AssCompact suche
Home

4010

Assekuranz Sach allgemein

GDV: Hohe Betrugsrate bei Smartphone & Co.

Die Innovationsfreude der Smartphone-Hersteller kennt keine Grenzen. Kein Wunder, dass bei so viel Entwicklungsfreude viele Nutzer am liebsten immer das aktuellste Smartphone-Modell in den Händen halten möchten. Um die neuen Geräte finanzieren zu können, wählen manche den illegalen Weg: Versicherungsbetrug, meldet der GDV.

<p>Die Innovationsfreude der Smartphone-Hersteller kennt keine Grenzen. Die mobilen Alleskönner locken die Nutzer mit neuen technischen Funktionen und mit immer leistungsfähigeren Prozessoren. Das einfache Handy mit SMS-Funktion von einst hat ausgedient. Kein Wunder, dass bei so viel Entwicklungsfreude viele Nutzer am liebsten immer das aktuellste Smartphone-Modell in den Händen halten möchten. Um die neuen Geräte finanzieren zu können, wählen manche den illegalen Weg: Versicherungsbetrug, meldet der GDV. „Versicherungsbetrug findet besonders häufig bei technischen Geräten, wie Smartphones und Tablet-PCs, statt“, weiß Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Die Erfahrungen der Versicherer zeigen, dass sich Schadensmeldungen häufen, wenn eine neue Gerätegeneration auf den Markt kommt. Doch nicht jede Meldung ist ein Versicherungsschaden: Eine Auswertung der Branche ergab, dass von rund 2.000 eingereichten Schäden an Smartphones und Tablets mehr als die Hälfte der Fälle nicht plausibel waren. Konkret: Laut Gutachter können sich die Schäden in diesen Fällen nicht wie geschildert ereignet haben.</p><p>Jede Schadensmeldung wird geprüft</p><p>Aus diesem Grund lassen sich Versicherer die zerstörten Smartphones auch zuschicken und durch einen Gutachter prüfen. Interessantes Ergebnis der Untersuchung: Rund 14% der Kunden verfolgten ihre Forderung nicht weiter, nachdem der Versicherer eine Überprüfung des Schadens durch einen Sachverständigen angekündigt hatte. „Versicherer sind gegenüber der ganz großen Mehrzahl ehrlicher Kunden in der Pflicht, Betrug zu bekämpfen. Daher prüfen sie jeden Schaden, egal wie hoch er ist“, so von Fürstenwerth. Kann der Versicherungsbetrug nachgewiesen werden, können die Folgen für den Kunden erheblich sein: Der Versicherer zahlt nicht für den Schaden, er kann den Vertrag kündigen, die Sachverständigenkosten vom Anspruchsteller zurückverlangen und den Fall zur Anzeige bringen. </p><p>Siehe zu dieser Thematik auch: <a href="http://www.asscompact.de/article/strategie-gegen-schwindler-in-der-haft…; target="_blank" >Strategie gegen Schwindler in der Haftpflichtversicherung</a></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4CCA1D3A-8E79-4CFA-B6C4-5CFAF39D2843"></div>

 

HDI und HDI-Gerling gewinnen Flotten-Award 2013

HDI Versicherung und HDI-Gerling Industrie Versicherung haben gemeinsam den Flotten-Award 2013 gewonnen. Damit kürten die Leser des Fachmagazins „Autoflotte“ die Versicherer aus Hannover zum fünften Mal in Serie zum besten Flottendienstleister in der Kategorie Flottenversicherung.

