AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Burkhard Keese wechselt zu K&M

Konzept & Marketing verstärkt seine Führungsebene. Zum 01.05.2025 wird Burkhard Keese den Posten des Geschäftsführers der Holdinggesellschaft übernehmen. Keese wechselt zu K&M vom britischen Versicherungskonzern Lloyd’s.

Zum 01.05.2025 wird Burkhard Keese das Team von Konzept & Marketing (K&M) verstärken. Keese wird Mitglied der Geschäftsführung der Holdinggesellschaft und in seiner neuen Rolle die Umsetzung der Akquisitionsstrategie des Unternehmens unterstützen. Das hat K&M in einer Pressemitteilung angekündigt.

Zudem beteiligt sich Keese zusammen mit den bestehenden Partnern, Private-Equity-Investor Oakley Capital, sowie Chairman Joachim Müller, an dem Hannoveraner Unternehmen.

Er wechselt zu K&M vom britischen Versicherungskonzern Lloyd’s of London, wo er zuletzt als CFO und Mitglied des Councils tätig war. Zuvor hielt Keese verschiedene Führungspositionen bei der Allianz, darunter CFO der Allianz Deutschland AG und Executive Vice President Group Financial Reporting der Allianz SE.

Chairman von K&M, Joachim Müller, freut sich über den Neuzugang. „In seiner neuen Position wird Burkhard eine entscheidende Rolle bei unserer geplanten Wachstumsstrategie sowie bei geplanten Akquisitionen übernehmen. Dabei werden uns seine langjährige nationale und internationale Erfahrung und sein Verständnis des Versicherungsgeschäfts von großem Nutzen sein.“ (js)

 

adesso insurance solutions hat neuen Vertriebschef

Die adesso insurance solutions GmbH hat zum Jahreswechsel Sven Schlünzen in die Geschäftsführung berufen. Als Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb wird Schlünzen alle vertrieblichen Aktivitäten des Unternehmens führen.

Seit dem 01.01.2025 verstärkt Sven Schlünzen die Geschäftsführung der adesso insurance solutions GmbH. Als Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb wird Schlünzen alle vertrieblichen Aktivitäten des Tochterunternehmens der adesso SE verantworten. Dazu gehört zum einen die vertriebliche Leitung des klassischen Software-Geschäfts sowie die strategische Weiterentwicklung des bestehendes Geschäftsmodells, heißt es in der Pressemitteilung. Des Weiteren wird Schlünzen die Erschließung neuer Marktpotenziale vorantreiben und die Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden und Partnern vorantreiben. Er berichtet direkt an Dr. Andreas Nolte, Sprecher der Geschäftsführung von adesso insurance solutions.

Schlünzen hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche. Vor seinem Wechsel zu adesso insurance solutions war er Geschäftsführer in Beratungsunternehmen und hatte verschiedene leitende Positionen bei Versicherungsunternehmen in Deutschland, Polen, Großbritannien und der Schweiz inne.

Mit Schlünzen habe man einen renommierten und kompetenten Branchenexperten für das Unternehmen gewonnen, so Nolte. „Seine Erfahrung und sein Netzwerk werden beim konsequenten Ausbau der bestehenden Geschäftsfelder sowie bei der Identifikation neuer Märkte eine wichtige Rolle spielen.“ (js)

 

BVK beruft neuen Geschäftsführer

Pünktlich zu seinem zehnjährigen Dienstjubiläum beim Verband hat der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute Dominik Hoffmann zum Geschäftsführer ernannt. Mit der Ernennung will das BVK-Präsidium die Leistungen des 42-Jährigen für den Verband würdigen.

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat Dominik Hoffmann zum 01.02.2025 zum Geschäftsführer ernannt. Die Ernennung erfolgt pünktlich zum zehnjährigen Dienstjubiläum des 42-Jährigen für den Verband.

Hoffmann begann seine Karriere beim BVK im Jahr 2015 als Referent des Hauptgeschäftsführers. Seitdem hat er mehrere Funktionen für den Verband ausgeführt. Zuletzt war er als Chefredakteur der VersicherungsVermittlung verantwortlich für die Bereiche Kommunikation, Presse und Marketing.

