AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

QBE Deutschland mit drei neuen Portfoliomanagern

QBE Deutschland will hierzulande expandieren – insbesondere in den Bereichen Cyber und Transport. Das Unternehmen hat mit Dr. Paul Lambertz, Philip Specht und Sven Di Nardo drei neue Portfoliomanager ernannt. Zudem ist Oliver Tobies neuer Senior Underwriter für den Bereich Pharma Life Science.

Nach der Umstrukturierung des Produktmanagements auf europäischer Ebene setzt QBE Deutschland seinen Expansionskurs hierzulande fort. Mit drei intern beförderten Portfoliomanagern will das Unternehmen vor allem in den Bereichen Cyber und Transport wachsen. Die Nachbesetzungen seien somit laut QBE abgeschlossen.

Als Leiter des Teams Financial Lines & Specialty Markets (FSM) ist Dr. Paul Lambertz nun auch für den Bereich Cyber verantwortlich, der sukzessive erweitert werden soll. Lambertz ist Nachfolger von Dr. Patrick Seul, inzwischen Product Manager ML & FI für QBE Europa. Er agiert vom Düsseldorfer QBE-Standort aus und berichtet an Christian Haase, Regional Underwriting Manager für Deutschland.

Philip Specht wurde in die neu geschaffene Position des Portfoliomanagers Marine befördert und soll den seit 2023 bestehenden Bereich Transportversicherung konsequent ausbauen. Specht verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung und Branchen-Expertise. Der gelernte Versicherungskaufmann mit Schwerpunkt Transportversicherung sowie Fracht- und Speditionshaftpflicht wird künftig direkt an Tania Bensoussan-Arthur, Practice Lead Marine & Specie für Europa berichten.

Sven Di Nardo ist bereits seit Oktober Portfolio Manager Property für QBE Deutschland und folgt damit auf Christian Haase, Regional Underwriting Manager für Deutschland, an welchen er auch gleichzeitig berichtet. Zuvor war Di Nardo bereits ab 2012 als Senior Underwriter bei QBE.

Außerdem stärkt QBE in Deutschland den Bereich Pharma Life Science. mit der Einstellung von Oliver Tobies als Senior Underwriter für den Bereich Pharma Life Science. Er berichtet an Angelika Risch, Portfolio Managerin Casualty bei QBE Deutschland. (tik)

 

Die Bayerische erweitert Vorstand der Bayerische ProKunde AG

Die Bayerische baut das Vorstandsteam der Bayerische ProKunde AG aus. Ab April verstärkt Patrick Vehoff das Gremium. Der 52-Jährige kommt von der BarmeniaGothaer und soll den Exklusivvertrieb der Bayerischen weiter stärken. Zugleich eröffnet die Gruppe eine Vertriebszentrale in Nordrhein-Westfalen.

Die Bayerische setzt ihren Wachstumskurs fort und holt Patrick Vehoff von der BarmemiaGothaer in den Vorstand der Bayerische ProKunde AG. Zum 01.04.2025 wird der 52-Jährige Teil des Vorstandsteams um Maximilian Buddecke und Armin Greisinger. Wie das Unternehmen mitteilt, wird sich Buddecke im erweiterten Gremium auf die Zusammenarbeit mit Maklern und Kooperationspartnern sowie die übergreifende Unternehmensstrategie fokussieren. Greisinger ist für das Beteiligungsmanagement des Unternehmens verantwortlich. Vehoff wird sich auf den persönlichen Vertrieb konzentrieren und die Partner, die exklusiv mit der Bayerischen zusammenarbeiten, und soll den Exklusivvertrieb stärken.

Der studierte Jurist und Betriebswirt kommt von der BarmeniaGothaer Gruppe, wo er verschiedene leitende Vertriebs- und Führungspositionen inne hatte. Zuletzt war er als Prokurist und Bereichsleiter für den Stammvertrieb der BarmeniaGothaer tätig. Außerdem war er Geschäftsführer der ForumFinanz und der Deutschen Assekuranz Service GmbH, jeweils Tochtergesellschaften der BarmeniaGothaer Gruppe.

Die Bayerische mit neuer Vertriebszentrale in Nordrhein-Westfalen

Neben der Erweiterung des Vertriebsteams eröffnet die Bayerische im Ballungszentrum Köln-Düsseldorf eine neue Vertriebszentrale. Damit will das Unternehmen flexibler auf Marktanforderungen reagieren können und die Beziehungen zu den Vertriebspartnern über den Standort in Süddeutschland hinaus weiter stärken, wie es in der Pressemitteilung heißt.

