AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Fondsdepot Bank mit neuem Head of Business Development

Ulrich Kehm verstärkt seit Mitte September 2018 als Head of Business Development die strategische Geschäftsausrichtung der Fondsdepot Bank. In dieser Funktion berichtet er direkt an den Sprecher der Geschäftsführung Sebastian Henrichs.

Seit Mitte September 2018 verstärkt Ulrich Kehm als Head of Business Development die strategische Geschäftsausrichtung der Fondsdepot Bank. Der Experte in Sachen Organisations- und Geschäftsentwicklung berichtet in seiner Funktion direkt an den Sprecher der Geschäftsführung Sebastian Henrichs.

Bevor Kehm für mehrere Jahre als Partner eines Münchener Start-ups mit den Schwerpunkten auf Organisationsentwicklung und „Lebenslanges Lernen“ aktiv war, hat er als Head of Sales das Neukundengeschäft der Fondsdepot Bank verantwortet. (ad)

 

Münchener Verein: Neue Leitung für bundesweiten Maklervertrieb

Zum 01.12.2018 übernimmt Joachim Rahn die Leitung des bundesweiten Maklervertriebs bei der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Er soll in enger Zusammenarbeit mit den Gebietsdirektoren und Vertriebsleitern den Kontakt zu über 6.000 Vertriebspartnern in Deutschland vertiefen und ausbauen.

Joachim Rahn leitet ab 01.12.2018 den bundesweiten Maklervertrieb der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Er kommt von der Süddeutschen Krankenversicherung, wo er zuletzt als Gesamtprojektleiter für die Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD verantwortlich war. Vorher leitete er an gleicher Stelle den Maklervertrieb.

Joachim Rahn soll in seiner neuen Position in enger Zusammenarbeit mit den Gebietsdirektoren und Vertriebsleitern des Münchener Vorsorge- und Pflegespezialisten den Kontakt zu über 6.000 Vertriebspartnern in Deutschland vertiefen und ausbauen. (ad)

 

Aquila Capital baut Betreuung institutioneller Kunden aus

Thomas Bargl ist neuer Managing Director beim Investmentunternehmen Aquila Capital. Er steht in seiner neuen Funktion Versorgungswerken, Pensionskassen und Corporates sowie Versicherungen als Ansprechpartner im Bereich Sachwerte und nachhaltige Energie-Investments zur Verfügung.

Das auf alternative Anlagen spezialisierte Investmentunternehmen Aquila Capital baut seine Betreuung institutioneller Kunden weiter aus und beruft Thomas Bargl zum Managing Director. In dieser Funktion steht er Versorgungswerken, Pensionskassen und Corporates sowie Versicherungen als neuer Ansprechpartner im Bereich Sachwerte und nachhaltige Energie-Investments zur Verfügung.

Bargl hat über 25 Jahre Kapitalmarkterfahrung und war zuletzt als Managing Director beim Schweizer Investmenthaus SUSI Partners für den Vertrieb in Deutschland verantwortlich, wo sein Fokus ebenfalls auf Erneuerbaren Energien lag. Sein Erfahrungshintergrund umfasst außerdem eine Tätigkeit im Investment Consulting bei FAROS, wo er als Vorstandsmitglied für das Treuhandgeschäft mit institutionellen Investoren (Fiduciary Management) und den Bereich Infrastruktur verantwortlich zeichnete. Zuvor arbeitete er 20 Jahre in leitenden Funktionen bei der Dresdner Bank und der Deutschen Bank im Private Banking, Wealth und Asset Management. (ad)

 

uniVersa bestellt Vorstand für weitere fünf Jahre

Kontinuität im uniVersa-Vorstand: Die Vorstandsmitglieder Werner Gremmelmaier und Frank Sievert sowie der Vorstandsvorsitzende Michael Baulig wurden für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt.

Der Aufsichtsrat der uniVersa Versicherungsunternehmen hat die Vorstandsmitglieder Werner Gremmelmaier und Frank Sievert sowie den Vorstandsvorsitzenden Michael Baulig für weitere fünf Jahre bestellt. Die Bestellung erfolgte für die Unternehmen uniVersa Krankenversicherung a.G., uniVersa Lebensversicherung a.G. und uniVersa Allgemeine Versicherung AG.

Das Geschäftsergebnis 2017 sei das beste in der Unternehmensgeschichte und auch 2018 verlaufe bisher sehr positiv, so der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Hubert Karl Weiler. Für die nächsten Jahre, die vor allem vom digitalen Wandel geprägt sein werden, setzt das Nürnberger Unternehmen auf Kontinuität und bewährte Kräfte. Außerdem wurden mit einem Strategieprogramm zur digitalen Transformation die Weichen für die Zukunft gestellt. (ad)

Foto: Die Vorstände der uniVersa (v.l.n.r): Frank Sievert, Werner Gremmelmaier und Vorstandsvorsitzender Michael Baulig.

