AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Mathias Berg geht von Thinksurance zu Ascendia

Der ehemalige Thinksurance-Geschäftsführer Mathias Berg ist nun COO bei dem kürzlich von Florian Brokamp gegründeten Verbund Ascendia. Weiterer Neuzugang: Sebastian Leifkes kommt von der tecis AG und wird Head of Sales Development.

Der vergangenes Jahr gegründete Verbund für Versicherungsmakler, Maklervertriebe, -verbünde und Assekuradeure Ascendia hat weitere Personalien bekannt gegeben: Mathias Berg und Sebastian Leifkes kommen ins Unternehmen.

Berg ist laut Unternehmensangaben zum 12.05.2025 zur Holding des Frankfurter Konsolidierers gewechselt. Er gilt als Branchenkenner und ist ehemaliger InsurTech-Geschäftsführer. Er wird als COO vor allem für den Ausbau der Gesamtgruppe verantwortlich sein. Zudem soll er auch das Onboarding neuer Gruppenmitglieder verantworten.

Wichtige Meilensteine in Bergs Karriere waren seine Tätigkeit zuletzt als Geschäftsführer bei Thinksurance sowie davor bei Clark. Dort habe er in den vergangenen Jahren das Wachstum der Unternehmen vorangetrieben, heißt es. Bei Thinksurance war der Digitalexperte rund fünf Jahre, bei Clark ca. drei Jahre tätig. Seine breite Expertise in der Zusammenarbeit mit Versicherern, sein Verständnis von Vermittlerprozessen und seine digitale Erfahrung seien eine einzigartige Kombination für Ascendia, teilt der Konsolidierer mit.

Weiterer Neuzugang: Sebastian Leifkes soll für organisches Wachstum sorgen

Mathias Berg geht von Thinksurance zu Ascendia

Sebastian Leifkes ist bereits seit 01.04.2025 Teil des Unternehmens. Er ist als Head of Sales Development eingestellt. Seine Aufgaben werden vor allem die Entwicklung gruppenweiter Vertriebsinitiativen sowie das organische Wachstum der Partnerunternehmen sein. „Sebastian Leifkes wird unsere Makler und Berater auch bei der Nachfolgeplanung unterstützen und den Allfinanz-Bereich unserer Gruppe weiterentwickeln“, so Ascendia-Gründer und -CEO Florian Brokamp.

Der Vertriebsexperte und Coach war mehr als 20 Jahre bei der tecis AG in verschiedenen Führungspositionen tätig. Als Trainer, Mentor und Regional Manager bei der tecis AG hat Leifkes über 800 Partner auf ihrem Weg begleitet und zudem den Aufbau eines deutschlandweiten Filialnetzes vorangetrieben. Experte ist er laut Ascendia auch im Bereich Recruiting und Führungskräfteentwicklung. (lg)

Dieses Interview könnte Sie auch interessieren: Ascendia: Was steckt hinter dem neuen Verbund?

Bilder: © Ascendia

 

PKV-Verband bekommt neuen Geschäftsführer Kommunikation

Nachdem sein Vorgänger Stefan Reker in den Ruhestand geht, wird nun Dominik Heck neuer Geschäftsführer beim Verband der Privaten Krankenversicherung. Er verantwortet den Geschäftsbereich Kommunikation.

Dominik Heck wird neuer Geschäftsführer beim Verband der Privaten Krankenversicherung. Der 44-Jährige leitet ab sofort den Geschäftsbereich Kommunikation. Diesen übernimmt Heck von Stefan Reker, der sich nach insgesamt 16 Jahren beim PKV-Verband in den Ruhestand verabschiedet.

Heck ist bereits seit Jahren mit dem Verband und seinen Themen vertraut, heißt es vom PKV-Verband. Seine Karriere startete der Politikwissenschaftler im Jahr 2012 als Pressereferent beim PKV-Verband. Seit 2019 ist er für den Aufbau und die Leitung des Newsrooms zuständig. Dabei legt er sein Augenmerk auf digitale Formate und zielgruppengerechten Dialog. (lg)

Lesen Sie auch: Zahl der PKV-Vollversicherten erneut gestiegen

Bild: © PKV-Verband

 

Phil McDowell geht zu HDI Global

HDI Global SE besetzt den Posten des Global Sales & Distribution Lead für Internationale Programme und Captives mit Phil McDowell. Er hat Erfahrung im Bereich multinationaler Versicherungen und wird seinen Fokus u. a. auf die Stärkung der Beziehungen zu globalen Maklern setzen.

HDI Global SE hat einen neuen Global Sales & Distribution Lead für Internationale Programme und Captives: Phil McDowell übernimmt diese Aufgabe bei dem Corporate- und Specialtyversicherer.

