AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neues Aufgabenfeld und Prokura für Christian Wagner bei agencio

Nachdem sich der Vorstand von agencio im Juni mit Arend Arends neu aufgestellt hatte, erhält nun Christian Wagner ein neues Aufgabenfeld sowie Prokura bei dem Assekuradeur. Seine Doppelfunktion soll auch für eine engere Verzahnung zwischen agencio und Ammerländer sorgen.

Bei der agencio Versicherungsservice AG, seit Kurzem 100%-ige Tochter der Ammerländer Versicherung, werden ab sofort die Bereiche Vertrieb sowie Produktgestaltung und -strategie zusammengefasst, wie das Unternehmen nun verkündet hat. So wird auch die Managementebene bei dem Assekuradeur gestrafft, heißt es.

Personell ändert sich daher auch etwas: Nachdem im Juni Arend Arends bereits zum Vorstandsmitglied der agencio ernannt wurde, übernimmt Christian Wagner nun die Verantwortung für das neue Aufgabenfeld und erhält zugleich in diesem Zuge Prokura für das Unternehmen.

Wagner blickt auf über 25 Jahre Erfahrung im Vertrieb zurück und hat ein breites Netzwerk in der Branche. Die neue Aufgabe bei agencio soll er parallel zu seiner Vertriebstätigkeit bei der Ammerländer Versicherung ausüben. Dadurch wird eine noch engere Verzahnung zwischen agencio und der AV erhofft. Wirtschaftlich und strategisch bleiben die Unternehmen allerdings weiterhin völlig voneinander getrennt, wie das Unternehmen betont. (lg)

Bild: © Ammerländer

 

Christian Janas neu im Vorstand bei DJE

Die DJE Kapital AG stellt Vorstand und Aufsichtsrat neu auf: Mit Wirkung zum 01.08.2025 ist Christian Janas Mitglied des Vorstands. Zum neuen Aufsichtsrat gehören nun Jan-Christian Dreesen, Lutz Knop und Dr. Christian Waigel.

Vorstand und Aufsichtsrat der DJE Kapital AG werden personell neu aufgestellt: Mit Wirkung zum 01.08.2025 wurde Christian Janas in der Aufsichtsratssitzung Ende Juni 2025 zum Mitglied des Vorstands berufen. Er wird auch weiterhin für die individuelle Vermögensverwaltung mit den Standorten Pullach, Frankfurt und Köln sowie für die Online-Vermögensverwaltung Solidvest verantwortlich sein.

Des Weiteren endete mit Ablauf der Hauptversammlung turnusgemäß die Amtszeit des bisherigen Aufsichtsrats. Im Vorhinein hatte Dr. Ralf Bethke bereits verkündet, dass er aus Altersgründen nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehe. Bethke war seit 2007 Vorsitzender des Aufsichtsrats der DJE Kapital AG.

Der neue Aufsichtsrat besteht nun aus Jan-Christian Dreesen, Lutz Knop und Dr. Christian Waigel. Lutz Knop wurde zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt, Jan-Christian Dreesen ist stellvertretender Vorsitzenden. (lg)

Lesen Sie auch: DJE: Deutsche wandern „ahnungslos“ in finanzielle Zukunft

Bild: © DJE

 

Mitarbeiterjubiläum: 50 Jahre in der Versicherungsbranche

Am 01.08.1975 begann die Karriere von Beate Lemp in der Versicherungsbranche, und zwar zunächst mit ihrer Ausbildung im Versicherungsbüro Walter Frey. 50 Jahre später feiert sie ihr Jubiläum im selben Familienunternehmen.

Die Walter Frey Assekuranz-Makler GmbH feiert ein goldenes Mitarbeiterjubiläum: Beate Lemp ist zum 01.08.2025 seit 50 Jahren Teil des Familienunternehmens.

Lemps Karriere startete am 01.08.1975 mit ihrer Ausbildung in dem Friedrichshafener Familienunternehmen. Im Jahr 1984 schloss sie ihr Studium als Versicherungsbetriebswirtin (VWA) ab. Jahrzehntelang war sie in der spartenübergreifenden Beratung und Betreuung von Privat-, Gewerbe- und Industriemandaten tätig. Zudem initiierte sie den Aufbau der Abteilung Immobilienwirtschaft im Maklerunternehmen. Als zertifizierte Mediatorin ist die 66-Jährige Sparringspartnerin für die Unternehmensinhaberin und Mentorin für ihre Kollegschaft.

