaren und Tagesseminaren durch. (ad)

 

Veränderung im Verwaltungsrat der PrismaLife AG

Der Verwaltungsratspräsident der PrismaLife AG hat das Unternehmen Ende April verlassen, um seine Erfahrungen in Restrukturierungen, Wertekulturentwicklung, Leadership und Coaching wieder verstärkt in seiner Heimat Österreich einzubringen. Zu seinem Nachfolger wurde PrismaLife-CEO Holger Beitz bestimmt.

Helmut Posch, Verwaltungsratspräsident der PrismaLife AG, ist am 28.04.2020 aus dem Verwaltungsrat des liechtensteinischen Lebensversicherers ausgeschieden. Posch war seit August 2016 in dieser Position tätig. Holger Beitz, CEO der PrismaLife AG, wurde vorbehaltlich der Genehmigung durch die FMA vom Verwaltungsrat mit Wirkung zum 28.04.2020 zum neuen Verwaltungsratspräsidenten benannt. Er bleibt in dieser Funktion zunächst auch CEO des liechtensteinischen Versicherers.

Helmut Posch ist seit fast 40 Jahren in der Versicherungsbranche tätig, sammelte unter anderem bei der aktiven Mitgestaltung der UNIQA, die durch Fusionen und Übernahmen mehrerer Versicherer entstanden ist, viel Erfahrung. Vor seiner Berufung 2003 zur Mannheimer Holding AG war er Vorstand der UNIQA Sachversicherung AG und UNIQA Personenversicherung AG. 2011 wurde er Vorstandsvorsitzender des Continentale Versicherungsverbunds in Dortmund. Die Integration der Mannheimer AG in den Continentale Versicherungsverbund war ein weiterer Höhepunkt seiner Arbeit. 2016 zog es Posch in die Selbstständigkeit und er gründete die POSCH Consulting GmbH.

Der ausgebildete Wirtschaftscoach verlässt den liechtensteinischen Lebensversicherer, um sein Unternehmen zukünftig schwerpunktmäßig im Großraum Graz/Wien zu etablieren und seine Erfahrungen in Restrukturierungen, Wertekulturentwicklung, Leadership und Coaching wieder verstärkt in der Heimat einzubringen. (ad)

 

Canada Life: Deutschland-Chef Markus Drews wird CEO

Der Hauptbevollmächtigte für den deutschen Canada-Life-Unternehmenszweig, Markus Drews, wird neuer CEO der Canada Life Assurance Europe plc und löst in dieser Funktion Declan Bolger ab, der in der Gruppe als CEO zur Irish Life Group, dem größten Versicherer Irlands, wechselt.

Markus Drews wird neuer CEO der Canada Life Assurance Europe plc, die das Deutschland-Geschäft des international tätigen Versicherers verantwortet. Er löst in dieser Rolle Declan Bolger ab, der in der Gruppe als CEO zur Irish Life Group, dem größten Versicherer Irlands, wechselt.

Markus Drews ist seit fünf Jahren Hauptbevollmächtigter für den deutschen Canada-Life-Unternehmenszweig und Mitglied des Vorstands, wo er für die Bereiche Vertrieb und Produkt- und Vertriebsmanagement, Marktmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, HR Deutschland und Office Management verantwortlich ist. Drews ist der erste Deutsche, der in die CEO-Riege der Canada Life aufgestiegen ist. Die Ernennung zum CEO erfolgte vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden.

Drews hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche gesammelt. Der gelernte Versicherungskaufmann und Diplom-Betriebswirt war bis Ende März 2015 Mitglied des Vorstandes der Talanx Deutschland AG und Vorstandsvorsitzender der HDI Vertriebs AG. Weitere berufliche Stationen waren neben der Debeka Versicherung, der Deutschen Bank Gruppe und der AXA Versicherung die Managementberatung SMARTcompagnie. Dort war er als Gesellschafter und Geschäftsführer tätig und begleitete als Geschäftsführer die Gründung sowie die ersten Geschäftsjahre der Deutschen Makler Akademie DMA. (ad)

Bild: © Canada Life

 

Änderungen im Vorstand des Pensions-Sicherungsvereins

Ab 01.01.2021 wird Dr. Benedikt Köster dem Vorstand des Pensions-Sicherungsvereins (PSVaG) angehören. Dort wird er das Ressort „Betrieb und Finanzen“ von Hans H. Melchiors übernehmen, der Ende April 2021 in den Ruhestand geht.

Dr. Benedikt Köster ist zum 01.01.2021 als neues Mitglied im Vorstand des Pensions-Sicherungsvereins (PSVaG) bestellt worden. Ab Mai 2021 wird er dort das Ressort „Betrieb und Finanzen“ übernehmen und damit die Nachfolge von Hans H. Melchiors antreten. Melchior, der im Mai sein 67. Lebensjahr vollenden wird, wird Ende April seine Tätigkeit als Vorstandsmitglied des PSVaG beenden und in den Ruhestand gehen.

Mit Köster gehört künftig ein promovierter Physiker, Mitglied der Deutsche Aktuarvereinigung e.V. und Leitungsmitglied in der Fachvereinigung Mathematische Sachverständige der Arbeitsgemeinschaft betriebliche Altersversorgung e.V. dem Vorstand an. Derzeit ist Köster als Senior Vice President bei der Deutschen Post DHL Group in Bonn für die nationalen operativen und finanzwirtschaftlichen Pensionsthemen sowie Pensionsaufgabenstellungen im Ausland verantwortlich.

Der Pensions-Sicherungs-Verein ist der gesetzlich bestimmte Träger der Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland und im Großherzogtum Luxemburg. (tk)