<p>Anfang März wurden die 17. Flotten-Awards der Fachzeitschrift „Autoflotte“ verliehen. Als Sieger in der Kategorie „Beste Flottenversicherung 2013“ wurden abermals die HDI-Gerling Industrie Versicherung und die HDI Versicherung AG ausgezeichnet. Die Versicherungstöchter der Talanx AG, die das Industrieversicherungsgeschäft bzw. das Privat- und Firmenversicherungsgeschäft betreiben, hatten den Flotten-Award auch in den vorangegangenen vier Jahren erhalten.</p><p>Innerhalb eines dreimonatigen Votums stimmten rund 6.400 Leser der Branchenzeitschrift „Autoflotte“ – zumeist aktive Entscheidungsträger im Fuhrparkmanagement – über die besten Anbieter verschiedener Kategorien ab. Hierbei standen neun Fahrzeugkategorien sowie 13 Dienstleistungs- und Produktbereiche aus dem Bereich Flottenmanagement zur Auswahl. </p><p>HDI-Gerling Industrie und HDI Versicherung verfügen über eine breite Palette an Versicherungslösungen für Kfz-Flotten. Die Produkte sind eng auf die Bedürfnisse der Kunden mit Fuhrparks unterschiedlicher Größenordnungen zugeschnitten. Darüber hinaus liefert die HDI-Gerling Sicherheitstechnik GmbH umfangreichen Service im Bereich Fuhrparkmanagement. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BBF04F8E-41AA-4505-8EED-E38D7F1BC6F6"></div>

 

Neue Jahrespolice der Union Reiseversicherung

Zum 01.02.2013 hat die URV – Union Reiseversicherung AG, die zu Consal gehört, ihr Angebot an Jahresversicherungen erweitert. Neben einem Jahres-Reisekrankenschutz bietet sie das Travel-Jahres-Paket plus an.

<p> Dieses Paket bündelt die für Reisende wichtigsten Leistungen ab einer jährlichen Prämie von 72 Euro. Es enthält eine Reise-Rücktrittskosten-, Reiseabbruch-, Auslandsreise-Kranken- und Notfall-Service-Versicherung. Das Paket hat keinen Selbstbehalt. Darüber hinaus hat die URV bestehende Produkte angepasst. So hat sie die Reisepreisstaffeln bei den Einmalversicherungen angepasst. Damit können nun die Travel-Pakete bis zu einem Reisepreis von 10.000 Euro abgeschlossen werden. In der Reise-Rücktrittskosten-Versicherung wurden die Rücktrittsgründe um Kurzarbeit, Adoption und Transplantation (für Spender und Empfänger) erweitert. Außerdem sind bis zu sechs Personen unabhängig von ihrem Verwandtschaftsverhältnis versichert. Die Produkte der URV sind auch weiterhin für Flug-, Bahn- und Schiffsreisen buchbar. Für Reisen in die USA oder Kanada werden in der Auslandsreise-Krankenversicherung weder Prämienzuschläge erhoben noch Leistungen eingeschränkt.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DCFF3A04-9D2C-4167-83A2-9A9E522CDF39"></div>

 

Auch die Telekom macht jetzt in Versicherungen

Das neue App-Portal SureNow, eine 100%ige Tochter der Telekom ermöglicht den spontanen Abschluss einer Ski-Versicherung per Smartphone. Kooperationspartner ist die HDI Versicherung AG.

<p></p><p>Die SureNow situationally intelligent solutions GmbH hat in dieser Woche ihr App-Portal SureNow gelauncht. Als erstes Produkt hat SureNow gemeinsam mit der HDI-Versicherung AG hierzu eine Ski- und Snowboard-Sofortversicherung für Wintersportler entwickelt. Nach Abschluss über das Smartphone – eventuell schon auf dem Weg ins Skigebiet – erfolgt mit sofortiger Gültigkeit der HDI-Versicherungsschutz für sich und mitreisende Familienangehörige (ab 24 Stunden, keine automatische Verlängerung). Der Versicherungsschutz umfasst eine Wintersport-Ausrüstungsversicherung und eine Wintersport-Unfallversicherung. Abgesichert werden dabei Risiken wie Beschädigung oder Diebstahl der Ski-/ Snowboardausrüstung und als Unfallfolgen der Invaliditätsfall, Bergungskosten vom Unfallort und Krankenhaustagegeld. Die Tarife starten bei 2,90 Euro pro Tag. Der Versicherungsschutz kann für einen oder mehrere Tage erworben werden. Im Schadenfall hilft eine 24h-Servicehotline.</p><p>Die Applikation nach Auskunft der Telekom als offene Plattform für den Markt der Kurzzeitversicherungen konzipiert. Unter <a href="http://www.surenow.de&quot; target="_blank" >www.surenow.de</a&gt; will das Unternehmen in Zukunft noch weitere Versicherungen unterschiedlichster Ausprägungen anbieten. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BBF9BAF0-C407-4305-88ED-69119DF3B67E"></div>

 

dataVERS-Police gegen Hacker und Computerviren

Finanziellen Schutz für Daten, “den Treibstoff, ohne den Unternehmen im Informationszeitalter nicht arbeiten können”, bietet dataVERS als Assekuradeur mit einem verständlichen Konzept.

