AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Aventus Maklergruppe ernennt neuen Senior Advisor

Rainer Brune wird neuer Senior Advisor bei der Aventus Maklergruppe. In dieser Rolle wird Brune, der über jahrzehntelange Erfahrung in der Versicherungsbranche verfügt, die strategische Weiterentwicklung, die Versichererbeziehungen und das Portfoliomanagement der Gruppe unterstützen.

Die Aventus Maklergruppe hat Rainer Brune zum Senior Advisor ernannt. In der Funktion wird Brune die strategische Weiterentwicklung, die Versichererbeziehungen und das Portfoliomanagements der mittelständischen Versicherungsmaklergruppe maßgeblich unterstützen.

Brune verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Versicherungsbranche. Zuletzt war er zehn Jahre lang Vorstandsvorsitzender der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG. Zuvor war er 17 Jahre lang bei der AXA tätig, davon sieben Jahre im Vorstand für den Bereich P&C.

„Wir sind stolz darauf, Rainer Brune als Senior Advisor in unserem Team begrüßen zu dürfen“, sagt Simon Nörtersheuser, Gründer und Geschäftsführer der Aventus Maklergruppe. „Seine umfangreiche Erfahrung und sein tiefes Verständnis der Branche werden uns dabei helfen, unsere Vision, der führende Versicherungsmakler für den Mittelstand zu sein, zu verwirklichen.“ (js)

Bild: Aventus Maklergruppe

 

Schroders Capital baut Vertrieb in Deutschland weiter aus

Schroders Capital hat zum Jahreswechsel seinen Vertrieb in Deutschland personell verstärkt und Julian Henschel als Business Development Director eingestellt. In seiner neuen Rolle verantwortet Henschel die Weiterentwicklung des Neu- und Bestandskundengeschäfts für Schroders Greencoat.

Schroders Capital hat zum 01.01.2025 seinen Vertrieb für Private Markets in Deutschland verstärkt. Julian Henschel übernimmt die Rolle des Business Development Director und verantwortet dabei die Weiterentwicklung des Neu- und Bestandskundengeschäft für Schroders Greencoat. Er arbeitet von Frankfurt am Main aus und berichtet and Ingo Heinen, Global Head of Development and Product bei Schroders Capital.

Henschel verfügt über umfassende Investmentexpertise im Bereich der Private Markets sowie langjährige Erfahrung in der Betreuung von institutionellen Investoren in Deutschland, heißt es in der Pressemitteilung. Er wechselt zu Schroders Capital von der Prime Capital AG. Weitere Stationen seiner Karriere beinhalten CBRE Investment Management Germany, Siemens AG sowie die Deutsche Bank AG. (js)

Bild: Schroders Capital

 

Beazley ernennt Underwriter Aviation für die DACH-Region

Der Spezialversicherer Beazley hat Sebastian Lotz zum Underwriter Aviation DACH ernannt. Mithilfe der neu geschaffenen Position will das Unternehmen sein Produktportfolio diversifizieren und das Geschäft in Europa ausweiten.

Beazley hat eine neue Personalie verkündet, die darauf abzielt, das Produktportfolio des Spezialversicherers zu erweitern und das Geschäft in Europa auszuweiten. Sebastian Lotz hat die neu geschaffene Position des Underwriter Aviation DACH übernommen. Lotz wird ab sofort vom Standort München aus den Bereich der Luftfahrtversicherung in Deutschland, Schweiz und Österreich entwickeln und aufbauen. Er berichtet in seiner neuen Rolle an Head of Aviation, Dirk Froese.

Lotz hat mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche mit einem langjährigen Fokus auf den Bereich Luftfahrt. Vor dem Wechsel zu Beazley war er unter anderem beim Industrieversicherungsmakler Marsh und bei AIG tätig.