„Was als Zufall begann, wurde zur Berufung. Mit Herz, Verstand und Tatkraft unterstützte Lemp drei von vier Generationen und wurde selbst zu einer tragenden Säule des Familienunternehmens am Bodensee. Walter und Stephanie Frey danken Beate Lemp für 50 Jahre Loyalität, Engagement und tiefe Verbundenheit“, teilt das Unternehmen zum Jubiläum mit. (lg)

Lesen Sie auch:

Bild: © Walter Frey Assekuranz-Makler GmbH (Fotografin: Anne Großmann)

 

HDI Global: Veränderungen im Bereich Long Tail

Der Corporate- & Specialtyversicher HDI Global hat Dennis Siebrasse zum 01.11.2025 zum neuen Head of „Liability Underwriting Europe” berufen. Die Nachfolge von Dennis Siebrasse in dessen bisheriger Position als Head of „Technical & Strategic Services – Long Tail“ tritt Dr. Pascal Nef an.

HDI Global SE hat personelle Veränderungen im Bereich Long Tail bekannt gegeben. Zum 01.11.2025 wird Dennis Siebrasse zum 01.11.2025 neuer Head of „Liability Underwriting Europe”. Ihm obliegt damit die Leitung des Underwritings in den europäischen Kernmärkten. Siebrasses bisherigen Posten als Head of „Technical & Strategic Services – Long Tail“ übernimmt Dr. Pascal Nef. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich Analytics in der Corporateversicherung. Bei Swiss Re leitete Nef zuletzt das Risk Consulting & Analytics-Team für die Region EMEA.

Nef wie auch Siebrasse berichten direkt an Dr. Mukadder Erdönmez, Mitglied des Vorstands der HDI Global SE, zuständig für Haftpflicht- und Cyberversicherungen sowie Kfz-Flottenversicherung.

Mark Appleton hatte seit März 2025 übergangsweise die Leitung aller lokalen Haftpflicht-Underwriting-Einheiten übernommen und damit einen wesentlichen Beitrag geleistet, die Weiterentwicklung des Haftpflicht-Portfolios von HDI Global voranzutreiben, wie das Unternehmen mitteilt. (tik)

Bild: © HDI Global

 

HUK-COBURG-Assistance: Geschäftsführung neu aufgestellt

Oliver Bolwerk und Sabrina Unger werden am 01.08.2025 Geschäftsführer der HUK-COBURG-Assistance GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main. Bolwerk wird das operative Geschäft verantworten, während Unger die kaufmännische Geschäftsführung übernimmt. Sie folgen auf Frank Buchholz und Christian Pees.

Die HUK-COBURG-Assistance GmbH, die 24-Stunden-Notrufzentrale der HUK-COBURG, mit Sitz in Frankfurt am Main hat eine neue Geschäftsführung: Ab 01.08.2025 übernehmen Oliver Bolwerk und Sabrina Unger das Amt.

Der 51-jährige Bolwerk wird dabei für das operative Geschäft verantwortlich sein. Er folgt auf Frank Buchholz, der das Unternehmen zum Ende des Jahres verlässt und konzernintern als Sprecher der Geschäftsführung zur HUK-Dienstleistung GmbH wechselt.

Sabrina Unger übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung von Christian Pees, der zum 31. Juli 2025 aus der HUK-COBURG-Assistance GmbH ausscheidet und ein Vorstandsmandat bei der Neodigital Autoversicherung übernimmt. Die 34-Jährige ist bereits seit 2010 in der HUK-COBURG tätig, zuletzt als Gruppenleiterin in der Abteilung Controlling.

Die 34-jährige Unger wird die kaufmännische Geschäftsführung übernehmen, und zwar von Christian Pees. Pees verlässt die HUK-COBURG-Assistance GmbH zum 31.07.2025. Er wurde in den Vorstand der Neodigital Autoversicherung berufen. Unger ist seit 2010 für HUK-COBURG tätig. Zuletzt war sie Gruppenleiterin in der Abteilung Controlling. (lg)

Bild: © HUK-COBURG

 

Allianz Partners: Veränderungen im Bereich Mobility

Allianz Partners, die Assistance-Tochter der Allianz, hat zentrale Positionen im Bereich Mobility & Assistance neu besetzt: Susan Poynor wird Global Head of Mobility, während Ali Bashirinia kürzlich die Funktion des Global Head of Roadside Assistance übernommen hat.

Allianz Partners, Anbieter von Versicherungs- und Assistancedienstleistungen, hat personelle Veränderungen im Bereich Mobility & Assistance bekannt gegeben. Susan Poynor übernimmt den Posten als Global Head of Mobility. In dieser Funktion verantwortet die 47-Jährige das internationale Wachstum im Kfz-Versicherungsgeschäft und fördert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Allianz Gruppe. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Versicherungslösungen, insbesondere im Bereich Embedded Insurance und Connected Car.