<p>Finanziellen Schutz für Daten, “den Treibstoff, ohne den Unternehmen im Informationszeitalter nicht arbeiten können”, bietet dataVERS als Assekuradeur mit einem verständlichen Konzept: Ähnlich einer Unfallversicherung wird ein Tagegeld gezahlt, das nach einer fremd- oder selbstverschuldeten Datenpanne den möglichen Unterbrechungsschaden ausgleicht. Mitversichert sind zusätzlich Kosten für Imagekampagnen sowie für externe Experten, die helfen sollen, den Schaden schnell und ohne Reputationsverlust zu beseitigen.</p><p>“Für jedes Unternehmen, das direkt oder indirekt im Internet Umsatz generiert, ist solch eine Absicherung interessant. Jeder Betrieb, der bei einem Datenverlust Einbußen befürchtet, sollte über die Versicherung seiner Daten nachdenken” betont Martin Lesser, Geschäftsführer der dataVERS GmbH. Das Bedingungswerk schützt beispielsweise Onlineshops nicht nur vor den Angriffen durch Hacker, sondern auch bei Schäden aufgrund von Computerviren oder menschlichem Versagen. Die handelnden Personen bei dataVERS verfügen unter anderem über langjährige Erfahrungen im Bereich ITSicherheit und sind dort bestens vernetzt. Interessierte Makler werden bei Akquisition und Abschluss fachlich unterstützt, um beim potenziellen VN IT-spezifische Fragen zu beantworten. Risikoträger der Policen ist die torus Insurance (Europe) AG mit deutscher Niederlassung in Köln, die das Produkt exklusiv über dataVERS anbietet. Weitere Informationen auf <a href="http://www.datavers.de&quot; target="_blank" >www.datavers.de</a>.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1004DE1B-A80A-4B9B-B67B-58CA1747027C"></div>

 
Ein Artikel von

Belastungen durch „Sandy“ für Talanx im Rahmen der Erwartungen

Die Talanx AG beziffert die Belastung durch den Hurrikan „Sandy“, der am 29.10.2012 auf die Ostküste der USA traf, für den Gesamtkonzern auf netto 306 Mio. Euro. Die heute von der Hannover Rück gemeldete Schadenhöhe ist hierin vollständig enthalten.

<p>Aufgrund des im vergangenen Geschäftsjahr sehr moderaten Schadenanfalls ist das Budget des Talanx-Konzerns für derartige Großschäden ausreichend. Die Auswirkung von „Sandy“ auf das Geschäftsergebnis des Talanx-Konzerns bleibt damit im Rahmen der Erwartungen. Der Konzern-Geschäftsbericht für das Jahr 2012 wird am 21.03.2013 veröffentlicht.</p><p/><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D1A6E0DE-67C2-4ACC-9698-E6BA2AE62935"></div>

 

Keine Erbschaft ohne Planung - wie können Makler helfen?

Auf Deutschland kommt in den nächsten Jahren eine große Erbschaftswelle zu, wie verschiedene Studien ergeben haben. Doch wie erbt und vererbt man richtig? Und wie plant man eine Erbschaft? Der Makler ist hier wichtiger Ansprechpartner für seine Kunden. Wie er sie sinnvoll unterstützen kann, erklärt Steuerberater Sven Rücker im Expertentalk bei AssCompact TV.

<p>Auf Deutschland kommt in den nächsten Jahren eine große Erbschaftswelle zu, wie verschiedene Studien ergeben haben. Doch wie erbt und vererbt man richtig? Und wie plant man eine Erbschaft? Der Makler ist hier wichtiger Ansprechpartner für seine Kunden. Wie er sie sinnvoll unterstützen kann, erklärt Steuerberater Sven Rücker im Expertentalk bei AssCompact TV: <a href="http://www.asscompact.tv/mediathek/?tx_adiaarchive_pi1[showUid]=121&quot; target="_blank" >Zur Sendung</a></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AE0C236B-7BF1-47CE-B0F0-0754F77683B2"></div>

 

Unisex-Tarife: Was kommt auf Makler und Kunden zu?