Er bringt Know-how im Bereich multinationaler Versicherungen mit ins Unternehmen und wird sich auf die Stärkung der Beziehungen zu globalen Maklern sowie auf die weitere Verbesserung der Internationalen Programme (IP) und Captive-Angebote von HDI Global konzentrieren, teilt HDI Global mit. Mit der Aufnahme von McDowell in das Führungsteam habe das Unternehmen „nun einen weiteren wichtigen Schritt zur Optimierung seiner globalen Vertriebsstrategie getan“.

McDowell bringt zudem Erfahrung aus früheren Positionen bei RSA und Allianz sowie im Management von Geschäftsbeziehungen mit und verfügt über strategisches Verständnis des multinationalen Versicherungsgeschäfts. McDowells Arbeitsplatz wird in London sein, angehören soll er der global ausgerichteten IP-Abteilung.

Er wird sich in seiner Tätigkeit dem Ausbau der Beziehungen zu globalen und internationalen Maklern annehmen. Dabei fokussiere er sich auf die Weiterentwicklung des Leistungsversprechens von HDI Global im Bereich Internationaler Programme und Captives sowie auf der Verbesserung des Kunden-/Maklerportals, um das Nutzererlebnis für alle Beteiligten zu optimieren, heißt es von HDI Global. Mit den lokalen Sales & Distribution Teams von HDI Global soll McDowell zusammenarbeiten, um u. a. Marketingkampagnen für lokale und globale Zielgruppen zu erstellen. (lg)

Lesen Sie auch: HDI Global berät Unternehmen zu Klimarisiken

Bild: © HDI Global

 

Wechsel an der Spitze der aba

Stabwechsel bei der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V.: Beate Petry wird neue Vorsitzende des Fachverbands. Weitere Ämter werden an Samir Koudhai und Werner Schneider übertragen.

Beate Petry ist neue Vorsitzende der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. (aba). Sie hat am 13.05.2025 im Rahmen der 87. aba-Jahrestagung den Vorstandsvorsitz übernommen. Petry ist bereits seit 2022 Mitglied des Vorstandes der aba.

Sie tritt nun die Nachfolge von Dr. Georg Thurnes an – er hatte den Vorsitz seit Mai 2019 inne. Thurnes ist noch bis zur Neuwahl des Gesamtvorstandes im Mai 2026 Teil des Vorstandes. Beschlossen wurde der Stabwechsel auf der aba-Vorstandssitzung am 30.11.2023.

Petry ist Diplom-Betriebswirtin (FH) und hat einen Master of Business Administration (MBA). Seit 2001 arbeitet sie im Personalbereich der BASF SE. Seit 2013 leitet sie dort das Marketing und die Rekrutierung für Auszubildende. Zudem war sie von 2017 bis 2022 Head of HR und verantwortete die Personalprozesse eines Unternehmensbereichs der BASF. Seit Juni 2022 ist sie laut aba auch Leitung für die betriebliche Altersversorgung der BASF in Deutschland. Global koordiniert Petry die Pensionsaktivitäten des Unternehmens. Darüber hinaus ist die Vorstandsvorsitzende des BASF Pensionskasse VVaG sowie der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und Mitglied des Bundesvorstands der Deutschen Rentenversicherung. Bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ist Petry Mitglied im Ausschuss für betriebliche Altersversorgung und im Ausschuss Soziale Sicherung.

Weitere Personalwechsel in Vorstandsfunktionen und Fachvereinigungen

Darüber hinaus verlässt Dr. Henriette Meissner, Geschäftsführerin der Stuttgarter-Vorsorge-Management GmbH und gleichzeitig Generalbevollmächtigte bAV der Stuttgarter Lebensversicherung a. G., nach neun Jahren den aba-Vorstand. Auch gibt sie die Leitung der aba-Fachvereinigung Unterstützungskassen weiter, die sie bereits seit zehn Jahre innehatte. Der aba-Vorstand hat den stellvertretenden Leiter der aba-Fachvereinigung Unterstützungskassen, Samir Koudhai, Senior Director Compensation & Benefits bei der Deutschen Lufthansa AG, zum neuen Leiter der Fachvereinigung bestellt und ihn in den aba-Vorstand berufen, wie der Fachverband mitteilt.