Poynor kam 2019 als Geschäftsführerin von AVS Automotive VersicherungsService zu Allianz Partners. Seit September 2023 leitet sie zudem das Mobility Product Management & Innovation Team. Zuvor war sie Geschäftsführerin des Opel Insurance Captive in Deutschland und gründete 2016 VCIS, ein Joint Venture mit Volvo Car Deutschland. Poynor wird bis zur Benennung einer Nachfolge weiterhin als Interim-Geschäftsführerin für AVS Automotive VersicherungsService und VCIS tätig sein. Sie folgt auf Fernando Comenge, der künftig als Head of Mobility für den US-Markt tätig ist.

Ali Bashirinia neuer Global Head of Roadside Assistance

Seit Kurzem hat außerdem Ali Bashirinia die Leitung des Bereichs Roadside Assistance übernommen. Seit seinem Start bei der im Jahr 2011 hatte der heute 35-Jährige verschiedene strategische Positionen in den Bereichen Vertrieb, Consulting und Transformation inne. Zuletzt war er als Head of Business Transformation & Steering für die Implementierung einer neuen IT-Plattform in Europa verantwortlich und begleitete das globale Transformationsprogramm. In seiner neuen Funktion soll Bashirinia die Weiterentwicklung des Assistance-Geschäfts vorantreiben – insbesondere durch den Einsatz von Daten, Künstlicher Intelligenz und einem starken Partnernetzwerk. Er folgt auf Natacha Bouaziz, die nun den Bereich Roadside Assistance Operations im Zuge der Operations-Funktion verantwortet. (tik)

Bild: © Allianz Partners

News über weitere personelle Veränderungen in der Finanz- und Versicherungsbranche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.
 

LV 1871 hat neuen Kapitalanlagen-Chef

Seit Anfang Juli ist Markus Denker neuer Chief Investment Officer (CIO) der LV 1871. Er folgt auf Dr. Martin-Ulrich Fetzer, der seinen Ruhestand antritt. Neben seiner Rolle als neuer CIO ist der Investmentexperte Denker auch Mitglied der Geschäftsleitung bei der LV 1871 Pensionsfonds AG.

Markus Denker verantwortet seit dem 01.07.2025 Kapitalanlagen der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871). Er ist damit Nachfolger von Dr. Martin-Ulrich Fetzer, der sich nach 15 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet. Neben seiner Rolle als Chief Investment Officer (CIO) ist Denker auch Mitglied der Geschäftsleitung bei der LV 1871 Pensionsfonds AG.

Der Investmentexperte mit langjähriger Kapitalmarkterfahrung und umfassendem Branchen-Know-how steuert bereits seit Anfang 2024 als Abteilungsleiter die Kapitalanlagenstrategie der LV 1871. Zu Stationen seiner beruflichen Laufbahn zählen mehrere leitende Positionen im Kapitalanlagemanagement von Versicherungsunternehmen. (tik)

Bild: © LV 1871

News über weitere personelle Veränderungen in der Branchen lesen Sie in der Rubrik „Personen“.
 

Führungswechsel bei Munich Re

Der Vorstandsvorsitzende von Munich Re, Dr. Joachim Wenning, tritt Ende des Jahres seinen Ruhestand an. Sein Nachfolger steht bereits fest: Ab Januar 2026 übernimmt Dr. Christoph Jurecka den Chefposten. Darüber hinaus gibt es weitere Veränderungen im Führungsgremium des Rückversicherers.

Überraschende Staffelübergabe bei Munich Re: Der Vorstandsvorsitzende Dr. Joachim Wenning nimmt seinen Hut. Wie der Konzern mitteilt, möchte Wenning aus persönlichen Gründen und mit Abschluss des Strategieprogramms „Ambition 2025“ zum 31.12.2025 seinen Ruhestand antreten. Der 60-Jährige war viele Jahre im Konzern, seit 2017 hat er den Chefposten inne.

Zu Wnnings Nachfolger wurde mit Wirkung zum 01.01.2026 Dr. Christoph Jurecka ernannt. Der 50-Jährige gehört dem Konzern seit 2011 an. Jurecka war zunächst Mitglied des Vorstands der ERGO Group AG, bevor er 2019 in den Vorstand von Munich Re als Chief Financial Officer (CFO) wechselte.

Zwei neue Vorstandsmitglieder

Darüber hinaus gibt es weitere Veränderungen im Vorstand: Der Aufsichtsrat von Munich Re hat Andrew Buchanan mit Wirkung zum 01.01.2026 neu in den Vorstand berufen. Der 47-Jährige folgt auf Christoph Jurecka als CFO. Der gebürtige Südafrikaner kam 2011 zu Munich Re. Seit 2017 ist er CFO der Rückversicherung.