Weiter heißt es von der Bayerischen, die etablierten Strukturen sowohl im Maklervertrieb als auch im Exklusivvertrieb würden erhalten bleiben und durch die personelle Verstärkung ergänzt werden. (tik)

Im Foto v.l.n.r.: Patrick Vehoff, ab April 2025 neuer Vorstand der Bayerische ProKunde AG, Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen und Aufsichtsratsvorsitzender der Bayerische ProKunde AG und Maximilian Buddecke, Vorstand der Bayerische ProKunde AG; © die Bayerische

 

uniVersa mit neuer Hauptabteilungsleiterin

Seit Februar ist Simone Schenk neue Hauptabteilungsleiterin für den Bereich Krankenversicherung-Leistung (KVL) und das Kundenservicecenter bei der uniVersa. Die 43-Jährige folgt auf Tommy Unger, der seinen Ruhestand angetreten hat.

Die uniVersa hat Simone Schenk befördert: Die 43-Jährige ist seit dem 01.02.2025 neue Hauptabteilungsleiterin für den Bereich Krankenversicherung-Leistung (KVL) und das Kundenservicecenter bei den uniVersa Versicherungsunternehmen. Die Betriebswirtin (IHK) und Gesundheitsökonomin (FH) Schenk hat die Hauptabteilungsleitung von Tommy Unger übernommen, der sich nach 44 Jahren in den Ruhestand verabschiedet hat. Schenk ist nun für rund 150 Mitarbeitende verantwortlich und direkt dem Vorstandsvorsitzenden unterstellt.

Ihre berufliche Laufbahn startete sie mit einer Berufsausbildung zur Versicherungskauffrau im September 2000 bei der uniVersa. Im Jahr 2008 wurde Schenk zur Gruppenleiterin Kranken-Leistung ernannt. Zehn Jahre später wurde sie Abteilungsleiterin und übernahm die Bereiche Kundenservicecenter und KVL-Kundenbetreuungscenter. Seit 2021 prägt sie als Projektleiterin für das Kundenportal maßgeblich den Digitalisierungskurs der uniVersa und den spartenübergreifenden Ausbau des Portals mit. (tik)

Bild: © uniVersa

 

Allianz Commercial mit Änderungen im Vorstand

Allianz Commercial holt Aymeric Martin, derzeit Finanzchef von Allianz Irland, in den Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty SE. Bei der AGCS SE als juristischer Einheit der Allianz mit Vorstandsverantwortung für Allianz Commercial wird Martin Chief Risk and Resilience Officer.

Zum 01.04.2025 beruft Allianz Commercial Aymeric Martin, derzeit Chief Financial Officer von Allianz Irland, in den Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty SE. Bei der AGCS SE als rechtlicher Einheit der Allianz mit Vorstandsverantwortung für Allianz Commercial übernimmt Martin den neu geschaffenen Posten des Chief Risk and Resilience Officers (CRRO). Ihm obliegt damit vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung ab April die Verantwortung für die Bereiche Risikomanagement, Compliance, Underwriting Integrity & Solutions und Global Capital Management. 

Vor seiner jetzigen Position als CFO war Martin über zehn Jahre bei der Allianz in Paris und München in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Finanzen und Strategie tätig.

Die Ernennung von Martin in dieser neuen Rolle im Vorstand spiegle laut Chris Townsend, CEO von AGCS SE und Allianz Commercial, die zunehmende Komplexität der Branche und des externen Umfelds wider und verdeutliche die Notwendigkeit eines umfassenden Risikomanagements des globalen Geschäfts von Allianz Commercial. (tik)

Bild: © Allianz Commercial

 

Guido Schaefers verlässt Provinzial Konzern

Guido Schaefers wird den Provinzial Konzern nach 14 Jahren im Vorstand aus persönlichen Gründen verlassen. Eine Nachfolge steht noch nicht fest. Finanzvorstand Dr. Ulrich Scholten wird interimsmäßig die Leitung des Lebensversicherungs-Ressorts übernehmen.

Der 56-jährige Guido Schaefers, Vorstand für Lebensversicherungen beim Provinzial Konzern, wird nach 14 Jahren im Vorstand das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen, so geht aus einer Mitteilung des Konzerns hervor. Die Aufsichtsräte haben dem Wunsch von Guido Schaefers entsprochen und nun die Aufhebung der Vorstandsverträge beschlossen. Sie dankten Schaefers für seine erfolgreiche. Er habe „mit hohem persönlichen Einsatz“ das Lebensversicherungsgeschäft im Provinzial Konzern nach der Fusion neu aufgestellt und man verabschiede sich „mit großem Bedauernd von Guido Schaefers, dessen Expertise maßgeblich zur positiven Entwicklung des Konzerns beigetragen“ habe, so der Aufsichtsratsvorsitzende der Provinzial Holding, Michael Breuer.