Gregor Asshoff, Vorstandsmitglied der SOKA-BAU – ZVK-Bau AG / ULAK ist seit dem Jahr 2020 Mitglied des aba-Vorstandes und stellvertretender Leiter der aba-Fachvereinigung Pensionskassen. Auch er scheidet aus seinen aba-Funktionen aus. Sein Nachfolger im aba-Vorstand wird mit Wirkung zum 15.05.2025 Werner Schneider, Vorstandsmitglied der SOKA-BAU – ZVK-Bau AG / ULAK. (lg)

Bild: © Sandra Wildemann

 

Netfonds beendet strategische Neuaufstellung mit Personalie

Mit der Ernennung von Maximilian Conrad zum neuen Leiter des Gesamtvertriebs des Versicherungsbereichs der Netfonds Gruppe schließt der Maklerpool seine strategische Neuaufstellung ab. Andre Baalhorn übernimmt die Bereichsleitung Versicherung und Betrieb und Mathias Horn den Bereich Produkt.

Bei Netfonds gibt es personelle Neuigkeiten: Seit Mai 2025 ist Maximilian Conrad neuer Leiter des Gesamtvertriebs des Versicherungsbereichs der Netfonds Gruppe. Damit schließt der Maklerpool die strategische Neuaufstellung des Versicherungsbereichs nun ab. In seiner Funktion ergänzt Conrad den Vorstand der NVS AG und erhält Einzelprokura der Netfonds AG, wie das Unternehmen mitteilt.

Da die Nachfrage nach dem Netfonds Versicherungsangebot laut dem Unternehmen steigt, übernimmt Conrad nun die Leitung des Vertriebs. Darüber hinaus soll er die 360-Grad-Plattform finfire weiterentwickeln. Zudem wird Conrad neue vertriebsunterstützende Strategien und Prozesse entwickeln.

Conrad war bereits bei verschiedenen Unternehmen der Versicherungsbranche tätig und konnte dort Expertise auf Berater- und Produktgeberseite erlangen, besonders im Vertrieb. Er verfügt zudem über ein breites Netzwerk zu zahlreichen Akteuren der Versicherungsbranche.

Andre Baalhorn ist als Bereichsleiter Versicherung und Betrieb sowie Mathias Horn als Bereichsleiter Produkt tätig. (lg)

Bild: © Netfonds AG

 

Hiscox Deutschland besetzt Position als Managing Director neu

Tim Bethge wird neuer Deutschlandchef bei Hiscox. Zum 15.09.2025 übernimmt er den Posten als Managing Director und tritt damit in die Fußstapfen von Markus Niederreiner. Bethge war zuletzt bei Zurich Insurance tätig.

Hiscox bekommt einen neuen Deutschlandchef: Tim Bethge wird zum 15.09.2025 Managing Director von Hiscox Deutschland. Dies steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsbehörden.

Der 44-Jährige wird Nachfolger von Markus Niederreiner, der das Unternehmen bereits Anfang März verlassen hatte. Bis Mitte September übernehmen die Mitglieder des Management-Teams Tobias Wenhart, Director Marketing, Product & Digital Channels, und Markus Klopfer, Director Operations, noch interimistisch die Geschäftsführung des Spezialversicherers.

Bethge, dessen Karriere bei Roland Berger in München startete, war zuletzt für das Schweizer Partnerships-Geschäft bei Zurich Insurance verantwortlich. Dort übernahm er in seiner 15-jährigen Laufbahn verschiedene Führungsrollen in den Bereichen Underwriting, Vertrieb und Strategie. (lg)

 

Neuzugang in der Geschäftsleitung bei Dr. Ihlas

Dr. Horst Ihlas, Gründer und Geschäftsführer der Dr. Ihlas GmbH, erhält Verstärkung in der Geschäftsleitung. Mitte April ist der Rechtsanwalt Thomas Lindner als Co-Geschäftsführer ins Unternehmen eingestiegen.

Thomas Lindner ist mit Wirkung zum 15.04.2025 in die Geschäftsleitung der Dr. Ihlas GmbH berufen worden und wird dort als Co-Geschäftsführer an die Seite des Gründers und Geschäftsführers Dr. Ihlas treten.

Als Underwriter, Schadenreferent, Produktentwickler, Mediator, Versicherungsmakler, Inhousebroker und Rechtsanwalt mit über 20 Jahren Berufserfahrung, unter anderem bei AGCS und AXA XL, kennt Thomas Lindner alle Seiten des Industrieversicherungsmarktes, so das Unternehmen. Sein Schwerpunkt liegt auf den Financial-Lines-Versicherungen.

Dr. Horst Ihlas hat bereits in der Vergangenheit bei gemeinsamen Kunden mit Thomas Lindner zusammengearbeitet. Der Rechtsanwalt genieße bei den Kunden, Versicherern und Maklern ein hohes Ansehen, wird Ihlas in der Mitteilung zitiert.

