Der Dienstleister FINLEX automatisiert das D&O-Underwriting: Im Bereich der Antragsmodelle hat FINLEX ein neues Konzept entwickelt, bei dem das Underwriting-Verhalten der D&O-Versicherer simuliert wird. Die Kooperationspartner des Dienstleisters erhalten in einem Maklertool und mit ihrem Logo versehen Angebote von bis zu sechs führenden D&O-Versicherern. Wie FINLEX betont, sind die Bedingungen mit den Versicherern vorverhandelt, daher verringert sich der zeitliche Aufwand für den Makler.
Auf der bestehenden FINLEX Maklerplattform können Makler bereits Ausschreibungen für ihre Kunden realisieren. Das neue Maklertool stellt eine Weiterentwicklung der Plattform dar. „Wir sind einen Schritt weitergegangen und haben die umfassende Risikoprüfung, die Versicherer bisher bei jeder einzelnen Ausschreibung noch machen mussten, systematisch in einen Algorithmus überführt,“ meint Tomasz Kosecki von FINLEX.
Rückmeldung erfolgt sofort
Bislang war es notwendig, dass alle Risikofragen eines Antrags positiv beantwortet werden, um die Prämien des Antragsmodells nutzen zu können. Bei einer negativen Antwort musste die Anfrage vom Versicherer individuell bearbeitet werden. Offen war dann, ob ein Angebot des Versicherers überhaupt erfolgt und zu welchen Konditionen. Makler, die ihren Kunden Angebote unterschiedlicher Versicherer übermitteln wollten, mussten sich mit mehreren Antragsmodellen beschäftigen oder daneben noch weitere Ausschreibungen durchführen, da nicht jeder Versicherer Antragsmodelle bereitstellt. Über das Tool SMART-D&O von FINLEX gibt es nun sofort eine Rückmeldung von bis zu sechs D&O-Versicherern, ob das Risiko versicherbar ist. Das Tool bietet auch die Möglichkeit einer automatisierten Reaktion von bis zu sechs Versicherern auf die individuelle Risikosituation des Kunden. Das D&O-Antragsmodell kann derzeit für Unternehmenskunden mit einem Jahresumsatz bis 100 Mio. Euro und einer Deckungssumme von bis zu 10 Mio. Euro verwendet werden. (tk)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können