AssCompact suche
Home
Vertrieb
2. März 2017
IDD lässt Vertriebsstimmung sinken

IDD lässt Vertriebsstimmung sinken

Die allgemeine Stimmungslage der deutschen Maklerschaft ist eher getrübt ins neue Jahr gestartet. Befragt nach ihrer Gesamtzufriedenheit äußern sich die unabhängigen Vermittler im Verhältnis zu den Quartalen zuvor eher verhalten. Grund ist in erster Linie die Regulierungsbestrebung der Bundesregierung. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie „AssCompact TRENDS I/2017“. Darüber hinaus gibt die Studie unter anderem Aufschluss über die Trenderwartungen der Vermittler.

Wie zufrieden und wie motiviert sind Deutschlands Makler zurzeit? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich traditionell die quartalsmäßig erscheinende Studie „AssCompact TRENDS“. In ihrer aktuellen Ausgabe wird deutlich: Das Zufriedenheitsbarometer der deutschen Maklerschaft fällt. Nach dem Höhenflug im letzten Jahr scheint den unabhängigen Vermittlern die drohende Regulierung durch die Vermittlerrichtlinie IDD auf die allgemeine Vertriebsstimmung geschlagen zu haben.

Gründe Gesamtzufriedenheit

Der generellen Aussage „Ich bin zurzeit zufrieden“ können derzeit nur noch 46,5% der befragten Makler zustimmen. Somit hat die Gesamtzufriedenheit im Vergleich zum Vorquartal 2,3 Prozentpunkte verloren. Ähnlich verhält es sich mit der Motivation: 60,2% der Befragten – und damit 3,2% weniger als im Vorquartal – geben an, dass die Aussage „Ich bin zurzeit zufrieden“ auf sie zuträfe. Für eine negative Gesamtstimmung sind nach Angaben der Befragten momentan Aspekte wie „Regulierung“, „Marktentwicklung“ und die „Berichterstattung in den Medien“ verantwortlich. Förderlich für die aktuelle Gesamtstimmung empfinden die Vermittler hingegen häufig Gründe wie „die eigene Geschäftsentwicklung“ oder „die Kundennachfrage“. Interessant ist auch: Spezifisch gefragt nach dem Geschäftsverlauf im letzten Quartal schätzen sich 83,4% als „zufrieden“ ein. Damit liegt die Zufriedenheit mit diesem Quartal leicht über dem entsprechenden Quartal des Vorjahres (80,8%).

 

IDD lässt Vertriebsstimmung sinken

 

Produkt-Trend-Indikator

Zusätzlich zur Vertriebsstimmung wird in jeder Ausgabe der „AssCompact TRENDS“ immer ein kompakter Überblick über die aktuelle und zukünftige Relevanz verschiedener Vertriebsthemen gegeben. Der sogenannte „Produkt-Trend-Indikator“ teilt Produktkategorien in „Fallende Engel“, „Potenzielle Aufsteiger“, „Potenzielle Absteiger“, „Kommende Stars“ und „Dauerbrenner“ ein. Wie schon im Quartal zuvor wird von den Befragten das „Firmenkundengeschäft“ als „Dauerbrenner“-Thema gesehen. Als Produkte, die heute zwar noch keine große Relevanz haben, aber nach Meinung der Befragten zukünftig zu den Top-10-Produkten zählen werden – „kommende Stars“ also –, zählen die befragten Vermittler die Produktkategorien „PKV-Zusatz“, „betriebliche Altersversorgung“ sowie „Private Pflege“. Als Trend-Absteiger gelten die klassischen Lebens- und Rentenversicherungen, die Riester-Rente und die PKV-Vollkostenversicherung.

Über die Studie

An der Studie „AssCompact Trends I/2017“ beteiligten sich 434 Makler und Mehrfachagenten aus dem Adresspool der bbg Betriebsberatungs GmbH (Herausgeber der AssCompact). Mit der quartalsweise erscheinenden Studie werden Vertriebsstimmung und -motivation der unabhängigen Vermittler sowie Trends und die favorisierten Versicherer in 30 Sparten ermittelt. In einem Sonderteil wurden die Teilnehmer in diesem Quartal zur IDD befragt. Die Studie kann hier bezogen werden. (sg)