 

Neuer Deputy CIO beim britischen Asset-Manager LGIM

Der britische Asset-Manager Legal & General Investment Management (LGIM) hat die Position des Deputy Chief Investment Officers neu geschaffen und mit Sonja Laud besetzt. Laud tritt diese Aufgabe im Januar 2019 an. Sie kommt von Fidelity, wo sie als Head of Equity beschäftigt war.

Sonja Laud übernimmt ab Januar 2019 den neu geschaffenen Posten des Deputy Chief Investment Officer (Deputy CIO) beim britischen Asset-Manager Legal & General Investment Management (LGIM). In dieser Funktion soll sie direkt an den CIO Anton Eser berichten. Zusätzlich verstärkt sich LGIM mit William Riley, der ab Januar neuer Head of Solutions wird und direkt an Laud berichtet.

Sonja Laud verfügt über langjährige Erfahrung in der Asset-Management-Branche und arbeitete zuletzt bei Fidelity als Head of Equity und Mitglied des Global Equity Management Teams. Zuvor hatte Laud leitende Positionen im Investmentmanagement bei Barings, Schroders und DWS Investments inne. Sie managte globale Makrofonds, ist ausgewiesene Spezialistin für Asset Allocation und entwickelte ergebnisorientierte Produkte für Kunden.

Willam Riley war in verschiedenen leitenden Positionen im Portfoliomanagement bei BlackRock tätig, unter anderem als Head of Client Solutions Portfolio Management EMEA. In dieser Funktion war er verantwortlich für die Entwicklung, Zusammenstellung und Verwaltung von Anlagelösungen über verschiedene Strategien und Anlageklassen hinweg, darunter Liability Driven Investments, Fixed Income und Multi Asset sowie Treuhandverwaltung. (ad)

 

Neuer Leiter institutioneller Vertrieb bei Catella Real Estate

Dirk Fabianke übernimmt ab Januar 2019 als Head of Client Capital and Client Relations die Leitung des institutionellen Vertriebs bei der Catella Real Estate AG. Er kommt von Wealthcap, wo er seit 2014 die Leitung des institutionellen Vertriebs verantwortete.

Die Catella Real Estate AG (CREAG) holt Dirk Fabianke an Bord und richtet ihre Geschäftstätigkeit international aus. Ab Januar 2019 übernimmt der 42-Jährige als Head of Client Capital and Client Relations die Leitung des institutionellen Vertriebs des Münchener Investmentmanagers.

Dirk Fabianke kommt von der HypoVereinsbank-Tochter Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (Wealthcap), bei der er seit 2014 die Leitung des institutionellen Vertriebs verantwortete und den ursprünglich auf Privatkunden fokussierten Fondsanbieter bei institutionellen Kunden positionierte. Bei der CREAG soll Fabianke das Vertriebsnetzwerk ausbauen und internationalisieren. Ziel ist eine Erweiterung der Angebotspalette mit Luxemburger Fondsstrukturen für internationale Investoren. (ad)

 

Gothaer baut Vertriebsmannschaft für Spartenmakler aus

Mit den Key-Account-Managern Martina Weißhaar-Olaynig und Helmer Holzschneider hat die Gothaer Vertriebs-Service AG (GoVS) ihr Team rund um Vertrieb und Underwriting für ausgewählte Spezialmakler verstärkt. Weißhaar-Olaynig startet Anfang Dezember, Holzschneider hat bereits Anfang November begonnen.

Die Gothaer Vertriebs-Service AG (GoVS), der vertriebliche Dienstleister der Gothaer Allgemeine Versicherung AG für ausgewählte technische Makler, hat ihr Marktbearbeitungsmodell überarbeitet und stärkt sowohl den Vertrieb als auch das Underwriting bei dieser Zielgruppe. Zugleich werden die Entscheidungsbefugnisse der strategischen und der regionalen Account-Manager am Point of Sale erweitert.

Im Zuge dieser Neuausrichtung konnte die Gothaer mit Martina Weißhaar-Olaynig und Helmer Holzschneider zwei erfahrene Key-Account-Manager gewinnen. Beide waren zuvor für Amlin tätig: Martina Weißhaar-Olaynig war zuletzt Leiterin Vertrieb Süd bei Amlin Insurance SE Direktion für Deutschland und im Vertriebsbüro Stuttgart für Bayern und Baden-Württemberg verantwortlich. Martina Weißhaar-Olaynig startet zum 01.12.2018. Helmer Holzschneider war bei Amlin Insurance SE zuletzt als Leiter Vertrieb Deutschland Mitte tätig und hatte die vertriebliche Verantwortung für alle bestehenden Maklerverbindungen in der Region inne. Er hat seinen Dienst bei der GoVS zum 01.11.2018 begonnen. (ad)

 

Solidvest beruft neuen Leiter für Vertrieb und Kooperationen

Ab dem 01.12.2018 übernimmt Sebastian Hasenack die Leitung für die Bereiche Vertrieb und Kooperationen bei Solidvest. Als Führungsteammitglied der digitalen Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG berichtet er zunächst an Dr. Jan Ehrhardt.

