AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Ecclesia Gruppe bekommt einen Aufsichtsrat

Die Ecclesia Holding GmbH hat seit Jahresbeginn einen Aufsichtsrat. Den Vorsitz hat Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dr. Matthias Berger inne. Ab April soll zudem der ehemalige Bundesminister für Gesundheit, Hermann Gröhe, Aufsichtsratsmitglied sein.

In der Ecclesia Gruppe ist zu Jahresbeginn bei der Ecclesia Holding GmbH als Muttergesellschaft ein Aufsichtsrat eingerichtet worden. Beschlossen haben dies die Gesellschafter der Ecclesia Holding GmbH, der Deutsche Caritasverband (DCV), die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE). Die Gesellschafter haben sich aus mehreren Gründen zu diesem Schritt entschlossen: Zum einen folgen sie der Selbstverpflichtung zur Anwendung der „anerkannten Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung“. Zum anderen ist die Ecclesia Gruppe in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und hat zuletzt einen Umsatz von mehr als 210 Mio. Euro erzielt. Sie beschäftigt 1.650 Mitarbeitende. Vor diesem Hintergrund halten die Gesellschafter es für sachgerecht, die fachliche Begleitung der Geschäftsführung durch Einführung eines Aufsichtsrates zu stärken.

Ehemaliger Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ab April dabei

Den Aufsichtsratsvorsitz führt Dr. Matthias Berger, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in der Kanzlei Dr. Weh und Kollegen aus Waldshut-Tiengen. Die weiteren Mitglieder kommen aus der Industrie sowie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Ab dem 01.04.2019 ist zudem Hermann Gröhe, ehemaliger Bundesminister für Gesundheit, Mitglied des Aufsichtsrates. Das neue Gremium übernimmt die klassische Aufgabe eines Aufsichtsrates, die Beratung und Überwachung der Holdinggeschäftsführung, die aus Tilman Kay als Vorsitzendem sowie Dr. Stefan Ziegler und Jochen Körner besteht. (ad)

 

Neues Vorstandsmitglied bei der KfW Bankengruppe

Mit Melanie Kehr hat die KfW Bankengruppe seit Anfang März ein neues Vorstandsmitglied. Kehr verantwortet die Aufgabenbereiche Informationstechnologie und Transaktionsmanagement und ist bereits seit September 2018 Generalbevollmächtigte der KfW Bankengruppe.

Melanie Kehr ist seit dem 01.03.2019 Vorstandsmitglied bei der KfW Bankengruppe und verantwortet dort die Aufgabenbereiche Informationstechnologie und Transaktionsmanagement.

Vor ihrem Eintritt als Generalbevollmächtigte in die KfW Bankengruppe am 01.09.2018 hatte Melanie Kehr die Funktion des Chief Information Officer (CIO) in der Bayerischen Landesbank inne und leitete den Bereich Informationstechnologie. Zuvor verantwortete sie langjährig bei der Unternehmensberatung Accenture die Weiterentwicklung von Informationstechnologien für Banken, die letzten Jahre als Managing Director. (ad)

 

Franklin Templeton: Verstärkung für den Retail-Vertrieb in Bayern

Djamina Grimm ist seit Anfang Februar Senior Sales Executive Retail bei Franklin Templeton. In dieser Funktion soll sie die Investmentgesellschaft bei allen Vertriebsaktivitäten rund um das Retailgeschäft in Bayern unterstützen.

Zum 01.02.2019 ist Djamina Grimm bei Franklin Templeton zum Senior Sales Executive Retail für Bayern ernannt worden. Sie berichtet an Sales Director Thomas Wahl und soll in ihrer neuen Position Franklin Templeton bei allen Vertriebsaktivitäten rund um das Retailgeschäft in Bayern unterstützen. Dabei wird sie sich auf die Pflege und den Ausbau der Kundenbeziehungen zu Banken, Beraterpools und unabhängigen Finanzberatern (IFAs) fokussieren.