Mit Hoffmann bekommt der Verband einen „außerordentlich engagierten, kundigen und hochmotivierten Leistungsträger“ als Geschäftsführer des Verbandes, wird BVK-Präsident Michael H. Heinz in der Pressemitteilung zitiert. (js)

Bild: © BVK

 

Hallesche ernennt Interims-Vertriebsleiter

Lars Hertwig übernimmt kommissarisch die Vertriebsleitung bei der Hallesche Krankenversicherung. Er folgt auf Alexandra Markovic-Sobau, die zur SIGNAL IDUNA wechselt.

Die Hallesche Krankenversicherung hat einen neuen Vertriebsleiter ernannt. Lars Hertwig wird die Leitung des Vertriebs kommissarisch übernehmen. In seiner neuen Position berichtet er direkt an den Vertriebsvorstand der ALH-Gruppe, Frank Kettnaker. Er ist seit zehn Jahren im Vertrieb der Hallesche tätig und ist seit drei Jahren Bereichsleiter des Kompetenzcenters Partner & Kooperation.

Hertwig folgt auf Alexandra Markovic-Sobau, die das Unternehmen verlassen wird und zur SIGNAL IDUNA wechselt. Kettnaker bedankte sich bei Markovic-Sobau für die Zusammenarbeit. Über ihren Weggang kommentiert er: „Wir gehen im besten Einvernehmen auseinander. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Lars, der den Staffelstab kurzfristig aufgreift. (js)

 

LKH stellt Vertriebsmanagement neu auf

Die Landeskrankenhilfe hat ihr Vertriebsmanagement neu aufgestellt. Leiter des neu zugeschnittenen Bereichs ist Nils Konkel, der seit Mitte letzten Jahres bei dem Versicherer ist. Mit der Neuaufstellung will das Unternehmen zusätzliche Perspektiven für vertriebliches Wachstum eröffnen.

Nils Konkel hat eine neue Aufgabe bei der Landeskrankenhilfe (LKH) übernommen. Der 43-Jährige hat die Leitung des neu zugeschnittenen Vertriebsmanagements übernommen. Vertriebsverwaltung, -service und -unterstützung liegen seit Ende des vergangenen Jahres in seiner Verantwortung.

„Wir haben uns organisatorisch neu aufgestellt, um zusätzliche Perspektiven für vertriebliches Wachstum zu eröffnen“, so Jan-Peter Diercks, der als Vertriebsvorstand der LKH die neue Struktur in seinem Ressort geschaffen hat.

Konkel ist seit dem 01.08.2024 bei der LKH. Er hat seitdem die Weiterentwicklung des Service Centers entscheidend vorangetrieben, heißt es in der Pressemitteilung. Nun wurden die Verantwortlichkeiten neu verteilt, um sich noch stärker auf die Bedürfnisse von Kunden und Vertriebspartnern zu fokussieren.

Konkel verfügt über langjährige Erfahrung in der privaten Krankenversicherung, unter anderem als Maklerbetreuer und Vertriebsdirektor. (js)

 

SIGNAL IDUNA ernennt neue Vertriebsvorständin

Die SIGNAL IDUNA Gruppe bekommt zum 01.07.2025 eine neue Vertriebsvorständin. Alexandra Markovic-Sobau wird die Nachfolgerin von Thorsten Uhlig, der zum gleichen Zeitpunkt Vorstandsvorsitzender der Gruppe wird. Markovic-Sobau wechselt von der Halleschen zur SIGNAL IDUNA.

Alexandra Markovic-Sobau übernimmt zum 01.07.2025 die Rolle der Vertriebsvorständin bei der SIGNAL IDUNA Gruppe. Sie folgt auf Thorsten Uhlig, der zum gleichen Zeitpunkt Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe wird. In ihrer neuen Rolle verantwortet Markovic-Sobau den Vertrieb, den Vertriebsservice sowie das Marketing der SIGNAL IDUNA Gruppe. Beginnen wird sie zum 01.05.2025 als Generalbevollmächtigte.

