AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Dr. Alexander Erdland in den Beirat der Eucon Group berufen

Der ehemalige GDV-Präsident und langjährige Vorstandsvorsitzende der Wüstenrot & Württembergische AG, Dr. Alexander Erdland, ist Anfang Februar in den Beitrat des mittelständischen Digitalisierungsexperten Eucon Group berufen worden.

Dr. Alexander Erdland verstärkt den Beirat der Eucon Group. Der ehemalige Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. und langjährige Vorstandsvorsitzende des Finanzdienstleistungskonzerns Wüstenrot & Württembergische AG wurde zum 01.02.2019 in das beratende Gremium berufen. Eucon ist ein mittelständischer Digitalisierungsexperte, der Unternehmen aus den Branchen Versicherung, Automotive und Real Estate bei der digitalen Transformation mit Daten- und Prozessintelligenz unterstützt.

Eucon bietet Versicherern modulare Lösungen zur Automatisierung der Schadenprozesse und unterstützt diese auf ihrem Weg zu einem intelligenten und vernetzten Schadenmanagement. Mit Hilfe von Technologien wie Künstlicher Intelligenz entwickelt das Unternehmen Lösungen für einen durchgängig digitalisierten End-to-End-Prozess – sowohl bei Kfz- als auch bei Sachschäden.

„Versicherer haben es heute mit informierten Kunden zu tun, die hohe Ansprüche an Schnelligkeit, Transparenz und Service stellen – gerade im Schadenfall“, sagt Dr. Alexander Erdland. Nur wenn es den Anbietern gelinge, verlässlich für positive Kundenerlebnisse zu sorgen, würden sie im Versicherungsmarkt der Zukunft weiter eine Rolle spielen. „Mit tiefer Daten-, Technologie- und Branchenexpertise kann Eucon Versicherer auf dem Weg in die digitale Zukunft entscheidend unterstützen. Ich freue mich darauf, diesen Weg zu begleiten“, so Erdland (ad)

 

BCA AG: IT-Vorständin verlässt den Maklerpool

Seit September 2014 hatte Christina Schwartmann im Vorstand des Oberurseler Maklerpools BCA AG das IT-Ressort verantwortet. Nun scheidet sie zum 31.03.2019 aus diesem Amt aus. Bis eine Nachfolge gefunden ist, übernimmt der Vorstandsvorsitzende Rolf Schünemann den Verantwortungsbereich kommissarisch.

Christina Schwartmann scheidet auf eigenen Wunsch und in beiderseitigem Einvernehmen, wie es in einer Pressemitteilung des Oberurseler Maklerpools heißt, zum 31.03.2019 aus dem Vorstand der BCA AG aus. Seit September 2014 verantwortete die Diplom-Mathematikerin dort das Ressort Informationstechnologie (IT).

In dieser Zeit hat Christina Schwartmann unter anderem die Informations-, Beratungs- und Abwicklungsplattform unter dem Markenlabel DIVA weiterentwickelt. Bis eine geeignete Nachfolge gefunden ist, wird der Verantwortungsbereich kommissarisch vom Vorstandsvorsitzenden Rolf Schünemann übernommen. (ad)

 

La Française AM GmbH ernennt neue Geschäftsführerin

Mit Wirkung zum 18.03.2019 ist Aurélie Fouilleron Masson zur neuen Geschäftsführerin der La Française Asset Management GmbH berufen worden. In ihrer neuen Funktion verantwortet sie die Entwicklungsstrategie der La Française Asset Management GmbH in Deutschland.

Der Aufsichtsrat der La Française Asset Management GmbH hat Aurélie Fouilleron Masson mit Wirkung zum 18.03.2019 zur Geschäftsführerin ernannt. Sie soll in ihrer neuen Position die Entwicklungsstrategie der La Française Asset Management GmbH in Deutschland verantworten.

Aurélie Fouilleron Masson ist seit 2007 für La Française in verschiedenen Positionen innerhalb der Gruppe tätig, unter anderem als Head of Business Development Central Europe (Deutschland, Schweiz und Österreich) sowie Global Accounts Business Manager.

Die Geschäftsführung der La Française Asset Management GmbH besteht somit jetzt aus Hauke Hess, Aurélie Fouilleron Masson und Hosnia Said. Dr. Dirk Rogowski wird nach seinem Ausscheiden bei La Française Asset Management innerhalb der La-Française-Gruppe weiterhin als Geschäftsführer von Veritas Institutional tätig sein.

Über La Française Asset Management

Seit Ende Dezember 2018 gehören die Veritas Investment, aus der die La Française Asset Management GmbH hervorging, sowie ihre Hamburger Schwestergesellschaft Veritas Institutional zur La-Française-Gruppe. (ad)

 

First Private verstärkt Vertriebsteam für institutionelle Investoren

Mit Daniel Gutschka und Marco Lennartz hat die Fondsboutique First Private Investment Management ihr Vertriebsteam für institutionelle Investoren ausgebaut. Gutschka ist seit Januar 2019 als neuer Senior Sales Manager, Lennartz bereits seit Oktober 2018 als Sales Manager mit an Bord.