Djamina Grimm bringt über 18 Jahre Vertriebserfahrung in der Sparkassen Finanzgruppe mit. In den letzten sechs Jahren hat sie bei der DekaBank die Sparkassen in der strategischen Wertpapierplanung begleitet sowie operativ Schulungen durchgeführt mit dem Ziel die allgemeine Beratungsqualität zu optimieren. Die Diplom-Bankbetriebswirtin Grimm absolvierte die Frankfurt School of Finance und ist zertifizierte Wertpapieranalystin und zertifizierte Verkaufstrainerin der European Business School St. Gallen sowie der Frankfurt School of Finance. (ad)

 

Allianz beruft neue Finanzchefin

Zum 01.04.2019 wird Katja de la Viña neue Finanzvorständin der Allianz Deutschland. Sie übernimmt den Posten von Burkhard Keese, der zu Lloyd’s wechselt. Derzeit leitet de la Viña die Einheit Global Reward & Performance bei der Allianz SE.

Katja de la Viña ist zum 01.04.2019 als neue Finanzvorständin der Allianz Deutschland berufen worden. Sie folgt auf Burkhard Keese, der zu Lloyd’s, einem der größten Versicherungsmärkte der Welt mit Sitz in London, wechselt. Die 39-jährige Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin Katja de la Viña leitet derzeit bei der Allianz SE die Einheit Global Reward & Performance. Ihre Ernennung steht unter dem üblichen Vorbehalt der Unbedenklichkeitsprüfung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden.

De la Viña arbeitete von 2004 bis 2013 bei KPMG. Nach zwei Jahren in der IT-Beratung wechselte sie dort in den klassischen Prüfungsbereich und absolvierte das Steuerberater- sowie das Wirtschaftsprüferexamen. Während ihrer Zeit bei KPMG war de la Viña unter anderem in der Konzernabschlussprüfung der Allianz Gruppe tätig und hat zudem diverse Beratungsprojekte in der Rechnungslegung durchgeführt.

Im Jahr 2013 wechselte sie als Partnerin zu PricewaterhouseCoopers. Ihr Schwerpunkt lag dort auf dem Aufbau des Beratungsbereichs. De la Viña leitete regulatorische Projekte zur Implementierung von IFRS und Solvency II bei verschiedenen Versicherern, unter anderem bei der Allianz. 2016 ging die Managerin zur Allianz SE. Dort war sie eineinhalb Jahre im Risikomanagement tätig, bevor sie die Leitung der Einheit Global Reward & Performance übernahm und unter anderem für den Aufbau einer globalen HR-Organisation verantwortlich war. (ad)

 

Getsafe bringt neue digitale Rechtsschutzversicherung

Die Versicherungsplattform Getsafe vergrößert ihr Portfolio um eine Rechtsschutzversicherung, die sich via Smartphone abschließen und verwalten lässt. Auch eine personelle Neuerung gibt es bei dem InsurTech: Getsafe hat den Ex-MLP-Vorstand Muhyddin Suleiman zum Chief Sales Officer ernannt.

Die Versicherungsplattform Getsafe baut seine Produktpalette aus und bringt eine digitale Rechtsschutzversicherung auf den Markt. Kunden können die Police via App auf dem Smartphone abschließen und verwalten. Bei der Versicherung gibt es keine feste Vertragslaufzeit, die Police ist täglich kündbar. Das Angebot ist modular aufgebaut. Jeder Kunde soll den Rechtsschutz individuell und jederzeit anpassen können. Das Basispaket deckt auch Streitigkeiten am Arbeitsplatz, Auseinandersetzungen bei Verkehrsunfällen oder die Geltendmachung von Schadenersatzforderungen ab. Zur Absicherung bei Wohn- und Mietstreitigkeiten können Kunden den Schutz modular erweitern.