Markovic-Sobau wechselt zur SIGNAL IDUNA Gruppe von der Halleschen Privaten Krankenversicherung, wo sie zehn Jahre lang Leiterin des Vertriebs war. Weitere Stationen ihrer Karriere beinhalten die Continentale Krankenversicherung a.G. sowie die W&W Württembergische Versicherung. (js)

Bild: © Matthias Matthai/Fotohaus Kerstin Sänger

 

Nachfolger von Frank Kettnaker steht fest

Frank Kettnaker, langjähriger Vertriebsvorstand der ALH Gruppe, wird 2026 sein Amt niederlegen – und jetzt steht auch sein Nachfolger fest. Christian Pape steigt zum 01.10.2025 in den Vorstand ein und übernimmt ab 2026 das Ressort Vertrieb und Marketing.

Der 41-jährige Christian Pape wird zum 01.10.2025 als neuer Vorstand der Alte Leipziger Lebensversicherung a.G., Hallesche Krankenversicherung a.G. und Alte Leipziger Holding AG beginnen, wie die ALH Gruppe am Donnerstag mitteilt. 2026 wird er das Ressort Vertrieb und Marketing von Frank Kettnaker übernehmen. Dieser tritt zum Jahresende nach 19 Jahren Vorstandstätigkeit in der ALH Gruppe und nach insgesamt über 40 Berufsjahren in der Versicherungswirtschaft in den Ruhestand ein.

Von der AXA zur ALH

Pape startete seinen beruflichen Werdegang bei der Continentale und sammelte später Führungserfahrung im Vertrieb der Gothaer. 2017 übernahm er bei der AXA zunächst als Bereichsleiter für den Maklervertrieb und später für die Omnikanalstrategie Verantwortung. Seit 2022 ist Pape zusätzlich Vorstand für den Digitalversicherer der AXA.

Christoph Bohn, Vorstandsvorsitzender der ALH Gruppe, betont, dass man mit Pape einen versierten Vertriebs- und Marketingvorstand gewinne, der mit seiner Nähe zu Geschäftspartnern, tiefer Digitalisierungserfahrung und agiler Arbeitsweise die Zukunft der ALH Gruppe gestalten werde.

Kettnaker geht in Ruhestand

Frank Kettnaker war lange Zeit das Gesicht der ALH Gruppe für ihre Geschäftspartner und hat einen sehr großen Anteil an der nachhaltigen und dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmensgruppe, heißt es in der Pressemitteilung. Auch habe er weiteres Wachstum ermöglicht, indem er mit der ALH als Erster den Schritt wagte, die Ausschließlichkeitsorganisation in Mehrfachagenturen zu überführen. (mki)

 

Allianz Partners besetzt drei Vorstandspositionen neu

Allianz Partners, die Assistance-Tochter der Allianz, hat drei Vorstandspositionen neu besetzt. Die Veränderungen seien strategischer Natur, um die Wachstumsambitionen zu unterstützen, so das Unternehmen.

Allianz Partners, Anbieter von Versicherungs- und Assistancedienstleistungen, hat personelle Veränderungen auf Vorstandsebene bekannt gegeben. Die strategischen Ernennungen zielen darauf ab, die Transformation zu beschleunigen und die Wachstumsstrategie von Allianz Partners zu unterstützen, so das Unternehmen.

Zum Jahreswechsel hat Laurent Floquet die Position des Chief Operating Officer übernommen. Floquet arbeitet seit zehn Jahren bei der Allianz Gruppe und hielt zuletzt die Rolle des Chief Officer für Mobility & Assistance. Seit dem Jahr 2022 ist er Mitglied des Vorstands. Während seiner bisherigen Tätigkeit trieb er unter anderem „bedeutendes Wachstum und Innovationen voran“ und spielte eine entscheidende Rolle bei der Einführung der digitalen allyz-Plattformen. Er tritt die Nachfolge von Lars Rogge an, dessen Vertrag zum Ende des Jahres 2024 auslief.