Lotz bringt „optimale strategische und praktische Fachkenntnisse“ mit und verfügt über ein breites Netzwerk, welches für den Auf- und Ausbau des Luftfahrtgeschäfts für Beazley in der DACH-Region sehr wertvoll sein wird und die europäischen Wachstumspläne des Spezialversicherers unterstützt, heißt es in der Pressemitteilung. (js)

Bild: © Beazley

 

Wechsel in der Geschäftsführung von Eucon Digital

Stühle rücken bei der Eucon Digital GmbH: Der bisherige Geschäftsführer Dr. Wolff Graulich verlässt das Unternehmen und übergibt den Staffelstab an den langjährigen Eucon-Manager Philipp Schäfer.

Änderungen in der Geschäftsführung der Eucon Digital GmbH: Der langjährige Eucon-Manager Philipp Schäfer wird Nachfolger von Dr. Wolff Graulich, der das Unternehmen „nach sorgfältiger Abstimmung und im besten Einvernehmen mit dem Team verlässt“, wie Eucon mitteilt. Schäfer hat als Managing Director Real Estate das Thema datengetriebene Immobilienwirtschaft vorangetrieben. Sein Ziel als neuer Geschäftsführer von Eucon Digital sei es, die Technologien der beiden Geschäftsbereiche Insurance und Real Estate im Bereich der KI-basierten Daten- und Dokumentenanalyse zu bündeln und weiter auszubauen.

„Die technischen Fortschritte rund um künstliche Intelligenz eröffnen enorme Potenziale für Effizienzsteigerungen und Innovationen in der Versicherungs- und Immobilienbranche. Unser Ziel ist es, diese Entwicklung zielgerichtet für unsere Kunden nutzbar zu machen, indem wir beispielsweise die Entscheidungsprozesse unserer Kunden weiter beschleunigen“, erklärt Schäfer.

„Ich blicke dankbar auf meine Zeit mit dem Team von Eucon Digital zurück und wünsche dem Unternehmen sowie allen Mitarbeitenden viel Erfolg für die Zukunft. Ich bin sicher, dass Eucon Digital dank der strategischen Weichenstellungen auch künftig innovative und attraktive Produkte für Versicherungskunden anbieten wird“, sagt Graulich. (tik)

Bild: © Eucon Digital

 

Neue Deutschland-Chefin bei Fidelity

Fidelity International hat die bisherige Interims-Chefin des Deutschlandgeschäfts, Susanna Wooders, zur Country Head Germany ernannt. Wooders wird das Deutschlandgeschäft mit den Geschäftsfeldern Wholesale, Institutional, Workplace Investing und der Fondsplattform FFB strategisch weiterentwickeln.

Fidelity International hat Susanna Wooders zum Country Head of Germany ernannt. Bisher leitete sie interimistisch das Deutschlandgeschäft von Fidelity International mit den vier Geschäftsfeldern Wholesale, Institutional, Workplace Investing und der Fondsplattform FFB. Mit ihrer langjährigen Expertise wird Wooders das Geschäft strategisch weiterentwickeln und Kunden in Deutschland unterstützen, sich unter wachsenden Herausforderungen bestmöglich zu positionieren.

Wooders kam 2016 als Chief Risk Officer zu Fidelity und wurde im April 2023 zur Interims-Chefin für das Deutschlandgeschäft berufen. Im Finanzsektor ist sie seit mehr als 25 Jahren tätig. Neben Positionen im Risikomanagement hatte sie zudem sowohl kundenorientierte als auch operative Funktionen inne. Zu weiteren Stationen ihrer internationalen beruflichen Laufbahn zählen unter anderem die Commerzbank, PricewaterhouseCoopers, Ernst & Young, Royal Bank of Scotland und Barclays in Deutschland, Hongkong, Großbritannien und den USA. (tik)

Bild: © Fidelity International

 

INTER ernennt neuen Leiter Business Development

Die INTER hat zum Jahresanfang ihr Managementteam verstärkt. Zum 01.01.2025 hat Florian Sperl die Leitung des Bereichs Business Development übernommen. Der 50-Jährige wechselt von der Allianz-Tochter DLVAG zur INTER.