Voll digitale Lebensversicherung soll 2020 kommen

Derzeit hat Getsafe neben der Rechtsschutz- auch eine Haftpflicht und eine Zahnschutzversicherung im Angebot. Für die kommenden Monaten hat das InsurTech außerdem eine Hausratversicherung und einen Diebstahlschutz für Fahrräder angekündigt. Ab 2020 will Getsafe eine voll digitale Lebensversicherungen anbieten.

Ex-MLP-Vorstand verantwortet Vertrieb und Marketing

Auch personell gibt es bei der Versicherungsplattform eine Neuerung: Getsafe hat Muhyddin Suleiman zum Chief Sales Officer ernannt. Er verantwortet den Bereich Vertrieb und Marketing und führt das Unternehmen zusammen mit den beiden weiteren Geschäftsführern und Gründern von Getsafe, Marius Blaesing und Christian Wiens. Suleiman war von 2007 bis 2014 Vertriebsvorstand beim Wieslocher Finanzvertrieb MLP. Getsafe hat Suleiman schon seit einigen Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender begleitet. Er kennt das Unternehmen daher schon seit der Gründung im Jahr 2015. Seit 01.01.2019 ist Suleiman nun im operativen Bereich tätig. (tk)

Lesen Sie auch ein Interview mit den beiden Gründern und Geschäftsführern von Getsafe, Marius Blaesing und Christian Wiens:

Warum das InsurTech Getsafe sein Gewand wechselt
 

Neuer Direktor für den PKV-Verband

Ab dem 01.03.2019 bekommt der PKV-Verband mit Dr. Florian Reuther einen neuen Direktor. Der langjährige Geschäftsführer und Leiter der Rechtsabteilung übernimmt das Amt von Volker Leienbach, der nach 17 Jahren an der Verbandsspitze in den Ruhestand wechselt.

Dr. Florian Reuther übernimmt zum 01.03.2019 das Amt des Direktors und geschäftsführenden Vorstandsmitglieds des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) e.V. Er tritt die Nachfolge von Volker Leienbach an, der nach 17 Jahren an der Verbandsspitze in den Ruhestand tritt.

Der promovierte Jurist Florian Reuther gehört dem PKV-Verband seit Februar an und ist seit Oktober 2009 dort Geschäftsführer und Leiter der Rechtsabteilung. Außerdem wirkt er in diversen Gremien des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. mit. (ad)

 

Asset-Manager NN IP beruft Country Head für Deutschland

Als neuer Country Head für das Deutschlandgeschäft ist Anja Nieberding ab Juni 2019 beim Asset-Manager NN Investment Partners (NN IP) für das Wachstum und die Weiterentwicklung der Kundenbasis und Consultant-Relations in Deutschland verantwortlich.

Anja Nieberding ist beim Asset-Manager NN Investment Partners (NN IP) zum Country Head für das Deutschlandgeschäft ernannt worden. Sie startet zum 01.06.2019 und soll für das Wachstum und die Weiterentwicklung der Aktivitäten des Asset-Managers und seiner Kundenbasis inklusive der Consultant-Relations in Deutschland verantwortlich sein.

Anja Nieberding berichtet in ihrer neuen Funktion an Hester Borrie, Chief Client Officer von NN IP. Sie besitzt 20 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie und kommt von Vontobel Asset Management, wo sie in den vergangenen sechs Jahren Managementfunktionen in verschiedenen Geschäftsfeldern innehatte. Zuletzt war sie für den Vertrieb spezifischer Anlagelösungen für die quantitative Investment-Boutique Vescore zuständig. Vor ihrer Tätigkeit bei Vontobel hat Anja Nieberding zehn Jahre bei Goldman Sachs Asset Management gearbeitet. (ad)

 

Verstärkung für den Vertrieb der DJE Kapital AG

Seit Mitte Februar ist Carsten Baukus in der neu geschaffenen Position des Sales Director Retail Business bei der DJE Kapital AG erantwortlich für die strategische Betreuung von Finanzvertrieben und Maklerpools in Deutschland und Österreich.