Die Dr. Ihlas GmbH ist ein auf D&O und andere Financial Lines spezialisierter Versicherungsmakler und arbeitet vorwiegend für große Firmen, deren Risikomanager und Versicherungsprofis. Sie gehört seit 2023 zur Summitas Gruppe, welche von einem Joint Venture von BainCapital, Canada Life und JDC Group gegründet wurde und ein integrierter Industrie- und Gewerbeversicherungsmakler ist. (mki)

 

HDI ernennt Leiter des Bereichs Finanzvertriebe/Pools

Ab 01.07.2025 wird Oliver-Alexander Elter neuer Leiter des Bereichs Finanzvertriebe/Pools bei HDI Deutschland. Er übernimmt die Stelle von Tom Rohrbach, der das Unternehmen verlässt. Stefan Eversberg wird kommissarisch den bisherigen Bereich von Elter leiten.

HDI Deutschland hat einen neuen Leiter des Bereichs Finanzvertriebe/Pools: Ab 01.07.2025 übernimmt Oliver-Alexander Elter den Posten im Vertriebsressort und folgt damit auf Tom Rohrbach. Letzterer verlässt das Unternehmen nach neun Jahren auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen, wie HDI mitteilt.

Aktuell leitet der 55-jährige Elter den Angebotsservice „Firmen Freie Berufe“ (FFB) und die Direktbetreuung Makler. Im Rahmen des Wechsels übernimmt dann Stefan Eversberg, der im Vorstand der HDI Versicherungen das Vertriebsmanagement verantwortet, kommissarisch die Leitung des bisherigen Bereichs von Elter.

Elter bringt langjährige Erfahrung im Vertrieb von Versicherungen, etwa in der Führung von Makler- und Kooperationsvertrieben sowie in der Betreuung von Vermittlern und im Angebotsservice für die Berufsgruppe aus dem Bereich Firmen und freie Berufe mit. Zudem war er maßgeblich federführend bei der Professionalisierung der Bereiche Direktbetreuung Makler und Angebotsservice FFB von HDI und hat laut HDI deren Servicequalität auf ein hohes Niveau weiterentwickelt. (lg)

 

INTER Versicherungsgruppe hat ein neues Vorstandsmitglied

Dr. Günther Blaich geht zur INTER Versicherungsgruppe. Dort wird er ab Juli neues Vorstandsmitglied sein. Blaich wird sich um das Ressort Vertrieb und Marketing kümmern.

Dr. Günther Blaich ist ab 01.07.2025 Teil des Vorstands der INTER Versicherungsgruppe. Die Aufsichtsräte haben den 49-Jährigen zum Vorstandsmitglied des INTER Versicherungsverein aG, der INTER Krankenversicherung AG, der INTER Lebensversicherung AG und der INTER Allgemeine Versicherung AG bestellt. Er wird das Ressort Vertrieb und Marketing verantworten.

Blaich arbeitete zuletzt als Country Head Deutschland beim Insurtech wefox. In seiner beruflichen Laufbahn hatte er u. a. bei der Franke und Bornberg Research GmbH den Posten als geschäftsführender Gesellschafter sowie bei der Swiss Life Deutschland als Geschäftsführer der Swiss Life Select Deutschland Vertriebsservice GmbH inne. (lg)

 

RVM: Generationenübergabe in der Geschäftsführung

Der Industrieversicherungsmakler RVM hat ab 01.01.2026 einen neuen Co-Geschäftsführer: Thomas Kalbacher übernimmt den Staffelstab von Erich Burth, langjähriger Co-Geschäftsführer, der seinen Vertrag nicht mehr verlängert.

Generationenübergabe in der Geschäftsführung des Industrieversicherungsmaklers RVM: Der 45-jährige Thomas Kalbacher übernimmt ab 01.01.2026 den Staffelstab von Erich Burth, langjähriger Co-Geschäftsführer, der keine Vertragsverlängerung mehr anstrebt. Er ist noch bis zum 31.12.2025 im Unternehmen tätig und gibt dann an seinen Nachfolger in der Geschäftsführung des operativ tätigen Kernunternehmens RVM Versicherungsmakler GmbH weiter. Die RVM Gruppe ist Teil der MLP Gruppe.

Als Prokurist prägt Kalbacher das Unternehmen bereits seit 2021. Er kümmert sich um die Gesamtkundenbetreuung der RVM und ist außerdem Leiter des internationalen Geschäfts (international desk). Im Unternehmen tätig ist der gelernte Versicherungsfachwirt (IHK) bereits seit 2002 und hat dort verschiedene Stationen durchlaufen.

Der zweite Co-Geschäftsführer, Michael Friebe, hat seinen Vertrag um vier Jahre verlängert, wie das Unternehmen mitteilt. Er fungiert als Sprecher der Geschäftsführung. (lg)