Noch keine Nachfolge

Der studierte Mathematiker und Aktuar (DAV) war seit 1997 bei der Provinzial und hat in verschiedenen strategischen und leitenden Funktionen einen Beitrag zum Erfolg sowie zur Weiterentwicklung des Unternehmens geleistet, heißt es in der Unternehmensmitteilung. 2011 trat er dem Vorstand der Provinzial Rheinland Holding bei und verantwortete dort die Provinzial Rheinland Lebensversicherung. Nach der Fusion der Provinzial-Gesellschaften wurde Schaefers Mitglied der Vorstände des Provinzial Konzerns und leitete die Geschicke der beiden Lebensversicherer Provinzial NordWest Lebensversicherung und Provinzial Rheinland Lebensversicherung.

Bis die Nachfolge feststeht, wird die Leitung des Lebensversicherungs-Ressorts bis auf Weiteres von Dr. Ulrich Scholten, Finanzvorstand der Provinzial, übernommen. (mki)

 

Neue Leitung bei der FVB GmbH

Bei der FVB Gesellschaft für Finanz- und Versorgungsberatung mbH gibt es einen Wechsel in der Leitung im Zuge der zum Jahreswechsel erfolgten Übernahme durch den niederländischen Finanzdienstleister Yellow Hive. Seit 01.01.2025 besetzt Andreas Kötterheinrich die Geschäftsführerposition.

Die FVB Gesellschaft für Finanz- und Versorgungsberatung mbH wurde zum Jahreswechsel vom niederländischen Finanzdienstleister Yellow Hive übernommen. Nun gibt das Unternehmen einen Wechsel in der Leitung bekannt: Andreas Kötterheinrich, Vertriebsexperte mit fast 40 Jahren Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche, ist seit 01.01.2025 neuer Geschäftsführer der FVB GmbH. Sein Vorgänger Thomas Schallenberg hatte das Amt als Gründer von FVB 27 Jahre lang inne. Er wird sich zukünftig als Berater den M&A-Aktivitäten von Yellow Hive in Deutschland widmen.

Kötterheinrich war zuvor viele Jahre lang bei der NÜRNBERGER Versicherung tätig, u. a. als Organisationsdirektor, sowie beim Deutschen Maklerforum und der Deutsche Versicherungsmakler AG.

Yellow Hive und FVB planen in den nächsten Jahren „signifikante Investitionen“, wie es in der Unternehmensmitteilung heißt. Die anvisierten Bereiche sind die Übernahme und Integration von ausgewählten und passenden Marktakteuren, der Einsatz digitaler Technologien und Prozesse, der Ausbau von innovativen Kundenservices und Gewinnungs- und Bindungsprogramme für engagierte Beratungs- und Verkaufsteams. (mki)

Im Bild: Andreas Kötterheinrich, Geschäftsführer der FVB GmbH (l.) und Ger Knikman, CEO von Yellow Hive (r.)

© FVB GmbH

 

 

Franklin Templeton verstärkt Vertrieb im Versicherungsbereich

Franklin Templeton hat sich personelle Verstärkung im Versicherungsbereich geholt. Alexandre Mincier hat die Rolle Head of Insurance EMEA übernommen. Mincier, der von Eurazeo zu Franklin Templeton kommt, soll die strategische Entwicklung des Versicherungsgeschäfts vorantreiben.

Der Vermögensverwalter Franklin Templeton hat sich Verstärkung für den Vertrieb im Versicherungsbereich ins Boot geholt. Alexandre Mincier hat die Position Head of Insurance EMEA (Europe, Middle East & Africa) übernommen.

In seiner neuen Funktion wird Mincier die strategische Entwicklung des gesamten Versicherungsgeschäfts der EMEA-Region vorantreiben, heißt es in der Pressemitteilung. Der Schwerpunkt liegt allerdings auf dem Geschäft in Kontinentaleuropa und Großbritannien. Mincier wird mit Investmentmanagern von Franklin Templeton und den lokalen Vertriebsteams zusammenarbeiten, um Anlagestrategien zur Steigerung der Kundenresultate zu entwickeln.

Mincier wechselt zu Franklin Templeton von Eurazeo, wo er seit 2022 Leiter des Bereichs Stategic Insurance war. Weitere Stationen seiner Karriere beinhalten Invesco, HSBC Insurance, AXA Group und DEXIA Investment Bank.

Franklin Templeton verwaltet ein Versicherungsvermögen von rund 170 Mrd. US-Dollar weltweit. Versicherungsgesellschaften bietet das Unternehmen Lösungen über die gesamte Bandbreite seiner Investitionsmöglichkeiten an, darunter festverzinsliche, alternative, aktienbasierte und Multi-Asset-Lösungen. (js)

 

MLP bündelt Versicherungssparten unter einer Leitung

Seit dem 01.02.2025 hat Michael Schwarz die Leitung des neuen Bereichs „Produktmanagement Absicherung und Vorsorge“ bei der MLP Finanzberatung SE übernommen. Die Änderungen haben mit der Berufung von Miriam Michelsen in den Vorstand zu tun.