Carsten Baukus verstärkt seit Mitte Februar als Sales Director Retail Business das Vertriebsteam der DJE Kapital AG (DJE). Im Rahmen der neu geschaffenen Position ist der 46-Jährige unter anderem verantwortlich für die strategische Betreuung von Finanzvertrieben und Maklerpools in Deutschland und Österreich. Zu seinem Aufgabenspektrum zählen die Planung und Koordination produktspezifischer Marketing- und Vertriebsaktivitäten sowie der gezielte Ausbau weiterer Vertriebsstrukturen. Er berichtet an Mario Künzel, Leiter Vertrieb Retail Sales.

Carsten Baukus verfügt über mehrjährige Erfahrung im Fondsvertrieb sowie eine einschlägige juristische Ausbildung, unter anderem im Steuerrecht. Vor seinem Wechsel zu DJE war Baukus als Relationship Manager bei Greiff Capital Management tätig. Weitere Stationen waren die Wirtschafts- und Steuerprüfer Arthur Andersen und Ernst & Young, die Schweizer Investmentgesellschaft Multi-Invest sowie Standard Life Deutschland. (ad)

 

BF.direkt AG beruft neuen Vorstand

Manuel Köppel wurde bei der BF.direkt AG in den Vorstand berufen. Köppel gehört dem Unternehmen seit 2014 an. Er leitet den Finanzbereich und das Risikomanagement. Darüber hinaus fällt die Strukturierung institutioneller Finanzierungsprodukte in seinen Zuständigkeitsbereich.

Die BF.direkt AG, Spezialist für die Finanzierung von Immobilienprojekten, hat ihren Vorstand erweitert. Neben dem bisherigen Alleinvorstand und Gründer des Unternehmens, Francesco Fedele, wurde Manuel Köppel in den Vorstand berufen. Köppel gehört dem Unternehmen seit 2014 an. Er leitet den Finanzbereich und das Risikomanagement. Darüber hinaus fällt die Strukturierung institutioneller Finanzierungsprodukte in seinen Zuständigkeitsbereich. Der Vorstandsvorsitzende Francesco Fedele fokussiert sich weiterhin auf die strategische Positionierung des Unternehmens am Markt und den Vertrieb.

Der studierte Diplom Betriebswirt Köppel war von 1999 bis 2010 in verschiedenen Positionen im LBBW-Konzern tätig, unter anderem in den Bereichen Corporate Finance und Konzernstrategie. Vor seinem Eintritt in die BF.direkt AG war Köppel als selbstständiger Berater im Bereich M&A und Beteiligungen mit Schwerpunkt auf die Finanzdienstleistungsbranche tätig. (ad)

 

D&O-Spezialanbieter VOV bekommt neuen Geschäftsführer

Zum 01.07.2019 wird Alexander Probst Geschäftsführer des D&O-Spezialversicherers VOV GmbH. Er kommt vom Versicherungsmakler Marsh und übernimmt bei VOV den Posten des derzeitigen Geschäftsführers Diederik Sutorius, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt.

Alexander Probst steigt zum 01.07.2019 als Geschäftsführer beim D&O-Spezialanbieter VOV GmbH ein. Der 33-Jährige kommt vom Versicherungsmakler Marsh und möchte wie sein Vorgänger in neuartige Dienste investieren. Probst folgt auf Diederik Sutorius, der das D&O-Geschäft in Deutschland aufgebaut hat und das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Der Jurist leitet die VOV, seit das Unternehmen 1996 als Spezialanbieter für D&O-Versicherungen gegründet wurde. Im zweiten Halbjahr 2019 übergibt er nach und nach die Geschäfte an seinen Nachfolger.

Alexander Probst hat bereits Erfahrung mit dem Auf- und Ausbau von Versicherungsgeschäft. Zwischen 2014 und 2018 hat der Experte für Risikomanagement Versicherer in Deutschland, Österreich und Osteuropa beraten und den Bereich Insurer Consulting geleitet. (ad)