Die INTER Versicherungsgruppe hat sich zum Jahresanfang Verstärkung für ihr Managementteam an Bord geholt. Zum 01.01.2025 hat Florian Sperl die Leitung der strategischen Geschäftsentwicklung übernommen. In seiner neuen Rolle wird der 50-Jährige neue Marktchancen identifizieren, Prozesse optimieren und strategische Partnerschaften ausbauen, heißt es vonseiten der INTER. Damit möchte sich der Versicherer weiter zukunftsfähig und kundenorientiert aufstellen. Sperl berichtet in seiner Funktion als Leiter Business Development direkt an den Vorstandssprecher Rovert Svenda.

Sperl wechselt zur INTER von der Allianz-Tochter DLVAG, wo er zuletzt den Vertrieb und das Markenmanagement verantwortete.

„Wir freuen uns sehr, Florian Sperl an Bord zu haben. Er wird mit seiner Expertise eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung unserer strategischen Geschäftsentwicklung einnehmen“, kommentiert Roberto Svenda, Vorstandssprecher der INTER. (js)

Bild: © INTER

 

Markel rüstet auf

Die Markel Insurance SE hat auf europäischer und deutscher Ebene aufgerüstet. Der Spezialversicherer hat seine europäische Führungsebene um drei Schlüsselpositionen verstärkt. Zudem hat der Versicherer in Köln einen neuen Standort eröffnet.

Bei der Markel Insurance SE gibt es Veränderungen. Auf europäischer Ebene hat der Spezialversicherer drei Schlüsselpositionen besetzt. Damit soll die europäische Wachstumsstrategie vorangetrieben werden.

Simon Dia übernimmt die Position des Chief Operating Officer (COO) Europe. Vor seinem Wechsel zu Markel war Dia, der umfassende Fach- und Führungsexpertise aus dem Versicherungs- und Beratungssektor mitbringt, unter anderem bei PwC und AXA XL.

Dominik Lindner ist zum Chief Underwriting Officer (CUO) Europe ernannt wurden. Der Volljurist arbeitet bereits mehreren Jahren bei Markel. In seiner neuen Rolle wird der erfahrene Underwriter die nachhaltigen Underwriting-Ergebnisse sicherstellen und eine konsistente Überwachung des Geschäfts in ganz Europa gewährleisten, schreibt Markel in der Pressemitteilung.

Die Position Head of Claims Europe übernimmt mit Beate Dantele eine anerkannte Expertin im Bereich Schadenmanagement. Dantele hatte zuvor die Position Head of Claims DACH inne.

Neuer Standort Köln

Des Weiteren hat der Versicherer die Eröffnung eines neuen Standorts in Köln bekannt gegeben. Damit will Markel die Betreuung seiner Maklerpartner in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland intensivieren und die Basis gleichzeitig weiter auszubauen. „Mit dem neuen Standort bieten wir unseren Maklerpartnern nicht nur eine bessere Erreichbarkeit, sondern auch eine intensivere und persönlichere Betreuung“, kommentiert Head of Business Development bei Markel, Jürgen Thaler. Zudem biete der Standort auch Möglichkeiten für die Rekrutierung von Fachkräften, so der Versicherer. (js)

 

WVVP ernennt neuen Vertriebsdirektor Makler Leben

Tim Groothedde ist seit Jahresanfang neuer Vertriebsdirektor Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH. In seiner neuen Position soll der 46-Jährige den Maklervertrieb im Bereich Leben strategisch und operativ weiterentwickeln.

Die Württembergische Vertriebspartner GmbH (WVVP) hat seit Jahresanfang einen neuen Vertriebsdirektor Makler Leben. Tim Groothedde hat den Posten von Frank Finkbeiner übernommen. Der 46-Jährige kommt von der ERGO Group AG, wo er zuletzt für die Vertriebsdirektion Pools und Finanzvertriebe verantwortlich war. Zuvor hatte er Führungspositionen bei der Swiss Life und Deutschen Bank inne. Seine Schwerpunkte liegen in der Vertriebssteuerung für Third Party Sales, der Strategieentwicklung und im Distributor Management.

In seiner neuen Rolle wird er für die strategische und operative Weiterentwicklung des Maklervertriebs im Bereich Leben verantwortlich sein.