Die Frankfurter Fondsboutique First Private Investment Management verstärkt ihre Vertriebsmannschaft. Seit Januar 2019 und Oktober 2018 ergänzen Daniel Gutschka und Marco Lennartz das Sales Team um Geschäftsführer Richard Zellmann. Die neuen Kollegen werden vor allem die Zielgruppe der institutionellen Investoren und Private Banking Einheiten betreuen.

Daniel Gutschka ist seit dem 01.01.2019 als neuer Senior Sales Manager bei First Private zuständig für die Betreuung von Versicherungen, Pensionskassen und Altersvorsorgeeinrichtungen. Er kommt vom Energieinfrastruktur-Asset-Manager ecoprime Gmbh, bei dem er den Deutschlandvertrieb für Asset-Management-Produkte verantwortet hat.

Marco Lennartz übernimmt seit Oktober 2018 als Sales Manager schwerpunktmäßig die Betreuung von deutschen und österreichischen Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken im Depot-A- und Depot-B-Geschäft und kümmert sich zudem um unabhängige Vermögensverwalter. Lennartz kommt von Metzler Asset Management, wo er als Institutional Sales Manager Family Offices und Wholesale-Kunden betreute. (ad)

 

Oberösterreichische verlängert Vertrag mit Niederlassungsleiter in Deutschland

Ihren Vertrag mit dem Leiter ihrer deutschen Niederlassung, Dr. Peter Schmidt, hat die Oberösterreichische Versicherung jüngst vorzeitig bis 2026 verlängert. Das Unternehmen konnte sich in den vergangenen fünf Jahren in Deutschland erfolgreich weiterentwickeln.

Die Oberösterreichische Versicherung hat ihren Vertrag mit dem Leiter der Niederlassung in Deutschland, Dr. Peter Schmidt, vorzeitig bis 2026 verlängert.

In den vergangenen fünf Jahren konnte sich die Oberösterreichische eigenen Angaben zufolge unter der Ägide von Peter Schmidt in Deutschland erfolgreich weiterentwickeln: Der Bestand wurde mit aktuell mehr als 110.000 Verträgen beinahe verdoppelt, das Prämienvolumen stieg in dieser Zeit von rund 5 auf zuletzt 9 Mio. Euro an. Als reiner Nischenversicherer für Photovoltaikanlagen auf dem deutschen Markt gestartet, hat sich die Oberösterreichische Versicherung mittlerweile als Maklerversicherer für die privaten Sachsparten positioniert. Im Mittelpunkt steht dabei die Zusammenarbeit mit Maklerpools und Kundenportalen. (ad)

 

Talanx: Generationenwechsel im Vorstand vollzogen

Dr. Christian Hinsch, Vorstandsmitglied der Talanx AG und zuständig für den Geschäftsbereich Industrieversicherung, geht im Juni 2019 in den Ruhestand. Auf ihn folgt Dr. Edgar Puls. Dessen Verantwortung im Vorstand der HDI Global SE soll David Hullin übernehmen.

Der Aufsichtsrat der Talanx AG hat den Generationenwechsel im Vorstand komplettiert. Das für den Geschäftsbereich Industrieversicherung verantwortliche Vorstandsmitglied Dr. Christian Hinsch scheidet mit Ablauf der Hauptversammlung der Talanx AG am 09.05.2019 aus dem Talanx-Vorstand aus. Mit Ablauf der Hauptversammlung des HDI V.a.G. – Hauptaktionär der Talanx AG – am 19.06.2019 geht Dr. Christian Hinsch in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger in beiden Vorständen sowie zum Vorstandsvorsitzenden der HDI Global SE haben die Aufsichtsräte Dr. Edgar Puls bestellt. Die Verantwortung für die bisherigen Ressorts von Dr. Edgar Puls im Vorstand der HDI Global SE soll David Hullin übernehmen.

Damit ist der Generationenwechsel im Vorstand der Talanx AG vollzogen: Torsten Leue folgte im vergangenen Jahr als Vorstandsvorsitzender auf Herbert K. Haas. Mit Ablauf der Hauptversammlung der Hannover Rück SE am 08.05.2019 scheidet zudem, wie bereits mitgeteilt, auch der für das Rückversicherungsgeschäft zuständige Ulrich Wallin aus. Auf ihn folgt Jean-Jacques Henchoz. (ad)

Lesen Sie auch: Hannover Rück bekommt neuen Vorstandsvorsitzenden und Wechsel an der Spitze der Talanx AG

 

SCALA & Cie. holt neuen Kompetenzträger AKS

Der Experte für biometrische Risiken Philipp Wenzel unterstützt ab April 2019 die SCALA & Cie. Holding mit ihren Tochtergesellschaften BSC | Die Finanzberater und BU-Expertenservice als neuer Kompetenzträger Arbeitskraftabsicherung (AKS). Er soll das Segment der AKS-Absicherung vollumfänglich betreuen.

Die SCALA & Cie. Holding setzt innerhalb der operativen Tochtergesellschaften BSC | Die Finanzberater (Kronach) und BU-Expertenservice (Schweinfurt) bereits seit Jahren einen klaren Fokus auf den Geschäftsbereich „Arbeitskraftabsicherung“ (AKS).