Außerdem wurde Robin Johnson mit Wirkung zum 01.08.2025 zum Mitglied des Vorstands von Munich Re bestellt. Der 57-Jährige übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Technology Officer (CTO). Der gebürtige Brite ist seit 2017 für den Konzern tätig, bislang als Chief Information Officer der Rückversicherung. 2023 wurde Johnson zusätzlich als CTO in den Vorstand der ERGO Group AG bestellt und ist zugleich Vorstandsvorsitzender der ERGO Technology & Services Management AG. (tik)

News über weitere personelle Veränderungen in der Branchen lesen Sie in der Rubrik „Personen“.

Bild: © Munich Re

 

Karina Schreiber wird Group Chief Risk Officer bei Helvetia

Karina Schreiber wechselt zum 01.10.2025 von der Allianz SE zu Helvetia Versicherungen. Sie wurde zur Group Chief Risk Officer und zum Mitglied der Konzernleitung ernannt. Schreiber bringt langjährige, internationale Führungserfahrung im Risk Management mit.

Karina Schreiber wurde von Helvetia Versicherungen zur Group Chief Risk Officer und Mitglied der Konzernleitung ernannt. Zum 01.10.2025 startet sie bei Helvetia. Schreiber folgt auf Bernhard Kaufmann, der im April angekündigt hatte, eine neue Rolle außerhalb von Helvetia anzunehmen. Geplant ist laut dem Unternehmen, dass sie nach dem Abschluss des geplanten Zusammenschlusses von Helvetia und Baloise Group Chief Risk Officer und Mitglied der Konzernleitung von Helvetia Baloise wird.

Schreiber war bereits für mehrere Versicherungsunternehmen sowie in der Unternehmensberatung tätig. Sie bringt langjährige, internationale Führungserfahrung im Risk Management mit. Seit November 2023 arbeitet sie als Group Chief Actuary bei der Allianz SE. Davor besetzte sie verschiedene Führungspositionen innerhalb des Allianz-Konzerns, u. a. Chief Risk Officer der Allianz U.K. sowie der Allianz Versicherungs-AG in Deutschland.

Ihr Studium absolvierte Schreiber an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Mathematik und hat im selben Fach auch doktoriert. Sie hat einen Master-Abschluss in Mathematical Finance der Universität Oxford inne.

Des Weiteren ist sie Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) e.V. und Certified Enterprise Risk Actuary (CERA). (lg)

News über weitere personelle Veränderungen in der Branche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.

Bild: © Helvetia

 

DUAL Deutschland verstärkt Vertrieb und Marketing

Der Assekuradeur DUAL Deutschland baut den Bereich Vertrieb und Marketing aus. Das Unternehmen hat Mirko Noje-Knollmann zum neuen Head of Sales & Marketing berufen. Mit Laura Dreher begrüßt der Assekuradeur außerdem eine Marketingspezialistin neu an Bord.

DUAL, der auf Underwriting spezialisierte Zweig der Howden Group Holding, setzt seinen Wachstumskurs fort und verkündet zwei Neuzugänge für den Bereich Vertrieb und Marketing: Mirko Noje-Knollmann wurde zum neuen Head of Sales & Marketing ernannt. Außerdem ergänzt die Marketingspezialistin Laura Dreher das Team des Assekuradeurs.

Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit Maklern und internationalen Kunden in seinen bisherigen Positionen verfügt Mirko Noje-Knollmann über langjährige Erfahrung in der Industrieversicherung sowie im Vertrieb. Neben seinem betriebswirtschaftlichen Hintergrund hat er außerdem ein breites Netzwerk. Dreher war zuvor mehrere Jahre in der Finanzdienstleistungsbranche als Product Owner im Marketing beschäftigt. Ihr beruflicher Schwerpunkt lag insbesondere im Bereich Online-Marketing.

Noje-Knollmann übernimmt ab sofort die strategische Gesamtverantwortung für alle Vertriebs- und Marketingaktivitäten. Gemeinsam mit Laura Dreher soll er in den kommenden Monaten eine ganzheitliche Sales- und Marketing-Strategie entwickeln und etablieren, die sowohl auf nachhaltiges Wachstum als auch auf eine stärkere Marktpositionierung abzielt. DUAL Deutschland will neue Makler- und Kundengruppen gezielt ansprechen. (tik)

Bild: © DUAL Deutschland

News über weitere personelle Veränderungen in der Finanz- und Versicherungsbranche lesen Sie in der Rubrik „Personen“.