Die MLP Finanzberatung SE hat ihre Versicherungssparten unter einem Dach gebündelt. Leiter des neu zugeschnittenen Bereichs „Produktmanagement Absicherung und Vorsorge“ ist Michael Schwarz, der die Aufgabe zum 01.02.2025 übernommen hat. Schwarz war bisher Bereichsleiter des Produktmanagements Sachversicherungen und verantwortet nun zusätzlich das Produktmanagement Vorsorge inkl. betrieblicher Altersvorsorge (bAV) sowie die Krankenversicherung, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Die Erweiterung erfolgt im Nachgang der Vorstandsänderung bei der MLP Finanzberatung SE. Miriam Michelsen wurde zum Jahresanfang zur Vorständin für das Ressort Produkte und Services berufen. Michelsen war zuvor Bereichsleiterin des Produktmanagements Altersvorsorge und Krankenversicherung, was Schwarz nun im Rahmen des neu formierten Bereichs übernimmt. In seiner neuen Rolle berichtet er künftig direkt an Michelsen.

Schwarz arbeitet seit über 16 Jahren bei MLP. Weitere Stationen seiner Karriere beinhalten die Württembergische Gemeindeversicherung sowie McKinsey & Company. (js)

Bild: © MLP

 

compexx beruft neuen Vertriebsvorstand

Zum Start in ihr 20. Jubiläumsjahr hat die compexx Finanz AG Matthias Ramge in den Vorstand berufen. Er wird das Vertriebsressort verantworten. Damit zählt der Vorstand künftig drei Mitglieder. Gleichzeitig hat das Unternehmen den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Markus Brochenberger verlängert.

Die compexx Finanz AG hat zum Start in ihr 20. Jubiläumsjahr ihren Vorstand erweitert. Künftig wird Matthias Ramge das Vorstandsressort Vertrieb, Organisationsausbau sowie Aus- und Weiterbildung übernehmen. Er wurde zum 01.02.2025 in den Vorstand berufen.

Ramge ist seit 1987 in der Finanzbranche tätig und arbeitete unter anderem als Vertriebsmanager, Trainer und Autor. Seine Karriere beinhaltet Stationen bei Gerling, der Versicherungsgruppe der Deutsche Bank und als Vorstand der Trainer Börse Schittly AG, heißt es in der Pressemitteilung der compexx.

compexx wir künftig von Vorstandstrio geleitet

Mit dem Einstieg Ramges wird die Tochtergesellschaft der Bayerischen künftig von einem Vorstandstrio geleitet. Neben Ramge ist auch Martin Lütkehaus Teil des Vorstands und zuständig für den Betrieb der compexx. Den Vorstandsvorsitz liegt bei Markus Brochenberger, der auch Mitgründer der compexx ist. Er ist seit 2015 Teil des Vorstands und leitet das Unternehmen seit dem Jahr 2019. Sein Vertrag wurde mit Wirkung vom 01.01.2025 um weitere fünf Jahre verlängert.

Wachstum seit Jahren über dem Markt

Der Erweiterung des Vorstands liegt dem über dem Markt liegenden Umsatzwachstums zugrunde. Seit dem Jahr 2015 verzeichnet das Unternehmen ein Wachstum von rund 16% per annum. Im Jahr 2024 wird compexx erstmals die Marke von 30 Mio. Euro Umsatz überschreiten. (js)

 

Franklin Templeton ernennt neuen Head of Germany and Austria

Franklin Templeton hat die Ernennung von Christian Machts zum neuen Head of Germany and Austria bekannt gegeben. Machts, der von Fidelity International zu Franklin Templeton wechselt, wird zum 01.06.2025 die Nachfolge von Stefan Bauer antreten, der Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird.

Der Vermögensverwalter Franklin Templeton hat einen Nachfolger für die Position Head of Germany and Austria bekannt gegeben. Christian Machts wird die Position zum 01.06.2025 übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Stefan Bauer an, der die Position aktuell hält und zum Jahresende in den Ruhestand gehen wird. Machts und Bauer werden eng zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang der Verantwortlichkeiten zu gewährleisten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen verwaltet ein Vermögen von rund 35 Mrd. US-Dollar in der Region. In seiner neuen Rolle berichtet Machts an Matthew Harrison, Head of Americas (ex-US), Europe & UK.

Machts wechselt zu Franklin Templeton von Fidelity International, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte, zuletzt Leiter für Central Europa. Weitere Stationen seiner Karriere beinhalten BlackRock und die Commerzbank AG. (js)