Mit Philip Wenzel schließt sich nun ein profilierter Marktteilnehmer dieses Segments dem Unternehmen an. Wenzel soll innerhalb der Firmengruppe künftig das Segment der AKS-Absicherung vollumfänglich betreuen. Zu seinen Aufgaben zählt vor allem die Content-Pflege für die Online-Präsenzen aller Tochtergesellschaften, die Produktpartnerauswahl sowie die Gewinnung neuer Online-Kunden. Wenzel tritt sein Amt im April 2019 an.

Philip Wenzel ist Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK) und erfahrener Berater für biometrische Risiken. Mit über 300 Artikeln, mehreren Dossiers und seinem „Leitfaden für den Vertrieb von Berufsunfähigkeitsversicherungen“ hat er sich in der Branche den Ruf eines gewissenhaften Bedingungslesers und auch -verstehers erarbeitet. (ad)

 

AXA PARTNERS | AXA Assistance Deutschland beruft neuen Head of Sales

Helmut Olfert ist seit Anfang März neuer Head of Sales der AXA PARTNERS | AXA Assistance Deutschland GmbH. Er hatte das Vertriebsteam bereits seit Oktober 2018 kommissarisch geleitet und löst in seiner neuen Funktion Tim Schmidt ab, der das Unternehmen zum 31.10.2018 verlassen hatte.

Die AXA PARTNERS | AXA Assistance Deutschland GmbH hat mit Wirkung zum 01.03.2019 offiziell Helmut Olfert als neuen Head of Sales ernannt. Der 41-Jährige hatte das Vertriebsteam bereits seit Oktober 2018 auf kommissarischer Basis geleitet und löst in seiner neuen Funktion Tim Schmidt ab, der das Unternehmen zum 31.10.2018 verlassen hatte.

Helmut Olfert soll als Head of Business Development & Partner Management für die disziplinarische und fachliche Führung des Teams verantwortlich sein und als abteilungsübergreifender Ansprechpartner für alle Vertriebsthemen seitens AXA Assistance Deutschland fungieren. Außerdem ist er zuständig für die Abstimmung in den Zielsektoren und begleitet alle lokalen Geschäftsbeziehungen und Vertriebsanbahnungen. (ad)

 

HDI Systeme AG beruft neuen Vorstand

Das Ressort „Querschnitt & Service Operation“ der HDI Systeme AG fällt ab dem 01.04.2019 in die Zuständigkeit des neuen Vorstands Jens Köwing. Er löst Michael Krebbers ab, der das Ressort bisher kommissarisch geleitet hat.

Jens Köwing wird zum 01.04.2019 Vorstand für das Ressort „Querschnitt & Service Operation“ bei der HDI Systeme AG. In seiner neuen Funktion beim IT-Dienstleister der HDI Gruppe unter dem Dach der Talanx AG löst er Michael Krebbers ab, der das Ressort bisher kommissarisch geleitet hat. Nach der Neuausrichtung der HDI Systeme AG im vergangenen Sommer ist damit nun das Vorstandsgremium der Gesellschaft komplett.

Jens Köwing arbeitet seit 2012 bei der HDI Systeme AG, zunächst als Leiter des IT-Controllings, seit 2015 als Leiter des Bereichs Holding IT-Supply. Zuvor war der 42-jährige Wirtschaftsinformatiker als Berater bei Accenture für die Themen IT-Strategie und IT Financial Management und als Projektleiter bei IT-Dienstleistungsgesellschaften im Siemens-Konzern tätig.

Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Michael Krebbers, Dr. Thomas Kuhnt und Herbert Rogenhofer wird Jens Köwing die Weiterentwicklung der Konzern-IT vorantreiben. Ein Aufgabenschwerpunkt ist die Optimierung der Zusammenarbeit von IT und Fachbereichen. (ad)

Lesen Sie auch: Talanx verknüpft HDI Service AG stärker mit operativen Geschäftsbereichen

 

BNP Paribas AM beruft neuen Head of Germany

Ab 01.04.2019 übernimmt Ingo Ahrens bei BNP Paribas Asset Management die Funktion des Head of Germany. Mit Dienstsitz in Frankfurt ist er dann für das Geschäft mit institutionellen, Wholesale- und Privatkunden verantwortlich.

BNP Paribas Asset Management hat Ingo Ahrens zum Head of Germany ernannt. In dieser Funktion soll er das Geschäft mit institutionellen, Wholesale- und Privatkunden leiten. Er berichtet an Charles Janssen, Head of Northern Europe und Co-Head of Distribution Europe, und auf lokaler Ebene an Lutz Diederichs, Chairman des Group Management Board BNP Paribas Germany. Ingo Ahrens startet sein neues Amt am 01.04.2019 und sitzt in Frankfurt am Main.

Ingo Ahrens kommt von Robeco, wo er elf Jahre lang als Head of Germany sowohl das institutionelle als auch das Wholesale-Geschäft aufgebaut hat. Zuvor bekleidete er unterschiedliche Positionen in der Finanzindustrie. (ad)