Sebastian Hasenack verstärkt ab 01.12.2018 das Team von Solidvest, der digitalen Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG. Er unterstützt in leitender Funktion Klaus Pfaller, Co-Leiter bleibt Michael-Philip Müller. Damit verantwortet Sebastian Hasenack künftig die Bereiche Vertrieb und Kooperationen. Dazu zählen strategische Weiterentwicklung des Produktangebotes und Ausbau von B2B-Kooperationen sowie zusätzliche Vermarktungsaktivitäten. Sebastian Hasenack verfügt über zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Portfolio- und Fondsmanagement sowie FinTech-Gründung und -Leitung. Bis zu seinem Wechsel zu Solidvest war er seit 2015 Mitgründer und Geschäftsführer beim FinTech investify S.A.

Klaus Pfaller ist weiterhin zuständig für den operativen Betrieb bei Solidvest, Michael-Philip Müller treibt den Bereich Produktmanagement voran. Das Führungsteam von Solidvest berichtet zunächst an Dr. Jan Ehrhardt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DJE Kapital AG und verantwortlich für die Bereiche Vermögensverwaltung sowie Research & Portfoliomanagement. Wie bereits kommuniziert übernimmt ab Januar 2019 Christian Janas die Leitung der Vermögensverwaltung (AssCompact berichtete). (ad)

 

ERGO Group AG verkleinert Vorstand

Ab Januar 2019 besteht der Vorstand der ERGO Group AG nur noch aus fünf Mitgliedern, wobei die Verantwortung für sämtliche Versicherungssparten in einem Ressort gebündelt werden soll. Monika Sebold-Bender scheidet im Dezember 2018 aus dem Vorstand aus.

Der Aufsichtsrat der ERGO Group AG hat die Verkleinerung des Vorstandes der ERGO Group AG zum 01.01.2019 beschlossen: Der Vorstand soll künftig nur noch aus fünf Mitgliedern bestehen. Dabei soll die Verantwortung für sämtliche Versicherungssparten der ERGO Group in einem Vorstandsressort gebündelt werden.

Dr. Monika Sebold-Bender scheidet mit Ablauf des 31.12.2018 aus dem Vorstand der ERGO Group AG aus. Dr. Clemens Muth, bislang für das Ressort Leben & Gesundheit verantwortlich, übernimmt in seiner neuen Funktion als Chief Underwriting Officer zusätzlich die Verantwortung für das Ressort Sachversicherung. (ad)

 

Neues Vorstandsmitglied bei der R+V Kranken

Nina Henschel, bisher Vorstandsmitglied der AXA-Tochter Deutschen Ärzte Versicherung AG, hat am 01.11.2018 im Vorstand der R+V Krankenversicherung AG die Nachfolge von Tillmann Lukosch angetreten. Lukosch ist seit Juni 2018 im R+V-Holdingvorstand für das Zentralressort Informationssysteme zuständig.

Seit 01.11.2018 ist Nina Henschel Vorstandsmitglied der R+V Krankenversicherung AG. Die Diplomkauffrau folgt auf Tillmann Lukosch, der seit Juni dieses Jahres im R+V-Holdingvorstand für das Zentralressort Informationssysteme zuständig ist.

Nina Henschel war in den letzten 16 Jahren in verschiedenen Funktionen im AXA Konzern tätig, davon mehr als zehn Jahre in leitender Funktion. 2016 wurde sie in den Vorstand der AXA-Tochter Deutschen Ärzte Versicherung AG berufen und war dort für die Bereiche Produktmanagement Leben und Sach, Marketing, Vertriebstraining und Operations verantwortlich.

Weitere Vorstandsmitglieder

Weitere Mitglieder des Vorstands der R+V Krankenversicherung AG sind Ulrike Taube, Mitglied der Vorstände der R+V Pensionskasse AG und der Condor Lebensversicherungs-AG sowie Leiterin der Bereiche „Produkte und Steuerung“ und „Privatkunden“ in der R+V Personenversicherung, und Matthias Ising, Mitglied des Vorstands der Condor Lebensversicherungs-AG sowie Bereichsleiter „Rechnungswesen und Steuern“. (ad)