Vorstandsmitglied und Chief Transformation Officer Beatriz Corti hat zum 01.01.2025 die Position als Chief Officer für Mobility & Assistance von Floquet übernommen. Corti ist seit fast 20 Jahren Teil der Allianz Gruppe. Während dieser Zeit hatte sie unter anderem Führungspositionen bei Allianz Seguros und Allianz SE inne. Ende 2022 trat sie Allianz Partners bei.

Zum 01.03.2025 übernimmt Clara Silvestri die Position Chief Transformation Officer bei Allianz Partners. Sie wechselt zu dem Unternehmen von Microsoft, wo sie zuletzt die Rolle Chief Financial Officer für Westeuropa hielt. Weitere Stationen in ihrer Karriere beinhalten Schlüsselrollen bei PwC, Oracle und General Electric. (js)

Bild: © Allianz Partners, v.l.n.r.: Beatriz Corti, Clara Silvestri, Laurent Floquet

 

Konzept & Marketing erweitert Geschäftsführung

Die Konzept & Marketing GmbH hat seit Jahreswechsel eine erweiterte Geschäftsleitung: Neben dem bisherigen Geschäftsführer Mario Brehme sind zum 01.01.2025 die Prokuristen Nadine Brehme und Marcel Lütterforst in die Geschäftsleitung berufen worden.

Der Assekuradeur Konzept & Marketing GmbH (K&M) mit Sitz in Hannover hat zum Jahreswechsel seine Geschäftsleitung erweitert. Die bisherigen Prokuristen Nadine Brehme und Marcel Lütterforst sind zum 01.01.2025 in die Geschäftsführung berufen worden. Sie bilden künftig gemeinsam mit Mario Brehme ein gleichberechtigtes Dreiergespann. Die Ankündigung der erweiterten Geschäftsleitung kommt kurz nach der Bekanntmachung des Einstiegs des Private-Equity-Investors Oakley Capital im November 2024.

Die Ernennung von Brehme und Lütterforst als Geschäftsführer unterstreicht die Philosophie des Unternehmens, bewährte Stärken in den Mittelpunkt zu stellen, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Beide verantworten seit Jahren zentrale Bereiche bei K&M– Brehme die Abteilungen Vertrag und Marketing, Lütterforst die Bereiche Produkt, Versicherer und Vertrieb.

Mit der neuen Führung will der Assekuradeur seine Position als „zuverlässiger Partner für Vermittler mit hohen Servicestandards weiter ausbauen“ und sich gleichzeitig weiterhin darauf spezialisieren, innovative Versicherungslösungen für Vermittler und Kunden zu entwickeln. (js)

Bild: © K&M GmbH, v.l.n.r.: Mario Brehme, Nadine Brehme, Marcel Lütterforst

 

Aventus Maklergruppe ernennt neuen Senior Advisor

Rainer Brune wird neuer Senior Advisor bei der Aventus Maklergruppe. In dieser Rolle wird Brune, der über jahrzehntelange Erfahrung in der Versicherungsbranche verfügt, die strategische Weiterentwicklung, die Versichererbeziehungen und das Portfoliomanagement der Gruppe unterstützen.

Die Aventus Maklergruppe hat Rainer Brune zum Senior Advisor ernannt. In der Funktion wird Brune die strategische Weiterentwicklung, die Versichererbeziehungen und das Portfoliomanagements der mittelständischen Versicherungsmaklergruppe maßgeblich unterstützen.

Brune verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Versicherungsbranche. Zuletzt war er zehn Jahre lang Vorstandsvorsitzender der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG. Zuvor war er 17 Jahre lang bei der AXA tätig, davon sieben Jahre im Vorstand für den Bereich P&C.

„Wir sind stolz darauf, Rainer Brune als Senior Advisor in unserem Team begrüßen zu dürfen“, sagt Simon Nörtersheuser, Gründer und Geschäftsführer der Aventus Maklergruppe. „Seine umfangreiche Erfahrung und sein tiefes Verständnis der Branche werden uns dabei helfen, unsere Vision, der führende Versicherungsmakler für den Mittelstand zu sein, zu verwirklichen.“ (js)

Bild: Aventus Maklergruppe