Noch herrscht vielfach Verwirrung über die Unisex-Tarife. Die ersten Versicherer passen ihre Policen an oder geben Umtauschgarantien. Stephan Schinnenburg von Morgen&Morgen klärt im AssCompact TV Expertentalk darüber auf, was auf Makler und Kunden zukommt und wie sich Unisex tatsächlich auf die Prämien auswirkt.

<p>#Unisex-Tarife: Was kommt auf #Makler und Kunden zu? Expertentalk von AssCompact TV mit Morgen&amp;Morgen...</p><p>Noch herrscht vielfach Verwirrung über die Unisex-Tarife. Die ersten Versicherer passen ihre Policen an oder geben Umtauschgarantien. Stephan Schinnenburg von Morgen&amp;Morgen klärt im AssCompact TV Expertentalk darüber auf, was auf Makler und Kunden zukommt und wie sich Unisex tatsächlich auf die Prämien auswirkt: <a href="http://www.asscompact.tv/mediathek/?tx_adiaarchive_pi1[showUid]=108&quot; target="_blank" >Zur Sendung</a></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C8A591C9-6CE2-46CE-B1D8-887AE8633500"></div>

 

Unisex-Tarife im Vergleich

Verwirrung über die Unisex-Tarife der Versicherer. Wie sehen die bereits heute angebotenen Unisex-Tarife im Vergleich aus? Stephan Schinnenburg vom Analysehaus Morgen & Morgen gibt einen Überblick.

<p>Verwirrung über die Unisex-Tarife der Versicherer. Wie sehen die bereits heute angebotenen Unisex-Tarife im Vergleich aus? Stephan Schinnenburg vom Analysehaus Morgen &amp; Morgen gibt im Expertentalk einen Überblick.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A6AF6643-0377-4838-B3A6-0562CC5C0FC1"></div>

 

ADAC bietet Spezialtarife für Wechselkennzeichen

Autofahrern, die sich ab 01.07.2012 für das neue Wechselkennzeichen entscheiden, bietet die ADAC-AutoVersicherung spezielle Tarife mit bis zu 40% Rabatt. Wie viele Kunden mit den neuen Tarifen sparen können, hängt von den kombinierten Fahrzeugen ab.

<p>Autofahrern, die sich ab 01.07.2012 für das neue Wechselkennzeichen entscheiden, bietet die ADAC-AutoVersicherung spezielle Tarife mit bis zu 40% Rabatt. Wie viele Kunden mit den neuen Tarifen sparen können, hängt von den kombinierten Fahrzeugen ab und ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Ein Beispiel: Zahlte ein Autobesitzer für die Versicherung von zwei Pkw (Mercedes E 220 und VW Polo) mit normalen Standardkennzeichen rund 1366 Euro jährlich, so fallen für dieselben Autos mit einem Wechselkennzeichen nur rund 870 Euro an. Der Fahrer spart fast 500 Euro. Alle Fahrzeuge werden von der ADAC-AutoVersicherung individuell berechnet. So kann zum Beispiel ein Fahrzeug vollkasko- und das andere nur teilkaskoversichert sein. </p><p>Eine steuerliche Ersparnis für Nutzer des Wechselkennzeichens gibt es nicht. Für ADAC Präsident Peter Meyer sind die Vorteile trotzdem nicht von der Hand zu weisen: „Der Gesetzgeber schafft hier einen Anreiz, sich einen sparsamen und emissionsärmeren Kleinwagen als Zweitfahrzeug anzuschaffen.“ </p><p>Das neue Nummernschild gibt es bei den örtlichen Zulassungsstellen. Die Zulassungsgebühr liegt bei etwa 65 Euro. Ein Satz Wechselkennzeichen kostet etwa 40 Euro. Es besteht aus sechs Teilen. Je zwei kleine Zusatzschilder werden vorne und hinten fest an je einem der Fahrzeuge montiert, das eigentliche Hauptkennzeichen wird nach Bedarf gewechselt. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1D9CCA13-0797-47E5-A1C1-8ED2DD9CD8F3"></div>