„Mit Tim Groothedde haben wir eine starke Führungspersönlichkeit gewonnen, die mit ihrem modernen, empathischen Führungsstil und ihrer strategischen Weitsicht unseren Maklervertrieb Leben nachhaltig stärken und weiterentwickeln wird“, kommentiert Eric Sauderborn, Geschäftsführer der WVVP und verantwortlich für den Banken- und Maklervertrieb Vorsorge. „Ich bin überzeugt, dass er entscheidende Impulse setzen wird, um unsere Wachstumsziele zu erreichen.“

Bild: © Sebastian Berger

 

degenia/DMU: Erweiterung der Geschäftsführung

Christoph Meese und Stefan Scheel erhalten die Prokura der degenia und erweitern die Geschäftsführung der DMU. Meese und Scheel verantworten u. a. die Bereiche Vertrieb und Produktentwicklung.

Die degenia Versicherungsdienst AG mit Sitz in Bad Kreuznach gibt personelle Änderungen in der Geschäftsführung bekannt. Christoph Meese und Stefan Scheel haben seit dem 01.01.2025 die Prokura der degenia inne und erweitern die Geschäftsführung des degenia-Maklerpools DMU Deutsche Makler Union GmbH. Der Schritt wird vom Unternehmen als Generationenwechsel bezeichnet. Mit der personellen Verstärkung setzt die degenia laut eigenen Angaben auf Stabilität und Fortschritt.

Bereits seit 2015 sind Meese und Scheel in der Maklerbetreuung des Deckungskonzeptanbieters tätig und haben sich dort um die Belange der Vertriebspartner gekümmert. Zukünftig werden sie die Bereiche Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung und Personal verantworten. (lg)

Bild: © degenia/DMU

 

Personelle Veränderungen bei ODDO BHF Asset Management

Steffen Orlowski wird als Head IFA / Insurance das Team für den IFA- und Versicherungsvertrieb von ODDO BHF Asset Management leiten. Zusätzlich verstärkt Peggy Seyfert das Team als Senior Sales Managerin. Dirk Neuer wird neuer Head Banks / Asset Managers.

Mit Neuzugängen an Bord baut ODDO BHF Asset Management die Altersvorsorge-Expertise im Wholesale-Vertrieb aus. Steffen Orlowski wechselt von der zur Deutschen Bank gehörenden DWS International zu ODDO BHF AM und wird als Head IFA / Insurance Leiter des IFA- und Versicherungsvertriebs. Zuletzt war er bei der DWS als Senior Key Account Manager für Versicherungen und zuvor für Finanzvertriebe und IFAs zuständig. Außerdem verstärkt Peggy Seyfert das Team als Senior Sales Managerin. Nach Stationen bei der Fondsdepot-Bank und ebase war sie zuletzt bei der Fondsplattform MorgenFund als Head Wholesale Coverage für das IFA-Geschäft verantwortlich.

Das verstärkte Versicherungs- und IFA-Teams legt ein besonderes Augenmerk auf das Altersvorsorgegeschäft. „Die Deutschen sparen im internationalen Vergleich viel, aber leider nicht sehr zielführend. Ohne chancenreiche Anlageformen wie Aktien und Private Equity wird es nicht möglich sein, über höhere Renditen die Altersvorsorge zu stärken. Hier kommt Finanzdienstleistern und Versicherungen eine wichtige Rolle zu. Unter der Leitung von Steffen Orlowski wird unser Team für Versicherungen und IFAs unser Geschäft mit für die Altersvorsorge geeigneten Fondslösungen vorantreiben“, erklärt Hilko de Brouwer, Global Head of Sales bei ODDO BHF AM.

Neben dem Team für Versicherungen und IFAs ist im deutschen Wholesale-Vertrieb ein Team für die Betreuung von Sparkassen, Volksbanken, Vermögensverwaltern und Family Offices verantwortlich. Es wird von Dirk Neuer als neuer Head Banks / Asset Managers geleitet. Im Fokus beider Teams stehen vor allem Asset-Allocation-Fonds, Themenaktienfonds, Fixed Income und ein Private-Equity-ELTIF. (tik)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com