Die Beitragseinnahmen der deutschen Lebensversicherer sind 2014 um mehr als 3% auf 90,3 Mrd. Euro gestiegen. Die positive Gesamtentwicklung spiegelt sich aber nicht bei allen Anbietern wider. Das zeigt eine Auswertung in der aktuellen Doppel-Ausgabe 15–16/2015 der Zeitschrift für Versicherungswesen. Demnach haben zwar 32 der 50 größten Anbieter haben ihre gebuchten Bruttobeiträge ausgebaut. Bei einigen Anbietern gab es allerdings auch erhebliche Einbußen.
Cosmosdirekt bleibt größter Verlierer
Größter Verlierer ist mit Abstand die Cosmosdirekt. Bei dem Direktversicherer sind die Beitragseinnahmen 2014 um 28% auf 2,22 Mrd. Euro eingebrochen. In absoluten Zahlen bedeutet das einen Rückgang um 879 Mio. Euro. Sogar um 1,36 Mrd. Euro schrumpften die Beitragseinahmen der Generali. Das ist ein Minus von 17,4% im Vergleich zu 2013. Ergo Direkt, der größte Verlierer der beiden Vorjahre, dämpfte sein Minus auf 10,8% ein.
Hansemerkur an der Spitze
Auf der anderen Seite der Tabelle thront die Hansemerkur Lebensversicherungs AG. Mit einem Plus von 62,3% verteidigte sie ihre Spitzenposition aus dem Vorjahr. Einen annähern ähnlichen relativen Anstieg verbuchte lediglich die Provinzial Nordwest mit einem Plus von rund 46%. Marktführer Allianz hat es mit einem Plus von gut 12% in die Top5 geschafft. Die Münchener Versicherer steigerte seine Beitragseinnahmen um insgesamt mehr als 2 Mrd. Euro. Mit insgesamt 18,4 Mrd. Euro fallen die gebuchten Beiträge des Münchner Versicherers mehr als drei Mal so groß aus wie beim zweitgrößten Anbieter (R+V: 5,2 Mrd. Euro). (mh)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können